triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lucy Charles (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43544)

Klugschnacker 09.04.2022 12:16

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1654848)
Lucy Charles erzählt, wie es wahrscheinlich zu ihrem Ermüdungsbruch kam: ... Es scheint keinen einzelnen klar identifizierbaren Grund geben. Was dazu beigetragen haben kann:

So etwas passiert einfach. Es gehört zu den Verletzungen, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auftreten. Hochleistungssport findet am körperlichen Limit statt. Hier und da geht mal etwas kaputt, das ist ganz normal.

Die meisten Hochleistungssportler haben eine ganze Reihe körperlicher Schwachstellen, bei denen eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht. Beispielsweise können das sein:

Achillessehne 80%
Schultergelenk 70%
Wadenmuskulatur 60%
etc.

Die Prozentzahlen geben an, wie nah am Belastungslimit man mit dem jeweiligen Körperteil zu sein glaubt. Die konkreten Zahlen dienen nur zur Veranschaulichung. Als Athlet oder als Coach weiß man normalerweise, wo man nah am Belastungslimit ist und wo noch Luft nach oben ist. Entsprechend wurstelt man sich im Training um diese Schwachstellen herum. Das ist normal und bestimmt bei älteren Leistungssportlern das Training maßgeblich mit. Um im Wettbewerb bestehen zu können, muss man aber überall recht nah ans Limit gehen. Dabei geht auch mal was kaputt, ohne dass man hinterher sagen könne, man habe viel falsch gemacht.

Manchmal ist es auch einfach nur Pech.

sabine-g 09.04.2022 13:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1654917)
Manchmal ist es auch einfach nur Pech.

Manchmal trägt man im Jahr 2014 eine Waschmaschine alleine die Kellertreppe runter und wundert sich noch im Jahr 2021 darüber wie lange ein Bandscheibenvorfall Nachwirkungen haben kann. :-((

Hafu 09.04.2022 13:38

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1654853)
Ernsthaft? Auch wenn dieser Satz als Schnipsel aus dem Kontext gerissen ist: ich glaube, keine von uns, ob Athletin oder Kollegin oder Freundin oder Ehefrau möchte eine (noch dazu öffentliche) Bewertung ihres Körperbaus, sei sie positiv oder negativ, hören oder lesen.

Ich freue mich schon auf das mit Sicherheit nachfolgende Echo auf diesen Kommentar und fürchte mich davor.

Bitte nicht falsch verstehen: auch wenn mir bei Matthews der Begriff "wohltuend" dazwischen gerutscht ist, sollte es keine absolute Wertung und schon gar keine abwertende Bemerkung gegenüber Lucy sein, die ich absolut mag. War nicht als Bodyshaming-Bemerkung gedacht.

Jeder mag Lucy, aber ich war hier im Forum der erste, der sich als Lucy-Fan geoutet hat.:Blumen:

Ich sehe nur sehr kritisch die Tendenz zur hypokalorischen Ernährung im Hochleistungssport, um damit bessere Laufleistungen herauszukitzeln (gibt es bei Männern und bei Frauen). Lucy war nie dick, hatte aber bis vor ein bis zwei Jahren noch ihre Schwimmermuskulatur, die sie sich mttlerweile weitgehend abtrainiert hat.
Athleten haben Vorbildfunktion und ich finde es gut, wenn sich Top-Athleten dem Trend verweigern und ihren Körper auf ein (vermeintliches) Ideal hin formen.

Schon im Blummenfelt-Thread hatten wir die Diskussion, ob man seinen Körper auf ein bestimmtes (vermeintliches) Ideal anpassen muss.
Blummenfelt schaut nicht aus wie ein Spitzenläufer, läuft aber Spitzenzeiten. Das finde ich persönlich gut. Ich bin grundsätzlich ein Fan davon, dass man Essen nicht überbewerten sollte und sich auf der Suche nach körperlichen Verbesserungen auf das Training konzentrieren sollte.

schnodo 22.04.2022 23:18

A Test of Patience | Healing my Stress Fracture
 
Lucy Charles berichtet von ihrer Rekonvaleszenz: A Test of Patience | Healing my Stress Fracture

Sie muss sich extrem schonen. Sie nutzt die Zeit, um Lolas Spielsachen nach einem ausgeklügelten System in Boxen zu verteilen.

Ein Fan, der für paintbynumbers arbeitet, hat ihr Lola als Malen-nach-Zahlen-Bild geschickt. Damit es nicht zu leicht wird, eine ruhige Hand zu bewahren, trägt Lucy beim Malen noch Elektroden zur Muskelstimulaton.


Bildinhalt: Malen nach Zahlen unter erschwerten Bedingungen

In der Klinik machte sie eine Zufallsbekanntschaft, die ihr kostenlos zu einem Ultraschall-Knochenheilsystem verhalf. Was es alles gibt. Es würde mich mal interessieren, ob das nur Geldmacherei ist oder tatsächlich was bringt...


