triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28281)

3-rad 20.12.2013 16:41

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 955129)
Einen Test würde ich noch machen: Zipp 808 Firecrest vorne mit Scheibe muss noch schneller sein. Leider komm ich an keines dran.


done

gleiche 90km Runde

Zipp 808 Firecrest vorne / Zipp Super 9 Scheibe hinten / Conti Gp4000s Bereifung

226W, 35,7km/h

Sehr ernüchternd.

Allerdings war es heute nur 4°C warm bzw. kalt, also 11°C weniger als letztes Mal.
Dementsprechend mehr Klamotten an.
Außerdem: sehr windig, 3x so viel Wind.
=> Schlussfolgerung: der Test war für die Füße.

captain hook 20.12.2013 16:50

Musste mal suchen, kannste ueber die Luftdichte bei kälterer Temperatur umrechnen.

Pippi 20.12.2013 17:11

Aerotest wäre so möglich:

Man sucht sich ein steile Abfahrt, wo man ohne Bremsen runterfahren kann. Ohne treten, fährt man in einen Gegenhang und schaut, wie weit man kommt. Ich denke wenn man in der Abfahrt über 50km/h kommt, ist es ein guter Aerotest.

3-rad 20.12.2013 17:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 993243)
Musste mal suchen, kannste ueber die Luftdichte bei kälterer Temperatur umrechnen.

Jepp, das kostet.
Der Wind aber auch.
Ich wollte ja so zwischen 224 und 228W landen.
In den Gegenwindpassagen bin ich teils <30 gefahren, weil sonst hätte ich 300W aufm Tacho gehabt und am Ende dann 235W oder so.
Dann wäre die Einheit genausowenig vergleichbar gewesen.
Naja so war es auch nix.
Muss ich wohl im Frühjahr wiederholen, wenns wieder wärmer wird/ist.

highlander 20.12.2013 18:10

Nur mal so bemerkt:
Wir(Fuxx Holgi(?) etc.) waren ja mal vor vielen Jahren in Büttgen auf der Bahn zum Testen. Das Ganze war mit der SRM (Wissenschaftsvariante mit (glaub ich) 0,5% Maximalmesstoleranz.)
Um dabei halbwegs verwertbare Ergebnisse zu erzielen, mußte alles Mögliche berücksichtigt werden, Temperatur, Abstand zum Vordermann, Gleichmäßigkeit der Durchschnittsgeschwindigkeit.. etc.
Es ging damals vor allem um die Sitzposition mit dem Ergebnis, das schon kleine Veränderungen in der Spacerhöhe signifikante Unterschiede ausgemacht haben.
Von der Erinnerung her weiß ich, das es nicht so einfach war so zu fahren, das die Ergebnisse aussagekräftig waren.

3-rad 13.02.2014 10:40

Rundenlänge 6,7km

05.02.2014
Vision team 30 (mm) Alu Aero Laufräder / Conti Gp4000s Bereifung
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 32km/h
Temperatur ca. 6,6°C
Geschwindigkeit 36,3km/h bei 253W (260W NP)
Zwischenzeit 3

12.02.2014
Zipp 808 Firecrest vorne / Zipp Super 9 Scheibe hinten / Conti Gp4000s Bereifung
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 35km/h
Temperatur ca. 6,3°C
Geschwindigkeit 37,5km/h bei 252W (259W NP)
Zwischenzeit 2

chris.fall 13.02.2014 10:50

Moin,

danke für die Infos! Wie hieß es früher so schön bei Dir: An gutem Material ist noch niemand gescheitert.


Viele Grüße,

Christian

FidoDido 13.02.2014 10:51

Das würde ja bei dem Tempo etwas über 20 Watt Ersparnis bedeuten. Nicht schlecht!

