![]() |
Raelert, Andreas, 00:46:18 04:11:43 02:40:52, 07:41:33
Ich habe das damals gesehen, das war überirdisch. Zunächst ist er dem Überbiker Kienle davon gefahren und dann noch den 2:40er Marathon. Unter 4:10 kann er aber fahren und unter 2:40 laufen. An einem optimalen Tag können die 7:40 fallen. |
Er blufft, es ist nur eine Frage des Geldes.
Im 3. Programm SR war ein schöner Beitrag über Frodo, seine Vergangenheit und IHM wichtige Trainer - einen Trainer hat Frodo besonders hervorgehoben, weil er von ihm das *Abgezockte* vermittelt bekommen hat - diese Formulierungen an einem anderen Ort, zu einer anderen Zeit, passt aber ganz genau in diese Patt-Situation - keiner will gegen Fordo antreten, also macht er auf 3-beiniger griechischer Bettelhund, sobald er Futter hat - wird mit 4 Beinen davon gerannt. edit: und die Mitleidswelle zu seinen Gunsten rollt und rollt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn's hart auf hart kommt, würde er vermutlich auch eine Wild Card für Kona erhalten. Vielleicht geht er auch deshalb so offensiv mit der Verletzung in den sozialen Medien um, während Triathlon-Profis meist solche gesundheitlichen Beeinträchtigungen eher verheimlichen oder herunterspielen, um mögliche Sponsoren nicht zu verschrecken. |
Zitat:
Andreas Raelert wurde auch nichts geschenkt weil er Probleme mit Verletzungen hatte, er musste sich ebenso Qualifizieren wie alle anderen auch. |
Zitat:
Zu den vielen Nebenbedingungen käme dann eben noch die Regel dazu, daß der Titelverteider in jedem Falle qualifiziert ist. Wäre aus sportlicher Sicht eher nachvollziehbar als ein Pflichtfinish. |
Dies unterstützt meine Theorie, dass es sich die WTC nicht leisten wird, den Titelverteidiger des vollen und halben Ironmans nicht an den Start gehen zu lassen, selbst wenn dieser kein Pflichtfinish absolviert.
Ich denke mal der Fall wäre nicht ganz mit Andi Raelert vergleichbar. Der hatte über mehr als ein Jahr (inkl. Kona 2011) kein richtig gutes Resultat und ist ja auch gar nicht bekannt, ob er überhaupt eine Wildcard beantragt hat. |
Auf Instagram ist Frodos Kommentar ein wenig länger:
"Not exactly what I was hoping for. Grade 2 tear of my Soleus (calf) muscle. Time to hit the gym and get this 'puppy' stronger than before!" Wenn er jetzt schon wieder an der Kräftigung des kaputten Muskels arbeitet, kann's doch nicht (mehr?) sooo schlimm sein, oder? |
Sollte Frodo aus Verletzungsgründen vor Kona keine LD finishen können (-was unwahrscheinlich ist-) dann könnte ich mir auch vorstellen, dass die WTC da eventuell auf das Pflichtfinish verzichten könnte, mit einer aus dem Hut gezauberten Sonderregelung. Aber warum sollte die WTC ein Auge zudrücken, wenn Frodo statt eines IM lieber Roth finishen möchte? Das wäre dann doch sein "Problem".
Unter anderem auch wegen der aktuellen Verletzung glaube ich nicht, dass er sich in Roth den Rekord holt. |
Frodo twittert:
"@IMSouthAfrica just booked my flights!" Nehme an, er fliegt nicht nur zum Zuschauen dort hin ... |
Zitat:
https://www.facebook.com/IMEurope/ph...type=3&theater |
Aber das war vor seiner Verletzung.
|
Zitat:
|
Hat er das nicht seit Jahren getan?
