triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tebartz van Elst (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30186)

Lui 18.10.2013 18:36

Es geht bei mir auch nicht konkret um den Knox Fall, sondern wie du schon selbst sagst, wir bekommen alle Informationen anhand der Medien mit. Als nicht Jurist oder Kriminalexperte, hat man sowieso nur eine ziemliche Laien-Meinung, aber man sieht wie ganze Nationen anhand von von den Medien beeinflusst werden und zu völlig gegesätzliche Meinungen zu identischen Fakten haben. Die Autobiographie von Knox hat bei Amazon USA überwiegend positive Bewertungen. Auf Amazon UK und IT bekommt man das Buch noch nicht mal.

Ich habe hier im Thread selbst den Ausdruck Protz-Bischof benutzt. Den habe ich 1:1 von einem Spiegel-Artikel übernommen, den ich gerade davor gelesen hatte. Heute ist bei Spiegel Online ein Video mit dieser Überschrift:
"Limburger Lügenbischof
Tebartz protzt, die Gemeinden sparen"

Ich glaube groß von der Bild unterscheidet sich das nicht.:Lachen2:

Rhing 18.10.2013 19:19

Genau, das geht ruck zuck. Ich find's dann auch schwierig, die relativ wenigen Fakten aus den Artikeln rauszuholen und den massenweise vorhandenen nicht relevanten Blödsinn davon zu trennen. Dann kommt noch dazu, dass die Medien im Internet immer wieder neues präsentieren, um vermeintliche Aktualität vorzutäuschen. Dabei wird dann meist nur der alte Artikel mit ner neuen Überschrift versehen, 2-3 weiter Kleinigkeiten im ersten Absatz eingebaut und das war's. Liest man nur die Überschrift - und wer kann schon unterm Tag da ins Detail gehen, wenn er nen Beruf hat - erweckt's natürlich den Eindruck, als ob da schon wieder was ausgegraben worden wäre.

In den meisten Fällen wäre man wahrscheinlich mit ner Wochenzeitung besser bedient: Kommentare sind durchdachter, zumindest hat der Autor die Möglichkeit, mal 2 min länger drüber nachzudenken, die haben ja das gleiche Problem.
Über die Woche hat man mitgekriegt, was wirklich wichtig ist und kann besser selektieren.

Noch grad eben zu dem Mordfall: Bislang gibt's nur eine Verurteilung, keinen Freispruch. Eben grad wenn sie freigesprochen werden soll, muss noch ein weiteres Urteil kommen. Der oberste Gerichtshof in Italien konnte wahrscheinlich wegen der Verfahrensfehler nicht selbst entscheiden. Denn dann ginge der Angeklagten ja eine Instanz verloren, wenn das Untergericht einfach so verfahrensfehlerhaft entscheiden könnte. Deshalb kann das Obergericht nur den Verfahrensfehler feststellen und zurückverweisen, möglicherweise an andere Richter. So oder so ähnlich wäre es hier in D und deshalb nehme ich an, dass die obersten Richter nicht selbst entschieden haben. Die Prozeßordnung sieht nicht vor, dass die Obergerichte selbst ne Beweisaufnahme durchführen, d.h. z.B. Zeugen oder Sachverständige vernehmen. Das müssen dann wieder die unteren Gerichte machen.

Lui 18.10.2013 20:02

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 968763)
Noch grad eben zu dem Mordfall: Bislang gibt's nur eine Verurteilung, keinen Freispruch.

Es gab einen Freispruch. Die Urteile wurden aufgrund mangelnder Beweise aufgehoben.
Der gute Wiki sagt:
Zitat:

Ein Berufungsgericht hob die Urteile gegen Sollecito und Knox wegen Mordes am 3. Oktober 2011 auf und sprach beide frei mit der Begründung, sie hätten die Tat nicht begangen (italienisch „per non aver commesso il fatto“
während zum jetzigen Prozess heißt es:
Zitat:

Am 26. März 2013 wurde bekannt, dass das Kassationsgericht den Fall erneut aufrollen wird, da Fehler festgestellt wurden.
Hier steht auch:
Zitat:

Der Mordprozess um Amanda Knox wird in Italien wieder aufgenommen. Das höchste italienische Gericht hob am Dienstag den Freispruch gegen die amerikanische Studentin und ihren Exfreund Raffaele Sollecito auf.
und weiter:
Zitat:

Das Urteil wurde 2011 in zweiter Instanz aufgehoben und Knox und Sollecito freigesprochen.
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...ung-freispruch

phonofreund 23.10.2013 12:37

Weg ist er...........
 
