triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Rund um Strava (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37545)

MattF 09.11.2017 11:00

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1341540)
Also normalerweise klappt das schon.


War vielleicht ne Ausnahme.

Gruenetasse 06.12.2017 08:51

Sorry, aber mein Strava-Problem wurde noch nicht wirklich beantwortet. Deshalb hier nochmal mein Anliegen.

Mein Training zeichne ich grundsätzlich mit meiner GPS-Uhr auf (Suunto Ambit). Danach übertrage ich es auf Strava.

Was fällt auf (Fehlerquellen):

- die Distanz wird zwar richtig übertragen, dafür aber nicht die Durchschnittspace
- Auch bei den Autolaps (1000 Meter Zeiten) gibt es nicht unerhebliche Abweichungen.

Wo liegt der Fehler??? Geht es euch auch so???

tria ghost 06.12.2017 09:01

Evtl. werden auf deiner Uhr Auto-Pausen mit einbezogen,was bei Strava i.d.R. nicht der Fall ist.
Schau mal nach Pace/Pace in Bewegung (kann man auch bei den Laps einsehen) und vergleich die mit den Werten deiner Uhr.

Strava ist gegenüber meiner 920XT auch immer etwas "langsamer" - aber eben nur auf den ersten Blick.
Die Uhr zeigt mir nur die Zeit in Bewegung in der Zusammenfassung an - Strava nimmt aber das Gesamtfile und damit die insgesamte Dauer (und somit Pace) als primäre Quelle.

Lade deine gpx/tcx/fit doch einfach mal in ein anderes Programm und vergleiche dort die Werte...

uruman 06.12.2017 09:09

Ich habe auch ein Suunto Ambit , die Trainings Auswertung mache ich mit Movescount , bei manche Trainingsart wie Intervalltraining ist Strava eine Katastrophe und nicht zuverlässig

Was mir gefällt an Strava

-die "Social Media" Komponente
-die einfachere schnelle überschicht von Trainings Journal
-Die HF Zone und Tempo Zone Tools, sehr Einfach und übersichtlich

Carlos85 06.12.2017 09:37

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1347218)
Ich habe auch ein Suunto Ambit , die Trainings Auswertung mache ich mit Movescount , bei manche Trainingsart wie Intervalltraining ist Strava eine Katastrophe und nicht zuverlässig

Definitiv! Wir hatten gestern einen Paarlauf auf einer 240m Tartanbahn über 60 Minuten.

Ich messe mit meiner Applewatch und Strava App. Statt 9,1km zeigte meine Uhr am Ende 8,7km.
Mein Partner hatte eine Garmin, die zeigte deutlich über 9km obwohl er etwa 8,7km gelaufen ist. Das liegt aber weniger an Strava, als am GPS, was für so kurze Distanzen und dazu noch recht enge Kurven nicht gut genug ist!

Was mich persönlich derzeit an der Strava App (sowohl Smartphone als Applewatch) nervt: Es gibt keinen "Lap" Knopf! Ich habe also lediglich die Kilometersplit. Ich verstehe das nicht, denn Strava bietet ja durchaus die Möglichkeit, manuell gestoppte Rundenzeiten (z.B. von einer Garmin oder Polar gestoppt) schön anzuzeigen...

Manchmal hat man das Gefühl, Entwickler denken nicht bis zum Ende :(

Insgesamt ist Strava mit seinen Auswertungen und der Community aber ziemlich cool!

Gruenetasse 06.12.2017 09:48

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1347217)
Evtl. werden auf deiner Uhr Auto-Pausen mit einbezogen,was bei Strava i.d.R. nicht der Fall ist.
Schau mal nach Pace/Pace in Bewegung (kann man auch bei den Laps einsehen) und vergleich die mit den Werten deiner Uhr

Am vergangenen Wochenende bin ich einen Wettkampf über 6km gelaufen. Auto-Pausen gab es da nicht :) Gelaufen bin ich laut GPS-Uhr die ersten 3Km...3:44,43,45....nach der Übertragung auf Strava wird aber 3:50,52,52 angegeben...Ärgerlich

Hafu 06.12.2017 10:30

Zitat:

Zitat von Gruenetasse (Beitrag 1347230)
Am vergangenen Wochenende bin ich einen Wettkampf über 6km gelaufen. Auto-Pausen gab es da nicht :) Gelaufen bin ich laut GPS-Uhr die ersten 3Km...3:44,43,45....nach der Übertragung auf Strava wird aber 3:50,52,52 angegeben...Ärgerlich


Welche Messung war die genauere? Hast du den Track auf der Karte nachgemessen?