|
Zitat:
2015: "13.30 Uhr bis 23.15 Uhr: BR-Livestream 18.00 Uhr voraussichtlich: Beitrag in ARD-Sportschau 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr: Frankenschau live 21.15 Uhr bis 21.45 Uhr: „Blickpunkt Sport“ - die aktuelle Reportage vom Renntag" http://www.challenge-roth.com/newsde...-internet.html 2016: "berichtet wird 2016 live vom Zieleinlauf der Männer, große Zusammenfassung am Abend, ARD Sportschau!!, Livestream von 6.30 Uhr bis Zielschluss sowie diverse Vor-und Nachberichterstattungen. Glückliche Gruesse aus München." https://www.facebook.com/ChallengeRo...54664660199278 |
Zitat:
Vielleicht hab nicht nur ich mich beim BR beschwert O:-) |
Für Triathlonfans natürlich ärgerlich, aber ich kann die Sender auch verstehen. Wer außer ner Handvoll Triathlon (in Relation zur Gesamtbevölkerung) hockt sich an nem ev. traumhaft schönen, Sommersonntag Stunden vor den TV um? Ich glaube keiner (bzw. max. um ein ev. parallel stattfindendes Formel 1 Rennen zu schauen).
|
Zitat:
|
Frodeno verkündet gerade auf Facebook, dass er doch nicht in Südafrika startet:
" ... Um den Rest der Saison nicht zu gefährden, muss ich leider das Rennen in meiner alten Heimat Südafrika absagen. Die Verletzung heilt, aber leider nicht schnell genug für einen Marathon am 10. April. Schade. ..." |
Zitat:
|
Zitat:
So "filigran" wie er gebaut ist, übersteht er ein weiteres IM-Pflichtfinish bis August plus die Vollgasrennen in dem Millionentriplequatsch niemals gesund und mit optimaler Leistungsfähigkeit und kann dann im Oktober besser als Experte bei der TSF-Hawaiinacht Co-kommentieren. Hawaii oder Roth, da wird der Crack aktuell mächtig drüber grübeln, bin gespannt, wie er diese Herausforderung angeht, bleibt spannend! |
Zitat:
Mit Zitat:
Von mir aus kann er den auch gewinnen. |
hier geht es doch nur um die Kohle.....
Würde doch jeder von uns auch machen |
Zitat:
Man kann schon davon ausgehen, dass neben Roth auch Canyon, 2XU usw. einen Weltrekord sehr gut vergolden werden :) |
Zitat:
Naja, ganz so einfach ist es dort ja auch nicht.... Zumindest muss an dem Tag ja auch alles perfekt passen! der macht schon noch sein Finish und gut iss.......... |
Wie hatte Klugschnacker in der Sendung mit dem IM-Chef Germany so schön gesagt:
Falls Frodeno kein IM-Finish schafft, wird es schon eine spezielle Regeländerung geben damit er in Kona starten kann...(Frei zitiert ;) ) |
|
Sub 8 auf Hawaii - das ist mal ein Ziel!
|
Da erscheint mir doch das Unterfangen Weltbestzeit in Roth immer unrealistischer. Selbst ein lockerer Trainings-IM Lanzarote für jemand, der Wärme liebst, kostet für Roth zu viel Substanz.
|
Fordo ist ein Raubtier - er kreist seine Beute (=Challenge Roth) langsam ein.
Gestern wurde er im Schwimmzentrum Nürnberg-Langwasser gesichtet. Die Altenfurter Tri's haben in gleich integriert und auf fazzebuch gepostet, dass sie einen neuen Liga-Starter hätten :Cheese: https://www.facebook.com/TSVAltenfurt/ Unbestätigen Gerüchten zufolge wird heute die Radstrecke angetestet, nicht das jetzt alle ins Bad rennen und lasst den Kerle in Ruh, wie soll er denn sonst seine Form halten?? |
So wie die ganze Sache um die Weltbestzeit aufgebauscht wird, würde es mich nicht wundern wenn dieses Jahr nochmals der ein oder andere Meter der Strecke fehlt...
