triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Low-Carb - aber wie vegetarisch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33707)

MarionR 19.08.2014 16:31

Zitat:

Zitat von leserose (Beitrag 1071826)
Und noch was: Wie ist das mit Nüchterntraining und wie ist das mit dem Nachbrenneffekt? ...

Jedenfalls ist Nüchterntraining nicht unbedingt was für Anfänger. Erst mal sollte der Körper optimal ausgeruht und mit Nährstoffen und Wasser versorgt sein, um sich an die sportliche Belastung zu gewöhnen. Nüchterntraining wäre der nächste oder übernächste Schritt, wenn du alle Strecken, die du laufen/radeln willst, locker absolvieren kannst.

Und noch mein Senf zum Soja: Als Edamame, Tofu und Tempeh wird es seit Jahrhunderten in Asien gefahrlos und in relativ großen Mengen verzehrt. Aus diesen Ländern hört man auch viel über positive Effekte von Soja.
Das, was wir aus der Bohne gemacht haben, Würstel, Fleischersatz etc. pp. halte ich für Junkfood der übelsten Sorte und meide es. Ausnahmen in Form von Sojadrink im Kaffeehaus bestätigen die Regel.

sbechtel 19.08.2014 16:38

Zitat:

Zitat von leserose (Beitrag 1071835)
Habe ich ja auch schon geschrieben, dass ich meine Portionsgröße überdenke.

Überdenk mal nicht die Portionsgröße, wie bereits geschrieben, ist der Hunger da der beste Regler, wenn der Inhalt der Nahrung so ist, dass der Hunger richtig funktionieren kann. Wie HollyX bereits schrieb, Homöostase.

TrInfected 19.08.2014 17:27

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1071839)
Überdenk mal nicht die Portionsgröße, wie bereits geschrieben, ist der Hunger da der beste Regler, wenn der Inhalt der Nahrung so ist, dass der Hunger richtig funktionieren kann. Wie HollyX bereits schrieb, Homöostase.


Funktioniert aber nur, wenn man auch in der Lage ist, Essensreste übrig zu lassen bzw. die Portionen direkt "passend" macht. Reste von Sohn/ Onkel/ Oma und co. essen, damit nichts übrig bleib (und nur deshalb) ist da natürlich kontraproduktiv. Man kann sich Hunger/ Sättigung auch abgewöhnen.

(Mir sind früher zu große Portionen "anerzogen" worden und es dauerte eine ganze Zeit, bis ich mich an normale Portionen gewöhnt hatte.)

topre 19.08.2014 18:13

Jetzt ist es eben doch zur Wissenschaft geworden. Soll ich ehrlich sein - das zielt meilenweit am Ursprungsziel vorbei und hilft der Threaderstellerin sicher nicht wirklich, befürchte ich...

Schade!

Im übrigen gibt es neben Hunger auch den Appetit und der ist (wahrscheinlich) eine antrainierte Zivilisationskrankheit. Ich esse sehr gerne und mir schmeckt es ab und an auch dann noch, wenn ich eigentlich keinen Hunger mehr hab. Und dann????? :Huhu:

holger-b 19.08.2014 20:13

Zitat:

Zitat von leserose (Beitrag 1071821)
... :liebe053: ... oah... ich muss nicht frühstücken!!!!! Musste ich eigentlich noch nie!!!! Ich werde es gleich lesen!!! Bin ganz aufgeregt!!! :liebe053:

Bullshit! Frühstücken ist immer noch die wichtigste Mahlzeit. Ich musste es mir richtig antrainieren richtig und ausreichend zu Frühstücken. So bin ich dann aber auch für vier bis sechs Stunden satt, wenn ich dann wieder Hunger bekomme ist es dann auch Zeit zum Mittagessen.

SORRY, du bist gerade bei 300%. Daher bist du auch bei jeder Kleinigkeit enttäusche. Du machst dir ja einen ernormen Druck. 105% über die nächsten drei Monate zu leisten, würden dich deinem Ziel viel näher bringen. :Huhu:

su.pa 19.08.2014 20:24

Zitat:

Bullshit! Frühstücken ist immer noch die wichtigste Mahlzeit. Ich musste es mir richtig antrainieren richtig und ausreichend zu Frühstücken. So bin ich dann aber auch für vier bis sechs Stunden satt, wenn ich dann wieder Hunger bekomme ist es dann auch Zeit zum Mittagessen.
So hab ich es auch gelernt. Ich hab früher vor 7 Uhr gefrühstückt, hab dann um 10 Uhr unbedingt schon wieder was gebraucht und um 12 Uhr dann auch das Mittagessen eingenommen - wieder mit Hunger.

