triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cervélo P5X (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40360)

Largon 03.10.2016 20:56

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1260578)

Das ist doch nicht ernsthaft das neueste Topmodell 11.000$ Zeitfahrrad von Cervelo? Gott ist das hässlich!

LidlRacer 03.10.2016 21:27

Richtig schlimm find ich nur die Bremsen. An den Rest könnte ich mich zur Not gewöhnen, wenn es denn wirklich aerodynamisch was brächte.

Reinhard 03.10.2016 21:44

Interessant wärs auch, wie das Ding ohne die Box überm Tretlager aussieht, das könnte zumindest optisch einiges der "Wucht" rausnehmen..
Sonst find ich's jetzt bis auf die Bremsen auch nicht soooo schlimm, wobei das Falco v dann schon um einiges lässiger wirkt.

noam 03.10.2016 21:57

Also ich glaube, dass das Rad serh geil aussehn würde, wenn es a) passend lackiert und b) mit gescheiten "kleinen" Bremssätteln anstatt der TRP Klopper ausgestattet wäre. Aber anscheinend gibt es noch keine hydraulischen Bremsen für TTs

glaurung 03.10.2016 21:59

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1260634)
.....wobei das Falco v dann schon um einiges lässiger wirkt.

Ich finde mein V auf alle Fälle sehr viel stimmiger. Wobei ich es niemandem verübeln kann, wenn er die vielleicht etwas überdesigned wirkenden Kanten nicht so mag. Aber das "Gesamtarrangement" meines Hobels finde ich vielfach besser als DAS hier.

Beambiketechnisch ist das Dimond meiner Meinung nach derzeit das schönste, vor allem wenn die neue aerodynamische Frontpartie mit der neuen Gabel verbaut ist. So sieht das Ding richtig gut und zeitlos aus. Preistechnisch aber halt auch recht weit oben angesiedelt. Da war das V ja schon ein Schnapper. ;)

Tobi F. 03.10.2016 22:07

Jetzt mal unabhängig davon, was man von Scheibenbremsen halten mag.... aber sind die wirklich mechanisch ????
Wiegt Öl so viel mehr, als ein Draht ?

noam 03.10.2016 22:27

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1260646)
Jetzt mal unabhängig davon, was man von Scheibenbremsen halten mag.... aber sind die wirklich mechanisch ????
Wiegt Öl so viel mehr, als ein Draht ?

Jein. Sind die TRP HYD. Da wird der hydraulische Geber via Seilzug angesteuert und die Mechanik, die bei herkömmlichen hydraulischen Bremsen im Griff sitzt, ist hier in der Bremse. Daher ist sie auch so klobig.

LidlRacer 03.10.2016 22:44

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1260653)
Jein. Sind die TRP HYD. Da wird der hydraulische Geber via Seilzug angesteuert und die Mechanik, die bei herkömmlichen hydraulischen Bremsen im Griff sitzt, ist hier in der Bremse. Daher ist sie auch so klobig.

Hat das irgendeinen Sinn?

Raimund 03.10.2016 22:47

Oh Mann! Es sieht noch viel schlimmer aus, als ich es mir vorgestellt habe!:Kotz:

Da muss jetzt ne Menge Lobbyarbeit hinterher geleistet und redaktionelle Teile von Zeitschriften gekauft werden! Sonst wird das ein Reinfall.

noam 03.10.2016 22:50

Man vereinigt die Nachteile beider Systeme?

Die Bremse stammt halt aus der Zeit in der die hydraulischen Bremsen an Crossern und Rennrädern erst aufkamen und es kaum Schalt-/Bremshebel gab, die hydraulische Bremsen ansprechen konnten.

