triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DTU-Präsidium gestürzt, Rainer Düro neuer DTU-Präsident (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2808)

jens 19.02.2008 09:17

Zitat:

Zitat von TriTom (Beitrag 70436)
Die DTU hat meines Wissens 2006 eine Schüler-Triathlon-Serie (ASICS Schülertour) initiiert an der mehr als 20000 (20Tausend) Schüler teilgenommen haben.
DTU-Jugendsekretär Heino Grewe-Ibert hat schon Schüler-Triathlons mit teilweise über 3000 Schülern organisiert.

die asics schülertour gab es auch 2007. dem grundsatz nach halte ich dies für eine gute idee. das ganze aber über "ausgewählte" veranstaltungen abzuhandeln finde ich eher suboptimal. um kinder an den sport heranzuführen wäre es imho sinnvoller, veranstaltungen in schulnähe durchzuführen. es geht dabei auch weniger darum, grossveranstaltungen aufzuziehen, als den spass an der bewegung zu fördern. wer nimmt an der schülertour teil? diejenigen, die eltern haben, die ihre kids zu den veranstaltungen karren. oder - was glaubst du - wird die schule mehrere hundert schüler über 80km zu einem wettkampf bringen?:Gruebeln:
unter einer unterstützung der schulen stelle ich mir vor, bei der ausrichtung einer lokalen veranstaltung zu helfen. sei es über die bereitstellung von startnummern und medaillen (oh ja, für die kids ist das extrem wichtig) wie in der organisation.

Jahangir 19.02.2008 12:53

Ein Tag der Freude
 
Die Abwahl des Präsidenten der DTU und des Vizepräsidenten Reinhard Wilke, Schwager des Präsidenten, ist ein Grund zur Freude. Es ist nämlich nicht damit getan, eine gute Weltmeisterschaft zu organisieren. Entscheidend ist es, ein Verband so zu führen, dass die Arbeit des Verbands auch in Zukunft gesichert ist. Das eigene persönliche Fortkommen sollte hierbei nicht im Vordergrund stehen und ein nachhaltiger und gewissenhafte Umgang mit den Finanzen des Verbandes eine Selbstverständlichkeit sein.

Müller-Ott hat den Verband nach Gutsherrenart geführt Die Art und Weise, wie er im Jahr 2005 den Seniorenbeauftragten Marco Meuter abservierte, die Handhabung des "Falles Katja Schumacher", des Dopingfalls Nina Kraft, Kritik am Präsidenten der ITU und gleichzeitige Nachahmung dessen Verhaltens, die öffentlichen Auseinandersetzungen über die Dopingkontrollen mit dem Veranstalter des Ironman Germany, der vorläufige Kassenbericht 2004 zu den Reisekostenabrechnungen des Herrn Müller-Ott (Originalton: "Die vorgelegten Reisekostenabrechnungen des Präsidenten der DTU sind in dieser Form nicht akzeptabel und werden von den Kassenprüfern bis zu einer entsprechende Korrektur nicht anerkannt werden. Sie verstoßen gegen die Regelungen des eigenen Verbandes und lassen jegliche Transparenz vermissen"), etc. waren schon Grund genug sich bei der Wahl 2006 für einen anderen Verbandspräsidenten auszusprechen.

Ich hatte bereits im November 2005 an sämtliche Landesverbände einen neunseitigen Brief geschrieben in dem ich, belegt durch Tatsachen, auf die völlige Inkompetenz des Vizepräsidenten Reinhard Wilke aufmerksam machte. Eine Antwort habe ich bis heute nicht erhalten.

Trotzdem ist nun der Blick in die Zukunft zu richten und jeder kann sich fragen, wie er unter einem neuen DTU Präsidium die Arbeit des Verbandes unterstützen kann. Weiteren Schaden gilt es abzuwenden.

Cengiz

P.S. Was die angekündigten juristischen Maßnahmen des ehemaligen die DTU Präsidiums gegen den außerordentlichen Verbandstag betrifft, so kann die DTU diese sehr gelassen entgegensehen. Der außerordentliche Verbandstag wurde gemäß der Satzung einberufen und selbstverständlich können die Mitglieder der DTU (die 16 Landesverbände) aufgrund besonderer Umstände ein neues Präsidium wählen. Zur Wiederherstellung der Reputation von Herrn Müller-Ott und Reinhard Wilke könnte aber ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren beitragen. Ich werde jedenfalls gegen die beiden Herren eine Strafanzeige erstatten.