Von meiner Yoga-Lehrerin habe ich mittlerweile gehört, dass der Magen und der Darm morgens noch nicht bereit sind, gleich zu verdauen, weil sie die Arbeit über Nacht eingestellt haben. Man solle sich zuerst bewegen. Wenn man Hunger hat ist es ok zu frühstücken.
Mittlerweile esse ich erstmals um 10 Uhr und dann wieder mittags und das Frühstück brauche ich nicht mehr. Habe auch keinen Hunger bis 10 Uhr. Trinke allerdings 1 1/2 l Grüntee und eine Tasse Kaffee bis dahin.

Nach der Regel: Frühstück wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann halte ich mich also nicht mehr. Die ist bei der Generation meiner Eltern sehr beliebt. Die sind aber alle übergewichtig :cool:

leserose 19.08.2014 21:16

Danke,su.pa. In der Tat bekomme ich erst um 10.30 Uhr Hunger. Das ist so- egal, ob ich "gefrühstückt" habe, oder nicht. Also frühstücke ich quasi zweimal. Dabei wär einmal genug und das bloß weil mir mal jemand anerzogen hat, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit sei.

Das mit den 300% Prozent stimmt nicht ganz. Dank fddb weiß ich ja jetzt, dass ich ohne Süßes und Kuchen oder Kekse ziemlich genau bei 90% lande.Aber die Streusel obendrauf- das ist dann zufiel! Oder wie war das gemeint? Es arbeitet eben momentan einfach im Kopf. Ich möchte was andern und bin nützt dran. Normal!

Mit dem Ursprungsthema hat das nicht mehr viel zu tun, bringt mich aber irgendwie weiter und wenn es mich nur zur Reflexion meiner Essgewohnheiten bringt...

Nochmal zum Nüchtern training: Vor vier Jahren, also vor der Schwangerschaft bin ich regelmäßig nüchtern gelaufen, weil das das Einzige war, was mein Körper vertragen hat. Sobald ich Essen intus hatte, ging nach 15min gar nichts mehr...

sbechtel 19.08.2014 21:21

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1071886)
Bullshit! Frühstücken ist immer noch die wichtigste Mahlzeit.

Ach ja, und woran soll das bitte liegen? Und wie hat die Menschheit bloß bis heute überlebt, obwohl sie doch 99,9% ihrer Geschichte kein Frühstück zur Verfügung hatte?

Diese Regel und auch die Komposition von Nahrungsmittel zu einer Mahlzeit stammt aus Kriegszeiten, als Nahrungsmittelknappheit herrschte und man den Körper in eine Situation bringen wollte, in der er möglichst lange mit der Verdauung beschäftigt war.

photonenfänger 19.08.2014 21:24

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1071890)

Nach der Regel: Frühstück wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann halte ich mich also nicht mehr. Die ist bei der Generation meiner Eltern sehr beliebt. Die sind aber alle übergewichtig :cool:

Jepp, bei mir ähnlich, vor 13:00 bekomm ich nix runter, um 15:00(6-7Uhr aufgestanden) bekomm ich das erste Mal Hunger. Höre das auch schon mein Leben lang, wie wichtig doch Frühstück sei, habe es auch immer wieder versucht, aber der einzige Effekt ist ein laues Gefühl im Ranzen, und der Hunger kommt nachmittags/abends trotzdem. Ist auch das gleiche wenn am Vorabend nichts gegessen wurde, bzw nichts nach 18:00...

leserose 19.08.2014 21:56

...und ohne dieses Frühstücksgedöns spare ich ja locker 300kcal und jede Menge KH!
Unser Sohn kann morgens gleich auch nichts essen- der hat irgendwie sowieso so einen unverfälschten Hunger/ Appetit und weiß ganz natürlich was gut ist. Er isst dann um 9.30 im KiGa- Gemüse, Obst, Brot, falls Ihr Euch gleich wieder Sorgen macht....
Mein Mann konnte noch nie frühstücken.
Wahnsinn- welche Erkenntnis!

Aber die 10km gestern hätte ich ohne Frühstück nicht geschafft! Auch gut.

