![]() |
Zitat:
Hoffe, der dude klärt das schnell auf ! Für mich jedenfalls erstmal ein Grund, Trump NICHT zu wählen ... |
Zitat:
|
Zitat:
Der Spiegel sieht Trump auf dem absteigenden Ast. Am Montag wichtige Rede vor der AIPAC mit "fragwürdigen Erfolgsaussichten", starke Ablehnung bei der weiblichen Wählerschaft, womöglich aupergewöhnlich starker Einsatz Obamas für Clinton ... |
Zitat:
|
Zum Thema: ich halt's mit Gary Vee. Wer Praesident wird, hat auf mein Leben keinen Einfluss. Wer so abhaengig ist, dass er sich von einer Person das Leben versauen laesst, hat viel groessere Probleme.
|
Zitat:
|
Soll das etwa heißen, Du diskutierst hier eifrig mit aber bist noch nicht mal wahlberechtigt??
Typisch German Wichtigtuer!!! Nee: :Nee: :Nee: :Nee: |
Zitat:
Kauf Dir mal einen Ironiedetektor. |
Obama hat ja gezeigt, dass es uns Wurscht sein kann, wen die Amis sich wählen. Nur - man glaubt ja weiter an das Gute: Eine verantwortungsvolle, ausgleichende Persönlichkeit an der Spitze der USA mit Blick aufs große Ganze würd der Welt derzeit schon gut tun.
Das waren Zeiten, als noch die Diskussion über die Autobahn-Maut über Wochen die deutschen Nachrichten beherrschten. |
Zitat:
|
Haben vor gut 80 Jahren wohl auch viele gedacht :(.
Für mich hat Trump einen an der Waffel und den Poltergeist an der Befehlsgewalt zu sehen macht mir echt Angst. |
Zitat:
In Ländern in denen der Landeschef über Leichen geht, erwidert man solch Gerede mit einem Kopf schütteln. Die Aussage taugt maximal für den Privatgebrauch, nicht aber für Einschränkungen auf Gesetzeswegen. In Syrien oder Libyen hat man nicht mal die Chance so zu denken. Selbst wenn man wollte. |
Zitat:
schlimm finde ich an dieser Aussage, genau wie an den Vergleichen der AFD mit der NSDAP, das sich scheinbar nicht mal 2s Zeit genommen wurde die damaligen Aussagen mit den heutigen zu vergleichen ... und dann trotzdem zu behaupten es gäbe "Übereinstimmungen" Für mich kommt das ganze schon fast an eine Verharmlosung des Holocaust heran, welches als solche strafbar ist... |
Zitat:
|
Wäre spannend zu sehen, was geschähe, wenn er anträte. :Cheese:
![]() |
Hier mal ein typisches Beispiel, wie die Presse Aussagen interpretiert:
BIG HEADLINE: Trump fabuliert von "Drittem Weltkrieg mit Russland" Was denkt man da? Auf den ersten Blick nicht das, was Trump eigentlich gesagt hat. Jedenfalls ich nicht. Denn er sagt, dass sich USA aus dem Ukraine-Konflikt raushalten soll. Zitat: "Warum kümmert sich Deutschland mit der Nato nicht um die Ukraine? Warum machen andere Länder nichts, die in der Nachbarschaft der Ukraine liegen? Warum sind immer wir diejenigen, die führen, möglicherweise den Dritten Weltkrieg mit Russland." |
Das habe ich auch gelesen und genauso gedacht. SPON hat sich mittlerweile sowas von auf Trump eingeschossen. Der kann machen und sagen, was er will, die würden immer draufhauen. Ich mag ihn auch überhaupt nicht, aber hier übertrifft der Low-Quality-Journalismus von SPON sich mal wieder selbst.
|
Man sollte annehmen, dass nach den "Lügenpresse"-Rufen die Journalistengemeinde insgesamt etwas sorgsamer vorgeht, um den Vorwürfen die Grundlage zu entziehen. Falsch gedacht, es wird zu kontroversen Themen weiterhin munter vor sich hin dilettiert, dass es ein Graus ist und selbst dem Einfältigsten nicht entgehen kann. Der Kommentar steckt regelmäßig schon in der Überschrift.
|
Na, da ist bei der Redaktion vom Spiegel (nicht SPON!) mal wieder fremdschämend angesagt. Wie so oft ...
