triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Rollentrainer- Smart, leise, günstig (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42583)

scabble 01.11.2017 09:13

Hat jemand Erfahrungen mit den Elite Turno oder Wlite Turbo Roteo?

xeta 12.11.2017 14:52

Zitat:

Zitat von scabble (Beitrag 1339770)
Hat jemand Erfahrungen mit den Elite Turno oder Wlite Turbo Roteo?

Der Turno würde mich auch interessieren?

tria ghost 27.11.2017 12:18

Athleteshop hatte die Lieferung für meine Direto ja erst für diese KW angekündigt - allerdings wurde die dann doch schon vorletzte Woche während meines Urlaubs geliefert. Anfang Oktober bestellt mit geplanten Liefertermin für den 25.10. also etwas Verzögerung.

Die Direto ist echt leise im Vergleich zu meiner alten Blackburn Fluid-Rolle.
Montage, reinklemmen des Rads Kalibrierung easy.
Bis jetzt vollauf zufrieden (nach 2 kleinen Testfahrten in Zwift). Werde jetzt den Ergmode für meine Trainingspläne testen. Ich habe mir hierfür über Zwift eigene Trainings gebastelt und die Intervalle entsprechend gesetzt.

Abweichung gegenüber Powertap P1 nicht vorhanden - beide liefern gleich Werte, wobei die P1 ab und zu minimal früher "anspringen" bei "plötzlicher" Änderung der Watt.

Für den Kurs definitiv Kaufempfehlung, wenn man das Glück hat sie zu ergattern.
Bei mir war es ja Sonderpreis von ca. 580€.

Lucy89 27.11.2017 13:35

Meine Direto sollte letzte Woche kommen, kommt jetzt aber noch später :( bestellt hab ich vor 1,5 Monaten...

lango 27.11.2017 14:51

Wie sind es denn mit Erfahrungen mit dem Tacx Flux aus? Da liest man auch die unterschiedlichsten tests und Bewertungen ...

TheWolf 27.11.2017 18:51

Schon etwas bekannt, ob 2018 ein ''neuer'' Wahoo Kickr kommt?

Vicky 30.11.2017 10:01

Ich sondiere das Thema ja derzeit auch sehr intensiv, denn ich möchte meine "dumpe" Rolle bald mal gegen eine smarte tauschen.

Ich habe da noch etwas Bauchschmerzen. Warum? Deshalb:

Mein RR, das meist auf der Rolle steht, hat ne 10fach Schaltung.
Mein TT, welches ab Januar häufiger auf der Rolle steht, hat ne 11fach Schaltung.

Das Dilemma bei nem Direct Drive wäre also, dass ich ständig am Kassette hin und her tauschen wäre... Das hält mich aktuell davon ab, die eigentlich viel bessere Rolle zu kaufen.

Gibt es Lösungen dafür? z.B. könnte dass 11fach TT auf der 10fach Kassette überleben?
Man muss ja ohnehin wenig schalten bei den TOP Geräten, oder?

Fragen über Fragen... phu...

Vicky 30.11.2017 10:02

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1345339)
Wie sind es denn mit Erfahrungen mit dem Tacx Flux aus? Da liest man auch die unterschiedlichsten tests und Bewertungen ...

Hier kurz ein interessanter Vergleich mit der Flux.

tria ghost 30.11.2017 11:06

Hi Vicky,

soweit mir bekannt hat sich der Hebelweg bei Shimano RR von 10 auf 11fach geändert, somit ist die Kombi 11fach Schalthebel mit 10fach Kasette wohl nicht möglich.

Wechsel von Kasetten dauert ca. 10 Minuten - Werkzeug vorrausgesetzt.

Im Erg Mode muss man natürlich nicht schalten - da könnte es klappen, aber man will ja auch mal außerhalb des Erg Modes fahren und schalten - da halte ich es für zu Riskant.

Aus diesem Beitrag werde ich nicht schlau, aber evtl. hat da jemand Praxiserfahrung?
http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=36517&page=3

slo-down 30.11.2017 11:06

Der Direto ist nicht mal das Highclass Modell von Elite.

