triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ironman Hamburg 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42550)

jannjazz 07.04.2018 10:45

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1371329)
Okay! Die deutlich dünnere Besiedlung macht es nur einfacher als bei den anderen Optionen im Großraum Hamburg. Richtig einfach geht ohnehin nicht.

Passt. Die Strecke wäre extrem schnell, keine Höhenmeter, wenig Kurven, immer im Schatten des Elbdeichs. 45 km Rad ginge bis Krümmel, das ergäbe dann 180 km in zwei Runden, so könnten wir unsere wunderbaren Kraftwerke vorzeigen, AKW und Pumpspeicherkraftwerk. Eine Strecke über den Grossmarkt wäre schade, weil dann die Hafencity wegfiele. Bleibt immer noch spannend.

sabine-g 07.04.2018 11:29

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1371362)
Passt. Die Strecke wäre extrem schnell, keine Höhenmeter, wenig Kurven, immer im Schatten des Elbdeichs. 45 km Rad ginge bis Krümmel, das ergäbe dann 180 km in zwei Runden, so könnten wir unsere wunderbaren Kraftwerke vorzeigen, AKW und Pumpspeicherkraftwerk. Eine Strecke über den Grossmarkt wäre schade, weil dann die Hafencity wegfiele. Bleibt immer noch spannend.

Klingt geil. Hafencity? Who cares?

jannjazz 07.04.2018 12:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1371367)
Klingt geil. Hafencity? Who cares?

Ich mag Dich auch, Sabine, trinken wir was?

Und um auf Deine Frage zu kommen: einige, nicht alle. Auf die neue Strecke bin ich ebenfalls total gespannt, sie wird jedenfalls nicht nur schlecht und zu gucken gibt es auch dort etwas, wenn auch eben etwas völlig anderes als letztes Jahr. Was jedenfalls nicht weg sein wird sind die Gleise, denn nach Osten raus gibt es auch viele private Gleisanschlüsse.

sabine-g 07.04.2018 12:47

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1371386)
Ich mag Dich auch, Sabine, trinken wir was?

Klaro!!!!

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1371386)
Und um auf Deine Frage zu kommen: einige, nicht alle. Auf die neue Strecke bin ich ebenfalls total gespannt, sie wird jedenfalls nicht nur schlecht und zu gucken gibt es auch dort etwas, wenn auch eben etwas völlig anderes als letztes Jahr. Was jedenfalls nicht weg sein wird sind die Gleise, denn nach Osten raus gibt es auch viele private Gleisanschlüsse.

Ich habs erwähnt. die Hafencity und sight seeing kann ich Tage vor oder nach dem Rennen bewundern.
So hab ich es gemacht.
Geile Stadt.
Övelgönne, Elbstrand, Speicherstadt, Blankenese, alles Tip top.
Aber im rennen? Egal.

trijani 07.04.2018 14:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1371388)
Geile Stadt.
Övelgönne, Elbstrand, Speicherstadt, Blankenese, alles Tip top.
Aber im rennen? Egal.

:liebe053: :bussi:

Harm 11.04.2018 11:31

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1371328)
Einfach? -- Wenn am Wochenende das Wetter gut ist, dann ist da am Deich normalerweise eine Menge los. Die Gastronomen werden das dann deutlich merken...

Am Deich läuft auch die Strecke des Vierlanden Triathlons. Da haben sich schon vor Jahren die anliegenden Obst-, Gemüse- und Blumenbauern aufgeregt, daß sie durch die Straßenvollsperrung komplett abgeschlossen sind.
Wenn nun aber die Strecke auch hinterm Ootkathener See weiterhin dicht ist, dann ist das nicht unbedingt besser...
Bei der Elbefähre in Zollenspieker gibts dann warhscheinlich das Stimmungsnest. Da kommt man dann von der anderen Elbeseite wenigstens gut hin :Cheese:

Ehrlich, die Strecke ist sicher schnell, vor allem aber mental anstrengend! Die Aeroposition brauchst Du da 40km nur ein einziges mal verlassen: Bei der Wende, von da gehts dann 40 km in die andere Richtung wieder zurück! Ach ja, dann das selbe noch einmal! Stellt Eure Räder boss nicht zu aggressiv ein!

