triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Operation Hüft-TEP (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30321)

titansvente 21.11.2013 15:58

Nach einer Woche "Meik allein zuhaus" startete heute die dreiwöchige, teilstationäre Reha in der Wicker Klinik Bad Homburg.
Die Wahl dieser speziellen Reha-Klinik ist kein Zufall - ja eigentlich nicht einmal eine Wahl. Vielmehr mehr eine unverrückbare Tatsache, die von Beginn an feststand DENN: Diese Klinik ist die Arbeitstätte meiner Frau, die bereits alles geplant, arrangiert, straff durchorganisiert und alle KollegenINNEN gebrieft hat.
Asserdem bringt es zwei wesentliche Vorteile mit sich:
1. Ich kann jeden Morgen mit Taxi-Mama anreisen und werde Mittags wieder mit nach Hause genommen, wo ich des abends in der eigenen Mulde schlafen kann.
2. Ich trage auf bescheidene Weise zur Arbeitsplatzsicherung meiner Frau bei.
(... und 3. hat sie mich so die ganze Zeit unter Kontrolle :dresche)





So habe ich dann heute morgen, nach dem Aufnahmeprocedere, ein schnuckeliges Einzelzimmer bezogen und bereits die ersten Anwendungen über mich ergehen lassen.
Ausserdem habe ich mit den Gehstützen vom Drei- in den Vierpunktgang gewechselt :kruecken: (ich habe jetzt "Vollbelastung"), was wieder ein wesentlichen Fortschritt darstellt und habe 40 Minuten / 15 km auf dem Ergometer gerockt :Hexe:
Darf ich die im Trainigsmanager eintragen? :Cheese:


Morgen geht´s weiter...
Stay tuned!

Thorsten 21.11.2013 16:16

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 982177)
und habe 40 Minuten / 15 km auf dem Ergometer gerockt :Hexe:
Darf ich die im Trainigsmanager eintragen? :Cheese:

Onroad oder Offroad? Wieviele Höhenmeter? Davon hängt es auch ab, ob du das eintragen darfst.

Weiterhin gute Fortschritte :Huhu:!

titansvente 21.11.2013 17:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 982190)
Onroad oder Offroad? Wieviele Höhenmeter? Davon hängt es auch ab, ob du das eintragen darfst.

Das ist unfair!
Andere fahren Rolle und tragen das auch ein :Diskussion:

Skunkworks 21.11.2013 19:17

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 982177)
...40 Minuten / 15 km auf dem Ergometer gerockt...

WAASSSSS? 40min für 15 Km kurz nach der Hüft OP???? Ich will auch! Und gleich beide!!!
:Cheese: :Cheese: :Cheese:

titansvente 21.11.2013 19:19

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 982276)
WAASSSSS? 40min für 15 Km kurz nach der Hüft OP???? Ich will auch! Und gleich beide!!!
:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Willst Du nich :Nee:

Skunkworks 21.11.2013 19:24

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 982280)
Willst Du nich :Nee:

JaaaNeee, ich bin von ausgegangen, dass du auf dem Laufband gelaufen bist...and einen Radergo hab ich jetzt gar nicht gedacht.

Ich Honk :Maso: will dann doch nicht.

Freu dich schon mal auf den aufkommenden Muskelkater!

titansvente 21.11.2013 19:40

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 982283)
JaaaNeee, ich bin von ausgegangen, dass du auf dem Laufband gelaufen bist...and einen Radergo hab ich jetzt gar nicht gedacht.

Ich Honk :Maso: will dann doch nicht.

Freu dich schon mal auf den aufkommenden Muskelkater!

Eine GL-Lehrerin von mir hat immer gesagt: "Vor dem Öffen des Mundwerks Gehirn einschalten".

Gilt auch für die Computertastatur :Cheese: :bussi:

titansvente 27.11.2013 17:23

Die erste Woche Reha in der Wicker-Klinik liegt hinter mir und ich kann berichten, dass ich enorme Fortschritte gemacht habe :Cheese:
Ich habe das Therapieangebot best möglich ausgeschöpft und mitgenommen, was der Zeitplan her gab.

Das Therapieangebot ist äusserst vielfältig und reicht über Einzel- und Gruppentherapien im Wasser und zu Lande, mit dem Ziel die Beweglichkeit verbessern, Muskulatur aufuzbauen und den Umgang mit dem künstlichen Gelenk zu erlernen.
Ebenso gibt es Elektrotherapie oder Iontophorese, die ich für mein Knie nutze, welches unter der Schonhaltung des letzten halben Jahres gelitten hat. Aber auch Fango- oder Moorpackungen.

