triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Erik Zabel: Ich habe jahrelang gedopt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29178)

matzerich 31.07.2013 18:02

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 934526)
Du hast den Schwimmsport vergessen.

Aber nicht die Deutschen zur Zeit in Barcelona
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

LidlRacer 31.07.2013 19:15

Auch lesenswert:
Doping und der deutsche Sport - Schweigen im Glashaus

sbechtel 31.07.2013 21:53

Zitat:

Zitat von matzerich (Beitrag 934548)
Aber nicht die Deutschen zur Zeit in Barcelona
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Und genau da haben wir eine wichtige Ursache für das Dopingproblem. Wenn die Sportler gute Leistungen abliefern, aber nicht ganz vorne dabei sind, wird gemeckert, gemotzt und gelästert. Das war schon in London so und es ist jetzt so. Aber wehe, wenn sie dann gedopt sind, dann haben sie den Zuschauer betrogen. Wie man es dreht und wendet, der Sportler hat die A-Karte!

Pmueller69 31.07.2013 22:09

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 934638)
Und genau da haben wir eine wichtige Ursache für das Dopingproblem. Wenn die Sportler gute Leistungen abliefern, aber nicht ganz vorne dabei sind, wird gemeckert, gemotzt und gelästert. Das war schon in London so und es ist jetzt so. Aber wehe, wenn sie dann gedopt sind, dann haben sie den Zuschauer betrogen. Wie man es dreht und wendet, der Sportler hat die A-Karte!

Wie schreibt der Stern: Die deutschen Schwimmer sorgen bei der WM in Barcelona für negative Schlagzeilen. Im Becken saufen sie ab.
:Kotz:

Megalodon 31.07.2013 22:31

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 934643)
Wie schreibt der Stern: Die deutschen Schwimmer sorgen bei der WM in Barcelona für negative Schlagzeilen. Im Becken saufen sie ab.
:Kotz:

Das ist wirklich zum Kotzen.

Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, wie die Medien Britta Steffen fertig gemacht haben, als sie von der WM in Shanghai abgereist ist.

Und nicht nur das, erst vor ein paar Tagen gab es einen Kommentar dazu im ZDF während der WM Übertragung, der absolut unterste Schublade war, ein mieses Nachtreten. Das ist wirklich nur noch zum :Kotz: :Kotz:

Die Medien sind meiner Meinung nach mit daran schuld, dass diese alberne Erwartungshaltung an die Sportler herangetragen wird.

Kalle Grabowski 31.07.2013 22:42

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 934651)
Das ist wirklich zum Kotzen.

Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, wie die Medien Britta Steffen fertig gemacht haben, als sie von der WM in Shanghai abgereist ist.

Und nicht nur das, erst vor ein paar Tagen gab es einen Kommentar dazu im ZDF während der WM Übertragung, der absolut unterste Schublade war, ein mieses Nachtreten. Das ist wirklich nur noch zum :Kotz: :Kotz:

Die Medien sind meiner Meinung nach mit daran schuld, dass diese alberne Erwartungshaltung an die Sportler herangetragen wird.

Das ZDF ist so eine verlogene Bande. Jedes Mal wenn die O:-) Otto eine Doping-Meldung vorlesen darf/muss, möchte ich :dresche. Das ist Slapstick in Reinform.

Antischwimmer 31.07.2013 22:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 934458)
. Und mich würde einfach interessieren, welche das Deiner Meinung nach sind und warum Deine Einschätzung ist wie sie ist. .

Diesbezüglich lief vor kurzem eine Reportage im ARD, was so alles gar nicht nachweisbar ist und wie das mit dem Ankündigen der Kontrollen läuft.

captain hook 31.07.2013 22:56

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 934656)
Diesbezüglich lief vor kurzem eine Reportage im ARD, was so alles gar nicht nachweisbar ist und wie das mit dem Ankündigen der Kontrollen läuft.

Das mit den Mitteln ist alles klar und mit den Test auch. Du sprachst aber von überirdischen Leistungen, die ohne Stoff nicht drinn sind. Und mich würde interessieren welche das sind und wie Du diese Grenze festlegst, was sauber drinn ist und was nicht.

sbechtel 31.07.2013 22:58

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 934656)
Diesbezüglich lief vor kurzem eine Reportage im ARD, was so alles gar nicht nachweisbar ist und wie das mit dem Ankündigen der Kontrollen läuft.

