triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Süßigkeiten ungesund? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35292)

floehaner 16.02.2015 13:55

Ich bin der Meinung, dass sich der Körper an sehr viel anpassen kann. Er kann sich bestimmt auch an den Verzehr von Snickers gewöhnen. Es ist immer nur eine Frage der Zeit, die ich dem Körper gebe, sich an die neue Situation anzupassen.

Da fällt mit immer mein Opa ein. War bis zum 90. Geburtstag Kettenraucher. Dann hat er aufgehört. Mit 91 war er tot. Keiner weiß, ob er mit dem Rauchen auch 100 geworden wär. Was wäre, wenn er nie geraucht hätte, oder schrittweise das Rauchen zurückgefahren hätte?

Früher hab ich sonntags immer eine Tafel Schokolade gegessen. Das war aber für den Kopf nicht gut (schlechte Gewissen aufgrund der Menge). Jetzt gibt es jeden Tag ein Stück Schoki, und wenn ich fleißig trainiert habe auch mal 2.

lyra82 16.02.2015 15:44

Also ich versuche mal zusammenzufassen.

Von den Inhaltsstoffen der Schokolade sind ungesund:
1. Zucker: einer schrieb was von Entzündungen?

2. Milch: einige meinen, Milchprodukte sind ungesund, keine Ahnung warum. Einige vertragen nur wenig Laktose. Ist es das? Mir bekommt Milch gut. Könnte mich reinsetzen in Quark usw.

So richtig klar ist es mir noch nicht geworden.

Unten mal die Inhaltsstoffe meiner Schokolade.
Nehmen wir an, ich esse 100 g.
Was ist davon schädlich? Und in wie fern genau?

- Zucker
- Kakaobutter
- 16% Sahnepulver
- Kakaomasse
- 5% Vollmilchpulver
- Süßmolkepulver
- Vanille-Aroma

MarionR 16.02.2015 16:05

Milch enthält eine Menge Substanzen (Wachstumsfaktoren, Hormone...), die ursprünglich dafür gedacht sind, aus einem Kälbchen in relativ kurzer Zeit eine großes, stattliches Rind zu machen. Auf uns haben diese Botenstoffe weit mehr Auswirkung als gedacht und fördern z.B. Entzündungen, Übergewicht oder im schlimmsten Fall Tumorwachstum.
Außerdem bekommen viele Kühe heutzutage eine Menge Zeug zu fressen, das man lieber nicht im eigenen Körper haben will. Und gerade für Produkte, in denen Milch verarbeitet wird, wie Kekse, Schoki usw. wird nicht die Heu- oder Almmilch hergenommen, sondern meist das Billigste, was am Markt verfügbar ist.

sbechtel 16.02.2015 16:55

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1113939)
Zucker ist ein Gewürz

Ich wüsste jetzt nicht, was eine sinnvolle Definition eines Gewürzes ist, aber Zucker würde ich definitiv nicht dazu zählen, alleine schon wegen des hohen Verarbeitungsgrades, der fehlenden Nährstoffe und des hohen Energiegehalts.

ScottZhang 16.02.2015 17:08

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1113977)
- Zucker
- Kakaobutter
- 16% Sahnepulver
- Kakaomasse
- 5% Vollmilchpulver
- Süßmolkepulver
- Vanille-Aroma

Zucker und Kakaobutter ist das einzige was ich auch so essen würde, alles andere ist völlig unklar worum es sich da handelt und kann alles mögliche darstellen.

ScottZhang 16.02.2015 17:10

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1113984)
Milch enthält eine Menge Substanzen (Wachstumsfaktoren, Hormone...), die ursprünglich dafür gedacht sind, aus einem Kälbchen in relativ kurzer Zeit eine großes, stattliches Rind zu machen. Auf uns haben diese Botenstoffe weit mehr Auswirkung als gedacht und fördern z.B. Entzündungen, Übergewicht oder im schlimmsten Fall Tumorwachstum.

Nix (außer vllt manche Früchte) ist gemacht um von uns gegessen zu werden ... alles, aber auch wirklich alles, enthällt "Substanzen" die, neben unsere Ernährung, "ursprünglich" für was anderes "gedacht" waren. Sogar der Sauerstoff den du atmest!