Im obersten Stockwerk befindet sich zudem eine Muggistubb, wo man Ergometer fahren oder sich uffbummbbe kann :)

Das sich die Klinik in einem ehemaligen Hotel befindet und sich über 13 Stockwerke erstreckt, bewegt man sich zwischen den einzelnen Therapien viel in vertikaler Richtung.
Bei über 300 Patienten und 200 Angestellten ist die Fahrstuhlsituation entsprechend :(

... aber bereits am Anfang habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Aufzüge nicht zu benutzen, sondern die Stockwerkewechsel als zusätzliches Training wahrzunehmen - was bislang auch super funktioniert :Lachen2:


Ich habe gegenwärtig ca. 2 Wochen Vorsprung vor vergleichbaren Patienten.
Dies ist natürlich zum einen auf mein relativ junges Alter zurückzuführen aber auch auf die sehr gute muskuläre Situation vor der OP. Diesen Rat habe ich aus dem Buch "Mut zur neuen Hüfte" extrahiert, bei dessen Autoren ich auf diesem Wege mal ausdrücklich danken möchte!
Diesen Rat kann und will ich unbedingt auch weitergeben :Huhu:

Man kann sich bereits VOR der OP eine hervorragende Ausgangssituation erarbeiten, die sich dann in einem entsprechenden Vorsprung vor Mitpatienten manifestiert, jedoch primär dafür hilfreich ist, um schnell wieder zu genesen und sich in den Alltag eingliedern zu können.

Ich kann bereits kürzere Strecken ohne Stützen gehen und tue das innerhalb der Wohnung auch, um mein Körpergefühl entsprechend zu schulen.

Seit gestern habe ich auch die Erlaubnis wieder schwimmen zu dürfen, was ich morgen auch unbedingt wahrnehmen möchte, um im Seedammbad ein kleines Technikprogramm zu absolvieren.


Das Ergebnis nach der ersten WocheReha stimmt mich äusserst zufrieden und liegt auch deutlich über meinen Erwartungen!

Es geht voran - und zwar in Sieben-Meilen-Stiefeln :Cheese:


Stay tuned!

sutje 27.11.2013 17:42

Sehr schön, das freut mich. Viel Spaß und vor allem gute Fortschritte weiterhin bei der Reha. Und nicht zu sehr herunterziehen lassen, wenn es mal Rückschläge gibt :Blumen:

P.S.: Nennen wir Dich jetzt Cyborg oder den 20.000 EUR-Mann oder Die Titanhüfte oder so etwas :Cheese:

P.S. II: Nein, eigentlich passt Ironman schon ganz gut, wenn man das verbaute Material mal nicht so genau nimmt...

triconer 27.11.2013 18:43

Zitat:

Zitat von sutje (Beitrag 984618)
Sehr schön, das freut mich. Viel Spaß und vor allem gute Fortschritte weiterhin bei der Reha. Und nicht zu sehr herunterziehen lassen, wenn es mal Rückschläge gibt :Blumen:

P.S.: Nennen wir Dich jetzt Cyborg oder den 20.000 EUR-Mann oder Die Titanhüfte oder so etwas :Cheese:

P.S. II: Nein, eigentlich passt Ironman schon ganz gut, wenn man das verbaute Material mal nicht so genau nimmt...

Da schließe ich mich an und freue mich für Dich. Mir bescherte mein Trainingszustand nach meiner Knie-OP, ebenfalls eine sehr zügige Genesung(so wurde es mir zumindest gesagt und so war ich ja auch mental eingestellt). So soll es für Dich auch weitergehen. :Blumen:

LG
triconer

titansvente 27.11.2013 18:52

Zitat:

Zitat von sutje (Beitrag 984618)
P.S.: Nennen wir Dich jetzt Cyborg oder den 20.000 EUR-Mann oder Die Titanhüfte oder so etwas :Cheese:

P.S. II: Nein, eigentlich passt Ironman schon ganz gut, wenn man das verbaute Material mal nicht so genau nimmt...

Ich habe schon über eine Nick-Name-Änderung nachgedacht :Gruebeln:

Neoprenmiteingriff 27.11.2013 19:11

Sieben Meilen stiefel.....sind das die von saucony?!