Trillerpfeife 06.12.2017 10:48

Zitat:

Zitat von Gruenetasse (Beitrag 1347230)
Am vergangenen Wochenende bin ich einen Wettkampf über 6km gelaufen. Auto-Pausen gab es da nicht :) Gelaufen bin ich laut GPS-Uhr die ersten 3Km...3:44,43,45....nach der Übertragung auf Strava wird aber 3:50,52,52 angegeben...Ärgerlich

Nachgefragt. Hast du beim km Schild 3 auf die Uhr geschaut bzw lap Taste gedrückt oder sind es die GPS km mit Autolap?

Vermutlich sind es aber beides die GPS Aufzeichnungen.

Wenn nicht dann liegt es an der GPS Ungenauigkeit/ Toleranz

Gruenetasse 06.12.2017 13:29

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1347250)
Nachgefragt. Hast du beim km Schild 3 auf die Uhr geschaut bzw lap Taste gedrückt oder sind es die GPS km mit Autolap?

Vermutlich sind es aber beides die GPS Aufzeichnungen.

Wenn nicht dann liegt es an der GPS Ungenauigkeit/ Toleranz


Nur nochmal zur Info. Ich zeichne mein Training ausschließlich über meine GPS-Uhr auf. Mein Handy mit der Strava-App oder ähnliches läuft nicht nebenher.

Danach übertrage/synchronisiere ich die Daten auf Strava.

Soll heißen, wenn meine Uhr beispielsweise eine Durchschnittspace von 5:00 über 10Km angibt, dann müssten die 5:00 doch nach dem synchronisieren auch bei Strava erscheinen??!!

Das tut es aber nicht.

Skimuku1986 06.12.2017 13:30

ich war mit meiner Freundin am WE eine kleine Skitour und sie hat ihre Uhr vergessen. Ich habe ihr dann mein file geschickt, quasi wir haben beide exakt das gleiche file auf Strava geladen. Bei mir zeigt es aber 0,1 km mehr an, 37 hm weniger und 0,2 km/h schneller. Keine Ahnung wie das sein kann.
Solange es nicht um einen KOM geht ... halb so wild :)!

uruman 06.12.2017 15:03

Zitat:

Zitat von Gruenetasse (Beitrag 1347287)
Nur nochmal zur Info. Ich zeichne mein Training ausschließlich über meine GPS-Uhr auf. Mein Handy mit der Strava-App oder ähnliches läuft nicht nebenher.

Danach übertrage/synchronisiere ich die Daten auf Strava.

Soll heißen, wenn meine Uhr beispielsweise eine Durchschnittspace von 5:00 über 10Km angibt, dann müssten die 5:00 doch nach dem synchronisieren auch bei Strava erscheinen??!!

Das tut es aber nicht.

Ja , ich mache das selbe , mit GPS Uhr aufzeichnen und auf Strava übertragen

Strava "rundet" die Strecke/Zeit

zbsp. ich habe letze Samstag ein 10km Lauf gehabt
Auf Movescount steht 10,03 km-43:51
Auf Strava 10,0km-43:50

Carlos85 06.12.2017 15:13

Kann es sein, dass Strava die Daten stark verzögert nachbearbeitet??

Gestern der Stundenlauf (240m laufen, Pause etc. das 37x) jeweils mit Autolap. Gestern stand bei Strava noch 8,7km in 31:xx Minuten und 3:45min/km (was eh schon falsch war, aber egal).

