triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43440)

Ironbiest 30.07.2018 17:42

Zitat:

Zitat von TriMe (Beitrag 1395486)
Ladies



Gents
Hafu
flachy
trithos
HenryHell
Sigisick
Marte
ironbiest
TriMe

Support
spanky
Frefu
Annamafu
raspinho


@ironbiest: Ich habe dich einfach mal miteingetragen, ich hoffe das ist okay! :Blumen:
Kona Baby!! :Prost:

Null Problemo,
freu mich auch riesig für Dich :liebe053:
Jetzt muß erstmal geplant werden :Gruebeln:

Alteisen 30.07.2018 20:07

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1395523)
Null Problemo,
freu mich auch riesig für Dich :liebe053:
Jetzt muß erstmal geplant werden :Gruebeln:

Was soll man nur zum Underpants run anziehen ? :Cheese:

Hafu 31.07.2018 07:05

Zitat:

Zitat von tiko (Beitrag 1395507)
An welche Tasche denkst Du da? Ich stehe vor demselben "Problem" nach Kona. Von den Scicon Softcases hört man ja z.T. leider auch Negatives (Rahmenbrüche im Flugzeug)...

Scicon kannst du diesbezüglich vergessen, da viel zu groß. Alleine an der Form sieht jeder sofort, dass da ein Fahrrad drin ist.
Dass in den Scicon-Taschen Rahmen brechen liegt aber an dem, der packt: man muss sich halt erstens an die Herstellervorgaben halten (in Bezug auf die diversen Spanngurte, die den Rahmen versteifen) und zweitens bei echten Leichtbaurahmen die Tipps aus dem Internet zur zusätzlichen Stabilisierung des Hinterbaus berücksichtigen. Gerade unter echten Vielfliegern sind die SciCoin-Taschen zu Recht beliebt, weil sie ordentlich Zeit beim Ein- und Auspacken sparen (mein Sohn fliegt oft und bisher ohne Probleme mit Scicon).

Wir haben noch Taschen in dieser Bauform, die es auch von anderen Herstellern gibt und mit denen man die Gepäckstück-23kg leicht unterbieten kann.


Bunde 31.07.2018 12:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1395604)
[...]und zweitens bei echten Leichtbaurahmen die Tipps aus dem Internet zur zusätzlichen Stabilisierung des Hinterbaus berücksichtigen.[...]


Hast Du da mal einen Link? Ich finde nur Hinweise zum Schaltwerk/Schaltauge. Und auf die bin ich schon von alleine gekommen. Bin aber für weitere Tips zur Stabilisierung des Rahmens immer dankbar!

PattiRamone 31.07.2018 13:01

Mal paar Fragen an die Erfahrenen:

Sehe ich das richtig, dass der Ho‘ala Training Swim 50$ kostet (inkl. 15$ für die Tageslizenz)? Finde ich ja schon krass. Lohnt sich das?

Underpants Run nimmt man wohl mit :D
5 Tage vorher ist dann noch der PATH run - auch eine "Pflichtveranstaltung"?

Welcome Banquet und Awards Ceremony kosten für Nicht-Teilnehmer jeweils 55$?. Ich schätze mal, das kann man sich sparen? Lohnt der Besucht als Teilnehmer oder ist das eher langweilig?

Hafu 31.07.2018 16:21

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1395665)
Mal paar Fragen an die Erfahrenen:

Sehe ich das richtig, dass der Ho‘ala Training Swim 50$ kostet (inkl. 15$ für die Tageslizenz)? Finde ich ja schon krass. Lohnt sich das?

Underpants Run nimmt man wohl mit :D
5 Tage vorher ist dann noch der PATH run - auch eine "Pflichtveranstaltung"?

Welcome Banquet und Awards Ceremony kosten für Nicht-Teilnehmer jeweils 55$?. Ich schätze mal, das kann man sich sparen? Lohnt der Besucht als Teilnehmer oder ist das eher langweilig?

