triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Stryd Powermeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42781)

Seyan 25.06.2020 07:55

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1539343)
Auch wenn es für Dich natürlich nur Rekom wäre .

Nö, ist es nicht. Wollte dich auch nicht direkt angehen. Ich fand die Kombination aus 300W und ballern nur verwunderlich, weil eben TriMag schreibt, dass die Wattzahlen beim Laufen bei normaler Belastung (um einiges) höher sind als beim Radfahren. Aber Hafu hat das ja mit seinen Zahlen mal etwas dargestellt.

Mal noch eine Frage an diejenigen, die mit Stryd laufen: legt ihr dann trotzdem noch einen Brustgurt an oder nutzt ihr dann rein Stryd?

Frau Müller 25.06.2020 09:48

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1539397)
Nö, ist es nicht. Wollte dich auch nicht direkt angehen. Ich fand die Kombination aus 300W und ballern nur verwunderlich, weil eben TriMag schreibt, dass die Wattzahlen beim Laufen bei normaler Belastung (um einiges) höher sind als beim Radfahren. Aber Hafu hat das ja mit seinen Zahlen mal etwas dargestellt.

Mal noch eine Frage an diejenigen, die mit Stryd laufen: legt ihr dann trotzdem noch einen Brustgurt an oder nutzt ihr dann rein Stryd?

Ich nutze beides. Für mich hat das vor allem zwei Gründe: Erstens kann ich aus dem Verhältnis von HF zu Watt Rückschlüsse ziehen. Im Idealfall sinkt die HF bei gleicher Belastung in Watt im Zeitverlauf (=Trainingseffekt über Wochen betrachtet). Zweitens hat die HF-Messung für mich auch Vorteile, die die Wattmessung nicht hat. So kann ich z. B. Einflüsse durch Temperatur, Müdigkeit etc. auch visualisieren.

Dembo 26.06.2020 11:16

Ich nutze auch Brustgurt und Stryd - einfach schon, weil ich als Experimentalphysiker datenverliebt bin, aber Informationen wie Power/HF (ggf. unter Berücksichtigung der Temperatur) sind mindestens mal interessant.

Marsupilami 26.06.2020 11:58

Ich finde, dass die Leistungsdaten (das gilt jetzt für Rad und Laufen gleichermaßen) erst durch zusätzliche HF-Daten richtig brauchbar werden, denn dann kann ich objektive Belastung und subjektive Anstrengung in Beziehung zueinander bringen.

Habe ich nur Leistungsdaten, so liefert mir das eigentlich nur unter Maximalbelastung Informationen. Denn wenn ich z.B. einen lockeren Dauerlauf mache und hinterher weiß wieviel Watt das jetzt waren, dann nützt mir diese Information eigentlich ja nichts.

Eine Ausnahme ist sicherlich, den Wattmesser zum Pacing zu verwenden, da braucht es dann keine HF-Daten.

Kachelzaehler 06.08.2020 21:38

Hallo zusammen,

mit welcher App/Datenfelder benutz ihr denn euren Stryd? Habe die neueste Version und mir die Stryd App runtergeladen. Dort habe ich eingestellt, dass er von Garmin importieren soll...

Das funktioniert auch alles, er kalkuliert die CP usw...

Was aber habt ihr an der Uhr (bei mir Fenix 5s) eingestellt? Hab das Stryd IQ Datenfeld...Das funktioniert auch soweit, nach der Eingabe der ANT+ ID in Garmin Connect...Lasse mir dann afuf einer Trainingsseite 4 Felder anzeigen (Rundenpower, Rundenpace, HF, Rundendistanz)...

So steuer ich quasi mein (Intervall-)Training "nach Watt"...

Jetzt die Frage -> Hol ich bereits alles aus dem Stryd raus, was das reine anzeigen auf der Uhr angeht? Die After-Workout Analyse (Stiffness, BKZ usw.) möcht ich hier garnicht thematisieren...

