![]() |
Zitat:
Zitat:
Andererseits ist das Schwimmtraining vom Zeitaufwand her nicht so optimal. Für 1 Stunde Schwimmtraining muss ich noch mind 30 Minuten Weg etc dazurechnen. Das Rad fahren und Laufen beginnt vor der Haustüre und ich bin auch an keine Öffnungszeiten gebunden. Zitat:
Aber für die leeren Strasse lohnt es sich sicher etwas ins Schwimmen zu investieren. Felix |
Zitat:
Ich bin dabei, mir neben dem Vereinstraining noch einmal Schwimmunterricht zu genehmigen (noch auf der Suche). Das muss einfach besser werden. Wenn ich die ganze vergeudete Kraft, die ich auf der Radstrecke investieren muss, dann in den Laufsplit stecken kann ..... Gruss strwd |
Zitat:
Zeitfaktor spielt natürlich eine Rolle, da gebe ich Dir Recht. |
Beim Schwimmen ist es zudem so, dass man lieber 1min gewinnt mit besserer Technik als durch mehr Power. Mit besserer Technik komme ich mit weniger vergeudeter Energie an Land. Hinzu kommt, dass Technikverbesserungen nicht so leicht verloren gehen. Hat man ersteinmal den Bogen heraus, kommt man da schnell wieder hin. Die Power verliert man dagegen schnell.
Wer über den Winter ordentlich an der Technik feilt, dann in der weiteren Vorbereitung den Focus eher aufs Rad- und Lauftraining legt, braucht nur die letzten Wochen bei geringeren Lauf- und Radumfängen und mehr Schwimmumfang seine Schwimmform wieder wachrufen. Zumindest ist das mal meine Strategie, die hoffentlich aufgeht. Trotzdem will ich auch im Frühjahr und Sommer fleißiger schwimmen als dieses Jahr. |
Trotzdem bleibt es immer abzuwägen wieviel mehr Aufwand muss erbringen, um mich um xy Minuten zu steigern. Ich bin im Vorfeld von Roth 2005 mit einem eher geringen Auwand von ca. 15km/Monat(Nov-Juni) eine 1:05 geschwommen und befürchte, daß ich, um die Stunde zu knacken, gut die doppelte Zeit investieren müsste.
Ist es das wert? Stefan |
Zitat:
Einzeltraining ist genau das, was ich gerade "anleiere". alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn. ich habe lange genug alleine "herum probiert".. :Maso: solange die Technik nicht einigermaßen stimmt, ist das nur vergeudete Zeit im Wasser. ich sehe es wie Felix - hauptsächlich hält mich vom Schwimmen ab, daß ich dies nicht dann tun kann, wenn es in den "Alltag" hineinpasst.... |
Zitat:
Gruß Daniel |
Was heißt hier eigentlich Kilometer schrubben??
Ich stehe ständig unter den ersten zehn in der Liste. Nach Montagen stehe ich unter den ersten fünf (Schwimmtage Fr, So, Mo) . Ich gehe derzeit dreimal schwimmen die Woche. jedesmal 2km-2,5km. Dafür brauche ich mehr als eine Stunde, weil das sehr viel Technikübungen sind. Intervalle sind maximal mal 5x100m oder 4x200m dabei. Rest ist dann Ein- und Ausschwimmen, was dann in verschiedenen Lagen oder zum Ausschwimmen auch mal ne Atempyramide mit betont lansamen kontrollierten Zügen ist. 2-3mal 2km pro Woche halte ich für jemanden, der Schwimmen als seine Schwäche ansieht als Minimalprogramm. Schön für Dich, wenn Du mit 1mal 1km Technik pro Woche oder wie auch immer schnell genug bist. |
Zitat:
ich bin ein schlechter Schwimmer!!:Schnecke: Meine Bestzeit auf 3,8 ist 1.07. Ich gehe 2 mal die Woche schwimmen. Einmal 1 Stunde,einmal 70-90 Minuten. Intervalle schwimme ich selten. Machen mir keinen Spaß. Dreimal die Woche schwimmen 2-2,5 KM finde ich auch optimal. Aber bedingt durch längere Anfahrt zum Schwimmbad,bin ich da etwas bequem. Werde mich aber wohl mal kräftig treten und ab Dezember versuchen dreimal die Woche zu schwimmen. Als Schichtarbeiter nicht ganz so einfach. Die Bestzeit bin ich übrigens geschwommen,als ich Verletzungsbedingt 6 Wochen vor dem Rennen nicht schwimmen konnte. War da selber überrascht! Nichts für ungut Gruß Daniel |
Zitat:
Das ist eher als Schwimmverweigerung anzu sehen... (mich eingeschlossen...) |
Zitat:
Dagegen schaut man sich die Schwimmzeiten an und stellt fest: die sind im Schnitt recht fix. Trotzdem gehen die meisten, die ich kenne eher schwimmen, um statt 1:00 0:58 min zu schwimmen, statt (grade im Winter) konsequent zu laufen und damit von 3:50 mal auf 3:30 zu kommen. Ausreden für die schlechten Laufzeiten gibt's ja zur Genüge. Zitat:
Zitat:
|
Was meiner Meinung nach bei der üblichen "Die Zeit ist in's Rad-/Lauftraining sinnvoller investiert"-Aussage außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, daß das Schwimmtraining ja auch einen positiven Einfluß auf die Rad- und Laufleistung hat.