3-rad 13.02.2014 10:55

Ich hab noch die Daten ergänzt

captain hook 13.02.2014 11:01

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 905570)
Ich hab so einen Test gemacht, also es ist nicht wirklich ein Aero Test gewesen aber es war die gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit unterschiedliches Setup.
Und: erstaunlicher Weise gleiche Leistung

Versuch 1.
Streckenlänge 24km
Easton tempest II Alu (25mm Aero Felge), mit Windweste und normalem Helm
16°
leichter Wind aus SSW
https://connect.garmin.com/splits/310199143 => Zwischenzeit 3


Versuch 2.
Streckenlänge 24km
Zipp 404 vorne, Scheibe hinten, Aero Mütze, hautenge Klamotten
12°
frischer in Böen starker Wind aus SSW.
https://connect.garmin.com/splits/310930672 => Zwischenzeit 3


Hier bist Du mit den Easton LR in dem Look bei 257 Watt NP 38,5kmh im Mittel gefahren. War etwas wärmer, aber wie ein Quantensprung sieht das auf den ersten Blick nicht aus für "fastest Material of the World" gegen "Hausmannskost".

3-rad 13.02.2014 11:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1013476)
Hier bist Du mit den Easton LR in dem Look bei 257 Watt NP 38,5kmh im Mittel gefahren. War etwas wärmer, aber wie ein Quantensprung sieht das auf den ersten Blick nicht aus für "fastest Material of the World" gegen "Hausmannskost".

Das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen.
Völlig andere Strecke, viel wärmer, viel weniger Wind, viel weniger Klamotten an.
Gestern war Sturm und gefühlt arschkalt.
Wenn Vergleiche, dann welche mit ähnlichen Rahmenbedingungen.

MarcoZH 13.02.2014 17:26

Krass, ich brings in 76min bei einer NP von 244W auf eine Avg von nur 29.0km/h.... Natürlich mit ganz anderen Vorzeichen, aber eindrücklich ist das für mich allemal.

3-rad 23.02.2014 16:00

Rundenlänge 29,5km

18.02.2014
Vision team 30 (mm) Alu Aero Laufräder / Conti Gp4000s Bereifung
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 14km/h
Temperatur ca. 8°C
Geschwindigkeit 36,0km/h bei 243W (248W NP)
Zwischenzeit 2

23.02.2014
Zipp 808 Firecrest vorne / Zipp Super 9 Scheibe hinten / Conti Gp4000s Bereifung
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 27km/h
Temperatur ca. 8°C
Geschwindigkeit 35,3km/h bei 242W (245W NP)
Zwischenzeit 4


Tja, Wind macht ne Menge aus.


captain hook 23.02.2014 17:27

Na, ich bin ja mal gespannt, wann mal nen echter Unterschied herausgemessen wird. :Cheese:

3-rad 23.02.2014 18:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1017159)
Na, ich bin ja mal gespannt, wann mal nen echter Unterschied herausgemessen wird.:

Was erwartest du?

Ich finde 0,7km/h riesig viel, vor allem zu Lasten der Zipp Laufräder.

Hafu 23.02.2014 19:09

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1017185)
Was erwartest du?

Ich finde 0,7km/h riesig viel, vor allem zu Lasten der Zipp Laufräder.

Der Rahmen alleine ist schon so gut, dass die Laufräder komplett unwichtig sind.

(wenn du willst nehm ich sie dir gegen
Portolosten und Aufwandsentschädigung ab, damit nicht soviel unnützes, langsames Zeug bei dir in der Garage steht.;) )

3-rad 23.02.2014 19:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1017191)
bei dir in der Garage

Keller.
Im Moment noch unverkäuflich.
Let's talk nächstes Jahr. :)

3-rad 25.02.2014 18:15

Ich liebe Tests.
Ich glaube ich gründe eine Radsport-Test-DingsBums-Internet-Seite.