Meins wäre es nicht. Klingt so ein bischen wie 24h auf dem Tempelhofer Flughafen oder nen Marathon auf der Rennstrecke in Monza.

ironman1013 16.04.2018 09:44

Langsam stresst mich das, noch 15Wochen, bomben Wetter und man kann nicht mal die Strecke abfahren, weil noch nicht bekannt...

MarcoZH 16.04.2018 12:05

Zitat:

Zitat von ironman1013 (Beitrag 1373402)
Langsam stresst mich das, noch 15Wochen, bomben Wetter und man kann nicht mal die Strecke abfahren, weil noch nicht bekannt...

Gleichberechtigung für alle Teilnehmer, egal ob sie in Hamburg leben oder 1000km weit weg.
:Lachen2: :Lachanfall:

trijani 16.04.2018 16:37

Zitat:

Zitat von ironman1013 (Beitrag 1373402)
Langsam stresst mich das, noch 15Wochen, bomben Wetter und man kann nicht mal die Strecke abfahren, weil noch nicht bekannt...

Du wirst den Deich lieben und hassen ;)
:Blumen:

MaxTom 17.04.2018 08:33

Zitat:

Zitat von trijani (Beitrag 1373531)
Du wirst den Deich lieben und hassen ;)
:Blumen:

Volle Zustimmung, am besten wird es bei einem kräftigen Wind aus östlicher Richtung. Da wird der eine oder andere Teilnehmer ziemlich sparsam aus der Funktionswäsche schauen. Potente Drücker mit Oberschenkeln im XXL-Format werden den Bergflöhen dann mal richtig zeigen, wo die Kurbel hängt.:Lachen2:

Matthias

sabine-g 17.04.2018 08:44

Gibt es Anzeichen dass sich die Streckenplanung manifestiert?

DocTom 17.04.2018 10:07

Merkwürdigerweise immer noch nicht öffentlich, aber Jan weiss evtl schon mehr...
Wie heisst es so schön?
https://goo.gl/images/zjkATS

Grüße
Thomas

urlaubaer 17.04.2018 10:47

In der Bergedorfer Zeitung war die letzten Tage ein Bild mit der Radstrecke. Leider war die Auflösung nicht besonders gut. Aber wie schon beschrieben, war es eine Wendepunktstrecke über den Hauptdeich an der Elbe längs zwischen Spadenland und Altengammen mit einem Schlenker den halben Kirchwerder Landweg hin und zurück.
Wenn ich das Bild noch finde, stelle ich es ein.

TriFra 17.04.2018 10:56

Aktiv dabei
- BunteSocke
- Chrischi2811
- Cpt.Weissbrot
- Eber
- Ironbiest
- ironman1013
- JensFied
- Kräuti
- MarcoZH
- ralfausc
- TriMe
- TriSG
-


Supporter


Volunteer
- Foxi (Sa: Startnummernausgabe bzw. Rad Ceck-in; So: Medaillen)

Habe mich mal wieder rausgenommen. Schulterblatt gebrochen und damit Saison beendet.
Nach einem Leistenbruch kurz vor HH 2017 und deswegen einem desaströsen Wettkampf dieses Jahr der Schulterbruch.
Ich glaube ich meide den IM HH lieber in 2019.

kris_gm 17.04.2018 14:42

Zitat:

Zitat von urlaubaer (Beitrag 1373690)
In der Bergedorfer Zeitung war die letzten Tage ein Bild mit der Radstrecke. Leider war die Auflösung nicht besonders gut. Aber wie schon beschrieben, war es eine Wendepunktstrecke über den Hauptdeich an der Elbe längs zwischen Spadenland und Altengammen mit einem Schlenker den halben Kirchwerder Landweg hin und zurück.
Wenn ich das Bild noch finde, stelle ich es ein.