Joerg aus Hattingen 20.08.2014 10:58

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1071839)
Überdenk mal nicht die Portionsgröße, wie bereits geschrieben, ist der Hunger da der beste Regler, wenn der Inhalt der Nahrung so ist, dass der Hunger richtig funktionieren kann. Wie HollyX bereits schrieb, Homöostase.

Schon mal daran gedacht, dass Hunger auch psychisch getriggert sein kann? In dem Fall hilft es wenig, sich auf das Hungergefühl zu verlassen.

sbechtel 20.08.2014 11:05

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 1072046)
Schon mal daran gedacht, dass Hunger auch psychisch getriggert sein kann? In dem Fall hilft es wenig, sich auf das Hungergefühl zu verlassen.

Das ist aber kein Hunger sondern Appetit.

leserose 20.08.2014 11:19

Ja, ist richtig: Hunger vs. Appetit. Aber wenn man eh so'ne Fressmachine ist, dann verlernt man den Unterschied.

Nicht falsch verstehen: Ich versuche jedes Mal mir bewusst zu machen: Hunger? oder Appetit? Meist siegt der Schweinehund und ich gebe dem Appetit nach. Ich wiederhole mich: Da hilft mir gerade das Ernährungstagebuch raus.

Aber so ist es doch bei vielen. Oder beim richtigen Hunger wird nicht ein Apfel oder eine Möhre gegessen, sondern der Schokoriegel...
So ist es doch.

(Und wenn Ihr Euch nicht alle so im Griff hättet, dann wäre das bei Euch genauso...) :Blumen: :Blumen:

Lui 20.08.2014 11:23

Zitat:

Zitat von leserose (Beitrag 1071725)
Nur mal so zum Überblick:
Gestern hatte ich zum Frühstück ne Portion Haferflocken mit Yoghurt und ner Banane darin. Dann bin ich getrabt. Bei nem achter Schnitt und zehn Kilometern macht das 80 Minuten... Zum Mittag gab es Salat mit Tofuwurst. Am Nachmittag habe ich mir ein Stück Apfelkuchen geleistet und zum Abendbrot gab es zwei Scheiben Vollkornbrot mit Käse. Das war jetzt nichts Besonderes, so sieht mein Essen öfter mal aus. Vorallem morgens und abends. Ach ja und nebenbei trank ich 1,5 Liter Mineralwasser, etwas mehr als nen Liter Tee am Abend und zwei Tassen Kaffee am morgen.

Noch Fragen bezüglich meines Essverhaltens? Ich habe schon geschrieben: Ich nasche sehr gerne am Abend. Das ist mein Hüftgold!


Ja, ich hab noch ne Frage: Wo genau steht das was du naschst in der Aufzählung was du über den Tag isst? Was naschst du genau und wie oft/wie viel?

leserose 20.08.2014 11:33

Moin Lui,

ich will ja keine Ernährungsberatung. Aber wenn es Dir dann vollständiger erscheint. Und warum möchtest Du das so genau wissen, kann sich doch jeder denken, oder?
Aber gut:
Ich esse sehr gerne am Abend vor dem Fernseher nach dem Abendessen. Tja, was? Was es so gibt an Leckereien: Schokolade, geröstete Nüsse, Weingummi. Nicht alles auf einmal. Aber jeden Abend etwas. Da kommen sicherlich nochmal 500kcal pro Tag zusammen.

Aber wie ich schon öfter geschrieben habe: Ich führe jetzt ein Ernährungstagebuch, was mich daran hindert einfach so gedankenlos zum Süßen zu greifen. Denn ich möchte die Kalorienfallen nicht noch schriftlich vor Augen haben. In den letzten vier Tagen habe ich gar nichts am Abend genascht. Wie duafüxin riet: Gnadenlos Süßes weglassen.

So, ich hoffe, Dein Bild über meine Ernährungssünden ist nun komplett?!

Lui 20.08.2014 11:54

Ich frage der Vollständigkeitshalber. Bei deiner Aufzählung klang es im ersten Anschein so als würdest du recht wenig essen.
Das ändert sich sobald man erfährt, dass du nebenbei nochmal zwei ganze Mahlzeiten in Form von Süßigkeiten und Kuchen isst.