Zu meiner Überraschung hat auch die FAZ eine etwas sehr pointierten Überschrift gewählt: http://www.faz.net/aktuell/politik/w...tml#/elections Der Artikel selbst ist aber ganz ordentlich geschrieben. Ansonsten gilt: Jeder hat es selbst in der Hand, wo er seine Informationen her holt oder bei wem er für "Klickzahlen" sorgt. War hier jetzt im Post von Adept nicht explizit der Fall, aber folgende Anmerkung dennoch: Finde es immer etwas schwierig, wenn sich jemand auf Bildzeitungsniveau informiert (SPON ist da inzwischen angekommen, mit ein paar wenigen Ausnahmen) und dann pauschal über die Presse urteilt. Für besondere Erheiterung sorgen vor allem die Posts, die beginnen mit: Schaut her, habe hier eine ganz außergewöhnliche Quelle! Wundert mich, daß sowas sonst nirgendwo steht! Hingewiesen wird dann auf einen ganz "geheimen" Link, der Dinge aufdeckt, die die Lügenpresse verschweigt. Dabei steht es von FAZ über SZ bis zur Zeit in unterschiedlichsten Varianten. Man muss es halt dort auch lesen ...;) Und möglicherweise sind die Artikel da halt auch ein wenig länger ... Sei´s drum. Ja, SPON ist grottenschlecht. Leider. Muss der Spiegel aufpassen, daß er nicht von der falschen Seite infiltriert wird :Cheese: :dresche :Cheese: Ein bisserl "Focus" kann man da jetzt schon erkennen ...:( |
Zitat:
Was denkt man da? Vielleicht genau das, was Trump offenbar gesagt hat: Dass er von einem möglichen Dritten Weltkrieg mit Russland spricht. Dass er vom Dritten Weltkrieg mit Russland fabuliert. Ich finde die von Dir kritisierte Headline überhaupt nicht manipulativ. Sie ist selektiv, ganz klar, aber das ist jede Headline. Und wenn ein möglicher künftiger US-Präsident so einen Satz sagt, dann darf man den schon als Schlagzeile herausstellen. Abgesehen davon übrigens, dass das Zitat (bzw. die deutsche Übersetzung) natürlich sprachlicher Unsinn ist. Ich denke, dass Trump wohl einen Krieg GEGEN Russland meint. Oder will er sich vielleicht mit Russland (=Putin) zusammentun, um gegen irgendwen anderen den dritten Weltkrieg anzuzetteln? Ich schließe es nicht aus, vermute aber trotzdem, dass irgendein Beteiligter (Trump/der Übersetzer/der Schlagzeilenmacher) halt einfach eine gewisse Sprachschwäche hat. |
Zitat:
Die Schlagzeile ist pures Clickbaiting. So geht man vielleicht vor, wenn man einen Groschenroman anpreisen will. An den Online-Ableger eines Nachrichtenmagazins sollte man höhere Ansprüche stellen dürfen. |
Zitat:
Hier im Forum werden ja grundsätzlich zu kontroversen Themen nur ausgewogene und fundierte Analysen verfasst, die sämtliche Argumente berücksichtigen. Und die zudem nur von Leuten kommen, die sich jahrelang eingearbeitet haben - in die Themen ihrer Analysen ebenso wie (in diesem Fall hier) in den Journalismus in all seinen Darstellungsformen, in die gesamte Medienlandschaft in ihrer ganzen Vielfalt, usw... Wer meiner Meinung ist, ist objektiv! Wer anderer Meinung ist, ist wahlweise ein Dilettant, ein Manipulierer, ein Lügner, ein ... So ist es! Ist es so? |
Zitat:
Clickbaiting - ja sicher. Aber, dass ein Onlinemedium den aus seiner Sicht interessantesten Aspekt in die Schlagzeile nimmt, ist doch noch nicht Manipulation. Manipulation wäre es dann, wenn die Schlagzeile etwas aussagen würde, das dann nicht durch den Text gedeckt ist. In dem Fall hat Trump das aber offenbar tatsächlich gesagt. Über guten Geschmack kann man immer streiten - natürlich auch bei Schlagzeilen. Aber wie gesagt, der Vorwurf der Manipulation trifft hier meiner Meinung nach nicht zu. |
Zitat:
|
Auf der einen Seite der Dampfplauderer Donald Trump, dem jede Differenzierung und Genauigkeit fremd ist. Auf der anderen Seite jene, die ebenso undifferenziert und pauschal von der angeblichen Lügenpresse Deutschlands fantasieren. Dazwischen Medien wie der Spiegel und die FAZ, die sich im internationalen Vergleich durchaus sehen lassen können.
