![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du darfst dir überlegen, wieso die Puschen zu diesem Preis verkaufen können und dennoch überleben. Die Kohle muss ja an anderer Stelle reingeholt werden;- sonst funktioniert (langfristig) kein Geschäft. Stichwort 'Outlet': das hat sich ja auch bereits als Marketingverarsche etabliert. Das sind schon lang keine (reinen) Läden mehr, wo Hersteller(!) Mangelware, Havarieposten, B-Sortierung oder generell Zeug raushauen, das billiger 'entsorgt' wird in dem mans verramscht, statt Kohle dafür zu bezahlen, es auf die Sondermülldeponie schlichten zu lassen. Wennst als Händler natürlich in ner Grössenordnung operierst, wo du Preise unterm Grosshandel selbst bezahlst (Garmin hat uns da mal hübsch abgewatscht. Die hatten ja immer behauptet, alle Händler zahlten die gleichen EK-Preise, dann kam aber mal raus, dass n bekannter Onlinehändler am Tag mehr umsetzt als wir in nem ganzen Jahr und daher sehr wohl Preise abdrückt, die einem das Wasser in die Augen treibt...:Cheese: ), dann noch Auslaufmodelle, Umtauschware und sonstigen Plunder loswerden musst, isses wirklich billiger, das Zeug irgendwo rauszuhauen. Viele 'Outletcenter' haben damit aber absolut gar nix mehr zu tun und sollen nur über den Namen, der mit günstigen Preisen verknüpft ist, die Kunden ködern. Sobald so n Laden schon nicht mehr fussläufig vom Rest der Firma zu erreichen ist, also schon wieder Transportkosten entstehen, sollten an sich schon die Alarmglocken klingeln... Ach ja, und: wer immer dicke Rabatte geben kann ('immer 20%, ob ich will, oder nicht...') ist sonst zu teuer. Oder deppert. Musste selbst Praktiker lernen. Kunden'bindung' übern Preis zu versuchen, war noch nie n guter Weg. Das geht nur kurzfristig, bis jemand den Kunden mit nem noch niedrigeren Preis bindet... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viel Erfolg für den Jungen Mann. |
Zitat:
Geh mal mit deiner Frau zu Douglas da siehst du wie das geht. |
Zitat:
Und ich gehöre halt zu den Deppen, die manchmal überteuerte Klamotten, eigentlich nur Schuhe, kaufen, aber auch nur, wenn ich entsprechende Beratung bekommen kann. Wenn ich zB. Laufschuhe kaufe von einer Marke, die ich nicht kenne und wissen will, wie die im Gelände ist im Vergleich zu den anderen Marken bzw Modellen die ich bereits habe. Wenn ich merke, da kommt nix vom Verkäufer, geh ich halt woanders hin oder bestelle wie die anderen im Netz, obwohl ich das bei Schuhen nicht mag. Zitat:
Zitat:
Im Netz hätte mir aber keiner mein Seven so aufgebaut und mit dem SevenImporteur den ganzen Kram abgekaspert, wie ich es hätte haben wollen und von all den Händlern die ich kenne auch nicht. Die ganze Zeit die in der Planung steckt (die haben eigentlich keine MTBs und Rohloff ist auch nicht das was täglich übern Tisch huscht), da darf auch gerne das eine Teil etwas mehr kosten als im Netz. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die kleinen Innovativen hier haben Dinge, von denen wußte ich gar nicht, dass man daraus Eis machen kann. Und die Leute zahlen ohne zu zucken den Aufpreis für die Kugel... Zitat:
Btw, wo wir hier gerade beim bashing sind :Lachen2: Hier nochmal ein Foto aus der Verkaufspraxis bundesdeutscher Radhändler... |
Muss man das Bild jetzt interpretieren?
|
Zitat:
|
Zitat:
. |
Zitat:
Und nein, das Fahrrad, dass der Berater da gerade holte, war nicht kleiner. |
ahh
jetzt ergibt es Sinn. Geballte Kompetenz halt. Oder Kundenverarsche. Ich hab das Bild so interpretiert, dass es sich bei der kleinen Frau um die Verkäuferin handelt und der Mann gar nichts damit zu tun hat. Eine Verbindung zwischen Frau und Fahrrad wäre mir aufgrund der Größen nichtmal im Traum in den Sinn gekommen |
Zitat:
. |
Wobei es auch anders geht. Meine Freundin hat jetzt fürs Ref ein Trekkingstadtrad gesucht. Da sie als angehende Lehrerin ungern mit einer entweder verkehrsunsicheren (kein Licht, keine Schutzbleche, etc) Stadtschlampe oder einem gutem MTB oder RR hätte fahren müssen.
