triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Ironman Hawaii reloaded: Alternativen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30195)

42k2 16.10.2013 16:34

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 967811)
Hatte man doch auf dem neuen brachliegenden Flughafen in Berlin, Keko!

Ich sehe es genau andersrum.

1. Tag: Langes Meerwasserschwimmen 2. Tag: Anspruchsvolle Radstrecke mit langem Alpenpass. Ein Tag später schöner Crosslauf.

Im Ziel lecker grillen.

Da wäre ich sofort dabei!! :Huhu:

aber wenn du dann Startgeld verlangst, dann wirst du in Internetforen zerrissen wie er Swissman.

DasOe 16.10.2013 17:32

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967782)
An die Kanaren dachte ich auch kurz, aber das ist zu abgelutscht. Griechische Inseln sind traumhaft und ausdauersportliches Brachland. Und komme mir jetzt keiner mit der einheimischen Bevoelkerung. Ein echter Polynesier wuerde NIEMALS Ausdauersport betreiben und dennoch gibt es den IM Hawaii.

Wenn Du im europäischen Raum austragen willst, dann bieten sich ausser den Kanaren => Sizilien - Sardinien - Kreta - Zypern an. Ich könnte mir denekn, daß insbesondere die Griechen jeder Idee aufgeschlossen gegenüber stehen, die ihnen Geld in die megaleeren Kassen spült. Hinzukommt, daß dort im September/Oktober sehr gute Wetterbedingungen herrschen und man problemlos ohne Neo im Meer schwimmen kann. Die Lufttemperaturen liegen zwischen 27°/33°C im September und 22°/24°C im Oktober.

Kreta:



Zypern


Sizilien


Sardinien

captain hook 16.10.2013 17:55

Teneriffa... schwimmen im Meer, Bergzeitfahren am Teide, oben am Plateau wechsel in die Laufschuhe und dann den Trail zum Gipfel.

dude 16.10.2013 19:34

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 967843)
Wenn Du im europäischen Raum austragen willst, dann bieten sich ausser den Kanaren => Sizilien - Sardinien - Kreta - Zypern an.

Das hab' ich alles schon lange im Kopf durchgespielt. :)

Korsika find' ich topografisch am besten, ist aber schwieriger fuer mich als Italien.

Griechenland ist im Herbst besser.

dude 16.10.2013 19:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 967858)
Teneriffa... schwimmen im Meer, Bergzeitfahren am Teide, oben am Plateau wechsel in die Laufschuhe und dann den Trail zum Gipfel.

Hatten wir schon. Kanaren = 1990s.

CHA23 16.10.2013 20:04

Die beste Kulisse findest Du sicherlich in den Dolomiten.
Ich denke auch, dass insbesondere eine Konstellation im 2er-Team interessant wäre.

Ansonsten:
Herausfordernde, aber nicht unmögliche Strecke, tolle Kulisse, mehr als einen Tag, nachzuweisendes Leistungskriterium oder eine Bewerbung mit persönlicher Auswahl.

FuXX 16.10.2013 20:11

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967154)
Ich zerbrech' mir schon lange den Kopf darueber, was es braucht um gleichgesinnte Sportler jaehrlich an einem Ort fuer eine Woche zusammenzubringen. (Man kann davon ausgehen, dass in Kona noch immer Gleichgesinnte am Start sind. Es sind halt anders Gesinnte als noch in den 80ern.)

Welche Komponenten machen die Ironmanwoche aus?

- Hawaii: garantiert schoenes Wetter und aufregende Natur bringt allein schon gute Stimmung. Draussen zusammen ist geselliger.

- Wettkampf: die sportliche Herausforderung ist wichtig fuer uns.

- Qualifikation: man kann sich fuer den Wettkampf nicht einfach anmelden.

Was meint ihr? Ist es das?
Was waeren Alternativen?

Mein Ziel waere eine gesuendere Variante des heutigen Ironman: weniger Doping, weniger Drafting, weniger Aggression.

Was fehlt ist der "einmalig" und "das erste" Faktor, den Hawaii am Anfang hatte und auf dem ein Teil des Mythos basiert. Das waren halt die Verrückten - heute gibt es im Ausdauersport schon so ziemlich alles...

