triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Suche Laufband (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43626)

alfrescian 12.09.2019 12:04

moin,

ich habe mir vor ein paar Wochen ein Skandika Marathon 9.0 zugelegt - https://skandika.com/produkt/marathon-9-0/ - gibt es zur Zeit für 999€ bei Maxtrader.

Gleiches gilt für das marathon 8.0 - welches klappbar ist, aber auch einen DC anstatt AC Motor hat und somit ein wenig schwächer und schlanker ist.

Laustärkentechnisch ist gerade bei sub 4er Pace nicht der Laufbandmotor das große Thema sondern eher die Laufgeräusche ... gerade wenn jmd unter dir wohnt ;-)

Für mich ist das Thema Laufband & Zwift + TV oder Sonos ein echter Motivationsschub und der Anschub für Roth 2020 nach einer längeren Pause ohne richtige Triathlon-Ambitionen.
Morgens und/oder Abends auf die Rolle oder das Laufband, dabei Mucke an oder TV/YouTube gucken - je nach Intensität. Ich habe aber auch genug Platz in der Garage ohne jmd anderen zu stören.
jan

TriSG 12.09.2019 12:33

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1477166)
Ich glaube ich bin noch auf keinem Laufband gelaufen auf dem man nebenbei noch in Zimmerlautstärke TV schauen konnte, schon gar nicht wenn man 22km/h läuft ;)

Da schaffen noch nicht mal teure Studio Laufbänder, bei etwas billigem kannst du es ganz vergessen, oft schon die 22km/h.


Ist schon ein paar Jahre her seit ich meines gekauft habe aber ich bin damals auf eine Untergrenze von etwa 1000€ gekommen die man für ein anständiges Laufband ausgeben muss.

:Blumen:
Danke.
Das ich bei Tempoläufen davon Abstand nehmen muss ist klar. :Cheese: TV gucken würde ich eher bei den etwas langsameren Sachen. Also 4:20 min/km aufwärts wäre noch mit TV. Rest dann eher ohne oder mit Stöpsel im Ohr.
Zimmerlautstarke muss es ja nicht sein, da ich Türen schließen kann, ich bin im Keller und Tochter im OG.
Rolle fahren klappt auch mit Intervallen und TV ohne Beeinträchtigung.
Zitat:

Zitat von alfrescian (Beitrag 1477169)
moin,

ich habe mir vor ein paar Wochen ein Skandika Marathon 9.0 zugelegt - https://skandika.com/produkt/marathon-9-0/ - gibt es zur Zeit für 999€ bei Maxtrader.

Gleiches gilt für das marathon 8.0 - welches klappbar ist, aber auch einen DC anstatt AC Motor hat und somit ein wenig schwächer und schlanker ist.

Laustärkentechnisch ist gerade bei sub 4er Pace nicht der Laufbandmotor das große Thema sondern eher die Laufgeräusche ... gerade wenn jmd unter dir wohnt ;-)

Für mich ist das Thema Laufband & Zwift + TV oder Sonos ein echter Motivationsschub und der Anschub für Roth 2020 nach einer längeren Pause ohne richtige Triathlon-Ambitionen.
Morgens und/oder Abends auf die Rolle oder das Laufband, dabei Mucke an oder TV/YouTube gucken - je nach Intensität. Ich habe aber auch genug Platz in der Garage ohne jmd anderen zu stören.
jan

Danke auch dir.
Wie oben geschrieben: Sub 4 brauch ich in der Regel kein TV mehr. Und wenn doch muss es dann der Lappi mit Headset bringen.
1000 Euro wird leider auch das Budget sprengen.

https://www.juskys.de/laufband-speed...fessional.html

Mirko 12.09.2019 13:06

Ich weiß, da wirst du für dein Budget nix bekommen, ich möchte trotzdem mal auf die smarten ALufbänder hinweißen, nur damit du drüber nachgedacht hast: ;)


Hast du dir Gedanken gemacht ob du da Zwift zu nutzen willst? Ich finde die Möglichkeit Trainingspläne und Programme direkt von Zwift zu nutzen viel besser als Programme auf dem Laufband zu speichern oder manuell ständig langsamer oder schneller zu drehen.

