triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   ARD-Doku: Dopingsystem Russland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34744)

robcan 26.12.2015 13:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1191588)
Ein ähnlicher Artikel war auch in der FAZ in der vergangenen Woche.

Auch das ist ein absoluter Skandal, so wie die Drohbriefe von Coes Anwälten an Antidopingjournalisten.

Die Tatsache, dass die Whistleblower keinerlei Unterstützung von IAAF und IOC erhalten, obwohl beide Organisationen, die Millionen in den Antidopingkampf stecken, von den Videos und Insiderinformationen profitiert haben wie von niemandem bevor in der Geschichte des Antidopingkampfes, sagt auch sehr viel aus über die Denkstrukturen eines Thomas Bachs und Sebastian Coe aus.

Die wissen genau, welche Signale sie mit der Behandlungs der Stepanows als Paria an mögliche weitere Whistle-Blower senden (und das ist vermutlich bewusst so gewollt) und was es bedeuten würde, dem Paar zu helfen.

Witali Stepanow ist zweifelsohne gebildet, hat fest verankerte moralische Überzeugungen, die er nachweislich auch vertritt, wenn es seinem eigenen beruflichen Fortkommen schaden könnte und er hat jahrelange Berufserfahrung bei der russischen NADA. Es wäre ein leichtes, jemandem wie ihm eine Anstellung bei einem anderen Anti-Dopinglabor in Kanada, USA oder Europa zu verschaffen und damit die wirtschaftliche Situation der jungen Familie zu sichern.

Ja, das halte ich dies ebenfalls für absolut schäbig.

Hast Du oder vielleicht ein anderer im Forum Kontaktdaten zu Hajo Seppelt oder jemanden Vertauenswürdigen der mit den Stepanowas in Kontakt steht. Ich würde ihnen gern finanziell etwas zukommen lassen.

Auf der Homepage von Hajo Seppelt haben ich nur einen Twitterkontakt gefunden. Bin leider altmodisch und nicht bei Twitter. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand weiterhelfen kann.

bellamartha 26.12.2015 16:51

Zitat:

Zitat von robcan (Beitrag 1191836)

Hast Du oder vielleicht ein anderer im Forum Kontaktdaten zu Hajo Seppelt oder jemanden Vertauenswürdigen der mit den Stepanowas in Kontakt steht. Ich würde ihnen gern finanziell etwas zukommen lassen.
.

+1
Daran dachte ich auch, als ich den Bericht sah.

Klugschnacker 26.12.2015 21:20

Ich habe die Kontaktdaten natürlich. Per PN null Problemo. :Blumen:

loriot 27.12.2015 11:47

da ja aus Prinzip nur die Russen die Bösen sind:

http://www.letsrun.com/forum/flat_re...thread=6928106

http://www.huffingtonpost.com/entry/...b0b958f6599440


"Schönes" Zitat: "And it still is, that’s the sad fact. I can take a guy with average genetics and make him a world champion."

LidlRacer 28.03.2016 11:37

SZ: Eine Frau kämpft gegen Russland
Über die Whistleblowerin Julia Stepanowa, Olympia usw.

LidlRacer 08.05.2016 23:52

Es geht weiter mit Enthüllungen der Stepanovs, diesmal per CBS:
Russian doping at Sochi Winter Olympics exposed

Seppelt dazu im Audio-Interview:
http://www.deutschlandfunk.de/doping...icle_id=353546

LidlRacer 09.05.2016 14:30

Hier das komplette CBS-Video mit Abschrift:
https://www.cbsnews.com/news/60-minu...ympics-exposed

mopson 12.05.2016 21:52


Arzt offenbart schockierendes Doping-System in Russland


Interessant, da könnte noch was kommen...

LidlRacer 12.05.2016 22:46

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 1222850)

Arzt offenbart schockierendes Doping-System in Russland


Interessant, da könnte noch was kommen...

So richtig überrascht einen heute ja nix mehr, aber das hier ist wirklich noch mal krasser als die Enthüllungen der Stepanovs.

Es ist nicht irgendein "Arzt". Es ist Grigori Rodschenkow, ehemaliger Direktor des russischen Anti-Doping-Labors.
Zitat:

Demnach hätten Rodschenkow und seine Anti-Doping-Experten gemeinsam mit russischen Geheimagenten in stundenlanger Nachtarbeit die Urinproben zahlreicher Athleten durch ein faustgroßes Loch in der Laborwand entwendet und durch Flaschen mit Urin ersetzt, der von den Athleten bereits Monate zuvor abgegeben worden war, ersetzt. Am Folgetag seien dann die sauberen Proben untersucht worden.

