triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Polar Vantage V (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44769)

planar 04.11.2018 17:27

Zitat:

Nur am Abend wird es schwierig, da es leider nicht dauerhaft beleuchtet ist und man jedes mal die Licht-Taste drücken muss. Vielleicht gibt es da auch eine Funktion für aber bisher habe ich sie nicht gefunden.
Dreh mal den Unterarm etwas zügiger von Senkrecht nach Waagerecht dann geht die Beleuchtung an. Vielleicht reicht dir das ja schon. Eine Dauerbeleuchtung habe ich auch noch nicht gefunden.

Mein erster kurzer Eindruck. der V
Sehr leicht und liegt angenehm am Arm. Die Druckpunkte der Tasten erfordern mehr Kraft als bei der V800. Das Armband ist angenehm. Das Einfädeln des Armbandes dauert etwas ist ein wenig hakelig.
Das Touchen funktioniert gut ich brauch das eigentlich nicht. Das Einstellen der Uhr und das Navigieren sind gut gelöst. Unbedingt im Polar Flow unter Sportprofile die Menüs den eigenen Bedürfnissen anpassen. Im Polar Flow gibt es einen neuen Tab Erholungs Status und einen Cardio Load-Bericht. Damit muss ich mich noch näher beschäftigen ebenso wie mit den Wattzahlen.


Hatte Sie heute auch das erste mal zum Laufen dabei und parallel die V800 mit H10. Die HF wurde sofort gefunden und während des Laufens gab es keine Aussetzer oder Abweichungen, es war ein etwas schnellerer Lauf bei freier Sicht auf der Straße der GPS Empfang war gut. Normalerweise hat das GPS bei der V800 bei 90Grad Kurven Probleme das Signal zu halten. Das war bei der V nicht so.
Die HF bei beiden Uhren war bei jedem km absolut identisch.
Die Pace war mit 1s Unterschied auch in Ordnung die V war eine Sekunde schneller.
Die Schrittfrequenz war bei der V einen Schritt mehr
Der Running Index war bei der V ebenfalls um einen Punkt höher.
Bei den Kalorien zeigte die V800 21kcal weniger an.

Diese Woche wird auf jeden Fall noch das Schwimmen dazukommen und ein Waldlauf bei dem die V800 regelmäßig das GPS Signal verliert.

Ach so noch vergessen, Polar schreibt explizit das man für das Intervalltraining doch einen Brustgurt nehmen sollte und das beim Schwimmen die Uhr sehr eng anliegen soll und das es ebenfalls zu Störungen in der HF Aufzeichnung kommen kann, aber durch die Aufzeichnungstechnologie trotzdem brauch bare Werte herauskommen.

max188 05.11.2018 11:11

Zitat:

Zitat von RoadRenner (Beitrag 1417190)
Gestern war ich mit der Uhr Schwimmen. Puls um etwa 30 Schläge zu hoch.
Die 4 Felder Anzeige ist kaum lesbar. Die Kombination aus relativ dunkler Anzeige und kleiner Schrift geht im Wasser gar nicht. Hinzu kommt, dass die Uhr bei z.B. 1,35 km, die 1 in etwas größerer Schrift anzeigt wird und die 35 in kleinerer Schrift. Sieht ja hübsch aus, kann man aber nicht ablesen
Die Distanz war deutlich genauer als bei der V800 bei mir. 3 Wenden hat die Uhr allerdings nicht erkannt.

Klingt alles in allem nicht so gut. Hatte auch überlebt mir mal eine neue Uhr zu gönnen, jedoch muss das Display 1a sein!
lg. max

Jimmi 05.11.2018 12:39

Zitat:

Zitat von RoadRenner (Beitrag 1417190)
Gestern war ich mit der Uhr Schwimmen. Puls um etwa 30 Schläge zu hoch.
Die 4 Felder Anzeige ist kaum lesbar. Die Kombination aus relativ dunkler Anzeige und kleiner Schrift geht im Wasser gar nicht. Hinzu kommt, dass die Uhr bei z.B. 1,35 km, die 1 in etwas größerer Schrift anzeigt wird und die 35 in kleinerer Schrift. Sieht ja hübsch aus, kann man aber nicht ablesen
Die Distanz war deutlich genauer als bei der V800 bei mir. 3 Wenden hat die Uhr allerdings nicht erkannt.

Lässt sich das mit den 4 Feldern nicht konfigurieren? Auf der V800 habe ich beim Schwimmen max 2 Felder drauf (in der Regel schwimme ich aber ohne Uhr am Handgelenk und benutze die Schwimmuhr in der Halle. Das ist wesentlich entspannter).