So denke ich z.B., daß eine Stunde Schwimmen mehr für's Laufen bringen kann, als eine Stunde Laufen für's Schwimmen. Die Schwimmtechnik wird man durch's Laufen wohl kaum verbessern, Herz-Kreislauf kann ich jedoch durch's Schwimmen auch für's Laufen trainieren. Diese Effekte sind bestimmt individuell verschieden, je nachdem wo Stärken und Schwächen liegen und wieviel und wie "gut" man bereits in den einzelnen Disziplinen trainiert, die oben zitierte Aussage halte ich jedoch für etwas kurzsichtig. Achja, und Schwimmen is' natürlich geil :Cheese: Selbst wenn's mich auf'm Rad etwas langsamer machen würde, würde ich meine Technik und "Schwimmform" weiter verbessern wollen ;) :Huhu: |
[quote=Flow;4279]Was meiner Meinung nach bei der üblichen "Die Zeit ist in's Rad-/Lauftraining sinnvoller investiert"-Aussage außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, daß das Schwimmtraining ja auch einen positiven Einfluß auf die Rad- und Laufleistung hat.
So denke ich z.B., daß eine Stunde Schwimmen mehr für's Laufen bringen kann, als eine Stunde Laufen für's Schwimmen. Die Schwimmtechnik wird man durch's Laufen wohl kaum verbessern, Herz-Kreislauf kann ich jedoch durch's Schwimmen auch für's Laufen trainieren. Ist klar, dass das Laufen nix für´s Schwimmen bringt. Aber für schlechte Schwimmer ist es sehr aufwändig sich im Schwimmen merklich zu verbessern. Ich versuch auch mit einem Minimalprogramm im Schwimmen hinzukommen. Gehe im Winter 2-3 x die Woche, davon 2 x 45 - 60 min, 1 x etwas länger. Wobei ich im Moment eher noch kürzer schwimme und erstmal sehe, dass ich wieder reinkomme. Für mich ist es am Wichtigsten, dass ich relativ erholt aus dem Wasser steige und unbeschadet diese 3,8 km "überstehe" :Cheese: :Cheese: :Cheese: Aber wenn angeblich jeder mit ordentlichem Training in 1 - 1:05 h schwimmen kann sollte ich besser Schach spielen - oder so. :confused: |
Zitat:
Zitat:
Wenn er zusätzlich seine zentralen Laufeinheiten absolviert, ist das Schwimmtraining vielleicht der Laufform genauso (möglicherweise sogar noch mehr :confused: ) zuträglich, als irgendein halbherziges 1h GA1-Lauf-Füllsel. P.S.: An 1:00 - 1:05 muß man gegebenenfalls etwas länger arbeiten, aber erreichbar mit konsequentem Training sollte das schon sein ;) Anständig Schach zu spielen geht übrigens auch nicht ohne konsequentes Training :Lachen2: |
Hallo,
@Flow bei meinem ersten Ironman bin ich 1.28 geschwommen. 2 Jahre später 1.07. weiniger Kilometer ,dafür das Technik Training erhöt. Laut Ute Mueckel festig das Lauf und Radtraining auch die Grundlage für das Schwimmen. Passt schon. Gruß Daniel |
[quote=Hoppel;4282]
Zitat:
Wenn man das Ziel hat, nur das Schwimmen zu überstehen, dann ist das natürlich ok und ein Minimal-Programm im Schwimmen die optimale Lösung dafür. Ich meinte nicht, dass jeder mit Leichtigkeit diese Zeit schwimmen kann, sondern nur, das es potentiell für jeden möglich ist und überlegte, für welche Triathleten es sinnvoll wäre, daraufhin zu arbeiten - ganz theoretisch, unabhängig von konkreten Personen.:) Also, viel Spass beim Schwimmen und erholsame 3.8k wo auch immer Du startest!!!:Huhu: |