Rundenlänge 8x6,7km = 53,76km

24.02.2014
Zipp 808 Firecrest vorne / Zipp Super 9 Scheibe hinten / Conti Gp4000s Bereifung (4 Jahre alt)
quietschende Kette
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 15km/h
Temperatur ca. 8°C
Geschwindigkeit 37,7km/h bei 251W (260W NP)
Zwischenzeit 2

25.02.2014
Vision team 30 (mm) Alu Aero Laufräder / vittoria rubino pro neu Bereifung
geölte und geputzte Kette
Lange Klamotten, normaler Helm (die gleichen wie am Tag zuvor, frisch gewaschen :Cheese: )
Windgeschwindigkeit ca. 20km/h
Temperatur ca. 10°C
Geschwindigkeit 37,3km/h bei 251W (260W NP)
Zwischenzeit 2

captain hook 25.02.2014 18:20

Der Rahmen scheint so gut zu sein, dass die Wirkung der Laufräder etwas verpufft?!

3-rad 25.02.2014 18:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1018067)
Der Rahmen scheint so gut zu sein, dass die Wirkung der Laufräder etwas verpufft?!

Könnte man meinen.
Gestern hat die Hinterradbremse links an der Felge geschliffen.
Ich glaube eine quietschende leicht angerostete Kette macht auch nicht schneller, mal im Ernst: was macht das aus?
Alte Bereifung?

Ich fahr die Runde noch einige Male.

captain hook 25.02.2014 18:24

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1018069)
Ich fahr die Runde noch einige Male.

Es braucht einfach mehr Daten. Du musst mehr fahren!!!!

anneliese 25.02.2014 18:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1018070)
Es braucht einfach mehr Daten. Du musst mehr fahren!!!!

Big Data ist das Stichwort. Mehr fahren. Mehr Daten. Soll ich in Sotschi nach ein paar liegengebliebenen Energieriegeln fragen?

3-rad 25.02.2014 18:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1018070)
Es braucht einfach mehr Daten. Du musst mehr fahren!!!!

Die nächsten Messungen übernimmt Carlos.



Ich glaube aber, das ich bisher einige ganz interessante Messungen hier eingestellt habe.
Heute war die Runde übrigens etwas einfacher zu fahren als gestern.
Durch den heutigen Südwind ist eine Strecke von ca. 5-600m windgeschützt gewesen, während gestern dort Gegenwind war.
Das macht ne Menge aus.

captain hook 25.02.2014 18:38

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1018074)
Big Data ist das Stichwort. Mehr fahren. Mehr Daten. Soll ich in Sotschi nach ein paar liegengebliebenen Energieriegeln fragen?

Ne, ich bin Paleo oder so. Ich pflücke meine Geranien im eigenen Garten! :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1018075)
Die nächsten Messungen übernimmt Carlos.



Ich glaube aber, das ich bisher einige ganz interessante Messungen hier eingestellt habe.
Heute war die Runde übrigens etwas einfacher zu fahren als gestern.
Durch den heutigen Südwind ist eine Strecke von ca. 5-600m windgeschützt gewesen, während gestern dort Gegenwind war.
Das macht ne Menge aus.

Ich finde Deine Messungen super! Und finde, dass hier noch ein paar mehr Leute sowas reinstellen sollten, damit man tatsächlich mehr Daten hätte. Erzählt bekommt man ja schließlich viel. Die Wahrheit liegt auf der Straße! :Blumen:

Cpt.Weissbrot 25.02.2014 18:48

Eine schöne Übersicht wäre noch Klasse.:)

captain hook 13.03.2014 10:27

Wieviel Watt braucht man (also Du auf fastest Bike on Earth) eigentlich um sagen wir mal... knappe 41km in einer Stunde fahren zu können?

tomerswayler 13.03.2014 12:02

Wenn man den vorletzten Test hochrechnet

"24.02.2014
Zipp 808 Firecrest vorne / Zipp Super 9 Scheibe hinten / Conti Gp4000s Bereifung (4 Jahre alt)
quietschende Kette
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 15km/h
Temperatur ca. 8°C
Geschwindigkeit 37,7km/h bei 251W (260W NP)"

dann würde für 41 km/h ne Leistung von ungefähr

P_41 = 251 W * (41/37,7)^3 = 323 W rauskommen.

