![]() |
Ich steuere meine Flow in erster Linie über die Steigung.
In zweiter Instanz dann überdies Übersetzung. Aber nur sehr selten über die Umdrehungen, bzw. nur wenns dann genau werden soll. D.h.: ich fahre zB Steigung +2 bei 90rpm vorne kleiner Kranz hinten obere Hälfte bei 200-240 Watt ein. Will ich's nun dicker schalt ich erstmal die Steigung hoch, so bis +5, für kurze IVs Richtung 500W schalt ich dann vorne aufs Große und hinten, wenn noch nötig kleiner, je nachdem, welche Umdrehungen ich fahren möchte. Wenn ich dann ungefähr im Zielleistungsbereich bin kalibrieren ich die Leistung mit Hilfe der Trittfrequenz... Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Nik |
Zitat:
hab aber keine Flow, kenne daher die Einstellungen nicht.... |
Zitat:
|
Programm
Also ich mache morgen
einfahren 10-20min dann 30 -45 x V02max Intervalle 30sec on 30 sec off mit 340-350W und ausfahren so 1h15-1h30 wenn ich Lust und Zeit habe noch 15min drauflaufen Ich verwende einen Computertrainer (Racermate), der Mist genau kein Unterschied zwischen Programm und Quark Marco |
Zitat:
Marco |
He Ihr Watt Junkies, vielen Dank für die Kommentare und Erläuterungen und Respekt vor Euren "Drehzahlen".
Keep on rolling. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.