Da ich auch den Direto fahre kann ich nur gutes sagen. Außer die tatsache dass ich 3 - 4 sek. verzögerung zur Strecke am PC habe.

Ist das normal oder hängt das ggfs. an den WLAN ?

Vicky 30.11.2017 11:09

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1346026)
Hi Vicky,

soweit mir bekannt hat sich der Hebelweg bei Shimano RR von 10 auf 11fach geändert, somit ist die Kombi 11fach Schalthebel mit 10fach Kasette wohl nicht möglich.

Wechsel von Kasetten dauert ca. 10 Minuten - Werkzeug vorrausgesetzt.

Im Erg Mode muss man natürlich nicht schalten - da könnte es klappen, aber man will ja auch mal außerhalb des Erg Modes fahren und schalten - da halte ich es für zu Riskant.

Ja... sehe ich ähnlich. Also dass es unschön ist auf Dauer. Naja... ich denke da noch drüber nach, denn... ich hätte dann ja zwei Rollen. *hüstel* In meiner 2-Zimmer Bude sieht das bestimmt großartig aus :-D aber im Zweifel würde ich dann eben die zweite Rolle fürs TT nutzen... oder so... mal gucken.

tria ghost 30.11.2017 11:22

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1346029)
Der Direto ist nicht mal das Highclass Modell von Elite.

Da ich auch den Direto fahre kann ich nur gutes sagen. Außer die tatsache dass ich 3 - 4 sek. verzögerung zur Strecke am PC habe.

Ist das normal oder hängt das ggfs. an den WLAN ?

Mein PC ist über ANT+ mit der Direto und PC dann über HDMI mit dem TV verbunden.
Mir ist da jetzt nichts aufgefallen - weder über BigRing VR mit Video Alpe d'Huez, noch Zwift normal bzw. Erg Mode.

Mit WLAN wird da eigentlich nichts verbunden außer evtl. die Handy-App zur "Steuerung"

Der Widerstand ändert sich so ziemlich sofort wenn ich an einem Punkt mit Steigungsänderung bin bzw. im Erg Mode ein anderes Intervall fällig wird.

Preisleistung ist die Direto absolute Kaufempfehlung. 14% Steigung reichen meistens aus - auch wenn man auf 100% Realismus stellt und mehr als 1400W@40km/h bzw. 2200W@60km/h pack ich selbst im Sprint nicht.

tria ghost 30.11.2017 11:28

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1346030)
Ja... sehe ich ähnlich. Also dass es unschön ist auf Dauer. Naja... ich denke da noch drüber nach, denn... ich hätte dann ja zwei Rollen. *hüstel* In meiner 2-Zimmer Bude sieht das bestimmt großartig aus :-D aber im Zweifel würde ich dann eben die zweite Rolle fürs TT nutzen... oder so... mal gucken.

Umrüsten auf 11fach -*Hust*

Neue Schalthebel + Umwerfer + Kasette - Kette.
für unter 200€ sollte das machbar sein (sofern dein RR-LRS 11fach kann - sonst muss das auch neu).

unpanx 30.11.2017 11:34

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1346029)
Der Direto ist nicht mal das Highclass Modell von Elite.

Da ich auch den Direto fahre kann ich nur gutes sagen. Außer die tatsache dass ich 3 - 4 sek. verzögerung zur Strecke am PC habe.

Ist das normal oder hängt das ggfs. an den WLAN ?

Ich habe den Direto seit September und bin ebenfalls zufrieden. Im ERG Mode hat er jedoch in der Tat eine Verzögerung. Ich finde das generell nicht störend aber es erschwert kurze Intervalltrainings zu machen. Für Trainings bei denen man z.B. für nur 20s eine hohe Wattzahl treten muss ist er jetzt nicht sonderlich geeignet. Darüberhinaus ist die Elite App zur Kalibirierung etwas gewöhnungsbedürftig.
Sein Powermeter hat quasi keine Abweichung zu meinem Power2Max NG eco. Ich finde er ist definitiv eine Empfehlung.
Ich würde ihn wieder kaufen.

slo-down 30.11.2017 12:38

Ich merke dass vor allem bei kurzen Rampen, wie z.B: in den "Alpen".
Zwift zeigt mir erst ein Gefälle von -5% an und dann gleich eine Steigung von+8%.
Die +8% kommen erst wenn ich bereits oben angekommen bin.