Facami 05.11.2018 16:35

Hallo zusammen,

ich bin noch mit der Vantage M am Testen. Bisher habe ich noch nicht alles durchprobiert. Fazit folgt dann noch von meiner Seite. Gestern hab ich mal aus Spaß versucht meinen Wahoo Tickr mit der Uhr zu koppeln. Keine Chance. Aber ich frage mich: warum?? Eigentlich kann der Bluetooth Smart und Ant+. Aber Die Uhr findet nix. Das geht auch sehr schnell. Knopf zum Koppeln gedrückt und zack, da kommt die Meldung das nix gefunden wird. Hat da jemand eine plausible Erklärung für? Ich verstehe das irgendwie nicht. :confused:

Hafu 05.11.2018 16:52

Zitat:

Zitat von Facami (Beitrag 1417906)
Hallo zusammen,

ich bin noch mit der Vantage M am Testen. Bisher habe ich noch nicht alles durchprobiert. Fazit folgt dann noch von meiner Seite. Gestern hab ich mal aus Spaß versucht meinen Wahoo Tickr mit der Uhr zu koppeln. Keine Chance. Aber ich frage mich: warum?? Eigentlich kann der Bluetooth Smart und Ant+. Aber Die Uhr findet nix. Das geht auch sehr schnell. Knopf zum Koppeln gedrückt und zack, da kommt die Meldung das nix gefunden wird. Hat da jemand eine plausible Erklärung für? Ich verstehe das irgendwie nicht. :confused:

Ant+ kann Polar traditionell nicht und von Bluetooth werden halt nur die Protokolle unterstützt, die der Hersteller vorgesehen hat. Man kann auch nicht an jedes Handy Bluetooth-Tastaturen anderer Hersteller koppeln und auch bei der Anbindung von Kopfhörern, Lautsprechern usw. kann es mal Probleme geben.

Verspricht denn Polar in den Spezifikationen, dass sich die Vantage mit jedem Bluetooth-Smart-Gurt koppeln lässt?

(andere mögliche Erklärung neben einem generell inkompatiblen Bluetooth-Protokoll der Vantage wäre, dass dein Tickr schon eine Verbindung mit einer anderen Uhr hatte; dann kann er wenn er nicht einen spezielen BLE-Chip hat, nicht gleichzeitig noch mit einer weiteren Uhr gekoppelt werden, sondern du müsstes hierfür erst die Bluetoth-Verbindung zur alten Uhr "lösen")

Facami 05.11.2018 17:15

Nein, polar verspricht nix. Dachte das es klappen müsste, aber gut. Ist auch nicht zwingend notwendig. Hatte mich nur gewundert das es nicht geht, wenn beide Geräte Bluetooth smart unterstützen. Mir war nicht bewusst, dass man Geräte einschränken kann. Aber ich bin auch nicht so fit in Sachen Technik :-).

planar 05.11.2018 21:23

So, heute mal eine Einheit Schwimmen mit der Uhr absolviert.
Die Uhr etwas fester angezogen Arm links. Die V800 Arm rechts.
Die HF wurde lückenlos aufgezeichnet da gab es keine Aussetzer.
Die HF kommt mir auch etwas hoch vor, das überprüfe ich aber nochmal mit einem Armgurt.
Die V800 hat alle Bahnen aufgezeichnet, bei der Vantage fehlen 100m also 4 Bahnen. Das ist nicht gut und sollte nach so langer Entwicklungszeit eigentlich genauso gut funktionieren wie bei der V800.
Beim Indoor Radfahren konnte ich keine Abweichungen, im Vergleich zum H10 Sensor, der parallel mit aufzeichnete, feststellen.

Mirko 06.11.2018 08:13

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das die Uhr keine echte Alternative für die Fenix5 ist. Manche Sachen gefallen mir besser, aber so richtig gut scheint sie leider dennoch nicht zu sein. 100 Meter beim schwimmen zu vergessen darf in 2018 echt nicht mehr sein. Meine fenix hat noch keine einzige Bahn vergessen (beim Kraulen natürlich, bei Lagenwechsel auf der Bahn oder nur Beine ist das ja ok).

Also weiter warten ob Wahoo oder Sigma auch trauen!

Gozzy 06.11.2018 09:37

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1417995)
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das die Uhr keine echte Alternative für die Fenix5 ist. Manche Sachen gefallen mir besser, aber so richtig gut scheint sie leider dennoch nicht zu sein. 100 Meter beim schwimmen zu vergessen darf in 2018 echt nicht mehr sein. Meine fenix hat noch keine einzige Bahn vergessen (beim Kraulen natürlich, bei Lagenwechsel auf der Bahn oder nur Beine ist das ja ok).

Also weiter warten ob Wahoo oder Sigma auch trauen!

Soweit ich das verstanden habe will Polar eigenschaftsseitig gar nicht mit der Fenix 5 (oder Suunto) konkurrieren. Man konzentriert sich da wohl auf die Performance bzgl. der Herzfrequenzmessung inklusive der Erholungsgeschichten etc.

Ich finde den Ansatz gar nicht mal schlecht. Gemäß dem Motto back to the roots von Sportuhren. Allerdings habe ich mich erschrocken über die rudimentären Einstellungsmöglichkeiten der Vantage, so auf den ersten Blick (konnte mal eine halbe Stunde damit rumspielen). Gerade im Vergleich zur Fenix sind das Welten.