http://www.spiegel.de/panorama/gesel...-a-929508.html

titansvente 23.10.2013 12:40

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 970408)


Entgegen der ersten, anderslautenden Meldungen ist dies eine weise Entscheidung von Papst Franziskus.
Er wird mir immer sympatischer :bussi:

Duafüxin 23.10.2013 12:42

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 970410)

Entgegen der ersten, anderslautenden Meldungen ist dies eine weise Entscheidung von Papst Franziskus.
Er wird mir immer sympatischer :bussi:

Ja, wenn er nicht dem Verein angehören würde ;)

phonofreund 23.10.2013 12:45

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 970410)

Entgegen der ersten, anderslautenden Meldungen ist dies eine weise Entscheidung von Papst Franziskus.
Er wird mir immer sympatischer :bussi:

Er wird mir noch mehr smypatischer, wenn er noch viel gründlicher aufräumt.

titansvente 23.10.2013 18:18

Ich habe leider keinen persönlichen Kontakt, also kann mal bitte jemand dieses Video an Monsignore Tebartz van Elst weiterleiten - einfach so als Gedankenanstoß, was man unter Nächstenliebe und Barmherzigkeit verstehen kann...
DANKE!!!

Rhing 23.10.2013 18:46

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 968775)
Es gab einen Freispruch. Die Urteile wurden aufgrund mangelnder Beweise aufgehoben. ....

Da hast Du natürlich recht. Ich weiß auch nicht, was ich da vorher gelesen habe. Insoweit hätte es für den Freispruch gereicht, den zweitinstanzlichen einfach zu bestätigen. Demnach wäre es also schon möglich, dass die Presse Einfluss auf die Entscheidung gehabt hat. Ob's so war, können wir beide wohl ohne Aktenkenntnis nicht sagen. Auf Journalisten verlasse ich mich insoweit jedenfalls nicht.

photonenfänger 31.10.2013 20:15

http://www.der-postillon.com/2013/10...stuhl-fur.html

"Mir rutschte beim Frühstück fast der Kaviar in den Hermelinkragen, als ich von den heftigen Vorwürfen gegen meine Person erfahren musste", erklärt Tebartz-van Elst in einem auf der Rückseite einer Rembrandt-Zeichnung verfassten offenen Brief....:Lachanfall:

Lui 01.11.2013 04:49

Zufällig lief im Dritten ein Beitrag, dass jetzt immer mehr aus der Kirche auch wegen dieser Story austreten. Ich habe gerade gelesen, dass selbst aus der Kirche austreten Geld kostet...wtf??
Von 10 bis 50 Euro.

DirectX 01.11.2013 09:20

Die Gebühr ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Teileweise sogar innerhalb der Gemeinden eines Bundeslandes. Als ich vor ca 25 Jahren ausgetreten bin, wars noch umsonst. Im Zuge der immer größeren Abwanderung, hat man halt versucht, eine Hemmschwelle einzubauen.

su.pa 01.11.2013 09:28

Hab damals auch was gezahlt. Weiß aber nicht mehr wie viel. War halt eine Verwaltungsgebühr.

Noch ärgerlicher war für mich die Nachzahlung am Jahresende. Da ich während des Jahres ausgetreten bin, die Einmalzahlungen aber monatlich umgelegt wurden, musste ich für das Weihnachtsgeld Kirchensteuer zahlen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt schon längst raus war...

Außerdem "dürfen" Ehegatten, bei denen der besser verdienende nicht in der Kirche ist Jahr für Jahr Kirchensteuer nachzahlen, weil die Einkünfte zusammengeschmissen und dann durch 2 geteilt werden. Da könnte ich mich so richtig drüber aufregen :dresche

Duafüxin 01.11.2013 09:34

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 973804)
Zufällig lief im Dritten ein Beitrag, dass jetzt immer mehr aus der Kirche auch wegen dieser Story austreten. Ich habe gerade gelesen, dass selbst aus der Kirche austreten Geld kostet...wtf??
Von 10 bis 50 Euro.

45 Maaack hab ich in den Achtzigern bezahlt :dresche

blaho 01.11.2013 09:35

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 973855)
Außerdem "dürfen" Ehegatten, bei denen der besser verdienende nicht in der Kirche ist Jahr für Jahr Kirchensteuer nachzahlen, weil die Einkünfte zusammengeschmissen und dann durch 2 geteilt werden. Da könnte ich mich so richtig drüber aufregen :dresche

Müsste doch bei getrennter Veranlagung wegfallen, oder?

su.pa 01.11.2013 09:56

Ja, aber der Nachteil bei der Einkommensteuer wäre dann höher als der Vorteil bei der Kirchensteuer :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.