triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti GP 5000 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45275)

iChris 06.05.2023 20:48

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1707344)
Ich bin heute den TT TR in 25mm vorne und hinten auf Dt-Swiss ARC 1100 dicut DB 80 das erste Mal im Wettkampf gefahren. Hat sich sehr schnell angefühlt und Watt/km/h waren auch sehr gut. Rollwiderstand Werte hab ich jetzt natürlich nicht und ich weiß auch nicht ob jeder die 70€ für ein paar Watt bezahlen will, aber ich denk schon, dass das aktuell der schnellste Reifen ist. Abgesehen eventuell vom neuen Veloflex Record, aber angeblich sollen komplette Slick Reifen vorne Aerodynamisch schlechter sein als welche mit bisschen Profil, was für den Conti spricht.

Warum nicht 28mm hinten?

smar01 06.05.2023 21:11

Ich bin recht leicht und habs gefühlt vom Comfort her nicht nötig. Deutsche Straßen sind auch gut, also ob da ein 28er tatsächlich schneller ist weiß ich nicht.

Antracis 07.05.2023 09:28

Wie ist denn der TT vom Pannenschutz gegenüber dem normalen 5000er bzw. S TR ? :Blumen:

sabine-g 07.05.2023 10:01

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1707381)
Wie ist denn der TT vom Pannenschutz gegenüber dem normalen 5000er bzw. S TR ? :

Fragst du in Sachen Wettkampf Reifen für FFM?
Da würde ich den besten Pannenschutz wählen.
Also keinen TT, vielleicht den STR wenn es tubeless sein soll, ansonsten den normalen 5000.
Die meisten Platten gibt es dort direkt in bzw. nach T1.

Antracis 07.05.2023 12:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707386)
Fragst du in Sachen Wettkampf Reifen für FFM?
Da würde ich den besten Pannenschutz wählen.

Ja und das war auch mein Gedanke, lieber Pannenschutz.

Zitat:

Also keinen TT, vielleicht den STR wenn es tubeless sein soll, ansonsten den normalen 5000.
STR habe ich hier in TL, das wird dann wohl die Wahl sein. Danke :Blumen:

smar01 07.05.2023 18:36

Von der Wandstärke her ist er ungefähr in der Größenordnung von nem nicht TR 5000er den ich hier noch rumliegen hab. Wie es mit dem Compound aussieht weiß ich nicht, ich bin ihn für 2x8,8km bei nem Supersprint auf guten Straßen gefahren und hatte keine Probleme. Ich mach mir wenig Sorgen um Pannen mit dem, da er 1.sicher besser als die Cadex Race die ich vor Ewigkeiten gefahren bin ist und da ich 2. nicht vorhab damit Vollgas durch Schotter zu brettern.

Antracis 07.05.2023 19:01

Alles nichts gegen den Schwalbe pro One TT, der ab Werk auf meinem Rennrad montiert war, um das Gewicht zu drücken. Damit konnte man eigentlich nur in der frischgesaugten Wohnung fahren. Umrüssten auf Tubeless ermöglichte immerhin mal eine zweistellige Kilometerreichweite, bis ich die erste Dichtmilch im Gesicht hatte. Aber rollten wie Sau! :Cheese:

Aber bei LD werde ich klar Richtung Pannensicherheit gehen. Alleine schon, weil ich mich dann nicht nur über das Pech sondern auch über mich ärgern würde. Die TT sind halt a.e. für die kurzen GT-Zeitfahren, wo man in 20 Sekunden das neue Rad hat.

flachy 07.05.2023 21:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707386)
Fragst du in Sachen Wettkampf Reifen für FFM?
Da würde ich den besten Pannenschutz wählen.
...

Was ist aktuell noch auf Augenhöhe zum C5000?
Habe einen Satz C5 noch im Keller.
Dazu je einen Satz Pirelli P Zero Race und 4S als auch einen neuen Satz Zipps.
Interessiert wäre ich aber an der Eignung der neuen Goodyears, hier ist zum Beispiel eine Auswahl zu erschwinglichen Kosten.
Hat den Goodyear Eagle F1 ( mein Favorit im Fall dass ich es Mal testen will) oder den noch leichteren F1 Supersport ( nur eine Gummilage statt derer drei als Lauffläche macht ca. 30 Gramm weniger Gewicht) getestet und kann dazu was schreiben?
Pannenanfälligkeit und Rollwiderstand zum Beispiel...

irek 08.05.2023 09:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707386)
Fragst du in Sachen Wettkampf Reifen für FFM?
Da würde ich den besten Pannenschutz wählen.
Also keinen TT, vielleicht den STR wenn es tubeless sein soll, ansonsten den normalen 5000.
Die meisten Platten gibt es dort direkt in bzw. nach T1.

