triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Cologne Triathlon Weekend 2019 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46569)

abc1971 21.08.2019 15:00

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1472547)

Der Artikel ist leider nur mit Login lesbar.
Grundsätzlich ist die Überschrift nur zu bejahen.

Köln ist beileibe keine Sportstadt. Seit Jahren gibt es keine mittelgroße Spothalle (Wird offenbar durch die Lanxess Arena-Klüngel-Connection erfolgreich verhindert), so dass es Vereine gibt, die deswegen sogar auf den Bundesliga-Aufstieg verzichten, weil ein Umzug in die Lanxess Arena wirtschaftlich nicht darstellbar wäre.

Der Köln-Marathon leidet darunter, dass es keinen fixen Termin gibt, wie es z.B. in Hamburg oder Frankfurt der Fall ist.

Tolle Sportversnstaltungen, wie das Dom-Springen oder der Rheinauhafen-Triathlon wurden durch Lobby-Vereinigungen erfolgreich gekippt.

Neuestes Trauerspiel ist die Posse um den Ausbau des Geißbock-Heims.

Die Krönung ist in meinen Augen die Begründung, warum es im Stadtwald keine bleuchtete 10 km Laufstrecke gibt: Man vermutet, dass man damit bestimmten Vogelarten schaden würde, von denen aber niemand weiß, ob diese im Stadtwald überhaupt vorkommen. Eine entsprechende Studie, um dies herauszufinden, würde Jahre dauern und viel Geld kosten. Geld, welches die Stadt Köln nicht hat.

Sorry für Off-Topic :Blumen:

Fazit: Alles das macht es dem CTW nicht leicht, sich zu organisieren und es ist der Standt Köln sicher total latte, ob NRWTV die Veranstaltung genehmigt hat oder nicht.

abc1971 21.08.2019 15:01

Wann ist die Langdiatanz in Köln, in der Vergangeheit, denn immer gestartet?
06.30 Uhr? :confused:

abc1971 21.08.2019 15:04

Zitat:

Zitat von MarkCologne (Beitrag 1472525)
Ich glaube nicht, dass es noch zusätzlich Platz für eine Triathlon Grossveranstaltung unter M oder C Lable gibt. Das Konzept in Köln, eine Nische zu Bedienen, finde ich sehr attraktiv. Eine Langdistanz mit kurzer Rad- und Laufstrecke passt sehr gut in die Jahreszeit wenn Athleten schon eine Iron-LD in den Knochen haben. Und wie gesagt, gerade für Einsteiger ist die Sprint- und die Kurzdistanz mit der Schwimmstrecke auf der Regattabahn ideal.
Triathlon ist immer noch eine Randsportart. Roth und Frankfurt haben die mediale Aufmerksamkeit weil sie Tradition und eine kritische Masse an Teilnehmern und auch Zuschauern haben. Das Beispiel Regensburg zeigt aber, dass M oder C kein Erfolgsgarant ist.
Ich möchte Jeschke hier nicht von einer Schuld freisprechen. In Köln ist es aber besonders schwierig, solch eine Veranstaltung durchzuführen.

Es gibt einen Podcast mit dem Tri-Mag, in der der IM-Deutschladn-Chef sagt, dass man aktuell mit eine westdeutschen Großstadt in Verhandlungen stehen würde.

TriAdrenalin 21.08.2019 15:48

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1472803)
Es gibt einen Podcast mit dem Tri-Mag, in der der IM-Deutschladn-Chef sagt, dass man aktuell mit eine westdeutschen Großstadt in Verhandlungen stehen würde.

Düsseldorf kann's ja nicht sein ...

Meik 21.08.2019 23:21

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1472812)
Düsseldorf kann's ja nicht sein ...

Es war ja auch von Stadt und nicht von Dorf die Rede :Cheese:

Homer Simpson 22.08.2019 08:52

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1472800)

Die Krönung ist in meinen Augen die Begründung, warum es im Stadtwald keine bleuchtete 10 km Laufstrecke gibt: Man vermutet, dass man damit bestimmten Vogelarten schaden würde, von denen aber niemand weiß, ob diese im Stadtwald überhaupt vorkommen. Eine entsprechende Studie, um dies herauszufinden, würde Jahre dauern und viel Geld kosten. Geld, welches die Stadt Köln nicht hat.

Warum ist das die Krönung? Wozu braucht man in einem Stadtpark eine 10km beleuchtete Laufstrecke? :Gruebeln:

Homer Simpson 22.08.2019 08:53

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1472803)
Es gibt einen Podcast mit dem Tri-Mag, in der der IM-Deutschladn-Chef sagt, dass man aktuell mit eine westdeutschen Großstadt in Verhandlungen stehen würde.