Und dann hab ich noch gesehen, dass Garmin selbst auch ein "Power-IQ Feld" hat...Benutzt das jemand? Kann das mehr als das Stryd Feld?

flshdrply 22.08.2020 10:57

Hat jemand von euch mal die benötige Wattzahl für eine bestimmte Pace bei verschiedenen Schuhen miteinander vergleichen?
Mir ist aufgefallen, dass ich bei Dauerläufen auf ähnlicher Strecke (wohne in dem Teil von Deutschland, wo leider alle Strecken komplett flach sind) bei der Pace fast Unterschiede von 10s/km (4:55 vs. 5.05 min/km) zwischen verschiedenen Schuhen habe (zB. Hoka Rincon und Nike Pegasos). Der Unterschied kommt mir bei dem moderaten Tempo sehr groß vor und hätte ich so nicht erwartet. Ich muss dazu sagen, dass ich die Version ohne Windmessung habe, kann mich aber nicht erinnern, dass einer der Läufe besonders windig war.
Ich den Stryd bisher nur genutzt, um während des Laufs eine akkurate Pace zu haben, da das GPS von der FR 935 doch sehr schwankend ist. Das wäre aber natürlich doch ein weiteres Argument für die Nutzung der Wattanzahl auch während des Laufs.

LG

ElWise 22.08.2020 11:50

Hey, ich bin gerade dabei verschiedene Modelle von verschiedenen Anbietern zu testen um auch mal zu sehen welcher Schuhe wie schnell oder langsam ist....
Sprich hab mir 2 Tests überegt, 1x auf der Bahn und 1x auf der Straße mit unterschiedlichen längen und bin da aktuell dabei die verschiedenen Carbon Modelle mal gegeneinander zu testen^^
Da sieht man aber schon unterschiede und ist nochmals was anderes ob ich es unter Labor bedingungen machen (wie der Tri-Mag test) oder in der freien wildbahn^^

flshdrply 22.08.2020 11:55

Zitat:

Zitat von ElWise (Beitrag 1548523)
Hey, ich bin gerade dabei verschiedene Modelle von verschiedenen Anbietern zu testen um auch mal zu sehen welcher Schuhe wie schnell oder langsam ist....
Sprich hab mir 2 Tests überegt, 1x auf der Bahn und 1x auf der Straße mit unterschiedlichen längen und bin da aktuell dabei die verschiedenen Carbon Modelle mal gegeneinander zu testen^^
Da sieht man aber schon unterschiede und ist nochmals was anderes ob ich es unter Labor bedingungen machen (wie der Tri-Mag test) oder in der freien wildbahn^^

Schreib dann gerne mal, was dabei rauskam!

läuVer 22.08.2020 13:30

So ein Laufschuh-Test mit Stryd ist aber nicht die ganze Wahrheit, welcher Schuh am effektivsten oder am schnellsten ist.
Der Stryd funktioniert ja mit Beschleunigungssensoren und rechnet die Beschleunigungen in eine geschätzte Leistung um, das heißt wenn man mit der gleichen von Stryd errechneten Power mit einem Schuh schneller ist, dann bedeutet das, dass man mehr Beschleunigung in Vortrieb und weniger in seitliche Bewegungen umsetzt.
Das ist natürlich super, aber bedeutet nicht zwangsläufig, dass man mit weniger Energieeinsatz schneller ist. Zum Beispiel bei so Dingen wie besonders reaktiven Sohlen, wie sie Nike und andere Hersteller versprechen (und teilweise auch liefern), kann der Stryd nicht unterscheiden, ob das Mehr an Beschleunigung vom Läufer oder vom Schuh kommt.
Mit anderen Worten: Ein besserer Schuh macht einen nicht nur schneller bei gleicher Stryd-Power (was ja gut messbar ist), sondern macht auch eine höhere Stryd-Power leichter zu laufen (was schwerer messbar ist - vielleicht im Vergleich mit Puls oder noch besser Laktat oder Atemgasanalyse).

yb75 24.08.2020 10:40

Zitat:

Zitat von läuVer (Beitrag 1548537)
So ein Laufschuh-Test mit Stryd ist aber nicht die ganze Wahrheit, welcher Schuh am effektivsten oder am schnellsten ist.
Der Stryd funktioniert ja mit Beschleunigungssensoren und rechnet die Beschleunigungen in eine geschätzte Leistung um, das heißt wenn man mit der gleichen von Stryd errechneten Power mit einem Schuh schneller ist, dann bedeutet das, dass man mehr Beschleunigung in Vortrieb und weniger in seitliche Bewegungen umsetzt.
Das ist natürlich super, aber bedeutet nicht zwangsläufig, dass man mit weniger Energieeinsatz schneller ist. Zum Beispiel bei so Dingen wie besonders reaktiven Sohlen, wie sie Nike und andere Hersteller versprechen (und teilweise auch liefern), kann der Stryd nicht unterscheiden, ob das Mehr an Beschleunigung vom Läufer oder vom Schuh kommt.
Mit anderen Worten: Ein besserer Schuh macht einen nicht nur schneller bei gleicher Stryd-Power (was ja gut messbar ist), sondern macht auch eine höhere Stryd-Power leichter zu laufen (was schwerer messbar ist - vielleicht im Vergleich mit Puls oder noch besser Laktat oder Atemgasanalyse).

Kannst Du sehr wohl machen, nur auch den Puls beiziehen und für die genau gleichen Bedingungen sorgen: Die Belastung darf nicht zu gross sein, sodass wenn Du beim 3ten Schuh kommst, schon die Luft raus ist. Dem Resultat würde ich nicht zuviel Wert legen, da selbst viel aufwändigere Tests (mit Sauerstoffmessung, etc.) bedingt korrekt sind, da es doch einige Faktoren sind, die die Messung nicht berücksichtigt. Aber ist sicherlich spassig und etwas, das Dich dann auch mental stärkt und einen zusätzlichen Plazeboeffekt haben wird.

yb75 08.09.2020 14:55

Stryd integration in Coros
 
Coros hat Stryd wohl am besten integriert, coole Sache. Hat jemand mit Coros Erfahrung? Vergleich zu Garmin? Zieht Garmin mit der 955 in diese Richtung nach? Was ist Eure Meinung?

Dembo 09.09.2020 13:56

Zitat:

Zitat von yb75 (Beitrag 1551728)
Coros hat Stryd wohl am besten integriert, coole Sache. Hat jemand mit Coros Erfahrung? Vergleich zu Garmin? Zieht Garmin mit der 955 in diese Richtung nach? Was ist Eure Meinung?

Wenn ich raten sollte: Nein.

Die Messung der Laufleistung über einen externen Sensor und der Übertrag auf die metabolisch erbrachte Leistung ist beim Laufen ja wesentlich unklarer als auf dem Rad. Beispiel: Streck Dein Bein geradeaus und halte es da. Welche Arbeit wird verrichtet? naiv betrachtet keine, da Arbeit Kraft x Weg ist und keine Wegstrecke zurückgelegt wird. Heißt das, Du kannst Dein Bein beliebig lange geradeaus strecken? Also ich auf jeden Fall nicht...

Zunächst müssten sich also mal alle Laufleistungssensorenhersteller zusammensetzen und sich auf eine einheitliche Definition einigen, dann könnte das ggf. in den ANT+ Standard eingehen und erst dann würde das Garmin vermutlich irgendwie unterstützen.

Bis dahin vermute ich, dass sie eher auf eine eigene Implementierung setzen. Stryd hat definitiv die Nase aktuell vorne was die Umsetzung der ganzen Sache angeht (ich bin leider noch immer "nur" mit der zweiten Generation unterwegs), ich glaube aber nicht, dass Garmin das irgendwie juckt.

yb75 11.09.2020 07:56

Kritische Betrachtung, was ganz ok ist. :)

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1551842)
Beispiel: Streck Dein Bein geradeaus und halte es da. Welche Arbeit wird verrichtet? naiv betrachtet keine, da Arbeit Kraft x Weg ist und keine Wegstrecke zurückgelegt wird. Heißt das, Du kannst Dein Bein beliebig lange geradeaus strecken? Also ich auf jeden Fall nicht...

