![]() |
Zitat:
Bei einem einseitigen Wattmesser hast du aber je nachdem, ob der Wattmesser das schwächere oder das stärkere Bein misst einen gravierenden Messefehler, denn der Wattmesser verdoppelt den gemessenen Wert, so dass, wenn dein linkes Bein das schwächere ist, der Wattmesser 6% zu wenig anzeigt und wenn das linke Bein das stärkere ist, zeigt der Wattmesser 6% zu viel an. Um im Beispiel zu bleiben, würdest du bei z.B. echten 300 Watt entweder 282 Watt oder 318 Watt angezeigt bekommen. Und wenn du von der unregelmäßigen Kraftverteilung nichts weißt, würdest du die Werte auch noch glauben und dein Pacing im Wettkampf oder Training danach ausrichten... Und die ungleichmäßig Kraftverteilung ist bei kaum einem Atheten eine Konstante: wenn sie z.B. auf einem leichten Kniegelenksproblem (z.B. wegen einer Reizung des Kniescheibenknorpels, die bei Radfahrern sehr oft vorkommt oder auf einer Sehnenansatzreizung der Hamstrings oder Patellarsehne) beruht, wird es meistens so sein, dass bei wenig Watt und hoher Trittfrequenz, der Unterschied zwischen linken und rechten Bein sehr gering ist (weil beide Gelenke dann schmerzfrei sind), während es bei sehr intensiver Belastung z.B. am Berg oder in Intervallen zu immer größeren Unterschieden kommt, die dann durch den einseitigen Wattmesser auch noch jeweils verdoppelt werden. |
Zitat:
|
Ich habe mir für meine Rotor 3D+ nun einen Power2Max NG eco geholt und bin bisher (4 Fahrten) sehr zufrieden. Die Montage dauert mit allem drum und dran eine halbe Stunde, höchstens 1 h wenn man noch wiegen muss. :-) Der Wechsel auf das Zweitrad wird dann auch in unter 10 Minuten zu erledigen sein, so oft wird das denke ich auch nicht vorkommen. Wahrscheinlich hole ich mir noch eine zweite baugleiche Kurbel, montiere dort einen normalen Spider und stelle alles passend (Q-Rings) ein. Dann geht der Wechsel zügig von der Hand (RR auf TT).
Im Nachinein hätte ich mir doch Pedalen gewünscht, weil die Montage total einfach ist und man sich nicht über die vorhandenen Kurbeln Gedanken machen muss. Aber so wird die Leistung am Kurbelstern gemessen und der negative Effekt der einseitigen Systeme "beseitigt". Kosten von 500 € plus 30 € Werkzeug fand ich jetzt machbar, wobei ich sicher noch mal für 50 € im Winter per App (wenn verfügbar) die beidseitige Messung freischalten werde. Formschöne Pedalen (Vector 3) sind beidseitig dann doch preislich auf einem anderen Niveau. Zur Messgenauigkeit kann ich nichts sagen, jedoch erscheinen mir die Werte plausibel. Die Werte "draußen" schlagen recht schnell nach oben aus wenn man reintritt, daher habe ich gleich auf die 3-Sekunden Anzeige gewechselt. Unterbrechungen oder sonstiges habe ich bisher nicht beobachtet. Verbindung mit meinen PCs, Tablets oder Smartphones hab ich nun auch raus. Wenn unter Windows 10 der Powermeter nicht bei Golden Cheetah, RoadGrandTours oder Zwift erkannt wird (bei eingestecktem Ant+ Dongle), dann kann es daran liegen, dass im Hintergrund Garmin Express aktiv ist und die Sensoren "bindet". Das herauszufinden hat mich einige Nerven gekostet. Schließt man Garmin Express über den Taskmanager wird die Verbindung zum Powermeter getrennt und die Ports sind dann frei für andere Programme. |
Zitat:
|
Zitat:
Die ersten Tests sind ja sehr positiv ausgefallen! |
Zitat:
Vorteil Garmin: - kein Pod - persönlich gute Erfahrung mit dem Garmin Service Vorteil Assioma: - verfügbar - positive Erfahrungsberichte - Befestigung scheint potentiell absichbar Zum letzten Punkt: Irgendwo (hier?) hab ich mal einen Bericht von einem Kollegen gelesen, dem sie die P1 in der T1 abgeschraubt haben. Das könnte man bei den Assioma (Innenkant) eventuell absichern. |
Hmm, 200€ Differenz zwischen den Assioma und den dreier Vectoren, nochmal aktuell knapp 300€ weniger als für die Assioma für gute gebrauchte zweier Vectoren.