Das ist keine Antwort auf die Frage ;)

Cruiser 31.07.2013 22:59

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 934638)
Und genau da haben wir eine wichtige Ursache für das Dopingproblem. Wenn die Sportler gute Leistungen abliefern, aber nicht ganz vorne dabei sind, wird gemeckert, gemotzt und gelästert. Das war schon in London so und es ist jetzt so. Aber wehe, wenn sie dann gedopt sind, dann haben sie den Zuschauer betrogen. Wie man es dreht und wendet, der Sportler hat die A-Karte!

Sehe ich auch so. Die Medien gießen immer noch Öl ins Feuer.
Aber auch die Förderungen werden schnell ausgesetzt, wenn "die Leistung nicht stimmt".

Den Druck nimmt also kaum jemand raus.

basti2108 31.07.2013 23:35

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 934511)

1. Was bringt Doping an Leistungszuwachs? Mit EPO war von 10% die Rede.
2. Wie groß ist der Leistungsunterschied im Profi-Feld?

10 % rechne das mal in Watt um und überlege dir, ob der Antischwimmer nicht eventuell doch recht hat.

Die Argumentation, dass ein Wasserträger ja nicht dopen muss finde ich komplett unlogisch. Meinst du ein Armstrong wollte einen Wasserträger, der 10 % schwächer ist, als er mit dem richtigen Stoff sein könnte?

Ob Bergfahrer, Sprinter, Wasserträger oder Klassementfahrer, jeder will in seiner Gattung das bestmögliche zeigen, jeder lebt von dem Sport. Jeder verdient mehr, wenn er besser ist...

Warum sollte einer von Ihnen weniger motiviert sein zu betrügen als der andere?

Tri-Keks 31.07.2013 23:42

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 934680)
10 % rechne das mal in Watt um und überlege dir, ob der Antischwimmer nicht eventuell doch recht hat.

Wenn du bei den ersten 10 der Tour je 10 % Leistung abziehst, sind die bei weitem noch nicht letzter!

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 934680)
Die Argumentation, dass ein Wasserträger ja nicht dopen muss finde ich komplett unlogisch. Meinst du ein Armstrong wollte einen Wasserträger, der 10 % schwächer ist, als er mit dem richtigen Stoff sein könnte?

Das Team um Armstrong war schon recht speziell. In diesem Fall hast du fast sicher recht, aber verallgemeinern kann man das nicht unbedingt.

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 934680)
Ob Bergfahrer, Sprinter, Wasserträger oder Klassementfahrer, jeder will in seiner Gattung das bestmögliche zeigen, jeder lebt von dem Sport. Jeder verdient mehr, wenn er besser ist...

Warum sollte einer von Ihnen weniger motiviert sein zu betrügen als der andere?

Warum? Weil es evtl. noch eine ehrliche Haut gibt.

noam 31.07.2013 23:58

Das eigentliche Problem ist halt, dass ein sauberer Profi dieses Saubersein niemals beweisen kann, aber ein RADProfi müsste es können, um gute Leistungen zu rechtfertigen und nicht in Verdacht zu kommen.

Wird er negativ getestet, bedeutet es nach allgemeingültiger Meinung in geneigten Kreisen doch bloß, dass er schlauer dopt als die erwischte Konkurrenz und nicht dass er tatsächlich sauber ist. Dieses Problem hat Dude mal in seinem AntidopingManagerThread thematisiert. Heraus kam, dass es unmöglich ist zu beweisen, dass man sauber ist, und unglaublich schwer eine stichhaltige glaubhafte Indizienkette aufzustellen, die Sauberkeit vermuten lässt.

Das Vertrauen in eine saubere Spitzenleistung genießen leider nur noch wenige Sportarten und ist sehr gelenkt bzw leicht beeinflussbar durch die veröffentlichte Meinung. Hier hat man sich auf den Radsport als Sündenbock geeinigt. Andere Sportarten bleiben unangetastet.