Bedingungen: Nabendynamo KEINE Federgabel möglichst umsonst :) BOC war eine Katastrophe. Ich glaube selbst meine Freundin hatte mehr Ahnung als der Aushilfsverkäufer. Zweiradgigant war in Ordnung. Hat sich richtig viel Zeit genommen und auch sehr gut beraten, leider hatte er nichts entsprechendes (gefallenes) da. Dann waren wir noch bei zwei renomierten Händlern, die keiner Kette angehörten. Auch hier sehr gute Beratung, die Räder wurden zur Probefahrt passend eingestellt alle vor und Nachteile beleuchtet. Letztendlich sind wir beim zweiten kleineren Händler über ein 2012er Modell in zufällig passender Größe gestolpert, dass einen sehr attraktiven Preis hatte. Da konnte nicht mal das Inet mithalten. Also nicht alles so scheiße. |
Zitat:
Wenn ich bei so 'Kurzen' die Manufakturräder mit 26" ausm Regal zieh zeigense mir den Vogel und wollen 'kein Kinderrad'. Wie mans macht, isses verkehrt... Zitat:
Zitat:
Mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht. |
Zitat:
Dein Chef freut sich über so treue Mitarbeiter. |
Zitat:
Natürlich gehts auch anders: ![]() Kunde kommt heut metzgertütenschlenkernd, um sich die Farbe für sein Rad auszusuchen. "Oh, seid ihr nur zu viert??? Naja, dann müssts halt jeder 3 essen", drücktm Kollegen die Tüte mit 12 Leberkäsweck in die Flossen. 5Minuten später hatte er die RAL-Tabelle ans Auto gehalten, den Auftrag unterschrieben und war mit nem "Lassts euch schmecken!" verschwunden. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Warscheinlich hat sie die üblichen Leberkäs Brötchen vergessen und dummerweise darauf gebaut einigermaßen erlich beraten zu werden. die 7 goldenen Regeln wenn du einen Radladen betritst. 1.) kauf dir vorher 12 Leberkäs Brötchen. 2.) wisse genau was du willst. 3.) wenn bei 2. nein dann kaufe das was der Radhändler für dich raussucht. 4.) frage nicht nach einem kleinen Rabatt, das ist nicht üblich, denn das macht man nur bei Autos, Klamotten, Handys, Brötchen, Möbel, erotischen Dienstleistungen, Schuhen, Computer und Zubehör.... 5.) Teile die älter als 12 Monate sind sind veraltet und nicht mehr lieferbar. Teile die jünger als 12 Monate sind sind Messeteile und noch nicht lieferbar. 6.) wisse du hast keine Ahnung und störst eigentlich nur. 7.) erwähne das Wort Internet nicht. Für Radhändler ist ein Fax schon "so hokus pokus kram" Mahlzeit. Sorry Meister nimm es nicht persönlich. Ich frug mich nur den ganzen Tag immer wieder warum ich den Fachhandel aufsuchen soll. Wegen der guten Beratung? Eher nicht. Aber es sind ja nicht alle so. |
Zitat:
1 Minuten später stand er allein im Laden und alle 4 haben sich brötchenkauend in die Kaffeküche verdrückt :Cheese: ;) M. |
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum hier so geätzt wird. Es ist doch ein Teufelskreis.
