![]() |
German Überbiker paniert by Austrian Eisenwurzn. Ich mag den Pitzl weil er net mit'n Material herumscheisst. Gas auf, fertig. Und wenns bergauf halt um ne Ecke mehr braucht, na dann knallt er eben druf. So wie letztes Jahr, als er als letzter Starter beim KOL alle anderen Siegesprotagonisten die vor ihm gestartet sind, aufgerollt hat, bis es ihn dann am Rückweg in 1000 Einzelteile zerrissen hat. Aber nicht, dass ihn das sonderlich geärgert hätte. Ich glaube am meisten Freude hatte er am Gesicht der anderen, als er sie eingeholt hatte. Auch das ist Zeitfahren :Cheese:
Da muss man schon eine überragende FTP haben um die vielen Antritte einer Spitzengruppe aerob abwickeln zu können. Ich kenn keinen der 500W noch aerob fährt und 500W sind da ja üblicherweise Kinderkram. Nik |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal das letzte Rennen, eine OD Staffel. Es waren vier gleiche Runden.
Nachdem ich in der ersten Runde gemerkt habe das es nicht mein bester Tag sein wird bin ich die 2. und 3. etwas konservativer gefahren, in der 4. hab ich dann noch einmal etwas anziehen können. Generell habe ich versucht bergauf immer etwas über der Schwelle zu fahren und bergab locker zu lassen. Teilweise konnte man aber auch nicht voll durchziehen weil einfach viel zu viele Athleten auf der Strecke waren und das ganze eine reine Lutscherei mit unzähligen gefährlichen Situationen war. Ich werde dort auf keinen Fall noch einmal starten. Insgesamt aber ein guter Trainingswk bei dem ich eniges ausprobieren konnte. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Keine Ahnung ob noch wer was sagen will dazu, aber hier das nächste Rennen.
14,7 km, im großen und ganzen flach. Ziel war es 370-380W zu fahren, was auch geklappt hat obwohl ich recht lange hinter einer Autokollone gehangen bin die hinter einem langsameren Athleten her gefahren ist, leider hat mir das aber wohl den Sieg gekostet. Beim Pacing bin ich volles Risiko gegangen und habe gleich vom Start weck die Zielleistung getreten. Zum Schluss hin ist es dann aber recht zäh geworden und da dort der Asphalt nicht so gut rollt kommt man sich gleich richtig lahm vor. Auf der Zielgerade konnte ich aber dennoch die Leistung halten, 50m weiter wäre dann aber eine große Mauer gestanden:Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und das zweite Rennen dieses WE.
Wieder einmal los gefahren wie ein Vollidiot, ich muss echt aufhören zu glauben das 400W schon irgendwie gehen werden. Dieses mal war es auch wieder etwas welliger, habe versucht die Leistung bergauf und bergab gleichmäßig zu halten, was ich einfach besser vertrage. Was mich ein wenig wundert ist der relativ niedrige Puls am Anfang?! Es war heute aber auch kühler, was ich recht deutlich merke. Gereicht hat es am ende für 380W AVG und 46,8km/h, Tagessieg mit Streckenrekord. |
Gratuliere!
Dein erster EZF Sieg? :liebe053: Bin gespannt, wie es dir beim KOL geht. Ich hatte heute meinen Auftakt über 22km und es ging gleich alles schief :( ; Der PM fiel aus, das Pacing ging voll in die Hose, es hatte eine Gluthitze und meine Beine waren schlecht. Dazu kam ein Schleicher am HR, fiel mir auf als ich beim Ausrollen auf der Felge fuhr. Hat für den 5. Gesamtplatz gereicht, naja die vor mir waren mehr als eine Nummer zu stark. EZF Weichstetten. Lg Nik |
Danke, ja war der erste Overall Sieg bei einem EZF und ein wenig Genugtuung für den Rennverlauf am Freitag.
