triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer hat den Flux? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44827)

Mirko 01.11.2018 18:37

Wenn du den Flux in Zwift koppeln willst darfst du ihn vorher NICHT mit dem Computer koppeln! Entkoppel ihn mal und suche ihn dann noch mal, dann müsste es gehen!

sabine-g 01.11.2018 18:37

du DARFST den Flux nicht mit dem Notebook koppeln, sondern das macht Zwift selber.

Zwift läuft bei mir (Tacx Neo) über den Ant+ Dongle welcher mit dem Notebook verbunden ist.
Powermeterdaten greife ich über den Powermeter am Rad ab, ebenso TF.
Das kannst du aber machen wie du willst.

ricofino 01.11.2018 19:04

Danke euch beiden. Verbunden bin ich und steh nun mit dem Rad an der Strecke und kurble fleißig. Aber ich steh eben!! Gibt's nen Startbutton? ich sehe keinen...

speedskater 02.11.2018 10:14

Bei Decathlon gibt es aktuell lieferfähig den Flux für 499 Euro.

Ist der Rest vom auslaufenden Flux (manchmal auch mündlich 1 genannt)
(teilweise bei einzelnen Usern je nach Produktionsdatum
mit einigen Mängeln wie z.B. Gestank, ungeeignet für lange Schaltkäfige, etc.),
nicht der lt. Aussagen von Tacx
verbesserte direkte Nachfolger (Relaunch) Flux S (UVP 599 Euro),
noch der hochwertigere (Variation) Flux 2 (UVP 799 Euro).

Der S wird erst seit kurzem angeboten
und ist bei allen mir bekannten Händlern (Rose, 4thebike.de, u.a.)
aktuell nicht sofort lieferbar.

Auf meinen S von 4thebike.de muß ich auch noch warten.
Er wurde mir für "Anfang November" zugesagt.

Evtl. geht die Direktbestellung bei Tacx schneller.

Die Kategoriebezeichnung "Smart" haben sie alle drei.
Die Zusätze S oder
2 sind logischerweise wichtig und zu identifizieren
(ggf. beim Händler noch mal schriftlich bestätigen lassen),
wenn man sich für diese Modelle interessiert.
So lassen sich Enttäuschungen vermeiden.
Stundenlange Recherchen ebenfalls
(habe mein Lehrgeld bezahlt....
Möchte ich Euch ersparen).
Kann/Möchte man im "Geiz ist geil" Rausch schnell übersehen.....

DocTom 02.11.2018 11:12

Boah, die inApp Filmkäufe bei tacx schlagen ja ordentliche Löcher ins Portemonnaie! 11€/Film, da lohnt das Abo bei Zwift ja sehr schnell.:Blumen:

Ausgemusterten 42" Fernseher für den Trainingsraum muss ich noch organisieren.:cool:

speedskater 02.11.2018 11:32

Was ist Inhalt dieser InApp Filme?
Dauer?
Qualität?
Empfehlenswert?

Danke.

DocTom 02.11.2018 12:07

Es gibt Vorschauen und kurze Gratisstrecken jn der App, den Rest können Dir Nutzer sicher besser beantworten!:Blumen:

Steppison 02.11.2018 14:53

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1417250)
Ausgemusterten 42" Fernseher für den Trainingsraum muss ich noch organisieren.:cool:

Danke für den Hinweis, vielleicht kriege ich ja auch den 32" TV aus dem Wohnzimmer ausgetauscht und kann den "Kleinen" mit in den Keller nehmen. :)

Oliver30 02.11.2018 15:38

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1417250)
Boah, die inApp Filmkäufe bei tacx schlagen ja ordentliche Löcher ins Portemonnaie! 11€/Film, da lohnt das Abo bei Zwift ja sehr schnell.:Blumen:

Ausgemusterten 42" Fernseher für den Trainingsraum muss ich noch organisieren.:cool:

Zu klein.

BananeToWin 04.11.2018 11:53

Hallo zusammen,

ich hab vor einigen Wochen den Flux bei Decathlon bestellt, also den "alten" (bin nicht so sattelfest in der Terminologie"). Anfangs lief alles wunderbar, jetzt hat er angefangen zu quietschen bzw. schleifen. Man merkt es am Tritt nicht, aber es wird immer lauter und mittlerweile hab ich echt Angst, dass sie das Ding zerlegt wenn ich weiter fahren.