Bei Zwift gibt es eine Tabelle der Supported Smart Tretmills, wenn ich das richtig verstehe müssten die selbstständig die Geschwindigkeit anpassen durch Zwift, so wie es beim Rollentraining ist.


Mein Laufband kann das aber auch nicht, ich laufe daher mit dem Stryd-Pod. Würde ich mir jetzt eins kaufen, wäre es aber wohl ein smartes.

Ansonsten wäre mein Tipp auf ebay Kleinanzeigen und Quoka zu schauen ob du was gebrauchtes in deiner Nähe bekommst.
Mein Laufband war so gut wie neu, das kostete laut Rechnung glaub 900€ im Angbot, UVP war 1200€ oder so und ich hab es für 400€ im Nachbarort gekauft ohne zu handeln. Die Teile sind schon sehr robust und haltbar, glaub da kann man gebraucht richtige Schnapper machen!

Nur mal kurz geschaut gibt es zum Beispiel gerade das TR70i mit Extragroßer ALuffläche und sau guten Bewertungen auf Quoka für 750€ VP in "eigentlich neu".
Wenn du sowas in der Nähe findet 600€ bieten und abholen! :cool:

ich glaube viele Leute holen sich hoch motiviert Laufbänder aus Fitnessgründen und lassen sie dann einstauben. So bekloppt sich darauf wirklich zu quälen und Spaß zu haben sind nur wir Wettkampfsportler.
Gebraucht sind die Teile sicher nicht ganz einfach zu verkaufen, daher lassen sich da echt noch Schnäppchen machen.

Just my 2 cents :Blumen:

PS: Dein link oben funktioniert net!

TriSG 12.09.2019 13:58

Kleinanzeige habe ich im Auge. Aktuell aber nichts gefunden.
Meistens sind da leider Laufbänder bis max 16 kmh.

Ja, smart ist immer cool. Preis ist aber heiß. Also so heiß dass ich da die Pfoten von lasse so lange ich noch in der Ausbildung bin. :Cheese:

Jetzt sollte der link klappen.

captain_hoppel 12.09.2019 21:57

War nicht das Fitifito8500 hier mal ganz hoch im Kurs? Das kostet grad 690€ und geht bis 22kmh (ich bin am Überlegen, mir das zu gönnen)

365d 13.09.2019 09:02

Grad auf ebay-Kleinanzeigen entdeckt.
Keine Ahnung bis welche Vmax.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...A3aK r5COJRSk

Ulf01 13.09.2019 09:58

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1477327)
Grad auf ebay-Kleinanzeigen entdeckt.
Keine Ahnung bis welche Vmax.

20km/h

Lebemann 13.09.2019 14:20

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1477273)
War nicht das Fitifito8500 hier mal ganz hoch im Kurs? Das kostet grad 690€ und geht bis 22kmh (ich bin am Überlegen, mir das zu gönnen)

Meins kommt nächste Woche. Werde berichten (Laufe idR zwischen 12-20kmh)

Benni1983 13.09.2019 14:34

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1477424)
Meins kommt nächste Woche. Werde berichten (Laufe idR zwischen 12-20kmh)

FT850
Für 284€ auf Amazon??

Oder ist das ein anderes?

pschorr80 13.09.2019 14:43

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1477425)
FT850
Für 284€ auf Amazon??

Oder ist das ein anderes?

Vllt. solltest mal die Beschreibung lesen. :Huhu: Die 284 Euro kannst abschreiben

Tzwaen 13.09.2019 14:55

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1477161)
... Und dann der Winter, dazu geht meine Frau bald wieder arbeiten und ich möchte die Zeit wenn die Kleine schläft nutzen um zu laufen.
Draußen ist natürlich abends dann nicht möglich wenn Frau arbeitet und Kind schläft.
Dem entsprechend suche ich jetzt ein Laufband.
Mittlerweile gibt es ja einige die gut bewertet sind, preislich bei etwa 600 Euro liegen und dann auch noch bis zu 22 kmh schaffen.

