![]() |
Gibt´s was neues zu dem Bike? Zumindest haben die den Preis erhöht. Die Ultegra DI2 Variante kostet nun 3.799 € anstatt 3.599 €.
|
Der Preis hat sich erhöht, weil die jetzt die Lenker-Kombi von Profile Design ankaufen, nachdem die mit dem China-Zeugs so Probleme hatten.
|
Guten Morgen,
ich habe das Rad nun seit 4 Wochen mit Dura Ace Di2 an der Wand hängen und bin gute 100km damit unterwegs gewesen. Arbeitszeiten und das Wetter ließen leider nicht mehr zu. Bei der ersten Ausfahrt hatte ich noch leichte Probleme mit dem Lenker: Etwas zu vorsichtig mit dem Drehmoment und keine Paste, Lenker ist etwas nach unten verrutscht. Nach aufbringen der Paste und exaktem Drehmoment keinerlei Probleme bei starkem Reißen oder Bodenwellen. Habe den zero rise installiert. Sattel sitzt bei mir bombenfest. Brauche hier sogar einen kleinen Gummihammer für die Schraube, damit die Schelle sich löst. Ich kann das Rad hier also nur empfehlen! Kann gerne mal meinen Händler fragen, ob er bei der sattelstutze etwas verändert hat. |
Zitat:
danke für das Angebot. Aber das lohnt nicht mehr. Habe entnervt umgesattelt und sogar der Stevens-Händler hat mir gesagt, dass er das nachvollziehen könne bei meinen Problemen. Nichts desto trotz hat mir das Rad in seinen fehlerfreien Zeiten gute Dienste geleistet und daher wünsche ich Dir viel Spaß damit weiterhin. :) |
Zitat:
Über die Suchfunktion findest Du sicher eine Diskussion zum Canyon Speedmax CF 8.0. Andernfalls musst Du einen eigenen Thread eröffnen. Viel Erfolg bei Deiner ersten Langdistanz! :Blumen: |
Ups
Mache ich danke für die Info war keine Absicht Gruß marc |
Ich hätte eine Frage bzgl. der Rahmengröße! Ich bin 1,75 und habe einen Schrittlänge von 84cm! Würdet ihr eher zu einen S oder einen M raten!
Schon mal danke für die Antworten! |
Zitat:
ich würde dir bei denen Maßen weder S noch M empfelen. Ich habe sehr ähnliche Maße (1,76 und SL: 84cm gerade nochmal nachgemessen) und habe Rahmengröße L. Diese wird auch von Stevens empfolen bei den angegebenen Maßen, wenn du bei der Konfiguration auf das kleine Männchen klickst :) Weiß du schon, welche Ausführung (Schaltung etc.) du nehmen möchtest? Beste Grüße :Huhu: |
Zitat:
bei den Maßen ein L, das glaub ich nie im Leben . Ich fahr ein BMC und bei 1,78 und 86 cm fahr ich ein M-S. Da ist das Oberrohr allein 5 cm kürzer als bei Stenvens in L, und der Reach 3,8cm weniger. Und das das Rad passt wurde mir sowohl von Synergie Pro Training wo ich vor dem Kauf zur Größen Beratung war und von Jens Machacek beim Bike Fitting bestätigt. Wenn ich die Maße vom BMC und vom Stenvens vergleiche würde ich mich wohl für das Stevens in S entscheiden , wenn der vorbei min. 6 cm lang wäre (über vorbaulänge hab ich nichts gefunden )ansonsten das M |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mal die von Stevens angegebene Tabelle angehangen.
Ein anderer Stevens Besitzer hier im Thread hat ja auch die gleichen Maße und Rahmengröße L. Vorbaulänge beträgt zb nur 75mm anstatt 90mm. Ich sitze gerne weit vorne überm Tretlager ;) Am besten ist immer noch die Probefahrt. Darum kommt man eben nicht herum! :Blumen: |
Nach den Berechnungen von der Stevens Seite müßte ich ein L-XL fahren und das würde zu 100% nicht passen . Der Fehler an dem Tool ist das nur die Schrittlänge als ausschlaggebendes Maß genommen wird , egal ob jemand eine Schrittlänge von sagen wir wie bei mir 86 cm bei 1,78 m Körperhöhe oder mit 1.90 Körperhöhe hat.
Es gibt halt Menschen wie mich die habe für ihre Größe relativ lange Beine und einen Kurzen Rumpf, genauso kann es anders herum sein und deshalb ist diese Methode die Größe eines Rahmens zu berechnen in meinen Augen nicht passend. Außerdem kenn ich das so das wenn man die Rahmenhöhe so berechnet, es nicht heißt Rahmenhöhe= Schrittlänge x 0.66 +2 cm sondern - 2cm . So würde auch bei mir ungefähr ein Schuh draus werden denn dann wäre ich bei Rahmengröße M was in meinen Augen zwar immer noch recht große wäre aber halbwegs passen würde. |
Da ich auch mal das Stevens hatte, kann ich berichten, dass man sich nicht von den Bezeichnungen S, M, L täuschen lassen sollte. Das Rad fällt eher klein aus, um mal eine Redewendung vom Schuhkauf zu benutzen. Ich habe mir damals die Größe L gekauft. Als ich dann beim Trainingslager auf Mallorca ein Rad brauchte und in Alcudia beim BMC-Händler ein TM02 leihen wollte, kam heraus, dass ich von der Größe bei BMC zwischen M-S und M-L liege.