Für 20 Eurocent erwerbbar.
https://www.bergedorfer-zeitung.de/v...-Gemueter.html

Rob Pawbaer 17.04.2018 15:35

Oh man da werden aber auch Probleme herbei geredet .. Es geht um 8h an einem Tag im Jahr. Aber natürlich muss jeder eine (eher negative) Meinung dazu haben. Nur wenige sehen es als Chance. Fällt das unter die Kategorie typisch deutsch?

DocTom 17.04.2018 15:42

Zitat:

Zitat von urlaubaer (Beitrag 1373690)
In der Bergedorfer Zeitung war die letzten Tage ein Bild mit der Radstrecke...

Du meinst nicht dieses Bild?

Franco13 17.04.2018 16:15

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1373754)
Du meinst nicht dieses Bild?

Das ist die vorläufig geplante Cyclassics Strecke.

holger 17.04.2018 19:43

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1373764)
Das ist die vorläufig geplante Cyclassics Strecke.


Das ist die Anfang des Jahres angedachte Strecke.
Derzeit hat der Veranstalter - weder für die langen Cyclassics-Strecken noch für den Ironman eine genehmigte Radstrecke.
Die auf dem Bild ist vom Tisch, wie man Ende März im Hamburger Abendblatt lesen konnte.


Gruß
Holger

Nachsatz:
Leider lässt sich der Artikel hier nicht sauber verlinken.
www. abendblatt.de/region/stormarn/article213852879/Neue-Strecke-fuer-Cyclassics-durch-Stormarn.html

Chmiel2015 17.04.2018 20:39

Aktiv dabei
- BunteSocke
- Chrischi2811
- Cpt.Weissbrot
- Eber
- Ironbiest
- ironman1013
- JensFied
- Kräuti
- MarcoZH
- ralfausc
- TriMe
- TriSG
-


Supporter

Chmiel2015
Hütchen

Volunteer
- Foxi (Sa: Startnummernausgabe bzw. Rad Ceck-in; So: Medaillen)

Habe mich mal wieder rausgenommen. Schulterblatt gebrochen und damit Saison beendet.
Nach einem Leistenbruch kurz vor HH 2017 und deswegen einem desaströsen Wettkampf dieses Jahr der Schulterbruch.
Ich glaube ich meide den IM HH lieber in 2019.

Ulmerandy 17.04.2018 20:53

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 1373694)

.....

Habe mich mal wieder rausgenommen. Schulterblatt gebrochen und damit Saison beendet.
Nach einem Leistenbruch kurz vor HH 2017 und deswegen einem desaströsen Wettkampf dieses Jahr der Schulterbruch.
Ich glaube ich meide den IM HH lieber in 2019.

Oh Mist - Gute Besserung !! :Blumen:

Viele Grüße

Andy

ralfausc 17.04.2018 21:45

@TriFra

gute Besserung.


Zitat:

Habe mich mal wieder rausgenommen. Schulterblatt gebrochen und damit Saison beendet.
Nach einem Leistenbruch kurz vor HH 2017 und deswegen einem desaströsen Wettkampf dieses Jahr der Schulterbruch.
Ich glaube ich meide den IM HH lieber in 2019.

urlaubaer 18.04.2018 08:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1373754)
Du meinst nicht dieses Bild?

Nein, anbei das Bild aus der Bergedorfer Zeitung von 13.04.2018. Dies ist der Vorschlag, der dem Regionalausschuss gestern vorgestellt wurde.

jannjazz 18.04.2018 09:05

Sehr viel Elbe, genau die Strecke, auf der jedes WE halb Radsporthamburg trainiert. Und, wie es aussieht, die meiste Zeit Gegenverkehr. Top für Drücker mit guten Kenntnissen im Segelsport.

Stefan 18.04.2018 09:41

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1373873)
.......

Hört sich nicht nach Deinem Segen für die Strecke an.

