triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Beste aktuelle GPS Uhr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40109)

Tscharli 15.08.2017 17:50

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1322991)
Ich hab vor über einer Woche mein Ladegerät verlegt. Morgen muss ich es finden sonst geht die Uhr aus ;) (Fenix 5)

Find das auch krass, dass die nicht besserer Akkus verbauen. Gerade eine 910XT oder 920XT wurden immer als die besten Triathlon-Uhren angepriesen und keine davon schafft auch nur annähernd eine Langdistanz (außer bei Frodo oder so). Das war für mich auch einer der wichtigsten Gründe umzusteigen.

Mit der 910XT habe ich eine Langdistanz gemacht, nach 12 Stunden war noch einiges an Kapazität vorhanden.

Mit der 920XT habe ich meine Heimfahrt von der Ostsee aufgezeichnet, nach 9 Stunden zeigte sie noch über 40% an

Mirko 15.08.2017 18:01

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 1322997)
Mit der 920XT habe ich meine Heimfahrt von der Ostsee aufgezeichnet, nach 9 Stunden zeigte sie noch über 40% an

So dachte ich mir das in der Theorie auch. Meine 920 ist nach 8,5h Radfahren ausgegangen und gestartet bin ich mit 100%. Ich weiß halt nicht, welche Sachen die Batterie dabei leer ziehen, allerdings sendet sowohl Pulsgurt als auch Leistungsmesser ziemlich viele Daten. Die werden dann ja sogar noch schön verrechnet (Durchschnittswerte und so). Möglicherweise liegt es daran, dass ich nicht so weit gekommen bin. Ich fand das ziemlich enttäuschend.

Tscharli 15.08.2017 18:09

Pulsgurt hatte ich jetzt keinen dran, Powermeter auch nicht,
aber BT ist immer an und das zieht ja bekanntlich saft

Antischwimmer 15.08.2017 20:06

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1322832)
Der neueste Alternative von Suunto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Neupreis 279 EUR) und nur 56g Gewicht heiß(...) Beim Funktionsumfang wurden anscheinend gegenüber den teureren und schwereren Modellen keine Abstriche gemacht.

Ja, eine super Alternative. Gut ist, dass man die wenn man genaue Pulsmessung haben will, den Gurt der Suunto Ambit 3 nutzen kann. Von den Handgelenksmessung halte ich nichts. Geil wäre natürlich, wenn die noch als reine BrustgurtVersion raus kommt. Grundsätzlich sind alle Uhren die Optisch messen, auch mit nem Pulsgurt kompatibel für die die Wert auf genaue Messung legen.

Der Verzicht auf Touchscreen, dafür 5 Knöpfe, machen die Suunto Spartan Trainer sogar Wintertauglich.

longtrousers 15.08.2017 20:18

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1322998)
So dachte ich mir das in der Theorie auch. Meine 920 ist nach 8,5h Radfahren ausgegangen und gestartet bin ich mit 100%. Ich weiß halt nicht, welche Sachen die Batterie dabei leer ziehen, allerdings sendet sowohl Pulsgurt als auch Leistungsmesser ziemlich viele Daten. Die werden dann ja sogar noch schön verrechnet (Durchschnittswerte und so). Möglicherweise liegt es daran, dass ich nicht so weit gekommen bin. Ich fand das ziemlich enttäuschend.

Meine 910xt hat schon locker ein Paar mal einen IM durchgehalten (>10 St.). Pulsgurt, keine PM. Höre jetzt das erste Mal, dass ein 920 nur 8,5 St. durchhält, PM hin oder her.
Vielleicht liegt es an dein Gerät? Garmin scheint kulant bei Austausch. Kannste mal versuchen.

Mirko 15.08.2017 20:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1323030)
Meine 910xt hat schon locker ein Paar mal einen IM durchgehalten (>10 St.). Pulsgurt, keine PM. Höre jetzt das erste Mal, dass ein 920 nur 8,5 St. durchhält, PM hin oder her.
Vielleicht liegt es an dein Gerät? Garmin scheint kulant bei Austausch. Kannste mal versuchen.

Danke für den Tipp.
Die Uhr hatte später noch mehr Macken, Garmin hat sie brav wie immer ausgetauscht und ich hab das Neugerät billigst hier im Forum verramscht, ein bisschen was drauf gelegt und die Fenix 5 geholt.

longtrousers 15.08.2017 20:38

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1323034)
Danke für den Tipp.
Die Uhr hatte später noch mehr Macken, Garmin hat sie brav wie immer ausgetauscht und ich hab das Neugerät billigst hier im Forum verramscht, ein bisschen was drauf gelegt und die Fenix 5 geholt.

