triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin Forerunner 935 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41566)

Raspinho 27.12.2017 08:40

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1350932)
Aktuell gibt es ein generelles Synchronisationsproblem der Trainings, der Standardweg funktioniert aktuell leider nicht bei allen.



Andere Uhr (Fenix3), aber seit einiger Zeit das gleiche Problem. Im Garmin Forum habe ich einen Workaround gefunden, der bei mir funktioniert hat.

Bei mir war der Fehler, dass ich Workouts nicht übertragen konnte, weil die Uhr als nicht kompatibel angezeigt wurde (nach dem Klick auf das An-Gerät-Senden Symbol in der App / Trainings). Ich konnte das Problem beheben, indem ich alle anderen in Garmin Connect verbundenen Geräte, z.b. Garmin Edge aus Garmin Connect entfernt habe. Anschließend nochmal auf das An-Geräte-Senden Symbol klicken. Normalerweise sollte jetzt die Geräteauswahl erscheinen, es geschieht aber auf den ersten Blick einmal gar nichts in der App. Daher muss man nun noch einmal manuell die Synchronisation starten und dann hat man das Training schon auf der Uhr :Blumen:

Habe das Problem Garmin ebenfalls gemeldet, und die haben es tatsächlich aufgenommen und arbeiten daran. :liebe053:

https://forum.garmin.de/showthread.p...mehr-m%F6glich

RACE66 30.12.2017 07:54

Die 935 XT verfügt ja über bluetooth und ANT+, würden damit auch meine Polar bluetooth-Sensoren erkannt werden?

wodu 30.12.2017 08:31

Ja. Sollte auch bei der 935 klappen. Ich hab ne Fenix 5 und den neuen Polar OH1 bluetoothgurt für den Arm mit ihr gekoppelt. Auch mein Power2max NG mag meine Fenix 5 via bluetooth...
Klappt wunderbar.
Die bisherigen Uhren z.b. Fenix 3 konnten bluetooth nur zur Verbindung zum Handy herstellen und keine Sensoren koppeln.

RACE66 30.12.2017 08:45

Das hört sich gut an, danke für die Rückmeldung.

Helmut S 31.12.2017 17:51

Sagt mal: Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für coole Apps, die ihr zum Timen von Rumpfstabi, Athletiktraining, Zirkel, Crossfit oder sonstwas verwendet?

Thanks + Guten Rutsch und gutes Neues
Helmut

Raspinho 31.12.2017 19:58

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1351889)
Sagt mal: Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für coole Apps, die ihr zum Timen von Rumpfstabi, Athletiktraining, Zirkel, Crossfit oder sonstwas verwendet?

Thanks + Guten Rutsch und gutes Neues
Helmut

Ich nutze die Standardapps...Cardio, Yoga, Strength... Strength passt ganz gut zum für Athletik / Kraft Training

Helmut S 19.01.2018 08:32

Servus!

@Rasphino: Danke!

Ich brauche schon wieder Hilfe:cool: : Ich komme mit der Höhenmessung nicht klar. Die Profile meiner Laufstrecken stimmen nicht. Gestern z.B. bin ich bei 357m weggelaufen und bei 347m angekommen. Es war aber eine Pendelstrecke und ich bin von Zuhause weg und wieder nach Hause zurück. Wenn sich das Haus nicht um 10m gesetzt hat, stimmt da was nicht :Lachen2:

Vorgestern das selbe: Ich lauf bei 368m weg und komme bei 353m an. Auch ne Pendelstrecke. Start war beim Auto auf'n Parkplatz und da war auch das Ende. Das Auto war noch so gestanden wie vorher - nicht in nem Loch versunken :)

An was liegt das? Braucht die Uhr bis die sich an die Luftdruckveränderung zwischen Auto<->Draussen bzw. Haus<-> draussen gewöhnt?

Ich hab die Uhr schon ab und zu mal kalibriert, aber nicht direkt vor dem Lauf.

