![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die Berliner sind ein eigenes Völkchen, schon klar |
Zitat:
|
Zitat:
Sag mal Carlos, welcher Händler gibt dir 15 % auf den neuen Caddy? |
Ok einigen wir uns darauf, dass GTI und BMW wohl beide einen Prollfaktor haben können (aber nicht müssen ;) ).
Ich bekomme 12% direkten Rabatt (weniger hab ich noch nie bekommen) und dazu gibt es noch bei dem Caddy wohl ne Aktionsprämie bis zum 31.12.2015 über 2000€. Je nach Preis des Caddys also gesamt irgendwo bei 14-16%. Kann gerne Kontakt herstellen, ist ein Händler bei Bamberg. Mit Finanzierung liegt der Rabatt aktuell bei knapp 10% plus Aktionsprämie, da bin ich grad noch am Feilschen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Danke Carlos. Wie bist du denn auf Bamberg gekommen? Du könntest ja auch bei Berliner Autohäusern anfragen, ob die beim Rabatt mitgehen oder? Bei mir scheint es jetzt doch ein Seat Leon St (Kombi) zu werden, da spare ich mir 8 Riesen :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Seat Leon ST, Skoda Octavia Combi & VW Golf Variant unterscheiden sich marginal. Ich kaufe also einen Seat und kriege einen VW. Ich bin auch im Moment nicht bereit 70 Euro im Monat für einen TG-Stellplatz zu zahlen und vor meiner Haustür ist Rambazamba, da will ich keine Karre für 30.000 Ocken hinstellen... |
Zitat:
Ansonsten bin ich eh kein Fan von Autohäusern. War ja letzten Samstag erst drin. Bin ja offenkundig derzeit ein guter Kunde (35.000€ Auto kauft ja nicht jeder jeden Tag). Meinst, da wär mal ein Verkäufer von seinem Platz aufgestanden um zu fragen was ich suche? Fehlanzeige. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber bei manchem Modellen stimmt es einfach. Ich stand damals vor der Wahl einen A3 zu kaufen oder einen GTI. Der GTI war damals mit gleicher Ausstattung 5.000€ günstiger bzw. für das gleiche Geld hab ich eben mehr bekommen. Ich kannte den A3 schon, als ich in den GTI eingestiegen bin war außer dem VW Zeichen nix anders als in einem A3… |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Man muss auch immer sehen, wo man herkommt :Lachanfall:
|
Zitat:
Ich fahre den SEAT EXEO ST (Kombi)- überall im Motorraum und an allen anderen zugänglichen Stellen sind die sichtbaren Zubehörteile von AUDI (mit den 4 Ringen)... Nebenbei wird der AUDI Q3 auch in Maranello (Spanien) auf dem gleichen Band gefertigt, wie seinerzeit der EXEO und jetzt der LEON. Für VW-Interessierte ist der neue SEAT eine wirklich Alternative, wenn es nicht um das Image "VW/AUDI" und andere Kopfdinge geht.:Huhu: |
Zitat:
|
Caddy schaut gut aus Carlos :Blumen:
https://www.adac.de/infotestrat/unfa...cePageId=47921 https://www.adac.de/infotestrat/unfa...cePageId=47921 |
Hast du jetzt hier tatsächlich eine ADAC Statistik verlinkt :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dort wo bspw. an der Türinnenverkleidung bei einem VW Kunststoff ist, hast Du beim Seat blankes Blech. Die Haptik des Kunststoffes ist auch eine ganz andere. bei den Stoffen ist es ähnlich. Meine Erfahrungen zeigen (habe jahrelang Autos in einer Autowaschstrasse von innen und außen reinigen dürfen) folgende Reihenfolge: - Audi - VW - Skoda - Seat Porsche nehme ich nicht in diese Reihenfolge auf, habe dafür zu wenige reinigen dürfen. |
Zitat:
|
Vielleicht noch ein Hinweis zum Caddy (hat mir der Händler gesagt, hätte ich so jetzt nicht gewusst):
Wenn ihr euch einen Caddy konfiguriert, dann bitte keinen Caddy Kombi Maxi sondern einen Caddy Maxi. Caddy Kombi ist nämlich innen eher auf Baustelle ausgelegt. Der Lange Radstand hat nix mit der Bezeichnung „Kombi“ zu tun, sondern mit „Maxi“. Meine erste Konfiguration war noch als Caddy Kombi Maxi, da hier mal einer schrieb, der lange ist Kombi. |
Zitat:
Der EXEO ist das Mittelklassemodell, ist eigentlich der A4 (B7). Das komplette Armaturenbrett ist vom Audi A4 Cabrio. Blech in der Türinnenverkleidung kenne ich noch aus dem alten Marbella von 199x .. |
Zitat:
Damit komme ich grad noch so zu recht... :Blumen: |
Zitat:
Es hat halt jeder einen anderen Anspruch an sein Auto. Mein Ansatz ist, ich fahre lieber Motorrad. Wenn ich Auto fahre, will ich mich nicht ärgern müssen. Autofahren ist ja nur ein notwendiges Übel, daher muss mir das Auto das Einsteigen/Fahren so angenehm wie möglich machen. |
Zitat:
Nee oder? Natürlich stehen die Namen der Premiummarken des Konzerns auf den Teilen, denn die verschebbern ja die ausgefotzten Herstellwerkzeuge an die andern, wenn sie den eigenen Qualitätsansprüchen und Toleranzen nimmer entsprechen. Man könnt quasi sagen, mit dem Kauf der billigeren Karren senkt man noch den Preis der teuren, weil die Werkzeuge nicht weggeschmissen werden müssen sondern noch n paar Kröten bringen...:Lachen2: |
Zitat:
Der Benz oder BMW, der im Pannenfall selbständig an die Zentrale funkt, dass ein konzerneigner Notdienst benötigt wird, taucht in der Statistik gar nicht auf. Aus den Tabellen kann man daher bestenfalls Tendenzen ablesen und wie es um die eigenen Pannendienste der Marken bestellt ist: BMW, Mercedes, VW-Konzern gut, Renault/Dacia, Franzosen, Italiener, Opel, ... mies. |
Die einzig brauchbare Statistik ist eh die der Fahrzeugdiebstähle !
Daran erkennst Du, welche Autos WIRKLICH gesucht sind. :Cheese: Dort sieht man dann recht schnell, was gefragt ist. Und die Karren werden nicht ohne Grund geklaut. Sicher erst mal nicht, weil die besonders viel wert sind. Sondern weil die was taugen ! BMW X5 / X6, VW T4/5, Porsche,... http://www.gdv.de/2014/09/autodiebst...3-alle-zahlen/ Land Rover wundert mich allerdings etwas... :-(( |
Preisdifferenzierung, Sybenwurz!
|
Um die aktuellen Rabatte markenübergreifend sehen zu können, schaue ich gern mal im Autohaus24 vorbei.
|
Zitat:
nachdem ich Golf und Touran gefahren bin. Mich ärgert hier die Ignoranz und das weitergegebene Halbwissen von Leuten, die sich nicht vorstellen können, dass die Qualität dieser Marke über die Jahre steigen kann. Seit Jahren steht neben meinem Auto ein Seat Ibiza, jeweils das neue Modell. Türinnenverkleidung in lackiertem Metall gab es dort nie! Solche Aussagen sind schlichtweg falsch... Mir ist schon klar, dass bei deutschen Autokäufern die Emotionen ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung sind, aber muss man daher veraltete Informationen oder Halbwissen noch nach Jahren verbreiten, obwohl man mit ein paar aktuellen Recherchen/ Informationen es hätte besser wissen können? Zum EXEO gibt es ausreichend Informationen, dass es der alte Audi A4 ist, der bei SEAT weiter produziert wurde.... |
Zitat:
Aber dein zweites Zitat oben ist doch exakt, was ich schreibe: nachdem die Werkzeuge zu ausgefotzt waren, um den A4 damit zu produzieren, werden sie verwendet, nen Seat zu bauen. Dass es ne neue A4 Generation gibt, um das zu kaschieren (gibt an sich nix zu kaschieren, ist ja ein offenes Geheinis) steht dem doch nicht entgegen. Ich will auch nicht sagen, dass das schlecht sein muss, aber ich bin überzeugt, dass da bei Seat kein A4 mit anderem Etikett vom Band rollt. Die stellen nicht einfach ein gleiches Auto zum geringeren Preis in die Läden. |
Zitat:
Werde mit Deinem Seat glücklich, ich bin es auch mit meinem. der Seat Leon auf Malle war total runter gerissen, Polster ! Sitze, Plastik alles abgewichst. ich dachte, dass es so nen Müll, seit den 90igern nicht mehr gibt. |
Zitat:
Erstens ist ein Leih-/Mietwagen, der richtig runtergeritten wird (ich hatte ne zeitlang keinen in den Flossen, der mehr als vierstellig Kilometer hatte...) sicher nicht die Referenz, und dann kenn ich Hersteller, die schon differenzieren, was sie wo hin schicken. Da gibts dann beispielsweise Kategorie A, B und C. A geht nach Germanien, B in den Rest der Welt, C wird Ersatzteil. Oder haste mal von irgendnem Modell, das du kennst, die 'Länderausführung Ost' gesehen? Unabhängig von der sichtbaren grösseren Bodenfreiheit meinste, du sitzt in nem ganz andern Auto... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.