Sollte sich das Rennen durchsetzen, dann würde Doping und Aggression sicher auch zum Problem werden, gegen Drafting helfen geringere Teilnehmerzahlen und bessere Kontrollen - da kann man also sicher was erreichen.

Ich bin gerade ernsthaft am hadern, ob ich da noch mal hin will - dabei war ich mir vor einer Woche noch sicher. Die Bilder die ich aber jetzt auch von Leuten die sub 9 ankamen auf dem Rad gesehen habe lassen mich zweifeln. Das hat nichts mit dem zu tun was ich da vier Mal erlebt habe. Will ich da wieder hinfahren und mir womöglich so die guten Erinnerungen an das Rennen versauen?

Andererseits ist es ja vielleicht nächstes Mal anders. Mit dem üblichen Wind nach Hawi rauf gibt es die Gruppen womöglich gar nicht...

FuXX,
Zweifler...

dude 16.10.2013 20:16

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 967892)
Was fehlt ist der "einmalig" und "das erste" Faktor, den Hawaii am Anfang hatte und auf dem ein Teil des Mythos basiert. Das waren halt die Verrückten - heute gibt es im Ausdauersport schon so ziemlich alles...

Das laesst sich unmoeglich kopieren. Muss es aber gar nicht.

Zitat:

Sollte sich das Rennen durchsetzen, dann würde Doping und Aggression sicher auch zum Problem werden, gegen Drafting helfen geringere Teilnehmerzahlen und bessere Kontrollen - da kann man also sicher was erreichen.
Das ist doch logisch, hatten wir schon abgehakt. Na und?

Zitat:

Andererseits ist es ja vielleicht nächstes Mal anders. Mit dem üblichen Wind nach Hawi rauf gibt es die Gruppen womöglich gar nicht....
Doch. Aber jeder hat da eine andere Schmerzgrenze. Das was fuer dich da in den letzten Jahren noch ertraeglich war, war fuer es fuer mich schon lange nicht mehr. Ich fand's 2002 schon zu viel.

Rälph 16.10.2013 20:21

Griechenland ist traumhaft, ich war selbst schon sieben mal auf den Kykladen. Allerdings kann es im Sommer wirklich mega-mega-heiß sein.

Eine wirkliche Variante zu Kona wird aber sicher keines der genannten Formate.
Kona ist Kona, genau wie der Everest der Everest ist. Klar, der K2 ist schöner und schwerer und bei den richtigten Bergsteigern auch (vielleicht) höher im Kurs. Aber er wird maximal der kleine Bruder sein. Aber vielleicht soll es auch gar nicht mehr sein...

Nicht mehr ganz zum Thema:
Ein Triathlon-Rennformat, was es meines Wissens noch nicht gibt und was mich persönlich reizen würde: Ein Supersprint mit wirklich kurzen Strecken (zB. 0,1/1/0,4) und versch. Vorrunden und Finals. Das ganze an passender Stelle, gerne auch in der City und fetter Musik. Das würde mal rocken, finde ich!

:offtopic: :
(Was ich auch vermisse, ist ein Lauf-Mehrkampf bei der Leichtathletik: 100m/400mHürden/3000mHindernis/10k Das ganze mit Punkteschlüssel oder so bewertet)

dude 16.10.2013 20:23

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 967899)
Griechenland ist traumhaft, ich war selbst schon sieben mal auf den Kykladen. Allerdings kann es im Sommer wirklich mega-mega-heiß sein.

Herbst, nicht Sommer. Obviously.

Matthias75 16.10.2013 20:41

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 967899)
Nicht mehr ganz zum Thema:
Ein Triathlon-Rennformat, was es meines Wissens noch nicht gibt und was mich persönlich reizen würde: Ein Supersprint mit wirklich kurzen Strecken (zB. 0,1/1/0,4) und versch. Vorrunden und Finals. Das ganze an passender Stelle, gerne auch in der City und fetter Musik. Das würde mal rocken, finde ich!

Sowas ähnliches gab's vor zwei oder drei Jahren in München im Olympiapark. Streckenlänge 0,2/6/2, nannte sich Speedman.