Zitat:
Dass Laufen, Radfahren, Schwimmen, Langlauf, Eisschnelllauf, MTB ... allesamt die allgemeine Ausdauer verbessern und somit auch die Leistung in der jeweils anderen Sportart verbessern, ist wohl unbestritten. (ich freue mich auch schon auf den ersten Schnee:) ) |
Zitat:
1. Was Du sagst klingt nicht arrogant und ist zudem wahr, aber: ich habe nicht behauptet, dass es viele gibt gute Läufer gibt, sondern, dass es sich für diese Personengruppe lohnen würde ins Schwimmtraining zu investieren, wenn da ein Defizit ist. 2. ein guter Marathon am Ende macht natürlich viel Spass, für einen langsamen gibt es aber auch viele Gründe, die nicht unbedingt mit dem Lauftraining zu tun haben müssen. (v.a. Selbst-Überschätzung auf dem Rad) Dem Rest stimme ich voll zu! :Huhu: |
Zitat:
Dafür konnte ich bis jetzt jeden Marathon ohne Einbruch laufen. Und das auch in einer für mich guten Zeit. Aber Samstag haben wir ja ein Schwimmseminar - vielleicht ist ja doch noch was möglich .. Mal sehen was nächstes Jahr anliegt. Ina |
Welch ein Glück, dass ich mich bei unserem Verein angemeldet habe.
Gleich in den ersten Tages des Schwimmtrainings kam immer wieder mal einer der Trainer, und hat mich korrigiert. Fehler, die ich wg. der langen Schwimm-Abstinenz machte, waren dann schnell vergessen. Schwimmzeiten an 6 Tagen die Woche (Mittags oder Abends) - heute Nachmittag war ich der einzige Triathlet in der Halle, hatte meine Bahn fast für mich. Gruß, Frank _____________ www.fiko-triathlon.de |
Zitat:
Zitat:
|
Hi Folks!
Mich würde mal interessieren, wo die Schwimmer, die sich selbst als "eher schlecht" einstufen ihre größten Defizite sehen. Wäre interessant ob sich eine Häufung findet. Ich selbst halte mich auch für einen schlechen Schwimmer und sehe meine größten Defizite in der Beweglichkeit/Flexibilität (und alle daraus resultierende Probleme) und Beinschlag (völlig unkoordiniert, stütz nicht und wahrscheinlich sogar kontraproduktiv). Evtl. noch Kraft/Kraftausdauer, deshalb wird mir schnell der Zug nach hinten zu kurz. Vor allem links. hang loos Helmut |
Zitat:
Zitat:
wobei ich das genauso schlecht kann :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
0. Atmung 1. Lage 2. Armzug (besonders der Catch) 3. Kraft ... Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wer 1000m nicht unter 19min schwimmt, es hauptsächlich an der Lage liegt. Wer die 19min knackt muß sich um den Catch kümmern. Danach alles weitere. Damit ist der Focus gemeint, und nicht das man ausschließlich auf diese Dinge achtet. Technik, Technik, Technik. Techniktraining ist dazu auch immer ein Krafttraining. Die Übungen aber nicht nur irgendwie hinbekommen, sondern auch wissen worum es dabei geht, und die bewußt ausführen. |
Ich schwimme im Moment wohl so was um 18:30 auf tausend (was für mich recht gut ist) - Ziel sind 1:10 auf 3,8 km als ca. knappe 18 auf tausend und das auch halten können.
