![]() |
Zitat:
Aber jetzt lass dich mal nicht so hängen wegen dem Abzocke-Thread ;-) |
Zitat:
Es ist einfach bitter hier zu lesen wie selbstgerecht über einen sehr sympatischen Sportler geurteilt wird. Der Typ kommt mir manchmal auf dem Rad entgegen und grinst. Nicht so ein obercooler Tria wie auf manchen Benutzerbildchen. Am besten ist die Gewichtsgeschichte. Patrick Lange mit ca. einem Kilo mehr hat da ja viel bessere Voraussetzungen. Aber ich rede mir was schön. Kicher Kicher. |
Ich hab ihn letztes Jahr nach dem Frankfurt Marathon kurz kennen gelernt.
Körperlich ist er halt ein kleiner Laufflo. Ich glaube wenn er Mal ernsthaft einen Tri angeht, dann wird er auch anders auf dem Rad sitzen. Wenn er es nur einigermaßen wie mein Arbeitskollege hin bringt, dann kommt sicher eine gute Zeit raus, aber an die Pros wird es nicht heran kommen. Mein Arbeitskollege ist mit dem Flo 2008 deutscher Mannschaftsmeister im Halbmarathon geworden, als beide noch für die Stadtwerke München gelaufen sind. |
Zitat:
Meint ihr der bekommt Antrittsgeld wenn er beim Triathlon startet? Wenn er bei mir irgendwo in der Nähe starten würde, wäre das für mich jedenfalls ein Argument zu melden und gegen ihn (oder mit ihm) anzutreten. |
Zitat:
Er wusste, das Zeiten wie 2:12 (damals Norm bspw) für ihn nicht möglich sind und ist dann auf die langen Sachen gegangen. Dort ist er dann auch im Bereich Niels Bubel, Paul Schmidt gelaufen, also Marathon Läufer im Bereich 2:18-2:22.. Auf 100 eher schlechter.. |
Zitat:
- Trainieren muss er sowieso - Ein Triathlon schont, gegenüber seinen Ultra-Trainingsläufen eher den Bewegungsapparat - Die Erwartungen seiner Fans und Sponsoren sind nicht besonders hoch, da es nicht seine Hauptsportart ist. Trotzdem zeigt er sich und es wird über ihn gesprochen - Man kann nicht dauernd einen UltraTrail oder 100erStrassenlauf mit Treppchenziel laufen. Wenn er im Mittelfeld ankommt (z.B. weil er den Lauf als Trainingslauf geplant hat), dann wird das Ergebnis als Niederlage/schlechte Form interpretiert. IMHO kann er mit der Teilnahme bei einem Triathlon nur gewinnen und muss nichtmal Vollgas geben. |
Zitat:
Was er dann letztendlich fahren kann wird er uns schon zeigen, aber es muss ja erlaubt sein ein bisschen zu spekulieren. Wozu sind wir sonst hier. |
Ich glaub Flow hat aktuell nur einen Crosser und ein Rennrad, aber kein TT.
Auf der Strecke machst du mit einem TT einen gewaltigen Sprung... Alleine das lässt ihn zumindest dort hinter den Pros verschwinden. Laufen ist er aber eine Liga für sich im aktuellen Meldefeld. Bei der Olympischen im Kraichgau kam er bei seiner Premiere trotz Duathlon (Kein Schwimmen wg Gewitter) auch nicht mehr an die Top-Leute ran, trotz klar bester Laufzeit. Die haben ihm gut 10 Minuten eingeschenkt beim radeln. |
Zitat:
Die City-Triathlon-Website liefert irgendwie (abgesehen von der dauerverletzten Natascha Schmitt) keine Infos darüber. |
Auf Facebook haben Sie gestern Jan Raphael auf der MD gemeldet.
|
Oder einfach mal bei Mika-Timing durch die Liste Blättern. IDR haben die gesetzten Einstellige Startnummern.
