![]() |
Zitat:
in 15-20 Jahren werden ca 50 Prozent aller Rentner von Altersarmut betroffen sein. Ist jetzt schon bei fast jedem 5. Rentner so. Wenn ich durch die Straße gehe und sehe immer mehr Rentner in den Papierkörben nach Pfandflaschen wühlen macht mich das traurig . Kann nicht sein das man ein Leben lang arbeitet und nicht von der Rente leben kann. |
Ist schon etwas verrückt, die politische Landschaft Deutschlands des Jahres 2016.
Finanziell gut aufgestellte linksgerichtete Akademiker setzen sich für den Erhalt des Status Quo ein und wählen CDU. Und wundern sich, wenn der normal gebildete, normalverdienende konservative Arbeiter die AfD wählt, weil er die Schnauze voll vom Status Quo hat.🤔 |
Zitat:
|
[quote=Stairway;1272881]Sorry das ich mich einmische aber das wird nicht so bleiben und ist auch nicht immer so.
in 15-20 Jahren werden ca 50 Prozent aller Rentner von Altersarmut betroffen sein. QUOTE] So wird das leider - ceteris paribus - sein. Wir brauchen also, wenn sich das Umlageverfahren und unsere Geburtenquote nicht grundlegend ändert, Zuwanderung. Wenn ein Großteil der Flüchtlinge in 15 bis 20 Jahren im Arbeitsmarkt integriert sind, hat sich zumindest ein Teil des Problems gelöst. |
[quote=zappa;1272886]
Zitat:
. https://deutsche-wirtschafts-nachric...-qualifiziert/ |
Zitat:
Ich finde es auch gut wenn meine Eltern ihre Rente bekommen, nur leider ist dieses System am kippen. Zitat:
|
[quote=Stairway;1272888]
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
IMHO |
Zitat:
Wobei gescheite KiTas und Schulen mit Ganztagsbetreuung und ein klein wenig weniger Steuerverschwendung und ich glaube auch das man dort noch ein paar Prozentpunkte PLUS finden kann. Deswegen bin ich ja dafür das sich bei der Bundestagswahl was ändert. Aber Politik lässt sich vortrefflich streiten. :Huhu: |
Zitat:
Zahl der Stellenanzeigen steigt rasant |
Zitat:
Wenn ich Drullse richtig verstehe, dann geht es ihm mehr um die ganzen Paketautofahrer, Kiosk-, 1€-Shop-, KIK-, Verkäufer...... die jetzt schon mit einem Vollzeitjob kaum über die Runden kommen und die spätestens als Rentner dann im Sozialsystem landen. |
Ich werde hier von einigen falsch verstanden.
Ich habe nicht gesagt, dass Merkel falsch ist, weg muss oder alles falsch gemacht hat - ich sage, dass sie als Kandidatin der CDU schadet - egal ob ich selber, die CDU gut oder schlecht finde. Die Bundestagswahl wir auch nicht von 5 Wirtschaftsweisen oder 100 intellektuellen Triathleten gemacht, sondern von der ganzen Nation. Wir müssen hier nicht die Flüchtlingsdebatte neu durchkauen, interessanter wäre es zu diskutieren, ob Merkel eine strategisch / taktische Meisterleistung wäre, wenn man sie aufstellen würde. Mein Standpunkt ist, dass es äußerst ungeschickt wäre, weil dann die Partei abstürzen würde und eine radikalere Partei zuwachsen würde. Wenn hier jetzt also Grüne-Wähler berichten, dass sie Merkel toll finden, hat das nichts mit dem Thema zu tun, weil sie weiter grün wählen werden. |
Zitat:
Wir werden sehen, dass in den nächsten 10 bis 15 Jahre viele unbesetzte Arbeitsplätze existieren werden. Abgesehen davon, dass die Geburtenquote nicht massiv steigen wird, würde sie für den Zeitraum gar nicht ausreichen, um die Lücke zu decken. Also bleibt Zuwanderung - und die haben wir jetzt bekommen und spüren jetzt die kurz- und mittelfristigen Belastungen. Mittel- und langfristig werden wir die Entlastungen merken. |
fakt ist doch bei den flüchtlingen.....wir haben es geschafft! das nicht alle sofort n job bekommen .... logisch! aber.....niemand hat wegen der flüchtlinge auch nur einen cent weniger in der tasche. im gegenteil, viele verdienen mit und an den flüchtlingen. schäuble freut sich jedes jahr über steigende steuereinnahmen. die renten steigen. das kindergeld wird zum 1.1.17 erhöht. die vergewaltigungssatistik hat sich nicht geändert. der schlimmste missbrauchsfall des letzten jahres wurde an einem syrischen flüchtlingsjungen verübt. von einem deutschen.