Der Ho'ala Training Swim ist 'ne charity-Veranstaltung, hat also nichts mit dem Ironman zu tun. Das Geld bleibt auf der Insel. Inwieweit sich das Geldausgeben lohnt musst du selbst entscheiden.

Der Path Run wird vom lokalen Laufverein veranstaltet. Von den Ironmanteilnehmern machen da eigentlich nur sehr wenige mit. 5 oder 10km auf dem Alii-Drive all-out rennen wenige Tage vor einem Langdistanzwettkampf ist ja nicht gerade das, was in üblichen Trainingsplänen als Empfehlung drin steht. Das ist eher eine Veranstaltung für mitreisende Begleiter

Hafu 31.07.2018 16:26

Zitat:

Zitat von Bunde (Beitrag 1395653)
Hast Du da mal einen Link? Ich finde nur Hinweise zum Schaltwerk/Schaltauge. Und auf die bin ich schon von alleine gekommen. Bin aber für weitere Tips zur Stabilisierung des Rahmens immer dankbar!

Lies mal die Amazon-Bewertungen, zu der Tasche.

Ich hab' mir aus Kunststoffrohren aus dem Baumarkt sowie Holzstäben als Verstrebungen eine zusätzliche Stabilisierung für den Hinterbau gebastelt.

longtrousers 01.08.2018 21:26

softcases
 
Hawaiianair akzeptiert keine Softcases mehr:

http://hawaiianair.custhelp.com/app/...etail/a_id/60/

Ironbiest 02.08.2018 09:51

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1396024)
Hawaiianair akzeptiert keine Softcases mehr:

http://hawaiianair.custhelp.com/app/...etail/a_id/60/

Habe bei den Flugpreis Suchmaschinen noch nie von Hawaii Airlines gehört,
also betrifft es uns nicht :confused:

PattiRamone 02.08.2018 10:04

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1396061)
Habe bei den Flugpreis Suchmaschinen noch nie von Hawaii Airlines gehört,
also betrifft es uns nicht :confused:

Nur wenn du mit Rad auf eine andere Insel willst.

longtrousers 02.08.2018 10:45

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1396063)
Nur wenn du mit Rad auf eine andere Insel willst.

Und wer weiss zieht United nach.

Hafu 02.08.2018 10:54

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1396063)
Nur wenn du mit Rad auf eine andere Insel willst.

Ne, die fliegen auch aufs Festland. Sind schon mal damit von LA nach Kona geflogen.

Es kann einem also grundsätzlich auch passieren, dass man mit z.B. Lufthansa bucht und von Frankfurt oder München aus mit Lufthansa los fliegt und die Anschlussflüge von anderen Gesellschaften durchgeführt werden (ist auch der Normalfall) und der Rückflug von Kona wird z.B. von Hawaiian Airlines als Carrier durchgeführt. Dann gelten beim Einchecken auch nicht die Gepäckbestimungen der Gesellschaft, bei der man gebucht hat, sondern die Bestimmung der Gesellschaft, die den aktuellen Flug durchführt.

PattiRamone 02.08.2018 11:33

Da ich wahrscheinlich so schnell nicht wieder nach Hawaii komme, will ich doch alles mitnehmen und habe ich mich für alle Rahmenveranstaltungen angemeldet: Testschwimmen, Path Run, Underpants Run.

Mehr Shirts für den Kleiderschrank :Lachanfall:

amimarc 02.08.2018 12:21

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1396085)
Da ich wahrscheinlich so schnell nicht wieder nach Hawaii komme, will ich doch alles mitnehmen und habe ich mich für alle Rahmenveranstaltungen angemeldet: Testschwimmen, Path Run, Underpants Run.

Mehr Shirts für den Kleiderschrank :Lachanfall:

So soll es sein...und mehr Fotos für uns Foris

Alteisen 02.08.2018 14:28

Da muß Spanky wohl mal von seinem üblichen Muster abweichen und auch Männer fotografieren...

spanky2.0 02.08.2018 14:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1396128)
Da muß Spanky wohl mal von seinem üblichen Muster abweichen und auch Männer fotografieren...