Da steht zwar auch Natscha Schmidt noch drauf, aber ich glaub kaum das die starten wird aufgrund der Verletzung, auch wenn es DAS Heimrennen ist. Angst ums Podest? ;) |
Zitat:
Aber ich wette immernoch, dass es dem Flo garnicht darum geht, dass er plötzlich ein weltklasse Traithlet zu sein denkt. :-P |
Flo hat 2016 die AK auf der Olympischen Distanz im Kraichgau gewonnen:
Facebook Post vom 5. Juni 2016 dazu: "Schwimmen ist wegen Gewitter Gefahr ausgefallen. Somit wurde es ein Bike + Run. Die Strecke war echt nicht einfach. Aber Baaaaaaaaam! Habe meine Altersklasse gewonnen. Ganz geil fürs erste mal. ;-) Rad 33km/h im Schnitt und beim laufen war ich bischen platt. 10km dann in 33:49 min. Denke mal schnellste Laufzeit und 9. Platz gesamt. Jetzt will ich aber nochmal ran... War ja jetzt kein echter Triathlon! Also weiter trainieren! Der nächste Wettkampf kommt... Einen schönen Abend euch allen! " Schwimmen kann er auch ein bisschen: Facebook Post vom 13. Juli 2017 "Training für heute beendet. Gestern war ich faul und hab nix gemacht. Nur gegessen hab ich! Und zwar 2 Cig Köfte Wrap und 2 Falafel Sandwichs plus Süsskartoffel Pommes und was weiß ich was noch... Fressattacke! Heute sah mein Tag so aus: - 16 km Trail Run im Taunus mit 500HM. Pace 4:09 min./km. Schnellster Kilometer: 3:12 min. - 17 km mit dem Crosser zum langener Waldsee - 1400m Freiwasser Schwimmen in 24 min. - 17 km mit dem Crosser nach Hause Next: Samstag Redbull 400 in Tittisee/Neustadt so schnell es eben geht die Skischanze hochballern!!! Good Night !" |
Zitat:
Zitat:
|
[quote=Trillerpfeife;1317632 Red Bull 400 z. B. :Cheese:
[/QUOTE] Platz 15 wurde es übrigens. 1min Rückstand auf rd. 4min Laufzeit. http://www.maxfunsports.com/result/c...tion?id=451255 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und das mir! :Cheese: es gibt einen Film auf Facebook da sagt er er ist schon zufrieden das Halbfinale erreicht zu haben. |
Manchmal ist die Fähigkeit zwischen den Zeilen lesen zu können gar nicht so verkehrt :-).
Ich denke, der Captain wäre mit sich völlig unzufrieden, wenn er Florian Neuschwander wäre und eine Minute eingeschenkt bekommen hat bei einem Rennen, was für den Sieger nach 4 Minuten beendet war. Ich sehe bei Neuschwander im Laufen wesentlich mehr Potenzial als beim Triathlon oder bei sonstwas und um genauer zu sein was das Laufen sehr langer Strecken angeht (der 100-km-Lauf schätze ich mal wäre eigentlich seine Paradedisziplin, flach wohlgemerkt). Er drückt sich halt ganz gerne vor den entsprechenden Laufumfängen würde ich sagen ;-). Das macht er alles in allem recht geschickt. Gehört ja schon auch eine gewisse Cleverness dazu vom Laufen bzw. Ausdauersport ganz gut zu leben und ich glaube das zumindest ist ihm ganz gut gelungen in den letzten paar Jährchen. |
Zitat:
In seinem Alter und in anbetrachtet dessen, dass man sich auf den Strecken, die er angeht, besser vermarkten kann, sollten 1500m natürlich nicht mehr sein Ziel sein. |
Zitat:
Es gibt einfach nicht so viele ziemlich begabte und recht grundschnelle Langstreckenläufer, die rein von der Mentalität her sich auch so sehr in das Laufen sehr langer Strecken hineinsteigern können und wollen, wie es Neuschwander kann, also ab und zu, also das glaube ich. Ich weiß allerdings immer noch viel zu wenig von Neuschwanders Training. Beim Schwabenpfeil war schon beim Marathon Ende der Fahnenstange also zumindest als Hochleistungssportler. Ich glaube später hat er sich tatsächlich sogar mal auf einen Hunderter vorbereitet und ist den evt. dann sogar gelaufen. War so als ein kleines Duellchen aufgemacht mit Martin Grüning, wenn mich nicht alles täuscht. Auch ganz clever angelegt. ;-) Muss ich direkt mal recherchieren wie das mit dem 100er da war. Nachtrag: Direkt was gefunden: http://www.zeit.de/sport/2011-06/die...leichtathletik |
Flow's Trainingsplan:
#ballern nach Lust und Laune Er hat ja mal einen schönen Eintrag zur "Untrainierbarkeit" durch Trainer geschrieben bei einem Aufruf für einen Trainer. Aber gerade dass macht ihn unheimlich sympathisch - er macht das worauf er Bock hat! Sein Laufkumpan und Kollege Aaaron hingegen (die beiden batteln sich gerade für KOM's rund um Frankfurt) ist da eher der Disziplinierte - aber bei ihm ist es ja auch eher eine "Profi"-Karriere die da bevor steht. |
Zitat:
Er erkannte sehr schell clever, dass das genau seine Chance ist: Das passt wie die Faust auf`s Auge zu seiner Persönlichkeit zu seiner bevorzugten Art zu leben und zu trainieren. Da braucht er sich nicht mal verbiegen und die Lifestyler ;-) werden ihm kaum vorwerfen, er wäre nicht kontuierlich genug. Sind ja keine Spießer ;-)! -> https://www.youtube.com/watch?v=2pcE9nLqE2Y |
Zitat:
mag sein das Captain Hook das so gemeint hat. Ich halte mich aber lieber an das was da geschrieben steht. In einem Forum mit zwischen den Zeilen lesen anzufangen ist meiner Meinung nach falsch. Als Sportler wird Florian Neuschwader die Minute schon einschätzen können. Es soll ja Leute geben die froh sind von Sebastian Kienle nicht in der ersten Radrunde überholt zu werden, also wenn er seine zweite schon fährt. |
Zitat:
Ich habe mich halt dazu hinreißen lassen. |
Zitat:
Daher ;) |
Flo ist inzwischen ne Marke geworden. Vieles wirkt da total easy. Wenn ich manche seiner Rennberichte aber manchmal lese, muss ich manchmal schmunzeln. Seine Marke ist "einfach ballern". Wenn man sich anschaut was er tut, hat er da schon ne Struktur drin. Der weiß sehr genau was er da tut. ;-)
Wenn man sich ein bisschen auskennt, weiß man ja, von wem er die Minute bekam. Das kann schonmal passieren. Zumal solche Rennen sehr speziell sind und ich nicht weiß, ob er sowas überhaupt trainiert. Ob er es allerdings so geil findet, dass ihn der Manager von den Hahner Twins geschlagen hat, weiß ich nicht so genau. Der ist ja mehr oder weniger das genaue Gegenteil von ihm. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Letztendlich weiß auch er, dass er gewisse Ergebnisse braucht, um seine Marke am Leben zu erhalten. Wenn er auf Dauer "nur" Marathons von 2:27 oder vergleichbares läuft, dann wird irgendwann das Interesse schwinden. Und deshalb muss auch er sich hin und wieder überwinden und mal rausgehen obwohl er keinen Bock auf "Ballern" hat. Ist ja auch völlig legitim, aber es kommt hald ein bisschen anders rüber auf den Social-Media-Plattformen. |
Also wenn wir über seine tolle Karriere und Sponsoren sprechen:
Soweit ich weiß, ist der trotz der riesen Community und dem Fanshop noch beim Laufshop in Frankfurt angestellt. Ich glaub er hat früher schon nur 50% gearbeitet, aber so reich das er das gar nicht mehr macht ist er wohl noch nicht. Wenn man seine Zeiten berücksichtigt, muss man also auch bedenken, dass er eigentlich nur Hobby-Sportler ist. ;) Hat jemand aktuelle Infos? Ich bin nämlich nächste Woche beim Frauenlauf und da würd ich dem Shop vielleicht mal einen Besuch abstatten wenn ich da den Flow treffen kann. :Blumen: |
Zitat:
Arbeit ist ja für viele Menschen weit mehr als nur ein notwendiges Mittel um Geld zu verdienen. Sie kann z.B. nützlich sein um soziale Kontakte aufzubauen bzw. zu erhalten und sich Bestätigung und Anerkennung zu holen. |
Zitat:
Es war glaube ich mal von 120 km/Woche Lauftraining die Rede. Das könnte hinkommen, wenn man die Tage nicht berücksichtigt, an denen er gar nicht läuft schätze ich mal, aber wie gesagt, ich habe mich mit seinem Training noch kaum beschäftigt. Im Stravaprofil tauchen ja auch Radkilometer in der Kilometerübersicht auf. Von daher ist es etwas mühsam zu einem Überblick zu kommen wie sein Lauftraining, denn so über das Jahr betrachtet umfangsmäßig vor allem verläuft. Nachtrag: Aktuell kommt er im 4-Wochenschnitt auf knapp 66 Laufkilometer. Das ist schon arg wenig für einen so leistungsfähigen Läufer finde ich. (Das sieht man am rechten Rand seiner Stravaprofilseite) Ach so da stehen ja auch die bisherigen Laufgesamtkilometer das sind gut 2950 Kilometer in sagen wir mal grob 28,5 Wochen macht im Schnitt wöchentlich knapp 104 km. Nicht viel ... |
Sieht man dich in der Statistik:
Bisher dieses Jahr Distanz 2.952,2 km Hört sich für mich unglaublich viel an, aber durch 29 Wochen geteilt macht das 100 km pro Woche und das ist für einen Profi wohl echt nicht viel. Ich hab von Arne Gabius irgendwas mit 250 km pro Woche in Erinnerung. Die Frage ist halt ob er wirklich alles auf Strava hochläd oder ob es da noch einige Geheimtrainings gibt (die vielleicht nicht ganz so nach fröhlich ballern aussehen würden) |
Zitat:
Genau - es kann sein, dass er nicht sein komplettes Training veröffentlicht. Sieht aber, wie ja glaube ich auch schon der Captain mal schrieb, nicht danach aus als würde da was fehlen. Gabius ist aber schon ein anderes Kaliber. Der dürfte schon in einer ganz anderen Liga spielen vom Potenzial her. An solche Leute habe ich gedacht als ich schrieb sehr talentierte Langstreckler widmen sich eher recht selten sehr langen Strecken wie dem 100-km-Lauf ernsthaft zu. Von daher wäre es genau deshalb eine große Chance für Neuschwander (gewesen). Den optimalen Zeitpunkt so etwas ganz ernsthaft anzugehen und sich insbesondere angemessen langsam an ungewohnt hohe Laufwochenumfänge zu gewöhnen, hat er denke ich aber längst verpasst vom Lebens- und Trainingsalter her gesehen. Hätte er diesen Weg bereist eingeschlagen, oder würde er es bald tun, dann würde höchstwahrscheinlich die Lust zum "Ballern" insbesondere zum spontanen, ungeplanten "Ballern" quasi fast von alleine eindrucksvoll sinken bzw. wäre gesunken, würde ich mal sagen. |
Du hast seine Zeiten aber schon gesehen, oder? Der Flo rasiert da zusammen mit Paul Schmidt ja die alten Zeiten deren, die das ja so gut konnten ganz schön ab... und ernsthaftes, verbissenes 100km Straßengemetzel würde jetzt auch nicht unbedingt zu ihm passen.