Es ist kein Vorwurf. Ich schrieb ja, dass ich mir letztens den Bahlsen Schokokuchen gekauft habe, wovon ich gestern Nachmittag zwei Stück reingepfiffen habe. Das waren bestimmt um die 700 Kcal, aber mir ist auch klar, das es mehr ist als mein Mittagsessen enthielt.

leserose 20.08.2014 12:06

Also prinzipiell weiß ich ja schon, dass ein Stück Kuchen locker 400kcal enthält. Mein Mann beispielsweise pfeift sich gerne mal nebenbei so ein oder zwei Muffin rein. Da steht schon auf der Packung, dass die 375kcal pro Stück haben. Dass eine Tafel Schokolade 600kcal hat und Chips und Nüsse noch viel mehr, ist mir auch bewusst. Aber wie es eben so ist: Ich verdränge das dann und ist das erste Stück im Mund, kann ich mich eh nicht mehr gegen mehr wehren. Also: Gar nicht erst anfangen!

Ich hätte nicht 20kg zuviel (zum Idealgewicht, mir genügen 15), wenn ich nicht soviel Süßkram reinstopfen würde.... :)

Eber 20.08.2014 13:50

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 1070894)
Hier ein sehr schöner Vortrag zur input-output-Theorie von Gary Taubes, von dem "good calories bad calories" stammt, inkl. interessanter wissenschaftlicher Belege für das Nicht-Funktionieren einer kalorienreduzierten Diät auf das Abnehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=bTUspjZG-wc

Was mich beeindruckt ist, wie wundervoll stabil wir unser Gewicht doch halten.
Das wird im Vortrag schön verdeutlicht.
Klar kann jeder im eigenen Umfeld eine Drift nach oben, zum fetter (und schwächer) werden beobachten, im Laufe der Jahre - im Vergleich zu den zwanzigern.
Und insgesamt beobachten wir eine ziemlich globale Drift ganzer Populationen.
Der Regelkreis ist aber dennoch sehr stabil - trotz Drift.
Und wir meinen den hier so einfach überlisten zu können, mit Kalorienrestriktion, Kuchenrestriktion, gar im Schlaf, durch irgenwelche Gewohnheitsbehauptungen, "Bauernregeln" (von frühstückenden Kaisern ) usw - dauerhaft versteht sich.

Widerlege oder beweise einer die Behauptung: für optimale "Figur", Leistungsfähigkeit ,.. ess das, auf was deine Vorfahren sich im Laufe der Jahrtausende angepasst haben und verhalte dich entsprechend.
Herzlich willkommen in der Steinzeit und im Paleo -Thread.:Cheese:
Beide sind leider (für mich, für dich) auf "ewig" verschlossen, letzterer wegen eines virtuosen Keulenschwingers (Robert,ich vermisse dich :dresche:), ersteres, weil unsere Vorfahren nicht notiert haben,wie es wirklich war:(

Zitat:

Zitat von leserose (Beitrag 1072080)

Ich hätte nicht 20kg zuviel (zum Idealgewicht, mir genügen 15), wenn ich nicht soviel Süßkram reinstopfen würde.... :)

Nicht einfach, aber schon mal eine zielführende Erkenntnis:Blumen:
Hallo leserose, willkommen beim Hinterfragen der Ernährungsmythen, ich freue mich über jeden der zweifelt und experimentiert und hoffe, das du im Wirrwarr nicht verzweifelst. Und Nein, ich mache mir keine Sorgen um deine Familie - im Gegenteil .

leserose 20.08.2014 14:14

[/quote] Nicht einfach, aber schon mal eine zielführende Erkenntnis:Blumen:
Hallo leserose, willkommen beim Hinterfragen der Ernährungsmythen, ich freue mich über jeden der zweifelt und experimentiert und hoffe, das du im Wirrwarr nicht verzweifelst. Und Nein, ich mache mir keine Sorgen um deine Familie - im Gegenteil .[/quote]

Hallo Eber,

ja genauso fühle ich mich- im Wirrwarr!!! Der eine sagt hüh, der andere hott. Vielleicht gibt es auch gar nicht die optimale Ernährung für jeden.
Ich probiere es jetzt ersteinmal: weniger Kohlehydrate, sprich weniger Nudeln, Reis, Brot... "leere Kohlehydrate" wurde das hier wohl genannt. Kartoffeln mag ich und finde ich gar nicht schlecht an sich, auch ernährungsphysiologisch. Alles in Maßen!
Ansonsten Gemüse, auch Obst, Milchprodukte. Werde auch wieder Fisch essen. Mal versuchen!

P.S. Wie funktioniert das mit dem "Zitieren"??

Aber es ist irgendwie spannend hier gerade!