Wenn die Performance passt (kann ich nicht beurteilen, aber auch da gehen die Meinungen wohl weit auseinander) dann kann das eine echte Alternative werden. Die Frage ist halt inwiefern ich welche Features der Fenix in welcher Häufigkeit nutze.

Das einzige was mich abschrecken würde ist die ANT+ Geschichte und das wirklich dunkel wirkende Display.

Eine Frage zur HF-Messung beim Schwimmen. Wenn ihr sagt die Werte sind zu hoch: Woher wisst ihr das? HRM Swim von Garmin?

Danke :Blumen:

anlot 06.11.2018 13:50

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1418004)
Soweit ich das verstanden habe will Polar eigenschaftsseitig gar nicht mit der Fenix 5 (oder Suunto) konkurrieren. Man konzentriert sich da wohl auf die Performance bzgl. der Herzfrequenzmessung inklusive der Erholungsgeschichten etc.

Ich finde den Ansatz gar nicht mal schlecht. Gemäß dem Motto back to the roots von Sportuhren. Allerdings habe ich mich erschrocken über die rudimentären Einstellungsmöglichkeiten der Vantage, so auf den ersten Blick (konnte mal eine halbe Stunde damit rumspielen). Gerade im Vergleich zur Fenix sind das Welten.

Wenn die Performance passt (kann ich nicht beurteilen, aber auch da gehen die Meinungen wohl weit auseinander) dann kann das eine echte Alternative werden. Die Frage ist halt inwiefern ich welche Features der Fenix in welcher Häufigkeit nutze.

Das einzige was mich abschrecken würde ist die ANT+ Geschichte und das wirklich dunkel wirkende Display.

Eine Frage zur HF-Messung beim Schwimmen. Wenn ihr sagt die Werte sind zu hoch: Woher wisst ihr das? HRM Swim von Garmin?

Danke :Blumen:

Ich verstehe auch immer noch nicht wo der Vortril zu meiner jetzigen 935 liegen soll??!!Die Wattmessung scheint komplett daneben, die Einstellmöglichkeiten und Kompatibilität viel schlechter zu sein. Und HF Messung am Handgelenk ist doch nur ein nettes Gimmick. Zumal Polar ja auch dazu rät bei z. B. Intervallen einen Gurt zu tragen (also da, wo’s besonders wichtig wäre). Hat sie den wenigstens auch eine Schnittstelle zu Trainingpeaks?

Gozzy 06.11.2018 14:10

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1418045)
...Hat sie den wenigstens auch eine Schnittstelle zu Trainingpeaks?

Soweit ich weiß, ja.

ph1l 06.11.2018 15:36

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1418004)
Eine Frage zur HF-Messung beim Schwimmen. Wenn ihr sagt die Werte sind zu hoch: Woher wisst ihr das? HRM Swim von Garmin?

Danke :Blumen:

Nutzt das wirklich jemand?
Also HF beim schwimmen?

Gozzy 06.11.2018 17:14

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1418061)
Nutzt das wirklich jemand?
Also HF beim schwimmen?

Das frage ich mich auch. Ich meine am Handgelenk würde ich es rein informativ mitnehmen (wenn es dabei wäre) aber mein Ding wäre da mit Brustgurt im Schwimmbad nicht.

Mirko 06.11.2018 17:21

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1418061)
Nutzt das wirklich jemand?
Also HF beim schwimmen?

Mir ist echt nicht so wichtig was andere von mir halten, aber mit dem Brustgurt komm selbst ich mir komisch vor. Ab und an hab ich ihn mal an, aber die Pulswerte sagen und bringen mir nicht viel.
Ich denke auch mit der Polar wird man nicht nach Puls trainieren können, da müsste man ja während dem schwimmen ständig auf die Uhr schauen. Nette Spielerei, das Training wird es nicht revolutionieren.

Gozzy 06.11.2018 17:53

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1418076)
Mir ist echt nicht so wichtig was andere von mir halten, aber mit dem Brustgurt komm selbst ich mir komisch vor. Ab und an hab ich ihn mal an, aber die Pulswerte sagen und bringen mir nicht viel.
Ich denke auch mit der Polar wird man nicht nach Puls trainieren können, da müsste man ja während dem schwimmen ständig auf die Uhr schauen. Nette Spielerei, das Training wird es nicht revolutionieren.

Amen! :Cheese:

planar 06.11.2018 22:06

So der nächste Test mit der Vantage V.
Bitte nicht falsch verstehen ich mach keine Werbung für Polar sondern versuche neutral meine Eindrücke hier wiederzugeben immer im Vergleich zur V800. Die V habe ich noch eine Woche zum testen.
Nachtrag zum Schwimmen von gestern, ich hatte immer mal wieder Runden abgedrückt leider sind die nicht auf der Uhr und auch nicht auf der PolarFlow Webseite gelandet. Also schlichtweg nicht da. Bei der V800 war alles aufgezeichnet.