Ich wünsche den Journalisten von Herzen, es möge ihnen der Humor nicht verloren gehen. :Lachen2: |
Große Aufregung mal wieder ...:Cheese:
Ich denke, die Erwähnung der Trump´schen Aussage im Titel ist für sich genommen noch kein allzu großer Ausrutscher. Das mag man für unglücklich halten, machen andere aber auch so. @ trithos: 1. Was regst Du Dich so auf. Die einen finden es unpassend. Die anderen ok. 2. SPON ist für manchen hier einfach ein Beispiel für schlechten Journalismus. Ich denke das würde gar nicht so sehr auffallen, wenn man sich nicht hin und wieder über die qualitative Diskrepanz zwischen dem Spiegel und SPON wundern würde. 3. Die korrekte Formulierung lautet: Sich "im Krieg mit" jemanden befinden. "Im Krieg gegen" kann man aber selbstverständlich auch benutzen. Wäre dann auch richtig, ist aber weniger gebräuchlich. 4. Worauf ich hinaus wollte: wer sich nur über SPON, Bild oder Ähnlichem informiert, braucht sich nicht über die Qualität "der Presse" oder "der Medien" zu wundern ... Grüße Jog |
Eine Runde Mitleid für Trump, weil auf ihn ja so eingedroschen wird.....
Eine Runde Mitleid für SPON, weil's doch so arg leicht ist. |
Zitat:
Deine Anmerkungen zum Journalismus finde ich zutreffend. Was mich an der Medien-Diskussion stört, ist, dass sie mit Pauschalierungen geführt wird, die aber niemandem weiterhelfen. Stichwort Manipulation: Manipulation ist etwas anderes als Selektion oder Zuspitzung. Wenn ich da nicht sorgfältig unterscheide, wird eine Diskussion schwierig. Im konkreten Fall: wo wurde Trumps Aussage manipuliert? Er hat es gesagt und ein Journalist hat daraus eine Schlagzeile gemacht. Wie Du schreibst: die einen finden sie unpassend, die anderen ok. Aber Manipulation? Finde ich nicht. Es ist in der Schlagzeile wiedergegeben, was Trump gesagt hat. Deine Anmerkung mit "sich im Krieg mit jemandem befinden" ist auch richtig, wenn man das als feste Redewendung verwendet. In dem Fall war das aber nicht der Fall, weshalb ich um jedes Missverständnis auszuschließen auf jeden Fall "gegen" verwenden würde. Aber auch das ist nur meine Meinung, und natürlich kann man das auch anders sehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man in Duden und Wikipedia die Einträge für "Manipulation" anschaut, dann steht dort "undurchschaubares, geschicktes Vorgehen, mit dem sich jemand einen Vorteil verschafft, etwas Begehrtes gewinnt" oder "gezielte und verdeckte Einflussnahme". Genau darum handelt es sich, wenn jemand eine Schlagzeile anbietet, die das Gegenteil von dem impliziert, was tatsächlich gesagt wurde. Ich habe den Eindruck, dass das früher nicht so gehäuft auftrat, aber vielleicht ist es mir nur nicht aufgefallen. |
Zitat:
"Trump hat Pläne geäußert, das US-Militär zu vergrößern und zu stärken, sodass "sich niemand mit den Amerikanern anlegen möchte". Die Militärpräsenz in Ost- und Südchina soll ausgeweitet werden, gleichzeitig fordert Trump Gelder von militärischen Partnern. Deutschland, Japan, Südkorea und Saudi-Arabien sollen mehr von den Kosten tragen, die den US-Amerikanern durch ihre militärische Unterstützung entstehen. Das finanzielle Defizit sei mittlerweile zu groß: "Wir können nicht weiterhin all diese