Das nervt schon ein wenig !

Vicky 30.11.2017 13:02

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1346037)
Umrüsten auf 11fach -*Hust*

Neue Schalthebel + Umwerfer + Kasette - Kette.
für unter 200€ sollte das machbar sein (sofern dein RR-LRS 11fach kann - sonst muss das auch neu).

Nee nee... da ist ne Di2 am RR ;) und natürlich müsste ich dann auch nen neuen LRS kaufen. Also... nö. Nix umrüsten...

Cube77 30.11.2017 13:16

Taugen denn die freien Rollen was?
Mich interessiert die Elite Quick-Motion (Link)

Mir ist bekannt, dass die dann nicht mit Zwift funktionieren, das ist mir aber nicht wichtig!

Hat jemand mit den freien Rollen schon Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar mit der o.g. Elite Quick-Motion?

Saluti
Cube

tria ghost 30.11.2017 13:46

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1346058)
Taugen denn die freien Rollen was?
Mich interessiert die Elite Quick-Motion (Link)

Mir ist bekannt, dass die dann nicht mit Zwift funktionieren, das ist mir aber nicht wichtig!

Hat jemand mit den freien Rollen schon Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar mit der o.g. Elite Quick-Motion?

Saluti
Cube

Naja Zwift geht schon, nur wird da nix gesteuert.
Mir wär das nix, sich mehr darauf zu konzentrieren nicht von dem Ding zu fallen als TV zu glotzen oder auf die Wattwerte zu achten kommt für mich nicht in Frage. Ich lass mich da zu schnell ablenken.
Einmal zum Test auf so etwas drauf - nie wieder. Ich hätt nicht den Nerv länger als 15min darauf zu trainieren.

Trillerpfeife 30.11.2017 14:00

ob diese freie Rolle was taugt weiß ich nicht.


hab eine uralte Rolle von Tacx. Am Anfang hab ich auch gedacht nie wieder. Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat ist es eigentlich ganz einfach. Runterfallen gehörte leider bei mir zum Gewöhnungsprozess.

Ist aber im Prinzip nur wie aus dem Stand umfallen.

Und im Türrahmen aufgebaut kann man sich bei Gleichgewichtsproblemen auch gut festhalten.

Je lockerer man aber darauf ist um so leichter geht es.



Wenn ich Rollentraining mache wärme ich mich ca 15 Minuten auf der freien Rolle auf. Danach geht es auf die andere Rolle.

Mattes87 20.12.2017 11:42

Ich hab mal eine Frage an die Rollenprofis unter euch:

Ich hab mich jetzt mal durch das Thema gelesen und auch mal Preise verglichen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ja deutlich Unterschiede was "Smart" betrifft. Wenn ich mir jetzt die beiden Modelle Elite Torno und Elite Direto miteinander vergleiche dann ist doch der Hauptunterschied, dass ich beim Direto den Widerstand vom Gerät vorgegeben bekommen kann.
Beim Torno ändert er sich lediglich bei Veränderung meiner eigenen Trittgeschwindigkeit. (so richtig verstanden?!?)

Wenn ich jetzt mit dem Torno "swiften" möchte: wie kann ich mir das dann vorstellen in der interaktiven Welt? Wie läuft das dann ab wenn es dort den Berg rauf geht? Muss ich dann schneller treten um den Widerstand zu simulieren?
Blicke da noch nicht ganz durch.

Danke

Vicky 20.12.2017 11:48

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1349873)
Ich hab mal eine Frage an die Rollenprofis unter euch:

Ich hab mich jetzt mal durch das Thema gelesen und auch mal Preise verglichen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ja deutlich Unterschiede was "Smart" betrifft. Wenn ich mir jetzt die beiden Modelle Elite Torno und Elite Direto miteinander vergleiche dann ist doch der Hauptunterschied, dass ich beim Direto den Widerstand vom Gerät vorgegeben bekommen kann.
Beim Torno ändert er sich lediglich bei Veränderung meiner eigenen Trittgeschwindigkeit. (so richtig verstanden?!?)