Gibt es ne Lösung? Vor jedem Lauf via GPS kalibieren?

LG Helmut

P.S. die absolute Höhe ist mir mehr oder weniger Wurscht, mir geht es um die relative Höhenänderung.

airsnake 19.01.2018 08:57

Das können Luftdruckschwankungen während deines Laufes ausmachen. Der Luftdruck muss sich doch nur um ein paar mmbar ändern.

argon68 19.01.2018 09:08

Helmut, hast Du unterschiedliche Luftdrücke im Haus/Auto? Macht es jedes Mal "pppft" wenn Du die Haus-/Autotür öffnest? Schon mal überlegt, ob es gerade gestern (Orkan Friederike) im Tagesverlauf Änderungen im Luftdruck gab? Wie wohl Wind/Orkan entsteht? Schon mal was von "Tagesgang" gehört?

Lange Rede kurzer Sinn: Die Messungsungenauigkeiten liegen innerhalb der Tolenz und sind systembedingt. Eine Kalibrierung sorgt zumindest für richtige Anfangswerte. GPS ist zur Messung von Hohenunterschieden nur bedingt geeignet.

Helmut S 19.01.2018 11:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für Eure Antworten!

Ich habe mich jetzt in das Thema etwas eingelesen. Das ist ja deutlich komplexer als man meint :Lachen2:

Ja, freilich sind leicht andere Luftdrücke zwischen Auto/Haus und Draussen vor allem die letzten Tage mit der Frederike - klar. Mir war aber nicht klar, was das für Höhenunterschiede auslösen kann. 1hPa entspricht wohl ca. 8m. Was auch auffällt ist die Temperatur. Komme ich vom Auto oder von drinnen, geht die ganz schön nach unten. Kann da die Temperaturkompensation ins schwitzen kommen.

Im Bild ein Höhenprofil von Mittwoch. Zum Parkplatz gefahren, dann raus und gelaufen. Eigentlich sollte Start und Ziellevel gleich sein - das war das Auto.

Was wäre denn eurer Meinung nach ein "best Practice" z.B. für Laufen von Zuhause aus? Uhr immer mit GPS kalibrieren vorm Laufen und dann auf Auto-Kalibrierung verlassen? Uhr ein paar Minuten raus legen wegen Temperatur?

Thx+LG H.

triduma 19.01.2018 12:40

Die Temperaturmessung kann man doch sowieso vergessen. Wenn ich die Uhr am Handgelenk habe und bei 0-1° Temp. laufe zeigt die Uhr in der Auswertung 9° an.

Genausowenig funktioniert die Pulsmessung am Handgelenk bei meiner 935. Manchmal meine ich könnten die Werte stimmen. Bei anderen Trainingseinheiten ist der Puls absolut utopisch hoch.
Manchmal frag ich mich schon für was man so viel Geld für eine Uhr ausgibt wenn dann doch vieles nicht richtig funktioniert.

Helmut S 19.01.2018 12:50

Ja, triduma - dass stimmt! :Blumen: Wenn man sich etwas genauer damit beschäftigt wie gut die Uhren manche Sachen können bzw. nicht können, dann fragt man sich tatsächlich. ;)

Die Temperatur ist - soweit ich das verstehe - eh nicht die Außentemperatur, sondern die Temperatur des Geräts. Abgesehen davon, dass mich die Temperatur des Gerätes (zumindest nicht die des Gerätes am Handgelenk :Cheese: ) eigentlich nicht interessiert: Ich frage mich, ob so ein rapider Temperaturabfall die barometrische Höhenmessung beeinträchtigt. Eigentlich sind - dachte ich zumindest - diese Sensoren temperaturkompensiert. Evtl. hat diese Kompensation aber auch ihre Grenzen.

Bei mir funktioniert die HF Messung am Handgelenk brauchbar, wobei ich grundsätzlich nicht soviel Wert auf HF lege. Das läuft bei mir als sekundärer Parameter mit. Primär is eigentlich immer Pace.