Länder verteidigen."" Das klingt mir jetzt nicht so, als würde Trump die USA künftig aus den Krisen in aller Welt heraushalten wollen. Er möchte offenbar weiter in allen möglichen Weltgegenden militärisch die Vormachtstellung der USA absichern, dafür aber andere stärker als bisher zur Kasse bitten. Zurück zum konkreten Fall: Ob Trump gegen einen Krieg gegen Russland ist? Keine Ahnung! Er selbst ist ja auch sehr sprunghaft in seinen Aussagen. So gesehen ist Deine Interpretation natürlich auch möglich. Das wär vielleicht man eine lohnende Aufgabe für Journalisten: Trump selbst zu fragen, was er eigentlich meint, wenn er solche oder ähnliche Sätze von sich gibt. Andererseits: ob Trump überhaupt selbst weiß, was er damit meint? ;) |
Zitat:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Schlagzeile das Gegenteil des tatsächlich Gesagten impliziert? Die Schlagzeile sagt ja nur, dass Trump über einen Dritten Weltkrieg mit/gegen Russland geredet hat. Eventuell sagt sie noch darüber hinaus, dass der Schlagzeilenautor dieses Gerede von Trump nicht ganz ernst nimmt ("fabuliert"). Offenbar ist die Schlagzeile aber wirklich missverständlich und kann in verschiedene Richtungen interpretiert werden. Wenn das aber so ist, dann wäre ein Manipulationsversuch ohnehin völlig daneben gegangen, weil niemand verstanden hat, in welche Richtung er manipuliert werden hätte sollen :) . |
Zitat:
Niemand hat aktuell die Helmpflicht auf dem Radar. Nun bringe ich sie augenscheinlich in unqualifizierter Form ("fabuliert") zur Sprache. Ich wette mit Dir, die meisten kämen nicht auf die Idee, dass ich Helmpflicht für alle für keinen allzu guten Einfall halte. Natürlich kann man die Aussage in verschiedene Richtungen interpretieren. Der Journalist, kundig und erfahren in seinem Gewerbe, vermutet aber ganz richtig, wie die meisten sie auffassen werden und nutzt dies schamlos aus. :) |
Zitat:
Zitat:
Da die nichts machen bleibt den USA nichts anderes übrig als selbst zu agieren. Hmmm..... Ein wenig erscheint es mir schon daß er eben kaum eine diplomatische Lösung in betracht zieht. |
Die Demokraten versuchen mit schmutzigen Tricks, Bernie, der momentan Rückenwind hat, auszuhebeln:
Bernie Sanders May Be Off DC Ballot After Democratic Party Filing Derweil leidet Trump an "foot-in-mouth disease" und vergrault noch mehr weibliche Wähler: Trump backtracks on question of punishing women for abortion |
|
Die Versuche, Trump zu stoppen, werden immer verzweifelter. The Boston Globe bringt angeblich eine Sonderausgabe:
![]() |
In Colorado haben die Republikaner die Vorwahl abgeblasen. Alle verfügbaren Stimmen gehen an Cruz.
Die Basis tobt zusammen mit Trump und verbrennt die Formulare zur Vorwahl-Registrierung. Demokratie 4.0. ;) |
This is not going to end well...
![]() |
Nachdem Trump in New York radikal abgeräumt hat (wie auch Hillary), wird auch die hiesige Presse etwas konzilianter: US-Vorwahlen: Die guten Seiten des Donald Trump
Vielleicht möchte man dann doch irgendwann mal ein Interview mit dem neuen Präsidenten, da kann es nicht schaden, wenn man ihn im letzten Kommentar nicht mit Hitler und Stalin verglichen hat. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.