Kennt jemand dieses Problem? Woher das Schleifen genau kommt weiß ich nicht.

Wenn ich das jetzt reklamieren will: besser Decathlon oder Tacx selbst kontaktieren?

Danke euch!!

dherrman 04.11.2018 12:20

Decathlon
 
die haben ihn dir ja verkauft. Werben ja zusätzlich mit dem 365 Tagen Rückgaberecht.

Hab mich entgültig gegen eine neue Rolle entschieden. Fahre weiter meine doofe Tacx Swing (war 2006 voll das geile Zeuchs), falls ich nicht auf's Fat-Bike komme weil es zu verschlammt ist :Lachanfall:

Schon verrückt, wie so ein Produkt den Will-Haben-Weil-So-Günstig Reflex reizt, wenn es ein paar Euro reduziert wird.

So. Rein in die Klamotten und Raus, es scheint die Sonne:)

VG

Mirko 04.11.2018 12:25

Würde auch versuchen den bei Decathlon wieder los zu werden, deren Service fand ich bisher immer sehr gut und unkompliziert!

Matthias75 04.11.2018 12:30

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1417602)

Kennt jemand dieses Problem? Woher das Schleifen genau kommt weiß ich nicht.

Wenn ich das jetzt reklamieren will: besser Decathlon oder Tacx selbst kontaktieren?

Danke euch!!

Zum Problem kann ich nichts beitragen, bin hier nur interessierter Mitleser, weil der Flux langfristig auf meiner Einkaufsliste steht.

Zum Thema Reklamation: dherman hat schon geschrieben: Mit wem hast du den Kaufvertrag abgeschlossen bzw. we hat dein Geld bekommen. Das sollte immer der erste Ansprechpartner sein. Wenn du dich direkt an Tacx wendest, mag das unter Umständen schneller sein und auf jeden Fall für Decathlon bequemer. Aber was wäre denn, wenn Tacx das Problem nicht beheben kann und du dein Geld zurück haben willst. Tacx wird es dir nicht geben und Decathlon wird sich fragen, waum du deine Kohle zurückhaben willst ohne dass du vorher bei ihnen reklamiert hast. Deshalb aus meiner Sicht immer erst über den Händler. Direkt an den Hersteller nur in Ausnahmefällen oder in Absprache mit dem Händler und unter Zusicherung, dass dadurch die Ansprüche gegen den Händler (Rüchkgabe/ Wandlung) bestehen bleiben.

M.

BananeToWin 04.11.2018 18:02

Alles klar, danke euch. Hab jetzt mal Decathlon kontaktiert.
Hätte am liebsten einfach einen Ersatz. Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Trainer. Der Zwift-Winter beginnt ja erst ;)

speedskater 05.11.2018 11:31

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1417602)
ich hab vor einigen Wochen den Flux bei Decathlon bestellt, also den "alten" (bin nicht so sattelfest in der Terminologie"). Anfangs lief alles wunderbar, jetzt hat er angefangen zu quietschen bzw. schleifen. Man merkt es am Tritt nicht, aber es wird immer lauter und mittlerweile hab ich echt Angst, dass sie das Ding zerlegt wenn ich weiter fahren.

Das ist der allererste Flux.
Von manchen auch Flux 1 genannt.
Da las ich schon einiges über Probleme.
Jemand schrieb,
dass diese auch vom präzisen Produktionsdatum abhängig seien.
Je jünger dieses sei,
desto wahrscheinlicher, dass das Gerät i.O. sei.
Möglicherweise hast Du eines der älteren Geräte verkauft bekommen.

Konsequenzen:
1. Von den Problemen weiß Decathlon
IMHO mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch
und verkauft ihn deshalb für 499 Euro.
2. Tacx hat aufgrund der Probleme vermutlich reagiert
und verkauft jetzt
a. den Nachfolger S
und
b. den 2 als höherwertiges Modell.
Hoffen wir, dass die in Ordnung sind.
(habe ich bestellt. Bin gespannt und hoffe...).

