![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Worum geht es? Man hat ein gebogenes Stück Carbon oder Alu und ein 2-3cm breites Band welches man gleichmäßig stramm und überlappend drum wickeln muss. Man braucht nicht mal Werkzeug ( eine Schere ist für mich kein Werkzeug), sondern ein wenig Augenmaß und Gefühl in den Fingern reicht völlig aus. |
Zitat:
Mir erschliesst sich jedoch nicht, Kernkompetenz hin oder Kernkompetenz her, was Du mit Deinem Post mitteilen möchtest.:Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Schaltung Einstellen würde ICH auch niemals zum Händler rennen. Immerhin braucht man nur einen Schraubendreher - hat ja jeder zu Hause - und ein wenig Gefühl in den Händen. Dennoch werden wohl nicht wenige Menschen eben dafür einen Mechaniker aufsuchen. :) |
Zitat:
M. |
....
|
Zitat:
|
Gerade hab ich an meinem Cervelo P3 Aufbauprojekt das Lenkerband gewickelt.
Das hat für Basebar und Lenkeraufsatz (gerade Rohrstücke) gerade einmal knapp 12 Minuten gedauert - inkl Abschlusswicklung der vier Enden. Kurven waren keine zu Wickeln, aber das ist ja grundsätzlich ebenfalls kein Problem. Vorarbeiten am Neurad waren ja keine zu machen. Also wer für Lenkerbandwickeln zu einem Laden geht, der hat in der Bastelstunde im Kindergarten einfach nicht aufgepasst oder ist jemand mit absolut zwei linken Händen und 3 Knoten pro Finger. Das kann man sich selbst auf alle Fälle zutrauen. Ist wirklich kein Hexenwerk (im Gegensatz zu einem Laufrad von grundauf einspeichen oder eine STI Brems-Schalteinheit zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen). Oder was ist denn beim Lenkerbandwickeln überhaupt zu kompliziert? |
Zitat:
|
Zitat:
Was die Lenkerbandwickelei angeht: mich würden die Ergebnisse mal interessieren. Lenkerband wickeln und Lenkerband wickeln sind ja nicht zwangsläufig dasselbe, wenn ich mir so manche Kischd hier in den Galerien oder auf der Strasse anguck. |
Zitat:
Andique meint wohl er wickelt ein bissi Lenkerband und die Werkstattleute machen dann die richtigen Dinger..:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 30224 |
Zitat:
|
Zitat:
Mach doch mal ein Bild von deinem. Dann machen wir einen contest "Hobbies vs Profis" in Sachen Lenkerbandwickeln... Dann kommt hier nochmal eine zweite Luft rein...:) |
Zitat:
Da hab ich den auseinandergeschraubt und glücklicherweise (!!!) wieder komplett zusammengebaut, so dass er wieder tadellos funktioniert. Es ist auch kein Teil übrig geblieben. Eine Explosionszeichnung half aber dabei ungemein. Aber diese Arbeit ist etwas für ein langes Abendprogramm. Für jemand anderen oder im Laden würde ich das definitiv nicht machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
--------------------- Achja, woran jeder Schrauber gut verzweifeln kann ist die interne Zugverlegung und die dahintersteckende Logik bei so manchem Rahmen(-konzept / -hersteller) mit interner Zugverlegung. Das kostet teilweise richtig Nerven und erfordert eine Engelsgeduld. Das ist etwas, worauf ich mich nicht unbedingt drauf freue. |
Zitat:
Zitat:
Macht zusammen schon ca. 25-30min. Da ist der eingangs genannte Betrag doch gar nicht so hoch gegriffen :Huhu: . Zitat:
- hat festgestellt, dass der eigene Stundensatz wesentlich höher liegt als der des Radmonteurs - hat einfach was besseres vor mit der Zeit - hat einfach die Kohle und kein Bock zum Selberwickeln - ... M. |
der Zeitfaktor zählt nicht!