Wie ist die Batterielaufzeit bei der Fenix 5?

Mirko 15.08.2017 22:02

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1323039)
Wie ist die Batterielaufzeit bei der Fenix 5?


Offiziell:

•Lithium-Ionen-Akku, Laufzeit:◦Smart-Modus: bis zu 2 Wochen
◦GPS-/HF-Modus: bis zu 24 Stunden
◦UltraTrac-Modus: bis zu 60 Stunden

Hab zum Vergleich mal bei deiner 910XT geschaut, da ist aber nur "bis zu 20h" angegeben. Keine Ahnung mit welchem Wert man das jetzt vergleichen kann.

Die 910XT hält wahrscheinlich wirklich recht lange, wenn man den Datenverkehr nicht so sehr ausreizt. Mir ist gerade noch eingefallen, das mein Tri-Gurt ja auch noch Bodenkontaktzeiten, vertikale Bewegung und noch mehr solche merkwürdige Sachen misst und direkt zur Uhr überträgt.

Gefühlt hält der Akku der Fenix 5 trotz permanenter Pulsmessung am Handgelenk ewig. Bei 8h Training in der Woche lade ich die Uhr etwa einmal pro Woche auf.

mum 16.08.2017 10:36

hab mir über amazon die vivoactice (ohne HR..) gekauft....und bin seeehr zufrieden.

MattF 16.08.2017 11:01

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1323058)
Hab zum Vergleich mal bei deiner 910XT geschaut, da ist aber nur "bis zu 20h"
.....

Gefühlt hält der Akku der Fenix 5 trotz permanenter Pulsmessung am Handgelenk ewig. Bei 8h Training in der Woche lade ich die Uhr etwa einmal pro Woche auf.

Die 910 hält mit GPS nicht mehr als 8-10 h.

GPS ausgeschaltet als reiner Uhrbetrieb 2 Tage.

MfG
Matthias

Cube77 16.08.2017 11:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1323039)
Wie ist die Batterielaufzeit bei der Fenix 5?

Da die Fenix 5 (nicht die S) ja 'baugleich" mit der 935 ist, kann ich Dir folgende Erfahrung weitergeben:

Bei meinem GF Nove Colli bin ich 9,5 Stunden unterwegs gewesen (mit der Wartephase vor dem Start, wo die Uhr ja schon aktiviert war kam ich auf 10,5 Stunden), Bluetooth an, WLAN an (vergessen zu deaktivieren), Smart-Notifications an, GPS auf intelligent, kein GLONASS, Geschwindigkeits-, Kadenz- und Herzfrequenz-Sensor verbunden, kein PM ...

Die 935 hatte nach Zieldurchfahrt noch 49% Restbatterie :liebe053:


Saluti
Cube

anneliese 16.08.2017 11:30

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1323121)
Die 910 hält mit GPS nicht mehr als 8-10 h.

GPS ausgeschaltet als reiner Uhrbetrieb 2 Tage.

Naja ich hab bei meiner LD deutlich länger gebraucht und die Uhr hat mitgemacht. Vielleicht ist deine 910XT langsam am Ende ihrer Batterielebensdauer angekommen.

redeagle 16.08.2017 13:11

bezüglich der Fenix 5,
ich hatte die jetzt bei meiner ersten LD an und nach über 11h war der Akku noch bei 49%.
Ich hatte Brustgurt aber keinen PM an.

mfg
Guido

ricofino 16.08.2017 13:39

Der Akku der 735xt hat bei meiner LD 10:55h gehalten. Bluetooth deaktiviert. HF mit Gurt und GPS aktiviert.
Bin damit nicht zufrieden...

dherrman 16.08.2017 13:54

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1323161)
Der Akku der 735xt hat bei meiner LD 10:55h gehalten. Bluetooth deaktiviert. HF mit Gurt und GPS aktiviert.
Bin damit nicht zufrieden...

Wow, da Lobe ich meine 910, nach 13:05h Wettkampf & 1h davor eingeschaltet hatte di e noch 22% als sie geladen wurde. Dann behalte ich die weiter.