Mach so weiter, sehr geil!

Kiwi03 27.11.2013 20:53

Ironman ist klasse... :Lachen2:

Viel Erfolg weiterhin, freut mich sehr, positives von Dir zu lesen.

FMMT 27.11.2013 21:01

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 984696)
Ironman ist klasse... :Lachen2:

Viel Erfolg weiterhin, freut mich sehr, positives von Dir zu lesen.

+1 und cool, nicht den Aufzug zu benutzen war auch meine erste Herausforderung nach meinem Schub im Januar.:Cheese:
Weiterhin toi, toi, toi :Blumen:

Duafüxin 28.11.2013 09:04

Suuuper! Weiter so :liebe053:

titansvente 29.11.2013 15:19

Namechange
 
Auf vielfachen Wunsch, unter anderen meinem eigenen und der Tatsache, dass mein Zustand irreversiebel ist, war Arne so freundlich meinen Nick zu ändern :Blumen:
Da ich ja bekanntlicher Weise nicht mehr mit der Marke Ironman (Challenge ebenso wenig) sympatisiere schien mir der Präfix "Iron" unpassend.
Aber die WTC könnte sich an dieser unkomplizierten Verfahrensweise in Sachen Namechange mal ne Scheibe abschneiden :Cheese:

Was war da näherliegend als mich für den Werkstoff zu entscheiden, aus dem nun auch mein linkes Hüftgelenk besteht :)
Okay, die Gelenkpfanne und der Hüftkopf bestehen aus einer Keramiklegierung aber Villeroy & Boch schien mir ebenso unpassend :Cheese:

In diesem Sinne: Heavy Metal :Huhu:

Thorsten 29.11.2013 17:33

:Cheese: :Lachanfall:

tandem65 29.11.2013 18:07

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 985493)
In diesem Sinne: Heavy Metal :Huhu:

Äh wie?:confused: :Huhu:

runningmaus 30.11.2013 06:50

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 985493)
....
In diesem Sinne: Heavy Metal :Huhu:

ah, ... happy metal :Huhu: , gute Idee....

Du fängst das gut an :cool:

soloagua 30.11.2013 13:39

:Lachanfall:
Prima Nick!

Drücke Dir die Daumen, dass es weiter so gut läuft!:Blumen:

titansvente 30.11.2013 14:17

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 985543)
Äh wie?

yepp, runningmaus hat das besser umgesetzt
Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 985644)
ah, ... happy metal , gute Idee....

Dieses Stück Metall hat definitiv glücklich gemacht :)
Quasi ein Joy-Stick :Cheese:

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 985679)
Prima Nick!

Drücke Dir die Daumen, dass es weiter so gut läuft!:Blumen:

Danke :Blumen:

Et löpt :Lachen2:

So schön warm das Bewegungsbadbecken in der Reha auch ist - so habe ich es dann doch lieber gegen die deutlich niedriger temperierte 25 Meter Bahn im Seedammbad getauscht.
Donnerstag Mittag und heute Morgen habe ich die ersten beiden richtigen Schwimmeinheiten absolviert.
Lief alles sehr zufriedenstellend nur bei den "all-out´s" bekam ich wegen des heftigen Beinschlags ein leichtes Ziehen in der Leiste und deswegen ein mulmiges Gefühl, so dass ich mir nach zwei Stück lieber eine Poolbouy zwischen die Schenkel geklemmt hab.
So denn unser Sohn morgen wieder gesund ist, dann hänge ich nochmal ne Einheit parallel zu seinem Schwimmtraining dran :-)
Die langen Samstagseinheiten und das sonntägliche Schwimmen werde ich jetzt bis zum Ende des Frühjahrs beibehalten und durch Mittagspausen-Technik-Drills unter der Woche anreichern :-)
So sollten dann locker wieder um die 30 Kilometer im Monat zusammenkommen.
Es geht voran, Schritt für Schritt... - ääähh nee, Zug um Zug :Cheese:

Thorsten 30.11.2013 14:47

Übertreib's nur nicht bei aller Motivation und Freude an der Bewegung :Blumen:.

Bei uns schwimmen aktuell auch die Un-Operierten nicht soooo viele All-outs. Ich bin nach meinen fuddeligen Meniskus-OPs, wo die Löcher nur einen cm lang waren, erst nach 4 Wochen mal wieder locker ins Becken gegangen.

titansvente 30.11.2013 17:49

Keine Sorge, ich tue nix, was nicht vorher vom Doc freigegeben wurde und wenn dann auch mit Bedacht.
Ausserdem bin ich den letzten Jahren richtig schwimmgeil geworden.