Vielleicht eher ein 70.3?? Rügen ist doch raus, oder? Ich glaube nicht, daß noch eine LD kommt...

abc1971 22.08.2019 09:00

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1472909)
Warum ist das die Krönung? Wozu braucht man in einem Stadtpark eine 10km beleuchtete Laufstrecke? :Gruebeln:

Zur Verbesserung der Trainingsbedingungen für die nahegelegene Sporthochschule

Zur Steigerung der Sicherheit beim Lauftraining, zum einen im Winter, wegen der Bodenbeschaffenheit, zum anderen in den Abendstunden, gerade für Frauen

Zur Förderung des Breitensports

Soll ich die Liste fortsetzen? ;)

abc1971 22.08.2019 09:02

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1472910)
Vielleicht eher ein 70.3?? Rügen ist doch raus, oder? Ich glaube nicht, daß noch eine LD kommt...

Wenn ich mich richtig erinnere ging es in der Tat um einen 70.3
Ich glaube aber, dass das Thema durch ist, nachdem der neue 70.3 in Holland aufgelegt wurde
Der Westen von Deutschland hätte natürlich wegen der Nähe zu BeNeLux Sinn gemacht, aber durch das neue Rennen in Holland ist dieser GRund nicht mehr unbedingt gegeben

Homer Simpson 22.08.2019 09:57

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1472912)
Zur Verbesserung der Trainingsbedingungen für die nahegelegene Sporthochschule

Zur Steigerung der Sicherheit beim Lauftraining, zum einen im Winter, wegen der Bodenbeschaffenheit, zum anderen in den Abendstunden, gerade für Frauen

Zur Förderung des Breitensports

Soll ich die Liste fortsetzen? ;)

Kannst du gerne machen - bis jetzt ist da noch nix dabei was ein zwingender Grund wäre 10km auszuleuchten. Oder liegt Köln sonst komplett im Dunkeln? :Blumen: nee, Quatsch! Aber nicht jeder wird für sein Hobby die Voraussetzungen bekommen die er sich wünscht. Da muss man sich auch mal kompromissbereit zeigen und das Beste draus machen. Bei uns (übrigens auch kein Dorf sondern Stadt mit über 550 Tsd. Einwohner) gibt es eine (!) 400m Bahn auf die man als "Normalmensch" drauf darf, an einem Tag in der Woche für genau 2h! Das ist alles. Potential gibt es genug, Bahnen sind reichlich da, aber nicht für den Durchschnittsbürger. Gut, geh ich halt meine Intervalle woanders laufen. Und wenn es im Winter, wenn es zeitig dunkel wird, muss ich mir (auch als Mann) eine beleuchtete Strecke raussuchen. Ist halt so...
Deswegen würde ich aber nicht sagen, das wir keine Sportstadt sind. Da zählen für mich andere Kriterien, z.B. Förderung Kinder-und Jugendsport, Sportevents usw...
Aber reicht jetzt auch zu dem OT, glaube ich :Prost:

Prinzipiell möchte ich zu der ganzen CTW Geschichte noch eines sagen: man kann den Jeschke mögen oder auch nicht (ich werde mit ihm nicht so richtig warm), seine Herangehensweise oder was es sonst noch zu kritisieren gibt - man muss schon mal sagen, das er ordentlich Durchhaltevermögen beweist. Diesen ganzen Behördenzauber, wo es dann noch ordentlich Knüppel zwischen die Beine gibt, Rennen wegen Sponsorenmangel auf der Kippe usw. - und trotzdem versucht er das Rennen am Leben zu halten. Ich war zwar noch nicht in Köln, aber die Veranstaltung soll ja nicht schlecht sein. Und auch bei uns versucht er sein Ding durchzuziehen (Dresden-City-Triathlon), trotz Sponsormangel, nicht gerade üppiger Anmeldezahlen und starker Konkurrenz (Moribu). Er hat es angepackt und bleibt dran - finde ich stark. Und er wird sicher keine Millionen scheffeln dabei.
Ich fände es schade wenn es das CTW oder DDCT. Diese kleineren Veranstaltungen sind es doch die die Vielfalt bringen. Ich drück schon aus diesem Grund die Daumen, das es in Köln weitergeht!

Alteisen 22.08.2019 12:05

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1472929)
- man muss schon mal sagen, das er ordentlich Durchhaltevermögen beweist. Diesen ganzen Behördenzauber, wo es dann noch ordentlich Knüppel zwischen die Beine gibt, Rennen wegen Sponsorenmangel auf der Kippe usw. - und trotzdem versucht er das Rennen am Leben zu halten. Ich war zwar noch nicht in Köln, aber die Veranstaltung soll ja nicht schlecht sein. Und auch bei uns versucht er sein Ding durchzuziehen (Dresden-City-Triathlon), trotz Sponsormangel, nicht gerade üppiger Anmeldezahlen und starker Konkurrenz (Moribu).