Mehr als 100 Tests sollen so manipuliert worden sein. Darunter auch die Proben von Aushängeschildern des russischen Wintersports. Mindestens 15 Medaillengewinner seinen dadurch in Sotschi nicht aufgeflogen. Vornehmlich sollen die gedopten Sportler dem Skilanglaufteam angehören, aber auch im Bobsport habe man "entsprechend erfolgreich gearbeitet".
Hier noch ausführlicher das Original in der New York Times:
Russian Insider Says State-Run Doping Fueled Olympic Gold

Da sieht man sogar das Loch in der Wand ...

Hafu 13.05.2016 07:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1222857)
..,Es ist nicht irgendein "Arzt". Es ist Grigori Rodschenkow, ehemaliger Direktor des russischen Anti-Doping-Labors.


Hier noch ausführlicher das Original in der New York Times:
Russian Insider Says State-Run Doping Fueled Olympic Gold

Da sieht man sogar das Loch in der Wand ...

Ich wünsche Dr. Rodchenko, dass er an einem sicheren Ort ist, wo ihn der russische Geheimdienst nicht allzu leicht aufspüren kann...:(

MattF 13.05.2016 07:44

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 1222850)

Arzt offenbart schockierendes Doping-System in Russland


Interessant, da könnte noch was kommen...

Wobei man sagen muss, wie primitiv ist das denn, einfach die Proben auszutauschen?

Das erinnert ja an alte Zeiten wo der Sportler sich anderes Urin an den Bauch geklebt hat in Tüten um es dann in die Probe zu geben.

Dazu kommt, dass in Russland wohl offensichtlich das Komplette Establishment korrupt ist. Alles wird dem Staatsziel Vladimir Putins untergeordnet und alle scheinen einen extremem Minderwertigkeitskomplex gegenüber dem Rest der Welt zu haben und alle machen mit (gut ausser den Whistleblowern, die zeigen dass man sowas eh nicht geheim halten kann). Aber das sind politische Fragen.

mopson 13.05.2016 07:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1222885)
Ich wünsche Dr. Rodchenko, dass er an einem sicheren Ort ist, wo ihn der russische Geheimdienst nicht allzu leicht aufspüren kann...:(

Musste ich beim lesen auch denken,...
Vielleicht ist er deshalb in der Öffentlichkeit gegangen, um nicht "unbekannt" plötzlich einen Herzstillstand erleiden zu müssen.

Die Süddeutsche nennt auch Namen.

MattF 13.05.2016 08:01

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 1222888)
Musste ich beim lesen auch denken,...
Vielleicht ist er deshalb in der Öffentlichkeit gegangen, um nicht "unbekannt" plötzlich einen Herzstillstand erleiden zu müssen.


Soweit ich das gelesen habe sind ja 2 seiner Kollegen mittlerweile tot. Darauf hin ist er an die Öffenttlichleit.

Matthias75 13.05.2016 08:28

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1222887)
Wobei man sagen muss, wie primitiv ist das denn, einfach die Proben auszutauschen?

Muss eben nicht immer Hightech sein. Wenn man Zugang zu den Laboren hat....

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 1222888)
Die Süddeutsche nennt auch Namen.

Leider muss man dem russischen Sportminister zustimmen:

"Das sind alles Behauptungen, aber keine Fakten."

Solange nicht noch mehr Mitarbeiter auspacken oder es eindeutige Beweise gibt, wird leider nichts passieren. Beweise wird es kaum geben. Man wird ja nicht die ausgetauschten Dopingproben aufbewahrt haben. Zudem würden alle potentiellen Beweise in Russland liegen und da wird man kaum rankommen. Ich vermute mal, man wird auch "alles" dafür tun, damit nicht noch ein Mitarbeiter auspackt....

Also: Nicht überraschend. Mich würde es aber überraschen, wenn es tatsächlich ernsthafte Konsequenzen haben sollte.

M.

LidlRacer 13.05.2016 08:54

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1222893)
Leider muss man dem russischen Sportminister zustimmen:

"Das sind alles Behauptungen, aber keine Fakten."