Wenn ich jetzt mit dem Torno "swiften" möchte: wie kann ich mir das dann vorstellen in der interaktiven Welt? Wie läuft das dann ab wenn es dort den Berg rauf geht? Muss ich dann schneller treten um den Widerstand zu simulieren?
Blicke da noch nicht ganz durch.

Danke

Die Direto hat einen Wattmesser verbaut. Die Turno nicht. Das ist der Nachfolger der Elite Muin irgendwas...

Mattes87 20.12.2017 21:56

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1349879)
Die Direto hat einen Wattmesser verbaut. Die Turno nicht. Das ist der Nachfolger der Elite Muin irgendwas...

Ok. Das versteh ich noch halbwegs.:Blumen:
Aber wie kann ich dann mit dem Turno z.B. swiften? Also wie erkennt dann die Software was ich überhaupt trete wenn kein Wattmesser verbaut ist? Oder wie merke ich was ich wie machen soll wenn ich eine Strecke abfahre? Laut Beschreibung ist der Turno ja „Swift-Kompatibel“

Ich bekomm das irgendwie nicht in die Birne wie das dann zusammen funktionieren soll....

Godi68 20.12.2017 22:17

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1350013)
Ok. Das versteh ich noch halbwegs.:Blumen:
Aber wie kann ich dann mit dem Turno z.B. swiften? Also wie erkennt dann die Software was ich überhaupt trete wenn kein Wattmesser verbaut ist? Oder wie merke ich was ich wie machen soll wenn ich eine Strecke abfahre? Laut Beschreibung ist der Turno ja „Swift-Kompatibel“

Ich bekomm das irgendwie nicht in die Birne wie das dann zusammen funktionieren soll....

Vielleicht hilft dir das weiter?
Zitat:

The following trainers transmit power to Zwift, but don't change resistance:
...
Elite Turno
Diese Rolle überträgt Daten an zwift, kann aber nicht von zwift gesteuert werden (an Anstiegen etc.).

Wie du schon weiter oben schrobst,müsstest du selbständig den Widerstand erhöhen (schneller treten und/oder größerer Gang), um „virtuell“ mehr Watt zu übertragen und deinen zwift-Avatar zu beschleunigen. Natürlich regelt zwift die Geschwindigkeit deines Avatars nach Streckebprofil (und anderem).
Ich kann nicht erkennen, wie man viel Spaß mit so einer Rolle haben könnte.

Von der Direto habe ich fast nur Gutes gehört, selbst radle ich mittlerweile mitm Tacx Neo rum.

Trillerpfeife 20.12.2017 22:22

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1349879)
Die Direto hat einen Wattmesser verbaut. Die Turno nicht. Das ist der Nachfolger der Elite Muin irgendwas...

Hat mit dem Wattmesser nicht viel zu tun. Der Rollentrainer muss das FE+C Protokoll unterstützen / verstehen.

Dann kann er von Zwift oder anderen Portalen angesteuert werden und der Widerstand erhöht sich wenn man eine Steigung fährt.

Wenn er das FE+C nicht unterstützt dann wird es über die Geschwindigkeit geregelt. Man wird langsamer auf Zwift wenn es in die Berge geht.

mamoarmin 30.12.2017 01:55

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1346058)
Taugen denn die freien Rollen was?
Mich interessiert die Elite Quick-Motion (Link)

Mir ist bekannt, dass die dann nicht mit Zwift funktionieren, das ist mir aber nicht wichtig!

Hat jemand mit den freien Rollen schon Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar mit der o.g. Elite Quick-Motion?

Saluti
Cube

Japp, ich , bin super zufrieden ...Fahrgefühl klasse, transportabel...