Gab's nicht auch mal vor etlichen Jahren in der Bundeliga o.ä. sowas ähnliches, wo in jedem Lauf die Reihenfolge geändert wurde? Fand ich auch ein nettes Format. Ist halt was komplett anderes als Eine Langdistanz.

Wird aber mit Wartezeiten zwischen den Läufen auch nicht unbedingt Zuschauer- und Athletenfreundlich bzw. erfordert ein gutes Amenprogamm und eine gute Organisation. Vielen fehlt bei den kurzen Strecken aber vermutlich das Image des Außergewöhnlichen was nicht jeder schaffen kann.

Matthias

FuXX 16.10.2013 20:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967895)
Doch. Aber jeder hat da eine andere Schmerzgrenze. Das was fuer dich da in den letzten Jahren noch ertraeglich war, war fuer es fuer mich schon lange nicht mehr. Ich fand's 2002 schon zu viel.

Komt ja immer drauf an wo man ist. Ab dem Airport habe ich nur ganz selten Lutscher gesehen und auf dem Rückweg war ich meist so gut wie allein, da waren teils nur 3 Leute auf 200m. Das finde ich schon ziemlich akzeptabel.

niksfiadi 16.10.2013 20:49

Das klingt alles nicht neu und eher nach Eventreisen für Geldsäcke. Ich seh das Hauptproblem von Hawaii darin, dass die abgefahrenen Typen darin schon lange keinen Reiz mehr sehen und lieber auf eigene Faust ohne Spektakel ihre Hardcoredinger durchziehen. Ich kenn da ein paar: "Hawaii? Wen hast Du beschissen, dass du dir den Ballermann leisten kannst?" Um das Geld ziehen die lieber 3 Monate durch Patagonien. Hawaii ist doch mittlerweile eine Frage der Kohle; Mit Trainer, Topmaterial und teuren Nahrungsergänzungsmittelchen ( ;-) ) holt man zuerst die Quali und dann das Finisherpic fürs Wohnzimmer. Die Zeit des Gründerspirits ist vorbei und was übrig bleibt ist ein Geschäftsmodell. Es ist ja auch nicht Hawaii an sich das Problem, sondern was die Zeit daraus macht...

Dein Gedanke jung und alt in einen Retroevent mit Goldgräberspirit zu laden ist nett aber wird auf Dauer nicht funktionieren. Das ist halt dann another Norse-, Celt-, Embrun-, Infernoman, nett - einer mehr zur Auswahl - aber mehr auch nicht.

Kroatien wäre auch eine Möglichkeit, mit dem Auto erreichbar und im September noch gut zu schwimmen. Auf einer griechischen Insel wär ein Triathlon sicher auch nett, kann ich mir gut vorstellen, aber im Grunde kann man da auch den Ironman in Malle machen.

Mit der Festlegung auf sicheres Wetter schließt du halt viel Schönes aus!

Nik

Kiwi03 16.10.2013 20:53

ich glaub, die Alternative gibts schon, den Ocean Lava Triathlon auf Lanzarote.:Lachen2:

Momentan ist der noch ne Halbdistanz, ab nächstes Jahr spanische Meisterschaft über die Langdistanz 4-120-30. Termin Anfang November, wer braucht da noch Hawaii.. :Cheese:

dude 16.10.2013 20:59

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 967908)
Das klingt alles nicht neu und eher nach Eventreisen für Geldsäcke. Ich seh das Hauptproblem von Hawaii darin, dass die abgefahrenen Typen darin schon lange keinen Reiz mehr sehen und lieber auf eigene Faust ohne Spektakel ihre Hardcoredinger durchziehen.

Das ist ja nicht weiter besonders und findet vermutlich seit den 80ern statt.

Zitat:

Hawaii ist doch mittlerweile eine Frage der Kohle;
Besonders fuer Europaer war es das schon immer. Ist halt eine Frage der Prioritaeten im Leben.

Zitat:

Mit Trainer, Topmaterial und teuren Nahrungsergänzungsmittelchen ( ;-) ) holt man zuerst die Quali und dann das Finisherpic fürs Wohnzimmer.
Trainer braucht keiner. Material war nie so billig wie heute.

Zitat:

aber im Grunde kann man da auch den Ironman in Malle machen.
Das ist richtig, solange man einen normalen Triathlon aufzieht.