Die 323 Watt sind aber wahrscheinlich n bisschen zu hoch gegriffen, da die Rollwiderstandsleistung nicht kubisch ansteigt wie die Luftwiderstandsleistung. Daneben erhöht die höhere Luftdichte bei 8 Grad im Vergleich zu 20 oder 30 Grad die Leistung, ebenso der Wind und vielleicht auch die Kleidung und der normale Helm. Vielleicht reichen bei Windstille im Sommer und Aerohelm also deutlich weniger als 300 Watt? Müsste 3rad einfach überprüfen... ;)

Tobstar23 13.03.2014 12:39

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1023858)
Wenn man den vorletzten Test hochrechnet

"24.02.2014
Zipp 808 Firecrest vorne / Zipp Super 9 Scheibe hinten / Conti Gp4000s Bereifung (4 Jahre alt)
quietschende Kette
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 15km/h
Temperatur ca. 8°C
Geschwindigkeit 37,7km/h bei 251W (260W NP)"

dann würde für 41 km/h ne Leistung von ungefähr

P_41 = 251 W * (41/37,7)^3 = 323 W rauskommen.

Die 323 Watt sind aber wahrscheinlich n bisschen zu hoch gegriffen, da die Rollwiderstandsleistung nicht kubisch ansteigt wie die Luftwiderstandsleistung. Daneben erhöht die höhere Luftdichte bei 8 Grad im Vergleich zu 20 oder 30 Grad die Leistung, ebenso der Wind und vielleicht auch die Kleidung und der normale Helm. Vielleicht reichen bei Windstille im Sommer und Aerohelm also deutlich weniger als 300 Watt? Müsste 3rad einfach überprüfen... ;)

Will der captain denn die Leistung wissen, die benötigt wird, um 41 km/h schnell zu fahren oder die Leistung, die benötigt wird, um in einer Stunde 41 km zurückzulegen?

huegenbegger 13.03.2014 12:54

sollte ja wohl das gleiche sein, das eine eben genau so lange wie man 41 fahren will, das andere für recht exakt 60 Minuten ;)

tomerswayler 13.03.2014 12:54



Sollte doch klar sein, dass es sich hier nur um ne Annäherung handeln kann und die tatsächliche Leistung vom Streckenprofil, Anzahl der Wendepunkte und anderen Faktoren abhängt.

Auf was für ein Ergebnis kommst du denn?

Tobstar23 13.03.2014 13:03

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1023898)
Sollte doch klar sein, dass es sich hier nur um ne Annäherung handeln kann und die tatsächliche Leistung vom Streckenprofil, Anzahl der Wendepunkte und anderen Faktoren abhängt.

Auf was für ein Ergebnis kommst du denn?

Ich würd schon auf das gleiche kommen in erster Näherung. Und das Bild oben ist schon passend, war eher ironisch gemeint;) Es steigen ja auch die Verluste in der quietschenden Kette, und die Windrichtung wechselt ständig, die Lager rotieren ungleich schneller...
Aber wenn wir bei 300+ Watt sind, um 41km/h über einer Stunde zu halten, wieviel sparen dann bestimmte Laufräder nochmal angeblich an Leistung ein in diesem Geschwindigkeitsbereich? Und wie hoch wird nochmal die Messgenauigkeit der Wattmesser üblicherweise angegeben? +-2% sind da dann auch schon +- 6 Watt. Und die gehen eventuell einfach nur im Rauschen unter.