Okay, heiss auf Schwimmbad war ich ja schon immer und geschwommen bin ich auch gerne aber in den letzten zehn Jahren habe ich ein strukturiertes Schwimmtraining erst richtig schätzen gelernt :)

titansvente 02.12.2013 10:25

Tag 25 post OP- today is a bad day :-(
 
Tja, leider geht es nicht nur bergauf.
So ein Prozess ist auch von Rückschlägen begleitet und so ein Tag ist heute leider wieder :-(
Schon in der Nacht hatte ich Schmerzen in der Leiste, die auch am Morgen nicht besser wurden und sich in einem Hinken manifestieren.
Hinzu gesellen sich zunehmend diffuse Knieprobleme, weswegen ich mir eine Bandage angelegt habe.
Als Sahnehäubchen gibt's es eine Müdig- und Abgeschlagenheit.
Gebrauchter Tag halt.
Ich mache in den nächsten Tagen mit dem Treppensteigen mal ein bissi langsamer...

Stay tuned!

qbz 02.12.2013 10:49

hi, du magst es als Rückschlag empfinden, ich denke, dass mal zwischenzeitlich Schmerzen in der Leistengegend vermutlich normal sind und noch längere Zeit immer mal wieder auftreten könnten. Das entspricht halt meinen Erfahrungen nach der OP mit meinem Oberschenkelhalsbruch.

Dass sich keine sekundären Auswirkungen ergeben (auf Knie, Hüfte, Rücken, Wirbelsäule, gesundes Bein etc.), darauf legte ich grössere Aufmerksamkeit durch viel Gymnastik, Stabi, Regenerationszeiten. Es muss sich ja erst wieder alles neu zusammen "einspielen" im Apparat, und wenn ein Teil noch schwächer ist in den Sehnen / Muskeln etc. gibt es u.U. mehr Belastung anderswo, so erkläre ich es mir als Laie.

Weiterhin so gute Fortschritte und Genesung.

titansvente 04.12.2013 17:16

Nun liegt die OP beinahe einen Monat zurück und auch zwei Drittel der Reha sind bereits verstrichen.
Gestern war die wöchentliche Visite, bei der ich auch meine Leisten- und Knieprobleme angesprochen habe.
Diese sind nach Meinung des Oberarztes auf die neuen Operationstechniken zurückzuführen und ca. 50 % der Patienten klagen über diese Begleiterscheinungen.
Das viele Treppensteigen tut sicher sein Übriges...

Die Tatsache, dass eine sehr gute prä-operative muskuläre Disposition die Reha deutlich beschleunigt, hatte ich ja bereits ausführlich erwähnt. Unterdessen bin ich in diesem Zusammenhang auch zu der Erkenntnis gelangt, dass zu viel (Oberschenkel)Muskulatur jedoch auch post-operative Beschwerden verursachen kann, denn der Tonus einer hochtrainierten Muskulatur ist zum einen höher und die Muskulatur muss während des OP ja auch irgendwo hin verschoben und gedehnt werden, um an das Hüftgelenk zu gelangen.
Und da kann ein Mehr an Muskelmasse hinderlich sein und dem Operateur die Arbeit erschweren...


Wege innerhalb der Wohnung erledige ich mittlerweile gänzlich ohne Stützen und mein Gangbild verbessert sich stetig, wenngleich ich die Hüfte noch "wegdrehe". Die Gründe dafür liegen an den Muskelschmerzen in der Leiste und der Schonhaltung, die ich mir in dem halben Jahr mit Schmerzen angewöhnt habe.
Nun, da die Stützfunktion wegfällt und mein Körpergewicht zur Gänze auf beiden Beinen lastet, macht sich auch die geringfügig veränderte Beinachse bemerkbar...
Auch daher rühren die Muskelschmerzen in Hüfte und Knie. Hinzu kommen noch Verspannungen im unteren Rücken.