Heute stand ein Waldlauf an. Nachdem am Sonntag das GPS Signal beim Straßenlauf doch gut funktioniert hat, hatte ich die Hoffnung das wird im Wald wenigstens so sein wie bei der V800. Wieder beide Uhren an den Armen und den H10 mit der V800 gekoppelt. Das Sportprofil ausgewählt einen Augenblick gewartet und beide hatten sofort GPS Signal. Die ersten 2km sind noch Straße, also für das GPS keine Einschränkungen erstmal. Nach 500m zeigte mir die V 0km die V800 eben 500m an. Es kam auch keine Meldung oder ähnliches fehlendes GPS Signal. Den Lauf bei der V abgebrochen, neu gestartet und gewartet bis das GPS Signal da war, hat keine 10sek gedauert. Beim Weiterlaufen zählte die V800 dann schön die Meter bei der V blieb es bei 0m. Erst nach ca. 800m begann er die Meter zu zählen. Im Wald dann gab es grobe Unterschiede zwischen den Uhren. Bei der V waren die Aussetzer nach oben und nach unten doch wesentlich größer als bei der V800. Auch die Kilometergeschwindigkeit war abweichend. Meistens war die V viel langsamer als die V800. Die HF hat aber wieder einwandfrei übereingestimmt. Da waren dann die 18km heute doch sehr abwechslungsreich. Ist mir auch noch nicht passiert Anfang November voll kurz zu laufen.
Ach so heute dann immer mal wieder Runden abgedrückt die werden korrekt aufgezeichnet und in PolarFlow auch geladen. Warum das beim Schwimmen nicht klappt, keine Ahnung.

Als nächstes stand heute eine Stunde Kraft auf dem Programm da wollte ich mal die HF Sprünge vergleichen, wieder die H10 mit der V800 gekoppelt und die V am li. Arm. Es zeigte sich bei intensiver Belastung das die Handgelenksmessung doch wesentlich träger reagiert. Bei der V ging der Wert erst hoch da war er bei der V800 schon wieder am Absinken. Am Ende der Einheit waren bei beiden Uhren, die durchschnittlichen HF Werte absolut gleich.

Nach dem ersten gut verlaufenen Lauf war ich doch recht optimistisch, aber nachdem Lauf heute....
Ein paar Tage zum testen sind ja noch, mal sehen entweder Fahrtspiel oder Intervall.
Noch was positives das Laden ist easy und funktioniert wesentlich besser als bei der V800 mit der Klammer. Als letztes noch, bei Sonneneinstrahlung ist die Lesbarkeit der V800 besser als bei der V.

sabine-g 06.11.2018 22:13

Scheint ja ne echte Empfehlung zu sein das neue spitzenmodell von Polar.
Die unkomplizierte Ladefunktion ist unbezahlbar, werde ich also kaufen!

Mirko 06.11.2018 22:27

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1418119)
So der nächste Test mit der Vantage V.
Bitte nicht falsch verstehen ...

Vielen Dank für deine ausführlichen Berichte! Bin sehr interessiert an Technik-Zeugs und freu mich immer über Input! :Blumen:
Aber tatsächlich erschreckend was Polar da scheinbar auf den Markt geworfen hat! Da kann man ja echt nur hoffen, das du da ein Montags-Modell erwischt hast und nicht alle so miserabel sind!

ph1l 07.11.2018 06:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1418121)
Scheint ja ne echte Empfehlung zu sein das neue spitzenmodell von Polar.
Die unkomplizierte Ladefunktion ist unbezahlbar, werde ich also kaufen!

:Lachanfall: Der war gut!

Ich nach der Präsentation sehr positiv gestimmt da die Uhr die Watt-Leistung beim Laufen messen kann (oder zumindest sollte sie das können).

Da die Uhr aber scheinbar erstmal ganz andere Baustellen hat die geschlossen werden müssen bleibe ich bei meiner 920XT, die hat bisher noch immer alles was ich brauche.

Hafu 07.11.2018 07:47

Den Beitrag von Planar finde ich absolut überzeugend, da ja konkret beschrieben wird, wo die Uhr Schwächen hat: zu träge Reaktion auf Herzfrquenzänderungen, Anzeige zu dunkel... das findet man mittlerweile auch in Erfahrungsberichten einiger anderer User.