Also, ich schaff's aber auch nicht beliebig lang auf dem Rad zu stehen, mich dabei künstlerisch zu verrenken, nicht in die Pedalen zu treten um das ganze auszubalancieren. In dem Sinn will ich sagen, es werden die Leistungen, egal ob Rad oder Laufen, für die vorgesehene Bewegung gemessen. Klar, es hat immer eine gewisse Ungenauigkeit, was meiner Meinung nach aber keine Rolle spielt. Das Ziel ist ja, seine Leistungsbereiche zu kennen und präziser zu trainieren, resp. im Wettkampf ALLES rauszuholen und ob das Gerät nun 300W oder 350W anzeigt, ist nur eine Frage der Darstellung.
Polar hat den Wattmesser in die Uhr integriert, nur 2-dimensional. Kann mir vorstellen, dass Garmin eher an der Akquise von Stryd interessiert ist, als was eigenes zu entwickeln. Rein wirtschaftlich überlegt, würde die vollständige Integration von Stryd in die Uhr eingebaut, wie Coros es gemacht hat, würde es den Nutzen und somit Wert von Stryd erhöhen und so den Kaufpreis in die Höhe treiben, was nicht im Sinn von Garmin sein dürfte.
Naja, trotzdem fänd ich's cool, tendiere aber wie Du, aus anderen Gründen, dass dies leider nicht der Fall sein sollte. Auch auf Spekulationsblogs zu den 955er Features, ist diesbezüglich nichts zu lesen. LTE wird das grosse Thema aber noch keine einzigen Blog gesehen, der was mit Leistung zu tun hat. Schade.
Aber wir werden sehen, Hoffnung stirbt zuletzt.

Dembo 11.09.2020 12:57

Zitat:

Zitat von yb75 (Beitrag 1552147)
Kritische Betrachtung, was ganz ok ist. :)
Also, ich schaff's aber auch nicht beliebig lang auf dem Rad zu stehen, mich dabei künstlerisch zu verrenken, nicht in die Pedalen zu treten um das ganze auszubalancieren..

Naja, also wenn jemand das Rad festhält könnte ich da schon so einige Stunden drauf sitzen oder auf den Pedalen stehen - mein Bein hochhalten wird nach ein paar Minuten schon schwer...

Was ich damit sagen will: Auf dem Rad ist relativ klar, wie die, durch z.B. Verformungen messbare, Arbeit auf die metabolische Leistung zu übertragen ist. Beim Laufen ist das wesentlich schwerer.

Mit einem Stryd am Fuß bekommt man sicherlich viele interessante Informationen, die ggf. einen Rückschluss auf die erbrachte Leistung zulassen (ich nutze das Ding ja und mag's), aber wenn sich das vollständig in der Uhr replizieren lässt, wäre ich doch etwas enttäuscht. Die Uhr hat ja nur Zugang zu Kadenz, Geschwindigkeit und ggf. Steigung - wenn diese Parameter alleine ausreichen um die Stryd-Werte ausreichend gut zu replizieren, dann ist diese ganze Laufleistungsmessung doch nur eine Skalierung der Geschwindigkeit auf die Steigung mit ggf. einen Korrekturfaktor für die Kadenz. Also in etwa wie der Strava-Algo, der die Leistungsdaten im Nachhinein aus Steigung und Geschwindigkeit schätzt.

yb75 14.09.2020 07:32

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1552221)
aber wenn sich das vollständig in der Uhr replizieren lässt

Nein, der Foodpod bleibt natürlich! Mit Integration ist gemeint, dass die Leistung in der Berechnung der Belastung, Form, Unterstützung beim Pacing, etc. gemeint. Nicht die Hardware Integration. Da bin ich voll bei Dir, das wäre klar ein Rückschritt, denn es würde bedeuten, dass Stryd die Messung des Windes und die Würden auch von 3D auf 2D Messung zurückgehen. Polar hat's in die Uhr integriert, was natürlich auch bei Garmin werden könnte, doch die Schnittstellen sind ja standardisiert, daher wird der Foodpod immer eine Option sein.