So konnte man alle Schalthebel in Kombination mit hydraulischen Scheibenbremsen nutzen und dem Vernehmen nach sollen die wohl tatsächlich besser sein, als mechanische Scheibenbremsen

LidlRacer 03.10.2016 22:57

Korrekter Name ist HY/RD.
https://www.trpbrakes.com/category.p...1198&catid=206

Ok, kompatibel mit Shimano STIs bzw. den entsprechenden SRAM-Teilen.
Aber für's TT sollte es doch bessere(?) / schlankere vollhydraulische Lösungen geben, oder? Kenne mich mit Scheibenbremsen überhaupt nicht aus und will mich damit eigentlich auch nicht befassen.

schumi_nr1 03.10.2016 23:05

Selbst wenn der Rahmen aerodynamischer sein soll als der Vorgänger machen doch die Scheibenbremsen diesen Vorteil sofort wieder kaputt. Wie kommt man bloß auf die Idee an nem TT solche Bremsen zu verbauen.:confused:

drullse 03.10.2016 23:14

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 1260664)
Selbst wenn der Rahmen aerodynamischer sein soll als der Vorgänger machen doch die Scheibenbremsen diesen Vorteil sofort wieder kaputt.

Laut Tour soll es keinen meßbaren Unterschied zwischen zwei identischen Rädern geben die mit Scheibe oder klassischer Felgenbremse aufgebaut wurden.

drullse 03.10.2016 23:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1260661)
... und will mich damit eigentlich auch nicht befassen.

Keine Sorge, nachdem der Mensch von SRAM im Interview freimütig davon sprach, dass die Felgenbrems-Laufradsätze zwar noch gebaut werden aber im Grunde jetzt schon Auslaufmodelle bei denen sind, wirst Du das in nicht ferner Zukunft tun - ob Du willst oder nicht... :Huhu:

LidlRacer 03.10.2016 23:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1260668)
Keine Sorge, nachdem der Mensch von SRAM im Interview freimütig davon sprach, dass die Felgenbrems-Laufradsätze zwar noch gebaut werden aber im Grunde jetzt schon Auslaufmodelle bei denen sind, wirst Du das in nicht ferner Zukunft tun - ob Du willst oder nicht... :Huhu:

Nee, meine vorhandenen Räder und Laufräder werden so schnell nicht schlecht. Ich brauch nicht alle 2 Jahre was Neues.

schumi_nr1 03.10.2016 23:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1260667)
Laut Tour soll es keinen meßbaren Unterschied zwischen zwei identischen Rädern geben die mit Scheibe oder klassischer Felgenbremse aufgebaut wurden.

mein Spruch ist immer ,glaube keiner Studie die du nicht selber gefälscht hast;) .Ich will damit sagen das ich nicht glauben kann das so ein riesen Ding von Bremse genau so aerodynamisch sein soll wie die ganzen vollintegierten klassischen Bremsen . Für Mich ist das nur Geldmacherei und potten hässlich. :Kotz:

Freizeitathlet 04.10.2016 00:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1260668)
Keine Sorge, nachdem der Mensch von SRAM im Interview freimütig davon sprach, dass die Felgenbrems-Laufradsätze zwar noch gebaut werden aber im Grunde jetzt schon Auslaufmodelle bei denen sind, wirst Du das in nicht ferner Zukunft tun - ob Du willst oder nicht... :Huhu:

Tja, dafür gibt es die Laufradbauer um die verschiedenen Ecken ;)
Du kannst ja gerne die Industrievorgaben kaufen:Blumen:

drullse 04.10.2016 00:59

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1260674)
Tja, dafür gibt es die Laufradbauer um die verschiedenen Ecken ;)
Du kannst ja gerne die Industrievorgaben kaufen:Blumen:

Sicher. Solange noch die passenden Felgen und Naben hergestellt werden - kein Problem.

Lies mal nach, welche Hersteller noch Felgenbremsen neu konzipieren und wie die weitere Planung bei denen aussehen.

Und dann schau in Richtung MTB und auf die Entwicklung dort. Die Industrie macht ohne Probleme eine ganze Gattung von Rädern tot, wenn es dem Gewinn dient.

Hafu 04.10.2016 06:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1260667)
Laut Tour soll es keinen meßbaren Unterschied zwischen zwei identischen Rädern geben die mit Scheibe oder klassischer Felgenbremse aufgebaut wurden.