Insgesamt war das WE ein guter Richtungsweiser. In W wusste ich ja aus dem Training ungefähr was geht überrascht hat mich etwas die Endgeschwindigkeit. Trotz der ganzen Probleme noch fünfter werden passt doch auch und die Jungs vom Melasan Team sind ja auch keine unbekannten:Blumen: Bzgl KOL bin ich auch schon gespannt, ich kann es echt selbst nicht sagen was möglich ist. Ich will mir aber auch nicht zu viele Gedanken darüber machen, im Prinzip ist es doch ganz einfach. Losfahren, draufhalten was geht und im Ziel wissen das man alles gegeben hat. |
Zitat:
Bei der Einteilung weißt Du jetzt ja, was Du machen musst. |
Danke
Das leer fahren am Schluss hat dieses mal wirklich gut funktioniert, der Kopf hat zwar schon aus gesagt aber die Beine haben noch gearbeitet:Cheese: Was ich fürs KOL wirklich beherzigen muss ist der Anfang. Bei einem so kurzen Rennen wie das letzte kann man sich noch irgendwie durchkämpfen, bei einem längeren bekommt man aber spätestens auf der zweiten Hälfte die Rechnung dafür und die ist so wie so die schwierigere. Schön langsam steht ein bisl ein Plan in W für die ersten 2/3 der Strecke, was dann passiert ist e Tagesform usw. |
Ja wirklich beeindruckend, wie du da durchzirkelst. Wie geht die Rechnung fürn KOL 380W - 7%?
Von den Melasan Fahrern weiß man ja bzgl. Watt nix wirklich, aber Platz 4 ist auf Strava. 362W Average bei ich denke unter 70kg. Und dann fehlt noch 1 Minute auf den Sieger. Vom Hörensagen 370W für den 2. Platzierten bei geschätzen 65kg aber das steht nirgendwo. Was auch immer. Nik |
Es ist weniger eine Rechnung sondern mehr ein Sammelsurium an Daten und Erfahrungswerten, heraus kommen tut aber das gleiche:Lachanfall:
Vor einem Monat bin ich z.B. einen CP60 mit etwas angeschossenen Beinen mit 343W gefahren. Der Plan wird sein leicht konservativ so um die 350W anzufangen und dann so Richtung 360W anzuziehen und am Schluss halt wieder feuer frei. Das es manchmal nicht ganz so klappt mit dem abrufen der Leistung ist klar, hab ich heuer ja selbst schon erlebt. Generell versuche ich so wenig wie möglich herum zu rechnen. Mir ist nur wichtig das ich am 24. in guter Form am Start stehe und im Ziel weiß das ich alles gegeben habe. |
Om Shanti! ;)
Und rein theoretisch, also theoretisch, CP15x0,95=CP30 und CP30x0,95=CP60. Ist halt so eine alte Regel, jeweils für die doppelte Zeit 5% abziehen. Das stimmt aber für die AP nur, wenn es gelingt, ganz konstant zu fahren. Sonst passt das bei mir eher mit der NP. Mir hat der Berwerb gestern auch wieder Bescheidenheit gelehrt - das brauch ich immer wieder und dass man rechnen kann soviel man will, wenn der PM ausfällt ist alle Müh umsonst :Lachanfall: Vielleicht sehen wir uns beim King, warten wir mal auf die Startzeiten und auf den Megatumult mit 700 Einzelstartern im 15s Takt zu zweit auf der Rampe bin ich auch gespannt. Bin gestern mit Mario von der Orga länger zusammengesessen und denen ist auch etwas mulmig. Windschatten könnte bei dem Verkehrsaufkommen problematisch werden aber es sind immer noch weniger Startplätze als Anmeldungen. Bist du Samstag am Almsee? Das ist ja landschaftlich nochmal eine Stufe schöner! 27km bei etwas mehr Höhenmetern. Aber auch recht flott insgesamt. https://www.facebook.com/urcgruenau/...1000550125928/ Lg Nik |
Zitat:
Bin auch schon gespannt wie sich die Änderungen auswirken werden, ich hoffe das es halt nicht zu einer kommerzveranstaltung verkommt. Die Streckenänderung finde ich z.B. nicht wirklich gut. Jetzt kommt die einzig wirklich gefährliche Kurve ganz zum Schluss kurz vor dem Ziel und man kommt dort dieses Jahr mit noch höherer Geschwindigkeit hin als letztes Jahr. Würde mich nicht wundern wenn sich da der ein oder andere im Laktatrausch etwas übernimmt. Almsee hatte ich gar nicht am Schirm, hab aber e keine Zeit. Scheint aber Zeitlich und von der Strecke her ein perfekter Test WK zu sein?! Bist du dabei? |
Ich reise am WK-Tag an, sind nur 45min von mir.