triduma 28.10.2020 18:37

Weis jemand wo man den Stryd aktuell am besten kauft?
Den Stryd möchte ich hauptsächlich weil mein Forerunner 935 öfter mal das GPS Signal verliert und dadurch die Geschwindigkeit sehr ungenau angezeigt wird.
Zudem könnte ich den Stryd am Laufband nutzen und hätte dann am Laufband auch genauere Geschwindigkeit und Trittfrequenz.
Wie ist das mit dem wechseln an den Schuhen? Geht das schnell und problemlos?
Ich laufe meistens täglich in anderen Schuhen.

triosoph 29.10.2020 07:21

Ich hatte den Stryd direkt beim Hersteller gekauft. Der Wechs zwischen Schuhen geht sehr schnell und unkompliziert.

Dembo 29.10.2020 10:03

Ich denke auch, dass direkt Bestellen die beste (einzige?) Möglichkeit ist. Bin gerade auf die Wind Version (je nach Zählung v3 oder v4) umgestiegen, hat 3 Tage gedauert und kommt per DPD aus Holland.

Ich hab' gleich noch zwei Extraclips mit reingeschmissen, dann kommt in jeden Schuh einer, so vergesse ich auch nicht, das Ding anzuklipsen.

Ersten Lauf habe ich gleich als Test mit der Workout CIQ App gemacht und das läuft echt super. Windwiderstandsmessung im Vergleich zur Vorversion kann ich noch nicht beurteilen, drehe aber mal ein paar Runden am Main, da bläst's immer aus der einen oder anderen Richtung.

crazy 29.10.2020 14:43

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1561399)
Ich denke auch, dass direkt Bestellen die beste (einzige?) Möglichkeit ist. Bin gerade auf die Wind Version (je nach Zählung v3 oder v4) umgestiegen, hat 3 Tage gedauert und kommt per DPD aus Holland.

Ich hab' gleich noch zwei Extraclips mit reingeschmissen, dann kommt in jeden Schuh einer, so vergesse ich auch nicht, das Ding anzuklipsen.

Ersten Lauf habe ich gleich als Test mit der Workout CIQ App gemacht und das läuft echt super. Windwiderstandsmessung im Vergleich zur Vorversion kann ich noch nicht beurteilen, drehe aber mal ein paar Runden am Main, da bläst's immer aus der einen oder anderen Richtung.

Wenn Du umgestiegen bist, ich such grad einen und könnte auf Wind verzichten... was machste denn mit dem alten? ;)

Dembo 29.10.2020 15:56

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1561524)
Wenn Du umgestiegen bist, ich such grad einen und könnte auf Wind verzichten... was machste denn mit dem alten? ;)

Bin nur umgestiegen, weil ein Kollege umbedingt meinen Alten wollte. :Lachen2:

Sorry, der ist also schon weg und eigentlich habe ich keine wirkliche Veranlassung für einen Wechsel gesehen, aber wenn die Nachfrage da ist...

crazy 08.11.2020 17:27

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1561265)
Weis jemand wo man den Stryd aktuell am besten kauft?
Den Stryd möchte ich hauptsächlich weil mein Forerunner 935 öfter mal das GPS Signal verliert und dadurch die Geschwindigkeit sehr ungenau angezeigt wird.
Zudem könnte ich den Stryd am Laufband nutzen und hätte dann am Laufband auch genauere Geschwindigkeit und Trittfrequenz.
Wie ist das mit dem wechseln an den Schuhen? Geht das schnell und problemlos?
Ich laufe meistens täglich in anderen Schuhen.


Marker auf Kleinanzeigen setzen und warten.
Tröpfeln immer mal wieder Angebote rein, die guten sind immer ratz-fatz weg.