Im kompletten Konstrast dazu steht ein "Kommentar" von Andreas Niedrig, über den ich gerade auf FB gestolpert bin (und der die Uhr angeblich selbst bezahlt hat)

Zitat:

Zitat von Andreas Niedrig
Mich schreiben gerade ganz viele von Euch an, um zu fragen wie ich meine neue Polar Vantage finde? Eines vorweg, ich habe die Uhr bezahlt und stehe nicht in der Pflicht etwsd positives über die Uhr zu schreiben oder Werbung machen zu müssen!
Hier mein Urteilt: In den über 20zig Jahren als Profi Sport ist das die genialste Uhr "ever!"
Selbst ich, der keine Bedienungsanleitungen liest und echte Schwierigkeiten im Bedienen elektronischer Artikel/Medien hat, kommt mit dieser Uhr von Anfang an klar.
Viel mehr gibt es aus meiner Sicht dazu nicht zu sagen 😉
Hammer Uhr, geeignet auch für Sport Rentner!


anlot 07.11.2018 09:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1418153)
Den Beitrag von Planar finde ich absolut überzeugend, da ja konkret beschrieben wird, wo die Uhr Schwächen hat: zu träge Reaktion auf Herzfrquenzänderungen, Anzeige zu dunkel... das findet man mittlerweile auch in Erfahrungsberichten einiger anderer User.

Im kompletten Konstrast dazu steht ein "Kommentar" von Andreas Niedrig, über den ich gerade auf FB gestolpert bin (und der die Uhr angeblich selbst bezahlt hat)

Vielleicht waren seine Anforderungen Start, Stop und Zwischenzeit? Dann wurden diese ja zu 100% erfüllt. Super Uhr!

ph1l 07.11.2018 09:47

Ich glaube diesen ganzen Influencern nichts mehr.

Die wären schön blöd wenn sie sagen würden "Der Trainer XY ist sch****e" - "Das GPS der Uhr taugt nichts" - "der Schuh ist nach 300km durchgerockt".... schließlich will man in der nächsten Saison auch wieder Material haben, also wird der Krempel halt schön in den sozialen Medien präsentiert, egal ob das Material gut ist oder nicht - es ist umsonst.

Freeclimber83 07.11.2018 10:02

Der erste Eindruck bei DCRainmaker war ja auch schon etwas durchwachsen. Die Kommentare der User dort sprühen nicht gerade vor Begeisterung.
Mal abwarten, was sein Testbericht ergeben wird.
Vieles von dem, was bisher kritisiert wird, klingt aber nach Softwareproblemen. Die müssten ja eigentlich irgendwann behoben werden können.
Ich denke nicht, dass Polar beim Feauture-Race mit Garmin mitmachen muss. Aber die Alleinstellungsmerkmale sollten dann schon verlässlich funktionieren.
Pulsmessung funktioniert bestenfalls unter bestimmten Bedingungen, Running Power ist schon umstritten genug, wird bei Polar aber völlig unbrauchbar, wenn GPS nicht zuverlässige Ergebnisse liefer und die RP aus den GPS Daten berechnet wird. Wie soll dann Recovery Pro verlässliche Ergebnisse liefern, wenn die Ausgangsdaten dafür schon nicht passen... :(

Facami 07.11.2018 17:16

Hallo zusammen. Jetzt kann ich auch etwas da zu beitragen, allerdings nur zur "Vantage M".

Ich habe Sie am Samstag geliefert bekommen, eingerichtet und komplett geladen. Optisch finde ich sie gut, der Sportuhr-Charakter ist durch die Runde Form nicht zu sehen, finde ich ungewohnt, da ich von der M430 komme. Das Tragegefühl ist allerdings super, passt besser an mein Handgelenk als die M430. Etwas "fett" ist sie schon.
Nun aber zum Wesentlichen. Ich habe die Uhr auf permanente Hf-Messung gestellt und auch zum Schlafen angehabt. Heute Mittag kam die "Akku schwach" Meldung. Also hat Sie gute 4 Tage durchgehalten. Was habe ich in den Tagen gemacht:

- Rad auf dem Trainer. Da muss Sie natürlich nix können ausser HF. Hat geklappt... .

jetzt wirds interessant:

- ca. 1,5 Std. schwimmen. Insgesamt habe ich an dem Abend 3.500 m gemacht. Die Uhr hat 3.125 m gemessen.

500 m (100m Brust / 100 m Kraul / .... ) --> Die Uhr hat 500 Meter und Schwimmstil erkannt! Ich war sehr positiv gestimmt!

500 m Kraul --> Die Ihr hat 500 m gemessen und den Stil erkannt! Fluppt ja!

500 m Kraul mit Klotz zwischen den Beinen --> 525 m gemessen. Hmmm.

500 m Kraul --> Die Uhr misst ebenfalls eine Bahn zu viel: 525 m. Hmmm Hmmm

500 m Paddels --> Die Uhr misst 150 m??? Das hat mich am meisten gewundert und fand ich merkwürdig.... Ich hatte lt. Polar Flow (Webservice) lange Ruhezeiten mit 0 Meter. Keine Ahnung wo da das Problem war. :dresche

500 m Kraul --> 475 m gemessen :(

500 m Ausschwimmen Kraul/Brust --> 475 m gemessen. :confused:

Also so ganz ausgereift ist die Schwimmfunktion nicht. Die Durchschnittswerte etc. sind natürlich dann auch für den Eimer. Das GPS konnte ich noch nicht testen und dazu werde ich auch die nächsten 7-10 Tage nicht kommen, weil ich an der Hand operiert wurde und erstmal nix machen darf. Sobald ich laufen kann (und ich laufe auch im Wald), werde ich mal berichten, ob es da auch so ein Ergebnis wie von meinem Vorredner gibt. Die Schwimmfunktion muss definitiv nachgebessert werden. Ich hoffe da auf Polar. Zur Hf-Messung kann ich eigentlich nix negatives sagen, die ist ähnlich der M430 ausgefallen und ich würde sie als realistisch einstufen. Habe aber auch keine richtige Vergleichsoption.

iaux 07.11.2018 18:57

Zitat:

Zitat von Facami (Beitrag 1418251)
Die Schwimmfunktion muss definitiv nachgebessert werden. .

erwarte dir da mal nicht zuviel... das Problem hat die V800 auch schon, dass die Runden falsch gezählt werden, die Autopause nicht funktioniert... hier wurde auch keine Abhilfe geschaffen...

Facami 07.11.2018 19:04

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1418261)
erwarte dir da mal nicht zuviel... das Problem hat die V800 auch schon, dass die Runden falsch gezählt werden, die Autopause nicht funktioniert... hier wurde auch keine Abhilfe geschaffen...

es wäre auf jeden Fall schön :-). Ich bin eigentlich Polar-Fan seit meiner ersten Pulsuhr...naja...aber wenn etwas implementiert wird, sollte es schon laufen.
Wenn ich jetzt eine "V" gekauft hätte, dann wäre ich "sauerer". Ich vergleiche Sie ja eher mit meiner M430 und da bin ich im ähnlichen Level unterwegs mit ein paar Extras....die halt "noch nicht laufen". Wenn das Laufen allerdings auch so bescheiden ausfällt, dann war es wohl echt ein Fehlkauf.

Mirko 07.11.2018 20:09

Zitat:

Zitat von Facami (Beitrag 1418263)
Ich vergleiche Sie ja eher mit meiner M430 und da bin ich im ähnlichen Level unterwegs mit ein paar Extras....die halt "noch nicht laufen". Wenn das Laufen allerdings auch so bescheiden ausfällt, dann war es wohl echt ein Fehlkauf.

Da bin ich mal gespannt. Nicht das ich da jetzt tief drin wäre in der Materie, aber ich glaube nicht das die Uhr in ein paar Wochen richtig zählen kann wenn die ein Update raus bringen. Wie lange haben die die Uhr entwickelt und getestet?

Und ehrlich gesagt selbst wenn es besser wird: Bei dem Preis von 500€ stelle ich mich echt ungern als Beta-Tester zur Verfügung. :(

sabine-g 07.11.2018 20:18

Betrifft Triathleten.... vor Jahrzehnten war Polar ja quasi Marktführer und man hatte keine Alternative.
Irgendwann kam Garmin und Ant+, da hatte Polar ihr proprietäres Protokoll etabliert was zu nichts kompatibel war.
Irgendwann kam dann Bluetooth dazu aber da war es schon zu spät.
Jetzt kann Garmin auch Bluetooth und Garmin kann Bahnen richtig zählen.
Meiner Meinung nach gibt es keinen einzigen Grund mehr ein Polar Produkt zu kaufen.
Wer es trotzdem macht ist selbst Schuld.
Die Dinger sind einfach unbrauchbar.
Die meisten Leistungsmesser sind nicht zu verbinden, andere Sensoren dito.

Facami 07.11.2018 20:36

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1418273)
Da bin ich mal gespannt. Nicht das ich da jetzt tief drin wäre in der Materie, aber ich glaube nicht das die Uhr in ein paar Wochen richtig zählen kann wenn die ein Update raus bringen. Wie lange haben die die Uhr entwickelt und getestet?

Und ehrlich gesagt selbst wenn es besser wird: Bei dem Preis von 500€ stelle ich mich echt ungern als Beta-Tester zur Verfügung. :(


Ich habe nicht die 500€ für die "V" ausgegeben sondern die abgespeckte Variante von "M" gekauft (immerhin aber noch € 269,-)

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1418275)
Betrifft Triathleten.... vor Jahrzehnten war Polar ja quasi Marktführer und man hatte keine Alternative.
Irgendwann kam Garmin und Ant+, da hatte Polar ihr proprietäres Protokoll etabliert was zu nichts kompatibel war.
Irgendwann kam dann Bluetooth dazu aber da war es schon zu spät.
Jetzt kann Garmin auch Bluetooth und Garmin kann Bahnen richtig zählen.
Meiner Meinung nach gibt es keinen einzigen Grund mehr ein Polar Produkt zu kaufen.
Wer es trotzdem macht ist selbst Schuld.
Die Dinger sind einfach unbrauchbar.
Die meisten Leistungsmesser sind nicht zu verbinden, andere Sensoren dito.

Ok, unbrauchbar ist sie für mich jetzt persönlich nicht. Aber für Leute mit mehr Anspruch, kann ich das durchaus nachvollziehen.