Nun steht da: 8,7km in 1:01:48 Stunden (also inkl. der Standzeiten) und Schnitt 7,05min/km :confused:

edit: Ich hab den Grund gefunden! Die Änderung auf "Wettkampf" hat dies entsprechend beeinflusst.

heshsesh 06.12.2017 17:08

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1347316)
edit: Ich hab den Grund gefunden! Die Änderung auf "Wettkampf" hat dies entsprechend beeinflusst.

Darüber bin ich anfangs auch gestolpert. Bei einer normalen Aktivität / Training wird die Bewegungszeit genommen, während bei einem Wettkampf die gesamte verstrichene Zeit genommen wird.

MatthiasR 08.12.2017 16:58

Zitat:

Zitat von Gruenetasse (Beitrag 1347214)
Sorry, aber mein Strava-Problem wurde noch nicht wirklich beantwortet. Deshalb hier nochmal mein Anliegen.

Mein Training zeichne ich grundsätzlich mit meiner GPS-Uhr auf (Suunto Ambit). Danach übertrage ich es auf Strava.

Was fällt auf (Fehlerquellen):

- die Distanz wird zwar richtig übertragen, dafür aber nicht die Durchschnittspace
- Auch bei den Autolaps (1000 Meter Zeiten) gibt es nicht unerhebliche Abweichungen.

Wo liegt der Fehler??? Geht es euch auch so???

Ich mache es genauso, nur mit einer Garmin-Uhr. In Garmin Connect gibt es für die Zwischenzeiten die Kategorien 'Zeit' und 'Zeit in Bewegung'. Letztere ist immer etwas geringer, obwohl ich NICHT stehenbleibe. Keine Ahnung was das soll.

In Strava erscheint jedenfalls die 'Zeit', gerundet auf ganze Sekunden (in Garmin mit einer Nachkommastelle). Bei der Gesamtstrecke zeigt Strava die km mit einer Nachkommastelle an (Garmin zwei), hier wird allerdings abgeschnitten, nicht gerundet!
Die Durchschnittspace stimmt überein (wobei es bei Garmin auch eine zweite 'in Bewegung' gibt).

Stehpausen (z.B. an der Ampel) werden korrekt rausgenommen, sind aber in der Differenz zwischen Zeit und 'Verstrichene Zeit' erkennbar.

Alles gut (bei Garmin). :)

Gruß Matthias

heshsesh 08.12.2017 17:08

@Gruenetasse: Wenn es dir nichts ausmacht, könntest du kurz die Workouts öffentlich stellen und hier verlinken, das hilft bei der Erklärungsfindung :-)

Generell übernimmt Strava die Runden aus den FIT-Files (z.b. aus Workouts), zeigt aber bei Nicht-Premium Benutzern z.b. nur die einzelnen Kilometer an und nicht die Runden, soweit ich weiß?

Mirko 08.12.2017 18:36

Das ist bei mir auch so. Besonders wenn die Uhr das Signal kurz verliert (dichter Wald, Unterführung) zeigt Strava was ganz anderes danach an als GC. Meinem Gefühl nach liegt Strava da näher an der Wahrheit als Garmin.

MatthiasR 11.12.2017 10:14

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1347774)
Generell übernimmt Strava die Runden aus den FIT-Files (z.b. aus Workouts), zeigt aber bei Nicht-Premium Benutzern z.b. nur die einzelnen Kilometer an und nicht die Runden, soweit ich weiß?

Doch, die Runden werden (inzwischen?!) auch angezeigt. Iirc war das Anfang des Jahres noch nicht so.
In der Übersicht werden tatsächlich stumpf die einzelnen km angezeigt, aber es gibt den Menüpunkt 'Runden', da sind sie zu sehen. Siehe z.B. hier und hier.

Gruß Matthias

Carlos85 12.12.2017 08:35

Mir ist jetzt folgendes aufgefallen, was ich als positiven Punkt an Strava sehe, vor allem wenn man in der Stadt läuft:

Mein Arbeitsweg ist immer zwischen 2,7-3,1km (je nachdem ob von zu Hause oder ab Kita losgelaufen wird). Meistens habe ich dabei 2-3 Ampelstops.