Jahangir 19.02.2008 16:05

Hier ein paar Stellungnahmen mit mehr Infos:

http://www.nrwtv.de/d_presse.php#147

http://www.hhtv-triathlon.de/

Der geplante Umzug von Frankfurt nach Hamburg ist doch nicht der Grund zu so drastischen Schritten wie die Absetzung. Die Selbstbedienungsmentalität und die unverantwortlichen Alleingänge von M-O sind die wahren Gründe. Nach der WM in HH dachte M-O eh schon, er sei der Größte überhaupt und beerbt bald LesMacDonald, dann Thomas Bach und anschließend Jacques Rogge. M-O sah sich selbst als den einzig würdigen Nachfolger von A. Samaranch.

M-O hatte genug Hinweise erhalten, seine Finanzen in den Griff zu bekommen. Es hat ihn nie interessiert. Merke: Hochmut kommt vor dem Fall http://www.triathlon-szene.de/forum/...ilies/Maso.gif
:Maso:

Willi 19.02.2008 16:31

Darmstädter Echo
Financial Times Deutschland - DOSB-Präsident Bach schaltet sich ein

Und: endlich - Triathlon verdrängt den Fussball aus der Bildzeitung.

Jahangir 19.02.2008 17:16

Wo bleibt denn die Glaubwürdigkeit von M-O? Hat er nicht vollmundig erklärt, dass er zurücktritt, wenn der Geschäftssitz nicht nach Hamburg verlegt wird? Jetzt haben sie ihn schon aus dem Amt gejagt und er will juristisch dagegen vorgehen. Ist doch ein Witz.http://www.triathlon-szene.de/forum/...ies/Weinen.gif
:Weinen:

Cengiz

kullerich 19.02.2008 17:26

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70659)
Wo bleibt denn die Glaubwürdigkeit von M-O? Hat er nicht vollmundig erklärt, dass er zurücktritt, wenn der Geschäftssitz nicht nach Hamburg verlegt wird? Jetzt haben sie ihn schon aus dem Amt gejagt und er will juristisch dagegen vorgehen. Ist doch ein Witz.http://www.triathlon-szene.de/forum/...ies/Weinen.gif
:Weinen:

Cengiz


Ich wundere mich ja schon, dass ein solcher Kampf für den DTU-Geschäftsführer gefochten wird :Lachen2:
kullerich

Jahangir 19.02.2008 17:50

Hallo Ulrich,

genau, für den Geschäftsführer der DTU kämpfen wir. Hat er doch als GF bereitwillig einen Betriebsrat entstehen lassen;-) Nicht, dass ein GF so was verhindern könnte, aber dieser scheint sehr auf seiten der AN gestanden zu haben. Das muss belohnt werden.

Danach kämpfen wir weiter für Klaus Zumwinkel. Wenn Esser und Ackermann so glimpflich davon kommen, dann darf auch Zumwinkel nicht bestraft werden! Wäre doch voll ungerecht.

Jetzt mal im Ernst. Erst ein gescheites Präsidium, der Rest ergibt sich dann, wenn auch nicht von selbst. Übrigens suchen sie bei der DTU noch ein Präsidiumsmitglied für die Öffentlichkeitsarbeit. Du bist doch recht bewandert in solchen Dingen. Jahrelang gute Artikel für die RNZ geschrieben, wäre das nichts für dich. Auf zu neuen Ufern!!

Viele Grüße

Cengiz

dude 19.02.2008 17:58

Aus der FTD:

"Bentele betonte, dieses «überstürzte Verhalten» werde dem Verband auch einen beträchtlichen finanziellen Schaden zufügen."

Bei solchen Aussagen kitzelt es mich auch eine Strafanzeige zu stellen.