Solange nicht noch mehr Mitarbeiter auspacken oder es eindeutige Beweise gibt, wird leider nichts passieren. Beweise wird es kaum geben. Man wird ja nicht die ausgetauschten Dopingproben aufbewahrt haben. Zudem würden alle potentiellen Beweise in Russland liegen und da wird man kaum rankommen. Ich vermute mal, man wird auch "alles" dafür tun, damit nicht noch ein Mitarbeiter auspackt....

Also: Nicht überraschend. Mich würde es aber überraschen, wenn es tatsächlich ernsthafte Konsequenzen haben sollte.

Abwarten!

So wie ich's verstehe, konnten nur die aktuell zu analysierenden A-Proben ausgetauscht werden, während die B-Proben anscheinend sicher in Lausanne sind!

Siehe hier bei Hajo Seppelt den Brief von Rodchenkov an Bach und Reedie mit der dringenden Aufforderung, die gelagerten Proben zu testen und detaillierten Vorschlägen , wie dies am besten geschehen sollte:
https://twitter.com/hajoseppelt

LidlRacer 13.05.2016 09:04

Einstündiges Interview von Seppelt mit Sportminister Mutko:
http://www.sportschau.de/doping/dopi...utsch-100.html
Weiß (noch) nicht, ob Seppelt ihm irgendwas entlocken konnte ...

MattF 13.05.2016 09:32

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1222898)
Abwarten!

So wie ich's verstehe, konnten nur die aktuell zu analysierenden A-Proben ausgetauscht werden, während die B-Proben anscheinend sicher in Lausanne sind!

Dann scheint man beim IOC wohl doch nicht ganz doof zu sein.

Ich hatte mich schon gefragt wie man die Dopingkontrollen nur dem nationalen, ausrichtenden Verband überlassen kann.

Klugschnacker 13.05.2016 11:04

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1222906)
Dann scheint man beim IOC wohl doch nicht ganz doof zu sein.

Das impliziert, dass das IOC nicht am organisierten Doping beteiligt ist. Ich halte das nach den bisherigen Erfahrungen für sehr unwahrscheinlich. Im IOC sitzen auch nur Menschen. Ganz normale Sportfunktionäre, die in der Regel auch in ihrem nationalen Umfeld eine große Nähe zu den wichtigen Sportverbänden haben.

Selbst die nationalen Antidoping-Agenturen spielen vielerorts ein doppeltes Spiel, dasselbe vermute ich für die WADA. Und ausgerechnet das IOC soll blitzsauber auf der Seite der Guten stehen? Ich halte das für wenig wahrscheinlich.

Grüße,
Arne

schnodo 11.06.2016 18:37

Habe gerade das hier bei Fefe gefunden. Es geht darum, dass Hajo Seppelt eine russische Reporterin rausgeworfen hat, die ihm für seinen Geschmack zu dumme Fragen gestellt. Das Witzige dabei ist der krasse Unterschied in der Berichterstattung zwischen hiesigen und dortigen Medien.

sybenwurz 12.06.2016 18:59

Höchst ungeschickte Aktion von Seppelt.
Schon alleine, die zum Interview zu treffen.

trithos 12.06.2016 22:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1229488)
Höchst ungeschickte Aktion von Seppelt.
Schon alleine, die zum Interview zu treffen.

Bin ganz Deiner Meinung. Da hat Seppelt leider zwei Anfängerfehler gemacht:
1) zu so einem Interview trifft man sich auf neutralem Boden und nicht im "eigenen" Appartement. Dann kann man nämlich einfach gehen und muss niemanden hinauswerfen.
2) zu so einem Interview geht man nicht alleine. Man hat auf jeden Fall eine Vertrauensperson dabei, am besten eine rechtskundige! Und am besten lässt man selbst auch einen eigenen Kameramann mitfilmen.

Jedenfalls aber zeigt das Beispiel, wie hart der Kampf um die Deutungshoheit mancher Geschichten ist und wie die russische Propaganda arbeitet - nämlich mit allen Mitteln. Denn in einem hat Seppelt absolut recht: als Journalist darf man sich NIE mit einer Sache gemein machen! Als Journalist berichtet man über Geschichten, aber man ist NICHT Teil derselben. Und man verfolgt KEIN politisches Ziel!

Journalismus ist nicht Propaganda, sondern Berichterstattung. Das wird natürlich nicht nur in Russland missachtet. Aber die Dimension der Propaganda ist in Medien wie etwa Sputnik trotzdem beängstigend. Und sie ist ganz sicher unvergleichlich schlimmer und nicht vergleichbar mit journalistischen Fehlleistungen, die selbstverständlich in anderen Medien auch passieren. Aber meist sind es eben Fehler und keine gezielten Propaganda-Versuche.