Lade ich einen Lauf mit ca. 5:30min/km hoch, steht auf Strava 5:15min/km. Lade ich einen 5:15min/km Lauf hoch, sagt Strava 5:01. Das hat mich erst irritiert.

In meiner iSmoothRun App habe ich eingestellt, dass nach 5 Sekunden Inaktivität eine Autopause erfolgen soll (weniger als 5 kann man da nicht einstellen). Meistens dauert es dann doch eher 8-10 Sekunden bis die Pause greift.

Bei der kurzen Strecke machen 15-25 Sekunden "Laufzeit" im stehen also mal gerne bis zu 10s/km aus.

Strava scheint genau diese Stehzeit abzuziehen, was am Ende zu einem besseren (=ehrlicherem) Ergebnis führt!

deirflu 12.12.2017 09:34

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1348378)
Strava scheint genau diese Stehzeit abzuziehen, was am Ende zu einem besseren (=ehrlicherem) Ergebnis führt!

Naja, vom Tempo das du tatsächlich läufst stimmst das warsch. aber die Belastung ist halt so rum nicht ganz richtig berechnet weil du ja eine Pause machst so zu sagen.

Kann mich noch erinnern wie du für Roth damals mal eine Testrunde gefahren bist um die Belastung einzuschätzen, damals auch mit kleinen Pausen die du nicht in die Zeit eingerechnet hast.......

Carlos85 12.12.2017 10:30

Naja es geht ja erstmal um den km/Schnitt, das hast du vielleicht etwas falsch verstanden.

Da gibt's nur zwei Faktoren: Gesamtzeit inkl. Pausen (natürlich langsamer) oder die Nettozeit. In dem oben genannten Fall ist die Nettozeit bei Strava einfach genauer, als wie es bei der App der Fall ist, nichts anderes wollte ich damit sagen.

deirflu 12.12.2017 11:40

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1348405)
Naja es geht ja erstmal um den km/Schnitt, das hast du vielleicht etwas falsch verstanden.

Nein nein...schon klar. Wollt nur darauf hinweisen das es zu Fehleinschätzungen kommen kann wenn man sich nach der Pace richtet die man so ermittelt.:Blumen:

Mirko 31.01.2018 01:01

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1358635)
Wer hat sich vor diesen Veröffentlichungen schon Gedanken gemacht, welche Daten wir hier so alle preisgeben?

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...7.html?GEPC=s1

Ich! Und beschlossen, dass ich nix zu verbergen hab. Das die Militärbasen bekannt wurden ist ja nicht die Schuld von Strava sondern von nicht sehr schlauen Soldaten. Wenn ich bei einer geheimen Basis los laufe muss ich das ja nicht zwingend in Strava veröffentlichen...

Ich glaube es war hier schon mal Thema: Strava wurde auch schon benutzt um Diebstähle zu planen. Wenn man also regelmäßig zur gleichen Zeit laufen oder schwimmen geht und das Haus dann immer leer steht sollte man sich schon überlegen ob man das der ganzen Welt mitteilen will. Den Standort verschleiern hilft auch nur bedingt, wenn man mit echtem Namen bei Strava ist und im Telefonbuch steht.

Grundsätzlich macht es also schon Sinn mal drüber nachzudenken. Wäre schon ärgerlich, wenn man vom Laufen/Schwimmen heim kommt und plötzlich keine Räder mehr hat.

darkcruiser 31.01.2018 01:33

Klar , müssen richtig geheim sein die Lager !!!!
Genauso wie unsere Mc Rib Runde:-):Lachen2:

Raspinho 31.01.2018 19:32

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1358639)
Ich! Und beschlossen, dass ich nix zu verbergen hab. Das die Militärbasen bekannt wurden ist ja nicht die Schuld von Strava sondern von nicht sehr schlauen Soldaten. Wenn ich bei einer geheimen Basis los laufe muss ich das ja nicht zwingend in Strava veröffentlichen...