TriMe 18.04.2018 10:56

Hmmm... Spannend^^
Ich hab das mal nach bestem Gewissen abgemalt:
https://connect.garmin.com/modern/course/18059332

Garmin sagt, exakt 90 km und 60 Höhenmeter

MarcoZH 18.04.2018 11:09

Zitat:

Zitat von TriMe (Beitrag 1373893)
...exakt 90 km und 60 Höhenmeter

:-(( :Gruebeln: :o

Da fehlt keine Null bei den Höhenmetern, oder? :Cheese:

Harm 18.04.2018 11:10

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1373873)
Sehr viel Elbe, genau die Strecke, auf der jedes WE halb Radsporthamburg trainiert. Und, wie es aussieht, die meiste Zeit Gegenverkehr. Top für Drücker mit guten Kenntnissen im Segelsport.

Falsch, kein Mensch macht den komischen Schlenker auf den Kirchwerder Landweg Richtung Bergedorf um da ne total unsinnige 180° Kehre einzubauen!:confused:
Vielleicht haben die das gemacht, damit man noch einmal mehr aus der Aerohaltung rausgehen kann.
Wie ich schon schrieb: Am Deich braucht man nicht aus der Aeroposition raus. Also trainiert gut Beweglichkeit und Kraft im unteren und oberen Rücken!:Huhu:

Franco13 18.04.2018 11:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1373900)
:-(( :Gruebeln: :o

Da fehlt keine Null bei den Höhenmetern, oder? :Cheese:

Ist eher eine zuviel :Lachanfall:

Bei uns ersetzt der Wind die Berge. Anbei die Aufzeichnung von Geschwindigkeit und Leistung vom letzten Jahr beim Training von mir vor und nach dem Wendepunkt - und es war nur mäßig viel Wind...

Vor der Wende mit 155 Watt fast 38 km/h und zurück mit 165 Watt nicht mal 27 km/h...

DocTom 18.04.2018 11:45

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1373878)
Hört sich nicht nach Deinem Segen für die Strecke an.

...für Leute mit einem Auge auf die Umgebung beim Fahren dürfte das am Deich lang ziemlich langweilig werden...

omtc :Huhu:

Cpt.Weissbrot 18.04.2018 12:31

Also wenn die Strecke so kommen sollte, finde ich es einfach nur eine Frechheit für das Geld so eine Strecke anzubieten.Vor allem war z.b. bei meiner Anmeldung noch die alte Strecke auf der Seite angegeben.Hoffe das Geld was man für die Strecke spart wird in Kampfrichter investiert.Das wird ein riesen Chaos geben bei so einer flachen Strecke.

jannjazz 18.04.2018 13:04

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1373901)
Falsch, kein Mensch macht den komischen Schlenker auf den Kirchwerder Landweg Richtung Bergedorf um da ne total unsinnige 180° Kehre einzubauen!:confused: Vielleicht haben die das gemacht, damit man noch einmal mehr aus der Aerohaltung rausgehen kann. Wie ich schon schrieb: Am Deich braucht man nicht aus der Aeroposition raus. Also trainiert gut Beweglichkeit und Kraft im unteren und oberen Rücken!:Huhu:

Wichtig ist auch das Training der Nackenmuskeln, damit der Kopf gut überstreckt werden kann.

Der Grund für die Wurmfortsätze ist offensichtlich: man braucht sie, um die genaue Wunschstreckenlänge zu erreichen. Nein, das ist tatsächlich ziemlich langweilig. Zu sehen gibt es vor allem den Deich, nicht den Fluss und auf der anderen Seite Gartenbaubetriebe. Die Katastrophe sind aber die langen Abschnitte mit Gegenverkehr. Hier muss die Mitte mit Philonen (Schweizer Hütchen) abgesichert werden, damit die Regel, dass das Überfahren der Linie verboten ist, eingehalten werden kann. Die Frage ist, wie dann dort ein Motorrad überholen soll. Das gibt Gemecker ohne Ende. Ich lasse mich als KR jedenfalls lieber für TA oder noch lieber für die Laufstrecke einteilen.