Offtopic:

Meine Freundin und ich haben gestern auf Eurosport die Wasserballspiele verfolgt und treffend hat sie festgestellt, dass die ja gar nicht so gut aussehen wie die Schwimmer... Da ich selber lange Wasserball gespielt habe (auch höherklassig) weiß ich dass in Ländern wie Montenegro Wasserball Volkssport ist und diese dort als Vollprofis trainieren. Zusätzlich ist Wasserball sicherlich deutlich anspruchsvoller an Kraft als das "normale" Schwimmen. Dennoch sehen Schwimmer deutlich austrainierter aus... Ein Schelm wer böses dabei denkt...

Nebenbei werden mittlerweile bessere Zeiten geschwommen als damals mit den Wunderanzügen...

basti2108 01.08.2013 00:00

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 934681)
Wenn du bei den ersten 10 der Tour je 10 % Leistung abziehst, sind die bei weitem noch nicht letzter!

Das ist richtig. Nur fahren halt 90 % der Fahrer nicht die gesamten 3 Wochen auf Klassement. Unter denen, die bis zum Ende auf Klassement fahren wären sie dann schon sehr weit hinten.


Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 934681)


Warum? Weil es evtl. noch eine ehrliche Haut gibt.

Mit Sicherheit, nur hat die ehrliche Haut herzlich wenig mit der Funktion des Fahrers zu tun.

Tri-Keks 01.08.2013 00:21

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 934687)
Das ist richtig. Nur fahren halt 90 % der Fahrer nicht die gesamten 3 Wochen auf Klassement. Unter denen, die bis zum Ende auf Klassement fahren wären sie dann schon sehr weit hinten.

Ja klar, es ging ja nur darum, ob ein Wasserträger sauber seien könnte.
Ein 10 % schlechterer Froom wäre dafür immernoch gut genug!

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 934687)
Mit Sicherheit, nur hat die ehrliche Haut herzlich wenig mit der Funktion des Fahrers zu tun.

An sich nicht, aber es gibt ja Menschen mit einem Gewissen, die Nachts gut schlafen wollen.
Ich glaube eben an das Gute im Menschen, dass eben nicht jeder bereit ist seine Ideale aufzugeben.

LidlRacer 01.08.2013 00:39

Ist dieses Interview schon bekannt?
Zabel re-confesses to doping

Zitat:

...
VN: If you could do it all over again you wouldn’t do it, would you?

Zabel: Okay, you’re the second stupidest person in history. Of course I would. Do drugs, boink podium girls, make millions … what part of “make millions” and “boink podium girls” do you not understand?
...

basti2108 01.08.2013 00:41

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 934696)
J


An sich nicht, aber es gibt ja Menschen mit einem Gewissen, die Nachts gut schlafen wollen.
Ich glaube eben an das Gute im Menschen, dass eben nicht jeder bereit ist seine Ideale aufzugeben.

Klar, nur ist die Frage ob diese Leute stark genug sind um die Tour de France zu fahren, oder ob sie nicht eher bei einer weniger stark besetzten Veranstaltung zum Einsatz kämen.

Fakt ist, dass in der Epo-Ära in den 90ern und in der Armstrong Ära das Feld relativ nahe beieinander war. Denke immer daran, dass einigen das Gesamtklassement egal ist und sie ganz andere Ziele und Aufgaben haben. Da stellt sich dann schon die Frage, ob bei 10tausenden Radprofis weltweit von den 200, die das härteste und anspruchsvollste Rennen fahren, mehr als eine handvoll Helden sauber ist.

basti2108 01.08.2013 00:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 934698)
Ist dieses Interview schon bekannt?
Zabel re-confesses to doping

:Lachanfall:

American Beer :Lachanfall:

Müder Joe 01.08.2013 09:31

Vielleicht sind sie sauber, die Wasserträger ... und vielleicht läuft es nicht bei allen Teams so wie im Armstrong-Team ... vielleicht...

Die meisten Helfer kennt man ja gar nicht so. Sie verrichten im Rennen relativ unspektakulär ihre Arbeit. Mir bekannt ist Grischa NIermann, ein Profi aus meiner Heimat, 9 Jahre lang bei der Tour, meines Wissens nie was gerissen und immer loyaler Helfer, ein Arbeiter. Konnte mir nicht vorstellen, dass er dopt.... hat er aber anscheinend getan. Weiterhin wird in dem Artikel von systematischem Doping beim Team Rabobank in den Jahren 1996-2012 geschrieben.

