triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   NEEEEIIIINNNN!!!! Riss im Carbon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37042)

Thorsten 12.09.2015 00:45

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1164474)
Wann braucht man einen kurzen und wann einen langen Käfig?

(Zähnezahl vorne + hinten groß) - (Zähnezahl vorne + hinten klein) <= maximale Kapazität des Schaltwerks

Irgendwann musst du auf langen Käfig umsteigen ...

airsnake 12.09.2015 09:12

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1164475)
Also funktioniert force manchmal schlechter als ultegra?

Nun beide Schaltungen funktionieren. Shimano tut leise und gut ihren Dienst. Ich würde sagen unauffällig.
Eine SRAM Force ist etwas leichter, hat knackigere Schaltvorgänge und ist von Geräusch her etwas lauter.
Ich fahre beide und bin zufrieden. Ich würde aber eher eine SRAM bevorzugen da mir das Schaltverhalten mehr liegt ebenso die Double Tap Hebel. Mir fehlt an der Shimano so ein wenig das Feedback beim Schalten.
Und nochmal beide Schalten eine Bewertung welche besser oder schlechter ist, ist persönliche Geschmacksache.

airsnake 12.09.2015 09:19

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1164478)
(Zähnezahl vorne + hinten groß) - (Zähnezahl vorne + hinten klein) <= maximale Kapazität des Schaltwerks

Irgendwann musst du auf langen Käfig umsteigen ...

Einfacher erklärt:-) 50/34 und 53/39 kannst du laut Shimano mit hinten bis 11-28 fahren. Das geht auch in der Praxis.
Willst du vorne eine andere Kombination z. B. 53/34 (sollte man wohl nicht machen) fahren oder hinten größer 28 muss du auf einen GS Käfig zurückgreifen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.