![]() |
Ist jemand auch auf dem Campingplatz Stensö?
|
Zitat:
In Stensö bin ich letzte Woche abgereist, Fragen kannst du gerne stellen. Bester Tipp: Morgens lange pennen und mit einem Leihrad oder Gammelrad gemütlich zum Start fahren. Frische Beine und ausgeruhter Körper:liebe053: |
Wo bekommt man am besten ein Leihrad her?
|
Zitat:
Du kannst dann gemütlich am Stau vorbeiradeln, musst keinen Parkplatz suchen und nicht 2000m bis zur Wechselzone marschieren. Direkt an der WZ abstellen abschließen. Danach musst du ja noch zum Schwimmstart laufen. Ich beneide dich. |
Schwedische Tageslizenz Vereinsauswahl?
Zitat:
Also ich habe das gerade mal auf der Webseite aus dem Athleten Guide probiert anscheinend muss man Mitglied in einem schwedischen Verein sein. Wie das irgendwie sinnvoll sein soll mit einer tageslizenz erschließt sich mir nicht. Man sollte jedenfalls bestätigen dass man Mitglied in einem Verein aus der Liste ist, die Liste bestand ausschließlich aus schwedischen Vereinen. Ich habe jetzt drauf verzichtet mir eine Lizenz im Vorfeld zu holen werde Donnerstag direkt zur Anmeldung gehen und das irgendwie vor Ort klären vielleicht haben wir ja Glück und dtu-lizenz geht doch. |
Zitat:
Hi, Great that you will be competing at Ironman Kalmar. Do you have a competition license from your country? If YES, then you do not need to buy a Swedish license. Just bring your license certificate from the Federation to registration. If NOT, you buy the license here https://mittlopp.se/anm/licens?lang=en Choose Endagslicens 200 SEK. Choose AXA Sports Club (free club) If you do not make it work, I can help you on site in Kalmar at registration. |
Zitat:
Hab meine Startunterlagen heute abgeholt und die deutsche Lizenz wurde akzeptiert. Viel Erfolg am Samstag und viele Grüße |
[QUOTE.
Viel Erfolg am Samstag und viele Grüße[/quote] Danke, das wünsche ich dir auch. |
Hallo an die Starter in diesem Jahr!
Ich überlege, im nächsten Jahr in Kalmar zu starten. Könnt ihr vielleicht noch Erfahrungsberichte aus diesem Jahr teilen? Danke im Voraus! Ich bin gespannt. :-) |
Ich kopiere meinen Bericht mal aus einem anderen Forum hier rein.
Die wichtigsten Sachen hat Jens ja im Eingangspost geschrieben. Da wir keine Camper sind, haben wir ein Hotel gesucht. Wir waren auf Öland im Eco by Strandnära, das kannten wir schon aus dem letzten Jahr. Von dort nach Kalmar zum Check In, etc. brauchst du ca. 25 Minuten. Aber das Hotel ist ruhig, man kann dort vor dem IM super trainieren, bzw. anheizen. Selbst morgens zum Ironman sind wir easy mit dem Auto bis 300 m an die WZ gefahren und haben in einem Wohngebiet parken können. Das Racehotel direkt an der Finishline wäre mir zu laut und aufgeregt. Es war mein 4 Ironman, der erste nach 2019. Die Tage vor dem IM war das Wetter herrlich. Kaum Wind, warm, alles tiptop. Wir sind Dienstag in Schweden angekommen und waren Mittwoch gleich zur Registration. Da im Vorfeld keine Startnummern vergeben wurden ging es danach wie man sich registriet hat. Früh da sein = tiefe Startnummer. Meine 769 brachte mir einen tollen Platz in der WZ ein, mit guten Laufwegen. Das war aber alles nicht mehr wichtig später. Donnerstag nochmal etwas in die Ostsee, etwas Rad und Lauf, Strecke abfahren, das war der Donnerstag. Abends dann zur Rennbesprechung. Super emotional und gut gemacht. Das war der Moment wo meine Frau wieder realisierte, dass sie nicht starten wird. 4 Wochen vorher hatte sie nochmal Corona gehabt😡. Freitag zum Check In war der Himmel grau. Dunkelgrau. Hin und wieder etwas Regen und abartiger Wind….. Früh ins Bett, die Nächte vor dem IM super geschlafen. Ich hatte Bock und war gut drauf. Mein Ziel war unter 11.30 ins Ziel zu kommen. Samstag um 4 Uhr ohne Wecker wach geworden und gehört, dass es STÜRMISCH ist. Das Wetter war Horror. Gegen 7 Uhr ins Wasser, wir schwammen aus der Marina raus auf die Ostsee. Schon im Hafen waren Wellen, die draußen echt heftig waren. Nebel, Sturm…ich hab mal irgendwann