PattiRamone 06.11.2018 11:39

Hab gestern den Flux bei Decathlon abgeholt.
Seriennummer ist von der neuesten (hoffentlich fehlerlosen) Generation (#8617).

Hab mir die Tacx Training App auf's Handy geladen und wollte erstmal die Schaltung einstellen. Hab dafür ein Slope-Training gestartet und die Steigung soweit runtergedreht wie es geht, aber die Kurbel lies sich trotzdem nicht einfacher drehen.
Bin ich zu doof? Wie bekomm ich das Teil in den "Leerlauf"?

DocTom 06.11.2018 12:00

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1418016)
..."?

Henry, bist Du bzw Dein Flux evtl im Ergometermodus?
https://forum.tour-magazin.de/showth...rt-T2900/page5
:Huhu:
Grüße
Thomas

sfwall 06.11.2018 22:41

Gestern Flux bei Decathlon abgeholt, mit denen hatte ich bis jetzt nur super Erfahrungen, meine alte ELite Rolle haben sie damals anstandslos getauscht.


Heute mit dem Flux auf Sufferfest gefahren, war super. Dann nachmittags nochmal, weils so schön war - und bei jeder Umdrehung klackert die Rolle, zweifelsfrei der Rolle zuzuordnen, lässt sich ohne Kasette reproduzieren. Also wieder hin zu Decathlon in den nächsten Tagen.... hätte so schön sein können. Jemand ähnlich Pech gehabt?

Mirko 06.11.2018 23:29

Zitat:

Zitat von sfwall (Beitrag 1418114)
Gestern Flux bei Decathlon abgeholt, mit denen hatte ich bis jetzt nur super Erfahrungen, meine alte ELite Rolle haben sie damals anstandslos getauscht.


Heute mit dem Flux auf Sufferfest gefahren, war super. Dann nachmittags nochmal, weils so schön war - und bei jeder Umdrehung klackert die Rolle, zweifelsfrei der Rolle zuzuordnen, lässt sich ohne Kasette reproduzieren. Also wieder hin zu Decathlon in den nächsten Tagen.... hätte so schön sein können. Jemand ähnlich Pech gehabt?

Ah sehr gut. Du bist nun einer der wenigen die vergleichen können! War der Flux fühlbar/messbar schneller als deine alte Rolle mit dem Verstellen des Widerstands bei Sufferfest?
Schade das du sie zurück bringen musst, hoffe die haben noch eine zum Umtauschen auf Lager für dich! :Blumen: So ein Flux wär auch deutlich cooler für unsere gemeinsamen KoS-Pläne. :Liebe:

DocTom 07.11.2018 12:45

...könntest ja bei Decathlon um Einsendung zu Tacx bitten, evtl gibt es ein neueres Modell im Austausch.:Blumen:
:Huhu: Thomas

Triphil 07.11.2018 16:51

Tacx scheint ja ein ziemlicher Shice geworden zu sein... so viele Probleme.. ich glaube ich schaue mich eher nach Elite um.

sfwall 07.11.2018 22:19

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1418124)
Ah sehr gut. Du bist nun einer der wenigen die vergleichen können! War der Flux fühlbar/messbar schneller als deine alte Rolle mit dem Verstellen des Widerstands bei Sufferfest?
Schade das du sie zurück bringen musst, hoffe die haben noch eine zum Umtauschen auf Lager für dich! :Blumen: So ein Flux wär auch deutlich cooler für unsere gemeinsamen KoS-Pläne. :Liebe:


Also das Verstellen ging schon schneller, obwohl das bei allen Rollen lt. DC Rainmaker ja gleitend passiert, "otherwise it would be like hitting a brick wall", wobei der Neo das ja sicher könnte, also zumachen in 0,1 s.... Ich habe ja den 4DP Full Frontal gemacht und war beim Sprint 40 W besser, da kam die alte Rolle gar nicht mit. Dafür hat sie wohl konstant 10% zu viel gemessen, mein neuer FTP ist 18 W unter dem alten :(.
Generell viel besseres Fahrgefühl als auf den alten richtigen Rolle (TACX FLOW T22440).



