![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und viel, viel später schaut man sich den Ertrag an, in der Hoffnung selbiger ist möglichst groß. Ist es da dann nicht eher sinnvoll, etwas volatiles, dynamisches (ggf. riskantes) zu besparen, um den cost average Effekt möglichst optimal auszunutzen? Und die großen, "altersvorsorgerelevanten", Investitionen in stabile Fonds oder ETF, Aktien etc. mit größeren Einmalbeträgen zu kaufen, wenn sich Kaufgelegenheiten ergeben? |
Deine Idee hierzu ?
Zitat:
|
Zitat:
Vor 15 Jahren, als ich mich noch näher damit befasst habe, gab es keinen einzigen Fonds, der langfristig signifikant besser abgeschnitten hat, als der jeweilige Index des Marktes, in dem er investiert hat und es würde mich wundern, wenn es mittlerweile besser geworden wäre. Schließlich muss jeder Fonds in jedem Jahr (auch in Jahren in denen die Werte in denen er investiert ist schlecht gelaufen sind) die Gehälter der Fondsmanager sowie die Vertriebskosten (Provisionen an Berater etc.) bezahlen und der Ausgabeaufschlag muss auch erstmal verdient sein. Als mir das klar geworden ist, habe ich so nach und nach sämtliche Fonds, die wir damals durchaus noch hatten, verkauft und seitdem auch keine mehr erworben. |
Zitat:
Es gibt Broker, die bieten Rabatte auf die Ausgabeaufschläge an, dazu gibt es immermal wieder gute Angebote beim Depotwechsel. Dennoch ist es sicherlich so, dass die Kosten für einen Fond selbigen im Ertrag drücken. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich geringe Beträge, unbeobachtet über einen langen Zeitraum (Fondsparplan), eher riskant anlegen würde und darüberhinaus "sichere Anlagen" nicht pauschal monatlich kaufen, sondern dem Markt angepasst unregelmäßig erwerben würde. |
Zitat:
2. Die Aussicht darauf, dass Menschen immer Essen und Trinken sowie Medizin brauchen. 3. Die Aufteilung der Unternehmen in den Indizes 4. Die Ergebnisse der ETFs bzw der Indizes in den vergangenen Jahre 5. Weil es ein simpler Einstieg war. 6. Die TER |
Zitat:
Ist im Grunde aber auch egal, wo ich zusäztlich Geld mit verdiene, ob mit Immos oder mit Geldanalagen. Für beides muss man Steuern zahlen. Beim Mietshaus hast du aber schnell mal ein paar Investitionen und das schmälert sofort deine Steuerlast. Auch als Angestellter könnte man sein Geld in Immos stecken, wo ist das Problem? Klar eine Immobilie ist auch nicht zu 100% sicher und Ärger mit Mietern gibts auch ab und an. Da muss man schon ein dickes Fell zulegen und im richtigen Moment auch mal beruhigen können. Eine Immobilie haben wir veräussert, da war der Ärger einfach zuviel und die Mieter haben dann echt blöd geschaut. Die haben uns wirklich bis aufs Blut gereizt. Der Blick das sie raus müssen war unbezahlbar. Wenn man so oft unnötigerweise verärgert wird, dann reisst einem halt die Hutschnur. Da haben wir die Notbremse gezogen und richtig gut verkauft. Geiles Geschäft wars. Zitat:
Zitat:
Und jetzt ist ja Schluss mit zur Miete wohnen. |
Zitat:
Ein kleines Problem ist natürlich, dass die Dinger teuer sind, wenn ich nur 50,000 € habe kann ich nichts in Immobilien und anderes aufteilen oder kann mir nur ne Garage kaufen. :Huhu: |
Zitat:
M.E. wird man aber mit kapitalintensiven Geschäftsmodellen nicht reich. |
Kauf dir ne Rolex oder Patek
|
Zitat:
Kein Gewinn, aber mega Protz-Image am Handgelenk. Ist das der Weisheit letzter Schluss. Ausserdem wer braucht schon eine Uhr?:Cheese: Dem Glücklichen schlägt keine Stunde.:Huhu: |
Zitat:
|
Rolex ist einfach nur peinlich. Den Chart einer durchschnittlichen Aktie/Fond werden die Uhren auch nicht haben. Beim Wiederverkauf muss man erstmal einen gut zahlenden Interessenten finden. Das
ist nicht immer einfach. Proll Uhr. Mann Rolex die Gattin Louis Vuitton Täschchen.:Lachen2: :cool: LG Heiner |
Uih, ganz viel leeres Gelaber oder hast du fundiertes Wissen bzw Vergleiche mit Aktien?