Jedenfalls ein schönes Beispiel. Danke Schnodo, dass Du diesen interessanten Link gepostet hast!:Blumen:

Stefan 13.06.2016 18:18

Ich glaube dem Seppelt muss man auch die Daumen drücken, dass ihm in den nächsten Jahren nichts komisches passiert.

LidlRacer 17.06.2016 16:12

Die IAAF hat entschieden, dass die russischen Leichtathleten für Olympia gesperrt bleiben.

Weiß nicht, ob das jetzt endgültig ist, oder ob das nochmal überprüft wird ...

hawkmarcus 17.06.2016 16:49

Interessant dazu:

Zitat:

Zitat von tagesschau.de
Würde eine Sperre das endgültige Olympia-Aus bedeuten?

Nein. Ein Olympia-Ausschluss kann nur vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beschlossen werden. Sollte die IAAF Russland jedoch weiterhin sperren, müsste das IOC eigentlich folgen. IOC-Chef Thomas Bach hat angekündigt, dass die Entscheidung über ein Startrecht russischer Leichtathleten bei Olympia in der Hand des Weltverbandes IAAF liege.[...]

Quelle

LidlRacer 17.06.2016 18:26

Es soll Ausnahmen geben für russische Sportler, die im Ausland einem gut funktionierenden Antidopingsystem unterlagen.

Ebenso sollen Sportler, die einen außergewöhnlichen Beitrag zum Antidopingkampf geleistet haben, eine Starterlaubnis als unabhängige Starter beantragen können.
Diese Regelung zielt insbesondere auf die Whistleblowerin Julia Stepanova.

MattF 17.06.2016 18:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1230996)
Diese Regelung zielt insbesondere auf die Whistleblowerin Julia Stepanova.


Würde die denn vom russischen Verband als Verräterin überhaupt gemeldet?

Oder meldet die das IOC selber, ähnlich der Flüchtlingsmannschaft?

LidlRacer 17.06.2016 19:12

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1231002)
Würde die denn vom russischen Verband als Verräterin überhaupt gemeldet?

Oder meldet die das IOC selber, ähnlich der Flüchtlingsmannschaft?

Der russische Verband hat nix mehr zu melden.
Alle Russen, für die es Ausnahmeregelungen gibt, treten dann als "neutrale Athleten" an.

Zitat:

Zitat von IAAF
The IAAF Council also passed today a rule amendment (the third recommendation) to the effect that if there are any individual athletes who can clearly and convincingly show that they are not tainted by the Russian system because they have been outside the country, and subject to other, effective anti-doping systems, including effective drug-testing, then they should be able to apply for permission to compete in International Competitions, not for Russia but as a neutral athlete.

The fourth recommendation is that any individual athlete who has made an extraordinary contribution to the fight against doping in sport should also be able to apply for such permission. In particular, Yuliya Stepanova's case should be considered favourably.

All four recommendations were unanimously accepted by the IAAF Council.

http://www.iaaf.org/news/press-relea...meeting-vienna

LidlRacer 17.06.2016 19:17

Bin gespannt, ob sich das noch auf andere Sportarten/-Verbände ausweitet. Die unterlagen ja alle der "Kontrolle" des korrupten "Anti"-Dopingsystems.

Gerade gibt's dazu ne Meldung vom Schwimmen:
Russian officials offered deal to cover up swimming positives

LidlRacer 06.07.2016 18:04

Julia Stepanowa hat die Startberechtigung von der IAAF erhalten und läuft gleich bei der EM 800 m!

LidlRacer 18.07.2016 15:29

Der sog. McLaren-Report zum russischen Staatsdoping liegt vor:
https://wada-main-prod.s3.amazonaws....port_final.pdf

Soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist das Ergebnis vernichtend.

Wesentliche Erkenntnisse daraus kann man z.B. hier lesen:
https://twitter.com/Sport_Integrity

keko# 18.07.2016 15:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1239009)
Der sog. McLaren-Report zum russischen Staatsdoping liegt vor:
https://wada-main-prod.s3.amazonaws....port_final.pdf

Soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist das Ergebnis vernichtend.