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 1260672)
mein Spruch ist immer ,glaube keiner Studie die du nicht selber gefälscht hast;) .Ich will damit sagen das ich nicht glauben kann das so ein riesen Ding von Bremse genau so aerodynamisch sein soll wie die ganzen vollintegierten klassischen Bremsen . Für Mich ist das nur Geldmacherei und potten hässlich. :Kotz:

Im von Drullse zitierten Test sind vermutlich nur nicht-integrierte klassische Bremsen mit Scheibenbremsen verglichen worden. Da glaube ich das Testergebnis gerne, nur fährt solche nicht-integrierte Bremsen an modernen TT-Rahmen kaum jemand.

Irgendwann wird es sicher auch funktionierende integrierte, halbwegs ästhetische Scheibenbremsen geben, deren Bremssattel nicht "im Wind steht", aber bis dahin sind Brems-Lösungen wie die jetzige von Cervelo, sowie die vergleichbar hässliche und unaerodynamische Lösung von DiamondBack beim Andean nichts halbes und nicht ganzes.

sabine-g 04.10.2016 08:08

Ausführliche Galerien aller neuer Räder gibt es hier

captain hook 04.10.2016 08:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1260683)
Im von Drullse zitierten Test sind vermutlich nur nicht-integrierte klassische Bremsen mit Scheibenbremsen verglichen worden. Da glaube ich das Testergebnis gerne, nur fährt solche nicht-integrierte Bremsen an modernen TT-Rahmen kaum jemand.

Irgendwann wird es sicher auch funktionierende integrierte, halbwegs ästhetische Scheibenbremsen geben, deren Bremssattel nicht "im Wind steht", aber bis dahin sind Brems-Lösungen wie die jetzige von Cervelo, sowie die vergleichbar hässliche und unaerodynamische Lösung von DiamondBack beim Andean nichts halbes und nicht ganzes.

Aha, Du vermutest also, eine integrierte Bremse würde einen Vorteil bringen? Sorry, ich muss Dich enttäuschen. So gut wie alle Windkanalspitzenreiter bei den Aerostraßenrädern haben keine integrierten Bremsen. Cervelo S5, Canyon Aerorad, Felt AR... diverse andere Bikes mit integrierten Bremsen schneiden schlechter ab. Eines der beliebtesten PRO TT Bikes, das Shiv TT, hat ebenfalls keine verkleidete Frontbremse. Es scheint also nicht so zu sein, wie Du vermutest.

Bei Scheibenbremsen hängt es wohl davon ab, ob auch wirklich beide Seiten des Systems gestestet wurden. Nimmt an natürlich nur gerade und rechts, wird man eher wenig finden. ;-)

sybenwurz 04.10.2016 08:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1260661)
Aber für's TT sollte es doch bessere(?) / schlankere vollhydraulische Lösungen geben, oder?

Naja, man könnts Zangerl integrieren, wie Argon18 das getan hat.

PattiRamone 04.10.2016 08:55

Ich dachte Scheibenbremsen wären im Triathlon nicht erlaubt? :confused:

captain hook 04.10.2016 09:01

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1260699)
Ausführliche Galerien aller neuer Räder gibt es hier

Cube hat also eine Mischung aus einem P4 und einem P5 zusammengeschraubt?! Sehr kreativ. Wenn es ein Cube ist... hätte Cervelo besser zu Gesicht gestanden.

captain hook 04.10.2016 09:02

Das BMC sieht in Farbe um Welten besser als in der Siluette wie oben.

Reinhard 04.10.2016 09:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1260713)
Das BMC sieht in Farbe um Welten besser als in der Siluette wie oben.

Was einerseits keine Kunst ist und anderseits ja immer noch K..cke aussieht. Die Sattelstützenposition geht ja mal gar nicht.
Da gefällt mir das Cube um Längen besser, auch wenn es da vielleicht Inspiration gab. Mal schauen ob sie das wieder mit der Farbgebung versauen.

flaix 04.10.2016 09:23

warum hat Cervelo die Bremsen nicht verkleidet? Gibt es dafür reglementarische Gründe? Micha? Du weisst doch sowas bestimmt?

captain hook 04.10.2016 09:36

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1260721)
warum hat Cervelo die Bremsen nicht verkleidet? Gibt es dafür reglementarische Gründe? Micha? Du weisst doch sowas bestimmt?