Zitat:

Außerdem bekommen viele Kühe heutzutage eine Menge Zeug zu fressen, das man lieber nicht im eigenen Körper haben will. Und gerade für Produkte, in denen Milch verarbeitet wird, wie Kekse, Schoki usw. wird nicht die Heu- oder Almmilch hergenommen, sondern meist das Billigste, was am Markt verfügbar ist.
Das ist wieder der Interessenkonflikt zwischen Konsument und Industrie, volle Zustimmung könnte problematisch werden.

holger-b 16.02.2015 17:50

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1113977)
Nehmen wir an, ich esse 100 g.
Was ist davon schädlich? Und in wie fern genau?

- Zucker -> wenn man süß mag.
- Kakaobutter -> wenn es wirklich Kakoabutter ist.
- 16% Sahnepulver -> Ist ja wohl wirklich künstlich.
- Kakaomasse -> Wie Kokoabutter.
- 5% Vollmilchpulver -> wie viel Laktose ist da drin??? Für 1,9g Laktose musst du ein Liter Milch trinken. Meistens wenn Michzucker in einem Produkt ist, ist es viel zu hoch dosiert. Oder trinkst du zwei, drei, vie Liter Milch am Tag???
- Süßmolkepulver -> siehe oben.
- Vanille-Aroma -> Vanillin Aroma, da wird doch kein echtes Vanille-Aroma verwendet. Viel zu teuer.

tritobi 16.02.2015 18:27

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1113819)
Das mag generell stimmen, ist aber für die Erstellerin des Themas völlig unerheblich, da ihr Tagesbedarf an Vitaminen und Mineralstoffen durch die restliche gesunde Ernährung gedeckt sein sollte.

Mit der restlichen "gesunden" Ernährung wird ja offenbar nicht genügend Energie zugeführt, sonst gäbe es keinen Gewichtsverlust. Warum sollte für diese Differenz an Energie, die hier jetzt mit Süßigkeiten ausgeglichen werden soll, etwas anderes gelten als für den Rest? Die Menge an benötigten Vitmaninen, Mineralstoffen usw. steigt linear mit dem Energiebedarf.

Die Frage war ja "Warum sind Süßigkeiten ungesund?" Den einfachsten Zusammenhang dazu habe ich aufgezeigt. Darüber hinaus kann man noch "on top" über negative Stoffwechselwirkungen philosophieren (z.B. unterschiedlicher hoher Insulinausstoß), aber bitte erst mal die Basics richtig verstehen.

aurinko 16.02.2015 20:25

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1113984)
Milch enthält eine Menge Substanzen (Wachstumsfaktoren, Hormone...), die ursprünglich dafür gedacht sind, aus einem Kälbchen in relativ kurzer Zeit eine großes, stattliches Rind zu machen. Auf uns haben diese Botenstoffe weit mehr Auswirkung als gedacht und fördern z.B. Entzündungen, Übergewicht oder im schlimmsten Fall Tumorwachstum.
Außerdem bekommen viele Kühe heutzutage eine Menge Zeug zu fressen, das man lieber nicht im eigenen Körper haben will. Und gerade für Produkte, in denen Milch verarbeitet wird, wie Kekse, Schoki usw. wird nicht die Heu- oder Almmilch hergenommen, sondern meist das Billigste, was am Markt verfügbar ist.

Das ist das eine, das andere ist, dass andere, dass für die Herstellung von Milchpulver diese mind. 3x eher 4-5x erhitzt wird, sprich jegliche Vitamine / Mineralien sind nicht mehr vorhanden. Des weiteren wird für die Erzeugung bzw. anschließend die Lagerung des Pulvers dieses mit div. Substanzen versetzt (z.B. Trennmittel gegen Verklumpen) die dann im Endprodukt nicht deklariert werden müssen.

Ansonsten sollte es schon der Hausverstand sagen, Süßigkeiten sind keine Lebensmittel sondern Genussmittel, d.h. ab und zu ist ok, aber definitiv nicht zur regelmäßigen Abdeckung meines Energiebedarfs.
Wenn du wirklich zu wenig Kalorien erwischt, dann ist es sinnvoller Mittags die Nudel oder Kartoffelmenge zu erhöhen, als anschließend ne Tafel Schoko zu verputzen.