Ich glaube es war hier schon mal Thema: Strava wurde auch schon benutzt um Diebstähle zu planen. Wenn man also regelmäßig zur gleichen Zeit laufen oder schwimmen geht und das Haus dann immer leer steht sollte man sich schon überlegen ob man das der ganzen Welt mitteilen will. Den Standort verschleiern hilft auch nur bedingt, wenn man mit echtem Namen bei Strava ist und im Telefonbuch steht.

Grundsätzlich macht es also schon Sinn mal drüber nachzudenken. Wäre schon ärgerlich, wenn man vom Laufen/Schwimmen heim kommt und plötzlich keine Räder mehr hat.

Deswegen gibt es ja die Funktion, dass auf der Karte im Umkreis von xxx m der Start und das Ziel deiner Lauf-/Radstrecke verschleiert wird :) DAs erschwert es zumindest ein bisschen herauszufinden, wo du genau wohnst.

MattF 31.01.2018 20:57

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1358639)
Ich! Und beschlossen, dass ich nix zu verbergen hab. Das die Militärbasen bekannt wurden ist ja nicht die Schuld von Strava sondern von nicht sehr schlauen Soldaten. Wenn ich bei einer geheimen Basis los laufe muss ich das ja nicht zwingend in Strava veröffentlichen...

Bzw. dumme Armeeführung die ihren Soldaten die Tracker geschenkt hat, sie zum Sport machen anhält und dann nicht anweist, dass man die Tracks auf Privat stellt.

Ich glaub auch ein Terrorist oder eine fremde Macht, die wissen will wo die Basen der USA sind, findet das auch so raus.
Das ist ne nette Geschichte aber für die Sicherheit der USA letztlich irrelevant.

Genauso wie ein Dieb rausfindet wann ein Haus leer steht.
Dem Dieb ist es auch meist egal ob er eine 5000 € teure Zeitmaschine klaut oder den neuen Flachbildschirm oder den Familienschmuck.

Ob es Auftragsdiebe für beliebte TT-Räder gibt, glaub ich nicht wirklich.
Das ginge dann natürlich. Man schaut auf die Materialliste der Sportler, sucht sich das beste aus. Schaut wenn er nicht daheim ist und "holt es ab".:(

Zitat:

Deswegen gibt es ja die Funktion, dass auf der Karte im Umkreis von xxx m der Start und das Ziel deiner Lauf-/Radstrecke verschleiert wird DAs erschwert es zumindest ein bisschen herauszufinden, wo du genau wohnst.
Aber wie gesagt auch nicht wirklich, wenn jemand sich die Mühe macht dich über Strava auszuspionieren, dann hängt er auch noch 1-2 Tage dran und hängt in deinem Wohngebiet rum und sieht dich heim kommen und weiß dann auch wo du wohnst.

Letztlich aber wie ja auch schon gesagt glaub ich nicht, dass Diebe das nutzen, viel zu aufwendig. Genauso wird kein Dieb schauen wer auf Fratzenbuch Urlaubsfotos postet und dann da einzusteigen. Auch viel zu aufwendig.
Er sucht sich ein entsprechendes Wohngebiet, beobachtet wie jemand morgens das Haus verlässt, klingelt dan nochmal ob vielleicht doch jemand daheim ist und wenn nicht steigt er ein. Bewährt seit hunderten von Jahren. :-(

darkcruiser 31.01.2018 21:24

Ist dann die Wohnung oder Haus unbewohnt nur weil WIR WEG sind?
es gibt doch andere Lebewesen in der Casa. ODER :)

Mirko 31.01.2018 22:01

Wie gesagt, ich bin in Strava mit echtem Namen und im Telefonbuch auch. Über Google oder "das Örtliche" hat man meine Adresse in wenigen Sekunden. Da hilft das Verschleiern auch nix.
Bei mir gibt's aber kaum was zu holen, ich schwör!!:Lachen2:

deirflu 01.02.2018 07:55

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1358635)
Wer hat sich vor diesen Veröffentlichungen schon Gedanken gemacht, welche Daten wir hier so alle preisgeben?