Bildinhalt: "Ultrasound bone healing system"

Ich bin etwas überrascht darüber, wo das Gerät angebracht wird, bei einem Ermüdungsbruch in der Hüfte, aber das zeigt vermutlich nur, dass meine Kenntnis von Anatomie und Medizin gegen null tendiert. :)


Bildinhalt: Und das soll die richtige Stelle sein?

Lucy hat sich nebenbei noch ein blaues Auge eingehandelt als sie von einem fetten Permanentmarker abgerutscht ist, auf den sie ihr Kinn gestützt hatte.

bergflohtri 09.05.2022 12:51

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1654889)
Natürlich erfolgt ein Austausch auch über den Körperbau männlicher Athleten und den Impact der Statur insbesondere auf die läuferischen Fähigkeiten.

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1659657)

Jetzt muss nur noch der fette Blummenfelt an seinem Body arbeiten - und alles wird gut!

- soviel dazu;)

schnodo 31.05.2022 19:06

The True Cause of my Injury | Learning to Run Again
 
Lucy Charles berichtet davon, wie im Red Bull Athlete Performance Centre in Österreich der eigentliche Grund für ihren Ermüdungsbruchs gefunden wurde. Ob das nun Voodoo oder Wissenschaft ist, kann ich leider nicht beurteilen. :)

The True Cause of my Injury | Learning to Run Again

Sie belastet ihre linke Hüfte zu sehr, weil sie Fuß (Überpronation?) und Knie nach innen dreht und die Kraft nicht absorbiert, sondern direkt an die Hüfte weitergereicht wird. Außerdem hat sie, vermutlich dadurch, dass sie seit Jahren beim Schwimmen nur links atmet, eine Skoliose.


Bildinhalt: Leute, lernt auf beiden Seiten zu atmen! ;)

Die Maßnahme zur Korrektur ist keine Umstellung ihrer Lauftechnik, sondern entsprechendes Kraft- und Koordinationstraining.

Ansonsten ist mir ihr alles in Ordnung. Sie hat gute Voraussetzungen für eine Spitzensportlerin. Und vermutlich hat die Verletzung nichts mit ihrer Ernährung zu tun.


Bildinhalt: Auch prehab/rehab ist kein Zuckerschlecken

Hafu 31.05.2022 22:23

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1663169)
Lucy Charles berichtet davon, wie im Red Bull Athlete Performance Centre in Österreich der eigentliche Grund für ihren Ermüdungsbruchs gefunden wurde. ...

Sie belastet ihre linke Hüfte zu sehr, weil sie Fuß (Überpronation?) und Knie nach innen dreht und die Kraft nicht absorbiert, sondern direkt an die Hüfte weitergereicht wird. Außerdem hat sie, vermutlich dadurch, dass sie seit Jahren beim Schwimmen nur links atmet, eine Skoliose.
...

Die Wirbelsäulenstatik anhand einer Rö-Aufnahme/ sonstigen Diagnostik im Liegen zu beurteilen würde eigentlich alleine ausreichen, um einen Facharztanwärter durch die Prüfung zum Orthopäden/ Unfallchirurgen zu werfen.

Und eine vermeintlich gefundene skoliotische Fehlhaltung bei einem Patienten, der davor 4 Wochen das li. Bein nicht belastet hat und alleine dadurch massiv an Rumpfstabilität eingebüßt hat und in entsprechende Dysbalancen gerutscht mal eben kausla mit individueller Schwimmtechnik in Verbindung zu bringen ist auch ziemlich forsch, genauso wie die Beurteilung von Lauftechnik bei jemandem, der wochenlang nicht gelaufen ist.

Ich wünsche Lucy trotzdem alles Gute für den weiteren Heilungsverlauf. Zum Glück heilen Ermüdungsreaktionen des Knochens nach 6 bis 8 Wochen Schonung auch dann, wenn man oberflächliche bis falsche Erklärungsmodelle für das Auftreten der Verletzung zugrundelegt.

schnodo 31.05.2022 23:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1663214)
...ist auch ziemlich forsch, genauso wie die Beurteilung von Lauftechnik bei jemandem, der wochenlang nicht gelaufen ist.

Ich vermute, Du hast das Video nicht gesehen und nur meine Ausführungen gelesen, deswegen muss ich mich schützend vor die Zauberlehrlinge stellen: Lucys Lauftechnik wurde anhand alter Videoaufnahmen beurteilt. :)

Necon 01.06.2022 05:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1663214)
Die Wirbelsäulenstatik anhand einer Rö-Aufnahme/ sonstigen Diagnostik im Liegen zu beurteilen würde eigentlich alleine ausreichen, um einen Facharztanwärter durch die Prüfung zum Orthopäden/ Unfallchirurgen zu werfen.