Wieviele Veranstaltungen kennst Du denn quasi ohne Sponsoren? Ich denke, man muss sich schon ziemlich bemühen, damit man gar keine Sponsoren bekommt. Das würde ich ihm also weniger zugute halten als vorwerfen. Von den ganzen Veröffentlichungen rund um das CTW glaube ich bestenfalls die Hälfte.

Homer Simpson 22.08.2019 12:43

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1472960)
Wieviele Veranstaltungen kennst Du denn quasi ohne Sponsoren? Ich denke, man muss sich schon ziemlich bemühen, damit man gar keine Sponsoren bekommt. Das würde ich ihm also weniger zugute halten als vorwerfen. Von den ganzen Veröffentlichungen rund um das CTW glaube ich bestenfalls die Hälfte.

SponsorenMANGEL bedeutet ja nicht zwangsläufig gar keine, sondern auch zu wenige um die Finanzierung der Veranstaltung zu sichern ;)
Ich kann mir vorstellen, das man da ziemlich Klinken putzen muss. Als kleiner Krauter oder auch als Verein wird man da sicher mehr Probleme haben als wenn das große M oder Challenge drüber steht. Das ist bekannter und da wird sich die eine oder andere Geldbörse leichter öffnen.
Wie gesagt: mein Einwurf bezog sich jetzt nicht speziell auf Köln. Dazu verfolge ich das Ganze nicht mit genug Interesse. Aber ich habe die Thematik eben beim DDCT verfolgt und von daher finde ich es gut wenn es Leute gibt die sich da engagieren und vor allem dran bleiben.

Hafu 22.08.2019 12:49

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1472929)
... Er hat es angepackt und bleibt dran - finde ich stark. Und er wird sicher keine Millionen scheffeln dabei.
Ich fände es schade wenn es das CTW oder DDCT. Diese kleineren Veranstaltungen sind es doch die die Vielfalt bringen. Ich drück schon aus diesem Grund die Daumen, das es in Köln weitergeht!

Ist halt die Frage, was für ihn persönlich die beruflichen Alternativen sind. Wenn es andere, deutlich lukrativere und leichter zu veranstaltende Events gäbe, dann würde Jeschke vernutlich eine andere Nische besetzen.

Ich bin ja auch ein Fan kleinerer, ungelabelter Veranstaltungen (z.B. Chiemseetriathlon, Ingolstadt, Beilngries) sowie die von Vereinen veranstalteten Triathlons, von denen es in Bayern zum Glück sehr viele gibt (Rothsee, Karlsfeld, Wörthsee, Erlangen usw) aber eben von solchen, die auch mit dem Genehmigungsprozess und den dann fälligen Abgaben einen Beitrag zur Förderung des Triathlons ( Trainer- und Kampfrichterausbildung und -Weiterbildung, Jugendförderung usw.)

Estebban 22.08.2019 12:58

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1472929)
Kannst du gerne machen - bis jetzt ist da noch nix dabei was ein zwingender Grund wäre 10km auszuleuchten. Oder liegt Köln sonst komplett im Dunkeln? :Blumen: nee, Quatsch! Aber nicht jeder wird für sein Hobby die Voraussetzungen bekommen die er sich wünscht. Da muss man sich auch mal kompromissbereit zeigen und das Beste draus machen. Bei uns (übrigens auch kein Dorf sondern Stadt mit über 550 Tsd. Einwohner) gibt es eine (!) 400m Bahn auf die man als "Normalmensch" drauf darf, an einem Tag in der Woche für genau 2h! Das ist alles. Potential gibt es genug, Bahnen sind reichlich da, aber nicht für den Durchschnittsbürger. Gut, geh ich halt meine Intervalle woanders laufen. Und wenn es im Winter, wenn es zeitig dunkel wird, muss ich mir (auch als Mann) eine beleuchtete Strecke raussuchen. Ist halt so...
Deswegen würde ich aber nicht sagen, das wir keine Sportstadt sind. Da zählen für mich andere Kriterien, z.B. Förderung Kinder-und Jugendsport, Sportevents usw...
Aber reicht jetzt auch zu dem OT, glaube ich :Prost:

Auch wenn du argumentierst, dass dein Wort zum Sonntag die Frage beendet möchte ich hier nochmal kurz einhaken.
Du sagst zwar es gibt keinen zwingenden Grund, ich kenne aber aus dem stehgreif x menschen (Frauen wie auch Männer) die im Dunkeln nicht laufen gehen - Stirnlampen hin oder her. Wer nun bis 18 Uhr arbeitet, ist wenn es gut läuft um 19 Uhr Laufbereit. Damit ist spätestens im Oktober Schicht im Schacht mit laufen draußen.
Wenn ich mich Sportstadt schimpfen möchte gehört für mich eine ausreichend ausgeleuchtete Strecke und Möglichkeit zu laufen absolut dazu. Wenn es 5km sind ist es ja auch ok - dann stellt man halt alle 20-30 Meter ne Lampe auf, macht oben ne kleine Solarzelle drauf und muss halt einmal was investieren (beileibe wesentlich weniger als jährlich in Köln ins kollektive Alkoholvergiftungs-Event (zu nichts anderem ist der eigentlich schöne Karneval in weiten Teilen der Stadt verkommen) investiert wird)