die Brille abgenommen, weil ich dachte die sei belaufen, weil ich nichts gesehen habe. Nee, es war der Nebel, der die Sicht so beeinträchtigte 😅 die Bojen, wenn man sie sah, sollten links sein. Manchmal tauchten sie rechts auf, weil man hin und hergeschoben wurde durch die Wellen. Nach 1.20 aus dem Wasser. Geplant waren 1.10. Mir war kalt. Ich habe zum Rad tatsächlich ein langes Trikot und eine Weste angezogen und habe trotzdem 1 Stunde lang noch gefroren. Die Fahrt über die 6 KM lange Kalmarsundbrücke (40 m über der Ostsee) waren der blanke Horror. Übelster Seitenwind zerrte an meinem 80er Vorderrad 😂 Auf Öland dann 35 KM in den Süden mit Rückenwind, und dann entsprechend gegen den Wind zurück. Aus einem 34er Schnitt wurde nach 120 KM auf dem Festland ein 30er Schnitt. Ich war müde und hatte absolut keine Lust mehr. Auf dem Rad hatte ich 2 mal ans Aufgeben gedacht. Irgendwann war nach 181 KM Bike zu Ende. Runter vom Rad und langsam gegangen. In aller Ruhe Schuhe gewechselt, das Trikot aus und mit einem netten Amerikaner geplauscht, den ich einen Tag vorher kennen gelernt hatte. Anlaufen ging gut. Aber immer wieder erwischt der kalte Wind einen und ich habe sogar beim Laufen gefroren. Unglaublich. Bis 19 KM im 5.45 er gelaufen. Dann 2 mal übergeben, Krämpfe und der Stecker war gezogen. Beim Laufen wollte ich 3 mal aussteigen. Aber meine Frau wusste mich sanft zu überreden 🤣 Dass die Strecke 500 m länger war rundete den Tag ab. Ich war noch nie so kaputt, auch im Kopf, wie nach diesem Tag. Was bleibt ist eine Top Organisation. Nie angestanden, nie gwartet, alle Helfer freundlich, sehr freundlich. Die Zuschauer unfassbar. Draussen in einem Wohngebiet war Volksfeststimmung. Man wurde über die Strecke getragen. Also fast😬 Als ich umgezogen war wollte ich was salziges. Wir sind in ein Pub wo ich Pommes bestellt habe, von denen ich aber kaum was gegessen habe. Aber: Eine Frau kommt an den Tisch und gratuliert mir. Ein Mann gegen über prostet mir zu. Wildfremde Leute klopfen dir auf die Schulter. Das Highlight war ein Tisch mit 2 jungen Pärchen. Einer der Typen steht auf einmal an unserem Tisch und fragt ob wir ein Bier wollen. Er stellt 2 Gläser hin und schüttet uns Bier aus seinem Pint ein. Unfassbar wie die Schweden die Athleten wertschätzen. Kalmar ist trotz des diesjährigen Wetters eine Empfehlung. Ein paar Locals sagten übrigens, dass das Wetter bei den 9 Austragungen vorher nie so schlecht war. |
Danke für deinen Bericht! Das klingt nach einem echt harten Tag. Super, wie du durchgezogen hast und Glückwunsch zum Finish! Hört sich nach einem grandiosen Event an! :-)
|
Toller Bericht! Ja, die Radstrecke wird oft unterschätzt, weil es keine Berge gibt. Die Schweden dort heißen einen Willkommen in jeglicher Hinsicht, das merkt man die ganzen Tage vorher, am Wettkampf selbst, wenn sogar Jugendliche und alte Omas einen anfeuern, die mit Triathlon oder gar Sport nichts am Hut haben, und hinterher wird man überall beglückwünscht. Keiner nörgelt wegen abgesperrter Straßen, keiner guckt einen schief an, weil man seine Medaille am Hals sichtbar trägt. Alle freuen sich, egal ob Teilnehmer oder Zuschauer. Festivalcharakter:Liebe:
|
Zitat:
Ich habe Schweden ja auch auf der Liste u.a. weil ich genau DAS(!) dort nicht erwartet hätte. Ich will meinen Sport machen, so wenig super-g’scheite deutsche Trias treffen wie möglich und meine Ruhe. :Cheese: Sag also bitte, dass das so nicht stimmt. :Blumen: |
Zitat:
Und ich verbeisse mir jetzt die Kommentare über dich und das Wetter am Renntag:Lachen2: |
Zitat:
Möchtest du introvertiert deinen Wettkampf machen, kannst du in Schweden wunderbar trainieren und Urlaub machen. Aber starten solltest du vielleicht in Hannover oder bei einer anderen kleinen Veranstaltung. |
Zitat:
Gleich mal n paar YT sichten … Danke!:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Gibts hier Teilnehmer der 2024er Ausgabe? Die Bedingungen scheinen ja echt gut gewesen zu sein.