Danksta 19.02.2008 18:06

Zitat:

«Wir fühlen uns alle Vier nach wie vor in präsidialer Funktion und werden mit allen verfügbaren juristischen Mitteln gegen die Gremien vorgehen, die sich nach der Abstimmung in Frankfurt ergeben haben», betonte Bentele.
Nix hören, nix sehen, ....


Zitat:

Er stellt infrage, dass die Anti- Doping-Arbeit der DTU, die mit großen Erfolgen auch internationale Anerkennung gefunden hat, künftig überhaupt noch sichergestellt werden kann.
Eine Struktur, die derart personenabhängig ist, dass sie nach Personalwechseln nicht einmal ihre Kernaufgaben erfüllen kann, muss auch von außen renoviert werden...

Willi 19.02.2008 18:07

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70670)
Hallo Ulrich,

genau, für den Geschäftsführer der DTU kämpfen wir.

:Gruebeln: Ich dachte, die Schweigepflicht verbietet Dir, die Namen Deiner Mandanten öffentlich kund zu tun?

dude 19.02.2008 18:24

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 70677)
:Gruebeln: Ich dachte, die Schweigepflicht verbietet Dir, die Namen Deiner Mandanten öffentlich kund zu tun?

Da war ein Smilie.

Jahangir 19.02.2008 18:30

Bentele! Wenn der sich nicht geschäftsschädigend verhält, dann gibt's gar kein geschäftsschädigendes Verhalten. Mich wird's nicht wundern, wenn er gerade bei den Sponsoren und Partner der DTU rumstreunt und das neue Präsidium madig macht. Wenn einer der Sponsoren wegen der aktuellen Vorkommnisse abspringt, dann muss Bentele auf Schadensersatz verklagt werden. Da führt gar kein Weg daran vorbei.
Der Typ ist der Hammer! Weiß eigentlich irgendjemand näheres über ihn. Er kommt zwar aus Ba-Wü hat mit der Triathlonszene dort aber nichts zu tun. Aus welchem sportlichen Bereich kommt er und was hat er gemacht, bevor er die DTU in den Dreck gezogen hat?
Cengiz

Danksta 19.02.2008 18:38

Ich find alleine seine Firma lustig. "Bentele Lobby GbR"
Zitat:

Martin Bentele

Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg
- Seit 2007 Geschäftsführer Deutscher Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV)
- Geschäftsführer Agentur "Lobby - Kommunikationsdienste GbR"
- Vizepräsident Deutsche Triathlon Union (DTU) in Frankfurt
Wer's kennt: Heiko Mell würde den fehlenden roten Faden bemängeln...

dude 19.02.2008 18:40

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70679)
Weiß eigentlich irgendjemand näheres über ihn.
Cengiz

Google meint:

1. http://www.energiesparverband.or.at/...hp?id=2018&L=1

2. Geschäftsführer des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes (DEPV)

www.gmh-umwelt.de/news.htm

Jahangir 19.02.2008 19:12

O.K. das hatte ich auch schon gegoogelt und dachte es muss sich um einen Namensvetter handeln.

Wer hat ihn zum Vizepräsidenten der DTU warum gemacht?

Es ist ein Ehrenamt, für das man schon eine gewisse Qualifikation haben sollte. Ein Studium der Forstwirtschaft hat doch damit überhaupt nichts zu tun.

Als Startpassinhaber des Ba-Wü Verbandes schäme mich schon für ihn
http://www.triathlon-szene.de/forum/...lies/frown.gif
:(

barbossa 19.02.2008 19:37

Da is man mal zwei Tage nich da.....

Für das Ehrenamt der DTU bedarf es keiner Qualifikation, das könnte jede Hausfrau tun.
Billige Lobhudelei auf ein Amt, das von anderen ausgefüllt wird.
Hier wird ja offensichtlich Ehrenrettung par excellence betrieben.
Zur Dopingfrage: auch die Aktivitäten gegen Doping werden weniger von der "Führung" der DTU als vielmehr deren namenlosen Helfern betrieben.
Schließlich ist Anti-Doping letztlich geschäftskontraproduktiv.
Aber natürlich würde das keiner der Herren zugeben wollen.