Miki90 14.02.2018 10:21

Was haltet ihr vom Tacx Flux - gibts da jemanden mit Erfahrungswerten?

und ab Ende Februar soll ja Bkool Smart Air Direkttrainer auf den Markt kommen. Dieser soll nur 40 dB bei 35kmh produzieren.

Ich hoffe auf das Schwarmwissen.

Beste Grüße,
Miki

TobiBi 21.09.2018 16:46

Ich häng mich hier mal ran:

So, ich möchte mir für den kommenden Winter auch eine Smarte Rolle zulegen, mit der ich per App Trainieren kann.
Hab schon diverse Beiträge hier durchgelesen, aber irgendwie komme ich im Dschungel der Angebote nicht zurecht.

Die Kriterien:
- Leise
- Günstig (möglichst unter 200€)
- BKool fähig
- Da ich mir gerne eine gebrauchte Rolle kaufen würde, sollten auch ein paar auf ebay Kleinanzeigen zu finden sein

Meine Kandidaten, die ich gefunden habe:
Tacx Vortex
Elite Qubo
BKool smart Go

Bei der Tacx (T2180, T2170, T1961, T2160…..) und der Elite (Fluid/Smart/Power/Digital Smart…)blicke ich bei den verschiedenen Ausführungen nicht durch, welche ist jetzt smart und kann was?
Bei der BKool gibt es leider nix auf dem Gebrauchtmarkt

Aktuell würde ich zur Elite tendieren, da diese anscheinend am leisesten ist und relativ viel gebraucht zu haben ist, weiß aber die ganzen Unterschiede nicht wirklich und warum benötigt die denn keinen Stromanschluss, wenn sie doch mit der App kommunizieren muss???
Welche würdet ihr empfehlen und warum?

Mirko 21.09.2018 16:55

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1407663)
warum benötigt die denn keinen Stromanschluss, wenn sie doch mit der App kommunizieren muss???
Welche würdet ihr empfehlen und warum?

Achtung achtung! Kommunikation geht wie im echten Leben in 2 Richtungen. Das können nicht alle Rollen!
Die Quobo hatte ich gekauft weil ich dachte die kann ja kommunizieren. Aaaaaaber, die kann zwar Wattwerte an eine App schicken, aber sie kann nicht von der App angesteuert werden! Die App kann also nicht automatisch den Widerstand der Rolle ändern wenn du bei Zwift an einen Berg kommst oder ein Intervall-Training machst oder oder oder. Da musst du genau schauen ob die Teile auch von den Apps angesteuert werden. Die Vortex kann das wenn du die richtige aktuelle kaufst. Siehe Liste unten.

Du kannst da immer bei Zwift schauen ob die Rolle das kann, es gibt da nämlich zwei Kategorien:
Was für Zwift gilt, kannst du 1:1 auf alle anderen Apps übertragen. So wird das bei BKool dann auch sein.

Zitat:

The following smart trainers change resistance in Zwift:
Wahoo KICKR
Wahoo KICKR SNAP
Racermate Computrainer
CycleOps Hammer Direct Drive Trainer
CycleOps Magnus
CycleOps Powerbeam Pro
CycleOps PowerSync
Tacx Bushido Smart T2780 (needs ANT+ FE-C update)
Tacx Flow Smart T2240
Tacx Flux T2900
Tacx Genius Smart T2080
Tacx i-Genius Multiplayer Smart T2010
Tacx IRONMAN® Smart T2060
Tacx Neo Smart T2800
Tacx Vortex Smart T2180 (needs ANT+ FE-C update)
Tacx Vortex Smart T2180 TDF-Edition
Bkool Classic (needs ANT+ FE-C update)
Bkool Smart Pro (needs ANT+ FE-C update)*
BKOOL Pro 2 (needs ANT+ FE-C update)*
Elite Real wired trainers (most models after ~2006)
Elite Direto
Elite Drivo
Elite Novo Smart
Elite Qubo Digital Smart B+
Elite Rampa
Elite RealAxiom B+
Elite RealTour B+
Elite Real Turbo Muin B+
Elite Real E-motion Smart B+ rollers
Elite Arion Digital Smart B+ rollers
Elite RealPower USB wired**
Elite RealTour USB wired**
Elite RealAxiom USB wired**
Kinetic Rock and Roll | Smart Control
Kinetic Road Machine | Smart Control
Kinetic Smart Control Power Unit
TechnoGym
Magnetic Days mde4-25 (ANT+ only)
Minoura Kagura
JetBlack WhisperDrive Smart
oder eben nur:

Zitat:

The following trainers transmit power to Zwift, but don't change resistance:
Kinetic Road Machine | Smart T-2700
Kinetic Rock And Roll | Smart T-2800
Elite Turbo Muin Smart B+ (with the Misuro B+sensor)
Elite Qubo Power Smart B+
Elite Volano
Elite Turbo Roteo Smart B+
Elite Turno
Elite Kura
STAC Zero Powermeter
Tacx Satori Smart T2400
The Lemond Revolution with Wattbox
Quelle: https://support.zwift.com/en_us/whic...pport-By_k0JHQ

TobiBi 22.09.2018 09:12

Ja danke mal für die Antwort.

Dann wär ja eigentlich die Tacx Flow Smart T2240 die erste Wahl, denn die gibt's bei Decathlon neu schon ab 239 €, kann mir zufällig noch jemand sagen, wo der Unterschied zur Tacx Vortex Smart T2180 liegt, außer dass die Vortex mehr kostet?

Solution 22.09.2018 15:26

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1407741)
Ja danke mal für die Antwort.

Dann wär ja eigentlich die Tacx Flow Smart T2240 die erste Wahl, denn die gibt's bei Decathlon neu schon ab 239 €, kann mir zufällig noch jemand sagen, wo der Unterschied zur Tacx Vortex Smart T2180 liegt, außer dass die Vortex mehr kostet?

Der Vortex kann ein paar Watt mehr Brems. Das sollte für die meisten von uns hier also keine Rolle spielen. :Lachen2:

sfwall 23.09.2018 14:22

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1407741)
Ja danke mal für die Antwort.

Dann wär ja eigentlich die Tacx Flow Smart T2240 die erste Wahl, denn die gibt's bei Decathlon neu schon ab 239 €, kann mir zufällig noch jemand sagen, wo der Unterschied zur Tacx Vortex Smart T2180 liegt, außer dass die Vortex mehr kostet?

Ich benütze die T2240 seit einem Jahr, habe eine smarte Elite Rolle von Decathlon dagegen eingetauscht (fraß extrem meinen Hinterreifen, langsame Reaktion, sonst ok). Sehr gut für den Preis IMHO, nur bei langsamen Trittfrequenzen am "Zwift-Berg" oder viel Watt (ab ca 260) auf dem kleinen Kettenblatt bekommt die Rolle Schwierigkeiten (zu wenig Bremskraft), da muss man dann schalten und einen passenden Gang wählen, dann ist alles gut. Die Vortex ist da etwas potenter.

Meine Meinung: zum Einstieg ist ein T2240 super, wer mehr Bremskraft mag, soll lieber gleich nen Flux im Abverkauf nehmen, falls zum Rad passend (langes Schaltwerk!!).

Solution 23.09.2018 15:09

Zitat:

Zitat von sfwall (Beitrag 1407918)
Ich benütze die T2240 seit einem Jahr, habe eine smarte Elite Rolle von Decathlon dageSehr gut für den Preis IMHO, nur bei langsamen Trittfrequenzen am "Zwift-Berg" oder viel Watt (ab ca 260) auf dem kleinen Kettenblatt bekommt die Rolle Schwierigkeiten (zu wenig Bremskraft), da muss man dann schalten und einen passenden Gang wählen, dann ist alles gut. Die Vortex ist da etwas potenter.

Ich glaube das Problem liegt da bestimmt wo anders.

Snip 23.09.2018 15:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sfwall (Beitrag 1407918)
soll lieber gleich nen Flux im Abverkauf nehmen, falls zum Rad passend (langes Schaltwerk!!).

Mal eine Frage in die Runde was die Flux und ein langes Schaltwerk angeht.