:Gruebeln: :-((

Anhang 40045

:Cheese: O:-)

amimarc 02.08.2018 15:04

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1396128)
Da muß Spanky wohl mal von seinem üblichen Muster abweichen und auch Männer fotografieren...

Das ist jetzt nicht dein Ernst:Traurig:

longtrousers 03.08.2018 21:42

In meiner Optik gibt es viele potentielle Sieger.
Bei den Deutschen natürlich Frodeno oder Lange. Kienle scheint fast vergessen, aber er gehört sicher auch dazu.
Weiter natürlich Sanders.
Gomez weiss ich nicht, der kommt ja nicht von der Langdistanz. Würde mich aber auch nicht überraschen falls er gewinnt.
Da gibt es bestimmt noch ein Paar.
Das Einzige wo ich mir absolut sicher bin, ist dass (leider) kein Holländer gewinnen wird.
Fast immer hat der Sieger vorher schon mal aufs Podium gestanden, aber das ist kein Gesetz.
Es wird spannend, weil ich völlig blank bin bezüglich der Gewinnerchanchen und ich werde sicher die Nacht zuschauen.

Bei den Frauen wäre es natürlich super wenn Rinnie die Ryf überläuft. Glaube ich aber nicht dran.

speedskater 06.08.2018 12:30

https://tri-mag.de/szene/mendez-sieg...-currie-145791

Braden Currie wird Dritter bei den sehr gut besetzten
und bedeutenden Mitteldistanz Asien Pazifik Meisterschaften.
Bin gespannt.

Ironbiest 06.08.2018 22:47

Welche Unterkunft von HHT könnt ihr empfehlen wenn man eine kleine Küche mit Kühlschrank bevorzugt :confused:

Ironbiest 17.08.2018 10:47

Was muß man für die Reise alles bedenken?

Reisepass und Esta Visum.

Bike mehr schützen als den Papst.
Die Gas Kartuschen dürfen nicht mit in Flugzeug oder?
Gibt es noch Powerbar auf Hawaii,
oder nur noch Enervit?
Genügend Dollars mitnehmen oder kann man fair tauschen/abheben?

Hafu 17.08.2018 11:00

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1399552)
...Genügend Dollars mitnehmen oder kann man fair tauschen/abheben?

Gar nichts tauschen.

Beim letzten mal habe ich noch etwas Bargeld dabei gehabt, aber wenn man in Kona was auch immer bar bezahlen will, wird man meist nur schief angesehen und weil nahezu keiner mehr Bargeld nutzt, hat auch meist kein Geschäft mehr passendes Wechselgeld vorrätig.

Ob fliegender Händler am Straßenrand, Parkplatzgebühren, Restaurants usw.: Kreditkarte wird nicht nur überall akzeptiert, sondern auch erwartet.

wui 17.08.2018 11:51

Und wie macht man es eigentlich mit dem Trinkgeld???

amimarc 17.08.2018 12:08

das gibst du auf der Rechnung an, sodass sich der zu bezahlende Betrag erhöht.

amimarc 17.08.2018 12:10

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1399552)
Was muß man für die Reise alles bedenken?

Reisepass und Esta Visum.

Bike mehr schützen als den Papst.
Die Gas Kartuschen dürfen nicht mit in Flugzeug oder?
Gibt es noch Powerbar auf Hawaii,
oder nur noch Enervit?
Genügend Dollars mitnehmen oder kann man fair tauschen/abheben?

Auch wichtig: nichts auf Märkten oder von Straßenhändlern an den Tagen kaufen, wenn die Passagiere vom Kreuzfahrtschiff im Ort sind!! DAS ist Abzocke!

spanky2.0 17.08.2018 13:45

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1399552)
Was muß man für die Reise alles bedenken?
Gibt es noch Powerbar auf Hawaii,
oder nur noch Enervit?