Ich habe (angeblich) mittlerweile ne relativ passable Technik und was ich den Hammer finde ich habe seit kurzen sowas wie ein Wassergefühl, was bislang für mich ein Fremdwort war. Ich spüre, dass Veränderungen am Armzug mehr oder weniger Speed nach sich ziehen ... faszinierend. Ich entdecke ganz neue Möglichkeiten. :Cheese: Was euch das sagt ... wahrscheinlich nix. Aber ich finde das so :liebe053:, dass ich das einfach mal loswerden musste! :) |
Zitat:
|
Zitat:
Tja, wenn das so einfach wäre rauszubekommen (ohne Beobachtung, Coach ist das etwas schwerer zu deuten.. denke ich). Aber bei mir ist es: a) Bin relativ schwimmfaul - d.h. ich tue das 'nötigste' um ein "einigermassen gutes Gefühl" für die 3,8km zu bekommen. Minimalist halt. b) Technik im allgemeinen ist halt ein Limiter - hier speziell Armzug (fassen und druck) - Wasserlage geht so (toter Mann auf'm Bauch klappt ganz gut :Lachen2: ) c) Mittlerweile merke ich das durch "öffterem" Schwimmen das Wassergefühl schon besser wird. d) Zugseile sind mein Geheimtipp! ;) Habe trotzdem in den gerade mal 3 Jahren seit ich Kraulen gelernt habe 'ne 1:09h hinbekommen. Nix ergreifendes, aber immerhin nicht abgesoffen :liebe053: Thanks! Car-'The Fish'-los |
Wenn ich meine 1.000m Bestzeit mit meiner 3.800m Zeit vergleiche ist meine limitierender Faktor wohl im Bereich Ausdauer bzw. Kraftausdauer zu suchen.
1.000m 15:15 (25m Becken) 3.800m 1:05 (Roth) bzw. 1:04 (25m Becken) Liegt bei mir sicherlich daran, daß ich, bis auf einen 3,8km-Test, nie mehr als 3km pro Trainingseinheit mache; meistens sind es 1,5-2km. 2005 habe ich dann komplett auf längere Schwimmeinheiten verzichtet. Habe mir aber fest vorgenommen 2007 daran zu arbeiten und mehr Meter zu schwimmen. Bis jetzt klappts.... Stefan |
Zitat:
An Kraft/Kraftausdauer mangelt es mir ganz sicher. Vielleicht sollte ich auch mal was mit Zugseil machen... Hat jemand damit Erfahrung? |
Es wird hier nur immer von 3.8km schwimmen geredet. Macht ihr nur LDs und sind euch daher die anderen Distanzen egal? Ich hatte diese Saison neben den LDs auch noch den VW-circuit als Ziel. Das ist die nationale Triathlon Serie (OD) in der Schweiz. Und wenn ich da gute Resultat will muss ich gut schwimmen da bei der OD das Schwimmen wichtiger ist und es bei 5m immer wieder (legale) Radgruppen gibt.
Felix |
Zitat:
|
Zitat:
Felix |
Zitat:
Schwimmtechnik lernt man nur durch Schwimmen ! HKS, das ich für's Laufen brauche, trainiere ich auch beim Schwimmen. Ein Schwimmkollege (guter Langstreckenschwimmer) "läuft gelegentlich Marathon". Nach seinem Lauftraining gefragt, krieg' ich sowas in der Art "Bin jetzt letztens mal 20 km gelaufen, um die Muskulatur an die andere Belastung zu gewöhnen" zu hören :Lachen2: Durch gekommen ist er damit ;) |
Ich hänge ja etwas hinterher und wollte heute wirklich unbedingt ins Wasser. Geht wieder nicht. Und morgen und übermorgen vermutlich auch nicht, denn mein Osteopath hat mir den Rücken (!) getapt und das darf nicht abgehen.
:( |
Zitat:
Gruss strwd |
Zitat:
Zugseiltraining wäre evtl noch eine Alternative oder? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich wollte nur nachfragen, weil meine Ostheo nämlich von dem Kinesozeuchs garr nix hält....man es abr immer wieder auch bei Pros sieht.... |
Oh Mann, ich bekomme den Allerwertesten nicht hoch! Die letzten Schwimmtrainings haben überhaupt keinen Spaß gemacht. Meine Schwimm-Motivation ist ein ausgesprochenes Sensibelchen geworden. Aber ab 1. Januar 2007 gibt es keine Ausreden mehr. Ich schwöre! ICH SCHWÖRE!
:Ertrinken: :quaeldich: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.