~anna~ 20.08.2014 14:53

Zitat:

Zitat von leserose (Beitrag 1072127)
Hallo Eber,

ja genauso fühle ich mich- im Wirrwarr!!! Der eine sagt hüh, der andere hott. Vielleicht gibt es auch gar nicht die optimale Ernährung für jeden.
Ich probiere es jetzt ersteinmal: weniger Kohlehydrate, sprich weniger Nudeln, Reis, Brot... "leere Kohlehydrate" wurde das hier wohl genannt. Kartoffeln mag ich und finde ich gar nicht schlecht an sich, auch ernährungsphysiologisch. Alles in Maßen!
Ansonsten Gemüse, auch Obst, Milchprodukte. Werde auch wieder Fisch essen. Mal versuchen!

P.S. Wie funktioniert das mit dem "Zitieren"??

Aber es ist irgendwie spannend hier gerade!

Unter dem Beitrag (mitte-links) auf Zitieren klicken ;) .

Gute Entscheidungt. Kartoffeln finde ich auch ganz gut; sind auch recht sättigend - da ist es schwer eben mal so 200g KH zu essen, mit Nudeln geht das schon eher.
Ansonsten würd ich vor allem einfach mal die ganz offensichtlich "schlechten" Sachen wie 500kcal Süßigkeiten pro Tag weglassen; da brauchst du erstmal keine ausgeklügelten Ernährungspläne. Wenns dann noch immer nichts wird mit der Gewichtsabnahme kann mal ja anfangen an den Details zu schrauben. Im Moment sind 3 Kartoffeln mehr oder weniger aber wohl nicht das größte Übel.

Viel Erfolg! :)

leserose 20.08.2014 15:11

Hallo anna,

ja genau so sehe ich das mittlerweile ich auch!
Es muss eben so sein, dass meine family da auch mitmacht. Das wird schon.

Es brauchte wohl einfach auch ein paar Gedanken und den Austausch, damit ich mir klar werde über meine Gewohnheiten.

Ich lass mal radikal die Süßigkeiten weg und achte auf die vielen "leeren Kohlehydrate", trabe und radel und schwimme weiter und dann läuft das schon!

Nochmals: Ich danke Euch allen, für Eure Hinweise, Mühen und Gedanken!

rundeer 20.08.2014 19:13

Kartoffeln lassen sich auch wunderbar mit Eiern kombinieren.
Meine Lieblingsregenerationsmalzeit besteht aus Kartoffeln mit 3 Spiegeleiern. Erstmal ist es einfach lecker und zweitens ist die biologische Wertigkeit des Proteins in dieser Kombi nicht zu toppen.

Gruss

Eber 21.08.2014 21:04

Zitat:

Zitat von leserose (Beitrag 1072127)
..
ja genauso fühle ich mich- im Wirrwarr!!! Der eine sagt hüh, der andere hott. Vielleicht gibt es auch gar nicht die optimale Ernährung für jeden.

Das ist sogar sicher.
Ist wie mit der Hautfarbe, die ist auch nicht universell gleich.

Zitat:

Ich probiere es jetzt ersteinmal: weniger ... "leere Kohlehydrate" ..
Das ist der Weg des Klugen, der beginnt mal mit den offensichtlicheren Sachen und verringert dadurch die Wahrscheinlichkeit sich schon am Anfang zu verirren.:Blumen:

leserose 22.08.2014 09:59

Abends klappt es sehr gut, nicht zu naschen! Wahnsinn, und ich dachte immer, ich wär abhängig... ;)
Brötchen am Vormittag weglassen, fällt schwer - zumal ich vorgestern soviel Obst gegessen habe, dass mir die Zähne wehtun. Aber irgendetwas musste ich ja tun, gegen den Hunger! :dresche

Ich achte jetzt beim Einkaufen zusätzlich auch auf die Angaben von KH und Protein. :confused:
Da steht doch immer: KH - davon Zucker. Was genau sagt mir das? Manchmal ist das viel Zucker und manchmal nur wenig. Aber irgendwie sid KH doch immer Zucker, oder? Und gibt es eine Angabe, ab welchem Verhältnis von KH zu Protein das Lebensmittel "gut" oder "besser" ist? Oder kann ich da gar nichts ableiten?
Und wäre Brot aus Buchweizen z.B. besser als Weizen, Roggen, Hafer, Dinkel? :confused:

so viele Fragen??? :Cheese:

saali87 22.08.2014 10:09

KH sind in gewisser Weise immer Zucker ja. Bei Produkten wie zb Brot oder sonstige Getreidesorten ist aber der Zuckeranteil geringer als jetzt zb bei Bonbons. Trotzdem sinds KH...