Und eine vermeintlich gefundene skoliotische Fehlhaltung bei einem Patienten, der davor 4 Wochen das li. Bein nicht belastet hat und alleine dadurch massiv an Rumpfstabilität eingebüßt hat und in entsprechende Dysbalancen gerutscht mal eben kausla mit individueller Schwimmtechnik in Verbindung zu bringen ist auch ziemlich forsch, genauso wie die Beurteilung von Lauftechnik bei jemandem, der wochenlang nicht gelaufen ist.

Ich wünsche Lucy trotzdem alles Gute für den weiteren Heilungsverlauf. Zum Glück heilen Ermüdungsreaktionen des Knochens nach 6 bis 8 Wochen Schonung auch dann, wenn man oberflächliche bis falsche Erklärungsmodelle für das Auftreten der Verletzung zugrundelegt.

Also Hafu bitte. Du magst mit allen deinen Aussagen Recht haben, aber du beurteilst ihre Diagnose bzw die Diagnose der Ärzte im Leistungszentrum im schlimmsten Fall Anhand Schnodos Beitrag, im besten Fall Anhand eines Youtube Videos. Wäre es möglich, dass bei ihr mehr gemacht wurde und die Ärzte professionell vorgegangen sind, nur das eben nicht youtube tauglich ist bzw. Auch niemanden interessiert was die genau für Untersuchungen gemacht haben.

lagat 01.06.2022 06:40

Im Kern stimme ich Hafu zu: Es wirkt teilweise als treffe Lucy voreilige und überzogene Schlüsse aufgrund von vermeintlichen Expertenurteilen.

Vor etwas längerer Zeit hatte sie wohl auch mal einen Nahrungsmittelverträglichkeitstest gemacht und in der Folge bestimmte Nahrungsmittel komplett eliminiert bzw. ihre Ernährung recht pedantisch umgestellt.

Die Paralelle sehe ich darin, dass teilweise sehr simple und direkte Ursache-Wirkungszusammenhänge unterstellt werden und unmittelbar drastische Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Dass der Körper aber ein komplexes, adaptives System ist wird scheinbar außer Acht gelassen. Erinnert fast ein wenig an den männlichen Kollegen aus Kanada.
Vielleicht auch ein Fluch so viele Experten zu Rate zu ziehen. Denn wenn ein Star wie Lucy zu einem ausgewiesenen Experten geht werden klare Urteile und konkrete Lösungen erwartet. Ob es die aber immre so direkt gibt sei mal dahingestellt ;)

Running-Gag 15.08.2023 07:20

Wohl mit Mittelfußbruch

iChris 15.08.2023 07:47

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1718586)
Wohl mit Mittelfußbruch

ich glaube das wohl kannst du streichen, außer sie postet Röntgenbilder die nicht zu ihren Gliedmaßen gehören.

Antracis 15.08.2023 11:17

Für das Bild braucht man in der Tat keine Facharztausbildung in Radiologie. Mies, das dauert lange. Ist ja jetzt schon der zweite Ermüdungsbruch innerhalb von 2 Jahren oder ? Wobei die Hauptursache vermutlich wie immer zu viel Belastung und zu wenig Regeneration ist und nicht irgendwelche Ernährungsfehler. Wenn man drei mal 2te auf Hawaii geworden ist, geht es im Training wahrscheinlich gar nicht ohne Grenzgang, wenn man auch mal erste werden will.

speedskater 15.08.2023 11:37

Parallel zu Prof. Brüggemann (Spoho K) beobachte ich in den letzten 2 Jahren sowohl bei Amateuren als auch Profis immer mehr "bone stress injuries". Insbesondere im Fußbereich.
Wie Brüggemann sehe ich da eine plausible Korrelation und möglicherweise auch Kausalität zu den Maximalschuhen im allgemeinen und zu den Maximalschuhen mit Carbonverstärkung. These: Die Dämpfung reduziert die propriozeptive Sensibilität und irritiert alle natürlichen biomechanischen Bewegungsmuster und eine etwaige Sprengung erhöht den Druck auf die Metatarsalköpfchen. Die harten Carbonelemente verstärken diese Effekte. Just my 2 cents.

MoMuck 15.08.2023 13:41

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1718622)
Parallel zu Prof. Brüggemann (Spoho K) beobachte ich in den letzten 2 Jahren sowohl bei Amateuren als auch Profis immer mehr "bone stress injuries". Insbesondere im Fußbereich.
Wie Brüggemann sehe ich da eine plausible Korrelation und möglicherweise auch Kausalität zu den Maximalschuhen im allgemeinen und zu den Maximalschuhen mit Carbonverstärkung. These: Die Dämpfung reduziert die propriozeptive Sensibilität und irritiert alle natürlichen biomechanischen Bewegungsmuster und eine etwaige Sprengung erhöht den Druck auf die Metatarsalköpfchen. Die harten Carbonelemente verstärken diese Effekte. Just my 2 cents.