Feuerrolli69 22.08.2019 12:59

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1472960)
Wieviele Veranstaltungen kennst Du denn quasi ohne Sponsoren? Ich denke, man muss sich schon ziemlich bemühen, damit man gar keine Sponsoren bekommt. Das würde ich ihm also weniger zugute halten als vorwerfen. Von den ganzen Veröffentlichungen rund um das CTW glaube ich bestenfalls die Hälfte.

Glück Auf,
vielleicht hören Sponsoren zu oft auf solche Kommentare.
Wenn ich Sponsor wäre und eine Veranstaltung würde so zerrissen, dann würde ich mir eine weitere zusammen Arbeit auch überlegen.

Kölle WAR , IST und WIRD immer schwierig sein, aber es ist trotzdem eine schöne Veranstaltung und ein schöner Wettkampf, abseits vom IM oder Challenge. Natürlich ist dort nicht alles Perfekt (kein Bier,keine T-Shirts ) aber der, der Triathlon wegen dem Sport macht ist dort gut aufgehoben und mit den besonderen Distanzen eine schöne Abwechslung zu den großen Events.

Guß Rolli

Klugschnacker 22.08.2019 13:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1472975)
Ich bin ja auch ein Fan kleinerer, ungelabelter Veranstaltungen (z.B. Chiemseetriathlon, Ingolstadt, Beilngries) sowie die von Vereinen veranstalteten Triathlons, von denen es in Bayern zum Glück sehr viele gibt (Rothsee, Karlsfeld, Wörthsee, Erlangen usw) aber eben von solchen, die auch mit dem Genehmigungsprozess und den dann fälligen Abgaben einen Beitrag zur Förderung des Triathlons ( Trainer- und Kampfrichterausbildung und -Weiterbildung, Jugendförderung usw.)

Ich finde, dass Uwe Jeschke sehr wohl einen Beitrag zur Förderung des Triathlons leistet. Wahrscheinlich gibt es in Deutschland nur wenige, die einen vergleichbar großen Beitrag leisten.

Man kann das meiner Meinung nach nicht nur in barer Münze in Form einer Verbandabgabe bewerten. Kaum jemand begeistert sich für Triathlon, sei es als junger Athlet oder als älterer Quereinsteiger, weil wir einen gut finanzierten Verband hätten. Sondern weil es attraktive Rennen gibt, die von den Menschen wahrgenommen werden. Und hier leistet Uwe Jeschke seit vielen Jahren genug, um ihn als Förderer des deutschen Triathlons wahrzunehmen.
:Blumen:

Rennente 22.08.2019 14:49

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1472912)
Zur Verbesserung der Trainingsbedingungen für die nahegelegene Sporthochschule

Zur Steigerung der Sicherheit beim Lauftraining, zum einen im Winter, wegen der Bodenbeschaffenheit, zum anderen in den Abendstunden, gerade für Frauen

Zur Förderung des Breitensports

Soll ich die Liste fortsetzen? ;)

Verstehe ich nicht, ich laufe den ganzen Winter in Köln, WEIL es eine beleuchtete, asphaltierte Strecke gibt, mit Parkplatz... -wird allerdings nicht wirklich genutzt, also warum eiene Weitere?:confused:
- ich meine übrigens die Regattastrecke, auf der auch beim CTW gelaufen wird...

deepblue120 22.08.2019 14:54

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1472803)
Es gibt einen Podcast mit dem Tri-Mag, in der der IM-Deutschladn-Chef sagt, dass man aktuell mit eine westdeutschen Großstadt in Verhandlungen stehen würde.


In einem anderen Thread war mal von Duisburg die Rede. Mit der Regattabahn hätte man zumindest schon eine nahezu perfekte Schwimm- und Laufstrecke.

Hafu 22.08.2019 15:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1472980)
Ich finde, dass Uwe Jeschke sehr wohl einen Beitrag zur Förderung des Triathlons leistet. Wahrscheinlich gibt es in Deutschland nur wenige, die einen vergleichbar großen Beitrag leisten.