Buchweizen ist auf alle Fälle besser als Weizen, zum Abnehmen macht es aber keinen großen Unterschied. Wie wärs zum Frühstück mit weichen Eiern oder Rührei, zusammen mit etwas Schinken oder Speck und zwei Stück Obst? Das hält dich lange satt und dein Blutzucker bleibt stabil! Alternativ ein Quark (ruhig etwas fettiger) mit Obst und Nüssen obendrauf. Es gibt genug Alternativen zu den Brötchen am Morgen...

Decke Pitter 22.08.2014 10:09

Zitat:

Zitat von leserose (Beitrag 1072791)
...Oder kann ich da gar nichts ableiten?
Und wäre Brot aus Buchweizen z.B. besser als Weizen, Roggen, Hafer, Dinkel? :confused:

so viele Fragen??? :Cheese:

Hi leserose,

hatte kürzlich mal Brötchen aus Dinkelvollkorn mit Sauerteig aus´m Bioladen. Das ist allemal besser.

Zum Frühstück gab es heute bei mir 250 g Magerquark gewürzt mit Pfeffer, Salz, Kräutern (Tiefkühl) und etwas Olivenöl. Dazu ein wenig Emmentaler und eine Kohlrabi. Das macht satt. Mal so als Frühstücksidee.

Cheers
Tom

Newbie 22.08.2014 10:17

ich krieg Hunger wenn ich so mitlese :(

ich frag mich aber auch, wie Alltagstauglich solche Ernährung ist?

mein Arbeitstag beginnt um 7, ich müsste also um sechs in die Küche um mir Spiegeleier zu kochen oder sonst was zu zaubern.

ich bin da wohl einfach zu faul resp. meine Zeit zu knapp, also nehme ich ein Joghurt und einen Apfel in den Rucksack und esse im Geschäft eine Kleinigkeit.

In den Ferien hingegen könnte ich jeden Tag Eier und Speck essen - sooo optimal für eine Gewichtsreduktion ist das aber wohl auch nicht :Lachen2:

saali87 22.08.2014 11:58

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 1072802)
ich krieg Hunger wenn ich so mitlese :(

ich frag mich aber auch, wie Alltagstauglich solche Ernährung ist?

mein Arbeitstag beginnt um 7, ich müsste also um sechs in die Küche um mir Spiegeleier zu kochen oder sonst was zu zaubern.

ich bin da wohl einfach zu faul resp. meine Zeit zu knapp, also nehme ich ein Joghurt und einen Apfel in den Rucksack und esse im Geschäft eine Kleinigkeit.

In den Ferien hingegen könnte ich jeden Tag Eier und Speck essen - sooo optimal für eine Gewichtsreduktion ist das aber wohl auch nicht :Lachen2:

Leserose will ja Tipps für eine Ernährung mit weniger Kohlenhydraten. Eier mit Speck ist gar nicht so schlecht, selbst wenn es fettig ist. Man sollte natürlich auf die Qualität achten (Bio-Eier und Fleisch bzw. von Bauern, die man kennt ;-) ). Geht ja auch drums, dass sie nicht nach zwei Stunden schon wieder zu Nudeln und Süßigkeiten greift.

Newbie, sagt ja keiner dass du um 6 frühstücken musst. Eier im Büro ist natürlich schon schwieriger ;-) hart gekocht sollte aber kein Problem sein. Joghurt und Obst geht auf jeden Fall auch in der Arbeit, genauso wie Gemüsesticks und roher Schinken/Lachs usw.

bellamartha 22.08.2014 14:25

Zitat:

Zitat von saali87 (Beitrag 1072848)
Leserose will ja Tipps für eine Ernährung mit weniger Kohlenhydraten. Eier mit Speck ist gar nicht so schlecht, selbst wenn es fettig ist. Man sollte natürlich auf die Qualität achten (Bio-Eier und Fleisch bzw. von Bauern, die man kennt ;-) ).

Leserose suchte aber Tipps für eine vegetarische Ernährung mit wenig Kohlenhydraten. Ob da der Speck so rein passt? (Allerdings denkt sie ja aktuell bereits über Fisch nach, vielleicht passt Speck ja auch bald wieder...;) )

Was auch immer: Guten Appetit!

