![]() |
Zitat:
Ganz wichtig finde ich auch Deine angesprochene Kommunikation. Vielen ist ihr Fehlverhalten nicht bewusst, deshalb würde ich häufiges Ansprechen bevorzugen(klappte in HN gut:Blumen: ), erst bei hartnäckigen oder definitiv schweren Fällen Karten. |
Ich war so frei, folgendes an die Geschäftsstelle der DTU zu mailen:
Liebe Sportfreunde, unserer Meinung nach gibt es selbst bei erfahrenen Athleten und Kampfrichtern unterschiedliche Meinungen über regelkonformes Radfahren. Dies zeigen auch Umfragen bei "triathlon-szene. de" mit über 200 Teilnehmern ("Windschattenfahren vermeiden" und "Überholen in dritter Reihe erlaubt?") sowie im Thread"Windschattenfahren vermeiden - Praxisfragen Regelkunde " Wir würden gerne die (zu?)knapp gefasste Wettkampfordnung, die höchst unterschiedlichen Interpretationen der Athleten(selbst wenn sie korrekt handeln möchten) gerne aus offizieller Sicht ergänzen(idealerweise bezogen auf Praxisbeispiele von Frankfurt, Roth, Kraichgau..). Wir würden uns freuen, wenn jemand vom offiziellen Verband die aktuell gültigen Richtlinien darlegen könnte. Aktuell sind sich nicht einmal die beteiligten Kampfrichter untereinander einig. Wir vermuten einiges Verbesserungspotenzial in der Aufklärung, Vermeidung sowie im Umgang miteinander, bevor immer drastischere Strafen oder Kapitulation wie windschattenfreie Rennen besprochen werden müssen. Stellvertretend mit lieben Grüßen (FMMT) .......... |
Da hast Du ja der neuen TK gleich einmal eine Aufgabe gestellt.
Mal sehen, inwiefern sich aus der neuen SpO Auswirkungen ergeben. Danke aber in jedem Fall für Dein Engagement. |
Vielen Dank FMMT, ich fühle mich voll und ganz von deinem Schreiben vertreten.:Huhu:
|
Danke für die Initiative!
|
+1 :liebe053:
|
Noch bekam ich keine Antwort(hatte ich auch eher nicht erwartet:Lachen2: ), aber in ein paar Tagen werde ich freundlich nachfragen.;)
|
Zitat:
oder glaubst du denen sind die Regeln klar ? :Cheese: Ich schätze aber bei der DTU gibt es bestimmt auch mutige Leute :Huhu: Mit Mut zur Lücke - ich bin gespannt :Lachen2: |
Siehe mein Posting 123.
Gebt der neuen TK erst einmal Zeit, sich zu konstituieren und wartet, inwieweit die bisherigen Probleme durch die neue SpO gelöst werden bzw. sich verändern. |
Auf meine direkte Anfrage bekam ich eine schnelle und freundliche Antwort:Blumen: :
vielen Dank für ihre Anfrage. Ich bin mir sicher, dass ihre Email den Weg zu unserer Technischen Kommission gefunden hat, die im Normalfall für derartige Anfragen, das Regelwerk betreffend, zuständig ist. Nach einiger Überlegung kann ich jedoch nachvollziehen, dass eine Antwort nicht trivial ist bzw. die Frage aus meiner Sicht einer weiteren Konkretisierung bedarf und sich die Bearbeitung daher bisher verzögert hat. Die Regelung des Windschattenfahrverbotes sollte in der Sportordnung meines Wissens sehr eindeutig geregelt sein und damit auch keine Interpretation erlauben. Soweit zumindest die Theorie. Was allerdings bekanntermaßen immer wieder zu Diskussionen, dies aber schon seit vielen Jahren, führt, ist die situative Anwendung der Abstandsregelung, insbesondere bei Überholvorgängen, im Wettkampf. Ich denke dies ist auch verständlich, da insbesondere die vorgeschriebenen Abstände durch die Kampfrichter nur situativ geschätzt werden können. Grundsätzlich ist zu der Windschattenregelung zu sagen, dass sie dem fairen Wettkampfablauf dienen soll und in erster Linie einer Selbstrestriktion durch die Athleten bedarf. Es geht hoffentlich jedem Amateursportler darum, die eigene Leistung möglichst ohne äußere Einflüsse darzustellen, dies natürlich auch im Vergleich zu anderen. Wer sich hier willentlich unerlaubter Vorteile bedient betrügt in erster Linie sich selber. Die Regulierung durch die Wettkampfrichter soll diese Vergleichsmöglich untereinander selbstverständlich befördern und damit zu einem höheren Maß an Objektivierung der Leistung beitragen, man darf aber nicht dem Irrglauben verfallen, dass es ausschließlich die Aufgabe des Wettkampfgerichtes ist, zu jeder Zeit und an jeder Stelle des Wettkampfes für die Regulierung des Athleten zu sorgen. Das ist schlichtweg nicht zu leisten und man würde damit auch den Glauben an die Fairness der Athleten vollkommen verwerfen. Ich bitte also in dem Zusammenhang um Verständnis, dass eine weiter konkretisierende Darstellung der aktuellen Regelung in der Sportordnung wahrscheinlich nicht möglich ist, da es in erster Linie auf das so genannte Fingerspitzengefühl beim Wettkampfrichter ankommt, einen Athleten, der sich vorsätzlich eines Vorteils