triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kienle holt sich neuen Trainer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45151)

gaehnforscher 12.11.2018 18:13

Was verstehst du denn unter wissenschaftlichen Methoden im Training? ;)

Jetzt nicht auf Seipp bezogen: Sry, ich find den Begriff bzw. die Verwendung teilweise bissl lustig, weils gerade medial oft so rüber kommt, als ob Wissenschaft was ganz genaues wäre und das dann auch ganz besonders gut und richtig ist. Häufig werden aber einfache Sachverhalte nur so kompliziert beschrieben, dass man halt ohne Wörterbuch halt nur noch die Hälfte versteht, während die Umsetzung in der Praxis dann meist gar nicht so komplex ist.

Ich hab mir im Sommer mal den Spaß gemacht und mir ne ganze Menge an Veröffentlichungen über den Unizugang gezogen. Bis jetzt bin ich in der Wissenschaft noch auf nichts weltbewegend neues gestoßen, was hier nicht auch die meisten halbwegs erfahrenen Alterklassenathleten wissen.:Blumen:

Running-Gag 12.11.2018 18:47

Seipp wurde gerade eben bestätigt ;)

sabine-g 12.11.2018 18:58

https://www.instagram.com/p/BqFtRZdAMYb/

Ironbiest 12.11.2018 19:03

Beste Meldung!!!

Faser 12.11.2018 19:10

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1419052)
Was verstehst du denn unter wissenschaftlichen Methoden im Training? ;)

Jetzt nicht auf Seipp bezogen: Sry, ich find den Begriff bzw. die Verwendung teilweise bissl lustig, weils gerade medial oft so rüber kommt, als ob Wissenschaft was ganz genaues wäre und das dann auch ganz besonders gut und richtig ist. Häufig werden aber einfache Sachverhalte nur so kompliziert beschrieben, dass man halt ohne Wörterbuch halt nur noch die Hälfte versteht, während die Umsetzung in der Praxis dann meist gar nicht so komplex ist.

Ich hab mir im Sommer mal den Spaß gemacht und mir ne ganze Menge an Veröffentlichungen über den Unizugang gezogen. Bis jetzt bin ich in der Wissenschaft noch auf nichts weltbewegend neues gestoßen, was hier nicht auch die meisten halbwegs erfahrenen Alterklassenathleten wissen.:Blumen:

Ich habe keine Sportwissenschaften studiert, aber aus meinen eigenen Erfahrungen als Athlet habe ich schon mitbekommen, dass man in Leistungsdiagnostiken bestimmte individuelle Schwachstellen und Stärken aufdecken kann. So verbraucht ein bestimmter Athlet prozentual mehr Kohlenhydrate als Fette bei einem bestimmten Trainingsbereich, als ein anderer. Demnach kann dieser Athlet seine Schwelle besser durch mehr GA1 Training verschieben, während ein Athlet, der prozentual mehr der fettverbrenner ist mit VO2Max Training schneller voran kommt. Ich hab das jetzt sicher falsch rübergebracht, aber soetwas in der Art meine ich damit :Lachanfall:
Ich denke mancher Trainer wird mehr auf diese Details schauen, während ein andere tendenziell mehr nach Gefühl geht. Vielleicht magst du recht haben und es läuft im Endeffekt alles auf das Gleiche hinaus, aber ich denke schon, dass sich bestimmte Trainer da im Ansatz ein wenig unterscheiden. Ich will auch nicht bewerten, was besser oder schlechter ist.

Das ganze wird ja jetzt ein wenig offtopic. Seipp ist ja jetzt bestätigt :)

Alteisen 13.11.2018 00:05

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1419061)
Seipp wurde gerade eben bestätigt ;)

Hafu hatte wie immer eine gute Ahnung und ich nur gute Informanten ;)

pschorr80 13.11.2018 09:50

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1419064)
Ich habe keine Sportwissenschaften studiert, aber aus meinen eigenen Erfahrungen als Athlet habe ich schon mitbekommen, dass man in Leistungsdiagnostiken bestimmte individuelle Schwachstellen und Stärken aufdecken kann. So verbraucht ein bestimmter Athlet prozentual mehr Kohlenhydrate als Fette bei einem bestimmten Trainingsbereich, als ein anderer. Demnach kann dieser Athlet seine Schwelle besser durch mehr GA1 Training verschieben, während ein Athlet, der prozentual mehr der fettverbrenner ist mit VO2Max Training schneller voran kommt. Ich hab das jetzt sicher falsch rübergebracht, aber soetwas in der Art meine ich damit :Lachanfall:
Ich denke mancher Trainer wird mehr auf diese Details schauen, während ein andere tendenziell mehr nach Gefühl geht. Vielleicht magst du recht haben und es läuft im Endeffekt alles auf das Gleiche hinaus, aber ich denke schon, dass sich bestimmte Trainer da im Ansatz ein wenig unterscheiden. Ich will auch nicht bewerten, was besser oder schlechter ist.