An der Stelle habe ich das Kümmernis. Ich hatte gehofft, ich könnte mit der Uhr 200m Wiederholungsläufe (oder sowas in der Art) einfach im Gelände machen und müsste dafür nicht mehr auf die Bahn. Allerdings ist die Anzeige der momentanen Pace zu viel ungenau und das einpendeln auf nen viel Wert zu träge. Das ist schade - also zurück auf die Bahn. :Lachen2:

LG H.

airsnake 19.01.2018 15:48

Oder ein Fodpod. So etwas verwende ich. Damit hat sich das Bahntraining erledigt.Die Pace ist viel genauer.

dasgehtschneller 19.01.2018 16:11

Der Unterschied lag ja immer etwa bei 10 Meter. Vielleicht lebst du im extremen Flachland aber hier kommt in jedem Lauf so viel zusammen dass man die 10 Meter eigentlich ignorieren kann.
Mit GPS Messung kommen auch beim Laufen auf der Bahn gerne mal hundert Höhenmeter zusammen und selbst das halte ich für akzeptabel.

Da der Fehler ja vor allem in den ersten 5 Minuten auftritt könnte die Lösung sein dass du die Uhr erst nach dem Einlaufen startest wenn dich die 10 Meter wirklich stören. Wenn du die Uhr alleine rauslegst und es wirklich an der Temperatur liegt, könnte es sein dass die Temperatur danach zu tief ist und es deshalb wieder nicht stimmt.



Die Temperatur ist hingegen wirklich etwas unsinnig, zumindest am Land und wenn man die Uhr am Handgelenk hat.
Im Wasser funktioniert es interessanterweise recht gut und nach spätestens 5 Minuten im Wasser wird eine konstante und korrekte Wassertemperatur angezeigt.
Ebenfalls habe ich die Uhr auch schon ausgezogen um irgendwo die Temperatur zu messen. Da kann es auch mal 15 Minuten gehen bis eine konstante und korrekte Temperatur angezeigt wird.

triduma 19.01.2018 21:42

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1356151)
Die Temperatur ist hingegen wirklich etwas unsinnig, zumindest am Land und wenn man die Uhr am Handgelenk hat.
Im Wasser funktioniert es interessanterweise recht gut und nach spätestens 5 Minuten im Wasser wird eine konstante und korrekte Wassertemperatur angezeigt.
Ebenfalls habe ich die Uhr auch schon ausgezogen um irgendwo die Temperatur zu messen. Da kann es auch mal 15 Minuten gehen bis eine konstante und korrekte Temperatur angezeigt wird.

Das mit der Wassertemperatur ist ja interessant.
Da werd ich morgen den Bademeister mal fragen welche Temperatur das Wasser im Hallenbad hat und dann vergleichen.
Hätte mich im Sommer im Freiwasser schon immer interessiert welche Temperatur das Wasser grade hat.

triduma 20.01.2018 23:09

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1356223)
Das mit der Wassertemperatur ist ja interessant.
Da werd ich morgen den Bademeister mal fragen welche Temperatur das Wasser im Hallenbad hat und dann vergleichen.
Hätte mich im Sommer im Freiwasser schon immer interessiert welche Temperatur das Wasser grade hat.

Heute hab ich mal wieder auf die Temperatur geachtet.
Am Vormittag 30 km bei 0-1° gelaufen. Temperatur in der Auswertung vom FR 935 +9°
Dann am Abend vor dem Schwimmen den Bademeister nach der aktuellen Wassertemperatur gefragt. Der sagte ca. 29°
Bin dann fast 50 min geschwommen und in der Auswertung des FR 935 wurden durchgehend 28° angezeigt. Passt beim schwimmen also tatsächlich ziemlich genau. :)

TriSG 21.01.2018 09:02

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1356449)
Heute hab ich mal wieder auf die Temperatur geachtet.
Am Vormittag 30 km bei 0-1° gelaufen. Temperatur in der Auswertung vom FR 935 +9°
Dann am Abend vor dem Schwimmen den Bademeister nach der aktuellen Wassertemperatur gefragt. Der sagte ca. 29°
Bin dann fast 50 min geschwommen und in der Auswertung des FR 935 wurden durchgehend 28° angezeigt. Passt beim schwimmen also tatsächlich ziemlich genau. :)

Wenn du wirklich 50 min geschwommen bist, ohne massive Schweißausbrüche, würde ich sogar noch eher auf deine Uhr vertrauen.