Mit welchen LBs habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Wichtig ist: mit 189 bin ich etwas größer reicht da eine Lauffläche von 130 cm?
Lautstärke sollte so sein, dass ich noch TV gucken kann ohne das meine Tochter 2 Stockwerke höher alles mitbekommt.
Der Motor sollte so sein, dass auch mal längere Intervalle bei 3:45 min/km oder irgendwann schneller:Cheese: möglich sind.

Empfehlungen?
Preislich sollte tatsächlich nicht viel teurer als die 600 Euro sein.

Ich werde mir das Skandika 9.0 oder 8.0 zulegen, was 2 Posts später genannt wurde.
Das ist ja wirklich ein richtig mega gutes Angebot.
Ich habe von dem bisher nur gutes gehört.

Carlos hatte mal vor einiger Zeit ein Laufband bei Amazon, was meiner Meinung nach das beste war in diesem Preissegment. Musste mal das Forum durchsuchen.

Aber ganz ehrlich ein LB für 600€ mit deinen Anforderungen wirst du so nicht bekommen.

Carlos85 13.09.2019 15:12

Ich hatte das FitiFito FT850 s. Amazon Link in Post #3, aktuell für 679 Euro.

Ich war damit, wenn auch nur kurz genutzt, sehr zufrieden. Würde ich jetzt wieder ein Laufband kaufen, würde ich mittlerweile wohl auch schauen, dass es Zwift kompatibel ist. Wenn das nicht wichtig ist ist, kann ich das absolut empfehlen.

Ist Zwift eigentlich mit Stryd kompatibel? Dann könnte man das ja umgehen.

Mirko 13.09.2019 15:34

Der Stryd sendet die Werte an Zwift und dein Avatar läuft oder dann dort so schnell wie du auf dem Band. In Workouts bekommt man dann rechtzeitig mitgeteilt welche Geschwindigkeit man einstellen soll!

Ich hätte allerdings gerne ein Laufband das seine Geschwindigkeit nach den Workouts von Zwift anpasst oder seine Steigung automatisch nach dem Profil der Strecke macht. Ich weiß aber gar nicht mehr sicher ob es das so gibt!

Sven87 18.09.2019 23:31

Taurus 9.9 2019
 
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem das Taurus 9.9 2019 zugelegt. Jetzt wollte ich mich mal erkundigen, ob jemand von euch eine Möglichkeit kennt das Laufband mit Zwift zu koppeln?! Über die vorhandene Bluetooth Anbindung finde ich das Laufband in der App leider nicht.

Oder kennt jemand eine gute Alternativ-App? Ich würde gerne ein Training auf Handy oder Tablet gestalten (5min Pace x, 3min Pace y, etc) und auf dem Laufband ablaufen. Nach Möglichkeit wäre es schön, wenn das Laufband das entsprechende Training automatisch umsetzt (analog zum Smart Rollentrainer).

Bedanke mich im Voraus für eure Mühen und Antworten.

Vg

slo-down 19.09.2019 08:18

Meins Wissens gibt es noch kein Laufband das direkt mit Zwift 1A funktioniert.
Ihr müsst immer den "umweg" FoodPod nehmen. (Styrd, Garmin)

Ihr müsst bei Zwift dann eurer Food Pod suchen und diesen dann connecten.
Einstellung der Steigung direkt über Zwift ist nicht mgl.

Sollte ich Falsch liegen bitte um Info !

Red 19.09.2019 09:43

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1477424)
Meins kommt nächste Woche. Werde berichten (Laufe idR zwischen 12-20kmh)

Über das bin ich jetzt auch schon öfter gestolpert. Bin über deine Erfahrungen gespannt

Mirko 19.09.2019 09:59

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1478562)
Meins Wissens gibt es noch kein Laufband das direkt mit Zwift 1A funktioniert.
Ihr müsst immer den "umweg" FoodPod nehmen. (Styrd, Garmin)

Ich fürchte du hast recht, aber was unterscheidet dann die smarten Laufbänder, die von Zwift in der Tabelle vorgestellt werden vom Rest?

slo-down 19.09.2019 10:17

Marketing ?
Kein Plan, ich hab ein recht einfaches von Maxxus (Laufband RunMaxx 7.3) das reicht mir voll und ganz.

captain_hoppel 19.09.2019 10:46

ich bekomme mein Fitifito am Samstag, ich bin schon sehr gespannt darauf :-)
etwas off-topic vielleicht, aber: wie viel Prozent Steigung ist fürs Laufen auf dem Laufband empfehlenswert einzustellen? 1%? 2%?