Reglement? Keine Ahnung. Im Triathlon? Bei der UCI ists eh verboten und das Cervelo so insgesamt sowieso.

Abwärme vielleicht? So eine Bremse muss ja gekühlt werden wenn man sie benutzt. Ich sehe keinen Sinn für Scheibenbremsen am TT Bike, aber wenn man dann mal wirklich damit bremst ist Hitze ja das eigentliche Problem für eine Scheibenbremse.

Reinhard 04.10.2016 11:23

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1260721)
warum hat Cervelo die Bremsen nicht verkleidet?

Na Du musst ja noch Luft lassen für das Update - Cervelo P5X.1 :Cheese:

Michael Skjoldborg 04.10.2016 11:38

Die fehlenden Kommentare zur Ventillänge lasen darauf schliessen, dass es wirklich schlimm ums Rad bestellt ist.

drullse 04.10.2016 11:42

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1260771)
Die fehlenden Kommentare zur Ventillänge lasen darauf schliessen, dass es wirklich schlimm ums Rad bestellt ist.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Hafu 04.10.2016 12:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1260700)
Aha, Du vermutest also, eine integrierte Bremse würde einen Vorteil bringen? Sorry, ich muss Dich enttäuschen. So gut wie alle Windkanalspitzenreiter bei den Aerostraßenrädern haben keine integrierten Bremsen. Cervelo S5, Canyon Aerorad, Felt AR... diverse andere Bikes mit integrierten Bremsen schneiden schlechter ab. ;-)

... und alle Windkanalspitzenräder unter den TTs bei den von dir genannten drei Herstellern haben integrierte Bremsen.

Dass sich integrierte/ voll verkleidete Bremsen bei den Aerostraßenrädern bislang noch nicht durchgesetzt haben, liegt doch -das weißt du so gut wie ich- an den Nachteilen in der Alltagstauglichkeit (z.B. Probleme beim schnellen Laufradwechsel während eines Rennens) und nicht daran, dass es nicht grundsätzlich Sinn machen würde, Wirbelbildung an einem am Rahmen entlang gleitenden Luftstrom zu minimieren.

Nur weil ein S5 trotz herkömmlicher Bremsen in einem Test, in dem ein Komplettrad mit Fahrer durchgemessen wird, gut abschneidet, heißt das nicht, eine Bremsenintegration würde keinen Nutzen bringen. Dafür müsste man einen S5 Rahmen mit herkömmlichen gegen einen S5-Rahmen mit integrierten Bremsen testen.
Ein Vergleich mit einem ganz anderen Rahmen eines anderen Herstellers mit integrierten Bremsen lässt nur Rückschlüsse auf das Gesamtsystem und keine Rückschlüsse auf die Wirksamkeit irgendwelcher Einzeldetaillösungen zu.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1260700)
Eines der beliebtesten PRO TT Bikes, das Shiv TT, hat ebenfalls keine verkleidete Frontbremse. Es scheint also nicht so zu sein, wie Du vermutest.

Beliebtheit hat viel mit Marktdurchdringung des Herstellers, erfolgreicher PR-Arbeit, Sponsoring von Profis zu tun (alles Bereiche, in denen Specialized zweifellos sehr gut ist) und wenig mit tatsächlichen aerodynamischen Testergebnissen zu tun.