Man kann das meiner Meinung nach nicht nur in barer Münze in Form einer Verbandabgabe bewerten. Kaum jemand begeistert sich für Triathlon, sei es als junger Athlet oder als älterer Quereinsteiger, weil wir einen gut finanzierten Verband hätten. Sondern weil es attraktive Rennen gibt, die von den Menschen wahrgenommen werden. Und hier leistet Uwe Jeschke seit vielen Jahren genug, um ihn als Förderer des deutschen Triathlons wahrzunehmen.
:Blumen:

Ich hab' ja auch weiter vorner hier im Thread schon gesagt, dass ich die aktuellen Umstände der neuen Genehmigungsprobleme von Köln nicht kenne und habe das daher auch eher allgemein geschrieben. Köln hatte früher mal Verbandsprobleme, war dann sechs oder sieben Jahre lang genehmigt und wurde da auch unterstützt vom NRWTV und ich dachte eigentlich, diese Kuh sei lägst vom Eis. :Blumen:

Zu Verbänden habe ich ja, wie du weißt ohnehin ein zwiegespaltenes Verhältnis. Wahrscheinlich bin ich einer der User hier, der z.b. die DTU am häufigsten kritisiert, weil mir die Verbandsarbeit eben nicht komplett egal ist, wie vermutlich 90% aller anderen Triathleten hier im Forum.
Ich halte Verbandsarbeit (lokal und auf Bundesebene) durchaus für wichtig für den Sport und Verbände benötigen natürlich auch eigene Finanzierungsquellen, wenn sie sich nicht komplett von der öffentlichen Hand/ Politik abhängig machen wollen. Dass Verbandsgelder sehr oft falsch ausgegeben werden oder irgendwo versickern, statt wirklich dem Sport zu Gute zu kommen, steht auf einem anderen Blatt. Aber der Grundgedanke der (ohnehin ziemlich niedrigen) Gebühren für Sportler und Veranstalter ist aus meiner Sicht absolut richtig und vergleichbare Gebühren werden ja auch in anderen erfolgreichen Triathlonnationen wie GB, Frankreich oder den USA erhoben.

Alteisen 22.08.2019 15:31

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1472978)
Glück Auf,
vielleicht hören Sponsoren zu oft auf solche Kommentare.
Wenn ich Sponsor wäre und eine Veranstaltung würde so zerrissen, dann würde ich mir eine weitere zusammen Arbeit auch überlegen.

Kölle WAR , IST und WIRD immer schwierig sein, aber es ist trotzdem eine schöne Veranstaltung und ein schöner Wettkampf, abseits vom IM oder Challenge. Natürlich ist dort nicht alles Perfekt (kein Bier,keine T-Shirts ) aber der, der Triathlon wegen dem Sport macht ist dort gut aufgehoben und mit den besonderen Distanzen eine schöne Abwechslung zu den großen Events.

Guß Rolli

Bier gibt es ... womit wohl der einzige tatsächliche Sponsor genannt wäre. Alle anderen neben der Stadt sind ja die Veranstalter Uwe Jeschke (TriFinanz) bzw. Carsten Krause (CKSE) selbst.

abc1971 22.08.2019 15:32

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1473014)
Verstehe ich nicht, ich laufe den ganzen Winter in Köln, WEIL es eine beleuchtete, asphaltierte Strecke gibt, mit Parkplatz... -wird allerdings nicht wirklich genutzt, also warum eiene Weitere?:confused:
- ich meine übrigens die Regattastrecke, auf der auch beim CTW gelaufen wird...


Die Antwort hast Du doch schon selbst gegeben: Du redest vom Fühligner See. Es ging um eine Strecke im Stadtwald. Wie kommst Du ohne Auto von Köln West nach Köln Fühlingen?

hanse987 22.08.2019 16:52

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1473026)
Die Antwort hast Du doch schon selbst gegeben: Du redest vom Fühligner See. Es ging um eine Strecke im Stadtwald. Wie kommst Du ohne Auto von Köln West nach Köln Fühlingen?

Ihr habt Luxusprobleme. Im Nachbar-Thread wird seitenweise über den Klimawandel und Umweltschutz geschrieben und hier will man eine 10km lange beleuchte Laufstrecke. :confused:

Sorry for OT

Estebban 22.08.2019 16:55

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1473047)
Ihr habt Luxusprobleme. Im Nachbar-Thread wird seitenweise über den Klimawandel und Umweltschutz geschrieben und hier will man eine 10km lange beleuchte Laufstrecke. :confused:

Sorry for OT

Ist die Idee wirklich so klimaschädlich? Pack Solarzellen oben drauf und es dürfte von der Bilanz her besser seien als wenn die Leute reihenweise mit dem suv ins gym fahren und dann auf dem Laufband stehen?

welfe 22.08.2019 17:13

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1472912)
Zur Verbesserung der Trainingsbedingungen für die nahegelegene Sporthochschule

Zur Steigerung der Sicherheit beim Lauftraining, zum einen im Winter, wegen der Bodenbeschaffenheit, zum anderen in den Abendstunden, gerade für Frauen

Zur Förderung des Breitensports

Soll ich die Liste fortsetzen? ;)

Als Frau empfehle ich die Anschaffung einer Stirnlampe und schon können Mann und Frau überall laufen. Die Mehrzahl sexueller Übergriffe findet übrigens im privaten Bereich und Umfeld von Parties statt. Und dumm angemacht wurde ich auch schon im Hellen und bei Wettkämpfen.