Lui 16.02.2015 20:37

Was ich auch vor sehr langen Radausfahrten mache, ist vorher einen fetten Shake aus reifen Bananen, Datteln(die machen 3 Tage satt), Haferflocken und Nüssen machen(auch noch Beeren). Mit der Zeit hat man den Dreh raus wie viele Haferflocken einen wie weit bringen. So ein Shake hat je nachdem wie man ihn zubereitet auch reichlich Kalorien und ist auch recht süß.

Ich nehme dann teilweise den Shake auch mit um nachzuladen. Das habe ich vor 2 Jahren gemacht, wo ich teilweise über 10 Stunden auf dem Rad trainierte.

uruman 16.02.2015 21:11

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1113977)



- Zucker
- Kakaobutter
- 16% Sahnepulver
- Kakaomasse
- 5% Vollmilchpulver
- Süßmolkepulver
- Vanille-Aroma


Leider das ist ganz falsch !!!
Gegen die Allgemeine glauben von Konsumenten, sind die Pflicht Angaben für die Lebensmittelhersteller sehr lasch
Wir nehmen z.B. dein Schokolade :

-Zucker
-Kakaobutter - Eigentlich Kakaofett ist ein natürliche Bestandteil von den Kakaobohne, wird extra aufgelistet weil unter einen geringe Menge an Kakaofett ein vielfacheres an billig Palmenöl ist
-Kakaomasse -ohne % angaben ? ganz schlecht ! unter verschieden Füllmassen ( wahrscheinlich billiger Maisstärke ) findet man geringe anteil an Kakao
-16% Sahnepulver
-5% Vollmilchpulver
-Süßmolkepulver , das ist vollig Suspekt, alle drei Produkte könnten unter Milch aufgelistet sein , wenn so gemacht wird ist entweder um das Produkt zu "verschönen" oder um darunter andere billige Fette und Molke zu mischen
-Vanille-aroma - irgendwelche Industrieprodukte wo mit Sicherheit keine Vanilleschote drin ist, sonst wäre "natürliche Vanille-Aroma"

Mir wäre wundern wenn keine Emulgator drin ist ,ich glaube alle Schokoladen Sorten, die nicht ein bestimmtes Anteil an Kakao haben, brauchen Lecithin
Aber es ist eigentlich egal weil die Lebensmittel Industrie braucht keine angaben über "Hilfsmittel" machen , beste Beispiel ist Gelatine fast überall aber fast nie aufgelistet

Alles ist ganz legal steht unter die Lebensmittel Verordnung

Bis jetzt habe ich gedacht das jeder Klar war , dass wenn im Supermarkt eine Dose Hummersuppe steht, bedeutet dass in ungefähr 1000 Liter Suppe die Karkasse von ein Hummer drin ist und der Rest mehr oder weniger Fisch Abfälle sind

sybenwurz 16.02.2015 22:05

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1114066)
...sonst wäre "natürliche Vanille-Aroma"...

Das ist auch noch verschleiert und muss nix mit echter Vanille zu tun haben.
Bedeutet im Ernstfall nur, dass nicht nur der Chemiebaukasten bemüht wurde, sondern man auch im dunklen, feuchten Keller nen Pilz gezüchtet haben könnte, der wie Vanille schmeckt...:Cheese:

PowerSchlumpf 16.02.2015 23:04

Auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr :)


http://www.dhmo.de/fakten.html

sybenwurz 16.02.2015 23:26

Zitat:

Zitat von PowerSchlumpf (Beitrag 1114091)
Auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr :)


http://www.dhmo.de/fakten.html

:Cheese:
Schon alt, aber immer wieder gut!

Ähnliches hat die TAZ neulich als hilfreiche Winks für die Lebensmittelindustrie gebracht. Wenns nicht so traurig wär, würd ich sagen 'zum schiessen'...:Lachen2:

~anna~ 17.02.2015 08:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1114098)
:Cheese:
Schon alt, aber immer wieder gut!