Die Internethändler verkaufen Mengen, dass sie schon im EK ganz andere Preise beim Lieferanten bekommen. Es werden gewaltige Mengen umgesetzt, da kann man schon auch mal was nicht alltäglich rumliegen haben. Es fragt eher selten jemand nach, der Kunde muss selten beraten werden, es braucht nur ne Halle auf der grünen Wiese... Und am Ende rennen alle zum Bikefitter, rätseln ob des passenden Steuersatzes, und verzweifeln am Einbau von Steuersatz und Innenlager (wofür die meisten dann nämlich doch wieder zum verhassten Händler gehen müssen, weil der ne Werkstatt hat). Das der Händler weder die Preise des Netzes halten kann und auch nicht so eine breite Angebotspalette hat erscheint mir logisch. Schon die Nummer mit dem EK Preis... ich hab da mal welche gesehen von nem kleinen Laden. Der war höher als im Internet. Und dann soll der davon noch Werzeug kaufen, Miete zahlen und Angestellte haben. Klar aber auch, dass wenn die Massen im Netz verkauft werden, die Händler immer schlechter dastehen, immer weniger beim Großhändler abnehmen und noch schlechtere Preise bekommen. Nur: das Internet verkauft nicht mal schnell Samstag Nachmittag nen Schlauch weil meiner grade Platt ist und ne fremde Kurbel schrauben die noch nichtmal gegen Geld in mein Fahrrad. Nagut, es gibt auch wirklich seltsame Läden, aber es gibt auch Sachen über die sollte man sich lieber nicht aufregen, weil man mit seinem Verhalten teilweise selber daran Schuld ist. |
Unser Händler ist da zum Glück sehr unkompliziert :Blumen:
Als ich ein 26er TT wollte und er sich auch einen Wolf gesucht hat was er denn so kriegen kann, hat dann nachher auch gesagt ich solle mir im INet das aussuchen was mir am besten gefällt, ihm anschliessend alles bringen und er hat mir dann das Rad zum absolut fairen Preis aufgebaut. Das was er hatte Und wenn ich mal ein kleineres Problem habe was sofort gemacht werden muss, kann man auch jederzeit in den Laden fahren und es wird erledigt. Dafür gabs dann auch schön öfter Kuchen :Cheese: |
Kleine Geschichten aus dem Dorfleben: Meinereiner hat Karfreitags im Rennrad-Hinterrad einen Platten. Da der Mantel auch schon hinüber war, lag schon ein Neuer vom Online-Supergünstig-Versender zuhause. Nur wollte der ums Verrecken nicht aufs Laufrad, zumindest nicht mit dem mir zur Verfügung stehenden Werkzeug.
Also alles ins Auto, ab ins Dorf zum Fahrradladen, der hauptsächlich von der Vermietung von Deichgrafen und anderen Hollandrädern lebt. Der hatte tatsächlich auch am Feiertag offen und nach kurzer Wartezeit, weil eine Urlauberfamilie noch mit Rädern und Bollerwagen versorgt werden musste, bekam ich alles montiert. Einschließlich einen kompletten Lehrgang, wie ich das beim nächsten Mal selbst hinbekomme. Von der knarzenden Schaltung über schlecht eingestellte Canti-Bremsen bis zur Komplettmontage eines Laufradsatzes (nach Aufforderung doch im Internet zu bestellen, weil es dort billiger ist und er ja keine Rennradteile hat) hat er mir jedes Problem(chen) behoben. Und sich dabei gefreut, endlich mal wieder ein Rennrad bzw. einen Crosser in den Händen zu haben. Und "jetzt" bin ich weggezogen, schade drum :( Leberkässemmeln hatte ich nie dabei, aber bei gutem Service bin ich mit Trinkgeld grundsätzlich nicht knausrig, egal ob im Restaurant, beim Frisör oder sonstwo. |
Zitat:
Das gefällt mir! Leider habe ich ähnliches in den hiesigen Radläden erlebt.. Ich gestehe, das meiste habe ich als armer Student im Netz gekauft, und selbst verbaut. Allerdings habe ich irgendwann doch mit dem Gedanken geliebäugelt in einen Laden zu gehen, mich mit dem Verkäufer auszutauschen und dann die entsprechenden Teile zu kaufen oder bei Ihm zu bestellen... Allerdings scheinen hier einige Radhändler kein Interesse daran zu haben Kunden zu bedienen die sich nicht einen Bär aufbinden lassen... Sei es die gänzlich falsche Rahmengröße oder sonstiges... Naja .. Für mich waren die Experimente "Radladen" bisher eher ernüchternd... Trotzdem bin ich noch auf der Suche nach einem Laden, zu dem man gerne geht, und auch gerne bereit ist die dortigen Preise zu zahlen! Gruß |