Wenn ich einen Überfall planen würde, ginge ich an so beleuchtete Laufstrecken, wo die Chance ein Opfer zu finden, am größten ist...

Und zum Thema: Köln Marathon immer, Triathlon (nach drei Starts 2012, 2014 und 2017) nie wieder.

Rennente 22.08.2019 17:42

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1473026)
Die Antwort hast Du doch schon selbst gegeben: Du redest vom Fühligner See. Es ging um eine Strecke im Stadtwald. Wie kommst Du ohne Auto von Köln West nach Köln Fühlingen?

Ich bin zwar nicht "heimisch", aber relativ sicher, das man mit ÖPNV problemlos hinkommt, alternativ sind wir mit dem Lauftreff halt am Rhein entlang gelaufen... mir ist echt schleierhaft wozu es eine solche Strecke in Köln braucht, Sorry.
Und Sorry für Off-Topic! Generell zum Thema:
Ich kenne die Hintergründe nicht, aber die Strecke des Köln Marathon wurde in den letzten Jahren ja auch schon mehrfach geändert, ob zum Guten oder Schlechten ist Geschmachsache.
Jeschke hat mit seiner Veranstaltung immer wieder Probleme, seit ich zum 1. Mal mit der Veranstaltung zu tun hatte ( vor ca. 8 Jahren) auch da kenne ich die wirklichen Gründe nicht, aber aus Teilnehmersicht ist es echt viel Geld für sehr wenig Leistung.
Ich mag grundsätzlich durchaus auch die "Nicht-Big-Label" Veranstaltungen, aber in die Kategorie fällt das CTW m.E. nicht.
Warum es da immer wieder Zwist mit DTU und Stadt gibt ist halt merkwürdig, nervig und schadet dem Ruf *just my five cent*

abc1971 22.08.2019 22:18

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1473062)
Ich bin zwar nicht "heimisch", aber relativ sicher, das man mit ÖPNV problemlos hinkommt, alternativ sind wir mit dem Lauftreff halt am Rhein entlang gelaufen... mir ist echt schleierhaft wozu es eine solche Strecke in Köln braucht, Sorry.
Und Sorry für Off-Topic! Generell zum Thema:
Ich kenne die Hintergründe nicht, aber die Strecke des Köln Marathon wurde in den letzten Jahren ja auch schon mehrfach geändert, ob zum Guten oder Schlechten ist Geschmachsache.
Jeschke hat mit seiner Veranstaltung immer wieder Probleme, seit ich zum 1. Mla mit der Vernastaltung zu tin hatte ( vor ca. 8 Jahren) auch da kenne ich die wirklichen Gründe nicht, aber aus Teilnehmersicht ist es echt viel Geld für sehr wenig Leistung.
Ich mag grundsätzlich durchaus auch die "Nicht-Big-Label" Veranstaltungen, aber in die Kategorie fällt das CTW m.E. nicht.
Warum es da immer wieder Zwist mit DTU und Stadt gibt ist halt merkwürdig, nervig und schadet dem Ruf *just my five cent*

Ich bin zwar nicht heimisch, weiß also nicht Bescheid, denke aber dass es kein Problem ist mit dem ÖPNV von Sülz/Lindenthal/Müngersdorf nach Fühlingen zu kommen, um dort zu joggen. :Lachen2: Merkst Du selber oder? Habe auch noch nie gehört, dass jemand nach der Laufrunde ungeduscht mit Bus/Bahn stundenlang nach Hause gurgt, aber das nur am Rande

abc1971 22.08.2019 22:27

Sorry, habe mit meinem Exkurs zur „Sportstadt“ Köln für zuviel Off-Topic zu dem eigentlichen Thema gesorgt. Ich halte mich zu dem Thema nun raus, um den Faden nicht weiter zu schreddern :Blumen:

Radlbauer 22.08.2019 22:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1472980)
Ich finde, dass Uwe Jeschke sehr wohl einen Beitrag zur Förderung des Triathlons leistet. Wahrscheinlich gibt es in Deutschland nur wenige, die einen vergleichbar großen Beitrag leisten.
:Blumen:

Kann man so sehen. Auf der anderen Seite ist Jeschke Unternehmer, der von den Einnahmen lebt. Sein Geschäftsmodell geht seit einiger Zeit nicht mehr auf. Warum wohl öffnet er die Anmeldung 2020, obwohl 2019 noch nicht mal durchgeführt wurde? Hmmm..