das einzige argument gegen die flüchtlinge ist eine offensichtlich unbegründete angst vor dem unbekannten. es wurde hier schon geschrieben...den deustchen geht es, in der masse, zu gut. und wer viel hat, hat viel angst davor davon etwas zu verlieren bzw abgeben zu müssen. |
Zitat:
Strom abgestellt, da sie die Rechnung nicht mehr zahlen konnte. Mit Blick auf nebenan, mit den Flüchtlingscontainer aus denen der Rauch qualmt. Ich denke den Bedürftigen in Deutschland wird derzeit zu wenig entgegen gekommen. Geredet ist immer alles schön, tätig werden doch die wenigsten. Ich verstehe jeden, der endlich soziale Gerechtigkeit einfordert. Der eine machts über Protest,der andere über Protestwahl. |
Zitat:
Zitat:
pps: Zitat:
|
Zitat:
Dort sind unter den sog. Gewinner-Branchen namentlich u.a. folgende Berufsfelder genannt: Straßenbau, Maler, Betriebsschlosser, Erzieher, Disponent, Kraftfahrer, Catering, Koch, Servicemitarbeiter. Das sind zwar allesamt keine Jobs, die als hochbezahlt gelten. Aber eben auch keine typischen 1€-Feierabendzweitjobs. Aber vielelicht sagt Drulle selber, welche Jobs er meint. :Blumen: |
Zitat:
Sinnvoll wäre IMHO auf jeden Fall die Erweiterung der gesetzlichen Rentenkasse um alle Erwerbstätigen. Die Rentengehirnwäsche, Holger Balodis, Versicherungsexperte |
Zitat:
|
Zitat:
Schon interessant du weißt was in 15-20 Jahren ist? Kannst du mit die Lottozahlen vom nächsten Samstag sagen? Und selbst wenn wir annähmen es wäre so, wichtig wäre dann doch nach Lösungen zu suchen. Deshalb was könnten Lösungen sein? Welches Programm müsste ein Partei haben, damit wir diese Szenario abwählen? Man muss sich auch fragen, was z.b. die Industrie davon hätte, wenn wirklich 50% der Rentner z.b. 1000 € oder weniger hätten? Wer würde eigentlich die ganzen Sachen kaufen, die in robotergesteuerten Fabriken, günstig hergestellt werden? Müsste nicht z.b. auch die Industrie ein Interesse daran haben, dass Nachfrage besteht? In 20 Jahren wird nicht weniger hergestellt werden sondern mehr. Diese Güter sind zu verteilen. Die die eh schon im oberen Drittel der Einkommensentwicklung sind, die können nicht noch mehr Kuchen esse, noch öfter in Urlaub fahren, noch dickere Autos (OK das ginge) usw usw. Auch Wohnunge wird es in 20 Jahren genug geben, insbesondere ohne Zuwanderung kann sich dann jeder auf 50qm und mehr ausbreiten, wenn die Bevölkerung sinkt. Es gibt die Waren, das Problem ist, sie (gerecht) zu verteilen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
die Menschen die in der Tonne suchen haben meist andere Problem. Und auf die Angstmache das es in 20 Jahren keine Rente mehr gibt, höher ich nicht mehr hin, das wurde in den 80er Jahren schon berichtet, in den 80er Jahren wusste auch keiner das der Ostblock mal zusammen bricht, es ne deutsche Einheit gibt, alle diese Sachen haben die Welt verändert und auch in 20 Jahren wird es nicht so sein wie heute, auf der Erde gibt es genug Arbeit und Nahrung es ist nur ne Frage der Verteilung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zweitens: es ging doch darum, ob Zuwanderung ein möglicher/sinnvoller Weg ist, um die Sozialsysteme aufrechterhalten zu können. Die o.g. Jobs sind allesamt so gelagert, daß man dafür nicht unbedingt das deutsche Schulsystem durchlaufen haben muß. Drittens: In der Liste des HB stehen z.B. auch Bauingenieure, Vertriebsleiter und Mechatroniker. Das können a) Zuwanderer prinzipiell ebenfalls machen und dabei b) ordentlich Rentenbeiträge abdrücken. Vielleicht verstehe ich aber ganz einfach nicht, worauf Du mit Post #130 hinauswolltest. Über die Geringverdiener und ihr Verhältnis zu den Empfehlungen der Politik sind wir uns allerdings wieder einig. :Blumen: |
Zitat:
Wir haben im Sozialgesetzbuch einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz bei uns in Deutschland verankert. Überfällig und aus meiner Sicht ordnungspolitisch richtig: Seit dem 1. August 2013 normiert das Sozialgesetzbuch (VIII. Buch) einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindestagespflege. Die Kommune ist also per Gesetz verpflichtet, Ihrem Kind einen Kitaplatz oder eine Tagesmutter für die Betreuung zur Verfügung zu stellen. Nicht jede Kommune kann das heute schon erfüllen, aber teilweise ist die regionale Umsetzung auch schon gegeben. |
Zitat:
Ich habe mir erklären lassen, dass KiTa nicht gleich KiTa ist und erlebe in meinem Bekanntenkreis, dass sehr früh damit begonnen wird, einen geeigneten Platz zu suchen. Vorher war mir gar nicht klar, auf was man da alles achten kann. Grüsse Stefan |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich musste auch nur die Überschrift lesen, um zu ahnen, dass das ein Versicherungsfuzzi geschrieben hat.
|
Zitat:
Es wird natürlich schwer, etwas objektiv zu beurteilen, wenn man eine tendenzielle Grundeinstellung gegenüber bestimmten Personen oder Informationen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast also keine sachlichen Argumente, welche die Aussagen und Inhalte des Artikels widerlegen können? Dir reicht es aus, dass der Ersteller per se falsche oder verzerrte Informationen preisgibt, weil dies seinen Finanziers geschuldet ist? |
Zitat:
Ich sehe das genauso, und ich vertete den Standpunkt, dass dies mit Merkel auch die nä. 4 Jahre nicht passiert. Ich bin auch nicht der hier propagierten Meinung, dass Merkel sinnvoll wäre, -Weil es keine bessere gibt -weil es uns so gut wie selten geht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.