Spear 19.09.2019 10:49

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1478573)
Ich fürchte du hast recht, aber was unterscheidet dann die smarten Laufbänder, die von Zwift in der Tabelle vorgestellt werden vom Rest?

Ich denke, er einzige Unterschied ist, dass die Laufbänder in der Tabelle mit "direkten ZWIFT Support" über Bluetooth verfügen und die Geschwindigkeit direkt an ZWIFT schicken können (ohne Footpod).

Viele Grüße,
Christian

slo-down 19.09.2019 11:51

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1478582)
ich bekomme mein Fitifito am Samstag, ich bin schon sehr gespannt darauf :-)
etwas off-topic vielleicht, aber: wie viel Prozent Steigung ist fürs Laufen auf dem Laufband empfehlenswert einzustellen? 1%? 2%?

irgendwas zwischdn 1 - 2% einstellen damit die Abrollbewegen zumindest etwas dem Laufen im freien Nachempfunden werden kann.

Tzwaen 07.10.2019 16:09

Gibt es weitere Erfahrungsberichte vom FitFito?

Koschier_Marco 07.10.2019 16:20

FitiFito
 
Ich habe seit 11/18 das FF 65 am Laufen, keine Probleme damit, die Kopplung mit Zwift habe ich über Garmin und über den Milesstone Pad.

Lustigerweise habe ich dann obwohl ich kalibiere 5 Werte, Laufband 2 x Pod und die Anzeige in Zwift weicht dann noch zusätzlich von dem ab was die Pods anzeigen. Ich halte mich an den Garmin Pod. Die Abstände sind aber relativ immer ungefähr gleich.

Was auch auffällig ist, dass die Anzeige dazu tendiert, auch "schneller" anzuzeigen, wenn ich Intervalle mache sind dann die letzten immer "schneller", obwohl die Geschwindigkeit am Laufband gleich bleibt.

Das Problem habe ich noch nicht lösen können.

Wartung usw einfach, wenn ich merke ich fange an zu rutschen muss ich nachziehen und einmal pro Monat schmieren das wars

Koschier_Marco 07.10.2019 16:22

Zitat:

Zitat von Red (Beitrag 1478571)
Über das bin ich jetzt auch schon öfter gestolpert. Bin über deine Erfahrungen gespannt

Technogym haben schon welche aber in der > 10.000 Euro Preisklasse

Koschier_Marco 07.10.2019 16:23

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1483122)
Gibt es weitere Erfahrungsberichte vom FitFito?

gerade gepostet

Koschier_Marco 07.10.2019 16:39

FitiFito
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So jetzt die Photos dazu fehlt noch der Ventilator. Der Laptop ist für die Zwiftanzeige das PAD entweder Musik oder Film alles gut zu hören

Wenn mir jemand erklärt wir ich die Bilder drehe bitte um einen Tipp :Blumen:

Ventilator meine ich nicht den der im Laufband eingebaut ist, den habe ich noch nicht mal angemacht mangels Winderzeugung, ich nehme den vom Rad und er steht dann halt neben dem Laufband, so wie er neben dem Rad steht

captain_hoppel 07.10.2019 16:41

also ich bin mit meinem "billigen" Fitifito 85 total zufrieden bis jetzt. Kann darüber wirklich nur Gutes berichten. Außer, dass dieser kleine eingebaute Miniventilator echt ein Witz ist, da kommt ja nicht mal ein Lüftchen raus :-(

Lebemann 07.10.2019 18:25

Also mein Laufband ist nun da und auch aufgebaut. Bisher hab ich es allerdings erst zwei mal benutzt, weil es draußen ja noch recht schön war. Nur an zwei verregneten Abenden bin ich drauf gehüpft.