Kannte ich noch nicht, das ist ja echt zum :Lachanfall: :Lachanfall:

aurinko 17.02.2015 19:26

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1114066)
-Süßmolkepulver , das ist vollig Suspekt, alle drei Produkte könnten unter Milch aufgelistet sein , wenn so gemacht wird ist entweder um das Produkt zu "verschönen" oder um darunter

Nein hat nen anderen Grund. Molke ist ein reines Abfallprodukt, dass zu Hauf bei der Käseherstellung anfällt. Früher wurde die tatsächlich weggekippt, bis dann mal jemand auf die Idee kam, damit äußerst billig seine Produkte aufzupeppen.
Damit ich ne z.B. ne Schokolade als MILCH Schokolade verkaufen darf muss hier ein gewisser Anteil an Milch und insbesondere Milcheiweiß bzw. Milchzucker drinnen sein. Dies kann ich erreichen, indem man jetzt echte Milch zugibt (bzw. Milchpulver) oder aber diese tw. durch das bedeutend billigere Molkepulver ersetzt (und man somit seinen Abfall auch noch zu Geld macht :Cheese: )

Kido 17.02.2015 19:30

Zitat:

Zitat von tritobi (Beitrag 1113809)
Ja, weil sie für eine gegebene Menge an Energie weniger Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, die "richtigen" Fette) liefern als andere Lebensmittel. Natürlich macht auch hier die Dosis das Gift.

Und wieso sollte mich das interessieren, wenn es mir beim Training und auch im Wettkampf nur um die Energie geht die ich brauche um die Einheit besser zu verkraften oder schneller im Ziel zu sein als ohne?

Das ganze andere hol ich mir doch über die normale Nahrung. Wenn ich mich sonst ausgewogen ernähre. Also wo ist das Problem? :Gruebeln:

aurinko 17.02.2015 19:50

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1114215)
Und wieso sollte mich das interessieren, wenn es mir beim Training und auch im Wettkampf nur um die Energie geht die ich brauche um die Einheit besser zu verkraften oder schneller im Ziel zu sein als ohne?

Liest hier eigentlich jemand die Ausgangsfrage :confused:

Es geht in diesem Thread absolut nicht darum, wenn mal jemand im Wettkampf nen Gel zur raschen Versorgung einwirft (oder gelegentlich nen Snicker ist) sondern wenn ich einen teil meines täglichen Energiebedarfs mit Süßigkeiten decken will.

Kido 17.02.2015 19:55

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1114222)
Liest hier eigentlich jemand die Ausgangsfrage :confused:

Das wundert dich wirklich? So lebt doch ein Forum.

Kido 17.02.2015 20:01

BTW. Wenn hier ein Hypochonder mitliest, kommt er zu dem Schluß, dass er sich erschießen muss, weil es keinen Sinn mehr macht zu leben, weil er in seinem Leben schon etliche Snickers und auch andere ungesunde Dinge gegessen hat. :Cheese:

holger-b 17.02.2015 20:05

Also Kinder, dass ihr noch immer rumhampelt.

Hatte gerade nach der Bolderei Hunger. Erst gab es Kartoffeln mit Käse, dann noch Frischkäse mit Reiswaffeln und weil ich dann immer noch Gelüste hatte, aber kein Eiweiß mehr wollte. Gab es einen Vanille- und einen Schokomuffin. Einfach gekauft und ganz bestimmt industriell Hergestellt. Als nächstes werde ich wohl sterben oder morgen jeden km 10 sek langsamer laufen.

Acula 17.02.2015 20:13

Wenigstens stirbst du satt und nicht in Hunger;)

holger-b 17.02.2015 20:22

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1114231)
Wenigstens stirbst du satt und nicht in Hunger;)

Gut erkannt. Mir wird erst warm vom Insulinrausch und dann schlafe ich ein.

sbechtel 17.02.2015 20:33

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1114234)
Gut erkannt. Mir wird erst warm vom Insulinrausch und dann schlafe ich ein.

