triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Darf Erdogan in Deutschland Wahlkampf machen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41379)

ricofino 17.04.2017 10:05

Ich weiß ja nicht ob du mal Nachrichten siehst oder hörst.

Beim Thema Wahlen in der Türkei wurden von Wahlbeobachtern Unregelmäßigkeiten festgestellt. Es wurden auch ungestempelte Wahlscheine ausgezählt.

Der Wahlkampf in der Türkei war doch sehr Erdogan lastig. Oppositionelle sind teilweise in Haft, unabhängige Medien wurden geschlossen, offizielle Auftritte gab es nur von Erdogan usw.

Diese Dinge werden bei uns angeprangert und berichtet, das sich Demokraten hierzulande dazu kritisch äußern ist völlig legitim.

NBer 17.04.2017 10:11

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1300297)
Was mich persönlich am meisten schockiert hat:

Mein Türkischer (Dritte Generation) langjähriger Arbeitskollege, der sich seit Jahren über Ungerechtigkeit in Sachen Bewerberauswahl zw. Deutschen und Türken aufregt, den habe ich letzte Woche gefragt ob er ein Ja oder Nein setzt. Ich war 100% überzeugt, dass er für nein votiert. Er ist tatsächlich für die Verfassungsänderung!! Ich war schockiert und habe ihn dann gefragt wieso er für diesen Verbrecher ist der zig Tausende Leute einsperrt und Verurteilt. Es kam keine Antwort!!.......

weil es für ihn als hier lebenden keinerlei auswirkungen hat.
wenn ich die karte der stimmenverteilung richtig lese, haben die 3 größten städte und die urlaubsregionen an der küste überwiegend mit nein gestimmt. den ausschlag gab aber das "hinterland", das überwiegend mit ja gestimmt hat. erinnert mich ein bischen an die us-wahl.......

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1300303)
Jetzt schalte ich mich doch mal in eine politische Diskussion ein, da ich mich folgendes frage:

Warum wird bei Wahlergebnissen, die uns nicht passen, gleich von Betrug, Wahlfälschung und "undemokratisch" berichtet.......

wo genau wird das so geschrieben? vor allem in westlicher presse? wenn ich das richtig lese, ist es bisher allein die innertürkische opposition, die das unterstellt......

Adept 17.04.2017 10:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1300309)
...
wo genau wird das so geschrieben? vor allem in westlicher presse? wenn ich das richtig lese, ist es bisher allein die innertürkische opposition, die das unterstellt......

ZB:
Heutiger TOP-Artikel im Spiegel: http://m.spiegel.de/politik/ausland/a-1143564.html

"Die Abstimmung hätte niemals stattfinden dürfen - jedenfalls nicht in einem Land, das für sich beansprucht, eine Demokratie zu sein und offiziell weiter der EU beitreten will. Die Bürger wurden dazu genötigt, über eine Verfassungsänderung zu entscheiden, während in der Türkei der Ausnahmezustand herrscht, während 40.000 Menschen im Gefängnis sitzen, darunter 150 Journalisten und die beiden Vorsitzenden der zweitgrößten Oppositionspartei, der prokurdischen HDP."

NBer 17.04.2017 10:23

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1300313)
ZB:
Heutiger TOP-Artikel im Spiegel: http://m.spiegel.de/politik/ausland/a-1143564.html

"Die Abstimmung hätte niemals stattfinden dürfen - jedenfalls nicht in einem Land, das für sich beansprucht, eine Demokratie zu sein und offiziell weiter der EU beitreten will. Die Bürger wurden dazu genötigt, über eine Verfassungsänderung zu entscheiden, während in der Türkei der Ausnahmezustand herrscht, während 40.000 Menschen im Gefängnis sitzen, darunter 150 Journalisten und die beiden Vorsitzenden der zweitgrößten Oppositionspartei, der prokurdischen HDP."

und wo ist da von betrug und wahlfälschung die rede? das ist eine meinungsäußerung auf der grundlage bestimmter fakten. aber keine unterstellung von betrug oder wahlfälschung.

Adept 17.04.2017 10:35

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1300315)
und wo ist da von betrug und wahlfälschung die rede? das ist eine meinungsäußerung auf der grundlage bestimmter fakten. aber keine unterstellung von betrug oder wahlfälschung.