Leichter wird die Entscheidung für mich noch nicht. :Huhu: Thomas |
bevor ich mein Geld zum Fenster rauswerfe und Garmin, Stages oder Konsorten kaufe würde ich lieber hier zuschlagen.
![]() |
Zitat:
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...BoC-a4QAvD_BwE |
Zitat:
|
Zitat:
gibts aber auch nur mit 30mm achse. |
Interessant...
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...mm--41886.html :Huhu: |
Zitat:
Boa, lange kann ich den Widerstand nicht mehr aufrecht erhalten :Lachen2: Ne Dura Ace ohne Leistungsmesser ist teurer. Edit jetzt hab ich mal wg. des Gewichts geschaut. Eine 105er wiegt 845 g. Das Teil oben mit Powermeter ist leichter. Kann das wirklich sein? Ne normale Ultegra wiegt so viel wie das FSA Teil? Kann man an das FSA Teil Rotor Blätter dran machen? |
Zitat:
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...mm--40592.html Auch GXP... nix 30mm. Das Sram keine 24mm ShimanoNorm anbietet dürfte klar sein. ;-) Aber ein GXP Innenlager zu montieren ist ein Kinderspiel. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Misst aber nur einseitig, oder? |
Zitat:
Was das FSA nicht anzeigt ist die LR Verteilung, kann man aber per SWupdate nachkaufen. Ich hab es seit Juli im Einsatz und kann nix negatives berichten. Einzig die Abdeckung des Batteriefaches ist etwas billig gemacht, funktioniert aber auch. |
Zitat:
Zitat:
Auf den trifft das von Dir beschriebene nicht zu mit der r/l Verteilung. Das von deirflu beschriebene mit dem, dass ein Spider natürlich alles misst was auf den Spider geht stimmt natürlich in beiden Fällen. Eine einseitige Messung wie bei Stages, einseitigen Pedalsystemen oder Rotor InPower passiert natürlich nicht. |
Bei Power2max gibts im Summersale den P2M-SType für ca. 500€.
|
Hab mir die Power2max S im Summersale vor 2 Monaten gekauft - Verkaufsabwicklung war top und von der Qualität und Anwendbarkeit des Powermeters meiner Meinung nach mit SRM absolut vergleichbar - sehr empfehlenswert.
- aktuell sind die Modelle nur mehr in eingeschränkter Auswahl verfügbar. |
mit 910 XT...
Zitat:
Oder brauche ich eine neue Uhr oder Fahrradcomputer? |
Zitat:
Wenn ja würdest du diesen Beitrag finden: https://www.facebook.com/pg/favero.cycling/reviews/ |
Zitat:
kann man an die Kurbel Rotor Blätter anbringen? Im Moment ist ja voll der Hype mit Rotor. Passt jetzt nicht ganz in den Thread aber ist Rotor ein "must have"? MfG Matthias |
|
Hi Leute,
ich braeuchte ma ein wenig Hilfe. Ich wuerde mir gerne einen Leistungsmesser anschaffen. Bei den Pedalen finde ich die einfache Moeglichkeit zwischen den Raedern zu wechseln klasse. Der groesste Nachteil der Pedale bleibt, das sie bei einem eventuellen Sturz potenziell gefaehrdet sind und in meinem Budget nur einseitig messen. Bei den kurbel-basierten Systemen (FSA Powerbox oder Pwer2Max Ng eco) finde ich die spaeteren Upgrade-Loseungen (beidseitiges Messen oder runder Tritt) ganz praktisch. Es ist nicht so, dass ich drei Mal die Woche den Leistungsmesser umschrauben muss oder will. Aber es kommt manchmal vor. Was ich noch nicht ganz verstehe an meinem TT (Felt IA14) habe ich eine BB30 Kurbel. An meinem RR (Cube Agree GTC SL von 2012) steht Press Fit BB. Kann ich mittels eines Adapters eine Kurbel an beiden Raedern verwenden? Ausserdem frag ich mich, wie gut die Kurbel bei der Powerbox ueberhaupt im Vergleich zur FSA SLK oder Vision TriMax TT. Genauso stellt sich mir die Frage bei der NGeco mit der FSA Gossamer Kurbel. Oder sollte ich wenn dann gleich die NGeco mit der Rotos Kurbel? Vielen Dank fuer Eure Hilfe. Gruss Paul |
Moin!