Das glaube ich nicht. Der Körper leitet den Schlaf mit senken der Körpertemperatur ein. Gegen 2 Uhr nachts (wobei von 2-4 das zweite Tief im Tagesrhythmus ist) ist die Körpertemperatur deshalb auch am niedrigsten. Deshalb ist es für den Schlaf nicht gut, zu nah davon Sport zu treiben, denn die erhöhte Temperatur beim Training hält noch bis zu vier Stunden an und kann somit zu Einschlafproblemen führen. Ähnlich sollte es also bei deinem erwärmenden Insulinflash sein. :Cheese: :Huhu:

Lui 17.02.2015 20:44

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1114231)
Wenigstens stirbst du satt und nicht in Hunger;)

Und mit einem Lächeln.O:-)

holger-b 17.02.2015 20:58

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1114239)
Und mit einem Lächeln.O:-)

Toll, was wir alles Positives an Industriellen Nahrungsmitteln finden.

Und wieso steigt der Server immer aus wenn ich eine Antwort schreibe. Die Kiste mag mich nicht.

Lui 17.02.2015 21:01

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1114242)
Und wieso steigt der Server immer aus wenn ich eine Antwort schreibe. .

Mein Lächeln-Gag war auch ewig in der Warteschleife. Scheint gerade der Wurm drin zu sein.

tritobi 17.02.2015 22:34

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1114215)
Und wieso sollte mich das interessieren, wenn es mir beim Training und auch im Wettkampf nur um die Energie geht die ich brauche um die Einheit besser zu verkraften oder schneller im Ziel zu sein als ohne?

Das ganze andere hol ich mir doch über die normale Nahrung. Wenn ich mich sonst ausgewogen ernähre. Also wo ist das Problem? :Gruebeln:

Ganz einfaches Beispiel: Du nimmst nur Cola als Sportgetränk im Training und Wettkampf zu dir. Dann fehlt dir Salz, weil das beim Training eben auch ver- und gebraucht wird, und nicht nur Energie.

Neben Natrium werden auch andere Nährstoffe wie z.B. Magnesium oder Kalium verbraucht. Allgemein geht man davon aus, dass der Bedarf an Nährstoffen linear mit dem Energieumsatz steigt. Grundsätzlich ist daher die beste Strategie, die gesunde Basisernährung auszubauen. Bei hohen Umfängen kann man dennoch einen Teil der Energie aus "Junkfood" inkl. Sportgetränken, Gels usw. zuführen, aber aus den vorgenannten Gründen nicht unbegrenzt, und vor allem sollte man sich im Zucker-Bereich bewegen. Schokolade z.B. enthält 50% Fett bezogen auf den Energiegehalt, weshalb auch das berühmte Snickers an der Tanke in die falsche Richtung geht.

Aber im Kern hast du Recht, gesunde Basisernährung und dann kurze Kohlenhydrate vor, während und nach dem Sport (dort benötigt der Körper auch weniger Insulin zur Aufnahme derselben) passt schon.

Keksi2012 18.02.2015 06:33

Zitat:

Zitat von tritobi (Beitrag 1114264)
Aber im Kern hast du Recht, gesunde Basisernährung und dann kurze Kohlenhydrate vor, während und nach dem Sport (dort benötigt der Körper auch weniger Insulin zur Aufnahme derselben) passt schon.


Aloha zusammen,

ich würde mich hier gerne mal einklinken.

Dieser Satz beschreibt ziemlich genau das, was ich nun auch plane. Weniger KH in der täglichen Nahrung, dafür mehr Eiweiß und vor allem Proteine.
KH dann vor/während/nach langen Belastungen. Was würdet ihr denn hier als "lang" bezeichnen? 3 Std? 4 Std? 5 Std?

Zu den Süßigkeiten: Ich hatte eine Zeit lang gar nichts Süßes mehr gegessen und dann auch überhaupt keinen Appetit mehr drauf. Ich will das jetzt auch angehen und irgendwann steht man ja einfach nicht mehr auf das Zeug.

Eure Aussagen klingen halt teilweise so, als sei gesunde Ernährung anstrengend und eine Überwindung - und das Snickers ist die Belohnung.

Ganz vermeiden lassen sich KH und Zucker bei mir auch nicht, grade wenn es um Einladungen/Feiern etc geht. Aber so weit wie möglich reduzieren, das will ich versuchen.