Klar steht da nicht: Die Wahl war undemokratisch. Ein bisschen Transferleistung musst du schon aufbringen. Es sei denn, du interpretierst aus obigen, die Wahl war ok. Dann kann ich dir nicht helfen.

tandem65 17.04.2017 11:27

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1300318)
Klar steht da nicht: Die Wahl war undemokratisch. Ein bisschen Transferleistung musst du schon aufbringen. Es sei denn, du interpretierst aus obigen, die Wahl war ok. Dann kann ich dir nicht helfen.

Ich verstehe jetzt nicht mehr so ganz wo Dein Problem ist. Du interpretierst jetzt aus der im dem Artikel dargestellten Situation, daß die Umstände der Wahl nicht so ganz Deinem Verständnis von Demokratie entsprechen? Habe ich das korrekt verstanden?

Adept 17.04.2017 11:33

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1300325)
Ich verstehe jetzt nicht mehr so ganz wo Dein Problem ist. Du interpretierst jetzt aus der im dem Artikel dargestellten Situation, daß die Umstände der Wahl nicht so ganz Deinem Verständnis von Demokratie entsprechen? Habe ich das korrekt verstanden?

Nein. Meine Position habe ich mit der Frage weiter oben dargelegt.

tandem65 17.04.2017 11:47

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1300326)
Nein. Meine Position habe ich mit der Frage weiter oben dargelegt.

OK, Du interpretierst aus der im dem Artikel dargestellten Situation, daß die Umstände der Wahl ganz Deinem Verständnis von Demokratie entsprechen. Jetzt korrekt verstanden?

NBer 17.04.2017 12:00

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1300318)
Klar steht da nicht: Die Wahl war undemokratisch. Ein bisschen Transferleistung musst du schon aufbringen. Es sei denn, du interpretierst aus obigen, die Wahl war ok. Dann kann ich dir nicht helfen.

wenn ihc deine jetzigen postings richtig verstehe, nimmst du zurecht zurück, dass bei "uns" betrug und wahlfälschnung unterstellt wird, und ereiferst dich nur noch an der meinung, dass dort undemokratisch gewählt wurde.
ich zitiere aus dem wikipedia artikel über demokratie: "Typische Merkmale einer modernen Demokratie sind freie Wahlen, das Mehrheitsprinzip, Minderheitenschutz, die Akzeptanz einer politischen Opposition, Gewaltenteilung, Verfassungsmäßigkeit, Schutz der Grundrechte, Schutz der Bürgerrechte und Achtung der Menschenrechte. Da die Herrschaft durch die Allgemeinheit ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung unerlässlich."

dazu ein paar zahlen: ".....Die Bürger wurden dazu genötigt, über eine Verfassungsänderung zu entscheiden, während in der Türkei der Ausnahmezustand herrscht, während 40.000 Menschen im Gefängnis sitzen, darunter 150 Journalisten und die beiden Vorsitzenden der zweitgrößten Oppositionspartei, der prokurdischen HDP.
Erdogan hat den gesamten Staat für seine Kampagne eingespannt - Polizei, Justiz, Verwaltung. Laut einer Studie widmeten die 17 großen Fernsehanstalten in der Türkei der Regierung 90 Prozent der Sendezeit, der Opposition zehn Prozent."
was wäre wohl los, wenn in den großen sendern zb in deutschland oder den usa (wo bei debatten die redezeit sekundengenau mitgestoppt und verteilt wird!) so eine meinungsverteilung propagiert werden würde.

schoppenhauer 17.04.2017 12:14

Den Russen ihr Putin, den Amis ihr Trump und den Türken ihr Erdogan. Isso, muss man akzeptieren.

Jetzt gilt halt "Europe first". Frankreich nächste Woche ist wichtig.

qbz 17.04.2017 12:19

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1300303)
Jetzt schalte ich mich doch mal in eine politische Diskussion ein, da ich mich folgendes frage:

Warum wird bei Wahlergebnissen, die uns nicht passen, gleich von Betrug, Wahlfälschung und "undemokratisch" berichtet wie zB. hier Türkei, aber auch USA mit Trump, Ägypten mit der Moslem-Partei, Krim für die Unabhängigkeit und so weiter, während bei anderen "guten" Ergebnissen dann von Sieg der Demokratie gesprochen wird, wie zB. Frankreich mit LePens Niederlage, Irak und Afganistan mit ihren eingesetzten USA-Marionetten-Staatschefs. Und wenn die "guten" Ergebnisse in Frage gestellt werden, wie in Frankreich, geht man von schlechten Verlierern aus.