Ich kann mich noch an eine Anekdote von Flachy erinnern, wo er sich vor 2 Jahren EINEN Tag vorm Rennen auf die Suche nach Powerbar gemacht hat. :Cheese:
Also letztes Jahr im November gab es zumindest in dem Fahrradladen "Bikeworks" in Waikoloa noch Powerbars - das ist jedoch etwas außerhalb von Kona!
Außerdem hätte Safeway angeblich auch noch Powerbars (thnx @ amimarc ;) )

Zitat:

Zitat von wui (Beitrag 1399584)
Und wie macht man es eigentlich mit dem Trinkgeld???

Och, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wie schon erwähnt, hast Du in den meisten Fällen im Restaurant die Möglichkeit, den gewünschten Betrag auf der Rechnung als Tip einzutragen - das wird dann automatisch von der Kreditkarte abgezogen.
Wenn du das Geld aber jemand Bestimmtem zukommen lassen möchtest, habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese dann auch mit Cash sehr happy waren. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1399592)
Auch wichtig: nichts auf Märkten oder von Straßenhändlern an den Tagen kaufen, wenn die Passagiere vom Kreuzfahrtschiff im Ort sind!! DAS ist Abzocke!

:Lachanfall: Stichwort: Mango vom Markt - die kleine Halsabschneiderin :Lachanfall:

flachy 17.08.2018 14:53

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1399552)
Was muß man ... alles bedenken?

Gibt es noch Powerbar auf Hawaii,
oder nur noch Enervit?

Aloha Athleten,

weder/noch.
Vergiss Powerbar, die gibts einfach nicht mehr, es sei denn, Du magst Deine Erbschaft für die überlagerten Restbestände von Spanky's Trödelharry in Waikoloa (ca. 40 km nördlich vom Kailua Pier) hingeben.
Der Bike Works in Kona hat es nicht - dort gibt's GU, Gatorade, Clif, Hammer...
Schaut Euch die Store-Bilder mit den Ernährungsmarken im unteren Bereich der Webseite an - Klick&groß:
http://www.bikeworkskona.com/the-shop/

Und Enervit sagt mir hier als allgemein interessierter Athlet bereits gar nix.
Dieses Grundwissen, multipliziert mit Zehntausend und Du hast den Gesichtsausdruck des Hawaii-Amerikaners Deines Vertrauens, wenn Du im Walmart diesen Fachverkäufer danach ansprichst.
Falls Du für den Ironman trainierst und Deine 900 USD auf jeden Fall während Deiner knapp 10 Stunden an der frischen Luft verfuttern möchtest, mach Dich mit dem "Menüplan" des Rennens vertraut und besorg Dir den Kram hier im Land vorab zum Testen:
http://eu.ironman.com/triathlon/even...nutrition.aspx

Es wird wahrscheinlich Clif (Gel&Bars) geben - beides lecker für den Hobby-RTF'ler, im Hardcore-Rennen des Jahres ungeniessbar da viel zu geschmacksintensiv - da bäckt meine Mutter Streuselkuchen, der geht schneller runter als die Riegel!
Den Ziegel willste bei 40°C Sonne pur und 80 km/h Mumukuböen echt nicht im Kiefer hin und herschieben.
Das Gel ist dermaßen geschmacksintensiv, da kannste Dir auch wie Vucko früher drei geschmolzene Snickers vom Rahmen ablöffeln.
Mögliche Alternativen und deswegen eigentlich nicht besser sondern eher noch schlechter wären GU-Gels und BONK-Bars.
Aber keinen Stress, die und noch viel mehr gibt's alles für umme und zwischen 7-10 Uhr am Vormittag in der epischen Ironweek entlang des Alii Drives zum Probieren!

Gatorade ist topp, Lemon Lime als auch orange, bekommste eiskalt, Daumen hoch dafür!
Achtung beim "BASE Salt" - hatte ich 2015 eine Meile vor'm Energy Lab genommen, sah lecker aus, war Scheisse (der sprichwörtliche Beweis lag keine Meile später im Dixi beim Abzweig zum NELH) - nimm hier lieber die kleinen Salzpillen in einem leeren Plaste-Überraschungsei mit (100 Stück in der Apotheke zwischen 5-10 EUR, je nach Apotheker), da sparste Dir das Erlebnis Hawaiian-Dixi bei 60°C und 30 Sekunden ebenfalls.

