triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman 2009 ausgebucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3656)

Daniel 25.06.2008 10:53

Warum gibt es bei M- Dot Rennen eigentlich so krasse Startgeld unterschiede?

Beim 70.3 in Monaco zahlt man glaube 320 Euro!! In Wiesbaden glaube um die 200 Euro,oder?

Habe mich letzte Woche noch für den 70.3 in Muskoka(Kanada) angemeldet. Obwohl Sold Out habe ich umgerechnet gute 120 Euro bezahlt. Zum Vergleich .Immenstadt kostet 100 Euro.

Die Nordamerikanischen Ironman rennen kosten 525 US Dollar. Sind zur Zeit 336 Euro. warum kostet Frankfurt über 400 Euro


Roth kostet 2009 normal 300 Euro. "Billig" ist das aber auch nicht.

Wer 1000 Euro Startgeld für einen Wettkampf ausgiebt ist krank. Kann ich mir nicht vorstellen das die Startgelder mal so hochgehen.

Danksta 25.06.2008 10:57

Ich sehe die Startgelder jedes Jahr um 40-80 Euro steigen. 1000€ deswegen auch noch nicht in 3 Jahren.
Ausnahme sind die Nachrücker. Da wird kräftig abgeschöpft. Die kriegen dann "Mehrleistungen", die den Veranstalter nix kosten (Hotel) und zahlen richtig gut. (2008€...)

Aber wenn's die Leute zahlen, wunderbar. Finde ich vollkommen in Ordnung, das ist Marktwirtschaft bei Oligopolen. Muss man sich überlegen, ob man das zahlen will. Will ich zur Zeit nicht, kann in 2 Jahren aber anders aussehen.
Das wird sich auch erst selbst regulieren, wenn eben nicht mehr 5000 Anmeldungen auf 2500 Startplätze kommen.

docpower 25.06.2008 11:00

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 105017)
Solange die Leute im IM nicht mit Elektrorädern fahren und selber laufen, ist das Einzige, was fragwürdig ist, Dein Vergleich.

Deine Begründung?

Lecker Nudelsalat 25.06.2008 11:03

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 105000)
Ich finde Eure Einstellung zu den "Eventsportlern", die mit (peinlichen 13h) finishen eine absolute Unverschämtheit !!!

Ab wann ist man den Eurer Meinung ein echter "Triathlet" ???

Schämt Euch...

Hat mit der (Finisher)Zeit nix zu tun.

Ein "echter" Triathlet geht auf kein Windschattenevent, und das sind so Veranstaltungen wie der City Triathlon in HH nun mal und das meinte ich damit. :Blumen:

Gruß strwd

keko 25.06.2008 11:04

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 105022)
Beim 70.3 in Monaco zahlt man glaube 320 Euro!! In Wiesbaden glaube um die 200 Euro,oder?

Habe mich letzte Woche noch für den 70.3 in Muskoka(Kanada) angemeldet. Obwohl Sold Out habe ich umgerechnet gute 120 Euro bezahlt. Zum Vergleich .Immenstadt kostet 100 Euro.

Naja, willst du Wiesbaden oder Muskoka mit Monaco vergleichen? Wahrscheinlich sind beide Orte schöner, aber eben halt nicht Monaco.

Ich denke, die 70.3 sind noch billiger, um sie hochzuziehen und schmackhaft zu machen. Evtl. auch nur, um die Leute auf IM einzuschießen und dann auf den echten IM zu bringen.

Frag mal bei der IM Marketing-Abteilung nach ;)

FinP 25.06.2008 11:06

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 105000)
Ich finde Eure Einstellung zu den "Eventsportlern", die mit (peinlichen 13h) finishen eine absolute Unverschämtheit !!!

Ab wann ist man den Eurer Meinung ein echter "Triathlet" ???

Schämt Euch...

Ich finde Deine Aufregung unverständlich.
Die Abgrenzung ist mE klar - jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er Eventsportler ist oder nicht. Dies betrifft nicht nur den "Ironman" sondern auch Kurz- und Mitteldistanzen.

Da wird ein beheiztes Zelt erwartet, ein riesen Buffet, tolle Give-Aways, ein Parkplatz direkt in der Wechselzone, durchgehend begeisterte Zuschauer und klasse Wetter.

Ich könnte kotzen, wenn ich sehe, was einige Leute mittlerweile für Ansprüche an x-beliebige Dorfveranstaltungen stellen, die bisher auch schöne und sportlich wertvolle (!) Veranstaltungen abgeliefert haben ohne das jeder gleich ein Finisher-Shirt etc bekommen hat. Die werden so zerstört.