Auf der anderen Seite positioniert er sich als großes Event und nicht als kleine, individuellere Alternative zu IM oder Roth. Er macht das Gegenteil - und das ist sein größtes Problem: wofür steht sein Triathlon? Er packt alles zusammen: Kids, SD, OD, MD, LD, irgendsoein Hawaii Special. Dafür bietet aber Köln zu wenig: Schwimmen ist Freiwasser light, Radstrecke proppenvoll, wenig differenzierend und Laufstrecke unspektakulär. Was ist das, was Köln von anderen Veranstaltungen unterscheidet? Die Strecken sind es nicht. Hinzu kommt die permanente Veränderung der Strecken, die Themen mit der Stadt und der Stress mit dem Verband. Der Preis differenziert auch nicht. Wenn ich an seiner Stelle wäre, ich würde mir einen Markenkern für CTW überlegen und herausarbeiten. Alles anzubieten an zwei Tagen und als Weekend zu verkaufen, das ist auf Dauer nicht tragfähig. Wer will das? Ich kann nur einen Wettkampf buchen und nicht ein ganzes WE. Und wenn ich eine MD mache, dann will ich mit MDlern auf den Strecken unterwegs und nicht mit Startern aus anderen Distanzen. Blickt doch keiner mehr durch, wer wo wie unterwegs ist und wann ins Ziel kommt. Alles einen Touch Too much.

So adressiert er in erster Linie Neueinsteiger, die Wiederholerquoter zumindest in unserer Region ( Entfernung 50 Km) tendiert gegen Null. Schade drum.

runningmaus 23.08.2019 07:43

Zitat:

Alles anzubieten an zwei Tagen und als Weekend zu verkaufen, das ist auf Dauer nicht tragfähig. Wer will das?
Familien, Paare, Cliquen?! So ist an dem Wochenende für jeden etwas dabei, jeder kann starten, in der anderen Zeit jemanden anfeuern... die Idee ist schon gut.
:)

Julez_no_1 23.08.2019 07:48

Gestern kam die offizielle Startliste. Auf der Olympischen sind z.B. 9xx gemeldet. Mal sehen wie viele davon wirklich am Start sind. :Cheese:

merz 23.08.2019 08:48

@Radlbauer: andere Sicht - der Kern ist ein Triathlon-Wochenende am Saisonende auf allen Distanzen (auch mit "Exoten" wie Doppelwertungen, Verkürzungen, ITU LD) an einer kompakten Wettkampfstrecke im Einzugsbereich mehrerer Großstädte.

Die Schwimmstrecke wird von vielen als großes Plus gesehen. Rad war immer ein Problem war aber meistens zu lösen. Ob man lieber x-mal um den See läuft statt sich wie früher in die Stadt durch zu schlagen ist Geschmackssache.
Auf der MD hat man eigentlich nur Nachzügler der LD mit im Rennen, sonst ist es eben das MD-Startfeld.

Der Ausbau der Marke mit der Hafen-OD, dem Bike&Run und früher dem Green Hell hat eben nicht geklappt, wie auch wohl das Finish "im Schatten des Doms" nicht mehr wiederkommt.

Ich habe ein bisschen Sorge, daß der Neubau der Autobahnbrücke Leverkusen diese Veranstaltung noch Jahre belasten wird, wäre sehr schade. (Folgejahr-Anmeldungen gab es m.W. schon immer direkt nach dem Wettkampf. Übrigens ist Köln der einzige Wettkampf der mir spontan einfällt, der verminderte Startgebühren als "Sozialtarif" anbietet - finde ich cool.)

m. (Disclaimer: keine Verbindung zum Veranstalter, ich bin da nur sehr oft gestartet)

sabine-g 23.08.2019 08:53

man könnte das Event auch etwas nach Westen verlagern und die Allrather Höhe (? richtig ?) dazunehmen, Schwimmen in einem der Tausend Baggerseen dort.
Dadurch dass es jetzt am Fühli ist, ist man eh schon raus aus der Stadt.

JamesTRI 23.08.2019 09:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1473169)
man könnte das Event auch etwas nach Westen verlagern und die Allrather Höhe (? richtig ?) dazunehmen, Schwimmen in einem der Tausend Baggerseen dort.
Dadurch dass es jetzt am Fühli ist, ist man eh schon raus aus der Stadt.

exakt. Eine schöne 45km Runde bzw 90 km Runde

MarkCologne 23.08.2019 14:52

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1473167)
@Radlbauer: andere Sicht - der Kern ist ein Triathlon-Wochenende am Saisonende auf allen Distanzen (auch mit "Exoten" wie Doppelwertungen, Verkürzungen, ITU LD) an einer kompakten Wettkampfstrecke im Einzugsbereich mehrerer Großstädte.