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1373878)
Hört sich nicht nach Deinem Segen für die Strecke an.

Wenn Du meinen Blog vom Vorjahr verfolgt hast, dann ist es für mich sehr wichtig, dass sich Hamburg der Welt von der Schokoladenseite zeigen kann, reichlich angeben mit Sehenswürdigkeiten ohne Ende. Die meisten, die ich 2017 auf der Radstrecke aufgezählt habe, sind nun raus. Ein paar andere kommen hinzu, viele sind es aber nicht. Aber ich werde mir selber vor Ort ein Bild machen, sobald es offiziell ist. Die Erfahrung hat auch gezeigt, dass es auf dieser Radtour Begleiter geben wird.

ironman1013 18.04.2018 13:18

Am 24.4.18 gib es wohl eine offizielle Pressekonferenz von Ironman in Hamburg , da soll die Strecke vorgestellt werden.

Rob Pawbaer 18.04.2018 13:20

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1373921)
Die Katastrophe sind aber die langen Abschnitte mit Gegenverkehr. Hier muss die Mitte mit Philonen (Schweizer Hütchen) abgesichert werden, damit die Regel, dass das Überfahren der Linie verboten ist, eingehalten werden kann. Die Frage ist, wie dann dort ein Motorrad überholen soll. Das gibt Gemecker ohne Ende. Ich lasse mich als KR jedenfalls lieber für TA oder noch lieber für die Laufstrecke einteilen.

Das heißt der Weg/Straße ist nicht sehr breit? Passen 2 Autos nebeneinander?

Franco13 18.04.2018 13:32

Zitat:

Zitat von Rob Pawbaer (Beitrag 1373926)
Das heißt der Weg/Straße ist nicht sehr breit? Passen 2 Autos nebeneinander?

Das schon, aber wenn vor dir einer überholt, dann musst du auf jeden Fall warten.
(Muß man theoretisch bei einer komplett gesperrten Straße auch, weil die Gefahr besteht, daß Rettungsfahrzeuge oder verirrte Autofahrer entgegenkommen).

Beim meinen vielen Teilnahmen beim Vierlanden-Triathlon auf der Strecke am Deich war mein Eindruck: das je mehr Wind ist, desto mehr Pulks gibt es auf der Strecke. So einen Pulk regelkonform zu überholen ist unmöglich.

Ich finde die Strecke zum Training sehr schön, aber für den Wettkampf war die vom letzten Jahr deutlich besser geeignet.

Harm 18.04.2018 14:13

Zitat:

Zitat von Cpt.Weissbrot (Beitrag 1373915)
Also wenn die Strecke so kommen sollte, finde ich es einfach nur eine Frechheit für das Geld so eine Strecke anzubieten.Vor allem war z.b. bei meiner Anmeldung noch die alte Strecke auf der Seite angegeben.Hoffe das Geld was man für die Strecke spart wird in Kampfrichter investiert.Das wird ein riesen Chaos geben bei so einer flachen Strecke.

Ich wollte auch was von Gewinnmaximierung durch Kosten Einsparung schreiben, habe es mir aber gespart....
Einen weiteren Fehler finde ich in Jans Kommentaren: ab der Fähre am Zollenspieker (so nach den ersten 20km am Deich, hat man immer mal wieder freie Sicht auf die Elbe. Da geht did Straße nähmlich auf den Deich rauf. Leider sind auf dem Teil der Elbe nur Binnenschiffe unterwegs. Also nichts mit der Lieblingsbeschäftigung vieler Hamburger: Pötte gucken....
Mit der Radstrecke sehe ich für den IM HH keine große Zukunft vorraus

Franco13 18.04.2018 14:43

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1373937)
Ich wollte auch was von Gewinnmaximierung durch Kosten Einsparung schreiben, habe es mir aber gespart....