Einen schönen Tag :)

Keksi

su.pa 18.02.2015 07:32

Zitat:

Zu den Süßigkeiten: Ich hatte eine Zeit lang gar nichts Süßes mehr gegessen und dann auch überhaupt keinen Appetit mehr drauf. Ich will das jetzt auch angehen und irgendwann steht man ja einfach nicht mehr auf das Zeug.
Das kenn ich. Hab letztes Jahr in der Fastenzeit auf Süßigkeiten verzichtet und das dann freiwillig noch länger durchgezogen. Mir war das Zeug dann auch zu süß, aber langsam bin ich dann wieder reingerutscht.
Dieses Jahr mach ich wieder mit. Ist nur sehr schwierig am Anfang, da einem ja alle Nase lang irgendwo was angeboten wird...

Zitat:

Eure Aussagen klingen halt teilweise so, als sei gesunde Ernährung anstrengend und eine Überwindung - und das Snickers ist die Belohnung.
Das hatte ich weiter oben schon angesprochen und bin der Meinung, dass man sich sowas einfach nicht einreden darf.

tritobi 18.02.2015 08:01

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1114283)
Dieser Satz beschreibt ziemlich genau das, was ich nun auch plane. Weniger KH in der täglichen Nahrung, dafür mehr Eiweiß und vor allem Proteine.

Genau genommen steht das nicht da, sondern ist viel mehr deine Interpretation von gesunder Ernährung. :)

Zitat:

KH dann vor/während/nach langen Belastungen. Was würdet ihr denn hier als "lang" bezeichnen? 3 Std? 4 Std? 5 Std?
Das finde ich alles lang, ja. Man kann ja auch die Menge variieren. Und bei 15h /Woche aufwärts kann man das auch bei jeder Einheit machen, egal wie kurz oder lang.

lyra82 18.02.2015 08:18

Molke kann man zwar als "Abfall" bezeichnen, industriell gesehen. Aber deswegen ist sie nicht schlecht. Es ist im Prinzip Milch ohne Eiweiß. Hauptbestandteil von "Molkepulver" ist Laktose. Und wenn man das verträgt, kann man dagegen nichts sagen.

Es ist natürlich auch klar, dass Schokolade nicht so gesund ist wie z.B. ein Apfel. Aber die Inhaltsstoffe (Zucker, Milch ...) kommen grundsätzlich im wesentlichen auch in anderer Nahrung vor. Die mischen sich dann mit dem Rest und das "Negative" geht im "Rauschen" unter.

Bisher sehe ich es so, dass die negativen Seiten der Süßigkeiten vor allem dadurch hervortreten, dass man davon zu viel isst.
Bei hohem Energieverbrauch als Sportler sind Süßigkeiten in Maßen (1-2 Tafeln Schokolade pro Woche) also vermutlich nicht schädlich.

Konsens?

~anna~ 18.02.2015 08:25

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1114283)
Weniger KH in der täglichen Nahrung, dafür mehr Eiweiß und vor allem Proteine.
KH dann vor/während/nach langen Belastungen. Was würdet ihr denn hier als "lang" bezeichnen? 3 Std? 4 Std? 5 Std?

Um mal ein paar Zahlen zu nennen - mein "carb cycling" (Doppelsinn ;) ) sieht so aus:
- Trainingsdauer 2:30-4h: 50g KH/h
- Trainingsdauer >4h: 60g KH/h
- KH während des Trainings meist aus einer Kombination aus Glucose+Fructosepuler in der Radflasche plus Obst (Bananen, getrocknete Feigen, Datteln,...)
- danach immer ein Shake mit 50g Glucose, 20g Whey (+ 3g L-Leucin)
- mein Gewicht: 54kg, Kalorienverbrauch lt. Leistungsmesser bei moderatem Tempo ca. 300-340kcal/h, Trainingsdauer pro Woche ca. 19h im Schnitt
- restliche Basisernährung meist überwiegend Eiweiß + Fett sofern nichts extrem Hartes ansteht (Leistungstest, Wettkampf etc.), wobei ich aber sehr viel Gemüse esse und da natürlich auch einige KH zusammenkommen, was ich als kleine zusätzliche KH-Quelle aber gut finde.