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...7.html?GEPC=s1

Ich:)


Aber wer glaubt den bitte das durch diese Heatmap auch nur ein unbekanntes Lager oder Basis aufgedeckt wurde?! Wenn man das glaubt hat man keine Ahnung was so in den Geheimdiensten unserer Welt so abläuft.
Der einzige unterschied ist jetzt halt das es jeder sehen kann.

MattF 01.02.2018 09:53

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1358910)
Ich:)


Aber wer glaubt den bitte das durch diese Heatmap auch nur ein unbekanntes Lager oder Basis aufgedeckt wurde?! Wenn man das glaubt hat man keine Ahnung was so in den Geheimdiensten unserer Welt so abläuft.
Der einzige unterschied ist jetzt halt das es jeder sehen kann.

Hab ich ja oben auch schon gesagt.


Z.b. die DDR (und damit die Sovjets) hatten Karten der BRD mit kompletter Infrastruktur. Telefonknoten, Strominfrastruktur, alles wussten die, von der kompletten BRD und natürlich auch der ausländischen Streitkräfte in der BRD.
Wahrscheinlich wussten die mehr als irgendjemand in der BRD.

MattF 09.02.2018 12:27

Hallo,

hab gerade entdeckt, auf der Seite http://www.jonathanokeeffe.com/strava/map.php kann man seine eigene private Heatmap erstellen und sieht wo überall man auf der Welt schon Rad gefahren, gelaufen o.ae. ist. Da findet man auch manch Tour von der man gar nichts mehr wusste. Ich hab GPS Daten seit 2008, da ist ne Menge zusammen gekommen. Und man sieht auch was die NSA alles über mich/uns weiß :-)

rennrob 09.02.2018 16:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1360750)
...Und man sieht auch was die NSA alles über mich/uns weiß :-)

Und jetzt auch was jonathanokeeffe.com über Dich weißt :Huhu:

trina 26.03.2018 21:35

Hallo zusammen, eine Frage habe ich an die Strava-Experten.
In Clubs gibt es ja immer eine Wochenübersicht über die gefahrenen Kilometer der Mitglieder. Gibt es eine Möglichkeit, eine Übersicht der Gesamtkilometer für nur einen einzelnen, definierten Tag anzeigen zu lassen?
Viele Grüße,
Katrin

Gruenetasse 12.04.2018 07:55

Ein weiteres Anliegen zu Strava :)

Strava gibt ja bekanntlich auch einen Durchschnittspuls an. Bezieht der sich ausschließlich auf den Puls während des Laufens??? Oder sind da auch die Pulswerte - die beispielsweise durch das Stehenbleiben an Ampeln entstehen - mit inbegriffen???

heshsesh 12.04.2018 08:01

Das ist der Durchschnittpuls der Aktivitätszeit, also der Zeit in Bewegung und nicht der gesamten Zeit. Wenn du stehen bleibst, dann rechnet Strava diese Stehpausen automatisch heraus (jedoch mit etwas Puffer davor/danach).

Wenn du es aber genau nehmen möchtest, ist der Durchschnittspuls durch diese Ampelpausen natürlich auch etwas niedriger als ohne, weil dein Puls ja jedes Mal beim stehen bleiben etwas abflacht und nicht auf dem Niveau wie während des Laufens bleibt :-)

Gruenetasse 12.04.2018 08:18

Super, dank dir!

MattF 12.04.2018 09:06

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1369095)
Hallo zusammen, eine Frage habe ich an die Strava-Experten.
In Clubs gibt es ja immer eine Wochenübersicht über die gefahrenen Kilometer der Mitglieder. Gibt es eine Möglichkeit, eine Übersicht der Gesamtkilometer für nur einen einzelnen, definierten Tag anzeigen zu lassen?
Viele Grüße,
Katrin

Scheinbar nicht. Hab allerdings kein Premium Account.