Das Orchester der unteren Extremitäten muss halt erst einmal wieder - wie qbz bereits bemerkte :Blumen: - zu einer neuen Harmonie finden und viel proben, bevor aus dem Zusammenspiel wieder eine Symphonie wird. Wobei der, der meinen Laufstil kennt, sicherlich denkt, ich hätte bei "Symphonie" ein bisschen zu dick aufgetragen :Lachanfall:

Seit heute ist nun auch propriozeptives Koordinationstraining hinzugekommen, welches auch die kleinen tieferliegenden Muskeln ansprechen soll und das ich auch eigenständig zuhause auf dem Balancepad absolvieren kann.
Ich besitze das Balancepad schon seit mehreren Jahren und putze mir auch täglich zwei Minuten lang, alle 30 Sekunden wechselnd im Einbeinstand die Zähne aber diese Übungen spielen in einer anderen Liga und ich gehe fest davon aus, das fieser Muskelkater garantiert ist :cool:


Ich bleibe weiter fleissig!






Stay tuned!

triconer 04.12.2013 21:58

Laß Dich nicht unterkriegen. Das wird vermutlich nicht der letzte Rückschlag gewesen sein, aber wie in allen anderen Bereichen, heißt es Mund abwischen und nach Vorne schauen(das machst du ja eh). Manchmal sind es auch Kleinigkeiten an denen man dennoch eine positive Entwicklung erkennen kann.
Du hast ja bislang eigtl. eine 1a-Geneseung hingelegt. Und mit dem Umfeld kann ja nichts schief gehen(im wahrsten Sinne des Wortes).

LG
triconer

JumpungJackFlash 05.12.2013 17:55

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 987165)

Seit heute ist nun auch propriozeptives Koordinationstraining hinzugekommen, welches auch die kleinen tieferliegenden Muskeln ansprechen soll und das ich auch eigenständig zuhause auf dem Balancepad absolvieren kann.
Ich besitze das Balancepad

Kannst Du mal genauer beschreiben was du mit den Matten machst? oder sind die Mädels im Preis mit drin? Die Übungen kenn ich.....:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Danke und Gute Besserung weiter

speedskater 05.12.2013 21:15

Keep fighting!

titansvente 12.12.2013 14:09

Tag 35 post OP - man hat mich entlassen!
 
… und zwar aus meiner Reha-Einrichtung, der Wicker-Klinik in Bad Homburg (So schnell gehen drei Wochen rum – das sollte mal in der Hauptsaison im Job so sein!)
Wobei, das Wort <<entlassen>> trifft´s eigentlich nicht. “Mit sehr gutem Ergebnis versetzt” träfe eher zu.


Zwar waren die Fortschritte in Beweglichkeit und Gangbild nicht mehr so gross wie zu Beginn der Reha – die Siebenmeilenstiefel muss ich gegen gewöhnliche Fussbekleidung eingetauscht haben – aber das Ergebnis liegt weit über dem Durchschnitt und ich habe meine eigenen Erwartungen übertroffen.
Klar darf es immer auch ein bisschen mehr sein aber man muss auch realistisch bleiben. So ein Eingriff ist halt keine Blinddarm-OP.
Die Klinik wärmstens weiterempfehlen! Das Therapieangebot ist sehr gut, das Essen top (was für eine Klinik ja nicht unbedingt Standart ist) und abwechslungsreich, das Personal sehr freundlich und überaus kompetent.
Okay, ich hatte auch nen kleinen VIP-Bonus aber großer Dank geht an dieser Stelle an meinen Therapeuten, der mich super mobilisiert und auch schön gequält hat :quaeldich:

Dank auch an meine Frau, die meinen Therapieplan sinnvoll ausgereizt hat, so dass ich an manchen Tagen regelrecht in Therapiestress kam :bussi:
(Ich wusste, dass sich meine nun bereits 21 Jahren andauernde Beziehung zu einer Physiotherapeutin irgendwann einmal auszahlen würde - ein echter return of invest :Cheese:)


Nun geht die Reha in Eigeninitiative und ohne festen Zeitplan weiter, wobei ein hohes Maß an Motivation und Selbstdiziplin gefragt ist, wenn ich weiterhin gute Fortschritte machen möchte.
Am Gangbild kann und muss ich noch viel arbeiten aber dazu muss ich ersteinmal komplett schmerzfrei werden.
Die muskulären Schmerzen in der Leiste und unterhalb der Kniescheibe, die ich im letzten Blogeintrag erwähnt habe, sind immer noch existent und daran gilt es zu arbeiten.
Zwei oder drei meiner Muskeln sind von der OP doch länger beleidigt als gedacht… :(

