![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
etap TT montiert = 25min (10min für die Blips und Lenkerband ab und wieder dran)
Etat angestellt = 2min (genial) Umwerfer mit osymetrics hat auf Anhieb perfekt funktioniert, keine Bustage nötig |
Zitat:
SCNR, auf dem rechten Bild stehen die Blips irgendwie komisch zueinander. |
Zitat:
Die Adapter für die Extensions waren nicht lieferbar. Ich hab mir daher keine Mühe gemacht. Irgendwann sind sie da und dann sieht es top aus. |
Zitat:
Kannst Du das Bike wieder standesgemäß fahren? Wär ja super... |
Zitat:
Schaffe aber 3h knapp 39er schnitt und kann 2h 4:20min rennen. Denke über LD bzw. IM nach. Training bzw. Sport macht aber auch so sehr viel Spaß. |
Zitat:
Bei mir waren es 5min. Immerhin 50-60x hoch und runter geschaltet. |
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, vermutlich ein defekter Umwerfer. Mein Freund wird diese Schaltung nicht, auch wenn es an mehreren anderen Bikes funktioniert. Und wersagt, das es bei SRAM keine Tolleranzen gibt, lest mal im Tour Forum nach. |
Hier mein Update nachdem ich dieses WE wieder im Lande bin:
Den pulley cage mit der Hand runter gedrückt bzw. dann auch die Kette rauf gemacht und die Speichen werden nicht mehr berührt. Der Rest war easy. Hier im Video von SRAM wird es anders gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=rFqIkm-Z52U Der SRAM Support hatte dann ja auch geschrieben "Unfortunately what is not shown in the video is that while they talk about micro-adjust without the chain installed, they have the pulley cage being held by hand in the natural downward position as a chain would hold it when installed. " Also alles gut. Viele Grüße Marco |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
17,95€, das geht in Ordnung |
Achso, die meinte ich nicht. Ich meinte die, wo der Knopf vorne im Aufsatz verschwindet - IMHO die wesentlich elegantere Lösung.
|
Zitat:
Außerdem brauch ich vorne einen dicken knubbel, wie es bei normalen Endschalthebeln der Fall ist . |
"Test" in der FAZ
|
Zitat:
Oder auch vorne? Wie verwendet man die Dinger an den Base-Bars? |
Zitat:
An den basebars lässt man die endpropfen weg schätz ich, weil da sind ja dann die Bremsen drin......... |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
überlege auch gerade auf meinem P5 auf die q rings zu gehen - von noQ kommend. (eTap ist seit kurzem auch vorhanden). Bin mir nicht sicher ob QXL oder normale Qrings. Ist die Schaltperformance an den QXLs so viel schlechter?Würdet ihr von rund kommend direkt auf die XLs wechseln? Wenn ihr die ovalen auf dem TT fahrt, habt ihr auch alle Rennräder umgerüstet? Danke! |
Ist in der Zwischenzeit Jemandem zu Ohren gekommen, ob in absehbarer Zukunft eine Force etap erscheinen könnte? :)
Dass sie kommt, dürfte ziemlich sicher sein. Aber schon in 2017? |
|
Diese Technologie bedient einen größeren Übersetzungsbereich als ein mechanisches Schaltwerk mit kurzem Käfig. Im Vergleich zu drei Kettenblättern gewährleistet sie schnelleres Schalten und erhebliche Gewichtseinsparungen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Einfach ausgedrückt ist es schlicht und einfach eine Version mit langem Käfig, oder hab ich was übersehen :confused:
|
Zitat:
|
WIFLI ist aber nichts eTap spezifisches, oder? Wurde doch bei den mechanischen Schaltungen eingeführt und kann halt bei den elektronischen weiterverwendet werden
|
Zitat:
|
Zitat:
Wieso dafür € 230 mehr aufgerufen werden, ist mir ein Rätsel. |
Zitat:
:Cheese: |
SRAM ist eine Shimano kompatible Gruppe, also kompatibel zu Shimano Ketten, Kassetten und Shimano Kettenblättern. So weit die Theorie.
In der Praxis montierst Du bspw. eine Rotor Q-Ring auf eine SRAM Gruppe und hast Probleme mit dem überdimensionierten Durchmesser des ovalen Kettenblatts. Du musst selbst Hand anlegen und den Umwerfer dazu bringen, die neuen Kettenblätter zu "akzeptieren". |
Würde gerne für die kommende Saison bei meiner BMC TimeMachine 02 von mechanischer Ultegra auf SRAM eTap upgraden. Das TT Upgrade Kit ist ja derzeit auch "schon" für knapp 1.3k zu haben.
Installation sollte aufgrund des Wireless Systems (mit Ausnahme der Blips zur Box) einfach sein, oder? Was brauche ich außer dem Upgrade mit? Bremsen werde ich weiterhin die Ultegra bzw vorne zukünftig die Tririg Omni fahren. Nochmal zum Verständnis: Ich kann also die eTap mit Ultegra Kurbel fahren? Gibt es Erfahrungen mit der Kombi eTap und Rotor QXL? |
Zitat:
Erfahrungen mit QXL hab ich keine aber mit den normalen Q und mit Osymetric. QXl liegen irgendwo dazwischen. |
Etap
Zitat:
habe mein Scott Plasma 5 auch auf Etap umbauen lassen. Ich konnte die QRings nicht fahren,die Kette ist immer wieder runter. Hab dann die Rotor 3D+ Kurbel behalten und Sram Red 22 Blätter genommen. Wegen der BlipBox musst du halt schauen beim BMC,wegen der Kabel zu den Blips. Bei mir konnten wir sie super verstecken und du siehst kein Kabel mehr. Bei der TM 02 wird das nicht so leicht gehen. Vg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nach dem Update der Garmin Software werden nun auch Gänge dargestellt.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten. |
Das ist ja mal cool..
Ich bin ja gespannt wie lange es noch dauert bis das Teil anhand der Trittfrequenz selbst schaltet... |
Zitat:
http://proshiftracing.com |
Das nenne mal schnell....:)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.