Ich "fahre" damit super, hab 2kg abnehmen können in 2 Monaten bei gleichzeitiger Leistungssteigerung und rein optisch geschätzt sehr gutem Erhalt der Muskelmasse.

Edit: Sorry, geht ein bisschen an der ursprünglichen Frage des TE vorbei... aber davon sind wir ja eh schon ne Weile weg ;) .
Edit2: "dafür mehr Eiweiß und vor allem Proteine" - da is irgendwas doppelt :Lachen2:

deirflu 18.02.2015 08:40

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1114298)
Bisher sehe ich es so, dass die negativen Seiten der Süßigkeiten vor allem dadurch hervortreten, dass man davon zu viel isst.
Bei hohem Energieverbrauch als Sportler sind Süßigkeiten in Maßen (1-2 Tafeln Schokolade pro Woche) also vermutlich nicht schädlich.

Konsens?

+1

Ich würde nur vermutlich mit sicher nicht tauschen.

Ich habe mir die zitierten Studien die Zucker usw als Böse darstellen zwar nicht genau angeschaut, aber Studien sind und bleiben halt Studien. In Maßen genossen ist Zucker sicher nicht Tödlicher als die körperliche Belastung/Stress bei einer LD.

So lange ich also mein Geld nicht mit Sport verdiene bzw 400 Jahre alten werden will, würde ich mir über so etwas keine Gedanken machen.

Lucy89 18.02.2015 09:54

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1114302)
- mein Gewicht: 54kg, Kalorienverbrauch lt. Leistungsmesser bei moderatem Tempo ca. 300-340kcal/h, Trainingsdauer pro Woche ca. 19h im Schnitt

Jetzt wird mir klar, wieso ich nicht abnehme- ich setze meinen Kalorienverbrauch zu hoch an. Ich bin davon ausgegangen, dass bei moderatem Tempo schon ca. 500kcal verbrannt werden.
Ich muss mal meine Ergebnisse der Spirometrie rauskramen, ich erinner mich nur noch dass ich in der höchsten Stufe ca.700kcal/Stunde verbraucht habe- aber ok, diese Stufe hält man natürlich nur viel kürzer durch ;)
Naja, ich trainiere auch nicht annähernd so viel wie du- wenn das Wetter irgendwann mal wieder besser wird, wird das durchs radfahren auch wieder mehr.

Deine Ernährung klingt ideal um Körperfett loszuwerden. Isst du denn eigentlich auch mal sowas wie ein Teller Nudeln oder gibts das gar nicht?

sybenwurz 18.02.2015 10:32

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1114283)
...und das Snickers ist die Belohnung...

Gibt es irgendwelche Gründe -ausser die von der Lebensmittel-Industrie suggerierten- sich eher mit nem Snickers statt mit nem knackigen Apfel zu belohnen? Mit nem kühlen (am Ende noch alkoholfreien) Bier statt ner fruchtigen Schorle?

~anna~ 18.02.2015 10:32

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1114318)
Jetzt wird mir klar, wieso ich nicht abnehme- ich setze meinen Kalorienverbrauch zu hoch an. Ich bin davon ausgegangen, dass bei moderatem Tempo schon ca. 500kcal verbrannt werden.

Ich bin jetzt gerade selbst verwirrt! Die Kalorienanzeige auf meinem Garmin zeigt meist Werte im von mir vorhin genannten Bereich an; wenn ich aber selbst nachrechne und 135w Schnitt annehme ("normales GA1") komme ich auf eine geleistete Arbeit von 135w*3600s=486kJ, was mit dem üblicherweise angenommenen Effizienzfaktor des Körpers von 25% einer verbrauchten Energiemenge von 486kJ*4 = (ca.) 486kcal entspricht :confused: :confused: . Ich mach am Abend, falls ich Zeit hab, mal nen Thread mit der Frage auf...

Bzgl. Nudeln - brauch ich normalerweise nicht... Nach einer sehr harten Einheit oder am Vortag esse ich schon ein paar extra KH, aber bevorzuge (Süß)Kartoffeln oder, wenn ich ganz viele KH brauche (Carboloading für Wettkämpfe) Reis. Sind aber Ausnahmefälle.