Gruß
J., die immer wieder überrascht ist, wie viele Leute doch offenbar nur gutes Fleisch von Bauern essen, die sie kennen und sich nebenbei noch fragt, ob die Tatsache, dass man den Bauern kennt, irgendeine Aussagekraft über die Qualität des Fleisches hat und was "Qualität" bei Fleisch überhaupt genau ausmacht... (jaja, ich weiß aber was du meinst, saali.)

saali87 22.08.2014 16:43

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1072905)
Leserose suchte aber Tipps für eine vegetarische Ernährung mit wenig Kohlenhydraten. Ob da der Speck so rein passt? (Allerdings denkt sie ja aktuell bereits über Fisch nach, vielleicht passt Speck ja auch bald wieder...;) )

Was auch immer: Guten Appetit!

Gruß
J., die immer wieder überrascht ist, wie viele Leute doch offenbar nur gutes Fleisch von Bauern essen, die sie kennen und sich nebenbei noch fragt, ob die Tatsache, dass man den Bauern kennt, irgendeine Aussagekraft über die Qualität des Fleisches hat und was "Qualität" bei Fleisch überhaupt genau ausmacht... (jaja, ich weiß aber was du meinst, saali.)

Sorry, wollte damit sicher keinen Vegetarier kränken, habs in dem Moment vergessen. Also das mit dem Speck bitte schnell wieder vergessen ;-)

Jaja, das ist die alte Leier und in der Tat sehr schwierig. Daheim bei meinen Eltern auf dem Dorf ist das in der Tat aber möglich: Wir holen die Eier vom Bauern, bei dem wir als Kinder immer gespielt haben - quasi Ersatz Großeltern und die Hühner haben sehr sehr viel Platz :-)
Mein Fleisch kaufe ich auf einem Bio Bauernhof aus der Region, man kann sich dort zumindest ein Bild machen, wie die Tiere gehalten werden. Dass das nicht für jeden eine Lösung sein kann, ist mir klar, leider :(

Edit: "Gute Qualität" heißt für mich, dass das Futter erstens nicht genmanipuliert ist und zweitens im Idealfall nur aus Heu und Gras besteht. Das verändert die Fettzusamensetzung (Omega 3 vs Omega 6) sehr stark!

Lui 22.08.2014 18:43

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1072905)
J., die immer wieder überrascht ist, wie viele Leute doch offenbar nur gutes Fleisch von Bauern essen,

Das ist so ähnlich wie die Leute, die alle nur Arte schauen.

Keiner gibt zu, dass er auch einfach mal billiges Trash-TV auf RTL II schaut. :Lachen2:

MarionR 22.08.2014 20:48

Hallo ihr Nicht- bzw. Spät-Frühstücker!
Habt ihr alle Jobs, wo ihr mal gemütlich um halb 10 Frühstückspause machen könnt? Oder esst ihr vorm Rechner?
Bei mir ist Vormittags high life, wenn ich nicht vor der Arbeit esse gibt es in >50% der Arbeitstage erst um 12:30 in der Mittagspause die nächste Möglichkeit...

Stefan 22.08.2014 21:09

Zitat:

Zitat von saali87 (Beitrag 1072956)
Mein Fleisch kaufe ich auf einem Bio Bauernhof aus der Region, man kann sich dort zumindest ein Bild machen, wie die Tiere gehalten werden.

Toll für Dich, weil Du deswegen "gutes" Fleisch essen kannst und natürlich haben diese Tiere auch ein angenehmeres Leben, verglichen mit den Tieren aus Massentierhaltung.
Aber rechne mal hoch, wieviel Fläche es bräuchte, wenn das ganze Fleisch, welches auf der Erde verzehrt wird, auf Biobauernhöfen "produziert" würde.

Arrakis 22.08.2014 21:59

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1072905)

Gruß
J., die immer wieder überrascht ist, wie viele Leute doch offenbar nur gutes Fleisch von Bauern essen, die sie kennen ... (jaja, ich weiß aber was du meinst, saali.)

ja, ich frag mich auch, wo hier in Berlin die ganzen Biobauern um die Ecke sind, wo doch alle nur da ihr Fleisch kaufen. Und kein Wunder, dass die Fleischregale im Supermarkt immer so proppenvoll sind, kauft ja schließlich keiner :D

Eber 22.08.2014 23:34

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1073000)
Hallo ihr Nicht- bzw. Spät-Frühstücker!
Habt ihr alle Jobs, wo ihr mal gemütlich um halb 10 Frühstückspause machen könnt? Oder esst ihr vorm Rechner?
Bei mir ist Vormittags high life, wenn ich nicht vor der Arbeit esse gibt es in >50% der Arbeitstage erst um 12:30 in der Mittagspause die nächste Möglichkeit...