Wenn Du auf 'Spider-Messung' setzt, schau Dir auch mal das Powertap C1 an, das lässt sich an viele BCD110-Kurbeln schrauben ... Gruss Jan |
Hi,
mir stellt sich gerade noch eine andere Frage, da ja an beiden Rädern von FSA die Kurbeln ( FSA SLK und Vision Trimax TT) sind, kann ich nicht vielleicht den Kurbelstern gegen Power2Max austauschen? Ich hoffe meine Frage ist verständlich. Gruss Paul |
Zitat:
Die SLK-Kurbel wäre m.W.n. schon kompatibel, Alle Kurbeln, die kompatibel mit Power2max sind, findest du auf der Power2max-Seite schön übersichtlich aufgelistet und diese Kurbeln sind auch alle in diversen Bundles dort erhältlich. |
Alles klar danke. Kann mir jemand noch sagen, ob BB PressFit und BB30 untereinander kompatibel sind, notfalls über Adapter? Und lohnt sich der Preisunterschied zwischen z.B. einer FSA Grossamer und Rotor 3d?
Gruss Paul |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Paul |
Zitat:
das mit der 30mm Achse bezog sich eigentlich auf dem fsa pm, nicht auf den dzero ;) |
ist eigentlich das sram red quark ein beidseitig messendes System?
http://issuu.com/sram/docs/quarq_201...olor=%23222222 :Huhu: |
Zitat:
|
danke, Frage falsch gestellt:
welche Systeme unterscheiden rechtes und linkes Bein bei den Messungen? Leicht selbst herausgefunden: 2inpower, Assioma duo, Garmin Vector S, und (?) Dazu noch die Frage, warum kauft aktuell keiner srm Systeme? Der Nagy bietet seines (drahtlos) schon eine Weile an, und dies (Kabelgebunden) wird zum Schnapperpreis von 280€ angeboten. Ist das nur wegen der Batterietauschproblematik?:Blumen: Sooo hässlich ist doch die 7800er Kurbelgarnitur nicht. Grüße Thomas |
Ich habe eine drahtlose SRM-Kurbel und eine Power2Max - und kann für meine Anwendung (Traningssteuerung) überhaupt keinen Unterschied finden, der den viel höheren Preis von SRM rechtfertigen würde. Würde mir deshalb auch keine SRM mehr kaufen.
|
Zitat:
Aber ich denke, es ist wegen der "Batterietauschproblematik". Wobei ich dies absolut nicht so sehe. Keine Ahnung, was so aufregend dran sein soll, alle zwei Jahre seine Kurbel zu SRM zu schicken um diese warten/kalibrieren und einen Batterietausch vornehmen zu lassen. Dafür kannst dir auch sicher sein, dass du deine Kurbel auch in 10 Jahren noch problemlos fahren kannst und immer einen Top-Support hast. Nebenbei ist SRM die einzige Kurbel, die bei mir IMMER absolut nachvollziehbare und schlüssige Werte produziert, egal ob Hitze, Regen, Schnee usw. Soll ja auch nicht so unwichtig sein ;) |
Armin, aber aktuell gehen die nicht gut, mehr wollte ich nicht sagen.:Cheese:
Grüße:Huhu: Thomas |
Bei Bike24 gibt es den Powertap C1 für 399 € im Moment.
https://www.bike24.de/1.php?content=...enu=1000,4,122 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.