![]() |
Also in den mobilen Apps von Zwift kann man zumindest Favoriten markieren und sieht dann wenn sie online sind :Huhu:
Allerdings müssen sie wohl auch in der selben Richtung unterwegs sein. |
Ich versuche mich morgen an den 100 Meilen. Bei dem Wetter bleibt mir ja nichts anderes übrig als eine Indoor Radeinheit. Die ist dann einfach etwas länger und anstregender. Dafür mit dem besseren Trainingseffekt. So - RIDE ON!
|
Bei Zwift gibt es leider keine Suchfunktion, man muss also wild herumscrollen...
|
Zitat:
Die 100 Meilen stehen mir auch noch bevor. Mal sehn vielleicht am Sonntag vormittag. |
Zitat:
|
Zitat:
Was will man sonst machen bei ergiebigem Dauerregen :dresche |
Zitat:
|
Ihr dürft mich ebenfalls im Club der 100 Meilen willkommen heissen.
So arg wie ich es mir zunächst vorgestellt hatte, war es gar nicht. Anfänglich hab ich es wie gewohnt etwas zu flott angegangen und zum Schluß hin auf den letzten 15 km war dann der Akku schon auf Notreserve. Da fehlen dann doch die Trainingskilometer in den Beinen. Immerhin: 161 km in 4 Stunden, 19 Minuten und ein paar zerquetschte Sekunden. Für meine LD-Vorbereitung ne Traumzeit. Das Stundenmittel wünsch ich mir im Sommer auf den 180 km. :) Jetzt sind es bei mir schon beachtliche 2310 Kilometer im Kalenderjahr 2016. Zwift pusht mich immer wieder aufs neue! So - RIDE ON! |
Zitat:
|
Zitat:
Gilt übrigens auch für deine Schwimmzeit. :Blumen: |
Zitat:
Grundlage waren allerdings die Wattwerte vom Power2Max und kein HF Wert. Unberücksichtigt sind die kleinen Leistungsspitzen an Steigungen. Die genauen Leistungsdaten sind bei Strava online. |
Zitat:
Da warst du aber verdammt schnell unterwegs. Da hat mein " :dresche Ride On " was genützt. ;) |
Samstag Früh steht bei mir die nächste Ausfahrt an. Ich glaube es ist nochmal der Richmond Kurs auf dem Plan.
Ist jemand mit am Start? 5-6 komplette Runden UCI Kurs? Natürlich locker GA1. |
Zitat:
|
Kann man unterwegs sofort sehen, vom wem man ein Ride on bekommt?
Ich habs heute erst im Nachhinein entdeckt, und festgestellt, dass Michael S. kurz in unmittelbarer Nähe war :Huhu: Sorry, habs nicht so schnell geschnallt, war noch müde :Schlafen: |
Kann man, wenn es rumschwebt und dann runtersegelt, steht der Name des "Gebers" oberhalb des Daumens.
Bis denne, Michael |
|
Na zum Glück ist draußen so richtig schlechtes kaltes Wetter zum Krankwerden. Da schreit es direkt nach einer genüsslichen langen Zwiftrunde. Ride on!
|
Unter welchem Namen startest du bei Zwift? Gruß M.Rio
|
Zitat:
Heute sind die 2500 Kilometer im Jahr 2016 voll geworden. Also alles noch im Fahrplan für die LD im Juli. So, RIDE ON! |
Zitat:
161 km in 4Std.30 Dann hatte ich aber noch ein paar km um auf Level 22 zu kommen also musste ich noch 19 km dran hängen. Der Lohn dafür das Canyon Aero Rad. :) Ride On triduma;) |
Saugute Leistung Triduma - welcome to the 100mile athletes.
Aber du hast dann noch die LD 180km komplettiert. Sehr schöne Sache! Ich werde diese Woche die 3000 km für 2016 voll machen. Angedacht ist dies spätestens bis Ende Februar. Wenn die Temperaturen passen teilweise, um auch draussen kräftig reintreten zu können. Es dürfte dann schon einen solider Grundstock auf dem Fahrrad sein. Zwift hat da einen riesengroßen Anteil dran. Danke! RIDE ON |
Ich habe mir heute auch das schwarze Trikot ergattert :Cheese:
Gemeinsam mit meinem Mann :bussi: grünes und Punktetrikot gabs auch :Cheese: |
Zitat:
|
Sehr schön Frau Ketzer, dann grüsse ich Sie das nächste Mal auch! ;)
Ihr Deutschen mit euren "Aliassen", keine S.. erkennt man wieder, wenn man euch "IRL" trifft. ;) Bis denne, Michael |
Zitat:
Aber ich musste mich auch erstmal etwas vertraut machen mit der Geschichte :cool: Wenn ich dich demnächst mal sehe folge ich dir :Blumen: Ride on :) Ina |
@Dude. Wann gibt es denn das offizielle GFNY-Jersey-Kit für Zwift? ;)
triduma habe ich am Samstag in Richmond gesehen und die beiden Ketzer(s) ebenfalls am WE. Ride on! |
Wer kann eine (!) günstige (!) kompatible Rolle empfehlen?