Ich glaube nicht, daß Kosten der Grund für die Streckenänderung war, sondern die zwei Wochenden direkt nacheinander (Cyclassics und Ironman) durch Niedersachsen. Damit brachte man ein Fass zum überlaufen, das schon lange recht voll war.

Die Gemeinden, durch die man fährt, müssen ja bei dem ganzen Mitspielen und das wollten Sie nach dem letzten Jahr nicht mehr.

Die Cyclassics bleiben dieses Jahr auch nördlich der Elbe und auch die Strecke steht noch nicht fest. Da wehren sich jetzt die Gemeinden in Schleswig-Hostein.

Die neue Iroman Strecke liegt komplet in Hamburger Gebiet.

jannjazz 18.04.2018 17:13

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1373937)
Ich wollte auch was von Gewinnmaximierung durch Kosten Einsparung schreiben, habe es mir aber gespart....

Ich nehme an es kostet das selbe. Es wird nichts gespart. Ausserdem stehe ich mehr auf Einnahmeerhöhung auf der Basis von Erhöhung des Teilnehmernutzens (Value 4 Money) und dadurch...

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1373937)
Einen weiteren Fehler finde ich in Jans Kommentaren: ab der Fähre am Zollenspieker (so nach den ersten 20km am Deich, hat man immer mal wieder freie Sicht auf die Elbe. Da geht did Straße nähmlich auf den Deich rauf. Leider sind auf dem Teil der Elbe nur Binnenschiffe unterwegs.

Jep, stimmt. Binnenschiffe sind allerdings rar gesät.

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1373937)
Mit der Radstrecke sehe ich für den IM HH keine große Zukunft vorraus

Das Paradebeispiel ist da der IM NYC, der gar nicht durch NYC ging. Alle enttäuscht, IM beerdigt. Dabei hat HH durchaus Potential für schöne IM-Strecken, letztes Jahr war toll! Satt zu gucken, Höhenmeter wie Klagenfurt und Frankfurt. Es ist aber möglich, dass Teilnehmer auf die extrem schnelle Radstrecke abfahren.

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1373940)
Ich glaube nicht, daß Kosten der Grund für die Streckenänderung war, sondern die zwei Wochenden direkt nacheinander (Cyclassics und Ironman) durch Niedersachsen. Damit brachte man ein Fass zum überlaufen, das schon lange recht voll war.

Die Gemeinden, durch die man fährt, müssen ja bei dem ganzen Mitspielen und das wollten Sie nach dem letzten Jahr nicht mehr.

Die Cyclassics bleiben dieses Jahr auch nördlich der Elbe und auch die Strecke steht noch nicht fest. Da wehren sich jetzt die Gemeinden in Schleswig-Hostein.

Die neue Iroman Strecke liegt komplet in Hamburger Gebiet.

...und es wird auch mit den Gärtnern Ärger geben, garantiert! Wann und wie sollen die die Ware zum Großmarkt kriegen?

Franco13 18.04.2018 17:48

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1373952)
...und es wird auch mit den Gärtnern Ärger geben, garantiert! Wann und wie sollen die die Ware zum Großmarkt kriegen?

Am Sonntag? - eher nicht.

Ich denke, dass die Ausflugslokale, die von Ihrer Kundschaft abgeschnitten sind am lautesten ausschreien werden.

Innerhalb von Hamburg hat der Senat, der den IM unterstützt (sogar mit Geld!), noch ein wenig Einfluß auf die Genehmigung. Daher ist es innerhalb der Hamburger Grenzen leichter mit der Genemigung.

Und einen 'echten' City-Ironman gibt es wohl in Hamburg.

(im Gegensatz zu z.B. NY, wo die ganze IM Strecke weit ausserhalb war und nur das Ziel am Rand von NY-City lag)

jannjazz 18.04.2018 20:23

Die Wäre für den Verkauf am Montag zu nachtschlafender Zeit? Obst, Gemüse, Blumen? Na ja, nicht so wichtig, wir werden sehen. Ich warte dann mal auf den 14. Evt gucke ich mit Sonntag Nachmittag mal die ganze Strecke an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.