Letztes Mal war ich der schnellste und hab 'nen Stryd Wind für 120 Taler inkl. Versand ergattert... richtiger Schnapperpreis, war aber mit Anruf 5min nach Onlineschaltung des Angebots recht zügig dabei. ;)

DocTom 08.11.2020 19:59

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1564232)
...nen Stryd Wind für 120 Taler inkl. Versand ergattert... richtiger Schnapperpreis, war aber mit Anruf 5min nach Onlineschaltung des Angebots recht zügig dabei. ;)

Ach Du hast den von Manu gekauft, ja? :Cheese: :Blumen:
Gut, dass ich schon einen habe...

Tbs1701 30.11.2020 09:39

Hey zusammen!

Ich habe den Stryd mit der Forerunner gekoppelt, ebenso wie meinen ANT+ Gurt. Übers VirtualRun Profil der Uhr streame ich die Daten an Zwift Run. Das funktioniert auch alles. So habe ich dann eine Laufeinheit von der Uhr und die Einheit von Zwift.
ABER: Garmin zeigt mir auf der Uhr eine leicht andere Pace an als Zwift. Bei Zwift laufe ich bspw. 12,1kmh und auf der Garmin laufe ich 11,9kmh. An Ende weicht dann die Distanz Zwift/Garmin um 3-400m ab auf 10km Strecke.

Wie kann das passieren? Zwift als auch Garmin arbeiten doch beide mit den gleichen Daten vom Stryd :-(( :dresche

Koschier_Marco 01.12.2020 15:12

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1569972)
Hey zusammen!

Ich habe den Stryd mit der Forerunner gekoppelt, ebenso wie meinen ANT+ Gurt. Übers VirtualRun Profil der Uhr streame ich die Daten an Zwift Run. Das funktioniert auch alles. So habe ich dann eine Laufeinheit von der Uhr und die Einheit von Zwift.
ABER: Garmin zeigt mir auf der Uhr eine leicht andere Pace an als Zwift. Bei Zwift laufe ich bspw. 12,1kmh und auf der Garmin laufe ich 11,9kmh. An Ende weicht dann die Distanz Zwift/Garmin um 3-400m ab auf 10km Strecke.

Wie kann das passieren? Zwift als auch Garmin arbeiten doch beide mit den gleichen Daten vom Stryd :-(( :dresche

Bist du nicht der einzige geht mir gleich ich sehr auf Zwift zB 10.1 bis 10.2 wenn ich auf der Uhr und am laufband zB 10.5 laufe

Tbs1701 15.05.2021 14:09

Ich verwende den Stryd nun seit ca. 6 Monaten und werde nicht warm mit ihm.

Der Stryd ist kalibriert (8Runden auf der Bahn nach Anleitung), der Faktor bei Garmin hinterlegt. Er sollte also seehr akkurat messen. Stryd natürlich als Pace/Distanz eingestellt etc.

Ich laufe eine Einheit und sehe danach bei Strava Segmente die ich zB in ø3:35 gelaufen sein soll wobei ich lt. Garmin (Stryd Aufzeichnung) recht konstant in ø3:45 gelaufen bin.
Gehe ich also auf Distanz korrigieren (bei Strava = Überschreibung der Daten mit Strava GPS), zeigt sich plötzlich eine mega Differenz von 700m die mir Garmin (mit dem Stryd) unterschlagen haben soll?! Das kann doch alles nicht normal sein.

Garmin (Stryd) Distanz: 14,2km
Strava (über Distanz korrigieren): 14,9km

crazy 15.05.2021 19:28

Guck Dir mal die recht aktuelle Infoseite vom Harlerunner an, die hat mir recht gut geholfen, tiefer in die Materie zu blicken.

https://harlerunner.de/stryd-kalibrierung/

Generell habe ich mit dem Stryd Wind sehr gute Erfahrungen gemacht und nutze ihn tatsächlich, um eine effektive Vergleichbarkeit der Läufe untereinander hinsichtlich der Wattwerte zu haben. Und das passt sehr gut bei mir, ich habe hier in der Eifel entweder Wald oder offene Feldflächen, beides viel mit Anstiegen. Wattmessung hilft mir da zur Zielsteuerung sehr.
Da ich aber auch sehr viele Trails laufe und entsprechende Kletter- und Wurzelpassagen sowieso schwierig zu erfassen sind lasse ich das Ding da oft weg (oder gucke nur im Schnitt auf die Wattwerte).
Die Entfernungsmessung kommt bei mir (fast) nur auf dem Laufband zum tragen.