Beste Beispiele für klassische Tummelbecken für Eventsportler:
Freiburg Marathon, HEW Cyclassics (heißen die immer noch so?), HH Cityman, Ötzi und wohl auch Frankfurt.

Edit: Wahrscheinlich ist das Schimpfen auf "die Anderen" wohl auch nur ein Trauern um die gute alte Zeit...
...aber wir können NOCH ausweichen auf Veranstaltungen die sich dem Hype NOCH nicht angeschlossen haben oder daran kaputt gegangen sind.

maifelder 25.06.2008 11:07

Schaut Euch doch mal Eure Postings von vor 3 oder 4 Jahren an, die unterscheiden sich nicht im geringsten von den heutigen.

Wie gut das Speicherplatz heute nicht mehr kostet, sonst könnte man sich wichtigeren Dingen widmen als jedes Jahr das selbe zu schreiben.

bello 25.06.2008 11:09

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 105025)
Deine Begründung?

Die zahlungskräftigen Kunden die den Everest besteigen erhalten für Ihr Geld eine weitestgehend mit Fixseilen gesicherte Route, steigen mit künstlichem Sauerstoff und werden im Zweifelsfall vom Bergführer an die kurze Leine genommen. Das ist jede Menge Assistenz von außen bzw Hilfestellung von Dritten.

Eine Langdistanz muss man immer noch alleine überwinden. Zumindest offiziell kann man keinen kaufen der Windschatten spendend vor einem her fährt oder einen beim Laufen schiebt.

Lecker Nudelsalat 25.06.2008 11:09

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 105024)
Ich sehe die Startgelder jedes Jahr um 40-80 Euro steigen. 1000€ deswegen auch noch nicht in 3 Jahren.
Ausnahme sind die Nachrücker. Da wird kräftig abgeschöpft. Die kriegen dann "Mehrleistungen", die den Veranstalter nix kosten (Hotel) und zahlen richtig gut. (2008€...)

Aber wenn's die Leute zahlen, wunderbar. Finde ich vollkommen in Ordnung, das ist Marktwirtschaft bei Oligopolen. Muss man sich überlegen, ob man das zahlen will. Will ich zur Zeit nicht, kann in 2 Jahren aber anders aussehen.
Das wird sich auch erst selbst regulieren, wenn eben nicht mehr 5000 Anmeldungen auf 2500 Startplätze kommen.

Wieso ist da von denen (Organisatoren) noch keiner auf Finianzierungsmasche gekommen. Wird bei den Preisen demnächst bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lassen. ;)

Ist dann wie bei den Elektrodiscountern, fett gedruckt der Finanzierungspreis 40€ und klein untendrunter bequem in Raten zu 12 x 38€ zu zahlen in Verbindung mit unserer Hausbank. :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Gruß strwd

Daniel 25.06.2008 11:13

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 105028)
Naja, willst du Wiesbaden oder Muskoka mit Monaco vergleichen? Wahrscheinlich sind beide Orte schöner, aber eben halt nicht Monaco.

Ich denke, die 70.3 sind noch billiger, um sie hochzuziehen und schmackhaft zu machen. Evtl. auch nur, um die Leute auf IM einzuschießen und dann auf den echten IM zu bringen.

Frag mal bei der IM Marketing-Abteilung nach ;)


Monaco ist preislich eine krasse,unverständlich Ausnahme bei 70.3

Aber Frankfurt und Wiesbaden sind ebenfalls deutlich teurer als andere Ironman oder 70.3 Rennen.

dude 25.06.2008 11:16

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 105022)
Wer 1000 Euro Startgeld für einen Wettkampf ausgiebt ist krank. Kann ich mir nicht vorstellen das die Startgelder mal so hochgehen.

Ein Hunni dagegen, dass das bis 2020 der Fall sein wird.

Daniel 25.06.2008 11:19

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 105034)
Ein Hunni dagegen, dass das bis 2020 der Fall sein wird.

ich brauch jeden euro für m-dot;)

Danksta 25.06.2008 11:19

Ich hab's ja nur zum Spaß versucht, aber die Anmeldung krieg ich nicht auf. Wie viele "Slots" haben die da?

kupferle 25.06.2008 11:22

Aus der Traum vom Triathlon?
 