Zitat:

Mit der Festlegung auf sicheres Wetter schließt du halt viel Schönes aus!
Zum Beispiel? Bitte konkreter Ort und Wettkampfformat.

Rälph 16.10.2013 21:09

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 967908)
Hawaii ist doch mittlerweile eine Frage der Kohle; Mit Trainer, Topmaterial und teuren Nahrungsergänzungsmittelchen ( ;-) ) holt man zuerst die Quali und dann das Finisherpic fürs Wohnzimmer.

Teures Material braucht man nicht, meine Kiste hat noch 26", ist aus Alu und stammt aus den tiefen 90ern. Sowas bekommt man für n paar hundert Euro bei ebay. Trainer? Wozu? Traingslager? War ich noch nie. Nahrungsergänzungsmittelchen? Wie wärs mit etwas mehr Trainingsfleiß, dann klappts auch so...

Und ganz so teuer ist Hawaii auch nicht. Ich hab 2011 1400€ für Flug und Zimmer gezahlt. Dazu natürlich das Startgeld, aber mit 2500€ kommt man hin. Nicht wenig, aber man macht das ja nicht jedes Jahr.

niksfiadi 16.10.2013 21:42

Es ging ja nicht darum, was es sein kann, sondern was es (für mich als Zuschauer) ist. Ich war noch nicht da und ich war auch damals nicht dabei. Soviel zur Expertise. ;)

Aber ich kann mir halt vorstellen, wie der Spirit WAR, weil ich ähnliches in anderen Sportarten erlebt habe.

Strecke? Tja, hier in den Ostalpen zB. vor meiner Haustür im Nationalpark Kalkalpen und Gesäuse. Und drumherum. Schwimmen in den kleinen Seen hier oder das ganze in der Welterberegion Salzkammergut, da sind die Seen größer. Da kann man fast alles machen - wenn man wetterfest ist. Wenn du willst machst Du statt dem Schwimmen eine 3km lange Canyoningtour, mit 20 Sprüngen und Schwimmen durch Höhlen und 500m tiefe Schluchten (zB Strubklamm).

Wir sind heuer zB ein paar Mal in der Enns geschwommen, wenn ich das jemand erzähle hier fragen alle, ob das überhaupt geht. Danach ging's aufs Rad, die Enns entlang zum Nationalpark, dort kann man Trails laufen bis zum Abwinken.

Aber Möglichkeiten gibt's viele und jeder will was anderes. Du brauchst halt eine Region, die viele kennen und als "schön und warm" abgespeichert haben. Sonst interessiert das ja keinen.

Nik

Triathletin007 16.10.2013 21:53

Ich wäre ja für die Wiederauflebung des Wettkampfes rund um den Teide.

Wetter ziemlich sicher, tolle Natur, kurze Wege ans Meer und tolle Traillaufstrecken.

dude 16.10.2013 22:35

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 967930)
Du brauchst halt eine Region, die viele kennen und als "schön und warm" abgespeichert haben. Sonst interessiert das ja keinen.

Ist Koeln schoen?

Triathletin007 16.10.2013 22:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967952)
Ist Koeln schoen?

Ne, so schön auch wieder nicht, dass ich dort einen Urlaub freiwillig verbringen würde.

Muss schon Meer, Sonne, Natur bieten, damit Du mich locken kannst!

dude 16.10.2013 22:41

Nevermind...

Wolfgang L. 16.10.2013 22:59

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967956)
Nevermind...

tja also ich lese und schreibe und denke ab und an über diesen Tread nach.

Die Vorschläge und Ideen sind alle löblich und auch durchdacht. Viele Vorschläge bestehen aber eigentlich nur in der Veränderung der Strecken und des Ablaufes. Ist ja auch klar, wir alle wollen unseren mehr oder weniger geliebten Sport gerne beibehalten und versuchen diesen in unsere Vorstellung von einem Mythos einzubauen.

Auch alles was uns an den bisheringen Veranstaltungen nicht gefällt versuchen wir in die neue Idee einfliessen zu lassen.