Kann man natürlich nicht verallgemeinern. Vielleicht sind die anderen Helfer sauber und es läuft nicht in allen Teams so wie im Armstrong-Team ... und bei Rabobank. :)


http://www.sueddeutsche.de/sport/deu...ping-1.1585006

Antischwimmer 01.08.2013 11:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 934664)
Das mit den Mitteln ist alles klar und mit den Test auch. Du sprachst aber von überirdischen Leistungen, die ohne Stoff nicht drinn sind. Und mich würde interessieren welche das sind und wie Du diese Grenze festlegst, was sauber drinn ist und was nicht.

Hab ich schon geschrieben, wenn hoch Talentierte und nachweislich Gedopte Gas geben, dann können nicht ungedopte, weniger Talentierte mithalten, aber sie tun es doch. Darum war immer klar, das Zabel viel intensiver gedopt hat, als bei der ersten Pressekonferenz zugegeben, das gleiche gilt für Voigt.

Um das klar zu stellen, dass ist meine MEINUNG, ich verkaufe das nicht als Fakt, auch wenn ich der Meinung bin, dass das Fakt ist ;)

dirkdrifter 01.08.2013 11:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 934698)
Ist dieses Interview schon bekannt?
Zabel re-confesses to doping

Das ist doch Fake, oder?
:-((

captain hook 01.08.2013 11:47

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 934785)
Hab ich schon geschrieben, wenn hoch Talentierte und nachweislich Gedopte Gas geben, dann können nicht ungedopte, weniger Talentierte mithalten, aber sie tun es doch. Darum war immer klar, das Zabel viel intensiver gedopt hat, als bei der ersten Pressekonferenz zugegeben, das gleiche gilt für Voigt.

Um das klar zu stellen, dass ist meine MEINUNG, ich verkaufe das nicht als Fakt, auch wenn ich der Meinung bin, dass das Fakt ist ;)

Dieser Vergleich ist deshalb unzulässig, weil Du garnicht wissen kannst, wer da wieviel Talent hat. Deine Aussage würde ja bedeuten, dass alle talentierten voll sind und maximal die Luschen sauber. Was passiert in Deinem Beispiel mit einem sauberen Hochtalentierten? Der könnte besser sein als eine dopende Lusche aber vielleicht nicht so gut wie der Beste. Er könnte aber sauber immernoch Wasserträger sein oder z.B. "auf einzelnde Etappensiege schielen".

Wir entfernen uns aber von Zabel...

sbechtel 01.08.2013 11:48

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 934785)
Um das klar zu stellen, dass ist meine MEINUNG, ich verkaufe das nicht als Fakt, auch wenn ich der Meinung bin, dass das Fakt ist ;)

Dann solltest du nochmal üben, wie man etwas als eigene Meinung kenntlich macht. Lies dir mal durch, was du hier so schreibst und dann sag mir noch mal, dass es klar um deine und nur deine Meinung ging :Huhu:

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 934235)
Er hat noch viel mehr gedopt als jetzt bekannt.(...) Er [Jens Voigt] ist einer der am intensivsten dopt, aber auch am schlausten.

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 934240)
Es ist umgekehrt im Radsport: zu behaupten, es könnte auch ungedopte Radprofis geben, was völliger Irrsinn ist, sollte untermauert sein.

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 934340)
Es geht hier um den RADSPORT! Hier benötigt man stichhaltige Argumente wenn man behauptet, jemand sei ungedopt! ;) (...) Im Ernst, jemanden NICHT zu beschuldigen ist Verleumdung ;)

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 934395)
Diese "Pauschalverurteilung" gilt für den Profiradsport. Auch wenn ich mich wiederhole, hier muss man konkreter werden, wenn man behauptet, es gebe ungedopte Radprofis.


Tobstar23 01.08.2013 11:50

Zitat:

Zitat von dirkdrifter (Beitrag 934792)
Das ist doch Fake, oder?
:-((

Jo. Aber das wär mal was, wenn sich mal einer so hinstellen würde.

Megalodon 01.08.2013 12:22

Zitat:

Zitat von dirkdrifter (Beitrag 934792)
Das ist doch Fake, oder?
:-((


Die Frage ist ja noch lustiger als das Interview.