Mahlzeit...
ich trainier jetzt seit fast 2 Jahren und denk ich brauch bis zu ner Langdistanz noch ein paar Jährchen.Wenn ich mir aber überleg, daß ich für ein Rennen 300-500 bzw in geraumer Zeit noch mehr €ros auf den Tisch blättern soll und es auch noch einiges an Kohle kostet, den restlichen Kram zu finanzieren, muß ich mir überlegen, ob es "mein" Sport ist bzw ich halt einfach nur für mich trainier.:Traurig:

Bei nem Gehalt von 1500€ muß man 8-10 Tage arbeiten um die Startgebühr drin zu haben:Nee: -da ist noch kein Hotel dabei, keine Verpflegung, nix...

Hab ich mir doch den falschen Sport ausgesucht?:Gruebeln:

Und ich bin bestimmt nicht geizig- auch wenn man das den Schwaben immer nachsagt!!:Maso:

hazelman 25.06.2008 11:24

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 105034)
Ein Hunni dagegen, dass das bis 2020 der Fall sein wird.

Lieber Dude, da muss schon mal ein anderer Einsatz hat. Für ’nen Hunnie bekommst Du 2020 doch noch nicht mal mehr eine OD. :Nee:

Halten würde ich die Wette aber auch nicht.

Denn die Preise für einen IM sind in D in den letzten 7 Jahren (Roth 01 kostete DM 340 ~ € 160) auch um den Faktor 2,5 gestiegen. Das werden sie in den nächsten 12 Jahren locker noch mal schaffen, womit die € 1.000 erreicht wären…

Daniel 25.06.2008 11:31

Gibt nur eine Möglichkeit. Man verzichtet auf die grossen rennen wie die m-dot rennen und auch roth,und macht kleinere rennen wie z.b almere. kostet 150 euro.

oder man zahlt eben. ist halt überall mit dem preis so. bei meinem ersten rockkonzert 1980 (iron Maiden /Kiss) habe ich 22 Mark bezahlt.

Das legt man heutzutage bei der Klofrau auf tellerchen hin.

dude 25.06.2008 11:33

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 105044)
Das legt man heutzutage bei der Klofrau auf tellerchen hin.

Geizhals

dude 25.06.2008 11:34

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 105040)
Lieber Dude, da muss schon mal ein anderer Einsatz hat.

Mann, jetzt thought I gerade, dass ich den Auslandstrip einigermassen ohne Sprachverfehlungen survived habe. Und now stelle ich fest, dass ich kein German mehr verstehe!

docpower 25.06.2008 11:37

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 105031)
Die zahlungskräftigen Kunden die den Everest besteigen erhalten für Ihr Geld eine weitestgehend mit Fixseilen gesicherte Route, steigen mit künstlichem Sauerstoff und werden im Zweifelsfall vom Bergführer an die kurze Leine genommen. Das ist jede Menge Assistenz von außen bzw Hilfestellung von Dritten.

Eine Langdistanz muss man immer noch alleine überwinden. Zumindest offiziell kann man keinen kaufen der Windschatten spendend vor einem her fährt oder einen beim Laufen schiebt.

Mein Vergleich bezog sich auf die psycho-soziale Komponente.
Der Geld-Outdoor-Bonze schmückt sich mit dem Everest, hat aber sonst mit Bergen und der unglaublichen Wucht der Natur (und ihrer Risiken) eher weniger am Hut.
Der Möchtegern-Eiermann lässt sich von seinem Umfeld als masochistischer Durchbeisser feiern, hat aber in seiner von-0-auf-Eisenmann-Mentalität mit Ausdauersport an sich nichts zu tun.
Im übrigen finde ich den Mythos des auf den Brustwarzen-um-jeden-Preis-Finishers fragwürdig.
Was ist schon die Kunst daran?
Docpower

Danksta 25.06.2008 11:38

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 105051)
Mann, jetzt thought I gerade, dass ich den Auslandstrip einigermassen ohne Sprachverfehlungen survived habe. Und now stelle ich fest, dass ich kein German mehr verstehe!

Artur Abraham:
"I feel me good in USA"

dude 25.06.2008 11:39

Daniel, you can say you to me.

Daniel 25.06.2008 11:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 105057)
Daniel, you can say you to me.

Hi, You?:Cheese:

Danksta 25.06.2008 11:42

My lovely Mister Singingclub. That is good. I thought, I was on the woodway, but now it is jacket like trousers!

drullse 25.06.2008 11:46

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 104982)
ich tippe auf 1h

Verloren...

Sind schon 2 Stunden...