Auf der Oberschenkelvorderseite stehen der Iliopsoas und der Pectineus unter Verdacht und auf der Rückseite der Caput longum, der am Wadenbeinköpfchen ansetzt.
Um der Wahrheit zu ihrem Recht zu verhelfen muss ich gestehen, dass ich mir ja auch vorgenommen hatte, während meines Aufenthaltes keine Aufzüge zu benutzen… und dieses Vorhaben auch erfolgreich umgesetzt. So habe ich mir zwar ein Mindestmass an Fitness erhalten aber auch die Muskulatur entsprechend gereizt – sei´s drum – hat Spass gemacht :Cheese:


Morgen hole ich mir beim Röntgen erstmal noch ne Strahlendosis ab, bevor ich dann am Montag zur Verlaufskontrolle in die Joho nach Wiesbaden fahre.


Stay tuned

runningmaus 12.12.2013 14:27

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 990274)
… ., bevor ich dann am Montag zur Verlaufskontrolle in die Joho nach Wiesbaden fahre.

na, die werden staunen! - solche Patienten sind die gewiss nicht gewöhnt - ....
Dir weiter alles Gute :)

sutje 12.12.2013 15:33

Das sind doch gute Nachrichten! Halte uns weiter auf dem Laufenden (sorry für das Wortspiel, ich konnte einfach nicht anders :Huhu: )

Und jetzt streng dich mal 'n bisschen an :dresche

qbz 12.12.2013 16:20

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 990274)

Am Gangbild kann und muss ich noch viel arbeiten aber dazu muss ich ersteinmal komplett schmerzfrei werden.
Die muskulären Schmerzen in der Leiste und unterhalb der Kniescheibe, die ich im letzten Blogeintrag erwähnt habe, sind immer noch existent und daran gilt es zu arbeiten.
Zwei oder drei meiner Muskeln sind von der OP doch länger beleidigt als gedacht… :(

Das kommt schon, ganz sicher. Und wie geht´s mit dem Radfahren? Schon im Freien oder weiter Indoor?

titansvente 12.12.2013 17:33

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 990372)
Das kommt schon, ganz sicher. Und wie geht´s mit dem Radfahren? Schon im Freien oder weiter Indoor?

Boooohhhh, ich kann garnicht in Worte giessen, wie sehr es mich juckt, nächste Woche wieder mit dem Rad zur Arbeit zu fahren :Lachen2:
Aber ich warte erstmal auf die Verlaufskontrolle am Montag...
Ich würde es mir nicht verzeihen, die Situation durch Unvernunft zu verschlechtern :Nee:

Ich begreife die TEP nicht als mein alleiniges Eigentum, sondern auch als das meiner Frau und Kinder.

Gegenwärtig fühle ich mich im Wasser auch sehr wohl und kann mir dort sehr gut die Zeit vertreiben :Ertrinken:

titansvente 17.12.2013 13:08

Vom Freitag frisch bestrahlt und mit den entsprechenden Bildbeweisen ausgestattet, trat ich gestern, trotz epochalem Montagmorgenstaus, bester Laune die kurze Reise nach Wiesbaden an, um mich in der Joho den fachkundigen Augen und dem aschliessenden Urteil meines Operateurs zu unterziehen.
Um die vebliebenen muskulären Probleme wissend wurden meinen subjektiven Empfindungen und der Abschlussbericht Reha bestätigt und mir wurde ein sehr gutes Ergebnis attestiert.

Prothese sehr gut eingewachsen, keine Beinlängendifferenz und sehr guter muskulärer Status :)

Eigentlich hatte ich ja darauf gehofft, ab Mittwoch wieder zur Arbeit radeln zu dürfen aber der Operateur meinte, ich sollte mich noch ein wenig, also ca. vier Wochen in Geduld üben und weiter an meiner Muskulatur arbeiten.
Besonderer Aufmrksamkeit soll ich dem Tractus liliotibialis widmen, der bei der OP teilweise durchtrennt und genäht werden musste.
Okay, dann halt weiter Muggistubb und Schwimmbad :Cheese:

Aber je mehr ich mich im Alltag ihne Stützen bewege, desto mehr wirkt sich das auf die veränderten statischen und dynamischen Verhältnisse aus und die Muskulatur im Ledenwirbelbereich und im nichtoperierten Bein (also rechts) quittiert das mit leichten Schmerzen :( Das muss sich alles erstmal neu sortieren und ich hoffe, dass dauert nicht allzu lange...


Stay tuned!