Wesentliche Erkenntnisse daraus kann man z.B. hier lesen:
https://twitter.com/Sport_Integrity

Also eindeutig Staatsdoping.

LidlRacer 18.07.2016 15:39

Race Radio ‏@TheRaceRadio:
"Reading McLaren Report. @lancearmstrong has lost another title. Russia is clear champion in the "most sophisticated doping program" category"
https://twitter.com/TheRaceRadio/sta...32983929663490

Koschier_Marco 19.07.2016 13:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1239009)
Der sog. McLaren-Report zum russischen Staatsdoping liegt vor:
https://wada-main-prod.s3.amazonaws....port_final.pdf

Soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist das Ergebnis vernichtend.

Wesentliche Erkenntnisse daraus kann man z.B. hier lesen:
https://twitter.com/Sport_Integrity

Habe ich mir deshalb gestern Abend bei uns (Moskau) das staatliche Fernsehen gegoennt. Die Argumente die dagegen angefuehrt wurden, waren vor allem das bei der Pressekonferenz keine konkreten Sportler genannt werden konnte...damit wurde der gesamte Report diskreditiert. Plus die wesentliche Aussage die anderen (insbesondere die USA und Deutschland) tun es auch, aber da wird nicht gleich das ganze Land bestraft.

Marco

Koschier_Marco 19.07.2016 13:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1239009)
Der sog. McLaren-Report zum russischen Staatsdoping liegt vor:
https://wada-main-prod.s3.amazonaws....port_final.pdf

Soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist das Ergebnis vernichtend.

Wesentliche Erkenntnisse daraus kann man z.B. hier lesen:
https://twitter.com/Sport_Integrity

Der Link zum Report geht nicht auf

schnodo 19.07.2016 14:06

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1239387)
Der Link zum Report geht nicht auf

Probier mal den hier: http://dynamic.faz.net/download/2016/McLarenReport.pdf

Koschier_Marco 19.07.2016 14:55

Bingo danke

KSS91 19.07.2016 15:34

Bei Sky wurde grade ein kleiner bericht bezüglich des McLaren-Report gezeigt, dort haben sie einige Russische Sportler befragt was sie davon halten Aktive und welche die sich schon im Ruhestand befinden. Jeder hat das Argument gebracht das andere Länder genau so Doping durchführen und es das selbe System hat wie angeblich in Russland. Dazu wurde noch gesagt das dieser ganze Report gefälscht sei um Russland aus Olympia auszuschließen weil die anderen Nation vor der Sport-Nation Russland angst haben und auch mal was gewinnen wollen.

Ich frage mich jetzt ob die sich vorher abgesprochen haben und genau das selbe zu sagen oder ob die wirklich denken sie wären die absolute Macht.:confused:

NBer 19.07.2016 15:34

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1239386)
...... Die Argumente die dagegen angefuehrt wurden, waren vor allem das bei der Pressekonferenz keine konkreten Sportler genannt werden konnte.......

nun ja. ein dopingverschleierungssystem gibt es dafür, doping zu verschleiern. wenn man so und so viele positive proben verschwinden lässt, kann man ihnen ja schlecht den verschwundenen positiven test nachweisen.

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1239386)
.....Plus die wesentliche Aussage die anderen (insbesondere die USA und Deutschland) tun es auch, aber da wird nicht gleich das ganze Land bestraft........

es steht russland natürlich frei einen ähnlichen rapport für die usa und deutschland zu verlangen. käme dort dasselbe raus, wäre ich auch für diesselbe bestrafung.

ralfausc 19.07.2016 16:21

hallo,
ich kann zum fachlichen nicht wirklich was beitragen.
verfolge die pillen und spritzegeschichten mit regem interesse.
meine meinung:
finde den ausschluss angemessen.
hoffe, dass nicht irgendwer wieder einknickt.

und dass es alle anderen nationen auch so machen, selbst wenn es stimmen sollte, ist für mich kein gegen argument.
man muss irgendwo mal anfangen.
wer erwischt wird, ist draußen.
richtig so

mfg

Hafu 19.07.2016 17:43

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1239457)
...finde den ausschluss angemessen.
hoffe, dass nicht irgendwer wieder einknickt.
...

Bis jetzt sind nur die Leichtathleten ausgeschlossen. Wie das IOC auf den Report reagiert und ob es tatsächlich einen kompletten Ausschluss Russlands (inklusive Triathlon, Reitsport, Segler, Wasserspringer usw.) gibt muss man erstmal abwarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.