Ansonsten habe ich bei Decathlon angerufen, direkt hier in Schwetzingen im Zentrallager, keine mehr vorrätig, kommen aus einem ausländischen Lager, Lieferung in 7 Tagen. Das schnellste wäre eine Retour und eine Neubestellung. Alles sehr nett und kein Problem - wie ich es von Decathlon kenne. Also neu bestellt, dann aber auf bike24 noch 1 (!) Exemplar Elite Direto für 599 € entdeckt, mit den bekannten Vorteilen (direkt passend zu Steckachse = mein RR, langer Schaltkäfig = auch mein RR und mit echtem Powermeter). Also bei Decathlon den neuen Flux storniert (auch problemlos) und bei bike24 den Direto geordert. Jetzt mal abwarten was passiert. Es bleibt spannend...

Mirko 07.11.2018 22:24

Zitat:

Zitat von sfwall (Beitrag 1418284)
Also bei Decathlon den neuen Flux storniert (auch problemlos) und bei bike24 den Direto geordert. Jetzt mal abwarten was passiert. Es bleibt spannend...

Ok, du musst mich bald wieder Einladen zum Espresso. So einen Direto hab ich noch nie in echt gesehen. Bin gespannt was du berichtest im Vergleich zu den Tacx!

hanse987 08.11.2018 00:59

Der Vergleich würde mich auch interessieren. Bei mir ist es nur umgekehrt, denn ich hab die Direto und keinen Vergleich zur Tacx.

Ich hab meine die letztes Wochenende wieder vom Dachboden geholt.

ricofino 10.11.2018 13:39

Ich habe heute den kurzen FTP Test mit dem Flux gemacht. Dieser dauert 20 Minuten, insgesamt dauert diese Trainingseinheit 45 Minuten, mit Aufwärmen, Cool down etc.

Das Ergebnis hat nach diesen 20 Minuten 190 Watt ergeben.

Der Watt- Durchschnitte zum Ende des Tests zeigte 199 Watt an.

- Wie ist das Ergebnis mit dem Flux zu bewerten?
- Hat diesen Test jemand gemacht und einen Vergleich zu einem anderen Wattmesser oder anderen Test?

Ich fahre (noch) ohne Wattmesser an den Rädern, deshalb kann ich selbst das Ergebnis nicht deuten.

sebbll 10.11.2018 13:53

Naja, der Test zeigt dir eben die FTP wenn du mit dem Flux fährst.
Wenn du dir ein anderes Wattmessystem kaufst, dann können die Werte natürlich abweichen.

Wie groß die Differenz ist, kommt darauf an mit welchem anderen Wattmesssystem du vergleichst.
Und auch da gibt es eine Serienstreuung.

Mein Assioma weicht z. B. um ca. 5 Watt vom Flux ab.

FTP drinnen und FTP draußen sind, zumindest bei mir, aber auch ganz unterschiedliche Sachen.

Mirko 10.11.2018 15:59

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1418739)
Naja, der Test zeigt dir eben die FTP wenn du mit dem Flux fährst.

Jo, so würd ich das auch sagen. Und der Flux ist auf 3% genau. Die echten Watt sollten also circa irgendwo zwischen 185 und 195 Watt sein. Wichtig ist aber ja nur, dass der Flux immer das gleiche anzeigt, damit du das Training damit steuern kannst.
Da hast ja über Winter schon ein gutes Ziel mit dem aktuellen Wert: Da muss im Frühling ne 2 vorne stehen! ;)

ricofino 10.11.2018 16:23

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1418756)
Da hast ja über Winter schon ein gutes Ziel mit dem aktuellen Wert: Da muss im Frühling ne 2 vorne stehen! ;)

In meinem Alter ist man froh wenn die Leistungsfähigkeit nicht abnimmt!!!

Aber die 2 davor könnte ein Ziel sein. Nachher um 16.30 Uhr ist ein Training auf Zwift 3x13 min. Climb, das werde ich mal als zweite Einheit des Tages angehen.

redeagle 11.11.2018 01:00

Ich habe mir nun auch den Flux geordert, komme aber nicht so klar.
Habe erst mal die Firmware aktualisiert und kalibriert, soweit so gut.