Handelt es sich auf dem Bild um ein kurzes bzw. würde das für die Flux gehen oder müsste ich umbauen ? ( Shimano Ultegra )

widi_24 23.09.2018 16:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1407934)
Mal eine Frage in die Runde was die Flux und ein langes Schaltwerk angeht.

Handelt es sich auf dem Bild um ein kurzes bzw. würde das für die Flux gehen oder müsste ich umbauen ? ( Shimano Ultegra )

Das sieht sehr stark nach einem kurzen Schaltwerk aus. Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber zwischen den beiden Rollen ist ja kaum Platz, also würde ich auf Kurz tippen ;)

Meine Frage in die gleiche Richtung: kann ich auf dem Schaltwerk auf dem Rad ablesen, ob es kurz oder lang ist (z.B. SS oder GS)? Ich ging davon aus, dass ich ein kurzes Schaltwerk haben müsste. Bildervergleiche im Internet liefern leider keine abschliessende Klarheit. Deshalb auch mein Foto im Anhang :)

Kuota Kryon (2017) mit 11fach-Ultegra (11-32 Ritzel), ist alles was ich weiss :Lachen2:

Hafu 23.09.2018 16:30

Ich würde sagen : kurz Bei Snip, lang Bei Widi24

Bei meiner Flux gehen auch mit Spezialschaltkäfig mit zwei 17er-schaltrollen lediglich die zwei größten Ritzel nicht zu schalten und die auch nur nicht wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin.

Es fehlen auch nur ca.0,5cm Platz nach unten, die ich wohl demnächst wegschleifen werde, weil an der Stelle eh nur Kunststoffverkleidung und kein tragendes Teil ist.

widi_24 23.09.2018 16:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1407943)
Ich würde sagen : kurz Bei Snip, lang Bei Widi24

Bei meiner Flux gehen auch mit Spezialschaltkäfig mit zwei 17er-schaltrollen lediglich die zwei größten Ritzel nicht zu schalten und die auch nur nicht wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin.

Es fehlen auch nur ca.0,5cm Platz nach unten, die ich wohl demnächst wegschleifen werde, weil an der Stelle eh nur Kunststoffverkleidung und kein tragendes Teil ist.

Danke Hafu für deine superschnelle Antwort! Im Gegensatz zu Snip habe ich mir den Flux bereits im Sale geholt, muss also wohl auch auf deine Alternativlösung ausweichen ;)

Snip 23.09.2018 17:39

Mhh hab mit der neuen Flux geliebäugelt aber es wäre natürlich schade wenn ich nicht richtig schalten kann.
Kann man so ein Schaltwerk einfach auswechseln oder braucht man spezielles Werkzeug ?
Ansonsten muss ich wohl doch zu was herkömmlichen wie die Vortex Smart etc. greifen.

triduma 23.09.2018 21:08

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1407952)
Mhh hab mit der neuen Flux geliebäugelt aber es wäre natürlich schade wenn ich nicht richtig schalten kann.
Kann man so ein Schaltwerk einfach auswechseln oder braucht man spezielles Werkzeug ?
Ansonsten muss ich wohl doch zu was herkömmlichen wie die Vortex Smart etc. greifen.

Du hast doch das kurze Schaltwerk. Dein Schaltwerk ist sicher für die Flux geeignet und musst nichts umbauen.

sfwall 23.09.2018 21:42

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1407943)
Ich würde sagen : kurz Bei Snip, lang Bei Widi24

+1 sehe ich auch so.

Snip 23.09.2018 22:37

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1407989)
Du hast doch das kurze Schaltwerk. Dein Schaltwerk ist sicher für die Flux geeignet und musst nichts umbauen.

Danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast. :Blumen:
Aber anscheinend gibt es in den Beschreibungen teilweise unterschiede die Spielraum für Interpretationen lassen.


Neue Variante:

https://www.bike24.de/1.php?content=...;mid= 0;pgc=0
" Passend für Fahrräder mit Schaltwerk mit langem Schaltkäfig. "

Alte Variante:


https://tacx.com/de/produkt/flux-smart/
"Nicht geeignet für hintere Umwerfer mit langem Käfig. "


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.