Das ganze wird ja jetzt ein wenig offtopic. Seipp ist ja jetzt bestätigt :)

Oder die ganzen wissenschaftlichen Trainingswerte machen Leute im Training kaputt oder bremsen sie aus.

Bei Seipp´s Ehefrau sollte man nicht vergessen, dass der Ironman Barcelona eine Ersatz-Veranstaltung für sie ohne Druck war. Plan A Ironman FFM und Hawaii-Quali hat sie nicht hinbekommen.

Faser 13.11.2018 11:18

Da stimme ich dir zu. Zu viel "Wissenschaft" kann, vor allem Age Groupern, den Spaß am Training nehmen und somit auch die Leistung mindern.
Bei Leuten wie Kienle, die im Prinzip schon alles erreicht haben und im schön langsam im Herbst ihrer Karierrre sind, kann man dadurch aber sicher noch neue Reize setzen und eventuell das letzte Prozent rausholen.

pschorr80 13.11.2018 14:14

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1419172)
Da stimme ich dir zu. Zu viel "Wissenschaft" kann, vor allem Age Groupern, den Spaß am Training nehmen und somit auch die Leistung mindern.
Bei Leuten wie Kienle, die im Prinzip schon alles erreicht haben und im schön langsam im Herbst ihrer Karierrre sind, kann man dadurch aber sicher noch neue Reize setzen und eventuell das letzte Prozent rausholen.

Warum sollen andere keine Daten auswerten? Oder Test machen? Bzw. braucht man auch nicht wissenschaftliche Test um die Form zu überprüfen ;) Einen Berg hochballern, wo man Vergleichszeiten hat, sagt auch was aus. Nur irgendwelche Indoor-Tests sehen halt gehobener aus.

Bei Ryf gab es mal eine Doku. Sie musste eine Zeit hart fahren und dann sehr hart. Sie bekam auf der Rolle nur Pulswerte und Sutton hat die Wattwerte bekommen. Vorteil: Sie nimmt die Tagesform raus. An einem schlechten Tag versucht sie nicht zwanghaft Watt-Werte einzuhalten und an einem guten Tag fährt sie dann auch hart bzw. sehr hart, anstatt sich wegen den Watt-Wert-Vorgaben zurückzuhalten. Dazu macht man sich auch nicht die Gedanken über die Form, wenn Watt-Werte nur schwer zu erzielen sind.

gaehnforscher 13.11.2018 15:12

Da es jetzt eh Thema ist ^^: letzte Woche mit nem Prof. Von den humanwissenschaftlern gequatscht, der auch selber recht erfolgreich mtb fährt/gefahren ist. Sie haben festgestellt, dass aufgrund verschiedener Einflüsse die laktatwerte bei 30min im Bereich der Dauerleistung gut und gern statt 4 mmol auch mal 3 oder halt 5 sein können, wobei die Leistung selbst in der Regel gar nicht so stark schwankt.
Man versucht diese Einflüsse natürlich zu eliminieren, klappt aber nicht immer. Ähnliche Probleme tauchen auch bei den bekannten Stufentests auf oder bei der neuerdings in Mode gekommenen (und durchaus interessanten) Laktatbildungsrate. So viel vllt zur Einordnung der "Wissenschaft". Man kann da sicher einige Informationen draus ziehen, es ist aber nicht der heilige Gral. Auch ohne anerkannten Hochschulabschluss kann man sich zudem das Wissen über diese Methoden erarbeiten, sofern man seine Aufgabe als Trainer ernst nimmt ;)

Faser 13.11.2018 15:58

Wir sind uns da glaube ich hinsichtlich der Trainingswissenschaft ja einig. Auch das man damit ein paar Kleinigkeiten rausholen kann und um die geht es bei den Profis auch. Muss ja nicht immer funktionieren. Meine Vermutung ist halt, dass Sebi auf diesen Weg nun ein wenig mehr versucht. Kann aber auch vollkommen falsch sein. Vielleicht kriegen wir da ja noch Infos darüber.
Sutton ist so ein wenig ein eigenes Thema. Natürlich gibt ihm der Erfolg, vor allem bei den Frauen, recht, aber er hat auch schon genug Leute verheizt. Der schmeisst halt ein paar Eier gegen die Wand und so "verrückte" widerstandsfähige Frauen wir Wellington und Ryf bleiben heil.

pschorr80 13.11.2018 16:57

Lorang hat übrigens auch eine weitere Aufgabe. Neben Triathlon & Rad macht er jetzt auch Frauen-Marathon.

