![]() |
Zitat:
Was hat der Marathon an Höhenmetern ? Sollte er flach sein, könntest du es sicher probieren auf 5er Pace anzulaufen. Denke aber das es hinten raus nicht reichen wird und eher muskulär Probs geben könnte. In ein paar Tagen werden wir schlauer sein. |
Zitat:
bei den 5:30er Lauf denke ich mal er war eher locker für ihn, und ich hoffe mal die 3x 10 Minunten im FMP (F..cking Marathon Pace) waren auch ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Meine Pulswerte, wenn ich sie denn mal messe, steigen aber, bei gefühlt deutlich höherer Anstrengung (also z.B Steigerung von 5:00 auf 4:30) auch nur um 5 - 10 Schläge pro Minute. (äh) Das ist natürlich auch abhängig von der Streckenlänge. Sein Marathon ist glaube ich Frankfurt. ca 80 Höhenmeter wenn ich nicht irre. :) Viel Spass und Erfolg. |
Zitat:
Marco ich glaub an dich. 5er Pace läufst du durch! |
Ich dachte der Marathon wäre in Luzern.:confused:
|
Zitat:
und Züricher dürfen auch in Frankfurt starten. |
Schreibe mal für Marco: Der Marathon ist in Luzern und er hat etwa 220 Höhenmeter.
|
Wenn Hitze für MarcoZH ein Problem ist, kann er ja beim Neujahresmarathon in Zürich starten.
|
Zitat:
in der Schweiz 42 km am Stück mit nur 220 Höhenmetern ist auch nicht so einfach zu finden. |
Zitat:
|
Zitat:
Hat pro Runde zwei kleine Hügel drin (ist ein 2 Runden Kurs) Aber läuft sich noch gut. Letztes Jahr war mein langsamster KM 4'15" (KM 27 24 Höhenmeter berghoch und der schnellste 3'33" (34 Höhenmeter bergab,km 9) Der letzte war nur leicht langsamer (3'39") |
Ich versteh nicht so recht warum man Pulsschnitte von unterschiedlichen Trainingsformen versucht miteinander zu vergleichen. Das ist sinnlos und hat mit der Qualität des Parameters Pulsmessung nix zu tun.
|
Klar waren das unterschiedliche Trainingsformen, und 1:1 verglichen hab ich ja nicht.
Ich erkenne einfach, dass ich 3x 10' mit 4:52 laufen kann und keinen PUlsdrift <80% HRmax haben, am Tag vorher habe ich nach 2km bei 5:30 schon einen höheren Puls. Die anderen Fragen zum Wettkampf wurden ja von Pippi schon beantwortet. |
Rennbericht vom Luzern Marathon von meinem Blog, leicht abgeändert:
Also, ich habe etwas Analyse betrieben und den ersten Frust in einem Cola Zero ertränkt :) Ganz nüchtern betrachtet war der Marathon ein Test: Ein Test wie lange ich eine 5er Pace ohne Vorbelastung laufen kann. Heute kam mir mein Dickschädel etwas in die Quere. Das gesamte Umfeld war perfekt. Wetter wie ich es liebe, Verpflegung hat hervorragend geklappt, ich hatte einen Freund als eigenes Zugpferd, Motivator und Masseur (!!) dabei. Heute waren einfach die Beine nicht parat. Die ersten 10km liefen er und ich mit einer Durchschnitts-4:59. Aber ich fühlte mich überfordert. Ich merkte, dass die 5 heute nicht passt. Mein Pulsschnitt auf den ersten 10km war dann auch bei 162! (86.2% HRmax). Viel zu hoch für einen Marathon. Bei KM 13/14 haben wir dann Tempo raus genommen. 5:08, 5:12, 5:18... Bis zur Halbzeit dann sogar bis rauf auf 5:36, 5:37. Das war aber zu spät. Auch bei dieser Pace ging mein Puls nicht mehr zurück. So war der Halbmarathon mit einem Schnitt von 5:10 durch, aber nach wie vor mit einem 162er Puls. Nach bereits KM 23 haben dann die Beine komplett dicht gemacht. Sie wurden Bleischwer und ich brachte kaum Bein mehr vor das andere. In den letzten Wochen lief ich diese Distanzen in dieser Geschwindigkeit noch ziemlich locker. Ich versuchte es mit Gangpausen, bekam von Stephan zwei Oberschenkelmassagen, aber es wurde nicht besser. Jeder gelaufene Schritt ein Schmerz. Dann kam die Markierung von Km32 und ich wusste, dass ich die restlichen 10km nicht mehr durchboxen will. Soviel war mir dieser Test nicht wert. So wie heute hab ich noch bei keinem anderen Wettkampf kämpfen müssen, und heute das erste Mal verloren. Bei KM33 bin ich dann raus aus dem Rennen. Mein allererster DNF. Aufstehen, Schmutz abwischen, weiter geht's! |
Wenn du nen Marathon mit HM-Puls läufst, dann darfst dich nicht wundern wenn nach 23km der Ofen aus ist... 😢
|
Wird Zeit für Hoodies mit einer 33 drauf zu entwerfen :Lachen2:
Schlechte Tage kommen vor - Kopf hoch und gute Erholung. Ich bin ehrlich. Ich hätte mich ins Ziel geschleppt. Viele Grüße |
Zitat:
Spannend sind deine relativen Zahlen. Ansonsten gibt es natürlich Tage an denen es einfach nicht will obwohl aussen alles passt. |
Hm Marco,
Tut mir leid. Bin mal auf deine Analyse gespannt. Ja manchmal merkt man sehr schnell ob es läuft oder nicht. Frage: was hattest du an? Vielleicht zuviel? @Tandem65 Glückwunsch zur Punktlandung. |
Zitat:
Das Pacing war doch zu hoch angesetzt. Hätte eher bei 5:20Min/km liegen sollten . Und nach 10km ist son Ding dann eben nicht mehr zu retten. Aber was solls wir sind nen bissel schlauer. |
Oh Schade.