|
Zitat:
Hat denn die Strecke in Roth jemals 180 km gehabt? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aufbauschen des WR-Ziels: Wenn das mal nicht nach hinten losgeht
https://www.facebook.com/ChallengeRo...type=3&theater
Ob der selbst inszenierte Hype der sportlichen Leistung dienlich ist, muss sich zeigen. Es sind schon Hawai-Sieger mit weniger Medienrummel bei einer Titelverteidung gescheitert. An Triathleten mag ich die bodenständige, bescheidene Art. Frodo wird zunehmend zum Alphatier mit zwar berechtigtem aber zu stark öffentlich dargestelltem Ego. Eine gesunde Portion Selbstvertrauen ist bei diesem Sport für Spitzenleistungen nötig und übertriebenes Herunterspielen von Erwartungen leider sehr verbreitetet. Gerade mit seiner Verletzung sollte Jan mal etwas tiefer stapeln. Aber wahrscheinlich beinhaltet der Antrittspreis für Roth eine aggressive Vermarktung... Warum eigentlich? Roth hat doch wirklich genug Teilnehmer und die Akzeptanz bei Profisportlern wird dank IM-Hawaiqualifizierung weiter tief bleiben - ausser wenn Scheich Nasser einsteigt und 1 Million Preisgeld bietet ... |
Zitat:
Habe ich was verpasst? Irgendwie hatte ich das so im Hinterkopf, dass Frodeno nicht der erste Hawaii-Sieger ist, der in Roth an der Startlinie steht...;) Was die dämlichen Weltbestzeit-Ankündigungen angeht, hast du natürlich irgendwo recht, aber das darf man Frodeno nicht zum Vorwurf machen: dazu hatte ich mich schonmal geäußert. Das Gerede und Getrommel von bevorstehenden Rekorden gehört zu Roth wie der Rhein-Main-donau-Kanal und die fränkischen Weckla; schon seit Kühnels Zeiten war die alljähliche Ankündigung einer neuen Weltbestzeit der Pavlovsche Schlüsselreiz auf den die regionale und überregionale Presse stets am besten ansprang. Das ging mit Axel Koenders los und hat sich natürlich in den 90ern mit Hellriegel, Leder, Zäck, Van Lierde und später Macca nicht verändert. Logisch, dass wenn man einen gut dotierten Vertrag unterschreibt wie Frodeno, man schon aufgrund des historischen Kontextes da eifrig mitnicken muss. In der Leichtathletik gab es diese Zeiten- und Rekordbesessenheit früher auch, zumindest so lange, bis einigen klar wurde, dass man selbst mit dem besten Training und dem größten Talent irgendwann an Grenzen stößt, die man nicht mehr so ohne weiteres verschieben kann. |
Zitat:
Die Diskussion hatten wir doch vor Hawaii auch schon, als er verkündet hat, Hawaii 2015 gewinnen zu wollen. Er war damals nunmal Olympiasieger. Da glaubt ihm doch keiner, dass er nach Hawaii geht, um Erfahrungen zu sammeln und "sein Bestes zu geben" und zu hoffen, dass das für's Podium reicht. Es hat doch sowieso jeder erwartet, dass ein Olympiasieger, wenn er den Umstieg auf die langen Strecken schafft, vorne mitspielt. Dann kann man auch die externen (unausgesprochenen) Erwartungen als die eigenen formulieren. Ebenso jetzt in Roth. Was soll er denn sonst als Ziel nennen? "Sein Bestes geben"? Gewinnen? Bei der (nicht vorhandenen) Profidichte erwartet doch sowieso jeder den Sieg von ihm. Also kann man auch das Ziel formulieren, dass sowieso jeder im Kopf hat: Wenn ein Olympia-6ter (Raelert) 7:41:33 laufen kann, dann muss ein Olympiasieger noch schneller laufen können! Klar, Understatement geht anders, aber würde man das einem Olympiasieger und Hawaiigewinner überhaupt abnehmen? M. |
Zitat:
|
Wird schon klappen bei Frodo.
Er braucht nur Hellriegel hinterherzufahren, dann hat er schon mal den 2. besten Radsplit. Laufen im Anschluss kann er ja. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.