Zitat:

Dan Lorang heißt der neue Trainer von Anna Hahner, die künftig für den SSC Berlin starten wird.

gaehnforscher 13.11.2018 21:32

Ich habe gerade mal aus Interesse gegoogelt: Bilek hat Biologie und Sport auf Lehramt studiert :)

pschorr80 14.11.2018 14:33

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1419252)
Da es jetzt eh Thema ist ^^: letzte Woche mit nem Prof. Von den humanwissenschaftlern gequatscht, der auch selber recht erfolgreich mtb fährt/gefahren ist. Sie haben festgestellt, dass aufgrund verschiedener Einflüsse die laktatwerte bei 30min im Bereich der Dauerleistung gut und gern statt 4 mmol auch mal 3 oder halt 5 sein können, wobei die Leistung selbst in der Regel gar nicht so stark schwankt.
Man versucht diese Einflüsse natürlich zu eliminieren, klappt aber nicht immer. Ähnliche Probleme tauchen auch bei den bekannten Stufentests auf oder bei der neuerdings in Mode gekommenen (und durchaus interessanten) Laktatbildungsrate. So viel vllt zur Einordnung der "Wissenschaft". Man kann da sicher einige Informationen draus ziehen, es ist aber nicht der heilige Gral. Auch ohne anerkannten Hochschulabschluss kann man sich zudem das Wissen über diese Methoden erarbeiten, sofern man seine Aufgabe als Trainer ernst nimmt ;)

Es gibt doch eh schon zig verschiedene Schwellen-Verfahren. Und die 4 mmol des einen Verfahren kommen m.W. aus einer Studie mit recht wenig Probanden und sind ein Mittelwert, der in der Studie stark gestreut hat.

Je klüger es klingt, um so mehr sind die Leute beeindruckt. Dazu ist es auch ein Geschäftsmodell. Ohne diverse Tests und Wattmesser kann man ja nicht mehr trainieren. Inzw. braucht man auch zum Laufen ja schon Wattmesser.

gaehnforscher 14.11.2018 17:34

Diese Werte wurden bei ein und derselben Person bei gleicher Leistung festgestellt in einem Zeitraum, der nicht auf einen Trainingseffekt zurückzuführen ist. Das sollte nur mal ein Beispiel sein, wie ungenau auch Wissenschaft sein kann und dass dies allein noch kein Gütekriterium darstellen muss. Da gings jetzt noch gar nicht generell um die individuelle anaerobe Schwelle und darum, wie die 4 mmol/l festgelegt wurden.

Ist aber eigentlich auch egal für den Thread hier.

Klugschnacker 15.11.2018 10:36

Philipp Seipp ist heute zu Gast in unserer Live-Sendung. Um 19 Uhr geht es los!
:liebe053:

tri_stefan 15.11.2018 11:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1419655)
Philipp Seipp ist heute zu Gast in unserer Live-Sendung. Um 19 Uhr geht es los!
:liebe053:

Viel aktueller geht es nicht! Vielen Dank dafür :Blumen:

mtth 15.11.2018 12:23

Sehr cool
Arne hat den siebten Sinn

abc1971 15.11.2018 16:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1419655)
Philipp Seipp ist heute zu Gast in unserer Live-Sendung. Um 19 Uhr geht es los!
:liebe053:

Sehr cool, Danke Arne :Lachen2:

schnodo 16.11.2018 08:52

Philipp Seipp hat sich leider nicht viel entlocken lassen hinsichtlich konkreter Pläne. Vieles ist denkbar, was genau, will er nicht sagen. Arne hat sich bemüht aber da war nicht viel zu fischen. ;)

Momentan sind sie noch in der Phase der Bestandsaufnahme und Findung aber Philipp ist optimistisch, dass bei Sebi noch Luft nach oben ist.

Hochinteressant war übrigens Arnes Schuhwerk. Ich habe die Entstehung eines neuen Modetrends erkannt. :Cheese:

Klugschnacker 16.11.2018 09:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin gespannt, wie Sebi sich entwickeln wird. :)

trina 16.11.2018 09:07

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1419868)

Hochinteressant war übrigens Arnes Schuhwerk. Ich habe die Entstehung eines neuen Modetrends erkannt. :Cheese:

Jetzt bin ich neugierig!!

BananeToWin 16.11.2018 09:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1419874)
....

Wo kann man sowas kaufen? :Cheese:

Klugschnacker 16.11.2018 11:07

Floris van Bommel.