Es sei denn, du wohnst direkt neben dem Radhändler und kommst mit dem popeligem Lenkerband sooooofort dran, wenn du zur Ladentüre reinkommst. Das dürfte aber in den allerseltensten Fällen so sein. IRONIE AN: Ich denke, dass es eindeutig ein zu hoher monatlicher Verdienst, gepaart mit der Unwilligkeit/Unfähigkeit sich mit handwerklichen/technischen Herausforderungen zu beschäftigen. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ---> IRONIE AUS! |
Ich denke ich versuch das bei meinem Triathlonrad mal selber.
Reicht eine Rolle wenn man Basislenker und Aerolenker wickelt oder braucht das je eine Rolle? Welche Art Lenkerband empfehlt ihr? Kork? Gel? Microfiber? Etwas gepolstert hätte ich es schon gerne und auf jedes Gramm kommt es mir am Zeitfahrrad nicht an |
Zitat:
Zu 2 - da scheiden sich die Geister, ich hab immer das normale Schaumstoffdingens genommen weil dieses später auch besser abgeht |
Zitat:
So einfach ist die Zeitrechnung also auch nicht :Cheese: :Cheese: M. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Noch was eben zufällig im Archiv gefunden: Anhang 30307 3 Minuten und 12 Sekunden. Mach ich für nen Fünfer press uff die Hand oder wahlweise für nen Sechserzug. |
Sieht ja schlimm aus: Kette links ? Was ist denn da passiert ? :-)
|
Zitat:
![]() |
was für ein bescheuerter Thread ;)
|
Zitat:
|
3 Minuten 12 für das Rauswühlen aus der Teilekiste...;)
|
Mein erstes Bike mit Scheibenbremsen (mechanisch). Das anfängliche Schleifen hab ich mit Hilfe von google und youtube weggekriegt. Allerdings irgendwie auf Kosten der gesamten Bremskraft der Hinterradbremse. Alles neue Teile, aber NULL Zug mehr drauf. :dresche:
Ich bin etwas entnervt, da ich Null Zug auf der neuen (naja, 200km alten) HR-Bremse habe. Klar, hätte vllcht nicht so amateurhaft rumschrauben sollen. Ich schieb den Gaul jetzt zur Werkstatt. Was schätzt ihr kommt da fürs Einstellen auf mich zu? Bzw, was ist ein angemessener Preis? Danke |
60Öcken.
|
Zitat:
Ich zahl das ja gerne, da mir die Werkstatt sch oft weitergeholfen hat...aber mit 60 hätte ich nicht gerechnet. |
Zitat:
|
Zitat:
Schon dreimal neu geklemmte Züge erneuert, ausrichen der Bremszangen, einstellen der Beläge, Probefahrt... |
Zitat:
|
Hello,
an meinem Cyclocrosser laufen nach rd. 1000km (steht immer draußen und wird bei Sauwetter gefahren) die Lager (ich vermute es sind die Lager) hinten nicht mehr sauber.... Schubbst man das Hinterrad an macht es leise "knarzende" Geräusche und hat einen leichten Widerstand, so dass es nicht lange von alleine läuft. Was wäre ein angemessener Preis für die Wartung bzw. Tausch der Lager? Ich selbst traue mich nicht so richtig ran... Grüße |
Zitat:
Kann natürlich auch sein, dass ers schnell aufn Ständer hängt weil eh nix los ist, die Bremsen fix ausrichtet und dir nen Fünfer für die Kaffeekasse abnimmt. Wenns gutgeht, freust du dich über die zwanglose und unkomplizierte Aktion, wenn nicht... |
Zitat:
Aber ernsthaft: schwer zu sagen. Das Spektrum könnte von 'Schnellspanner richtig zumachen' bis hin zu 'Nabe zerlegen, reinigen, neu fetten, Teile tauschen und hinterher Schaltung und Bremsen neu einstellen' reichen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.