Gruenetasse 23.05.2018 12:54

Hallo in die Runde. Mal wieder eine Frage rund um Strava :)

Kann ich mir von Strava aufzeigen lassen, wie sich mein Training prozentual auf die verschiedenen Belastungszonen verteilt??? Und das nicht nur auf eine Einheit bezogen, sondern auf die Gesamtheit aller Einheiten. Vielleicht gibt es ja sogar eine Anlysetool für einen bestimmen zeitlichen Korridor?!

Über eine Info würden ich mich freuen.

tria ghost 23.05.2018 15:12

Zitat:

Zitat von Gruenetasse (Beitrag 1379973)
Hallo in die Runde. Mal wieder eine Frage rund um Strava :)

Kann ich mir von Strava aufzeigen lassen, wie sich mein Training prozentual auf die verschiedenen Belastungszonen verteilt??? Und das nicht nur auf eine Einheit bezogen, sondern auf die Gesamtheit aller Einheiten. Vielleicht gibt es ja sogar eine Anlysetool für einen bestimmen zeitlichen Korridor?!

Über eine Info würden ich mich freuen.

In der Premiumvariante gibt es ein Analysetool. Ich persönlich finde Garmin connect da aber z.B. deutlich übersichtlicher - da sehe ich sofort meine Zonenverteilung oder meine Rundenzeiten.
Eine Funktion die alle Trainings zusammen oder mehrere auswertet kenne ich jetzt nicht - macht in meinen Augen auch keinen Sinn was Trainingssteuerung angeht.
Wen interresiert es denn, wieviel % ich im ganzen Jahr im GA1 unterwegs war???? Nicht mal meinen Coach. Der schaut sich nur Kerneinheiten einzeln, Tests oder Wettkämpfe an...

Trillerpfeife 23.05.2018 15:47

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1380034)
...
Eine Funktion die alle Trainings zusammen oder mehrere auswertet kenne ich jetzt nicht - macht in meinen Augen auch keinen Sinn was Trainingssteuerung angeht.
Wen interresiert es denn, wieviel % ich im ganzen Jahr im GA1 unterwegs war???? Nicht mal meinen Coach. Der schaut sich nur Kerneinheiten einzeln, Tests oder Wettkämpfe an...

sorry für OT,


macht doch schon Sinn, Wie fühle ich mich übers Jahr und liegt meine bleierne Müdigkeit im August daran, dass ich nur GA2 gefahren/gerannt bin.

Oder: wieso bekomme ich eine bomben Zeit im Marathon hin wo ich doch 97,8% GA1 trainiert habe die letzten 3 Monate davor.

Ich denke bei so einer Periodenauswertung zeigt sich ziemlich deutlich in welchen Bereichen man eigentlich trainiert. Wenn man es denn nicht selbst merkt oder sich was vormacht.

Vielleicht kann Golden Cheetah so eine Auswertung.

Gruenetasse 23.05.2018 15:59

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1380034)
In der Premiumvariante gibt es ein Analysetool. Ich persönlich finde Garmin connect da aber z.B. deutlich übersichtlicher - da sehe ich sofort meine Zonenverteilung oder meine Rundenzeiten.
Eine Funktion die alle Trainings zusammen oder mehrere auswertet kenne ich jetzt nicht - macht in meinen Augen auch keinen Sinn was Trainingssteuerung angeht.
Wen interresiert es denn, wieviel % ich im ganzen Jahr im GA1 unterwegs war???? Nicht mal meinen Coach. Der schaut sich nur Kerneinheiten einzeln, Tests oder Wettkämpfe an...

Das sehe ich anders. Zum Beispiel im Rahmen der aktuell heiß geführten Diskussion über den Ansatz des Polarisierten Trainings (Verteilung 80/20). Es wäre doch sehr spannend zu wissen, wie meine Trainingsverteilung über einen längeren Zeitraum ausfällt.

Ich habe mich jetzt mal bei Runalyze - macht einen guten Eindruck - angemeldet. Da funktioniert das (bzw. ich muss es noch prüfen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.