bedient, zu bestrafen, oder dies eben nicht zu tun, sollten die Umstände keinen Vorsatz erkennen lassen. Hier spielt auch wieder der Respekt vor der unabhängigen Entscheidung des Wettkampfrichters eine große Rolle, welcher in dem Zusammenhang leider oftmals fehlt. Ich hoffe ich konnte mit diesen Zeilen noch einmal auf den Kern der Problematik aufmerksam machen. Aus meinem Verständnis sollte im Amateursport in erster Linie die Freude am Sport und der faire Umgang das Miteinander prägen und nicht die immer spezifischere Regulierung durch immer komplexere Regelwerke. In dem Sinne wünsche ich eine besinnliche Vorweihnachtszeit und eine gute Saisonvorbereitung für 2015! Mit freundlichen Grüßen ____________________________________________ Matthias Zöll Ich war so frei folgendes zu antwortenO:-) : Sehr geehrter Herr Zöll, vielen Dank für die schnelle und freundliche Antwort, die ich gerne an die Beteiligten weiterleite. Mir war nur wichtig, dass die Mail wirklich angekommen ist. Wenn die Antwort etwas dauert, wäre dies überhaupt kein Problem. Falls es ok wäre, würden wir gerne einen Vorschlag unterbreiten, wie man vermutlich mit minimalen Ergänzungen im Regelwerk oder bei den Ausschreibungen manches eindeutiger darstellen könnte. Das aktuelle Problem ist, dass viele nicht wirklich wissen, wie sie sich verhalten sollen(Stichworte: "Überholen dritte Reihe erlaubt?", "Wann beim Überholen ausscheren- blocking contra Ansaugen", "Seitenabstand beim Überholen", "Windschatten am Berg erlaubt"). Falls Sie etwas Zeit und Muße haben, können Sie dies auch bei triathlon-szene.de in den unten angeführten Threads nachlesen. In der Praxis ist auf beiden Seiten eine große Unsicherheit vorhanden, die mitunter eigentlich völlig unnötig eskaliert. Dass man dies nicht vollständig regeln kann, ist klar, aber aktuell fehlt aus unserer Sicht eine deutlichere Richtlinie, sonst wären nicht so viele Kampfrichter untereinander uneinig, aber genauso auch hocherfahrene willige Athleten. Ich wünsche Ihnen auch eine besinnliche Zeit und viel Spaß beim Sport Mit freundlichen Grüßen FMMT |
Es ist interessant, wenn man beim Rennen in Bahrain, mal bewusst darauf achtet, wie überholt wird und Theorie mit der Praxis vergleicht.:Cheese:
|
Ein zweites Weihnachtsgeschenk, diesmal von Arne:Blumen:
Der neue Gratisfilm mit sinnvollen Überlegungen: Drafting: Warum wir neue Windschattenregeln brauchen Aus meiner Sicht genau passende Überlegungen: Seitenabstand verringern auf ein Meter, Einscheren nicht direkt vor dem Überholten. Diese Regel nervte schon immer, weil hier nicht das Verursacherprinzip galt:cool: Die verbotene und übersichtliche Windschattenbox ist immer vor dem Fahrer, eventuell ergänzend Sekundenregel statt Abstände, klingt gut. Es fehlt dann zusätzlich nur noch eine bessere Definition, wann Windschattenfahren erlaubt ist(Verpflegungsstelle, wann ist ein Berg ein Berg:Cheese: (ev. einfach, wie teils in Roth, streckenbezogen festlegen). Heute beim Radeln hatte ich noch überlegt, wie wir neues Feuer entfachen können :Lachen2: . Danke, dass es auch so klappt.:Blumen: |
Immer abhängig von Kurs, Absperrung, Verkehr auf der Strecke. Ermessensfrage.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und nun BTT bitte!:Blumen: Thomas |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und genau bei Nr. 50 hört er auf. |
Zitat:
Und wäre das so schlimm wenn er seine 50 voll haben will um zu verkaufen? Er braucht 8 Jahre für die 50 Posts. Wenn er jetzt was verkauft hat er möglicherweise sein Hobby aufgegeben. Aber die Sittenwächter hier müssen gleich einen raushauen. Also, auch wenn ihr recht habt, was ist im konkreten Fall so schlimm dabei? Sorry für OT. |
Ich würde mich nicht wundern, wenn er wirklich jetzt aufhört zu posten, nachdem er in jedem Thread hier als Neuling gemobbt wird und ihm hier irgendwelche Sachen unterstellt werden.
Schon komisch dieses Forum hier... |
Zitat:
Tendenz: steigend. |
Zitat:
selbst die experten hier streiten sich oft bei bestimmten themen, aber mehr oder weniger nur, weil mehrere wege nach rom führen und dort um den vermeintlich besseren weg gestritten wird. kommen jetzt noch unsinnspostings dazu sieht ein anfänger gar nicht mehr durch. beispiel: er schrieb im puls-fettverbrennungsthread: "Puls schwankt von Tag zu Tag enorm.". das ist einfach fachlich unsinn bzw so ungenau und kurz gegriffen, dass sich ein anfänger fragen könnte, warum er sich mit dem puls beschäftigen sollte, wenn er anscheinend keinerlei aussagekraft hat. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.