Wenn ich mit Zwift fahren will, wird der Flux zweimal gefunden, einmal als PWR und einmal als FC.

Egal in welcher Kombi ich das koppel, ich bekomme den ERG Modus nicht aktiviert.
Zwift sagt zwar, dass der an ist, aber ich je schneller ich trete , desto mehr Watt wird angezeigt (und wird auch schwerer)

Ich habe ein Workout gefahren und in der Auswahl ERG aktiviert.

Mein Powermeter zeigt auch Werte an, die deutlich über denen von Zwift sind: Zwift 220, meiner >300, was nach Anstrengung auch realistischer ist.

Habe dann während des Workouts wieder auf meinen Vortex Smart gewechselt und gekoppelt und sofort klappte das wieder mit dem ERG und die Wattwerte vom Vortex sind auch sehr nah am Powermeter dran.

Kann mir einer sagen, wie ich mit dem Flux in den ERG Mode komme?
Mir kommt der auch nicht unbedingt leiser als der Vortex vor....

sfwall 11.11.2018 14:21

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1418286)
Ok, du musst mich bald wieder Einladen zum Espresso. So einen Direto hab ich noch nie in echt gesehen. Bin gespannt was du berichtest im Vergleich zu den Tacx!


Bist immer eingeladen zum Espresso! Der Direto war seehr offensichtlich B-Ware, was ich gegen Nachlass noch behalten hätte. Allerdings fehlte u.a. der Adapter für die normale 5mm-Rennradachse (die ich fürs TT-Rad brauche), also eingepackt & wieder Retoure. Schade.

Bike24 hat mir dann aber den neuen Direto+ mit kleinem Nachlass angeboten, das habe ich akzeptiert und warte nun auf den 3. Trainer in 2 Wochen.... Fortsetzung folgt.

Ratzebub 12.11.2018 13:41

Hey ihr Flux Smartler,

woran kann es liegen dass die Distanzen von der Tacx Trainingssoftware zum Zwiftprogramm so unterschiedlich sind?
Grüße

Franco13 12.11.2018 14:13

Zitat:

Zitat von Ratzebub (Beitrag 1418979)
Hey ihr Flux Smartler,

woran kann es liegen dass die Distanzen von der Tacx Trainingssoftware zum Zwiftprogramm so unterschiedlich sind?
Grüße

Das liegt höchstwahrseinlich an deinen Einstellungen von ZWIFT.

Wenn du berauf fährst, dann rechnet Zwift dich langsamer und berab schneller, damit du nicht so viel schalten muss, bwz. weil viele Trainer die Steigungsprozente nicht hinbekommen.

So kann ich mit meiner nordeutschen Heldenkurbel auch mal Steigungen mit 15% hoch fahren, wo ich im richtigen Leben vom Rad fallen würde.

Man kann das aber auch ausstellen:

https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/

redeagle 13.11.2018 10:28

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1418824)
Ich habe mir nun auch den Flux geordert, komme aber nicht so klar.
Habe erst mal die Firmware aktualisiert und kalibriert, soweit so gut.

Wenn ich mit Zwift fahren will, wird der Flux zweimal gefunden, einmal als PWR und einmal als FC.

Egal in welcher Kombi ich das koppel, ich bekomme den ERG Modus nicht aktiviert.
Zwift sagt zwar, dass der an ist, aber ich je schneller ich trete , desto mehr Watt wird angezeigt (und wird auch schwerer)

Ich habe ein Workout gefahren und in der Auswahl ERG aktiviert.

Mein Powermeter zeigt auch Werte an, die deutlich über denen von Zwift sind: Zwift 220, meiner >300, was nach Anstrengung auch realistischer ist.

Habe dann während des Workouts wieder auf meinen Vortex Smart gewechselt und gekoppelt und sofort klappte das wieder mit dem ERG und die Wattwerte vom Vortex sind auch sehr nah am Powermeter dran.