Die Schwimmstrecke wird von vielen als großes Plus gesehen. Rad war immer ein Problem war aber meistens zu lösen. Ob man lieber x-mal um den See läuft statt sich wie früher in die Stadt durch zu schlagen ist Geschmackssache.
Auf der MD hat man eigentlich nur Nachzügler der LD mit im Rennen, sonst ist es eben das MD-Startfeld.

Der Ausbau der Marke mit der Hafen-OD, dem Bike&Run und früher dem Green Hell hat eben nicht geklappt, wie auch wohl das Finish "im Schatten des Doms" nicht mehr wiederkommt.

Ich habe ein bisschen Sorge, daß der Neubau der Autobahnbrücke Leverkusen diese Veranstaltung noch Jahre belasten wird, wäre sehr schade. (Folgejahr-Anmeldungen gab es m.W. schon immer direkt nach dem Wettkampf. Übrigens ist Köln der einzige Wettkampf der mir spontan einfällt, der verminderte Startgebühren als "Sozialtarif" anbietet - finde ich cool.)

m. (Disclaimer: keine Verbindung zum Veranstalter, ich bin da nur sehr oft gestartet)

Köln ist vor allem bei Einsteigern und Hobby-Athlenten sehr beliebt. OD und Spring sind meistens sehr gut ausgelastet. Gelitten hat eindeutig die LD. Das liegt vor allem daran, dass sie früher durch die Stadt gegangen ist und all die Probleme hatte, die schon oft hier angesprochen wurden. Die gleichen Probleme hatte auch die HD.
Deshalb fand ich die abgewandelte LD ja recht Charmant.
Die Radstrecke bleibt aber das Problem. Wenn man da keine ordentlich grosse Runde hat, dann ist das eine Qual für die Teilnehmer.
Die Laufstrecke um den Fühlinger See ist zwar nicht spektakulär, ich finde sie aber trotzdem ganz hübsch. Immerhin hat man eine 7km Runde. Da bin ich schon wesentlich öfter kleinere Runden im Kreis gelaufen.
Die Veranstaltung braucht einen Sponsor, so dass man mehr in Service, Streckenabsicherung und Rahmenprogramm investieren kann. Die günstigen Sozialtarife sind ja schön. Aber die Veranstaltung auch etwas hergeben. Dazu gehört auch eine ordentliche Medaille und ein gutes Shirt.
Wie man das alles lösen sollte ist leider nicht ganz so einfach zu beantworten.

Stefan 23.08.2019 15:13

Zitat:

Zitat von MarkCologne (Beitrag 1473245)
Dazu gehört auch eine ordentliche Medaille und ein gutes Shirt.

Meiner Meinung nach die beiden unwichtigsten Dinge überhaupt.

MarkCologne 23.08.2019 15:22

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1473251)
Meiner Meinung nach die beiden unwichtigsten Dinge überhaupt.

Für viele ist das wichtig. Schau mal die Kommentare auf der Facebook Seite vom CTW an.

runningmaus 23.08.2019 16:11

Zitat:

Zitat von MarkCologne (Beitrag 1473245)
....
Die Laufstrecke um den Fühlinger See ist zwar nicht spektakulär, ich finde sie aber trotzdem ganz hübsch. Immerhin hat man eine 7km Runde. Da bin ich schon wesentlich öfter kleinere Runden im Kreis gelaufen. ....

Ich mag die Laufstrecke da draußen auch....
wenn die Ausschreibung so bleibt, laufen wir allerdings diesmal eine 5 km -Runde südlich der Regattastrecke, weil nördlich davon immernoch Streckenteile gesperrt sind, wegen Befall durch die Eichenprozessionsspinner-Raupen :(

NBer 23.08.2019 19:36

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1473251)
Meiner Meinung nach die beiden unwichtigsten Dinge überhaupt.

Zitat:

Zitat von MarkCologne (Beitrag 1473252)
Für viele ist das wichtig. Schau mal die Kommentare auf der Facebook Seite vom CTW an.

manchmal ist halt komisch, was wichtig ist. wir haben hier bei uns seit einigen jahren eine 300km RTF....in radsportforen ist zu 90% das essen an den verpflegungspunkten das gesprächsthema, nicht strecke oder ähnliches.

sabine-g 23.08.2019 19:43

Solange es Polyester Trikots gibt nehm ich die gar nicht mehr mit.

Meik 23.08.2019 22:38

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1473291)
Solange es Polyester Trikots gibt nehm ich die gar nicht mehr mit.

Dann hätte ich ja gar keine Laufshirts mehr. Die vom CTW waren echt klasse, hab noch 2 die sind 10 Jahre alt und die trage ich immer noch regelmäßig zum Lauftraining. Das Beste am CTW :Lachen2:

Warten wir mal ab wo die Reise hingeht. IMHO ist der größte Störfaktor dass die Veranstaltung jedes Jahr anders ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.