Duafüxin 17.12.2013 13:17

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 991944)
neu sortieren und ich hoffe, dass dauert nicht allzu lange...


Stay tuned!

Hehe, da kenn ich was von. Hab Geduld, es lohnt sich.

soloagua 17.12.2013 13:33

Super!
Das "bisschen Geduld" bringst Du nun auch noch auf! Drücke die Daumen, dass es weiter so läuft! :Blumen:

Hoppel 17.12.2013 19:13

Super, das hat doch alles gut geklappt :Blumen:
Was sind da schon 4 Wochen :bussi: die sind ruckzuck um

titansvente 02.01.2014 15:09

Tag 58 post OP - i did ride my bicycle :-)
 
Heureka! Heute war es endlich so weit!

Nach beinahe zweimonatiger Zwangspause bin ich heute das erste Mal wieder mit dem Rad zur Arbeit gefahren :Cheese:
Dies war zugleich die Jungernfahrt für meinen "Black Panther", der schon seit über zwei Wochen unangetastet im Flur steht und ein, nur für mich wahrnehmbares, aber deutlich zu vernehmendes, herzerweichendes Winseln von sich gab :cry:
Freilich hätte ich mir besseres Wetter, als Regen und massiven Gegenwind gewünscht und auch auswählen können aber der Drang endlich wieder die Kurbeln um das Innenlager rotieren zu lassen war so groß, dass ich schon um halb sechs Uhr morgens nicht mehr schlafen konnte und mich unter keinen Umständen erneut in die U- und S-Bahn zwängen wollte.

So rüstete ich mich dann gegen 07:30 h mit allerlei wasser- und schmutzabweisenden Textilien für den bevorstehenden Regenritt, öffnete die Tür ins Freie und trat beherzt in die Pedale.


Alsbald ich die Dorfstrassen verlassen und das freie Feld erreicht hatte war es wieder da - das Gefühl von Zufriedenheit, Freiheit und Erhabenheit!
Und während das Morgengrauen die Nacht zurückdrängte und die Landschaft an mir vorbeizog liess ich meinen Gedanken freien Lauf.
Radfahren ist für mich eine Art der inneren Einkehr, der Meditation, eine Art Katharsis.


Ich freute mich über die fertiggestellte Fussgänger- und Radfahrerunterführung unter der Brücke, die Heddernheim und Eschersheimverbindet, bestaunte die Hinterlassenschaften der Silvesterballerei und nahm auch noch ein paar andere positive Veränderungen wahr, die sich während meiner zweimonatigen Abwesenheit von Niddauferweg ergeben hatten.

Konditionell verlief die Fahrt besser als erwartet, was sicherlich auf die 47, im Dezember, abgebadeten Kilometer zurückzuführen ist. Viele Kilometer davon im geheizten Aussenbecken des Seedammbades (okay, ich weiss, es ist ein Umweltfrevel), was bei kalten Temperaturen und/oder Dunkelheit ein herrliches Gefühl ist :)


Muskulär waren meine Erwartungen ebenfalls nicht zu hoch gesteckt aber auch hier übertraf das Real-Erlebnis meine Erwartungen.
Einzig bei den kleinen Anstiegen quittierte die Muskulatur rund um die Hüfte, den erhöhten Druck mit einem "Ziehen", so dass ich von den kleineren Gängen meiner Speedhub Gebrauch machte und herunterschaltete.
Auch kurz nach dem Absteigen protestierte die Hüfte ein wenig durch Humpeln, was ich aber nicht als besorgniserregend einstufe.

Viel mehr Kopfzerbrechen bereitet mir meine Rückenmuskulatur, die immer noch ziemlich verspannt und in Unordnung geraten scheint. Blöd, wenn man eine Baustelle schliesst und mit der Reparatur an anderer Stelle eine Andere aufreißt :-?
Aber ich will ja geduldig sein... ;)

Morgen steht noch eine Fahrt an, bevor ich dann mit Frau und Kindern in den Skiurlaub fahre und dort die Statistenrolle einehme :Lachen2:
Nach meiner Rückkehr hoffe ich dann die Einheiten auf dem Rad langsam steigern zu können.

Die Umfänge im Schwimmen würde ich gerne so um die dreißig Kilometer halten im Monat halten, damit ich mir ein, zwei Optionen für die Gestaltung im Sommer offen halten kann...


Stay tuned!

amimarc 02.01.2014 16:07

Cool!!
... und weiterhin beste Genesung :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.