:Lachanfall: :Lachanfall:

HeinB 01.08.2013 13:50

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 934511)
Ich vertrete die These, dass man nicht dopen muss, wenn man nur Wasserträger ist.

Man muss nicht, kann aber. Auch für Wasserträger hat es viele "Vorteile": es ist nicht so mühsam, man kommt nicht nach Hause zur Familie und ist erst mal eine Woche kaputt und nur im Bett usw.

Jimmi 01.08.2013 14:00

Mal ne dumme Frage: Zabel ist mir als Weltklasse-Sprinter bekannt, als mittelmäßiger Zeitfahrer und als grottiger Bergfahrer. Wenn der so voll war, warum ist er dann nicht besser und relaxter die Hügel rauf?

Pmueller69 01.08.2013 14:05

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 934862)
Mal ne dumme Frage: Zabel ist mir als Weltklasse-Sprinter bekannt, als mittelmäßiger Zeitfahrer und als grottiger Bergfahrer. Wenn der so voll war, warum ist er dann nicht besser und relaxter die Hügel rauf?

Die meisten anderen waren in der Zeit auch voll. Und Super Mario hat es häufig nicht über das Zeitlimit gebracht.

Für einen Sprinter ging das bei ihm schon ganz gut.

Klugschnacker 01.08.2013 14:15

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 934862)
Mal ne dumme Frage: Zabel ist mir als Weltklasse-Sprinter bekannt, als mittelmäßiger Zeitfahrer und als grottiger Bergfahrer. Wenn der so voll war, warum ist er dann nicht besser und relaxter die Hügel rauf?

Zabel war von den Sprintern der beste Allrounder bei der Tour. Er war Weltranglistenerster und gewann zahlreiche Klassiker, bei denen man auch über Hügel kommen muss.

Er gilt allerdings als enorm trainingsfleißig. Selbst am Tag seiner Hochzeit ist er trainieren gefahren. Es ist kein Zufall, dass er insbesondere bei den sehr langen Eintagesrennen immer zu den Favoriten zählte.

Grüße,
Arne

Pmueller69 01.08.2013 14:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 934870)
Selbst am Tag seiner Hochzeit ist er trainieren gefahren.

Zabel war ein Hundert-Prozentiger:

ZDF: How often did you dope?
Zabel: Every single day. I doped in the off season. I doped during the season. I doped even after quitting a race, just to make sure I didn’t fall behind. I doped on my honeymoon. Viagra.
http://pvcycling.wordpress.com/2013/...ses-to-doping/

HeinB 01.08.2013 15:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 934870)
Er gilt allerdings als enorm trainingsfleißig.

Er und Aldag haben das auch so in Höllentour gesagt. Da sahen sie auch den Unterschied zum Talent von Ullrich.

abc1971 01.08.2013 16:31

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 934897)
Er und Aldag haben das auch so in Höllentour gesagt. Da sahen sie auch den Unterschied zum Talent von Ullrich.

Ist jetzt Off-Topic, aber: Ist es nicht ein Mythos, dass Ulle nicht trainingsfleißig war? Habe von anderen Radfahrern gehört, dass er zwar seine bekannten Auszeiten im Winter genommen hat, im Training, im Rest von Jahr, dann wohl übermäßig Gas gegeben hat und zum Teil solche Umfänge bzw. Belastungen gefahren ist, dass keiner gerne mit ihm trainieren wollte.

Harm 01.08.2013 17:08

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 934817)
Die Frage ist ja noch lustiger als das Interview.

:Lachanfall: :Lachanfall:

´ +1 `

captain hook 01.08.2013 17:08

Was ist schon "faul" und was bedeutet "Talent"? Ete war jahrelang einer der besten Sprinter im Feld. Da wird er dafür wohl auch jede Menge Talent gehabt haben. Die anderen waren da auch keine Luschen. (gestofft haben vermutlich alle, also fand vermutlich ein fairer WK untereinander statt). Und Faul war Ulle sicher nicht. Vielleicht ist er dann nur 35000km im Jahr gefahren und hat erst im Februar angefangen. In der Presse hatte man manchmal das Gefühl, da würde einer mit 3mal Training im Juni zur TdF kommen und würd ansonsten Chips essen.