Bedienung:
Die Steigung und die Geschwindigkeit lässt sich mit schnellwahltasten gut voreinstellen. Die Feinjustierung bei Steigung und Geschwindigkeit kann an der Seite oder vorne im Displaybereich gemacht werden. Alles sehr einfach und funktioniert tadellos. Der "Ventilator" ist naja, scheisse. Ein Ventilator wie beim Rollentraining tut es allerdings auch.
Laufgefühl:
Bei 0% hatte ich wie bei vielen Laufbändern das Gefühl bergab zu laufen. Bei 1% wars dann gefühlt wie draußen. Die eingestellte Geschwindigkeit von 12,2 kmh war auch im Bereich meines lockeren Dauerlauftempos in freier Wildbahn.
Belastungsspitzen:
Beim zweiten Lauf hab ich ein paar Hügelsprints simuliert. (21kmh/16% Steigung). Das Laufband läuft sauber durch. Bin dann zur Pause wieder auf den Rand gesprungen bzw. wieder aufgesprungen. Das sollte man vorher vl mal geübt haben, ist allerdings echt einfach.
Allerdings glaube ich, dass die Steigung in Verbindung mit der Geschwindigkeit nicht zusammen passt.

Zwischenfazit:
Tolles Gerät, zu einem niedrigen Preis. Für 95% der Menschen sollte es vollkommen reichen (auch für HiiT).

captain_hoppel 07.10.2019 22:12

eine Frage an die "Technikexperten" und Laufbandbenutzer:

ich habe mein Laufband im Keller. Wohnen tu ich in einem Mehrfamilienhaus unter dem Dach. Ich habe unten im Keller dann natürlich leider kein wlan-Signal mehr. Das ist leider nicht so wirklich optimal, weil ich gerne mal Swift ausprobieren würde, aber auch Filme und Musik streamen möchte.
meine laienhaft Frage: es gibt doch dieses "Internet aus der Steckdose", also wlan-Verstärker, die dann über das Stromnetz laufen? Das wäre natürlich super simpel? Oben unter dem Dach den Router an das Ding anschließen und unten im Keller (nach 3 Stockwerken) kommt dann das Internetsignal wieder aus der Steckdose raus?

TriSG 07.10.2019 23:17

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1483126)
Ich habe seit 11/18 das FF 65 am Laufen, keine Probleme damit, die Kopplung mit Zwift habe ich über Garmin und über den Milesstone Pad.

Lustigerweise habe ich dann obwohl ich kalibiere 5 Werte, Laufband 2 x Pod und die Anzeige in Zwift weicht dann noch zusätzlich von dem ab was die Pods anzeigen. Ich halte mich an den Garmin Pod. Die Abstände sind aber relativ immer ungefähr gleich.

Was auch auffällig ist, dass die Anzeige dazu tendiert, auch "schneller" anzuzeigen, wenn ich Intervalle mache sind dann die letzten immer "schneller", obwohl die Geschwindigkeit am Laufband gleich bleibt.

Das Problem habe ich noch nicht lösen können.

Wartung usw einfach, wenn ich merke ich fange an zu rutschen muss ich nachziehen und einmal pro Monat schmieren das wars

Welches hast du denn jetzt?
Eins von Fitfito (welches) sieht auf den Bildern so aus.
Oder das F65, das ist aber von Sportstech. Oder finde ich das Modell einfach nur nicht?
Danke schonmal.

hanse987 07.10.2019 23:25

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1483208)
eine Frage an die "Technikexperten" und Laufbandbenutzer:

ich habe mein Laufband im Keller. Wohnen tu ich in einem Mehrfamilienhaus unter dem Dach. Ich habe unten im Keller dann natürlich leider kein wlan-Signal mehr. Das ist leider nicht so wirklich optimal, weil ich gerne mal Swift ausprobieren würde, aber auch Filme und Musik streamen möchte.
meine laienhaft Frage: es gibt doch dieses "Internet aus der Steckdose", also wlan-Verstärker, die dann über das Stromnetz laufen? Das wäre natürlich super simpel? Oben unter dem Dach den Router an das Ding anschließen und unten im Keller (nach 3 Stockwerken) kommt dann das Internetsignal wieder aus der Steckdose raus?