Soweit ich mich erinnere, kritisierten die OSZE und Politiker aller Parteien doch schon vor dem Wahltag die Umstände, unter denen der Wahlkampf stattfand und welche keine gleichen, fairen Bedingungen für die Opposition gewährte.
https://www.welt.de/politik/video163...r-Tuerkei.html

Und meine türkischen Bekannten und ehemaligen Arbeitskollegen äussern schon seit langem tiefe Niedergeschlagenheit über die Entwicklung in der Türkei unter Erdogan.

FLOW RIDER 17.04.2017 12:22

Ich verstehe nicht warum angeblich unsere ach so assimilierten Deutschtürken den Herren mehrheitlich gewählt haben?!

Adept 17.04.2017 13:00

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1300333)
...

Und meine türkischen Bekannten und ehemaligen Arbeitskollegen äussern schon seit langem tiefe Niedergeschlagenheit über die Entwicklung in der Türkei unter Erdogan.

Bei mir ist es gerade anders herum, meine türkischen, durchaus gebildeten und pfiffigen Arbeitskollegen sind pro Erdogan. Sie sehen die deutsche Berichterstattung als nicht neutral.

LidlRacer 17.04.2017 13:24

Interessante Meinung eines Deutsch-Türken:
Das merkwürdige Wahlverhalten der Deutschtürken

Feuerrolli69 17.04.2017 13:55

Man muss zur Kenntnis nehmen, dass die fehlende Willkommenskultur dazu beigetragen hat, dass selbst Menschen, die ihr ganzes Leben in Deutschland verbracht haben, die hier geboren sind, sich dennoch fremd fühlen. Man sollte über neue Bemühungen zur Integration nachdenken.

Glück Auf,
es regt mich auf wenn ich so etwas lese !!!
Muss jeder Mensch der in Deutschland geboren wird mit besonderen Privilegien ausgestattet werden?
Ich habe noch nie von irgendwelchen ,Doppelstaatlern" soviel gejammere gehört wie von unseren türkischen Mitbürgern.
Wem es in unserem bestimmt nicht perfektem Deutschland nicht gefällt soll das Land wechseln, wer in seinem Job nicht Glücklich ist hat die Chance sich zu verändern.
Aber dazu gehört Mut, Mut sich zu ändern und nicht immer die Schuld bei allen anderen suchen.
Ich persönlich finde es sehr schade das die Entwicklung in diese Richtung gegangen ist, ich hatte viele Türkische Kollegen in meinem ehemaligen Job (Bergbau) und da war Politik nix Wert, da zählte der Mensch, der Kollege, der Kumpel. Und ich bin mir ganz sicher diese Kumpel haben Erdogan nicht gewählt.

Das sind persönliche Gedanken:
ein schönes Land geht vor die Hunde durch Leute die in Deutschland wohnen, sich nicht wohlfühlen und deshalb nach einem großen heimischen Politiker rufen der ihre ,,kranken Intressen" in einem fremden Land (Deutschland) durchsetzen soll.
Da schwillt mir der Kamm:Kotz: :Kotz:

Rolli
(erster und einziger Post zu diesem Thema)

highlander 17.04.2017 14:00

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1300334)
Ich verstehe nicht warum angeblich unsere ach so assimilierten Deutschtürken den Herren mehrheitlich gewählt haben?!

Die Antwort ist doch ganz einfach: Sie leben nicht in der Türkei und erleben nicht, was passiert wenn man eine Erdogan-kritische Meinung frei zu äußert.
Die Wahl der in D lebenden Türken wäre sicher anders verlaufen, wenn sie hier in D am eigenen Leib einen Entdemokratisierungsprozess miterlebt hätten.
Wenn man aber seine Meinung mit Hilfe der überwiegend erdoganfreundlichen Presse bildet, kommt halt schon eher ein solches Wahlergebniss raus.