In Italien gilt ja, soweit ich gehört habe, ein Cappuccino schon als Mahlzeit, insoweit frühstücke ich morgens.
Durchschnittlich stehe ich unter der Woche so um 7 auf (mal um 6 mal um 8,..) , trinke Kaffee mit Sahne oder Tee mit Soja Milch oder beides, gehe manchmal ins späte Frühschwimmen, bin so um 9 im Büro, trinke schw. Kaffee und esse dann um 11:30 Mittag, meist Salat mit einer Eiweißbeilage (ohne Nudeln, Kartoffeln, Reis...)...
Geht bei mir problemlos.

photonenfänger 23.08.2014 00:38

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1073000)
Hallo ihr Nicht- bzw. Spät-Frühstücker!
Habt ihr alle Jobs, wo ihr mal gemütlich um halb 10 Frühstückspause machen könnt? Oder esst ihr vorm Rechner?
Bei mir ist Vormittags high life, wenn ich nicht vor der Arbeit esse gibt es in >50% der Arbeitstage erst um 12:30 in der Mittagspause die nächste Möglichkeit...

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Ich mag einfach nix, und auch wenn sich das viele nicht vorstellen können, ich brauch auch nix. Höre oft von anderen, dass sie da nicht arbeiten oder denken könnten, eine ehemalige Mitbewohnerin litt gar unter Schwindel wenn sie nicht andauernd Kleinigkeiten gefuttert hat. Ich denke, es ist irgendwas zwischen Gewohnheit und Kopfsache. Ist übrigens ein Problem bei langen Wettkämpfen, muss mich da regelrecht zwingen, Banane und Milchreis geht gerade so, flüssig ist besser.

su.pa 23.08.2014 08:42

Zitat:

Aber rechne mal hoch, wie viel Fläche es bräuchte, wenn das ganze Fleisch, welches auf der Erde verzehrt wird, auf Biobauernhöfen "produziert" würde.
Das ginge schon, wenn die Tiere nicht so mit Getreide gemästet werden müssten und alle vielleicht etwas weniger Fleisch essen würden.

Das es geht, da würde mich sogar ein Paleo-Vertreter wie Pink Poison unterstützen, wenn er noch da wäre und bei denen steht doch reichlich Fleisch auf dem Speiseplan. Kann mich da noch an eine Argumentation im Sinne von pro extensiver Weidehaltung erinnern.

sbechtel 23.08.2014 10:43

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1073058)
Kann mich da noch an eine Argumentation im Sinne von pro extensiver Weidehaltung erinnern.

http://www.savoryinstitute.com/


Meinst du das?

Stefan 23.08.2014 10:55

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1073058)
Das ginge schon, wenn die Tiere nicht so mit Getreide gemästet werden müssten..............

Ernähren musst Du die Tiere ja trotzdem irgendwie.

NBer 23.08.2014 11:14

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1073007)
.......Aber rechne mal hoch, wieviel Fläche es bräuchte, wenn das ganze Fleisch, welches auf der Erde verzehrt wird, auf Biobauernhöfen "produziert" würde.

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1073058)
Das ginge schon, wenn die Tiere nicht so mit Getreide gemästet werden müssten und alle vielleicht etwas weniger Fleisch essen würden.
Das es geht, da würde mich sogar ein Paleo-Vertreter wie Pink Poison unterstützen.......


ich hab ja langeweile und habs mal ausgerechnet:-)
deutschland hat im jahr 2011 5,6mio tonnen schweinefleisch produziert (also nur schweine gerechnet!!!).
ein mastschwein kann man mit 120kg rechnen. das bedeutet pro jahr rund 46,7mio schweine.
im moment ist die mindestgröße für bodenfläche je tier für schweine in einzelhaltung 1qm. wenn man diesen platz verdreifachen will, was garantiert immer noch keinen luxus oder gar freilaufen für die schweine bedeutet, kommt man auf eine benötigte fläche von 140,1mio qm, oder 140 000qkm.......was der fläche von bayer, bawü, saarland, rheinland pfalz und halb hessen entspricht. sprich gesamt süddeutschland wäre voll schweine. und da hat noch niemand n rindersteak oder n hühnerschenkel gegessen......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.