Bei meinem jetzigen Canyon liege ich wiederum zwischem S und M. Und bei meinem ersten Tri-Rad, einem Cucuma, hatte ich Größe 55. Lange Rede, kurzer Sinn: Rufe bei Stevens an und frag nach, meines Erachtens brauchst Du beim Super Trofeo entweder M oder L. Beste Grüße und einen guten Start in die Woche. |
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich hab jetzt mal Stevens eine Mail geschrieben schau was die mir raten! Also L denke ich is definitiv zu groß!
|
Die werden deine Daten auch nur in ihren Konfigurator eingeben... L ist mMn aber wirklich zu groß.
|
Naja ich hoff mal die haben schon ein paar von diesen Hobeln verkauft und evtl. vielleicht auch eine Rückmeldung bekommen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe gestern Abend mal ein Video meiner Sitzposition gemacht. Anbei ein paar Screenshots. Hände lagen am Ende der Extensions an mit den Daumen über den DI2-Knöpfen. :)
So nun dürfen die Experten loslegen welcher Winkel noch nicht stimmt. Ich fühle mich jedenfalls wohl in der Position und möchte nicht jedes mal, dass mir die Beine gegen Ellenbogen schlagen. :Blumen: Die Wampe übersehen bitte alle dieser Stelle :D |
Austausch der Gabel und des Vorbaus für 2014er Modelle
Hallo Leute,
mein Händler hat mich informiert, dass Stevens bei allen in 2014 gekauften Super Trofeo die Gabel und den Vorbau kostenlos austauscht. Mein Händler hatte das Problem zwar selbst gelöst, aber der Tausch der Komponenten ist die saubere Lösung. |
Hallo,
ich wollte mal fragen inwieweit sich der 2013er Rahmen zu dem 2014er unterscheidet? Grüße Oliver |
Neues zum Stevens Super Trofeo Modell 2014
Sodele, heute erste Radausfahrt mit meinem SuperTrofeo in diesem Jahr. (100km, 1.650Höhenmeter)
Nachdem mein Trofeo im Oktober 2014 zurück an Stevens ging (s. meine älteren Beiträge zur rutschenden Sattelstütze und zum wackelnden Vorbau), erhielt ich mein Supertrofeo im Februar 2015 wieder von Stevens zurueck. Der Vorbau wurde lt. meinem Händler komplett neu konstruiert und nun ich kann sagen, kein knarzen, der Lenker hebt, auch beim Fahren im Wiegeschritt bei 16 Prozent Steigungen ;-) Und auch die neu getauschte Sattelstuetze hat heute bombensicher gehalten. Und als Trost durfte ich mir noch ein Stevens-Trikot und Short aussuchen. Also Stevens hat nachgearbeitet und das ganze passt offensichtlich jetzt. |
Servus. Könntest Du beI Gelegenheit mal Bilder von Vorbau und Gabel machen?
Würde mich brennend interessieren, wie Stevens das Problem gelöst hat. Ich frage deswegen, weil mein Falco V die gleiche Gabel- und Vorbaukombi hatte und ich auch die Probleme mit sich lockerndem Steuersatz hatte. Bei mir war das Problem sehr wahrscheinlich ein angebrochener Gabelschaft. Mit neuer Gabel und starrem Carbonvorbau war das Problem dann erledigt. Hat mich einiges an Nerven gekostet. Ich musste mich ja selbst um alles kümmern. |
Vorbaubilder bringen nichts...
Natuerlich koennte ich Fotos machen, aber ich sags mal so, ich konnte äusserlich keine Veränderung zu vorher sehen. Der höhenverstellbare Vorbau sah meines Erachtens vorher gleich aus. Nur mein Händler hatte gesagt, dass er eine komplett neue Konstruktion im inneren haette, der sollte es wissen, da er diesen ja auch montiert hatte, nachdem das Bike von Stevens bei ihm eingetroffen ist.
Und nur fuer Fotos werde ich das Teil nicht zerlegen, da bin ich zu wenig begabt fuers basteln, da fahre ich lieber ;-) Morgen erneute Ausfahrt, dann mal sehen ob alles noch hebt. |
Alles klar. Ich hab nun auch nicht wirklich erwartet, dass Du das Ding zerlegst! :Lachen2:
|
Hallo, kann man bei dem Super Trofeo 2015 eigentlich einen anderen Lenker (zb einen Easton Attack) auch montieren? Will mir eines bestellen aber der 2015er Profile Lenker gefällt mir überhaupt nicht
|
Guten Abend,
wer fährt das Stevens Super Trofeo in der Version 2015 und kann mir seine Erfahrungen damit mitteilen (Fahrstabilität bei Abfahrten etc...) Sind die anfänglichen Kinderkrankheiten beseitigt (Lenker / Sattelstütze). Zumindest in der letzten TriMag war der Test ja ganz ok. Blue |
Hab seit ein paar Wochen das 2015ner.