Ich schlepp echt alles mit - 20 Salzkapseln für die paar Stunden im Freien, auf dem Bike 12-15 SIS Orange Light (oder OTE Orange)-Gels, beim Run 5 SIS Orange Light - schmeckt nach nüscht (daher futter ich's im Training nie, schade um das Geld, wenn Du nix schmeckst, aber einmal im Jahr mußte Prioritäten setzen - verträglich oder 60°C Hocketse im Dixi auf dem Queen K.). Dazu dann das angebotene Wasser, gelegentlich Gatorade, beim Run Eiswürfel, Cola, alles was angereicht wird (ausser dem BASE-aber das geben die an separaten Punkten aus, also kaum Verwechslungsgefahr mit red Bull oder anderen Bechern).
Achtung - die Gatorade-Pullen auf dem Bike sind die handelsüblichen Einwegflaschen - checkt Eure Flaschenhalter, dass die damit klarkommen (Probleme wegen unbeabsichtigtem Littering wär ja total blöd).

Wird geil!

MaxTom 20.08.2018 12:55

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1397021)
Welche Unterkunft von HHT könnt ihr empfehlen wenn man eine kleine Küche mit Kühlschrank bevorzugt :confused:

Wir waren 2015 im Royal Kona Resort. Bestimmt kein supermodernes, gestyltes Hotel der Neuzeit, aber dafür tolle und zentrale Lage. Nimm ein Zimmer mit Meerblick und du kannst auf die Schwimmstrecke schauen. Beim Sonnenaufgang siehst du die ersten den Alii-Drive längs wetzen, schnappst dir die Schwimmbrille und hinterher bis zur Pier. Badekappe brauchst du nicht, in der ironweek wirst du von den ganzen Sponsoren mit solchen gimmiks überhäuft. Kühlschränke hat wohl jedes Zimmer, egal wo, auf Hawaii. Nach meiner Erinnerung ist da auch eine kleine Küche drin, braucht man nicht, weil es im Umfeld für jeden Geschmack und Geldbeutel leckeres Essen gibt.

Viel Spaß

Matthias

Ironbiest 21.08.2018 06:53

Schließt ihr eine Gepäck Versicherung ab oder vertraut ihr euren Verpackungskünsten?
Könnt ihr Versicherungen empfehlen oder das Paket von Hannes buchen?
Sorry wegen der Fragerei,
aber ist meine der Reise außerhalb der EU bzw mit Rad ...

amimarc 22.08.2018 09:18

Aloha zusammen,

bevor wir hier wieder über die Ergebnisse der Profis spekulieren würde ich gerne mal eine andere Frage in den Raum stellen.
Mich würde mal interessieren, mit welchen Erwartungen ihr ( also Teilnehmer & Zuschauer) zum IM nach Hawaii reist?
Was ist es was euch anfixt? Ist es das Rennen selbst (wofür ihr die Strapazen auf euch nehmt), die Ironweek mit allem drum und dran oder die Insel?
Seht ihr das Rennen eher als Belohnung für eure Arbeit auf dieses Ziel?
Was ist es was euch träumen lässt?

Wie haben sich eure Erwartungen im Laufe der Zeit und diverser Teilnahmen verändert?

Selber kenne ich die Insel inzwischen ganz gut. Das Rennen durfte ich 2015 als Zuschauer verfolgen, so auch die Stimmung während der Ironweek aufsaugen.
Ich behaupte mal, man muss den "Mythos" dort selbst erlebt haben, vom Lesen und Hörensagen kann man sich nicht das komplette Bild machen.

Als Zuschauer war es die Stimmung, die alles getoppt hat, insbesondere kurz vor Ende des Rennens, fast schon magisch. Jetzt sagen bestimmt viele, dass es das bei anderen Rennen auch gibt, wahrscheinlich sogar noch intensiver?! Mag sein, für mich persönlich war es halt besonders.