Ja, Almsee bin ich gemeldet, diesmal mit PM und einem prallen HR und, wie es aussieht auch kühler. Lg Nik |
Dann viel Glück und gute Beine für Almsee:Huhu:
Ich hab mir jetzt die letzten Rennen näher angeschaut und wundere mich ein bisschen darüber das ichi beim vor- und vorvorletzten W' nicht leer fahren konnte. Beim Rennen 1 war der Kurs wellig, daher hat man immer wieder Erholungsphasen für W' und es ist recht lang. Zitat:
Zitat:
|
Bei Rennen 1 könnte es einfach sein, dass du bergauf nich genug reingehauen hast. Was war da dein VI, resp NP/AP. Ich finde diesen Wert mittlerweile gerade bei welligen Rennen am aussagekräftigsten.
Ja und die Hitze ist auch ein Thema, dazu der Kopf. Wir Normalos, die wir uns net vor dem Rennen einen Ephedrin/Koffein/Taurin/Aspirin Cocktail reinjagen, können uns halt nicht jeden Tag unter jeglichen Bedingungen voll ausbelasten. Der Kopf, der Central Governor aber auch der Körper (Hitze, Luftdruck, Verdauungssystem,...) spielen nicht immer zu 100% mit. Von der Motivation mal abgesehen. Fokus spielt auch eine Rolle, gerade bei der Rennkürze... Wir sind keine Roboter. Und ich will auch keiner sein. Danke für deine Glückwünsche für Almsee. Hab soeben die Startliste bekommen und gesehen, dass die eine oder andere Konkurrenz mehr am Start ist. Sogar einen Starter aus dem Amplatz BMC UCI Continental Team. Der fährt allerdings in der RR Klasse. Von den Zeitfahrern alleine schauts wieder recht ähnlich aus wie beim letzten Rennen. Der ÖM der Amateure ist doch nicht wie angekündigt da, ich schätze das Wetter ist ihm zu schlecht. Das wird morgen spannend, es sind Regen und 14 Grad angesagt. Zitat:
|
Zitat:
zu2: Der letztjährige KOL Sieger? Der da knapp gegen einen Mastersfahrer gewonnen hat (waren glaube ich nur wenige Sekunden Kuen vs Kopse - wobei Kuen als "Pro" nicht im Ergebnis war)? |
Zitat:
Kannst du dazu noch etwas sagen? Stimmt auch wieder und gut das du das Thema Verdauungssystem angesprochen hast. Da hab ich auch festgestellt das es für mich besser ist Gels und ISO weck zu lassen und einfach 2h vor dem Renne noch was normales zu Essen damit der Magen nicht leer ist. Der fährt derzeit lieber 1h Sweetspot. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1h vorher drück ich mir eine Tube Sponsor mit Coffein rein, dazu Wasser. Fertig. Letztens hatte ich Start um 15:41, da hab ich um 11:30 relativ normal zu Mittag gegessen, also Vollkorn Spagehetti mit Tomatensauce. Nicht zuviel. Das hat gut gepasst. Lg Nik |
Das kann ja heiter werden heute: starker Wind mit Böen bis 50kmh und Regen. Saukalt. Ich sitz mit der Haube herinnen. Der Gedanke auf der Rolle eine Stunde SST zu fahren hat schon was :Cheese:
Nik |
6. Platz, 44,5kmh über 27,3km bei strömenden Regen und 13 Grad. 30sek schneller als letztes Jahr. Besser als das letzte Mal, aber immer noch nicht berauschend. Zumindest fehlen auf den Sieger nur mehr 1:15min. Wenig Watt.
Hatte am Anfang gleich eine haarige Situation mit einem Auto, danach gings aber ganz gut und diesmal war die Leistung recht gleichmäßig. Obwohl 1230W waren auch wieder dabei :Lachanfall: Mir war so kalt, schlimm war das. Ich schaffs immer noch nicht, die Leistung aus dem Training in den WK zu bringen. Vermutlich bin ich in Summe zu wenig lange IVs in Position gefahren. Habt ihr gewusst, dass Kopse für den Stundenweltrekord der Amateure auf der Bahn am 2. Oktober in Manchester trainiert? :cool: Lg Nik |
Noch was, etwas das ich nicht verstehe. Der 4. Platzierte fährt nie harte Intervalle und wenn er sich auf Strava mal über einen 15min KOM freut, hat er dort vielleicht 350W verbraten. Insgesamt hat er heuer auf Strava 16000km eingetragen.