Du sprichst vom sogenannten Powerline. Das mit super simpel solltest du gleich mal streichen. Es hängt alles von der Elektroverkabelung ab. Du wirst ums testen nicht herum kommen. Als Hersteller kann man mal Devolo nennen. Man sollte nicht sparen und zu den Topmodellen greifen, da diese einfach die aktuell besten Übertragungstechniken an Bord haben. Gleichzeitig hängst die Zuverlässigkeit auch von anderen Geräten die Strom hängen ab, ob diese stören. Aus dem Gefühl raus würde ich sagen klappt nicht, aber wenn du online bestellst, kannst du es wieder zurück geben.

Koschier_Marco 07.10.2019 23:33

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1483233)
Welches hast du denn jetzt?
Eins von Fitfito (welches) sieht auf den Bildern so aus.
Oder das F65, das ist aber von Sportstech. Oder finde ich das Modell einfach nur nicht?
Danke schonmal.

Es ist ein FitiFito FT 850

TriSG 08.10.2019 00:08

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1483238)
Es ist ein FitiFito FT 850

OK, dachte ich mir....
War nur wegen
Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1483126)
Ich habe seit 11/18 das FF 65 am Laufen, keine Probleme d.....

Iritiert.

Koschier_Marco 08.10.2019 00:38

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1483245)
OK, dachte ich mir....
War nur wegen


Iritiert.

Sorry Typo

TriSG 09.10.2019 12:26

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Speedrunner 6000 von Artsport gemacht?
Ich habe da ein recht gutes Angebot bekommen. Bei Amazon ist es genau so gut bewertet wie das FitiFito.

TimoB 23.10.2019 09:44

Möchte mir nun auch auf den Winter ein Laufband zulegen! Schwanke zwischen dem Fitofito FT850 und dem Sportstech F37! Ob es nun 20 oder 22 km h schafft ist mir egal.
Mich würde mal die Schmierung bei dem FT850 interessieren? Hat hier jemand Erfahrung wie oft man das machen sollte und ob es eine Sauerei gibt?

Lebemann 23.10.2019 11:15

In der Anleitung steht bei regelmäßigem Gebrauch alle 3 Monate. Habs allerdings noch nicht gemacht. Im Dezember kann ich es dir sagen :-)

TimoB 08.11.2019 17:04

Habe mir jetzt auch das FT850 zugelegt und es steht im Keller! Soweit so gut!
Wie habt das Laufband kalibriert, damit die Geschwindigkeit einigermaßen passt?

Hab hier mal was von der Rollengrösse 52-54 gelesen!?

Hab halt nichts zum testen Zuhause:Cheese:

Pluto 11.11.2019 15:23

Zitat:

Zitat von TimoB (Beitrag 1491734)
Habe mir jetzt auch das FT850 zugelegt und es steht im Keller! Soweit so gut!
Wie habt das Laufband kalibriert, damit die Geschwindigkeit einigermaßen passt?

Hab hier mal was von der Rollengrösse 52-54 gelesen!?

Hab halt nichts zum testen Zuhause:Cheese:

Schau mal in die Beiträge #53 - 62, da geht es um das Thema Kalibrierung.

In allen Tempobereichen wirst Du eine genaue Einstellung nicht erreichen. Versuch es einfach mal mit der Rollengröße 52 und kontrolliere, falls möglich, mit einem Fahrrad + Tacho...

Dann einen Zettel schreiben und ans Band kleben: angezeigte Geschwindigkeit vs. gemessene Pace.

flodei 11.11.2019 15:48

In der letzten Sendung vom vergangenen Donnerstag hat es Bischi auch sehr gut beschrieben, wie man am besten kalibriert ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.