Hafu 22.08.2018 11:30

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1400719)
...Mich würde mal interessieren, mit welchen Erwartungen ihr ( also Teilnehmer & Zuschauer) zum IM nach Hawaii reist?
Was ist es was euch anfixt? Ist es das Rennen selbst (wofür ihr die Strapazen auf euch nehmt), die Ironweek mit allem drum und dran oder die Insel?
Seht ihr das Rennen eher als Belohnung für eure Arbeit auf dieses Ziel?
Was ist es was euch träumen lässt?
...

Für mich ist es die Woche vor dem Rennen und die Tage nach dem Rennen, worauf ich mich besonders freue. Wenn sich ab Samstag vor dem Rennen der ganze Charakter des verschlafenene Nestes Kona immer mehr verändert, der Queen-K-Hwy von immer mehr Radfahrern bevölkert wird und man selbst aus jeder noch so kleinen oder lockeren Einheit verzweifelt versucht herauszulesen, ob sich die eigene Form in die gewünschte Richtung entwickelt, das Tapering anschlägt...

Wenn man beim Joggen am Alii Drive bei jedem, der einem verdächtig schnell entgegen kommt oder überholt, unwillkürlich aufs Handgelenk starrt, ob das wohl Supporter, Staff oder Teilnehmer ist...;)

Und der Rennmorgen, wenn man im Halbdunkeln zur Wechselzone stolpert, sich in die Tattoo-Schlange stellt, das TT mit Getränken und Verpflegung munitioniert ist dann von der Stimmung her die Kulmination der ganzen Ironmanweek...

Wenn man zwei Tage nach dem Rennen beim Frühstücken im LavaJava oder beim Abendesen in der Kona Breweryplötzlich wieder auf Anhieb Platz bekommt, die Staus auf jeder Hauptstraße rund um Kona weniger werden und wieder zunehmend Ruhe in dem Nest einkehrt: auch das hat seinen besonderen Reiz, wenn man es live erlebt.

Das Rennen selbst blende ich bei meinen Erwartungen eigentlich eher aus. Ich versuche es halt derzeit innerhalb meiner Möglichkeiten so gut es geht vernünftig vorzubereiten, bin mir aber auch gleichzeitig klar, dass Kona besonderen Gesetzen gehorcht und der Rennausgang ebenso wie der Rennverlauf nicht nur von der persönlichen sportlichen Form, sondern auch von vielen Zufällen abhängt, wie man an diesem Tag mit der Hitze zurecht kommt, was der Magen verträgt, ob man die 3,9km im Ozean inklusive Startprügeleien ohne nennenswertes Verschlucken von Wasser und trotzdem noch akzeptablem Tempo über die Bühne bringt usw.

DEJO 22.08.2018 12:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1400752)

Wenn man zwei Tage nach dem Rennen beim Frühstücken im LavaJava oder beim Abendesen in der Kona Breweryplötzlich wieder auf Anhieb Platz bekommt, die Staus auf jeder Hauptstraße rund um Kona weniger werden und wieder zunehmend Ruhe in dem Nest einkehrt: auch das hat seinen besonderen Reiz, wenn man es live erlebt.

UND GANZ GENAU deswegen fahre ich dort lieber zu Zeiten hin, an denen man noch besser Platz bekommt und es noch besser geniessen kann. Halt so wie es in den anderen 46 Wochen ist (Weihnachten ist auch nochmal 1,5 Wochen voller und die Tage um Thanksgiving).:Huhu:

amimarc 22.08.2018 12:23

Ganz genau.
Wer nur die Ironweek kennt kann sich nicht vorstellen, wie Kona sonst ist. Ebenso andersrum.

LidlRacer 24.08.2018 00:25

Hawaii ist gerade von einem Hurricane betroffen:
https://www.nbcnews.com/news/weather...oaches-n903316
"Nearly 20 inches of rain fell on parts of Hawaii’s Big Island as a Category 4 hurricane approached the state on Thursday, closing a highway and causing landslides, and forecasters warned the islands would likely experience life-threatening effects even if they are not directly struck."

flachy 05.09.2018 09:25

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1399552)
Was muß man für die Reise alles bedenken?
...
Bike mehr schützen als den Papst.
Die Gas Kartuschen dürfen nicht mit in Flugzeug oder?
...