Wünsche gute Erholung. Nächstes mal klappt es wieder. |
Zitat:
|
Ach das kann doch nicht sein. Kann schon sein das 5er Pace für Marco zu schnell ist für einen Marathon. Das galt es ja zu testen. Aber für einen HM hätte die Pace doch LOCKER möglich sein müssen. Hätte er bei km 23 raus nehmen müssen und bei km 33 dann gewandert wäre würde ich eure Argumentation teilen. Aber da Marco schon nach 10 km in 50 Minuten Tempo rausnehmen musste ist doch irgend Was komplett schief gelaufen.
Wenn Marco angekündigt hätte einen HM in 5er Pace zu laufen hätte ihm das doch jeder zugetraut oder überschätze ich ihn echt so stark? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe aber noch nie eine Test gemacht. |
Zitat:
Also Kopf nicht hängen lassen und mal genau das Leistungsvermögen analysieren und dann Angriff auf 2018 :) P.S. hat Luzern nicht einige bergauf/ab-Meter auf den ersten 10k? Also 100m hoch und runter, die musst du in der Belastung einrechnen, also warst du zum wahrscheinlich zu schnellem Tempo noch schneller unterwegs von der realen Belastung/Flachsreckenäquivalent gesehen |
Hallo Marco
Solche Tage gibt es leider. Manchmal fühlt sich die gewohnte Pace aus irgend einem Grund einfach zu schnell an und dann wird es nur schon vom Kopf her schwierig. Und Luzern ist wirklich nicht einfach um gleichmässig zu laufen. Grüble nicht zu stark daran herum und schaue nach vorne. Ich wünsche dir gute Regeneration. Habe dich am Morgen bei der Verpflegungsabgabe gesehen. Aber Pippi sagte mir erst danach, dass du der Marco aus dem Forum bist. Grüsse |
Zitat:
@JensR ja er hat viel zu früh gemerkt das es nicht läuft. |
Danke für die Aufmunterungen und die Kommentare.
5er Pace ist nicht meine HM Pace. Ich laufe die 5er über 20km+ im Training und nicht Anschlag. Wettkampf-HMPace ist 4:45. Nur war heute der Puls bei 5 schon auf HM-Niveau. Und da gebe ich Euch natürlich recht, hab ich schon in der Analyse geschrieben, das war natürlich deutlich zu hoch für M. Was halt du Tadem für einen Puls hast, lässt sich in keiner Form auf mich transferieren. Mein Freund der heute mit mir gelaufen ist - gleich alt - hat 190 HRmax (ich 188), er hatte auch stets um 160 rum aber absolut kein Problem damit. Geile Idee mit dem Hoodie, möchte mich aber lieber an positive Zahlen erinnern :Lachen2: :Lachanfall: :Cheese: Wegen ins Ziel schleppen: hatte ich mir 13km lang eingeredet. Ging dann aber einfach nicht mehr. Wenn jeder Schritt nur Schmerz bedeutet handelt man anders, wenn es nur ein Testlauf ist, und kein Saisonhighlight. Jens: heute hatte ich ja sogar bei KM 10 die 5er als zu anstrengend empfunden. Klar hat Luzern gerade auf den ersten 10 drei Steigungen drin, aber da hab ich auch etwas raus genommen und im Gefälle wieder rollen lassen. Dass ich nach 20 schon derart Probleme mit einem 5er Schnitt habe hatte ich bis jetzt noch nie. |
Ok...bevor man einen nachhaltigen Schaden anrichtet, steigt man aus. Das würde ich dann auch tun.