Im Wettkampf konnte ich die Kiste dank Corona leider noch nicht testen.

Math-Pat 16.05.2021 11:30

Wäre es vielleicht eine Überlegung auf der Garmin die Strecke von der Uhr selbst zu nehmen und vom Stryd 'nur' die Wattwerte einzuspielen?

Ich habe eine Suunto Ambit3 und genau diese Variante eingestellt. Ich kann mich meinem Vorredner hinsichtlich der guten Vergleichbarkeit der Läufe mit Bezug auf die Wattwerte nur anschließen. Neben der Berücksichtigung von Wind finde ich gerade die Berücksichtigung von Steigungen mega genial, um Intervalle zu steuern.

Wo ich allerdings grundsätzlich zustimme ist, dass die vom Stryd gemessene Strecke durchaus von den GPS Daten der Uhr abweichen. Bei mir variiert die Abweichung allerdings von Strecke zu Strecke. Auf 10km skaliert liegt die Abweichung bei mir zwischen <100m und rund 400m. In der Tat auch immer so, dass der Stryd weniger ausgiebt, wobei man bei <100m aufgrund von Messungenauigkeiten eigentlich eh nicht von Abweichung sprechen kann.
Der Grund für die Abweichung ist mir tatsächlich auch überhaupt nicht klar, aufgrund der gewählten Lösung auf der Uhr während dem Lauf nur die Wattwerte von Stryd auszugeben stört (mich) das aber auch überhaupt gar nicht, ich sehe es halt nur, wenn ich später in die Stryd Aufzeichung schaue.

lagat 16.05.2021 14:54

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1602046)
Ich verwende den Stryd nun seit ca. 6 Monaten und werde nicht warm mit ihm.

Der Stryd ist kalibriert (8Runden auf der Bahn nach Anleitung), der Faktor bei Garmin hinterlegt. Er sollte also seehr akkurat messen. Stryd natürlich als Pace/Distanz eingestellt etc.

Ich laufe eine Einheit und sehe danach bei Strava Segmente die ich zB in ø3:35 gelaufen sein soll wobei ich lt. Garmin (Stryd Aufzeichnung) recht konstant in ø3:45 gelaufen bin.
Gehe ich also auf Distanz korrigieren (bei Strava = Überschreibung der Daten mit Strava GPS), zeigt sich plötzlich eine mega Differenz von 700m die mir Garmin (mit dem Stryd) unterschlagen haben soll?! Das kann doch alles nicht normal sein.

Garmin (Stryd) Distanz: 14,2km
Strava (über Distanz korrigieren): 14,9km

Genau das Problem habe ich mit dem Stryd auch. Sehr inkonsistente Distanzangaben. Hatte aber auch die Auto Kalibrierung bislang noch an und er hat den Kalibrierungsfaktor infolge immer etwas angepasst. Habe es nun mal ausgestellt.
Eine weitere Sache: Schnürsenkel wegstecken, so dass sie nicht auf den POD hauen. Das könnte den Sensor evtl. etwas verwirren.

Ich frag mich jedoch ob diese ungenaue Kalibrierung die durch den Algorithmus ermittelten Wattwerte beeinflusst.

DocTom 08.11.2021 08:27

Schwarmwissen, sag mal bitte, früher wurden mir vom Stryd manuell gesyncte Läufe auch im Connect von Garmin angezeigt, eine Stryd zu Connect Sync Option gibt es jetzt aktuell aber nicht mehr in den Stryd Einstellungen. Geht also nicht mehr?
Bei TP gehen noch beide Richtungen einzustellen.
Gruß
Tom

steinhardtass 16.04.2022 07:07

Hallo zusammen, ich habe den STRYD seit fast 14 Tagen. Ich laufe ihn immer mit der gleichen Art von Schuhen, kaum Sprengung (3-4 mm) und wenig Dämpfung. Also keine Carbon Schuhe.