Aloha Athleten,

ich habe zwar ein Mietrad vor Ort reserviert, aber da alle meine Buddies hier vor Ort vermehrt die Augen verdrehen und von "da kannste auch gleich hier bleiben" faseln, habe ich jetzt auch noch einmal direkt bei der Airline wegen dem Radgepäck nachgefragt, mit der wir nach Kona fliegen (Austrian und United).
Da die Maße meiner Tasche deutlich über den Maßen für "normales Gepäck (Höhe x Breite x Länge muß für Standardgepäck unter 158 cm, da bin ich jmit der Radtasche sichtbar drüber) liegen, das Gewicht mit ca. 22 kg wiederum in der Freigepäcksgrenze und ich neben dem Bike, Helm, Gels&Schuhen den "Rest" in mein Handgepäck bzw. in den Koffer meiner kleinen Tochter quetschen kann - HEY Baby, it's Kona, es lebe der Sanders Fashion Style! - sind mir die Zusatzkosten unverändert nicht klar.
Die Antwort von AUSTRIAN (Mitglied der Star Alliance mit LH, United usw.) lautet wie folgt:
Guten Tag Herr Flachowsky,

gerne habe ich das Fahrrad gebucht und bestätigt.
Bitte verpacken Sie das Rad in einem Karton oder einem Fahrradkoffer, fixieren Sie die Haltestange in einer 90° Position und nehmen Sie die Pedale ab.
Ihr Fahrrad wird innerhalb der Freigepäcksgrenze kostenlos transportiert, vorausgesetzt, die entsprechende Stückzahl und das maximale Gewicht werden eingehalten.
Wenn die Freigepäcksgrenze überschritten wird, wird eine Gebühr verrechnet - genaue Informationen finden Sie hier.
Die Gebühr bezahlen Sie direkt beim Einchecken. Zusätzlich wird eine Ticket Service Gebühr eingehoben, die je nach Abflugsort unterschiedlich berechnet wird.
Der Betrag liegt zwischen EUR 10,- und EUR 20,- (nicht gültig für Flüge von/nach USA oder Kanada).
Bitte beachten Sie, dass Gaszylinder (CO2 Patronen) für Fahrräder nicht an Bord von Austrian Airlines akzeptiert werden.


Kein Hinweis auf die maximalen Abmaße (die ich überschreite) und auch explizit die "Ausnahme" der Reisen in die USA (nach denen ich fragte).
Ich könnte natürlich die Mail ausdrucken und vor Ort vorlegen - allerdings wird kein US-Officer beim Zwischenstopp dem Deutschen mächtig sein und sowieso je nach Tagesform sein Ding durchziehen.
Im Worst case stehen bei Austrian für Räder folgende Gebühren auf der Website:

1 reguläres Fahrrad (kein Motor- oder E-Bike) muss verpackt sein, z. B. in einem Hartschalencontainer oder einer Karton-Box: EUR 250
Gilt dies dann für Hin- und Rückflug oder lediglich für einen Reiseweg (Hinflug)?
Und hat jemand Erfahrungen, ob mittlerweile der Transport der Bikes in Reisetaschen im IC/ICE (wir fahren mit dem Zug zum Flug) vom Personal der Bahn akzeptiert wird?

DEJO 05.09.2018 09:45

Aloha Fkachy
nach pessimistischer Lesart sind das für mich 250 Euro one way = 500 Euro total (auch bei meinem Lusthansa Flug im Oktober). Habe mich also dazu entschlossen kein Rad mitzunehmen und mein Canyon vor Ort zu nutzen. Lasse das rechtzeitig von einem Freund bei BikeWorks fit machen !
Letztes Jahr waren es noch 100 Euro one way - also ein deftiger Anstueg :-(

longtrousers 05.09.2018 10:15

Hallo Flachy, ist das Rad bis Hawaii durch Austrian eingecheckt oder musst du es nochmal in La oder San Francisco neu einchecken? United verlangt da beim Einchecken explizit die Gebühr von 250$ pro Flug. Aber vielleicht übernimmt Austrian das Einchecken des Rades und musst du die Gebühr an Austrian zahlen?