Ansonsten ist ins Ziel schleppen etwas herrliches und schönes für die Erinnerung.:) Gute Erholung :Blumen: |
Klingt echt nach einem einfach-nur-Scheißtag in Verbindung mit deinen vorab geposteten Werten. Abhaken und die nächsten Ziele angehen.
|
Mit Deinem ersten Beitrag hier im Thread stimmt das was Du heute gelaufen bist vorne und hinten nicht zusammen.
Entweder hast du dich die letzten Tage vor Luzern kaputt trainiert oder du gehst von völlig falschen Leistungsdaten aus, vor allem von falschen HF Bereichen bei bestimmten Zeiten pro km. Ich denke du solltest Grundsätzliches hinterfragen. An die Theorie von Scheiß Tag usw. glaube ich nicht. Wenn man sich gut vorbereitet und am Wettkampftag nicht Krank ist wird es auch ein mindestens ein guter Wettkampf. |
Wenn ich bei meinem Marathon nach Puls gelaufen wäre,hätte ich aufgrund von Nervosität am Start stehen bleiben müssen.Denke das sollte man auch einmal berücksichtigen.
|
Zitat:
Das dein Maximalpuls bei über 200 liegt wäre keine Seltenheit. Die Spanne ist doch recht weit und bewegt sich grob in einem Bereich zwischen 160-200 Schlägen pro Sekunde. Aber das kannst du ja ganz leicht selber testen. @ricofino An einen gebrauchten Tag glaube ich auch nicht. möglicherweise wurde vor dem Wettkampf auch zu viel trainiert , so das er nicht ausgeruht am Start war. |
Ich will ja nichts sagen, aber das habe ich eigentlich erwartet, so leid es mir tut.
Kurze Strecken mit Gehpausen als Pulsinterpretation für den Marathon zu nehmen ist einfach Quatsch. Hättest du deine HM PB Zeit genommen und davon das Marathontempo abgeleitet, wäre das deutlich realistischer gewesen. Puls ist einfach in der Art und Weise wie du ihn verwendest falsch angewandt. Wenn du Zielzeitprognosen und Leistungsstandeinschätzungen willst sind Unterdistanzen sowie Marathontempo beim langen Lauf kombiniert mit einem guten Körpergefühl und einer realistischen Einschätzungen deutlich überlegen. |
Zitat:
Der Unterschied zwischen HM und M ist gewaltig. Ich habe einen maxpuls von 186 und konnte HM mit 179avg Puls laufen. Beim Marathon waren es nur knapp über 160. Das ganze ca. 3-4 Jahre immer wieder erprobt. Ich war zwar nicht wahnsinnig schnell aber schneller als die allermeisten. Die Leute um mich rum mit denen ich mich ausgetauscht habe bestätigen das. |
Meiner Meinung rennst du bei deinen ganzen Trainingsläufen auch ziemlich im GA2 die ganze Zeit rum auch wenn du dir das nicht eingestehen magst. Ich denke du hast dir einfach GA2 Laufen angewöhnt, das geht vielen Leuten so. Wenn du besser werden willst, würde ich an deiner Stelle an den Unterdistanzen arbeiten und diese in Regionen bringen, die für einen 3h Marathon angebracht sind um langfristig dann dein Ziel eines 3:30h IM Marathon zu erreichen.
Hierfür würde ich auf ungefähr 50km die Woche aufbauen. 1x Lange Intervalle an der Schwelle sowas wie 5x1600m 1´TP Tempo Sweetspot Mcmillan Running Calculator abgeleitet von einer !aktuellen! 5/10km Zeit 1x 15x200m kontrolliert hart/200m TP in 1:15min /10x400m o.Ähnliches 1xLanger Lauf so 5:45-6:00min/km wird das bei dir sein 90min 2x 30min Fülllauf so 6:00min/km wird ungefähr GA1 sein bei dir Damit wirst du wenn du das wirklich so durchziehst deutliche Fortschritte erzielen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ändert aber am Rest nichts. |
Zitat:
da sicher eher auf Profis zu. Tjoa und dann ist die Frage in weit die Läufe ausbelastet sind. Bei dir imho nicht gleicher Maßen. Ich persönlich kenne Niemanden der nen Hm mit so hohen Prozenten gelaufen ist. |
Kannst du was zu deinen Laufleistungen sagen?
Das vereinfacht die Diskussion. Danke. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.