Rolex, Patek, Lange etc. waren und sind gute Anlagen. Getragen oder ungetragen. Guck dir mal an, wie lange man für eine Daytona Edelstahl oder eine Grand Compli warten müsste. Da warten die Leute teilweise 5-10 Jahre. Wenn man überhaupt eine bekommt. Und zum Thema Peinlichkeit müssen wir als Triathlete uns am besten ganz zurückhalten. Also das nächste mal erstmal lesen, recherchieren, und dann tippen. |
Zitat:
Dazu kommt, in guten Zeiten und nach Krisen finden sich bestimmt Käufer, die einen angemessenen Preis zahlen. In der Regel legt man sich jedoch etwas zurück, um in Zeiten des Geldnotstandes (sei es das Alter, Arbeitslosigkeit, Scheidung) darauf zurückzugreifen. Und diese „Not“ ist meist mit Preisabschlägen verbunden. Andererseits, hat man sich einen gewissen Status erarbeitet, kann man das auch zeigen. |
Zitat:
Ich zeichne Aktien seit 1984 bis heute. BIn auch im Besitz selbst gekaufter Immobilien. Ich weiss sehr wohl wo von ich schreibe! Ich beobachte den Markt seit ca. 35 Jahren und habe dabei einige Höhen u. Tiefen erlebt. Da ich mich in den letzten 20 Jahren in der Öffentlichkeit nicht als Triathlet dargestellt habe war ich als solches auch nicht peinlich. LG |
Alleine durch die Aufzählung was Du schon wie lange machst und das du Aktien „zeichnest“ ( der normale Bürger würde sagen „kauft“ aber Schwamm drüber) mehrer Immobilie gekauft hast spricht für sich. Danke dafür.....
Ich bin raus |
Ein Familienmitglied hatte sich mal ne Rolex für 5000€ als Wertanlage gekauft und sie dann aus Versehen mit den Klamotten in die Waschmaschine geworfen. :Cheese:
Tschuldigung, ich kann nix sinnvolles beitragen. Sobald ich 1000€ "gespart" habe fällt mir ein wie gerne ich noch Gegenstand X haben möchte oder meiner Frau fällt ein das wir dringend noch Land X besuchen müssen. Bonität bei der Bank (und bei reichen Familienmitgliedern) reicht mir persönlich als Sicherheit. Irgendwo Geld häufen ist irgendwie nicht mein Ding. Ich hab mal 500€ in Canabis-Aktien investiert weil irgendwer behauptet hat das boomt bald. Bisher läuft das noch nicht so und ich warte schon lange bis ich die wieder für 500€ los werden könnte. Aktuell -200€, aber ich bin ja geduldig... :Lachen2: |
Zitat:
Getragene Uhren gewinnen an Wert? Wie hoch ist denn da der prozentuale Gewinn? Könnte mir vorstellen wer damals eine Münch Mammut gekauft hat, bekommt heute das Doppelte dafür, aber getragene Luxuswecker? Zitat:
Nun ich habe bestimmt schon 500 Tacken in Saatgut investiert, aber da kam dann ein vielfaches an Gewinn raus.:Cheese: Nur verkaufen darf man es nicht. Wirds halt selbst geraucht.:8/ :8/ :8/ |
Ah Münch Mammut TTS (E) geil mit NSU Motor.
Gebaut ca bis 1980 oder früher. Jetzt der Vergleich mit Aktien: 1980 DAX 500 Heute DAX 11500 Der DAX ist ver 23 facht plus Dividende (Steuerfrei) Jetzt die Frage: Wie sieht es bei Rolex oder Münch Mammut aus? LG Henry |
Zitat:
|
Das muss als Wert simuliert sein, den DAX gibt es erst ab 88 (denke ich, Wikipedia ist heute schwarz, Tag des Resteigenwissens :cool: )
m. PS: nachgeschlagen: Start 1988 mit 1000 |
Es gibt einen DAX 30 Chart historisch rückgerechnet bis 1959. Kann man googeln.