Ich arbeite selber in einem Schwimmbad, in dem 29° Wassertemperatur vorherrschen. Aber ein wirklich intensives Training ist ohne ewiges Nachschwitzen nicht möglich.

Im Normalfall haben Sportbecken maximal 28°, eher aber noch weniger.

TriSG 21.01.2018 11:04

Ich habe dann doch noch 2 Fragen:
1: Kann man seinen Google Kalender mit dem Kalender auf der Uhr syncen? Also so, dass auch meine bei Google gespeicherten Termine auf der Uhr zu sehen sind? Oder nur per App, wenn ja welche nutzt ihr?
2: Gibt es die Möglichkeit manuell erstellte Einheiten oder aber Einheiten zB von Zwift, die in Connect übetragen sind auf die Uhr zu bekommen?

triwolf 21.01.2018 11:21

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1356449)
Heute hab ich mal wieder auf die Temperatur geachtet.
Am Vormittag 30 km bei 0-1° gelaufen. Temperatur in der Auswertung vom FR 935 +9°

Die Temperaturmessung der FR935 hat primär den Zweck die Temperaturempfindlichkeit des eingebauten Barometer / Höhenmesser zu kompensieren. Diese Temperatur wird Dir auf dem Display angezeigt. Sie entspricht der Temperatur am Barosensor, nicht der tatsächlichen Außentemperatur. Beim Schwimmen sind nach einigen Minuten Wassertemperatur und Temperatur am Sensor gleich. Im freien funktioniert das nicht, weil die Körpertemperatur immer Einfluss auf die Temperatur des FR935 und damit des Sensors hat.

TriSG 26.01.2018 07:59

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1356480)
Ich habe dann doch noch 2 Fragen:
1: Kann man seinen Google Kalender mit dem Kalender auf der Uhr syncen? Also so, dass auch meine bei Google gespeicherten Termine auf der Uhr zu sehen sind? Oder nur per App, wenn ja welche nutzt ihr?
2: Gibt es die Möglichkeit manuell erstellte Einheiten oder aber Einheiten zB von Zwift, die in Connect übetragen sind auf die Uhr zu bekommen?

Ich uppe das noch mal.
Nervt mich schon ziemlich.
Ich weiss, dass ist ein Problem das man anders beheben kann. Aber ich hätte gerne als Einheit die Zwiftdatei, aber gleichzeitig den Trainingsprozess auf der Uhr. :confused:

Franco13 26.01.2018 08:50

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1356480)
Ich habe dann doch noch 2 Fragen:
1: Kann man seinen Google Kalender mit dem Kalender auf der Uhr syncen? Also so, dass auch meine bei Google gespeicherten Termine auf der Uhr zu sehen sind? Oder nur per App, wenn ja welche nutzt ihr?

Meine zeigt mir die aktuellen Einträge (heute und morgen) aus meinen Google Kalender im Kalender Widget an, kein Ahnung wie ich das hinbekommen habe.

Ich denke, das geht über das Smartphone und Garmin Connect. Connect braucht Zugriff auf deinen Kalender und die Uhr sollte mit dem Smartphone (über Bluetooth) verbunden sein.

Franco13 26.01.2018 08:55

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1356480)
2: Gibt es die Möglichkeit manuell erstellte Einheiten oder aber Einheiten zB von Zwift, die in Connect übetragen sind auf die Uhr zu bekommen?