Und dann fährt der gestern 375W AP über 35:30. Bei mir ist's umgekehrt. Im Training meist mehr Watt als im WK, viele harte Ausfahrten, harte IVs schon im Winter. Ständig fallen die KOMs. Aber halt "nur" 9000km seit Jahresbeginn. Gestern dann 348/355, also für meine Verhältnisse sehr gleichmäßig. Liegt aber wohl auch am 58er Kettenblatt. Verbrate ich zuviel Kraft im Training, physisch und psychisch? Nik |
Zitat:
Mancher ist ein Wettkampftyp, der im Training nicht annähernd das bringen kann (!), was im Wettkampf dann auf einmal verhältnismäßig leicht geht, bei anderen gibt es zwischen den Leistungsfähigkeit im Training und Wettkampf nur geringe UNterschiede. Wenn man sich im Training häufig sehr stark pushed, dann lernt man es wahrscheinlich sich in einen Vorstartzustand zu bringen. Andere wollen oder können das nicht in dem Maße brauchen dafür die Wettkampfatmosphäre. Training darf kein Wettkampf sein habe ich öfter schon mal gehört und ich glaube das ist richtig. Außerdem könnte es rein körperliche Ursachen haben. Während Du evt. einen relativ hohen Anteil an schnellkräftigen Muskelfasern hast, die enzymatisch ganz gut für aerobe Ausdauerleistungen ausgestattet sind, hat der Kollege womöglich einen deutlich höheren Anteil an langsamzuckenden Muskelfasern, die ja zwar ermüdungsresistend sind, aber eine wesentlich geringere Maximalleistung haben. Würde der Kollege mit seinen 13 000 Jahreskilometern auch nur versuchen öfter so wie Du häufig zu trainieren, dann würde er sein Trainingspensum wahrscheinlich gar nicht vertragen und käme in den Zustand der Überforderung. Würdest Du insgesamt mehr trainieren, dann würde womöglich Dir die Lust nach harten Intervallen zumindest zumindest zeitweise vergehen, so dass der Anteil am Gesamttraining zurückginge. Das Training ist sozusagen als Gesamtkuntswerk zu betrachten bzw. zu beurteilen. Man sollte die Gesamtheit immer sehen und sich nicht in Details verlieren. Man kann ähnliche Leitungen über eine Zeitdauer von ca. 36 min wahrscheinlich auch auf unterschiedliche Art und Weise erreichen. Beim Kollegen spielt womöglich der anaerobe Anteil der Energiebereitstellung eine sehr strak untergeordnete Rolle einfach weil sein Körper so veranlagt ist und sein Training darauf ausgerichtet und bei Dir ist das anders zu beurteilen. Da kommt schon noch ein relativ hoher Anteil an Energie auf anaeroben Weg dazu. |
Gratulation, 30sek schneller passt ja?!:Blumen:
Zu den "Leistungsproblemen" zitiere ich dich mal selbst: Zitat:
Bei den Rennen die ich heuer aus dem Training heraus gefahren bin hab ich auch gemerkt das die Psyche nicht so richtig mitspielt weil man irgenwie ausgebrannt ist. Zum 4. platzierten, vielleicht hat der das früher stärker trainiert und kann diese Leistungen immer noch abrufen. Über das Thema das sich einmal erlernte Leistungen später auch ohne viel Training in diesem Bereich wieder abrufen lassen haben wir ja schon einmal geschrieben und 16k bis jetzt ist halt auch nicht wenig, IMHO hab ich gerade mal die hälfte:cool: Die ersten EZF bin ich dieses Jahr mit 3000km und ohne viel IV´s in den Beinen gefahren und ich konnte fast schon die gleiche Leistung erbringen wie jetzt, zumindest für 15min. |
Zitat:
@deirflu: Im Juni hatte ich auf 30min 382NP... Nik |
Zitat:
Bin heuer im Training bei einem 4x10' den ersten IV gefühlt recht locker mit 405W gefahren, die restlichen drei auch noch über 380W. Das hab ich seit dem nicht wieder geschafft, keine Ahnung woran es liegt. Ich denke das Problem ist halt dass das wirklich der Grenzbereich ist und da merkt man körperliche Schwankungen viel deutlicher als wie z.B. im Tempobereich. Da kann ich selbst nach einer durchzechten Nacht mit wenig Schlaf ganz gut Leistung erbringen. |
Zitat:
Dürfte ganz ordentlich sein ;-). Der Rekord liegt glaube ich bei 1950 Hm/h* und wird von einem gewissen Contador gehalten. Könnte sein, dass der da ein wenig nachgeholfen hat. Bergauf wird ja mehr Muskelmasse eingesetzt i.A. wenigstens. Du wirst ja zumindest phasenweise auch auf dem TT aus dem Sattel gegangen sein und ordentlich am Lenker gezogen haben. Da finde ich es normal, dass man da mehr leisten kann, denn es wird ja eine höhere Muskelmasse eingesetzt. Ich glaube sogar, man müsste im Radsportraining zwischen Fahren im Sitzen und im Stehen unterscheiden und das machen die meisten glaube ich nicht. * Ergänzung: Waren sogar nur 1900 hm/h ;-): http://www.rp-online.de/sport/radspo...-aid-1.2446832 |
Weil ja oben mal Fragen nach "wieviel w´Arbeit pro Zeit kann man so rausquetschen"... Gestern im Kriterium 224 Einheiten in ziemlich genau einer Stunde.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für EZF ist so eine Verteilung natürlich der Tod. Da lieg ich fast immer bei 1,0-1,02. Auch wenn es wellig oder windig ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde Dich schon rechtzeitig belästigen... mach Dir keine Hoffnungen. :Lachen2: Was ich inzwischen feststellen kann, ist aber, dass im Straßenrennen und speziell in Kriterien die Überlastfähigkeit immer verträglicher ausfällt. Bei dem besagten Kriterium zB bin ich die letzte Wertung (zählte doppelt) mit rd. 850W für 25s gefahren. Trotz diversen Wertungen davor zwischen 750 und 800W (selbe Zielgerade) und der Arbeit in einer 4er Ausreißgruppe, wo zwischendurch mal 30min (!) 360W NP anlagen. ~67kg. Rd. 45kmh im Mittel. Das ist mir "früher" schwerer gefallen. |
Und würdest du auf diese Extrapower, die du ja in Kriterien gut handeln kannst, bei EZFs immer noch verzichten?
Nik |
Zitat:
Bei stark ungleichmäßiger Fahrweise ist das Verhältnis Speed zu Watt schlechter als bei gleichmäßiger Fahrweise und zusätzlich höchst riskant, weil "leer" bei weiterhin hoher Grundlast sich nicht wieder erholt. Dezente Überlast an den passenden Stellen ist die schnellste Variante. Ich betrachte das weniger als "Extrapower" als als insgesamt etwas andere Ausrichtung. Die TT Fähigkeit hat unter dem Training dafür etwas gelitten. |
Zitat:
Kannst du dich ungefähr erinnern, was die dezente Überlast auf deiner Standardrunde so ausmacht? |
Zitat:
|
Hey Nik, hoffentlich hast Du einen guten Tag, dann kannst Du Dir die Queen mal in Action anschauen. Ich sag nur eins... UeberAero! Startet kurz vor Dir!
|
Zitat:
Die Atterbiker haben sich recht bemüht, gleich starke Fahrer soweit wie möglich voneinander entfernt starten zu lassen. Natürlich wissen auch die von vielen nicht, wo die tatsächlich stehen aber der Versuch sieht sehr gelungen aus! Die tüfteln schon lang dran herum! Was meine persönliche Form angeht so war die heuer schon besser, ich merke, wie es bröckelt; physisch aber vor allem psychisch. In meinem Leben sind einfach mit Familie und Beruf (2 Kinder im Gymnasium, die Kleine im KiGa, meine Frau arbeitet seit diesem Monat vollbeschäftigt) andere Dinge wichtig und, obwohl es eigtl mein wichtigstes Event heuer ist, fällt es mir schwer Spannung und Fokus aufzubauen. Ich lass es mal in freudiger Erwartung auf mich zukommen. Es ist ein Sportfest. Mittlerweile kenn ich ja sehr viele und es sind immer tolle Gespräche. Darauf freu ich mich. Und sportlich versuch ich möglichst smart rauszudonnern was da ist. Hehe Nik Bin gespannt ob deirflu schneller ist, drauf hätt er's! :liebe053: |
Zitat:
Bei dem schönen Wetter heute war es richtig schwierig die Füße still zu halten. Ich bin auch das erste mal seit längeren richtig positiv aufgeregt vor einem Bewerb. Das Training lief in den letzten zwei Wochen auch recht gut. Ich freue mich jetzt schon auf morgen, Anreise, Streckenbesichtigung usw. Wenn du am Samstag auch in schwarz/neongelb am Start stehst schauen wir ein bisl aus wie Zwillinge:Cheese: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.