Hawaii ist ein Mythos geworden. 1000 andere extreme Veranstaltungen sind kein Mythos geworden. Damals haben die in Hawaii das halt gemacht, weil es ihnen eingefallen ist. Es gab jedes Jahr dann immer mehr Verrückte die da mitmachen wollten. Dann noch ein paar Ereignisse wie der Zusammenbruch von Julie Moss oder der Iron War. Aber ich glaube keiner der Urväter und natürlich Urmütter hat damals daran gedacht einen Mythos zu kreieren.

Mit den hier geschriebenen Ideen kann man sicher eine gute Veranstaltung gestalten. Aber einen Mythos das glaube ich nicht.
Anwesende Mythenspezialisten brauchen jetzt auch gar nicht über mich herfallen. :Cheese:

Ich will natürlich keinen runterziehen oder hier die Spassbremse sein. Aber das sind so meine Gedanken zu Hawaii und Mythen.

Ich glaube aber, naiv wie ich so bin, wenn die Challenge Leute sich was schönes ausdenken könnten sie es immerhin schaffen einen kleinen Mythos aufzubauen. Mit sowas ähnlichem wie einer Challenge WM.
Dir Dude wünsche ich viel Erfolg bei deiner Idee und ich freue mich schon auf die Einladung und die sicher sehr schönen Radtrikots

Grüße
Wolfgang

dude 16.10.2013 23:17

Ich hab' nie davon geredet, dass es ein "Mythos" werden soll. Das ist mir ziemlich egal.

"Ich zerbrech' mir schon lange den Kopf darueber, was es braucht um gleichgesinnte Sportler jaehrlich an einem Ort fuer eine Woche zusammenzubringen."

Wolfgang L. 16.10.2013 23:18

stimmt.

Oscar0508 16.10.2013 23:28

Imho ist Roth ein stückweit Mythos. Aber zu voll.
Imho ist Hawaii Mythos, weil Ursprung und "elitär". Viele Athleten, ich eingeschlossen, werden dort nie hinkommen und das weckt bekanntlich Wünsche. Wenn man sich da einfach anmelden könnte..... Ofen aus. Außerdem muss man sich an das Klima gewöhnen, d.h. frühe Anreise und dann dort abhängen. Bekanntlich ists dort schön. Daher auch Mythos.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_351uaau5d2_e

niksfiadi 17.10.2013 06:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967967)
Ich hab' nie davon geredet, dass es ein "Mythos" werden soll. Das ist mir ziemlich egal.

"Ich zerbrech' mir schon lange den Kopf darueber, was es braucht um gleichgesinnte Sportler jaehrlich an einem Ort fuer eine Woche zusammenzubringen."

Äh ok, :Lachen2: Mann. Sorry. Hab wohl nur gelesen, was ich lesen wollte...:confused:

Stellt sich halt die Frage, ob die Leute ohne Mythos auch bereit sind, eine Woche irgendwo abzuhängen und sich den ganzen Aufwand antun wollen. Hmmm.

Ein Triathlonturnier über eine Woche?

Nik

Faul 17.10.2013 08:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967967)
Ich hab' nie davon geredet, dass es ein "Mythos" werden soll. Das ist mir ziemlich egal.

"Ich zerbrech' mir schon lange den Kopf darueber, was es braucht um gleichgesinnte Sportler jaehrlich an einem Ort fuer eine Woche zusammenzubringen."

Wenn es "nur" das ist, dann ist nik's Vorschlag doch gar nicht mal schlecht.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 967930)
Strecke? Tja, hier in den Ostalpen zB. vor meiner Haustür im Nationalpark Kalkalpen und Gesäuse. Und drumherum. Schwimmen in den kleinen Seen hier oder das ganze in der Welterberegion Salzkammergut, da sind die Seen größer. Da kann man fast alles machen - wenn man wetterfest ist. Wenn du willst machst Du statt dem Schwimmen eine 3km lange Canyoningtour, mit 20 Sprüngen und Schwimmen durch Höhlen und 500m tiefe Schluchten (zB Strubklamm).

Wir sind heuer zB ein paar Mal in der Enns geschwommen, wenn ich das jemand erzähle hier fragen alle, ob das überhaupt geht. Danach ging's aufs Rad, die Enns entlang zum Nationalpark, dort kann man Trails laufen bis zum Abwinken.