Ich hatte 4 extra Tickets, bei LH und United und habe in LA ganz ausgecheckt und kurz ein Hotel besucht. Musste dann bei United beim Einchecken die Gebühr bezahlen. Elendig ist, dass ich bei United das Rad nicht reservieren konnte. Deshalb war ich früh beim Einchecken in LA. Habe allerdings noch nicht von Fällen gehört, wo das Rad nicht mehr Mitgenommen werden konnte.

Wie läuft das Training?

amimarc 05.09.2018 10:34

IN USA musst du dein ganzes Gepäck immer erst mal entgegennehmen und wieder neu aufgeben, wenn du die Fluggesellschaft wechselst.

flachy 05.09.2018 10:56

Aloha Athleten,

vielen Dank für das Feedback, da weiß ich jetzt Bescheid.
Mache jetzt so ein "Zwitterding" - Leihbike vor Ort ab dem 3.10.
Die Kosten für die 12 Tage bis zum 15.10. sind exakt die Kosten von 250,- für einen Flug, dazu keinen Stress und vor Ort erst einmal ein paar Tage zum "Reinkommen", ohne gleich mit Jetlag und europäischer Herbstbekleidung schweissgebadet am Airport das Bike zusammen zu nageln und vor der Fahrt runter nach Kona und dem Check-In in's Condo erstmal volles Brett bis Hawi bügeln zu müssen/können.
Das P2 ist neu und somit auf Augenhöhe mit meinem 5 Jahre alten SpeedConcept, vor allem nachdem es die ältere Dame weggerammt hatte. Mit mir oben drauf...
Und mein Buddy Bernd spendiert mir seine Profile 60/80mm Laufräder.
Er schraubt mir dort noch einen Kranz mit 11-25 drauf, dass müßte mir mit dem 50-er Blatt vorne reichen, auf dem Trek habe ich 53x12 maximal.
Ich trete eher eine höhere Kadenz und ab 55km/h bergab nach Kawaihae runter sowieso nicht mehr, bin alt geworden, ein klassischer Schisser...
Die nehme ich in seinen Laufradtaschen als mein Gepäck mit, das passt.
In der Miete sind auch Schläuche, Pumpe und ein einfacher Helm dabei.
Jemand schon eine Info, ob Rudy Project immer noch in der Ironweek kurz vor der Wechselzone die neuen Edelhelme für 50-100 USD verscheuert?
Da wär' ich dieses Mal dabei!

Und eigentlich hatte ich vordergründig nach einem Grund gesucht, beim Canyon-Sparbuch jetzt zuzuschlagen. Die Hawaii-Begründung ist dank Eurer negativen Einschätzungen zur Transportsituation erstmal futsch.
Die nächsten wichtigen Rennen sind Tenby 2019 und 2020 wird sich danach hoffentlich wieder etwas im milden Oktober finden...
Aber ihr seid doch kreativ, was gäbe es noch für Totschlagargumente, jetzt dort zuzuschlagen (auch wenn es 2018 nicht mit nach Kona reisen wird)???

Und Athleten, checkt bei Gelegenheit zeitnah bitte alle einmal die Starliste, ob ihr auch alle korrekt eingetragen seid.
Ich hab mich gefunden, Harald, schau dort bitte mal genauer rein, nicht dass da vor Ort unnötig Adrenalin aufkommt.
http://eu.ironman.com/~/media/95b376...%2025%2018.pdf

Weiter geht's!

amimarc 05.09.2018 11:25

Meister,
ich trau mich ja kaum zu fragen..... aber ich hätte totalen Schiss, dass sich das Mietrad nicht so einstellen lässt wie dein Rad @ home... dann ziehts und drückt und zack wird aus einem sub 3 Marathon ein "walk into the dark".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.