Die Vivoactive ist für mich die beste Uhr Preis/Leistung. Nur Radler mit Powermeter werden nicht glücklich. Gibt aber ein paar Apps die es anzeigen, speichern geht (noch) nicht.

Vg

Jan-Z 16.08.2017 15:47

Moin!
ich bin seit ca. 2 Monaten bei der 935 gelandet, v.a. weil ich sie als normalen smartwatch nutzen wollte, und auch tue.
Akku im Uhrbetrieb hält tatsächlich recht lange, selbst mit einige Trainingseinheiten (Schwimmen ohne GPS, der Rest mit GPS im 1 Sekunden-Intervall) brauche ich i.d.R. nur einmal die Woche aufladen.
In HH beim IM-Debüt nach 12h noch ca. 27% Restakku, WLAN, BT etc. alles an, ANT+-PM, Speedsensor und Brustgurt. Seit dem als reine Uhr weitere 10% verbraucht.

Mir gefällts, aber wirklich interessant vor allem wenn man sie auch als Immer-Dran-Uhr mit den smartWatch-Featuren nutzen will.

Gruß Jan

Tobi F. 17.08.2017 06:49

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1323161)
Der Akku der 735xt hat bei meiner LD 10:55h gehalten. Bluetooth deaktiviert. HF mit Gurt und GPS aktiviert.
Bin damit nicht zufrieden...

Das schockiert mich jetzt schon ein wenig. :Nee:
Eigentlich hatte ich vor mit der 735 den Schritt von Polar (RCX5) zu Garmin zu vollziehen.

Aber es kann doch nicht sein, dass eine 450€ teure Uhr als Triathlon-Uhr vermarktet wird, und dann nicht eine normale Ironmanzeit übersteht.
Oder ist die Langdistanz schon die Königsdisziplin und man erwartet dann vom Kunden, dass er dann auch gefälligst die Königsuhr für 700€ kaufen muss ? :Maso:

Noch ein Gedanke. Wenn man eh einen Edge am Rad hat, könnte man auf den 6h Rad dann nicht den für die Datenaufzeichnung her nehmen. (oder zumindest beim Rad-Profil der 735 das GPS deaktivieren).
Bei meinem Glück gibts aber am Schluß dann zwei gruselige Datensätze, die sich nicht verheiraten lassen. (Dann kann ich auch gleich bei Polar bleiben)

Grmpf.

Jan-Z 17.08.2017 13:46

Moin!
Also wenn die 735 noch 450 € kostet, würde ich die 100 € drauflegen und eine 935 kaufen ...
Ich hab parallel auf dem Rad auch meine alte 910XT am Rad laufen, aber ich nutz die Quasi nur als Anzeige und lass die 935 am Arm ...

Ich kann ja mal schauen wie es aussieht, wenn ich beides synchronisiere ...

Gruß Jan

anlot 17.08.2017 14:02

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1323306)
Das schockiert mich jetzt schon ein wenig. :Nee:
Eigentlich hatte ich vor mit der 735 den Schritt von Polar (RCX5) zu Garmin zu vollziehen.

Aber es kann doch nicht sein, dass eine 450€ teure Uhr als Triathlon-Uhr vermarktet wird, und dann nicht eine normale Ironmanzeit übersteht.
Oder ist die Langdistanz schon die Königsdisziplin und man erwartet dann vom Kunden, dass er dann auch gefälligst die Königsuhr für 700€ kaufen muss ? :Maso:

Noch ein Gedanke. Wenn man eh einen Edge am Rad hat, könnte man auf den 6h Rad dann nicht den für die Datenaufzeichnung her nehmen. (oder zumindest beim Rad-Profil der 735 das GPS deaktivieren).
Bei meinem Glück gibts aber am Schluß dann zwei gruselige Datensätze, die sich nicht verheiraten lassen. (Dann kann ich auch gleich bei Polar bleiben)

Grmpf.

Wie lange willst Du denn bei einem IM unterwegs sein???

Tobi F. 17.08.2017 15:04

Ich hatte in Roth 11h45 gebraucht und war damit grob im Mittelfeld.
Wenn sie nur 11h durchhält, können mehr als die Hälfte der Teilnehmer in Roth nichts damit anfangen.

Ähnlich ergeht es mir jetzt mit dem Ötztaler Radmarathon.
Da werde ich schon eher 11-12h benötigen und nicht 8h.
Auch da wird der Edge1000 ganz knapp an seine Grenze kommen.