|
Zitat:
Er ist recht wenige Marathons gelaufen, aber da ist auch eine 2:22:03 rausgekommen. Das wird dann schon so die Hausnummer sein, die man laufen können muss, um Müllers 100km Zeit von 6:26:56 zu schlagen. (Bak war nochmal 2 1/2 Minuten schneller auf 100k, aber den kenne ich nicht, deswegen kann ich wenig zu ihm sagen.) Auch wenn Rainer dank seiner Familie eine gewisse Flexibilität im Job hatte, hat er auch zu seinen besten 100km-Zeiten immer eine Menge Stunden in der Woche im Laufladen gestanden. Neuschwander weiss im Training ziemlich genau, was er machen muss. Er ist ja schon sehr lange als Läufer unterwegs. |
Zitat:
Aber wenn es drauf ankommt bzw. wenn er vorher etwas ankündigt oder sich was "größeres" vornimmt, dann klappt es seltsamerweise irgendwie nicht. So ist er bei der 100km WM (EM?) letztes Jahr in Spanien bei km 70 ausgestiegen und dieses Frühjahr wollte er bei einem HM seine PB knacken, was er dann auch (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) um ca. 5 Min verfehlt hat. Was für seine Verhältnisse bzw. sein Niveau eine ganze Menge ist. Die einzige Ausnahme dabei war sein Lauf beim "wings for life run", seinem Steckenpferd. Aber da konnte er auch mehr oder weniger "ohne Druck" drauflos laufen. Ich verfolge seine Ergebnisse seit 1-2 Jahren und habe ihn in der Zeit auch ein paar Mal persönlich gesprochen. Dabei nehme ich ihm seine "Lockerheit/Unbekümmertheit" auf jeden Fall ab, und genau deshalb glaube ich, dass dort noch jede Menge Potential wäre bzw. dass ihm für die Spitze einfach noch einiges fehlt. Seien es Laufkilometer (höhere Umfänge) oder Ernährung (was ich 1-2 Wochen selbst beobachten konnte :Cheese: ) sowie Physio-Massnahmen usw... Aber ich bin gespannt wie es bei ihm weitergeht..... |
Gabius wird ja immer wieder genannt - es ist unglaublich spannend, die Juniorenbestzeiten der beiden zu vergleichen, sind ja derselbe Jahrgang. Vom Potential her sind beide zumindest damals auf einem ähnlichen Niveau gewesen.
http://www.lvrheinland.de/fileadmin/...0_5000_MJA.pdf http://www.lvrheinland.de/fileadmin/...0_3000_MJA.pdf http://www.lvrheinland.de/fileadmin/...0_1500_MJA.pdf Übrigens, Gabius ist in jeder der Listen irgendwo im Nirgendwo. Der Dieter Baumann hatte beim FFM Marathon mal gesagt dass Gabius in der Jungend einer mit wenig Talent, aber viel Willen und Trainingsfleiß war. Sieht man mal dass Potential nicht alles sein muss :-) |
Zitat:
Persönlich sind mir Athleten, die schon im Jugend- und Juniorenalter außerordentlich gut waren, ohne dass sie in diesem Alter schon allzu große Umfänge trainiert haben, wesentlich lieber weil ich schon glaube, dass absolute Spitzenleistungen im Ausdauersport eine ganze Menge mit Talent zu tun haben und nicht nur auf Training beruhen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.