Kurz mal gegoogelt und das gefunden:

https://forums.garmin.com/forum/into...935-aa/159664-

Zitat:

Afraid activities have to be recorded on the 935 to effect the training load.

You can put activities on the 935 although won't help with training loa. Just grab the FIT files from your 820 and copy them into NEWFILES. Alternatively do "Export Original" from each activity page in GC and also put them in NEWFILES.
Oder einfach die Uhr beim Zwiften mitlaufen lassen, so mache ich das.

TriSG 26.01.2018 09:45

Habe ich auch schon gefunden, aber auch hier werden die Daten nur in connect geladen und nicht auf die Uhr syncronisiert.
Uhr-->Connect :)
Connect-->Uhr :(

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1357512)
Oder einfach die Uhr beim Zwiften mitlaufen lassen, so mache ich das.

So mache ich das aktuell auch noch, nur dass dann halt immer beide Dateien auf Strava und zu Connect geladen werden.

Edit sagt: Ich glaube ich habe es erst jetzt richtig verstanden. Heißt: Ich muss die Uhr als Datenträger öffnen und dort die Dateien in den vorgesehenen Ordner schieben und nur über die Software/Webportal funktioniert das gar nicht?

Franco13 26.01.2018 11:13

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1357538)
So mache ich das aktuell auch noch, nur dass dann halt immer beide Dateien auf Strava und zu Connect geladen werden.

Strava hab ich nicht und auf Connect kann man dann eine der beiden löschen.
Ist hat extra Aufwand, geht aber auch in der App, d.h. man muß dafür icht an den Rechner.

TriSG 26.01.2018 11:30

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1357570)
Strava hab ich nicht und auf Connect kann man dann eine der beiden löschen.
Ist hat extra Aufwand, geht aber auch in der App, d.h. man muß dafür icht an den Rechner.

Genau!
Ich würde aber halt gerne die Daten von Zwift behalten und die Garmin Einheit löschen.
Die Einheit von Zwift aber wird nachträglich NICHT auf die Uhr übertragen und das möchte ich ändern.
Also funktioniert im Grunde der Datentransfer von Connect zur Uhr nicht. Andersherum schon.

diamantenkiller 27.01.2018 20:10

Hallo,

mal eine Frage: ich hab zum ersten Mal eine Garin mit opt. HF Sensor. Kann man den Sensor so einstellen, dass er grundsätzlich aus ist und nur bei einer Aktivität die HF misst?

So wie ich das bis jetzt verstehe, kann ich ihn entweder komplett deaktivieren oder er ist automatisch an, d.h. er misst andauernd die HF solange kein HF Brustgurt gekoppelt ist...

Verstehe ich das richtig?

Danke Euch

Helmut S 29.01.2018 13:42

Hi!

Ich denke schon, dass der in dem Fall peramnent an ist. Evtl. musst mal den FitnessTracker und/oder die MoveIQ Ereignisse deaktivieren. Vielleicht bringt das ja was? Magst das nicht wegen Akkulaufzeit, oder?


Was anderes: Wer von Euch macht Wiederholungsläufe mit der Uhr? Also 200 oder 400m Intervalle oder so? Ich würde die gerne im Gelände machen und nicht auf der Bahn. Allerdings bis sich die aktuelle GPS Pace eingependelt hat, sind die 200/400m u.U. rum :Cheese:

LG Helmut

Jan-Z 30.01.2018 09:46

Moin!
'Kurze' Strecken lauf ich nur auf der Bahn oder auf vorher abgemessenen Strecken, mit GPS hatte ich da noch nie sinnvolle Daten ...

Gruß Jan

Helmut S 30.01.2018 15:30

Danke Jan! Ich sehe schon, dass bleibt bei old-school. Schade - muss ich mir doch noch nen stryd kaufen :cool:

LG H.

eNTe 30.01.2018 16:09

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1358488)
Danke Jan! Ich sehe schon, dass bleibt bei old-school. Schade - muss ich mir doch noch nen stryd kaufen :cool:

LG H.