Ich werde mich höchstwarscheinlich für 2025 anmelden und würde mich über weitere Rennberichte freuen. :Blumen: |
Zitat:
ja hier! :Huhu: So ganz einfach waren die Bedingungen nicht. Schwimmen war gut. 19Grad Wasser und windstill, die ersten 55 km bike mit Rückenwind, danach stärker werdender Gegenwind. Run leg mit tollen Bedingungen. Als Gesamterlebnis kann ich Dir das Rennen sehr empfehlen, Stimmung sensationell, die Schweden ziehen da die große show ab, speziell die „heroes hour“ ab 22 Uhr. to keep it short: melde Dich an! cheers, M |
Kalmar … irgendwie mein Bucketlist Rennen. Ich hab allerdings gemeint ich spinne, als ich las, dass die AK60 einer mit ner 9:27 gewonnen hat. Hell! :Blumen:
|
Danke! Ich bin angemeldet O:-)
Bezüglich Unterkunft werden wir wohl den Campingplatz in Stensö nehmen. Auch wenn ich vor der Langdistanz immer gern in einem AirBnB oder Hotel übernachte. Stand jetzt gibts bei AirBnB kaum Appartments. Falls ihr Tipps habt, gern her damit. |
Zitat:
https://www.strandnara.com/ Das war aus meinem Racebericht. |
Hallo an alle Kalmar-Fans,
mir ist gerade aufgefallen, dass Ironman die Homepage etwas umgebaut und mit einem neuen Layout versehen hat. Beim Durchklicken des Ironman Kalmar ist mir durch Zufall aufgefallen, dass es offensichtlich WM-Slots für 2025 und 2026 gibt: "This event offers Men's and Women's Age Group Qualifying slots to the 2025 IRONMAN World Championship on 14 September 2025 in Nice, France (men), and on 11 October 2025 in Kailua-Kona, Hawai`i (women) as well as to the 2026 IRONMAN World Championship in Nice, France (women) and Kailua-Kona, Hawai`i (men)." https://www.ironman.com/races/im-kal...-qualification Zum Vergleich habe ich mir auch mal die Seite von z.B. dem IM Hamburg angesehen und dort steht, dass es nur Slots für 2025 gibt. Eine Slot-Allocation gibt es aktuell nur für 2025: https://www.ironman.com/races/im-wor...ng-events-2025 Weis jemand mehr darüber? Wie soll das ablaufen? Es ist ja schon unüblich Slots für zwei WMs zu vergeben oder? Ich habe das zum erten mal gelesen oder gehört.. |
Ja, ist unüblich und einzigartig bisher. Du kannst tatsächlich zweimal an diesem Tag deine Kreditkarte belasten :) Mich interessiert allerdings nur Nizza 2025.
|
Zitat:
|
Zitat:
einzigartig zum Quadrat. Ironman Kopenhagen im August bietet uns ebenfalls die Option für Kona - Damen 2025 und Herren 2026. Qualifying Slots: This event offers Men's and Women's Age Group Qualifying slots to the 2025 IRONMAN World Championship on 14 September 2025 in Nice, France (men), and on 11 October 2025 in Kailua-Kona, Hawai`i (women) as well as to the 2026 IRONMAN World Championship in Nice, France (women) and Kailua-Kona, Hawai`i (men). https://www.ironman.com/races/im-cop...-qualification |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.