Aber was soll man denn mit so Typen wie Zabel machen wo jetzt alles rauskommt. Alte, gute Erfahrungen aus dem Sport sinnvoll nutzen oder pauschal urteilen "Doper sind Schweine" und ihm nie wieder einen Job geben? Oder sollte man so einen Job vielleicht an Auflagen binden?

drullse 01.08.2013 17:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 934933)
In der Presse hatte man manchmal das Gefühl, da würde einer mit 3mal Training im Juni zur TdF kommen und würd ansonsten Chips essen.

Ich fand's interessant, ihn in der Off-Season zu treffen, wo kurz vorher geschrieben wurde, er hätte schon wieder deutlich zugelegt. Vor mir stand ein drahtiger Athlet...

Auf das, was die Presse so schreibt, sollte man in solchen Belangen vermutlicher eher weniger geben.

Antischwimmer 01.08.2013 22:15

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 934862)
Mal ne dumme Frage: Zabel ist mir als Weltklasse-Sprinter bekannt, als mittelmäßiger Zeitfahrer und als grottiger Bergfahrer. Wenn der so voll war, warum ist er dann nicht besser und relaxter die Hügel rauf?

Wohl aus den gleichen Gründen, warum Tyson Gay und Asafa Powell es erst gar nicht versucht haben, den Marathon-Weltrekord zu brechen, oder aus den gleichen Gründen, warum Armstrong oder Ullrich nie das grüne Trikot gewonnen haben :Huhu:

3-rad 01.08.2013 22:33

Ich hoffe es gibt in seinen Arbeitsverträgen eine entsprechende Regelung die festlegt, dass er bei entsprechenden unbekannten Vergehen in seiner sportlichen Vergangenheit seine kompletten Bezüge zurückzuerstatten hat.
Und zwar unmittelbar.

robcan 01.08.2013 23:31

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 934923)
Ist jetzt Off-Topic, aber: Ist es nicht ein Mythos, dass Ulle nicht trainingsfleißig war? Habe von anderen Radfahrern gehört, dass er zwar seine bekannten Auszeiten im Winter genommen hat, im Training, im Rest von Jahr, dann wohl übermäßig Gas gegeben hat und zum Teil solche Umfänge bzw. Belastungen gefahren ist, dass keiner gerne mit ihm trainieren wollte.

Ja, dass stimmt, er hat nach meiner Erinnerung stets kontinuierlich und hart trainiert. Seine krassen Formschwankungen gab es erst, als er nach seinem Wechsel zu den Profis anfing exzessiv zu dopen. Diejenigen, die bei der TdF im Gesamtklassement vorn sein wollten haben m.E. meist in einer ganz anderen Liga gedopt.

Nopogobiker 01.08.2013 23:43

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 934511)
Ich vertrete die These, dass man nicht dopen muss, wenn man nur Wasserträger ist.

Dir ist aber schon klar, was die "Wasserträger" alles leisten müssen?
Bist Du schon mal ein Radrennen gefahren? Lass Dich dann mal aus dem Peloton zurückfallen, pack Dir 10-12 Flaschen ins und unters Trikot, fahr damit wieder vor und verteil die Flaschen, sammel dann gleich die Regenjacken von Deinen Kollegen ein und bring sie nach hinten zum Wagen. Das ganze dann mehrmals sehr gerne auch an Anstiegen während eines Renntags. Dann gegen Ende des Rennens wieder nach vorne, um Tempo zu bolzen und zwar so heftig, dass Du danach sowas von platt bist, dass Du auf den letzten 2 Kilometern 10 Minuten verlierst, weil Du das Pedal nicht mehr rum bekommst.

So, das Spielchen spielst Du dann 3 Wochen und dann sag noch mal, Wasserträger zu sein ist ja nicht so fordernd.

Nopogobiker

KernelPanic 02.08.2013 00:39

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 935044)
Lass Dich dann mal aus dem Peloton zurückfallen, pack Dir 10-12 Flaschen ins und unters Trikot,

Flaschen brauchst Du nicht. Einfach zehnmal von hinter dem Feld nach ganz vorn fahren, wenn das Peloton bei Gegenwind mittelschnell (45 km/h) fährt. Das sollte für einen ersten Eindruck reichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.