Leider verkauft sich "Akkulebensdauer" halt nicht so toll, wie irgendwelche "Apps".
Aber wenn der Kunde nicht genau drauf achtet, sieht er dann im Wettkampf doof aus.

Es gäbe da bestimmt Optionen:
- Radsplit -> Edge übernimmt die Aufgabe und 735 schaltet alles unwichtige (Display/GPS/... ) ab
- Beim Swim funktioniert GPS eh nicht besonders gut. Und HRM wird ja im Tri-Gurt
zwischengespeichert und erst zum Schwimmausstieg synchronisiert.
Da könnte man bestimmt auch unwichtige Funktionen pausieren oder nur im Hintergrund laufen lassen.

Alles in allem bin ich da sehr skeptisch. Insbesondere bei den Preisen, die heute
für Uhren aufgerufen werden.
Bei den Preisen bin ich jetzt mal der Vergleichbarkeit-Halber von UVPs ausgegangen.
Klar muss man "nur" 100€ für eine 935 drauf legen.
Aber angesichts der Tatsache, dass die Polar RCX5 damals gerade mal 200€ gekostet hat, empfinde ich den Aufschlag schon nicht ohne.

tuben 18.08.2017 14:24

GARMIN 735XT
das ist schon eine ganz brauchbare Uhr, wenn sie funktioniert.
Ich habe jetzt die zweite und auch die muss leider zurück.
Die erste funktionierte ein Jahr problemlos, dann die ersten kleinen Ausfälle,
die ich für "Bedienerfehler" hielt, dann war das Display plötzlich schwarz
und aus dem Gehäuse lief Wasser.
Reklamation sehr, sehr schwierig, Hotline ewig nicht erreichbar, auf Mails
keine Reaktion, nur automatisierte Eingangsbestätigung.
Dann endlich kam "die Neue", alles einstellen und los, nach drei Tagen erste
Unregelmäßigkeiten, wieder das alte Spiel, GARMIN-Hotline: alle Plätze besetzt,
ansonsten sh. oben.
Fazit: tolle Uhr, wenn sie funktioniert...:Lachanfall:

Hafu 18.08.2017 14:53

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1323657)
...Reklamation sehr, sehr schwierig, Hotline ewig nicht erreichbar, auf Mails
keine Reaktion, nur automatisierte Eingangsbestätigung.
...

Der Garmin-Support hat leider in den letzten Jahren eklatant nachgelassen.

Früher war es z.B. kein Problem auch Garmin-Produkte, für die man (da gebraucht erworben) keine Rechnung mehr hatte oder defekte Produkte, die knapp die 2 Jahre Gewährleistung überschritten hatten, zu reklamieren und bekam sie anstandslos ersetzt, was für mich schon mehrmals bei Neuanschaffungen das Argument war, ein Garmin-Produkt anderen Herstellern vorzuziehen.

Bei den letzten drei Reklamationen (abgerissene Kunststoffnase bei edge 500, defekter Bedienknopf bei Fenix 2 und vor wenigen Tagen defekter HRM-Run-Gurt habe ich stets eher negative Erfahrungen gemacht:

Anstatt Ersatzgerät wollten sie mir für den ansonsten noch voll funktionsfähigen Edge 500 einen 520er zum "Vorzugspreis" verkaufen, den vergünstigten Preis hätte ich jedoch nur bekommen, wenn der edge500 bei Garmin verblieben wäre, worauf ich auf den Tausch verzichtet habe und den Edge nach YouTube-Anleitung selbst repariert habe.

bei der defekten Fenix bekam ich zwar eine Austauschuhr, aber ohne sämtliches Zubehör ohne OVP (vermutlich ein refurbished-Modell) und beim HRM-Run schalteten sie komplett auf stur, da der Gurt schon außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist war.:(

drullse 18.08.2017 15:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1323665)
Der Garmin-Support hat leider in den letzten Jahren eklatant nachgelassen.

Wundert Dich das? Ist doch immer das Gleiche - erst super Support, dann müssen die Erträge gesteigert werden und irgendwann entdeckt ein Controlle, was so ein Kundensupport eigentlich kostet und schwups, wird reduziert. Garmin reiht sich da nur ein...

Necon 18.08.2017 15:25

Also ich habe bei Polar bisher immer gute Erfahrung mit Support gehabt. Egal was meine V800 hatte, es wurde immer anstandslos repariert und beim letzten Mal habe ich sogar eine komplett neue Uhr bekommen, da in der Uhr der Lack begonnen hat abzugehen. Ansonsten war die Uhr voll funktionsfähig.