Ich bin auf der Bahn gewesen und habe ihn gegen den Uhrzeigersinn mit dem STRYD auf dem linken Schuh acht Runden lang kalibriert. Hat von der Entfernung gut gepasst.

Auf der Bahn bin ich circa 300 W gelaufen dies ergibt bei mir (Körpergewicht circa 70 Kilo) eine Zeit von 4:17. An dem Gewicht hab ich an den Einstellungen nichts geändert.

Nun wird hier im Forum beschrieben, und auch auf der STRYD Seiten zum Thema Kalibrierung, dass man dies in der Uhr einstellen kann. Diese Funktion gibt es bei meiner Garmin 735 leider nicht? Ich kann lediglich auf den Button kalibrieren gehen und dann wird der Versatz angezeigt.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Liegt das an der Uhr? Ich laufe jetzt nach Watt nicht nach Pace, habe aber auch GPS ausgestellt

Habt ihr schon längere Erfahrungen damit? Wie ist euer Training und die Entwicklung/Fortschritt?

xeta 16.04.2022 19:11

Ich laufe seit gut einem Jahr mit dem aktuellen Stryd Wind. Wäre noch nie auf die Idee gekommen irgendwas zu kalibrieren.

Meiner Meinung ganz wichtig exakt laut Anleitung zu verbinden und einstellen. In diesem Fall ist Pace/Distanz nachvollziehbar akkurat.

Trainieren tue ich seit dem nur noch nach Watt. Ganz ähnlich wie man es halt vom Rad schon lange kennt.

Ulf01 17.04.2022 07:53

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1655935)
Meiner Meinung ganz wichtig exakt laut Anleitung zu verbinden und einstellen. In diesem Fall ist Pace/Distanz nachvollziehbar akkurat.

Hast du dafür ein Link zum anschauen?

xeta 17.04.2022 09:33

Zitat:

Zitat von Ulf01 (Beitrag 1655976)
Hast du dafür ein Link zum anschauen?

Hier sind alle Möglichkeiten aufgelistet, je nachdem welche Uhr man hat:

https://support.stryd.com/hc/en-us/c...Garmin-Watches

Zusätzlich wird auch beschrieben wie man die Stryd Workout App installiert und verwendet

Ulf01 17.04.2022 12:41

Dank Dir. Werde ich mir mal anschauen und mal wieder mit dem Stryd ein wenig rumspielen:Lachanfall:

DocTom 18.04.2022 12:19

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1655979)
Hier sind alle Möglichkeiten aufgelistet, je nachdem welche Uhr man hat:

https://support.stryd.com/hc/en-us/c...Garmin-Watches

Zusätzlich wird auch beschrieben wie man die Stryd Workout App installiert und verwendet

:Danke: , mal anschauen...

steinhardtass 18.04.2022 17:04

Gibt es eine Funktion, ähnlich wie beim Radfahren, den Durchschnitt pro Runde oder insgesamt während dem laufen zu sehen? Ich habe die Vermutung dass meine Uhr 735 nicht wirklich für die App aus dem Garmin Shop ausgelegt ist?

Solution 10.09.2022 19:53

Bei meinen Stryd leuchtet seit kurzen immer das gelbe Licht, wenn er einfach nur rumliegt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte ist wie man das abstellt?

Antracis 10.09.2022 20:21

Blinkt es ? Akku leer ?

Solution 10.09.2022 20:22

Nein er leuchtet dauerhaft und der Akku ist voll.

Antracis 10.09.2022 22:25

Laut Stryd-Website ist das orange Dauerleuchten das Zeichen für einen vollständig geladenen Akku. Also ggf., eine Fehlfunktion, wenn er nur rumliegt ? Hast Du mal versucht, Ihn nochmal ins Ladegerät zu stecken und wieder raus ?

Ansonsten gibt es noch Soft- und Hardreset

https://support.stryd.com/hc/de/arti...d-zurücksetzen



Vor dem Gebrauch wird von Stryd gewarnt… ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.