Längerfristig wird es wohl auf einen Militärputsch hinaus laufen, aber sicher nicht auf eine vollkommen diletanttische Aktion, wie im letzten Jahr.

aequitas 17.04.2017 14:13

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1300348)
(erster und einziger Post zu diesem Thema)

Vielleicht besser so. Du reisst ein Zitat vollkommen aus dem Zusammenhang. Im restlichen Artikel betont der Kommentator, dass die Individuen nicht aus ihrer eigenen Schuld entlassen werden können. Das in deinem Zitat angesprochene Problem ist allerdings trotzdem relevant, jedoch nicht unbedingt ausschlaggebend. Dem Stammtisch gefällt das dann natürlich trotzdem nicht. Jeder ist ja seines eigenen Glückes Schmied.

DocTom 17.04.2017 18:50

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1300350)
...
Längerfristig wird es wohl auf einen Militärputsch hinaus laufen, aber sicher nicht auf eine vollkommen diletanttische Aktion, wie im letzten Jahr.

ich tippe eher auf die Brutus Art! :Cheese:

Mirko 17.04.2017 18:57

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1300334)
Ich verstehe nicht warum angeblich unsere ach so assimilierten Deutschtürken den Herren mehrheitlich gewählt haben?!

Ich auch nicht. Aber das zeigt, dass die Wahlen in der Türkei wohl auch ziemlich korrekt abgehalten wurden (oder jedenfalls, dass es kaum Bedarf einer manipulation gegeben hat).
In Deutschland wurde niemand eingesperrt, kein Türke vor der Wahl bedroht oder Medien ruhig gestellt und trotzdem wurde er gewählt. Und das ganz demokratisch.

Mirko 17.04.2017 19:04

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1300350)
Die Antwort ist doch ganz einfach: Sie leben nicht in der Türkei und erleben nicht, was passiert wenn man eine Erdogan-kritische Meinung frei zu äußert.
Die Wahl der in D lebenden Türken wäre sicher anders verlaufen, wenn sie hier in D am eigenen Leib einen Entdemokratisierungsprozess miterlebt hätten.
Wenn man aber seine Meinung mit Hilfe der überwiegend erdoganfreundlichen Presse bildet, kommt halt schon eher ein solches Wahlergebniss raus.

Längerfristig wird es wohl auf einen Militärputsch hinaus laufen, aber sicher nicht auf eine vollkommen diletanttische Aktion, wie im letzten Jahr.

Naja, die Deutschtürken haben ihn alle gewählt weil sie nicht unter ihm leiden müssen und die Türken in der Türkei haben ihn alle gewählt, weil sie alle Angst haben? Kann ich mir kaum vorstellen.
Ich befürchte fast, die finden ihn und seine Art einfach wirklich gut.

Ich hätte in Deutschland ja auch gerne einen wie ihn, der auf den Tisch klopft und die Richtung vorgibt und was bewegt ohne ständig ausgebremst zu werden. Die Parteien, die die Hälfte ihrer Zeit und Energie darauf verschwenden Ideen der Konkurrenz kaputt zu reden gehen mir auf den Sack.
(Jaja, ich weiß wie das in Deutschland beim letzten Versuch in dieser Richtung ausgegangen ist)
(Ja, ich finde Erdogan auch sche...e)

su.pa 17.04.2017 19:49

Und es wäre dann auch nicht mehr demokratisch...

Thorsten 17.04.2017 20:59

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1300392)
Ich hätte in Deutschland ja auch gerne einen wie ihn, der auf den Tisch klopft und die Richtung vorgibt und was bewegt

Dann zieh nach Bayern und wähl König Horst.
Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1300392)
ohne ständig ausgebremst zu werden.

Ach so, da war doch ein Haken. Und das ist auch gut so ;).

Mirko 17.04.2017 22:04

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1300416)
Dann zieh nach Bayern und wähl König Horst.

Ach so, da war doch ein Haken. Und das ist auch gut so ;).

Ich hätte lieber Gregor Gysi. ;)

Thorsten 17.04.2017 22:08

Der klopft nur - und aus anatomischen Gründen eher von unten an als von oben auf den Tisch :Lachen2:.