Aber Möglichkeiten gibt's viele und jeder will was anderes. Du brauchst halt eine Region, die viele kennen und als "schön und warm" abgespeichert haben. Sonst interessiert das ja keinen.

Nik

Aber er schreibt's ja schon selbst im letzten Absatz: Jeder will etwas anderes. Ich hätte schon Bock auf soetwas. Viele andere mit Sicherheit auch, aber wie stellst du sicher, dass es dann Gleichgesinnte sind, von denen du träumst?

Ich fand den Vorschlag mit dem Einzelstarts auch ganz cool, das "Windschatten"-Ding beim Schwimmen stört mich schon lange. Warum ist das beim Schwimmen ok, aber beim radeln nicht?

Dude, dir geistert doch bestimmt schon etwas im Kopf herum... lass es doch mal raus! Eine Mehrtagesveranstaltung fände ich übrigens nicht wirklich attraktiv, aber ich finde ja auch die ganzen x-fach Ironmans recht kindisch.

Elitär muss es halt sein, nur kannst du dann damit keine Kohle verdienen. Gibt's eigentlich im mitteleuropäischen Raum einen Marathon, der eine Beschränkung bei 2:45 oder 3:00 Std. hat?

KalleMalle 17.10.2013 08:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967967)
Ich hab' nie davon geredet, dass es ein "Mythos" werden soll. Das ist mir ziemlich egal.

"Ich zerbrech' mir schon lange den Kopf darueber, was es braucht um gleichgesinnte Sportler jaehrlich an einem Ort fuer eine Woche zusammenzubringen."

Und dann war da noch diese Randbedingung im Eröffnungspost:

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967154)
Mein Ziel waere eine gesuendere Variante des heutigen Ironman: weniger Doping, weniger Drafting, weniger Aggression.

Verabrede Dich mit Deinen Kumpels und mach ein Wettrennen. Disziplinen + Distanz sind eigentlich egal, müssen aber jedem Spaß machen.
Strecke sollte aber überschaubar sein, so daß man sich zumindest gelegentlich begegnet und 'fighten' kann.
Die Siegertrophäe ist ein Wanderpokal, auf welchem jedes Jahr ein neuer Name eingraviert wird. Kann auch eine selbstgebastelte Billigvariante sein.

Einhaltung der Regeln ist Ehrensache. Daher können nur Leute mitmachen, bei denen man sicher ist, daß sie sich an alle Regeln halten und das auch wollen.
Sprich Freunde + Freundesfreunde abzüglich der Pappenheimer von denen man weiß, daß sie nicht verlieren können und die deswegen sogar beim MauMau bescheißen.

Nach dem Rennen wird zusammen gegrillt, es werden die verlorenen Wetten eingelöst und jeder erzählt davon, daß er nächstes Jahr ganz bestimmt ganz vorne ist.

Wenn ich mich nicht täusche, dann gibt es sowas in der Art beispielsweise in SiFi. :)

Wenns (viele) Zuschauer haben soll, dann kann man das Ganze ja als gesonderte Wertung im Rahmen irgendeines bestehenden Rennens austragen. Quasi als Vereinsmeisterschaft.

LidlRacer 17.10.2013 10:09

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 968014)
Verabrede Dich mit Deinen Kumpels ...

Mir scheint schon, dass eine Hauptintention ist, mit der Sache ordentlich Geld zu verdienen. (Nein, ich will das nicht kritisieren.)
(Nur) mit Kumpels wird das nix.

DasOe 17.10.2013 10:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967967)
Ich hab' nie davon geredet, dass es ein "Mythos" werden soll. Das ist mir ziemlich egal.

"Ich zerbrech' mir schon lange den Kopf darueber, was es braucht um gleichgesinnte Sportler jaehrlich an einem Ort fuer eine Woche zusammenzubringen."

Wie ein "Mythos" zerbricht, habe ich in Sachen Zofingen erlebt. Als die Zofinger anfingen, sich an den Ironman-Veranstaltungen zeitlich zu orientieren und die Qualifikation erst teilweise und dann komplett abgeschafft haben, war es vorbei. Was ich sehr sehr schade finde, da Zofingen eine sehr schöne Veranstaltung ist und war (und alle Zutaten für einen Mythos hat).