Kann mir einer sagen, wie ich mit dem Flux in den ERG Mode komme?
Mir kommt der auch nicht unbedingt leiser als der Vortex vor....

hat jemand noch eine Idee?
Sonst werde ich das Ding wohl zurückschicken...

widi_24 13.11.2018 11:12

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1419145)
hat jemand noch eine Idee?
Sonst werde ich das Ding wohl zurückschicken...

Zum Erg Modus kann ich nur folgendes berichten: Auf meinem Rad habe ich auch einen einzigen Gang eingelegt, welchen ich nachher nicht mehr wechsle. Die tiefen Wattzahlen (<100W) funktionieren dann nur mit sehr tiefer Tretfrequenz (<70rpm). Alles darüber funktioniert einwandfrei.

Wenn ich dann aber im Erg Modus einen höheren Gang fahren möchte (z.B. um den Ritzelverschleiss zu minimieren), dann rechnet mein Flux auch nicht korrekt um, sondern dann trete ich zu hohe Wattzahlen.

Evtl. muss man einfach den einen Gang finden, welcher dann mit dem Flux ohne Probleme funktioniert :confused:

Ich habe mich nun damit arrangiert, dass ich die intensiven Intervalle (>100W) mit meiner gewünschten Trittfrequenz fahren kann und alles darunter muss ich halt die rpm zurückfahren.

sebbll 13.11.2018 13:02

Also irgendetwas stimmt bei euch nicht.

Wenn ich im ERG Modus fahre spielt es keine Rolle ob ich mit einer Trittfrequenz 65 oder 95 trete.
Die Wattzahl bleibt konstant.
Klar, wenn ich runter oder hochschalte, dann dauert es kurz bis der Flux den Widerstand angepasst hat.

sebbll 13.11.2018 13:09

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1418824)
Kann mir einer sagen, wie ich mit dem Flux in den ERG Mode komme?
Mir kommt der auch nicht unbedingt leiser als der Vortex vor....

Wie du in den ERG Modus kommst, hängt von der Software ab die du benutzt.
Bei Zwift erstellst du einfach ein Training, oder du wählst eines der vielen vorhandenen Trainings aus.

Wenn dir dein Flux nicht leiser als dein Vortex vorkommt, dann stimmt aber irgend etwas gar nicht. :Cheese:
Beim Tacx Flux hörst du nämlich nur die Kette rasseln und das Schalten.

widi_24 13.11.2018 14:04

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1419183)
Also irgendetwas stimmt bei euch nicht.

Wenn ich im ERG Modus fahre spielt es keine Rolle ob ich mit einer Trittfrequenz 65 oder 95 trete.
Die Wattzahl bleibt konstant.
Klar, wenn ich runter oder hochschalte, dann dauert es kurz bis der Flux den Widerstand angepasst hat.

Kannst du mit dem Flux bspw. 70 Watt mit 90rpm fahren? Dann muss ich das Teil wohl oder übel doch noch mal genauer anschauen/ausprobieren oder notfalls einschicken.

sabine-g 13.11.2018 14:07

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1419202)
Kannst du mit dem Flux bspw. 70 Watt mit 90rpm fahren? Dann muss ich das Teil wohl oder übel doch noch mal genauer anschauen/ausprobieren oder notfalls einschicken.

70w mit 90rpm?

da braucht es ja ne Untersetzung.
Wofür soll das gut sein?

sebbll 13.11.2018 14:20

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1419202)
Kannst du mit dem Flux bspw. 70 Watt mit 90rpm fahren?

Ich probiere es heute Abend aus und berichte dann. ;)
Bei 100W - 110W geht es auf jeden Fall, dass sind nämlich meist meine Intervallpausen.

widi_24 13.11.2018 14:25

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1419207)
Ich probiere es heute Abend aus und berichte dann. ;)
Bei 100W - 110W geht es auf jeden Fall, dass sind nämlich meist meine Intervallpausen.

Vielleicht sind meine FTP und somit meine Intervallpausen einfach zu tief - bzw. ich weiss es ja, dass ich hier eine Baustelle habe ;)

Würde mich über deine Erfahrungen freuen. Ab ca. 100W kann ich wie gesagt auch eine beliebige Tretfrequenz wählen. Das würde sich also nicht widersprechen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.