Aber ich bin da halt irgendwie anders gestrickt; ich habe gar keine Lust auf Nudeln, Süßes etc. Wenn man sich dafür extrem zusammennehmen muss, ist es vielleicht besser, einen etwas moderateren Weg zu gehen...

Lui 18.02.2015 10:34

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1114298)
Bisher sehe ich es so, dass die negativen Seiten der Süßigkeiten vor allem dadurch hervortreten, dass man davon zu viel isst.
Bei hohem Energieverbrauch als Sportler sind Süßigkeiten in Maßen (1-2 Tafeln Schokolade pro Woche) also vermutlich nicht schädlich.

Konsens?

Jack Lalanne war quasi DER Fitnesspapst in den USA, der bereits in den 1950ern über gesunder Ernährung und Sport eine eigene Sendung hatte. Er hat damals schon erkannt, dass viele zu viel Zucker essen, egal ob morgens im Tee/Kaffee, als Cola/Fanta, Kuchen, Marmelade, Brot, Süßigkeiten. Er verglich Zucker-Junkies mit Alkoholiker, die einfach nicht aufhören können.
https://www.youtube.com/watch?v=pTWuTxgCdLU

Klar ist NIE Alk oder Zucker zu essen vernünftig, da es dem Körper keine Nährwerte bringt und im Grunde überflüssig ist. Man muss daher für sich selbst abwägen, in wie weit man denkt, eine geringe Menge bei einer sonst optimalen Ernährung wirklich einen Unterschied macht.

Du wirst in einem Sportforum in der Spalte Ernährung/Geundheit nie hören das sei gesund.

Jack Lalanne wurde übrigens tatsächlich fast 100 und hat bis zum Schluss täglich Sport gemacht.

sybenwurz 18.02.2015 10:42

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1114326)
...ich habe gar keine Lust auf Nudeln, Süßes etc. Wenn man sich dafür extrem zusammennehmen muss, ist es vielleicht besser, einen etwas moderateren Weg zu gehen...

Da ist unheimlich viel Gewöhnung dabei. 'Suchtfaktor' könnt mans auch nennen.
Von heute auf morgen auf Zucker uns Süsses zu verzichten dürfte ähnlich krass sein wie was Süsses zu essen, wenn mans nicht gewohnt ist.
Mir hat neulich n Kunde irgendso ne Konditorspezialität mitgebracht: da wurd mir schon vom Ansehen schlecht. Unmöglich, das zu essen. Beim Gedanken dran zieht sich mir scho wieder alles zusammen.


Ich hab mal nen Artikel über so nen Selbstversuch einer Familie gelesen, die ein Jahr auf Zucker verzichten wollte. Sie habens geschafft, es war total krass zu lesen, was die für gesundheitliche (positive) Veränderungen erlebt haben, aber auch wie schwierig es ist, geeignete Lebensmittel zu finden.

Lucy89 18.02.2015 10:57

Auf Süßigkeiten verzichten geht ja vielleicht noch, aber auf Zucker im Allgemeinen ist verdammt schwer, schließlich ist der ja fast überall drin.
Mein Hauptproblem ist, dass ich arbeitsbedingt meine Hauptmahlzeit in der Mensa esse. Meine Kollegin hat letztens 2 Wochen keinen Zucker gegessen. Die konnte dann nur Salat mit Essig/Öl essen, weil sonst in jedem Gericht dort Zucker drin ist (Reis ohne Sauce würde wohl noch gehen). Man kann tolle Sachen kochen, aber wenn man mittags nicht zu Hause isst und sich auch nicht jeden Morgen alles vorbereiten und einpacken will (um dann noch mehr zum Freak auf der Arbeit zu werden) finde ich es sehr schwer.

Aber abgesehen davon esse ich mega gerne Nudeln, es gibt nichts besseres für mich. Und da ich zwar vom medizinischen Nutzen, Zucker wegzulassen, überzeugt bin, nicht allerdings von dem positiven Effekt, KH zu meiden (außer das Huaptziel ist Körperfett zu verlieren bzw. abzunehmen), esse ich weiterhin Nudeln und KH :liebe053: Dabei versuche ich aber, Zucker zu reduzieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.