Und dann? Watt beim Lauf erraten kann die 935 inzwischen auch.

Helmut S 31.01.2018 15:00

Zitat:

Zitat von eNTe (Beitrag 1358497)
Und dann? Watt beim Lauf erraten kann die 935 inzwischen auch.

Beim Stryd ginge es mir gar nicht um die Watt. Der stryd hat allerdings ne sehr gute aktuelle Pace und ne sehr gute Distanzmessung. Viel besser als GPS - darum würde es mir bei einem stryd Sensor gehen.

LG H.

loomster 16.04.2018 12:02

Ich mache diesen Thread hier mal wieder auf. Ich habe den 935 jetzt seit einiger Zeit in Gebrauch und bei jeder Laufeinheit gibt er mir ca 140 hm im Laufe des ersten Kilometers an, die nicht existieren. Wenn ich dann wieder zuhause ankomme, komme ich dann auf richtiger Höhe an. Kalbrieren des Geräts hat nichts gebracht.

Jan-Z 17.04.2018 06:01

Moin!
Kann das irgendwie an der Temperatur(änderung) liegen?
Sprich hast Du die Uhr vorher auch am Arm oder 'wärmt die sich erst beim Laufen auf?
Gruss Jan

loomster 17.04.2018 07:53

Kann sicher daran liegen, weil ich ja anfange zu schwitzen und die Wärmeübertragung besser wird. Aber normalerweise trage ich die Uhr 24h als Armbanduhr.

Jan-Z 17.04.2018 08:27

... dann glaube ichs eher nicht, mache ich genauso und hab zumindest keine so großen Höhenunterschiede. Mal ein paar wenige Meter, mehr nicht ...

Gruß Jan

Helmut S 18.04.2018 10:46

Hi!

Ich hatte am Anfang auch das Problem - nicht ganz so krass, aber schon die Situation, dass ich auf nem Rundkurs deutlich höher ankam als ich weggelaufen bin. :Cheese:

Ich hab dann mal angefangen den Barometer manuell zu kalibrieren und auch den Höhenmesser dazu. ;) Jetzt sieht's ganz gut aus. So um die 5 Hm bleiben immer mal noch Differenz, dass ist aber echt ok und auch normal.

Bei meinen Recherchen damals habe ich auch gelesen, dass ggf. die Luftdruckbohrung im Gehäuse mit Schweiß und Schmutz verstopft sein könnte. Das kleine Löchlein findest du auf der Rückseite der Uhr zwischen dem eingeprägten CE Kennzeichen und der durchgestrichenen Mülltonne.

LG H.

loomster 02.05.2018 08:32

Damals ganz vergessen zu sagen. Danke Helmut S. Das hat es ein ganzes Stück besser gemacht. Nun die nächsten beiden Probleme. Intensitätsminuten zählt er nur, wenn eine Aktivität gestartet ist und schlimmer. Bei meinen längeren Läufen (>90 min) ist die Uhr bis jetzt jedes mal abgestürzt. Ich laufe immer Strecken ab und ca. 1km vor dem Ziel fängt das Display an zu leuchten und alles bleibt stehen. Wenn man dann einen Soft Reset macht, kann man die Datei nachher speichern. Allerdings wird die Einheit nicht in die Trainingsbelastung eingerechnet.

Helmut S 02.05.2018 10:34

Abstürze hatte ich noch nie - Gott sei Dank. Die aktuelle SW Version hast drauf, oder? Ist 8.00.

LG H.

Luggalie 04.05.2018 18:58

Habe vor mir die Uhr zuzulegen. Habe im Moment die Forerunner 920 XT. Lohnt sich die Anschaffung im Vergleich zur 920 XT? Sind die Unterschiede groß?

Helmut S 04.05.2018 21:39

Guckst Du:

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/cata...od uct=564291

Ich hatte die 920xt nie. N Kumpl hatte die 920xt und hat jetzt die Fenix5 (funktionsgleich zur 935) der ist stockbegeistert.

LG H.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.