Katastrophal ist der Support bei Suunto. Die Uhr hatte zwar bisher noch nichts aber auf Anfragen oder Beschwerden brauchen sie bis zu 6 Monaten bis man eine Antwort bekommt, falls man überhaupt eine bekommt.

Mattes87 18.08.2017 16:00

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1323676)
Also ich habe bei Polar bisher immer gute Erfahrung mit Support gehabt.

Kann ich nur bestätigen.
4 Jahre - 3 Reklamationen - 0 Probleme - 100% Zufriedenheit!:Blumen:

sabine-g 18.08.2017 16:11

Wenn ich in 4 Jahren 3 Reklamationen hätte wäre ich nicht zufrieden sondern extrem angepisst.

Mattes87 18.08.2017 16:59

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1323680)
Wenn ich in 4 Jahren 3 Reklamationen hätte wäre ich nicht zufrieden sondern extrem angepisst.


Es waren ja nicht 3 Reklamationen an nur 1 Uhr. :Huhu:

tuben 18.08.2017 19:51

Ich bin schon nach einem Jahr und zwei Reklamationen extrem angepisst !
Da möchte ich mir nicht vorstellen, wie es mir nach drei Jahren geht.
Irgendwie passt das bei GARMIN nicht mehr:
Marktführer und gleichzeitig Servicewüste..:confused:

marlaskate 18.08.2017 20:55

Mit Polar habe ich bisher eigentlich auch immer gute Erfahrungen mit dem Service gemacht - wenn ich ihn den seltenerweise mal brauchte. Bisher haben meine Uhren eigentlich immer problemlos mehrere Jahre ohne jede Mucken durchgehalten. Nach 6-7 Jahren durften sie dann auch mal ein Wehwechen haben.

Wenn ich dagegen bei meinem Mann gesehen habe, wie oft der seine neuen Garmins wegen gelöster Armbänder, eingefrorenen Displays, kaputten Knöpfen o. Ä. immer wieder einschicken musste, fand ich das schon immer eine deutliches Zeichen für nicht besonders belastbare Produkte. Klar, war das dann früher nett, wenn man dann immer wieder eine neue Uhr als Austausch bekam. Aber Nachhaltigkeit geht auch anders. Und wenn dann der Service eben nicht mehr so kulant ist, dann ist es doppelt blöd.

Dass Polar dann irgendwann natürlich anfing, die Sensoren ohne Batterietausch-Möglichkeit zu bauen, war natürlich in Bezug auf Nachhaltigkeit auch ein deutlicher Rückschritt. Aber die Dinger halten wenigstens > 5 Jahre (zumindest bisher bei mir - bei durchaus vielen Rad-km jährlich).

the man 18.08.2017 21:11

Bei meinem Garmin 735 lässt sich nun nach Update und Reset keine Bluetooth-Verbindung zu den IOS-Geräten mehr herstellen.:confused:
Der Gerät kann auch nur noch Englisch...:( :( :(

tuben 18.08.2017 21:20

Was wäre die Alternative zu FR 735xt ?
Welche Uhr kann das alles und ist nicht unverschämt teuer ?

Tobi F. 19.08.2017 07:23

Die Frage stelle ich mir auch.
Was macht mich schneller ? 600€ in eine Uhr oder in eine Rolle investieren ?

Einzig, was mich an der RCX5 stört, dass sie nicht ohne Umweg in Trainigspeaks importiert. Aber da gibts wohl Converter (XML to TCX). Ich muss das mal ausprobieren.

Alternativ habe ich mir die V800 von Polar angeschaut. Die ist jetzt auf den ersten Blick auch teuer,.... aber kostet schonmal 100€ weniger, als die 735.
Ist halt fraglich, inwiefern im Wettkampf/Training sich eine Polar-Uhr mit einem Garmin-Edge vertragen, bzgl. Trainings-Daten-Sync und HRM-Sensor-Sharing.

Necon 19.08.2017 11:14

Also die V800 hatte ich relativ lange und werde sie vermutlich bald wieder haben.
Und wenn man etwas schaut bekommt man die für ca 280-300 Euro.
Sie kam bei den ersten Tests nicht ganz so gut weg und hatte am Anfang wirklich schlimme Macken, aber Polar hat dann innerhalb von einem Jahr viel verändert und verbessert und die Uhr bietet aktuell alles was ein Triathlet braucht.
Außerdem sieht sie meiner Meinung nach sehr stylish aus und nicht so 0815

aurinko 29.10.2017 20:56

Hat jemand die Polar M430 und kann mir sagen, wie triathlontauglich die ist?