Das Thema Steuersatz, Lenker ist erledigt. Die Sattelstütze passt auch einwandfrei. Die Sattelklemme hab ich nach anfangs 6NM mit 9NM festgezogen. Seit dem passt das auch.:-) Die geschilderten Probleme vom 2014ner dürfen nicht vorkommen, aber auch bei den "Premium Marken" ist das nichts neues. Und bei Stevens wurde aus den Fehlern gelernt:) . Bei der Hinterradbremse würde ich mir eine bessere Lösung als die Tektron wünschen- aber sie bremst zuverlässig. Das Radel macht mir Spaß:Schnecke: . |
Danke für die Info, in welchem Setup hast Du es; Größe? Könnte man die Bremsen denn gegen andere tauschen oder ist man darauf angewiesen?
|
Stevens Super Trofeo Erfahrungen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zur Erfahrung: Habe am Sonntag meine erste Mitteldistanz mit dem Stevens bestritten und bin super zufrieden :liebe053: . Habe zwar in den Ortsdurchfahrten immer ein paar Meter verloren, aber das liegt wohl auch eher daran, dass ich mich mit nem Triabike einfach nicht richtig traue die Kurven voll am Limit zu fahren und die Straßenverhältnisse auch nicht perfekt waren. Dafür konnte ich auf ebener Strecke und auch in den Abfahrten sowie Anstiegen sehr gut an Boden gut machen. Letzteres hängt aber natürlich auch stark vom Körpergewicht ab (Zum Wettkampf ca. 67 kg). Dies war auch meine erste Saison mit dem Super Trofeo, da ich es erst letzten Herbst gebraucht gekauft hatte. In langen Abfahrten habe ich lediglich das Problem mit dem Seitenwind. Dies ist aber denke ich auch einfach typisch für die Aerorahmen und man gewöhnt sich dran :) Zur Ausstattung: Ich fahre es mit einer Dura Ace Di2, welche ich mir aber auch nur geleistet habe, weil ich es gebraucht gekauft habe. Bin aber absolut begeistert vom generellen Septup mit einer elektronischen Schaltung am Triabike! :cool: Als Laufräder habe ich mir vor ein paar Wochen die Xentis XBL 5.8 als Clincher für vorne und hinten drauf gemacht. Ich denke, dass man hinten auch noch mehr oder eben eine Scheibe nehmen kann. Aber ich fahre dieses Setup eben auch immer im Training. :Cheese: Anbei auch mal ein Foto, welches ich vor ein paar Wochen gemacht habe. Seitdem ist der Sattel noch ein bisschen nach vorne/oben gewandert. |
Zitat:
Zur Bremse: kann man- hab ich noch nicht gemacht. Gibt auch nicht so viel Alternativen. |
Zitat:
|
@ jonasb: siehe Mailfach; Privatnachricht :)
|
Zitat:
Ich würde ihn auch gerne in der Sattelstütze verschwinden lassen. Finde nur >100€ dafür ganz schön viel... :dresche |
Modell 2016
... ich schmeiß das neue Modell 2015 mal ins Forum:
http://www.stevensbikes.de/2016/inde...=DE&lang=de_DE Bei mir im Hinterstübchen macht sich schon das "ICH WILL HABEN" Männchen bemerkbar. :Huhu: :dresche Sehr gelungen wie ich finde!! :) 200,- teurer als das 2015er aktuell angeboten wird. Technisch soweit ich das erkennen kann identisch. |
Zitat:
|
Das Rad wird von Jahr zu Jahr teurer, ohne dass sich an den technischen Details was ändert. Ok, von 2014 auf 2015 hat man eingesehen, dass der "eigene" Lenker nicht optimal war und hat auf Profile Design umgerüstet. Nun ist es aber nochmal 200 Euro teurer geworden, ohne dass es auch nur irgendeine Erklärung dafür gibt. :confused: Moment, ist rote Farbe teurer als blaue?????? :Lachanfall:
|
Zitat:
Hast du einen günstigeren Anbieter...? Immer her damit ;) |
Zitat:
|
Zitat:
z.b., da gibts noch mehr |
Zitat:
Preisfrage: Annahme Ultegra DI2 + Cosmic Carbon SLS: Stevens (2015er Modell): 4448,- Benotti: 4899 Emwee: nicht vergleichbar da andere Laufräder, nur Frameset aber +600,- i. V. z. Stevens |
Zitat:
|
Zitat:
Die Chinesen lassen sich ebensowenig in ihren Renmimbi bezahlen wie die Japaner in Yen...:Lachanfall: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.