|
Ich hab' ne Tacx Swing (0815-Rolle ohne jeden elektronischen Schnickschnack mit Wirbelstrombremse) und darauf ein älteres Zeitfahrrad mit powertap-Hinterrad.
Funktioniert problemlos. Man muss halt ab und zu mal schalten oder die Frequenz erhöhen, um z.B. bei Trainingsprogrammen den Widerstand an die Vorgaben anzupassen oder um an eine Gruppe vor einem ranzufahren, aber im "real life" schaltet man ja auch selbst hoch wenn man härter fahren will und runter, wenn man lockerer kurbeln will, von daher halte ich die teureren "Smart Trainer", die den Widerstand automatisch regeln (gibt's ab 400,-€) gerade für ein Szenario wie Zwift, das möglichst viel vom realen Fahrgefühl auf der Straße imitieren will, für technologischen Overkill. |
Zitat:
Aber wenn man gegen andere fährt auf sagen wir bergigem Terrain, wird man nicht durch die Software gezwungen zu schalten, sondern könnte theoretisch den dicken Gang mit 95erTF über den Berg durchprügeln und so allen davon fahren. |
Zitat:
Klar hat man mit einfacher Rolle einen kleinen Vorteil, man kann sich TF / Widerstand frei aussuchen um die entsprechende Leistung zu erbringen, aber treten muss man sie halt. |
Zitat:
Ob du das mit einer 95er TF oder einer 70er-TF schaffst bleibt dir in beiden Szenarien selbst überlassen. |
Zitat:
Wenn ich ne halbe Stunde mit 300w und 44km/h den berg hochfahr, gewinne ich jedes Rennen. |
Zitat:
Außer du gibst ein Körpergewicht von 12kg an ;) Genauer gesagt: Zwift interessiert es nicht, wie schnell sich dein HR dreht - es nimmt nur die Leistung und errechnet daraus (unter Berücksichtigung der Strecke und des Gewichtes) die Geschwindigkeit. |
ok. verstehe.
|
Zitat:
Von daher halte ich für Zwift die normale Rolle für sinnvoller. |
Zitat:
Entweder gibt es auf Zwift extrem viel sehr gute Radfahrer oder etliche, die mit falsch kalibrierten Leistungsmessern, falsch angegebenen Gewichten unterwegs sind oder die Formeln für errechnete Watt, bei den Fahrern, die ohne Leistungsmesser unterwegs sind und nur einen Geschwindigkeitsmesser am Rad haben, ist so ungenau. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst Zwift sieht sich ja selbst als Game und so muss man es auch sehen, es gibt eine Menge Cheater, bewusst oder unbewusst, was einem aber nicht den Spaß an Zwift verderben sollte :Blumen: |
Mir macht es auf einer nicht gesteuerten Bremse keinen echten Spass.
Ich finde es gut, wenn die Bremse am Berg reinhackt und man gezwungen ist zu schalten, oder sogar aus dem Sattel zu gehen. Meine Freundin fährt eine Vortex smart für 320,- die mir auch riesig Spass macht, wäre mein persönlicher Tip für eine geringe Investition mit maximalem Spass. Ich fahre allerdings auch sehr viel rlv mit anderer Software. Auch Trainings wie zB mit Trainerroad haben eine andere Qualität wenn ich einen Widerstand vorgegeben bekomme oder wenn ich versuche durch Gang und Widerstand meine getretene Leistung einzuregeln, spätestens wenns hart über der Grenze ist hab ICH da auch ganz andere Sorgen als irgendwo rum zu spielen. Wenn meine TF abfällt und die Bremse entsprechend nachregelt, dann brennt es nochmal extra im Muskel, auf einer einfachen Rolle wirds nur leichter. ICH will eine gesteuerte Bremse nicht mehr missen. Die Investition ist im Vergleich zu dem anderen Triathlon-wunder-aero-superlight-kram auch eher ein Witz ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.