![]() |
ja, das klappt ohne Probleme
|
Ich hätte eine neue Fenix 2 SE zu verkaufen.
Diese hier https://buy.garmin.com/de-DE/DE/uhre...rod508066.html Bei Interesse->PN Preis:250€ |
Mir jetzt meine zweite Fenix 2 verreckt.
Wohl wieder das selbe Problem nach jeweils ca. 9 Monaten Benutzung: Die Batterie wurde immer schwächer und es gab öfters Reboots bei Vibrationsalarm. Am Samstag hatte ich mir den Wecker mit Vibrationsalarm gestellt. Ich wurde nicht geweckt :( . Als ich zwei Stunden nach der eingestellten Weckzeit wach wurde, war die Uhr tot. Nachdem ich sie an das Ladekabel angeschlossen hatte, ging sie noch mal kurz an und verabschiedete sich dann dauerhaft. RMA läuft. Garmin wird mir vermutlich eine neue Uhr im Austausch schicken. Ich frage mich aber ob ich die behalten oder direkt verkaufen soll. Vom Funktionsumfang her bin ich mit der Uhr zufrieden aber ich habe keinen Bock, in 9 Monaten wieder am gleichen Punkt zu sein. Zumal dann die Garantie endgültig abgelaufen ist. Was sind Eure Erfahrungen? |
Meine ist 16 Monate alt, keinerlei Probleme. Trotz LD Trainingseinsatz mit entsprechender Funktionszeit.
Ein kleines Problem hatte ich mal, aber eigentlich ist es viel zu klein um es zu berichten. Ganz am Anfang, ca 1 Woche nach dem Auspacken und dem allerersten SW Update musste ich sie einmal zurücksetzen, weil sie das Update nicht akzeptiert hat und daher wohl nicht mehr aus dem Uhrzeitmodus herauskam (also keine Sportfunktionen mehr) 3 Tage später kam ein erneutes Update und seitdem kann ich nichts mehr berichten. Für mich ist diese Uhr perfekt. |
Meine läuft auch (aber erst vor 10 Monaten gekauft) astrein.
Am meisten bin ich von der Robustheit der Uhr beeindruckt: noch kein einziger klitzekleiner Kratzer auf dem Display und ich bin jemand der oft mit der Uhr irgendwo ähngen bleibt, an der Wand entlang kratzt usw. Die Fenix 2 ist auch die erste GPS-Uhr, die ich im normalen Alltag trage. |
Zitat:
|
Hallo , ich habe eine Fenix 2 mit aktuellem Softwarestand.
Ich habe das Problem, dass die Uhr während der laufenden Aktivität abbricht und rebootet. Drückt man danach den Start/Stop Button, findet die Uhr die Aktivität und die Option "weiter" ist gewählt. Wählt man die Option, bricht die Uhr wieder ab usw...bis man die Aktivität löscht. Bisher ist das nur bei langen Einheiten aufgetreten wenn ich versehentlich auf Stop gedrückt habe und dann sofort wieder starte. Mittlerweile aber auch bei normalen kurzen Aktivitäten. Mein Vedacht ist, dass der Akkustatus eine Rolle spielt. Kennt das jemand und hat einen Tipp? Support Anfrage bei Garmin läuft. |
Zitat:
Ein anderes "Problem" was ich habe ist, dass in letzter Zeit immer wieder ein Fehler in der multisport Aufzeichnung passiert. Hier werden die GPS Daten in den Wechsel gelegt, sodass der wechsle entsprechend lange gedauert haben soll. |
Das Problem hatte ich bei der Forerunner 310, hab das im Netz gefunden und angewendet, seitdem ist alles ok :
Durch einen Zufall bin ich dem vermeintlichen "Serienfehler" im Zusammenhang mit Akkuladung / Anzeige des 310XT auf die Spur gekommen. Ich hoffe, jemand der durch diesen Fehler ebenfalls betroffen ist, kann dies nachvollziehen und hier posten. Mein FR310XT ist 5 Monate alt und hat von Anfang an beim Ladevorgang ab 64% gestartet, auch wenn der Akku ganz leer war. Ich konnte damit leben, weil bei meiner Laufleistung der Akku immer noch einen ganzen Monat mitgemacht hat. Kürzlich hat sich die Situation verschlimmert und unter 86% ging nichts mehr. Also nochmal alle Foren durchwühlt und außer "Hard-Reset" und "einschicken" nichts zu finden. Da habe ich's also mit dem Hard-Reset versucht. Und nun kommts: Bisher war ich der Meinung, wenn im Display "Ladevorgang... 100%" steht, dann ist der Akku voll. FALSCH!!! Erst wenn dort "Fertig 100%" steht ist er voll! Bisher habe ich den Ladevorgang immer bei 100% "abgebrochen", daher ist der Akku nie richtig voll geworden und die Ladesoftware / Akkuanzeige hat sich falsch eingepegelt. Durch Zufall habe ich beim letzten Mal das Ding vergessen aus der Steckdose zu ziehen, und siehe da.... Nach zweimaligem Laden / Entladen nach Hard-Reset zeigt nun der FR310 alles von 0% bis 100% an. Bei der Benutzung geht die Uhr auch erst aus, wenn alle Balken weg sind. Gerade habe ich nochmal im Handbuch nachgesehen. Da steht nichts darüber drin, wann der Akku richtig voll ist. Mein Vorschlag an Garmin: Die Doku ergänzen, dass der Akku nicht bei 100% voll ist ;-). Besser die Firmware ändern: Nach "99%" kommt beim Laden "voll", wenn er voll ist, dann begreift's jeder, sogar ich.... Wenn dies wirklich die Lösung auch für andere Betroffene ist, dann liebe Garmins erwarte ich einen Kasten guten Rotwein an meine Adresse. Will nicht wissen wie viele heile FR310 Ihr schon ausgetauscht habt aufgrund dieser blöden Sache. Bin auf Eure Resultate gespannt, und freue mich schon auf den Wein!" aus dem Garmin Forum |
Zitat:
|
Mein Verdacht ist, das die Reboots durch einen Zusammenbruch der Spannungsversorgung hervorgerufen werden. Ausgelöst z.B. durch Signaltöne und insbesondere den Vibrationsalarm. Irgendwo im Internet war zu lesen, das dies ein Thema früher Serien war und inzwischen abgestellt sei. Das wäre eine Erklärung warum manche diese Probleme haben und andere nicht. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Ich war den Ärger Leid und habe das Austauschgerät verkauft. Jetzt habe ich die Vivoactive und bin (einstweilen) sehr zufrieden. |
Danke schon mal für die Hinweise, mit dem Laden schaue ich mir mal an. Mein 310xt hat überhaupt keine Probleme bereitet...
Die Seriennummer der Fenix2 ist 3N2109406, kann man da etwas dran erkennen? Garmin hat bisher nur den Eingang bestätigt... |
Zitat:
VG |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mit dem Laden habe ich auch probiert ( am USB ), die Schwankungen konnte ich nicht beobachten, ansonsten selbes Ergebnis, ein "fertig" gibt es bei der Fenix 2 nicht. Ich habe jetzt mal die Alarme deaktiviert, mal schauen.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.