Woher hast du diese Beobachtung? Würde mich in der Tat interessieren ob das nur Vermutungen sind oder durch Studien schon Indizien vorliegen...
Wobei: Maximalschuhe (ohne Carbon) und Carbonschuhe doch bei solch einer Betrachtung sicher nicht über einen Kamm zu scheren sind.

Harm 15.08.2023 14:02

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1718619)
FWobei die Hauptursache vermutlich wie immer zu viel Belastung und zu wenig Regeneration ist und nicht irgendwelche Ernährungsfehler.

Bei einem derart austrainierten Körper bei einer Frau wie Lucy Charles, würde ich auf alle Fälle mal den Hormonspiegel und dessen Schwankung während des Zyklus beobachten.
Da passt einfach zu vieles in das klassische Lehrbuchschema.
Nichts desto Trotz tut es mir unfassbar Leid für Sie. Ich verfolge gerne ihre Medienpräsenz und finde sie sympatisch und unterhaltsam gleichzeitig.
Schade das sie dann doch wieder "über die Grenzen gegangen" ist.

mrtomo 15.08.2023 20:33

Soweit ich das sehe hat sie keinen Bruch, sondern ist Ready für die PTO Asien Open.

War ein sehr guter Teaser um im Gespräch zu sein.

sabine-g 15.08.2023 20:38

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1718678)
Soweit ich das sehe hat sie keinen Bruch, sondern ist Ready für die PTO Asien Open.

War ein sehr guter Teaser um im Gespräch zu sein.

:Lachanfall: :Cheese:

rookie2003 15.08.2023 21:09

Sie hat den Bruch, der im Mai passierte, jetzt thematisiert und jetzt scheint in der Tat wieder alles gut zu sein.

Bei ihrer Hüftverletzung hat sie es ja ähnlich gemacht und die Verletzung und die Reha sehr zeitversetzt thematisiert. Quasi wie jetzt, als es schon wieder ans Racen geht.

Marketingtiming würde ich das nennen.

NiklasD 16.08.2023 08:13

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1718682)
Sie hat den Bruch, der im Mai passierte, jetzt thematisiert und jetzt scheint in der Tat wieder alles gut zu sein.

Bei ihrer Hüftverletzung hat sie es ja ähnlich gemacht und die Verletzung und die Reha sehr zeitversetzt thematisiert. Quasi wie jetzt, als es schon wieder ans Racen geht.

Marketingtiming würde ich das nennen.

So würde ich das auch nennen und das sind die Seiten, die mich an Social Media nerven. Tolle Bilder die ganze Zeit produzieren und zeigen, dass alles super ist, aber eig ist man verletzt und postet reihenweise nur alte Bilder.

spanky2.0 16.08.2023 11:13

Also ich fand diese Insta Aktion jetzt auch irgendwie ein bisschen "merkwürdig". :Gruebeln:

Harm 16.08.2023 11:24

Inzwischen gibts auch ein Youtube Video auf ihrem Kanal.
Blutwerte, Knochendichte und andere Faktoren wurden alle ausgeschlossen.
Allerdings erwähnt sie erhöhte Prolaktin-Werte, was aber bei sporttreibenden Frauen öfter vorkommen soll.
Genau das ist es aber! Normalerweise schwankt Prolaktin über den Zyklus verteilt. Unter anderem auch durch Stress kann der Level permanent erhöht bleiben, was auch zum ausbleiben oder veränderung des Zyklus führen kann. Da sind wir dann ganz schnell bei zu niedrigem Östrogen, was die Hauptursache für Osteoporose in der Menopause ist!

Es gab mal eine sehr schöne ZDF Reportage zum Thema Leistungssport bei Frauen und zyklusbaisertes Training. Leider wird dieses Thema immer noch viel zu sehr verschwiegen...

Antracis 16.08.2023 16:17

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1718713)
Allerdings erwähnt sie erhöhte Prolaktin-Werte, was aber bei sporttreibenden Frauen öfter vorkommen soll.
Genau das ist es aber! Normalerweise schwankt Prolaktin über den Zyklus verteilt. Unter anderem auch durch Stress kann der Level permanent erhöht bleiben, was auch zum ausbleiben oder veränderung des Zyklus führen kann. Da sind wir dann ganz schnell bei zu niedrigem Östrogen, was die Hauptursache für Osteoporose in der Menopause ist!


Ja, aber wenn die Knochendichte nicht reduziert ist und sonst auch keine Hinweise auf Osteporose vorliegen, ist der Prolaktinspiegel wahrscheinlich nicht das Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.