:Lachen2:

Stefan 25.06.2008 11:47

Anscheinend kann sich pro Stunde nur einer für FFM anmelden. Ich bekomme immer nur folgende Mitteilung: "Die Online-Registrierung ist verfügbar. Zurzeit registrieren wir eine sehr grosse Anzahl von Anfragen.
Versuchen Sie Ihre Registrierung in wenigen Minuten nochmals. Bitte refreshen Sie den Bildschirm nicht laufend. Wenn wir zuviele Anfragen von Ihnen empfangen, werden unsere Server Ihre Anfragen nicht mehr beantworten.
Danke für Ihr Verständnis."

olimu 25.06.2008 11:49

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 104999)
Nicht nur die Preise für Startgelder, auch die Preise für die Ausrüstung steigen dadurch. Die ältere Triathlongeneration jammert noch mächtig rum, ein paar Jahre später ist es völlig normal für Laufschuhe 150EUR und Räder 3.000EUR zu zahlen. Motto: "Man gönnt sich ja sonst nichts". In ein paar Jahren sind die IMs voll mit zahlungskräftigen 40- oder 50jährigen und 12h wird eine Traumzeit sein.

Wenn die lahmen "Eventsportler" so weiter machen, dann wirst Du es vermutlich immer schwerer haben, Dich gut zu Platzieren :Lachen2:

Ein einfacher Vergleich:

IM 2002 (1565 Männer) haben
- 542 Athleten <11h gefinished (47,5%)
- 196 <10h
- 5 <9h

IM 2003 (1300 Männer) haben
- 504 Athleten <11h gefinished (52,2%)
- 163 <10h
- 11 <9h

IM 2004 (1709 Männer) haben
- 545 Athleten <11h (44,7%)
- 207 <10h
- 12 <9h

IM 2005 (1641 Männer) haben
- 554 Athleten <11h gefinished (45,7%)
- 187 <10h
- 9 < 9h

IM 2006 (1663 Männer)
die Ergebnisliste lässt leider keine vernünftige Auswertung zu ...

IM 2007 (1888 Männer) haben
- 872 Athleten <11h gefinished (66,7%)
- 364 <10h
- 23 <9h

Die Zeiten aus den verschiedenen Jahren sind natürlich bedingt durch Wettereinflüsse, Streckenänderungen etc. nicht einfach vergleichbar.

Ein klarer Trend Richtung schlecher / besser zeichnet sich noch nicht ab. Wenn allerdings 2007 keine Ausnahme darstellt, dann dürfte sich die Leistung der Athleten deutlich verbessert haben.

Ich suche mir meine Wettkämpfe in der Regel nach Landschaft, Stimmung und vernünftiger Organisation aus, bin vergleichsweise langsam und habe einfach nur Spass am Triathlon!

Gruß.

Oliver

bello 25.06.2008 11:51

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 105054)
Mein Vergleich bezog sich auf die psycho-soziale Komponente.
Der Geld-Outdoor-Bonze schmückt sich mit dem Everest, hat aber sonst mit Bergen und der unglaublichen Wucht der Natur (und ihrer Risiken) eher weniger am Hut.
Der Möchtegern-Eiermann lässt sich von seinem Umfeld als masochistischer Durchbeisser feiern, hat aber in seiner von-0-auf-Eisenmann-Mentalität mit Ausdauersport an sich nichts zu tun.
Im übrigen finde ich den Mythos des auf den Brustwarzen-um-jeden-Preis-Finishers fragwürdig.
Was ist schon die Kunst daran?
Docpower

Ich teile diesen Vergleich durchaus.

Aber es gibt in beiden Fällen auch diejenigen, die es auf Grund der Herausforderung machen und nicht nur zum Protzen. Und die Herausforderung Eiermann musst Du Dir immer noch alleine erarbeiten egal welche Finisherzeit. Den Mount Everest würden 95% aller Besteiger ohne die eingekaufte Unterstützung mit dem Leben bezahlen.

drullse 25.06.2008 11:53

Zitat:

Zitat von olimu (Beitrag 105065)
Wenn allerdings 2007 keine Ausnahme darstellt, dann dürfte sich die Leistung der Athleten deutlich verbessert haben.

Da hat sich nur eins verbessert - das Draften:


Raimund 25.06.2008 12:00

Scheisse Mann!:Maso:

Ich weiß nicht wieso, aber ich hab mich gerade angemeldet....:(

olimu 25.06.2008 12:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 105067)
Da hat sich nur eins verbessert - das Draften

Ja, das kommt hin. Deshalb sehe ich 2007 eher als Ausreisser nach oben und damit keinen klaren Trend zu schlechter / besser.