Ich selbst habe am TT keine integrierten Bremsen, und wenn ich glauben würde, dass es auch nur 5-10 Watt bringen würde, dann hätte ich längst upgegradet. Es bringt ziemlich sicher weniger als 5 Watt. Aber dass eine gut integrierte Vorder- und Hinterradbremse die Aerodynamik verbessert, steht meiner Meinung nach außer Frage. Es ist wie bei vielen aerodynamischen Fragestellungen immer nur die Frage wieviel es bringt.

captain hook 04.10.2016 13:35

ein Cervelo P5 in der UCI Einstellung hat einen Trümmer von Bremse unverkleidet vorne drauf. :-) Wenn Du bei den Straßenrädern recht hättest, würde ich Dir folgen können wenn es um ein Rad ginge oder eine Temdenz zugunsten der verkleideten Bremsen vorhanden wäre. Nun haben aber 3 von vier der besten Rädern eine normale Bremse und eins eine semintegrierte. Alle Räder mit vollverkleideten Bremsen sind schlechter. Das würde mich irritieren.

la_gune 04.10.2016 15:14

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1260641)
Ich finde mein V auf alle Fälle sehr viel stimmiger. Wobei ich es niemandem verübeln kann, wenn er die vielleicht etwas überdesigned wirkenden Kanten nicht so mag. Aber das "Gesamtarrangement" meines Hobels finde ich vielfach besser als DAS hier.

Beambiketechnisch ist das Dimond meiner Meinung nach derzeit das schönste, vor allem wenn die neue aerodynamische Frontpartie mit der neuen Gabel verbaut ist. So sieht das Ding richtig gut und zeitlos aus. Preistechnisch aber halt auch recht weit oben angesiedelt. Da war das V ja schon ein Schnapper. ;)

Neuzeitlich gesehen, sind Dimond und Falco sicher die hübschesten Beambikes.

Blickt man aber ein Stück weiter zurück, sind auch das Zipp (mit anderer Gabel) oder ein Softride Power-V, Powerwing oder Rocket auch ganz hübsch und vor allem aerodynamisch auch ganz weit vorne mit dabei. :Blumen:

Warum das Zipp-Frameset vor ein paar Tagen auf ebay.de gerade mal 1200 Schleifen gebracht hat, ist mir ein absolutes Rätsel. :confused: Da waren sogar die originalen, verkleideten Bremsen dabei. Viel bessere Aerodynamik kann man für so wenig Geld definitv nicht bekommen...

ArminAtz 04.10.2016 15:21

Fuxx sprach ja mal von Messungen, welche Andy Walser machte.

Einmal mit normalen Bremsen und einmal ganz ohne! Bremsen.

Scheinbar ließ sich kein Unterschied messen.

sabine-g 04.10.2016 15:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1260813)
ein Cervelo P5 in der UCI Einstellung hat einen Trümmer von Bremse unverkleidet vorne drauf. .

ich finde es geht so

captain hook 04.10.2016 15:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1260841)
ich finde es geht so

Mach mal nen Bild von der Seite. :Lachen2:

Das sieht doch aus wie davorgenagelt!?

http://bikeboard.at/_uploads/_fotos_...1388097785.jpg

sabine-g 04.10.2016 15:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1260842)
Mach mal nen Bild von der Seite. :Lachen2:

Das sieht doch aus wie davorgenagelt!?

http://bikeboard.at/_uploads/_fotos_...1388097785.jpg

ja aber in Fahrtrichtung passt es so wie es ist.
besser als jede 08/15 Bremse von Shimano/Sram/Campa etc, die so angebracht sind wie an deinem S5

captain hook 04.10.2016 15:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1260844)
ja aber in Fahrtrichtung passt es so wie es ist.
besser als jede 08/15 Bremse von Shimano/Sram/Campa etc, die so angebracht sind wie an deinem S5

Damit hast Du in jedem Fall recht. die Optik ist eh der entscheidende Punkt bei der Integration. Ich mag ja auch lieber so Räder wo das alles weg ist. Andererseits ist es einfacher in der Handhabung wenn man ordentlich rankommt.

Aber die Seitenansicht dieser Magura Aero Bremse... damit werde ich nicht warm.

Hafu 04.10.2016 15:44

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1260835)
... Viel bessere Aerodynamik kann man für so wenig Geld definitv nicht bekommen...

Dann such mal nach einer 1''-650C-Aero-Gabel unter 600g Gewicht.

(Vor 8 Jahren habe ich mal zufällig noch eine von Easton gefunden. Seitdem ist mir keine mehr untergekommen).

(O.K. ist nochmehr Offtopic, wie die Bremsendiskussion;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.