Mirko 07.11.2018 21:28

Zitat:

Zitat von Facami (Beitrag 1418280)
Ich habe nicht die 500€ für die "V" ausgegeben sondern die abgespeckte Variante von "M" gekauft (immerhin aber noch € 269,-)



Ok, unbrauchbar ist sie für mich jetzt persönlich nicht. Aber für Leute mit mehr Anspruch, kann ich das durchaus nachvollziehen.

Ok, das ist dann die Preisklasse der 735XT, auch mit der wird sie wohl nicht konkurrieren können.
Das dürfte wohl noch einige Jahre lang der Preis/Leistungssieger bei den Triathlon-Uhren bleiben.

Das hat für mich auch nix mit Anspruch zu tun, die Garmin sind scheinbar einfach besser. Wenn der Anspruch nicht zu groß ist, dann reicht halt auch ne Stoppuhr für 5€ :Lachen2:

planar 08.11.2018 21:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Facami
Die Schwimmfunktion muss definitiv nachgebessert werden. .

Zitat:

erwarte dir da mal nicht zuviel... das Problem hat die V800 auch schon, dass die Runden falsch gezählt werden, die Autopause nicht funktioniert... hier wurde auch keine Abhilfe geschaffen...
Kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen, derzeit werden alle Bahnen und alle Ruhepausen bei der V800 doch angezeigt.

So nun war heute Intervall dran.
Wieder mit beiden Uhren los den H10 mit der V800 gekoppelt. Die V doch recht eng angelegt.

Bei beiden Sportprofil Laufen ausgewählt und beide hatten innerhalb von Sekunden das GPS Signal gefunden.
Beim Loslaufen zeigte die V diesmal sofort die Geschwindigkeit an, aber sie zählte keine Meter, das sollte auch noch ca. 1.5km so bleiben dann fing sie an. Das kuriose daran ist das die Geschwindigkeit richtig erfasst wurde und fast identisch mit der V800 war.
Es waren 10 Grad, bestes Laufwetter die Strecke war für das GPS optimal, da frei.
Ich lief 4x1000m mit je 1000m TP. Der letzte km All Out bis zur K Grenze, ja was tut man nicht alles bloß um eine Uhr zu testen.:)
Die Auswertung ergab bei der HF für jeden km eine Abweichung von 1-3S/min zur V800, das überraschte mich dann doch, ich hatte mehr Abweichung erwartet. Im Anhang eine Grafik mit dem Kurvenverlauf der HF und des Tempos zwischen beiden Uhren.
Nach dem Lauf wurde die Uhr zurückgesetzt beim darauffolgenden Test wurden dann auch die Meter gezählt.

Tbs1701 08.11.2018 23:06

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1418482)
Kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen, derzeit werden alle Bahnen und alle Ruhepausen bei der V800 doch angezeigt.

So nun war heute Intervall dran.
Wieder mit beiden Uhren los den H10 mit der V800 gekoppelt. Die V doch recht eng angelegt.

Bei beiden Sportprofil Laufen ausgewählt und beide hatten innerhalb von Sekunden das GPS Signal gefunden.
Beim Loslaufen zeigte die V diesmal sofort die Geschwindigkeit an, aber sie zählte keine Meter, das sollte auch noch ca. 1.5km so bleiben dann fing sie an. Das kuriose daran ist das die Geschwindigkeit richtig erfasst wurde und fast identisch mit der V800 war.
Es waren 10 Grad, bestes Laufwetter die Strecke war für das GPS optimal, da frei.
Ich lief 4x1000m mit je 1000m TP. Der letzte km All Out bis zur K Grenze, ja was tut man nicht alles bloß um eine Uhr zu testen.:)
Die Auswertung ergab bei der HF für jeden km eine Abweichung von 1-3S/min zur V800, das überraschte mich dann doch, ich hatte mehr Abweichung erwartet. Im Anhang eine Grafik mit dem Kurvenverlauf der HF und des Tempos zwischen beiden Uhren.
Nach dem Lauf wurde die Uhr zurückgesetzt beim darauffolgenden Test wurden dann auch die Meter gezählt.

Ich erkenne irgendwie auf keiner Grafik, dass da überhaupt Intervalle gelaufen wurden. Weder die Grafiken mit der HF noch die Grafiken mit der Geschwindigkeiten zeigen einen intervallartigen Verlauf bei der V800 und V :confused:

Ist doch der Verlauf des ganzen Trainings oder ist auf den Bildern nur der HF Verlauf eines Kilometers sichtbar?

planar 09.11.2018 05:24

Hätte ich dazu schreiben können, ist nur ein km.

Hafu 09.11.2018 06:45

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1418507)
Hätte ich dazu schreiben können, ist nur ein km.

Die Herzfrequenzkurve der V800 ist plausibel für einen schnell gelaufenen km, die der Vantage ist unlogisch (und höchstwahrscheinlich falsch): gegen Ende des 1000er sinkt die Herzfrequenz plötzlich ab, obwohl sie bei konstantem Tempo oberhalb des FTP-Tempos wegen zunehmender Sauerstoffschuld und Ermüdung ansteigen müsste.