Die Zeiten verschieben sich aber eben auch nicht zu den gefürchteten 13h Kriechern :kruecken:

dimarco 25.06.2008 12:10

Der Trend zum Event sieht man doch schon seit Jahren beim Marathon. Dabei sein ist alles und es fehlt teilweise einfach der Respekt. Marathon zu laufen bedeutet ja nicht nur den Wettkampf als solches zu machen, sondern auch entsprechend zu trainieren. Gilt natürlich auch für den Triathlon. In meinen Augen ist es mit entsprechendem Training für fast jeden möglich einen Marathon in unter 4 Stunden zu laufen. Mit bisschen Talent und körperlichen Voraussetzungen auch unter 3 Stunden. In 1985 finishten 1800 Teilnehmer unter 3 Stunden. Schau Dir mal die Ergebnisliste von 2007 dazu im Vergleich an.

Diese Entwicklung dürfte es irgendwann auch beim IM geben. Das dies den alten Hasen auf den Zeiger geht verstehe ich sehr gut. Auch wenn ich selbst Neueinsteiger bin und auch Spaß daran habe bei Events wie Frankfurt zu starten. Gilt aber auch beim Laufen für mich. Hätte so gut wie keine Lust an einem Landschaftsmarathon als Saisonhöhepunkt teilzunehmen, sondern würde immer einen Stadtmarathon vorziehen.

drullse 25.06.2008 12:14

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 105040)
Roth 01 kostete DM 340 ~ € 160

Du meinst 2002? Da kostete der QCR 160 Euro, weil die Lizenz weggefallen war. Der IM kostete zum Schluß über 400,- DM.

Damit aber letztlich eine Preisverdoppelung in 8 Jahren für den IM Germany.

Daniel 25.06.2008 12:21

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 105079)
Du meinst 2002? Da kostete der QCR 160 Euro, weil die Lizenz weggefallen war. Der IM kostete zum Schluß über 400,- DM.

Damit aber letztlich eine Preisverdoppelung in 8 Jahren für den IM Germany.

Roth 2002 160 Euro.....2009 300 Euro! Ohne Lizenz gebühren auch recht happig

3-rad 25.06.2008 12:25

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 105081)
Roth 2002 160 Euro.....2009 300 Euro! Ohne Lizenz gebühren auch recht happig

tja die Veranstalter wären aber schon doof, wenn sie
es nicht nehmen würden.

Daniel 25.06.2008 12:29

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 105084)
tja die Veranstalter wären aber schon doof, wenn sie
es nicht nehmen würden.

so isses. also nicht beschweren. wie schon gesagt,wer nicht bereit ist das zu zahlen hat etliche andere möglichkeiten.

so, nun wird das teure weizenbier für heute abend kalt gestellt.

kein bock auf billig plörre.:Cheese: :Prost:

Helmut S 25.06.2008 13:02

Hi Folks!

Verderbt mir jetzt bitte nicht die Freude, ja?

Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben weil ich mich angemeldet habe? Bin ich jetzt ein Eventtriathlet? Bin ich überhaupt ein Triathlet? Warum habe ich nicht das "best old Race" gebucht?


Ich nehme nicht an Ligawettkämpfen teil. Überhaupt bin ich Wenigwettkämpfer. Ich mache auch erst seit vier Jahren regelmäßig Audauersport. Ist das von "0 auf 100" schon nach 5 Jahren sehen zu wollen, wie das so ist eine LD zu absolvieren? Obwohl ich nicht zu den Schnellen gehöre? Ist das jetzt respektlos von mir? Hätte ich mehr als eine handvoll ODs und MDs machen sollen? War das überhaupt ein Fehler mit knapp 40 Jahren erst mit dem Triathlonsport anzufangen? Hätte ich schon mit 25 anfangen sollen?



Keine Ahnung. Eines weiß ich aber sicher: Ich bin nicht frustriert und mein Feuer ist auch nicht erloschen und ich suche deshalb auch nicht die Schuld bei Anderen.

peace Helmut, der sich mit 438,85 EUR für FFM 2009 angemeldet hat.

drullse 25.06.2008 13:14

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Hi Folks!

Verderbt mir jetzt bitte nicht die Freude, ja?

Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben weil ich mich angemeldet habe? Bin ich jetzt ein Eventtriathlet? Bin ich überhaupt ein Triathlet? Warum habe ich nicht das "best old Race" gebucht?