DocTom 19.04.2017 12:51

Gerade das bekommen:

Zitat:

Liebe Erdogan-Anhänger in Deutschland,
nachdem ich nun mit großer Sorge beobachtete, wie unglücklich und unverstanden Sie sich hier bei uns fühlen, bin ich nach eingehenden Überlegungen zu der Überzeugung gelangt, dass es Ihnen nicht weiter zuzumuten ist, bei mir zu bleiben. Das Letzte, was ich will, ist, dass Sie und Ihre Familien leiden müssen.
Sehen Sie doch mal: Sie fühlen sich hier unverstanden und von einer Geisteshaltung und Kultur bedrängt, die Sie nicht gutheißen. Sie dürfen hier ihre Töchter nicht in minderjährigem Alter verheiraten, Sie dürfen Ihrem Wunsch nach Todesstrafe und Presseunfreiheit nicht nachkommen. Sie müssen sogar fürchten, dass Ihre Meinung hier ungehört verhallt, weil sie niemanden interessiert.
Es droht gar, dass Ihre Kinder in Freiheit aufwachsen und für sich selbst entscheiden müssen, was sie wollen; sogar Ihre Mädchen und Frauen haben ein Recht darauf, gleichberechtigt, gebildet und frei leben zu dürfen. Es wäre doch für Sie ein großes Unglück, wenn sie dieses Recht in Anspruch nähmen. Sie kämen doch gar nicht drumherum, Ihre Lieben wegen Ungehorsam und zur Erhaltung der Familienehre zu töten. Und das wiederum ist hier leider verboten. Und das werde ich auch nicht ändern.
Sehen Sie, das alles ist für Sie mit großem Stress behaftet, dem Sie vermutlich auf Dauer nicht standhalten können. Stress macht krank und unglücklich. Daher ist es doch nur hilfreich, dorthin zu gehen, wo Sie all das, was Sie für wünschenswert halten auch leben können. Ihr Präsident wird Sie sicherlich mit offenen Armen empfangen, denn da er ganz viele böse Menschen bereits eingesperrt hat, und sie logischerweise auch wird hinrichten müssen, sind ganz viele Wohnungen und Arbeitsplätze in der Türkei frei.
Auch dürfte es für Ihre vielköpfigen Familien keine Unterbringungsprobleme geben, denn da die Deutschen in Ihrem Land keinen Urlaub mehr machen möchten (die anderen Europäer bestimmt auch nicht), gibt es viele große Häuser mit allem Komfort, die nun leer stehen.
Ihr Präsident kann alle Unterstützung brauchen, aber was nützen Sie ihm, wenn Sie so weit entfernt von seiner liebenden Hand dahinvegetieren? Ihr Präsident hat Großes vor, und nicht zuletzt möchten Sie doch sicherlich hautnah miterleben, wie die Türkei endlich zu dem wird, was Sie und Ihr Präsident sich sehnlichst wünschen.
Tun Sie also sich und Ihrem Präsidenten einen Gefallen, und kehren Sie in ihr Land zurück. Das wird für Sie und Ihren Präsidenten der schönste Moment des Lebens sein. Seien Sie da, wo Sie gebraucht werden und wo Ihrem Glück nichts im Wege steht. Besteigen Sie ein Flugzeug und in wenigen Stunden sieht Ihre Welt ganz anders aus. Mich wundert, dass Sie da noch nicht selbst draufgekommen sind. Aber man sieht ja manchmal vor lauter Wald die Bäume nicht mehr, besonders, wenn man gestresst ist.
Ich freue mich, wenn Sie endlich wieder glücklich sein können. Und bedenken Sie das schöne deutsche Sprichwort: Jeder Abschied wird ein neuer Anfang sein.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Deutschland

PS. Vergessen Sie bitte nicht bei der Ausreise Ihren deutschen Pass, der sicherlich wie ein Dokument der Hölle in Ihren Taschen brennt, beim Zoll zurückzugeben. Der deutsche Pass steht für die verdammenswerte Demokratie, für Redefreiheit, Pressefreiheit und die Gleichheit der Geschlechter. Er ist bäh und stinkt nach Köter. Ohne ihn können Sie ohne Befleckungen Ihrem gelobten Land da dienen, wo es am sinnvollsten ist – innerhalb seiner eigenen Grenzen."

Ganz ok, diese Gedanken, wie ich persönlich finde!
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.