für HH Conti TT TR mit Aerothan Schlauch sollte gehen oder :)

sabine-g 08.05.2023 09:48

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1707502)
für HH Conti TT TR mit Aerothan Schlauch sollte gehen oder :)

das ist doch der TT von dem die Rede ist?
Wenn, dann würde ich den tubeless fahren. Weil mit Schlauch ist die Pannensicherheit ja noch schlechter.

sabine-g 08.05.2023 09:49

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1707471)
nur eine Gummilage statt derer drei als Lauffläche ....
Pannenanfälligkeit und Rollwiderstand zum Beispiel...

ich glaube das kannst du dir selber denken, oder?

osarias 08.05.2023 09:53

Ich bin auch der Meinung das man den TT in jedem fall TL (Tubeless) fahren sollte sonst hat man einen sehr teuren Reifen ohne die Vorteile. Das Reifengewicht hat der normale 5000er auch ... es ist nur für einen TL Reifen recht leicht nicht aber für einen normalen Reifen.

Ein normaler 5000 Reifen mit Aerothan sollte ähnlich gut laufen wie ein TT mit Aerothan. Allerdings dürfte der TT inkl. TL dann ein klein wenig besser sein.

Grüße

365d 08.05.2023 12:33

Es gibt halt durchaus Leute, die einen TL im Wettkampf dann nicht zeitnah flicken können. Und TL muss man halt uU auch mal flicken, weil die Dichtmilch ein zu grosses Loch nicht schliessen kann.
Dann fühlen sie sich wohler mit einem Schlauch, den man schneller wechseln kann.
Und Aerothan ist vom Rollwiderstand sehr nahe am TL dran.

iChris 08.05.2023 13:18

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707544)
Es gibt halt durchaus Leute, die einen TL im Wettkampf dann nicht zeitnah flicken können. Und TL muss man halt uU auch mal flicken, weil die Dichtmilch ein zu grosses Loch nicht schliessen kann.
Dann fühlen sie sich wohler mit einem Schlauch, den man schneller wechseln kann.
Und Aerothan ist vom Rollwiderstand sehr nahe am TL dran.

Mal angesehen von dem Siff im Reifen kannst du bei TL defekt dann doch noch immer einen Schlauch einziehen wenn du anders nicht weiter kommst

365d 08.05.2023 13:38

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1707555)
Mal angesehen von dem Siff im Reifen kannst du bei TL defekt dann doch noch immer einen Schlauch einziehen wenn du anders nicht weiter kommst

Musst halt das TL-Ventil zuerst raus nehmen, und dann einen Schlauch rein ziehen.
Ein TL-Reifen ist halt einfach enger als ein normaler, und darum muss man das schon auch mal üben.

Schwalbe selber rät davon ab, Dichtmilch in einen Aerothan zu füllen. Es bringt gar nix, und greift aber das Material an.
Bevor du aber einen Aerothan rein ziehst, musst du nicht extra die Milchreste vorher raus putzen.

iChris 08.05.2023 14:38

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707561)
Musst halt das TL-Ventil zuerst raus nehmen, und dann einen Schlauch rein ziehen.
Ein TL-Reifen ist halt einfach enger als ein normaler, und darum muss man das schon auch mal üben.

Schwalbe selber rät davon ab, Dichtmilch in einen Aerothan zu füllen. Es bringt gar nix, und greift aber das Material an.
Bevor du aber einen Aerothan rein ziehst, musst du nicht extra die Milchreste vorher raus putzen.


Ja ist klar, aber das Ventil kostet vielleicht 5 Sekunden und ich wage zu bezweifeln, dass die Milchreste den Aerothan innerhalb eines Triathlon so angreifen kann. Hab es aber noch nicht probiert :Cheese:

Außerdem die guten Contis bekommen doch keine Schäden die mit Milch nicht abzudichten sind :Lachen2:

tandem65 08.05.2023 16:34

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1707576)
Ja ist klar, aber das Ventil kostet vielleicht 5 Sekunden und ich wage zu bezweifeln, dass die Milchreste den Aerothan innerhalb eines Triathlon so angreifen kann. Hab es aber noch nicht probiert :Cheese:

Ich würde für den Fall dann auch eher einen billigen Butylschlauch verwenden.
Die Quali ist dann sowieso weg, da kommt es auf den Schlauch nicht mehr an.

365d 08.05.2023 20:25

Aerothan braucht halt eben ca. einen Drittel des Volumens eines Butyls, und wer hat schon zu viel Platz für Pannenmaterial aufm Rad.

DocTom 13.05.2023 22:40

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707561)
...
Ein TL-Reifen ist halt einfach enger als ein normaler, und darum muss man das schon auch mal üben.
...

Mal zuhause ausprobiert. Da die Conti 5000 tl eh schon stramm auf der Felge sitzen, möchte ich das im Wettkampf nicht machen müssen, einen Schlauch einziehen. :cool:
Dann doch lieber nen Liner fahren im tubeless Conti.:Blumen:
Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.