Der IM Hawaii hat sich nie um etwas anderes als sich selbst gekümmert, daß ist ein nicht zu unterschätzender Punkt. In den Anfängen nicht und später als er zur verwertbaren Marke wurde, erst recht nicht.

Wenn die von Dir genannten Punkte für Dich wichtig und interessant sind (ich bin mir sehr sicher, daß Du schon weit gediehene Ideen und Überlegungen hast und Du hier mal "gegenchecken" willst)), dann setzt sie um und fang damit an. Es werden bestimmt etliche von Anfang an einsteigen. Die heutige digitale Welt wird dabei viel helfen davon zu erzählen und Bilder in die Köpfe zu bringen. So lange das Klebchen "wir sind wie" fehlt und eine Besonderheit durch den mindset entsteht (dieses mir-san-mir-Dingens) wird es funktionieren.

Wie Du für Dich den daraus entstehenden "Erfolg" definierst, daß ist alleine Deine Sache.

Ich wäre dabei :Huhu: - schon weil für früher mehr Lametta war :Lachen2:

niksfiadi 17.10.2013 10:29

Wie schon angesprochen fände ich ein Duell oder Turniersystem sehr lustig.

Mach Donnerstag Anreise und Freitag einen Auftaktbewerb. Dabei sieht man, wer in welchem Leistungsbereich unterwegs ist. Dann sollen sich die Leuts bis Samstag Abend Gegner suchen und dies in einem System festhalten. Da muss halt jeder X Leute herausfordern und zb mindestens 1 muss so eine Herausforderung auch annehmen. Da kanns dann zB sein, dass man während des dann am Sonntag folgenden Rennens innerhalb mehrerer Duelle kämpft. Preise kann man sich ja für jedes Duell ausmachen (muss aber nicht): Wenn du gewinnst, bekommst du meine Zipp, wenn ich gewinne bekomm ich deine Lightweights :Lachanfall:

Sowas kann man sicherlich irgendwie auch über eine Woche ziehen...

Nik

snigel 17.10.2013 10:31

mir fällt da zu ein im spät Sommer oben in Dänemark ein Haus mieten mit Freunden dort hin fahren 1-2 Wochen Strecke festlegen im Meer schwimmen und abgehts!
Wenn das ganze größer wird muss man eben ein zweites Haus oder so dazubuchen.
Abends schön Barbecue bei nem Bier und Tagsüber evtl mal was anders noch machen. Surfen gehen oder so.
Muss ja nicht dieses kommerzielle sein mit Verkaufständen etc. sondern ein paar Leute spaß haben evtl mal was anderes machen und dann es einen Tag auf einer ausgewählten Strecke krachen lassen. Die Strecke muss ja nicht einmal jedes Jahr gleich sein.
Dazu gefällt mir die Idee mit dem Wanderpokal ganz gut.

LidlRacer 17.10.2013 10:44

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 968074)
Ich wäre dabei :Huhu:

Das meinten viele beim Swissman Xtreme auch, bevor sie das Preisschild gesehen haben. :Huhu:

KalleMalle 17.10.2013 10:46

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 968071)
Mir scheint schon, dass eine Hauptintention ist, mit der Sache ordentlich Geld zu verdienen. ....

Das iss mir schon klar.
Aber der Punkt ist doch: Sobald Geld und/oder Prestige eine Rolle spielen ist in irgendeiner Form auch der Betrug mit am Start. Zumindest der Verdacht - und damit ist die Idee den Bach runter.
Deswegen haut es nur hin, wenn die Einhaltung der Regeln sichergestellt ist. Und das geht nur über einen Ehrenkodex an dem es keinerlei Zweifel gibt.

Wobei ich lese gerade, es war ja lediglich von 'weniger' Doping/Drafting/Agression die Rede....

Triathletin007 17.10.2013 11:05

Bei einem Radrennen mit Einzelstart den Teide hoch, braucht man sich über den Windschatten keinen Kopf zu zerbrechen.

dude 17.10.2013 13:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 968071)
Mir scheint schon, dass eine Hauptintention ist, mit der Sache ordentlich Geld zu verdienen. (Nein, ich will das nicht kritisieren.)
(Nur) mit Kumpels wird das nix.