Da die Vantage die Herzfrequenzdaten benutzt, um Intensität des Trainings und notwendige Erholungszeit daraus abzuleiten, kann man solche aus den Daten abgeleitete Empfehlungen, die ja eigentlich das Hauptfeature der Uhr darstellen, dann auch in die Tonne treten.

Wenn die Rohdaten nicht präzise erhoben werden, dann kann man aus diesen Daten auch nichts vernünftiges ableiten.

Cube77 09.11.2018 07:47

Teile der Informationen über die neue Vantage V hören sich genau so an, wie Polar damals mit der V800 angefangen hat. Die hatte ich mir auch gleich vor Erscheinen vorbestellt, nach über einem Jahr hat noch immer nicht alles funktioniert was bei der Präsentation angepriesen wurde. Ich hoffe für Polar, dass das bei der Vantage nicht auch so läuft.
Am ärgerlichsten empfand ich damals die so gut wie nie funktionierende Synchronisation, die bescheuerte Ladeklemme und das der H7-Sensor nach 6-8 Wochen schon wieder eine neue Batterie wollte. Zusätzlich wurde bei meiner V800 damals ständig die Verbindung der angeschlossenen Sensoren gekappt, vor und während der Aktivität, das war wirklich sehr nervig.
Mit der Vantage hat man ja wenigstens einen "in etwa" Puls vom Handgelenk.

Schade finde ich auch, dass ich bei einem Wechsel alle meine Sensoren neu anschaffen müsste. Mein PM kann zwar BT+ and ANT+, er steht aber nicht auf der Liste der "akkreditierten" externen Sensoren von Polar für die Vanatge V und fällt damit raus. Aber vielleicht wird das ja noch ... (da fällt mir ein, bei den Polar Sensoren konnte man damals ja auch die Batterie nicht wechseln und musste gleich neue anschaffen, ist das immer noch so?)

Ich harre mal der Dinge und lese fleißig weiter hier im Thread.
Übrigens danke für die Infos hier ...

planar 09.11.2018 11:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Wenn die Rohdaten nicht präzise erhoben werden, dann kann man aus diesen Daten auch nichts vernünftiges ableiten.
Hier nochmal ein anderer km. Ist schon sehr ernüchternd.

Facami 09.11.2018 18:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich war schneller als gedacht wieder in der Lage zu laufen! Also heute mal 10 km mit Intervallen gemacht. Dummerweise bin ich losgelaufen als die "Vantage M" noch keinen GPS Empfang hatte. Aber nach ca. 100 m war das Signal da und es wurde sauber mitgezählt. GPS Signal riss auch nicht ab und die Meter stimmen mit der zigfachen aufgezeichneten Strecke meiner vorherigen M430 überein (ich laufe im Wald). Die Höhenmeter, die aufgezeichnet wurden sind allerdings totaler Blödsinn. Angeblich 170 m rauf und 165 runter (Lag aber glaub ich daran, das ich ohne GPS losgelaufen bin). Hier ist es so flach wie ein Pfannkuchen! Die Herzfrequenz war eigentlich bis auf einen Aussetzer sinnig. Der Aussetzer könnte daran liegen, dass ich sie während des Laufens einmal gelockert habe um Sie dann fester anzulegen. Da hat die Uhr mal kurz keine Kontakt gehabt.

Der Ablauf war wie folgt :

-> ca. 3 km Einlaufen -> 1 km flott -> 1 km langsam -> 1 km flott -> 1 km langsam -> 1 km flott -> 2 km auslaufen (der letzte km war sehr gemütlich).

Ich probiere mal ein Bild einzufügen. Man sieht schon die Intervalle und natürlich reagiert die Uhr etwas träge, aber das gibt Polar ja auch so an.

speedskater 09.11.2018 22:52

Misst die Vantage den Puls MIT Brustgurt korrekt?

friday09 10.11.2018 11:25

habe die Vantage V mittlerweile für insgesamt 7 Trainingseinheiten (Krafttraining, Rennrad, Crosstrainer, Kufen) getestet. Ohne Aussetzer oder Abweichungen. Kann die Negativen Meldungen nicht nachvollziehen... :)

anlot 10.11.2018 13:22

Zitat:

Zitat von friday09 (Beitrag 1418735)
habe die Vantage V mittlerweile für insgesamt 7 Trainingseinheiten (Krafttraining, Rennrad, Crosstrainer, Kufen) getestet. Ohne Aussetzer oder Abweichungen. Kann die Negativen Meldungen nicht nachvollziehen... :)

Hast Du denn die Werte mit anderen Geräten wie Brustgurt, Stryd, o. ä. verglichen? Nur dann wüsstest Du, ob Deine Vantage richtig anzeigt oder eben nicht. Wir waren denn Deine Erfahrungen beim Intervall Training? Vielleicht kannst Du auch entsprechende graphische Auswertung mal mit uns teilen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.