Stefan 28.01.2018 10:27

Halb off topic, aber ich wüsste nicht, wo es sonst hinpasst:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-15418798.html

coparni 06.02.2018 16:45

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1323747)
Bei meinem Garmin 735 lässt sich nun nach Update und Reset keine Bluetooth-Verbindung zu den IOS-Geräten mehr herstellen.:confused:
Der Gerät kann auch nur noch Englisch...:( :( :(

Hast du das Problem gelöst? Ich hab mit meinem Gerät seit Anfang an nur Probleme mit der Bluetoothverbindung. Entweder kann ich sie erst gar nicht aufbauen oder die Datenübertragung reißt dauern ab. Gestern hab ich meine 235 angeschaltet und auf einmal war alles in Englisch. Im Menü wurde deutsch erst gar nicht mehr aufgeführt. Auch nach einem factory reset nicht, den ich auch schon dutzende Male gemacht habe.

Ich hab ehrlich gesagt die Schnauze voll von dem Teil und denke darüber nach es mit einer 9mm zu erlösen. Was ist von Tomtom zu halten? Komme ich da vom Regen in die Traufe? Die V800 hatte ich mal testweise und für den Preis war die schon sehr mager ausgestattet. Außerdem brauche ich dringend die Handgelenkmessung. Aufgrund meiner Statur hält ein Brustgurt nicht mal beim Radfahren. Geschweige denn beim Laufen. Da komme ich keine 100m und der ist am Bauchnabel.

Gozzy 06.02.2018 17:45

Hast du so was mal probiert?

https://www.google.de/search?q=adida...Ay6k-uCPMBg3M:

Fand das gar nicht so schlecht vom Prinzip her. Kann aber zur Haltbarkeit nicht viel sagen, da ich das nur ein paar mal probiert hatte. Da funktionierte es aber ganz gut.

coparni 06.02.2018 19:17

Ich will gar keinen Brustgurt. Brauch das auch nicht so genau weswegen ich die Handgelenkmessung super finde. Ich will das gar nicht mehr anders. Prinzipiell taugt mir der Garmin voll wenn diese ständigen Bluetooth-Probleme nicht wären. Und nach jedem Update funktioniert der Haufen auf eine andere Art nicht. Eingeschickt hatte ich das Teil auch schon. Kam unbehandelt zurück. Ich solle aufs nächste Update warten. Da kam ich mir ziemlich verarscht vor.

Gibt's auch Erfahrungen mit Fitbit? Da scheint die Technik in der Uhr halbwegs dem Preis zu entsprechen. Mal ehrlich, das grottige Display und der Rest billiges Plastik. Die Garmin-Uhr kann in der Herstellung nur sehr billig sein. Aus China bekomme ich ähnliche Uhren für 30 €. Bei Garmin ging ich halt davon aus, dass die Software top ist. Aber gerade das scheinen sie überhaupt nicht zu können.

Mirko 06.02.2018 20:52

Krass! Wollte gerade schreiben schick das Teil ein und lass dir ne neue von Garmin geben. Hatte das noch nie und würde much auch sehr nerven!
Sicher das es an der Uhr liegt und nicht am anderen Gerät? Kannst du das mit was anderem testen?

Wenn es sicher an der Uhr liegt würde ich sie nochmal einschicken und einen anderen Defekt angeben. Meine letzte Uhr wurde umgetauscht weil das GPS zu ungenau war. Ich bin ziemlich sicher das die das nicht jedes mal wirklich prüfen wenn einer was einschickt. Bei mir war's damals auch wirklich Mist. Ich bin kein Fan von Lügen, in dem Fall würde ich aber ne Ausnahme machen weil ich die Uhr so nicht akzeptieren könnte.

Garmin war mal so ein geiler Laden, unglaublich langsam. Die müssen echt froh sein das die Konkurrenz es noch viel schlechter macht :Lachen2:

coparni 06.02.2018 21:10

Ich bin wohl auch nicht der einzige mit dem Problem:
https://forum.garmin.de/showthread.p...mit-Smartphone

Probiert habe ich es mit Windows-Tablet, Windows-Phone und mehreren Android-Handys.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.