Ich nehme nicht an Ligawettkämpfen teil. Überhaupt bin ich Wenigwettkämpfer. Ich mache auch erst seit vier Jahren regelmäßig Audauersport. Ist das von "0 auf 100" schon nach 5 Jahren sehen zu wollen, wie das so ist eine LD zu absolvieren? Obwohl ich nicht zu den Schnellen gehöre? Ist das jetzt respektlos von mir? Hätte ich mehr als eine handvoll ODs und MDs machen sollen? War das überhaupt ein Fehler mit knapp 40 Jahren erst mit dem Triathlonsport anzufangen? Hätte ich schon mit 25 anfangen sollen?



Keine Ahnung. Eines weiß ich aber sicher: Ich bin nicht frustriert und mein Feuer ist auch nicht erloschen und ich suche deshalb auch nicht die Schuld bei Anderen.

peace Helmut, der sich mit 438,85 EUR für FFM 2009 angemeldet hat.

Nein Helmut, Du bist damit ja nicht gemeint.

0 auf 100 ist nicht 5 Jahre, das ist ein Jahr. Und Du startest auch woanders, Du machst den Sport weil Du den Sport machen willst und nicht, um am Ende zu prahlen "Ich war dabei - Ich bin ein Ironman!".

Da liegt der Unterschied. Und Zeiten sind bei der Betrachtung vollkommen nebensächlich!!!

docpower 25.06.2008 13:17

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Hi Folks!

Hi Turbo!

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Verderbt mir jetzt bitte nicht die Freude, ja?

Nein, das will keiner hier. Schön, dass Dir der Sport so gefällt!

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben weil ich mich angemeldet habe?

Nö, was soll das mit dem Gewissen zu tun haben? Jegliche moralische Verknüpfung ist überflüssig. Tu, was Dir gefällt!

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Bin ich jetzt ein Eventtriathlet?

Jein.

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Bin ich überhaupt ein Triathlet? Warum habe ich nicht das "best old Race" gebucht?

Natürlich bist Du Triathlet. jeder, der schwimmt, läuft und radelt, ist Triathlet. Viele wissen es nur (noch) nicht.
Und das "best old race" kannste ja noch machen...


Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Ich nehme nicht an Ligawettkämpfen teil. Überhaupt bin ich Wenigwettkämpfer.

Völlig in Ordnung!!

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Ich mache auch erst seit vier Jahren regelmäßig Audauersport.

Immerhin schon 4 Jahre!

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Ist das von "0 auf 100" schon nach 5 Jahren sehen zu wollen, wie das so ist eine LD zu absolvieren? Obwohl ich nicht zu den Schnellen gehöre? Ist das jetzt respektlos von mir? Hätte ich mehr als eine handvoll ODs und MDs machen sollen? War das überhaupt ein Fehler mit knapp 40 Jahren erst mit dem Triathlonsport anzufangen? Hätte ich schon mit 25 anfangen sollen?

Nein, nein, nein, nein, nein. 5x.



Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
Keine Ahnung. Eines weiß ich aber sicher: Ich bin nicht frustriert und mein Feuer ist auch nicht erloschen und ich suche deshalb auch nicht die Schuld bei Anderen.

Gut.Nur weiter so!

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
peace Helmut, der sich mit 438,85 EUR für FFM 2009 angemeldet hat.

438,85 ist definitiv zu viel. Viel Spass und Grüsse
Docpower

keko 25.06.2008 13:35

Zitat:

Zitat von olimu (Beitrag 105065)
Wenn die lahmen "Eventsportler" so weiter machen, dann wirst Du es vermutlich immer schwerer haben, Dich gut zu Platzieren :Lachen2:

Ein einfacher Vergleich:

Interessante Zahlen.... drullse hat aber eine Komponente, die in Zahlen nicht direkt auftaucht, gezeigt ;)

Ich denke aber, dass wir erst am Anfang der Event-Entwicklung sind. Ich vermute, dass sich durch diese hohen Startgelder die Starterfelder immer mehr in richtig Event bzw. "Ich gönne/leiste mir das mal" bewegen und dann die Leistungen im Schnitt fallen, ähnlich wie das im Marathon schon vor vielen Jahren war.

Thorsten 25.06.2008 13:43

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 105107)
peace Helmut, der sich mit 438,85 EUR für FFM 2009 angemeldet hat.

Was ist da drin (Versicherung, Merchandising-Paket?) und was kostet die pure Anmeldung? Auf der Seite steht ja nichts und mich pseudomäßig durch die Anmeldung klicken, bis das Kassenhäuschen kommt habe ich keine Lust.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.