Zitat:
Sicher sind nicht alle Händler so, aber Verständnis muss ich für die obengenannten nicht haben. Und dein beliebtes Steuerlager Beispiel. So schwierig ist das auch nicht. Und wenn ich es nicht selber kann dann muss ich zum Fitter gehen der das für mich macht. Oder mir ein Buch kaufen und halt auch ein paar Fehler machen. So what. Beim Bikefitter wollen alle Dokumente haben und mindestens 2 Stunden betüttelt werden. Aber die Radhändler werden mit Verständnis überschüttet. Kapier ich nicht warum. Ausser Buchstaller der kann zwar Steuerlager vergisst aber immer die Trias zu hätscheln. Das gefällt dann auch nicht. Aber ich komme vom Thema ab. Muss jetzt los Wurstbrote kaufen, denn ich brauche noch eine exotische Shimano Ultegra Kette 10 Fach. Hoffentlich kann die mir mein Raddealer noch besorgen. Am End muss ich das Rad wegschmeißen. Zwei haben mich schon weggeschickt. |
Zitat:
|
ich häng mich hier mal gerade mit einer Frage dran:
Wieviel kostet eine normale Wartung bei einem Rennrad? Unter Wartung versteh ich Züge kontrollieren, Laufräder zentrieren, Schaltung richtig einstellen falls verzogen und evtl bissel Schmiere drauf sowie Bremse gerade machen falls nötig, Kette und Ritzel kontrollieren. Mir ist schon klar das ich das (bis auf Laufräder zentrieren) auch selber machen könnte, ist bei mir im Moment eher ein Zeitproblem. |
Heute war ein Inserat von einem hier ansässigen Radladen mit Frühjahrscheck um 45€. Leider keine Ahnung, was die da genau machen.
Der weiter oben beschriebene Radverleih wollte für das, was du beschreibst (ohne Laufräder zentrieren) 20€. |
Ich check euch das Rad auch für 45€. Die Arbeiten daran kosten dann extra. :Cheese:
|
mal ein klein wenig off-topic:
die super beratung von sybenwurz und co zu den technisch ausgefallendsten Themen bekommt man hier für lau, was dem ein oder anderen sicher den Kauf beim Internethändler ohne große Fehlkäufe erst ermöglicht. :Blumen: |
Ich war letztens bei Karstadt Sport in der Radabteilung. Die Verkäufer, die da sind, sind nur für diese Abteilung zuständig.
Karstadt Sport hat erstaunlicherweise zum Teil ganz nette Sachen wie Castelli Bekleidung, was man nicht oft sieht. Allerdings traut man sich da kaum den Verkäufer anzusprechen. Ich kam rein und bemerkte, dass da gar keine Bekleidung war. Ich sah schon den kleinen Verkäufer, der wie Ekel Alfred aussieht auf den ich überhaupt keinen Bock habe da er immer nur unfreundlich ist. Ich fragte mega höflich:"Entschuldligen, haben sie keine Bekleidung mehr?" Er dreht sich um mit einem Gesicht als hätte ich gerade seine Mutter beleidigt und antwortete genervt:"Ähm...es ist WINTER! Da muss Platz für andere Artikeln gemacht werden". Ich:"Äh, ok, danke" und bin gegangen.... Das war wie ein anderes mal im Cyclewerx, wo ich fragte ob es die Gore Kurzfingerhandschuhe, die ich dem Mitarbeiter in S zeigte auch in M haben. Der Mitarbeiter:"Die gibt es zur Zeit nicht" und dreht sich um. Ich:"Kommen Sie wieder rein". ER:"Wie soll ich denn wissen wann Gore liefert?" Yeah, so Sachen machen echt Spass, aber wahrscheinlich habe ich keine Ahnung und nervte nur. ![]() Leider sind die meisten richtig guten Radläden in Köln fast durchgehend Läden, die nicht auf Sporträder spezialisiert sind. Die beiden alten TdF Fahrer Rolf Wolfshohl und Karl-Heinz Kunde sind da die Ausnahme. |
Zitat:
Wir haben vom Händlerverband ne bundesweit einheitliche Liste (keine Ahnung, wie es anderswo aussieht), aber selbst, wenn man die zugrunde legt, gibts regional unterschiedliche Stundensätze, nach denen abgerechnet wird. Konkret würdeste bei uns 36Öre (derzeit abzüglich 12Schleifen fürn Wintercheckgutschein) für das Programm löhnen. Plus Teile natürlich sofern nötig und ggf. Zusatzarbeiten. Ohne Leberkäs, Kuchen und/oder Thermoskanne mit Kaffee brauchste aber gar nedd auftauchen...:Lachanfall: Wenn aber n Kollege statt unserer smarten 48Taler zB. in München derer 65 pro Stunde aufruft (wenns reicht...), wirste für die gleiche Arbeit halt auch mehr los. |
Zitat:
http://www.kikos-radladen.de/1994.html |
Zitat:
|
Was passiert eigentlich, wenn ich in der Werkstatt vorschlage, mein eigenes Material mitzubringen und sie das dann (gegen Bezahlung natürlich) montieren sollen? Ist das ein No-Go? :Cheese:
Oder ist denen das sogar Recht, wenn ich im Netz bestelle, weil sie bei den Teilen eh mehr zahlen müssen, nix dran verdienen und nur Ärger mit haben? Geht in diesem Fall jetzt um Kette, Kassette und Steuersatz. |
Da habe ich mal vor langer Zeit mit Kuchenverschenken (4 Leute im Laden) die Miene und Endpreisliste in meinem Stammradladen in Krefeld (Rückenwind) besänftigt, da werden die Ansprüche der 4 immer größer! Erst musste es der Kuchen von denen um die Ecke sein und nun ist es der Kuchen der teuersten Konditorei in ganz Krefeld. Wo bitte schön wird das noch enden? Scheiß egal! Hauptsache ich bekomme weiter lebenslang die Aufforderung: Tu was in die Kaffeekasse, was Du meinst, wie viel wir Dir wert sind! Je mehr wir dann beim Checken des Inhalt grinsen, desto höher werden Deine Prozente auf Alles!:Lachen2:
|
Zitat:
Momentan sind es 6 Stücke Kuchen für den von Dir komplett erwähnten Service den ich zahle! :Lachanfall: https://www.konditorei-heinemann.de/...y=sondertorten |
Zitat:
Wir machens mal so mal so, aber es ist immer ein Problem, wenn mit dem Zeug mal was wär. 'Kette reisst' in deinem Fall beispielsweise. Das iss dann auch (nedd nur wegen der Schmerzen) für dich ein Problem, denn die Kette musst du dort reklamieren, wo du sie gekauft hast. Der/die wird/werden sagen, sie war nicht fachgerecht montiert, wir werden ne Gewährleistung ablehnen, weil die Kette nicht von uns war... Im Restaurant fliegste jedenfalls raus, wennst dein eigenes Futter mitbringst, aber es gibt natürlich auch Fälle, wo wir angelieferter Teile montieren. Wenn einer für sein betagtes MTB noch nen alten 1"-Vorbau rumfliegen hat, zum Beispiel, und den am Rad haben will, weil er kürzer/länger/höher/wasauchimmer baut. Allerdings hab ich mich grad auch wieder mitm 'Service' eines Federelementevertriebs rumgeschlagen wegen nem im Internet vom Kunden gekauften und von uns eingebauten Dämpfer. Da hängen jetzt nach Telefonwarteschleifen, ständigem Hin- und Hergemaile mehr als zwo Stunden drin, die niemand bezahlt;- vom Ärger abgesehn. |
Zitat:
Erwin hat den Trend erkannt und der gute Mr. Brügelmann hat ihn verschlafen. Deswegen reagieren die lieben örtlichen Radhändler auch so allergisch wen man ein Rose Rad vorbeibringt. Nein nicht alle. Es soll vereinzelte Fälle geben wo sich nicht mit dem Gewährleistungsargument rausgeredet wird. Und die freundlichen User hier mit ihrer Erfahrung und ihren kostenlosen Tips verstärken das auch noch. Ich sag ja: "das Internet ist der Untergang des aufrechten Radhändlers. Des letzten Aufrechten der sich wacker gegen Beratung und freundlichen Umgang mit Kunden stemmt. "Wenn der was will kann er ja fragen" :Cheese: Ich möchte an dieser Stelle mal den Radsport Leidlein in Frankfurt ausdrücklich als positives Gegenbeispiel erwähnen. Ein kleiner Radladen und der Besitzer gibt sich Mühe auch ohne kulinarische Zuwendungen. Und auch die Bikeschmiede in Offenbach hat mich immer freundlich beraten. Auch bei Kleinstumsätzen. Logisch tu ich immer brav was in die Kaffeekasse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.