Alfalfa 13.03.2014 16:02

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1023858)
Die 323 Watt sind aber wahrscheinlich n bisschen zu hoch gegriffen

Ja, ein bisschen. Siehe Runde 3:
http://connect.garmin.com/activity/459777948

captain hook 13.03.2014 16:28

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 1024033)
Ja, ein bisschen. Siehe Runde 3:
http://connect.garmin.com/activity/459777948

DU hast natürlich wieder Iniderwissen. :-) Nagut, meine Frage stellte ich natürlich, weil ich von dem Versuch vernahm und den Guten ein bisschen locken und die Diskussion anheizen wollte. :Cheese:

Ist das ein üblicher Wert? also rd. 290 Watt für 41kmh? Wie sieht es mit dem Verhältnis Speed zu eingesetzter Power aus? Wie ist das bei Euch anderen mit Leistungsmessern so?

Alfalfa 13.03.2014 16:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1024050)
meine Frage stellte ich natürlich, weil ich von dem Versuch vernahm und den Guten ein bisschen locken und die Diskussion anheizen wollte. :Cheese:

Der lässt sich nicht mehr locken. Der heizt nur noch :Cheese:

ArminAtz 13.03.2014 18:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1024050)
DU hast natürlich wieder Iniderwissen. :-) Nagut, meine Frage stellte ich natürlich, weil ich von dem Versuch vernahm und den Guten ein bisschen locken und die Diskussion anheizen wollte. :Cheese:

Ist das ein üblicher Wert? also rd. 290 Watt für 41kmh? Wie sieht es mit dem Verhältnis Speed zu eingesetzter Power aus? Wie ist das bei Euch anderen mit Leistungsmessern so?

Hier hab ich bei einer flachen Mitteldistanz meine LD-Pace getestet (Jedoch zu schnell begonnen... Letztes Drittel im Regen, inkl. Sturz:

http://connect.garmin.com/activity/314491998

238 Watt für 39,8 km/h

kaiche82 13.03.2014 18:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1024050)
DU hast natürlich wieder Iniderwissen. :-) Nagut, meine Frage stellte ich natürlich, weil ich von dem Versuch vernahm und den Guten ein bisschen locken und die Diskussion anheizen wollte. :Cheese:

Ist das ein üblicher Wert? also rd. 290 Watt für 41kmh? Wie sieht es mit dem Verhältnis Speed zu eingesetzter Power aus? Wie ist das bei Euch anderen mit Leistungsmessern so?

Bei deiner Position und Größe braucht du auf einer flachen Strecke sicher keine 270 Watt..

JENS-KLEVE 13.03.2014 19:11

Gestern 152km mit Rennrad ohne Aerokomponenten mit

28,6kmh und 144 Puls

Heute 100km mit Zeitfahrrad, Aerolenker, Hochprofilfelgen

28,7kmh 136 Puls


Gleiches Wetter, fast gleiches Höhenprofil, gleicher Fahrer, gleicher Helm, gleiche Schuhe, gleiches Körpergewicht.

Klares Argument fürs Zeitfahrrad würd ich sagen

captain hook 14.03.2014 09:54

Hat jemand Vergleichswerte wieviel Watt mehr man treten muss aufm RR im Vergleich zum TT Bike bei gleich Geschwindigkeit? Falls das Tempo eine Rolle spielt (weil ja aero bei steigender Geschwindigkeit wichtiger wird): rd. 41kmh.

ArminAtz 14.03.2014 09:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1024281)
Hat jemand Vergleichswerte wieviel Watt mehr man treten muss aufm RR im Vergleich zum TT Bike bei gleich Geschwindigkeit? Falls das Tempo eine Rolle spielt (weil ja aero bei steigender Geschwindigkeit wichtiger wird): rd. 41kmh.

Kauf dir endlich eine Wattmesskurbel :Cheese:

niksfiadi 14.03.2014 10:31

Wollen wir das wirklich? :Cheese:


Armin hat schon recht. Ist echt super so ein Teil. Würde dir unter Garantie voll zusagen, aber obs dich schneller macht? :Lachanfall:

Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.