MatthiasR 16.11.2018 14:42

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1419887)
Wo kann man sowas kaufen? :Cheese:

Kommt bestimmt aus dem 3D-Drucker ;)

Gruß Matthias

ThomasG 16.11.2018 20:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1419874)
Bin gespannt, wie Sebi sich entwickeln wird. :) http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15423556 00

Sitzen die auch gut?
https://www.youtube.com/watch?v=RWbgdXEBloU

ph1l 17.11.2018 11:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1419918)
Floris van Bommel.

Edles Schuhwerk :cool:

moorii 13.03.2020 21:19

Die Seippsquad wächst weiter mit prominenten Namen

Lisa Norden ist jetzt auch dabei
https://www.instagram.com/p/B9pVgaJK...d=cuuz8980tn6p

Scott-Rider 07.12.2021 17:25

Ist Philipp Seipp eigentlich noch Sebis Trainer ?
Ich dachte bei der Moderation vom IM FFM hatte er nebenbei erwähnt dass der wieder bei bei Lubos trainiert. Auch auf Instagram etc. sieht man keine Verbindung mehr zu Philipp Seipp. :Diskussion:

Vielleicht hatte ich es auch falsch verstanden.

quick-nick 07.12.2021 18:03

Zitat:

Zitat von Scott-Rider (Beitrag 1637423)
Ist Philipp Seipp eigentlich noch Sebis Trainer ?
Ich dachte bei der Moderation vom IM FFM hatte er nebenbei erwähnt dass der wieder bei bei Lubos trainiert. Auch auf Instagram etc. sieht man keine Verbindung mehr zu Philipp Seipp. :Diskussion:

Vielleicht hatte ich es auch falsch verstanden.

Hat er vor dem IM Südafrika nicht noch im Hause Philipp/Seipp auf dem Bike trainiert?

Würde mich daher schon schwer wundern, falls dem nicht mehr so sein sollte.

iChris 07.12.2021 18:47

Zitat:

Zitat von Scott-Rider (Beitrag 1637423)
Ist Philipp Seipp eigentlich noch Sebis Trainer ?
Ich dachte bei der Moderation vom IM FFM hatte er nebenbei erwähnt dass der wieder bei bei Lubos trainiert. Auch auf Instagram etc. sieht man keine Verbindung mehr zu Philipp Seipp. :Diskussion:

Vielleicht hatte ich es auch falsch verstanden.

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1637430)
Hat er vor dem IM Südafrika nicht noch im Hause Philipp/Seipp auf dem Bike trainiert?

Würde mich daher schon schwer wundern, falls dem nicht mehr so sein sollte.

Musst du vermutlich falsch verstanden haben. Wie Quick-nick schon schreibt hat Sebi vor SA noch einen Pacing Test beim Seipp gemacht während Laura P. auch gerade am trainieren war.
Zusätzlich gab’s auf Instagram in den letzten Wochen einige Stories in denen Seipp getagged wurde.

Scott-Rider 08.12.2021 09:05

alles gut! Dann hatte ich falsch aufgeschnappt :)

Raspinho 09.12.2021 08:22

Zitat:

Zitat von Scott-Rider (Beitrag 1637423)
Ist Philipp Seipp eigentlich noch Sebis Trainer ?
Ich dachte bei der Moderation vom IM FFM hatte er nebenbei erwähnt dass der wieder bei bei Lubos trainiert. Auch auf Instagram etc. sieht man keine Verbindung mehr zu Philipp Seipp. :Diskussion:

Vielleicht hatte ich es auch falsch verstanden.

ich vermute du verwechselst das mit Böcherer. Der ist soweit ich weiß, wieder bei Lubos

iChris 09.12.2021 09:20

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1637695)
ich vermute du verwechselst das mit Böcherer. Der ist soweit ich weiß, wieder bei Lubos

Ich glaube auch du verwechselst was. Wenn das nicht erst vor kurzem passiert ist wird er noch von Paul Laursen trainert - wird so auch noch auf seiner Website gelistet.

Maurice Clavel ist doch der Einzige der "alten Truppe" der wieder bei Lubo trainiert?!

Raspinho 09.12.2021 18:04

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1637708)
Ich glaube auch du verwechselst was. Wenn das nicht erst vor kurzem passiert ist wird er noch von Paul Laursen trainert - wird so auch noch auf seiner Website gelistet.

Maurice Clavel ist doch der Einzige der "alten Truppe" der wieder bei Lubo trainiert?!

Gut möglich…so entstehen Gerüchte ;-)

Ich wusste nur, dass irgendwer von Lubos weggegangen ist, und mittlerweile wieder bei ihm ist :)

Edit: In der englischen Version von der Website, wird Böcherer aber noch von Lubos trainiert :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.