Aber was soll es. Es ging nur darum zu zeigen wie sich ein gutes normales fast konservativer Aktien Depot in Jahrzehnten entwickeln kann. LG Henry |
Genau, das ist eine simulierte, fiktionale „Rückrechnung“ das kann man dann sicherlich noch bis weit hinter 1900 weiterführen, geht alles, wenn man genug phantasievolle Annahmen macht
m. |
Zitat:
Also bei 5000 € hätte ich mir schon etwas Qualität erwartet. |
Zitat:
Wie bekommt man Bonität bei der Bank, wenn man keine 1000 € gespart hat? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bonität bedeutet doch nur das die Bank mir zutraut meine Kredite zurück zu zahlen. Dafür braucht man ja kein Guthaben sondern einen sicheren Job mit genug Gehalt.
Als wir mit 21 Jahren eine Wohnung kaufen wollten, hatten wir kein Erspartes und waren unsicher ob wir die benötigten 140k bekommen würden. Der Bankangestellte meinte lachelnd mit unseren Jobs würden wir ohne Probleme auch das doppelte bekommen. Ich weiß, dass ich jederzeit Geld von der Bank bekomme wenn ich brauche, daher ist Geld ansparen für mich nicht so wichtig. Aber das ist jetzt echt am Thema vorbei, sorry für Offtopic. |
Zitat:
https://www.boerse.de/anleger-charts...dax-kurs-index |
Gerade drüber gestolpert: Uhren? Es ist kompliziert, aber es gibt schon Funds dafür, natürlich:
Watches Are Yet Another Easy Way Rich People Make Their Money Into More Money https://www.nytimes.com/2019/03/20/s...e-watches.html m. |
Zitat:
|
naja, aber die ausgangsfrage war, wie man geld anlegt, nicht wie man schulden macht.
wobei ich dazu nichts beitragen kann. ich hatte noch nie mehr geld als ich ausgeben konnte. |
Zitat:
:-) Dazu ist natürlich auch richtig, dass Banken für Immobilien selbst ne 100 % Beleihung machen ohne Eigenkapital, Das ist aber gefährlich. Dass die Banken das machen, heißt nicht, dass es sinnvoll ist. Und natürlich kann man sich auch auf den Standpunkt stellen, wenn alles schief geht mach ich Privatinsolvenz :Lachanfall: |
Zitat:
Und da gehören gerade in der aktuellen Zeit die Schulden dazu. Mit Schulden kann ich mein Vermögen sogar absichern, wenn ich z.b. Hyperinflation befürchte. Weil gäbe es Hyperinflation, wären natürlich nicht nur die Vermögen, sondern auch die Schulden weg. Von daher ist es gar nicht schlecht ein paar Immos zu haben mit Schulden drauf und auf der anderen Seite Aktiendepots und Bargeld. Wg. mir auch ein paar Goldbarren. Für alle Fälle ausser Atomkrieg, sollte man dann gewappnet sein :Cheese: |
Zitat:
Jetzt zum Glück genau andersrum. Viel Geld da und ich gebe kaum noch was aus. |
Zitat:
Auf meiner Sportbekleidung ist noch viel Platz für Sponsoren, Du wärst sogar der Erste. |
Zitat:
Wenn ich was sponsere, dann Menschen die es wirklich nötig haben.:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Und dito. Und sogar noch ein bisschen mehr, so dass ich gewisse, eher kleine Summen in hochspekulative Finanzgeschäfte stecke von Zeit zu Zeit. Das macht Spaß. Hatte von Baku, Aserbaidschan aus eingezahlt auf eine Traderplattform und den Zaster nach Singapure switchen lassen. Gestern. Der Haken. Kaffee allein tut's nicht. Wetter mies und jetzt muss ich mir einen Wolf auf der Rolle kurbeln. :( Leider auch ohne einen Sitzen zu haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.