Woher kommt der Anschein? Du hast doch selbst gelesen, dass ich schrieb "es muss sich selbst tragen, den selbst bezahlen kann ich es nicht".

"Ordentlich Geld" laesst sich mit Ausdauersportevents im seltensten Fall verdienen. Schon gar nicht geplant.

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 968074)
Der IM Hawaii hat sich nie um etwas anderes als sich selbst gekümmert, daß ist ein nicht zu unterschätzender Punkt.

Das ist nicht richtig. Als Nizza das dicke Geld aufbrachte, schien Hawaii das egal zu sein. Doch die Stars fuhren nach Nizza und Hawaii zog mit dem Preisgeld nach. Noch zwei Jahre mehr ohne Preisgeld und der IM Hawaii waere heute nicht mehr da.

In den Anfängen nicht und später als er zur verwertbaren Marke wurde, erst recht nicht.

Zitat:

ich bin mir sehr sicher, daß Du schon weit gediehene Ideen und Überlegungen hast und Du hier mal "gegenchecken" willst
Nein, habe ich nicht. Ich finde den Gedanken nur spannend und hoffe, dass das auch andere potentielle Organisatoren so sehen. Idealerweise legt jemand anderes den Wettkampf auf. Dann kann ich naemlich auch mitmachen.

Ich muss das GFNY Ding erstmal in trockene Tuecher bringen, was noch ein paar Jahre dauert. Apropos: wer fuer GFNY nicht nach NYC kommen will, kann 2014 am 22.9. in Terracina/I den GFNY Italia erleben (Du siehst, mir geht mit dem bestehenden die Arbeit noch nicht aus).

Zitat:

Ich wäre dabei :Huhu: - schon weil für früher mehr Lametta war :Lachen2:
Danke! Ich eroeffne dann schonmal die Anmeldung. Wofuer genau, ergibt sich dann irgendwann.

Wolfgang L. 17.10.2013 14:26

ob Mythos oder nicht ist ja auch egal.

mir ist gerade noch eingefallen man könnte einen handwerklichen Part in den Wettkampf mit aufnehmen.

Schlauchwechsel z.B. oder Kette kurz vor dem ultimativen Anstieg neu vernieten.

:Cheese:

Triathletin007 17.10.2013 15:15

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 968186)
ob Mythos oder nicht ist ja auch egal.

mir ist gerade noch eingefallen man könnte einen handwerklichen Part in den Wettkampf mit aufnehmen.

Schlauchwechsel z.B. oder Kette kurz vor dem ultimativen Anstieg neu vernieten.

:Cheese:

Jeder muss vor dem Schwimmen noch vorher seinen Neo anziehen, der in einem Beutel an einem Ständer hängt. (Hat dann etwas wie der Le Mans Start beim Autorennen)!:Lachen2:

Jeder muss vor dem Radfahren seine 2 Laufräder mit der Handpumpe aufpumpen, CO2-Patronen sind verboten.

Auf der Mitte der Radstrecke gibt es eine Linie, wo man absteigen muss und ohne Hilfsmittel ein Schlauch am Hinterrad wechseln muss, wobei Reifenheber verboten sind.

Und vor dem Lauf müssen die Schnürsenkel noch in die Schuhe geschnürt werden.

Wird bestimmt eine spaßige Handarbeit geben!:Lachanfall:

Wolfgang L. 17.10.2013 15:26

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 968225)
Jeder muss vor dem Schwimmen noch vorher seinen Neo anziehen, der in einem Beutel an einem Ständer hängt. (Hat dann etwas wie der Le Mans Start beim Autorennen)!:Lachen2:



ja das ist eine geniale Idee. Würde auch ganz automatisch den Schwimmstart etwas entzerren. Die Vorstellung hektisch am Neo rumzerrender Trias finde ich sehr lustig.

Das wäre ein Gefluche und Geschimpfe.

Flow 17.10.2013 15:29

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 968225)
Auf der Mitte der Radstrecke gibt es eine Linie, wo man absteigen muss und ohne Hilfsmittel ein Schlauch am Hinterrad wechseln muss, wobei Reifenheber verboten sind.

Und ohne Hände ... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.