kullerich 19.02.2008 22:51

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70679)
Bentele! Wenn der sich nicht geschäftsschädigend verhält, dann gibt's gar kein geschäftsschädigendes Verhalten. Mich wird's nicht wundern, wenn er gerade bei den Sponsoren und Partner der DTU rumstreunt und das neue Präsidium madig macht. Wenn einer der Sponsoren wegen der aktuellen Vorkommnisse abspringt, dann muss Bentele auf Schadensersatz verklagt werden. Da führt gar kein Weg daran vorbei.
Der Typ ist der Hammer! Weiß eigentlich irgendjemand näheres über ihn. Er kommt zwar aus Ba-Wü hat mit der Triathlonszene dort aber nichts zu tun. Aus welchem sportlichen Bereich kommt er und was hat er gemacht, bevor er die DTU in den Dreck gezogen hat?
Cengiz

U.a. hat er für die Triathlet unter dem Namen Willi Ziller geschrieben und macht seit 1984 Triathlon...

Peter 19.02.2008 23:53

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 70740)
U.a. hat er für die Triathlet unter dem Namen Willi Ziller geschrieben

Den fand ich damals schon doof.

Jahangir 20.02.2008 10:23

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 70740)
U.a. hat er für die Triathlet unter dem Namen Willi Ziller geschrieben und macht seit 1984 Triathlon...

Naja, dann scheinen die wahren Gründen für die Einstellung der Zeitschrift Triathlet wohl doch andere gewesen zu sein, als gemeinhin angenommen. Jetzt gibt sich der Willi alle Mühe die DTU zugrunde zu richten.

In den Kieler Nachrichten http://www.kn-online.de/artikel/2308083

wird M-O wie folgt zitiert:

„Es wird sich in dieser Woche noch einiges tun. Deshalb möchte ich mit öffentlichen Äußerungen nicht noch für mehr Unruhe sorgen.“ Konsequenzen für den Kiel-Triathlon, in dessen Organisation Müller-Ott involviert ist, werde es auf keinen Fall geben: „Kiel ist nicht von der Person des DTU-Präsidenten abhängig. Im Gegenteil, wir sind dabei, für die nächsten Jahre die richtigen Strukturen zu schaffen.“

Gleiches Gelaber seit Jahren. "...wir sind dabei für die nächsten Jahre die richtigen Strukturen zu schaffen." Was heißt bei ihm eigentlich "Im Gegenteil"? Heißt das er schafft die richtigen Strukturen beim Kieler Triathlon, die dem Verband DTU, welchem M-O fast sieben Jahren vorstand, fehlen? Nur so kann man den Satz verstehen. Dann stellt sich allerdings die Frage, was hat er die letzten Jahre gemacht.

Weiß eigentlich irgendjemand, was aus M-O Veranstaltungsunternehmen geworden ist? Gibt es das noch oder wird es gerade abgewickelt? Dann wissen wir ja alle auch, wie die künftigen Strukturen aussehen

Cengiz

dude 20.02.2008 10:27

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70797)
Naja, dann scheinen die wahren Gründen für die Einstellung der Zeitschrift Triathlet wohl doch andere gewesen zu sein, als gemeinhin angenommen.

Ich habe von aktuellen Entwicklungen (seit 05) in der DTU absolut keinen schimmer. Aber die Gruende der Einstellung von "Triathlet" sind die "gemeinhin angenommenen" (marodes Management auf Seiten der Redaktion und v.a. des Verlages).

kullerich 20.02.2008 10:46

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70797)
Naja, dann scheinen die wahren Gründen für die Einstellung der Zeitschrift Triathlet wohl doch andere gewesen zu sein, als gemeinhin angenommen. Jetzt gibt sich der Willi alle Mühe die DTU zugrunde zu richten.

Lieber Cengiz,

dein Feuer in allen Ehren, aber da überschätzt du die Wirkung eines Öffentlichkeits-VP eines Randsportartenverbandes doch gewaltig. Ein unfähiger Geschäftsführer hat da einen wesentlich besseren Hebel.

Und wie dude schon sagte: die TRIATHLET ist eingestellt worden, weil der Verlag in Belgien das in D absolut profitable Magazin hat ausbluten lassen.

Zu den Artikeln von MB in der TRIATHLET kann man stehen wie man will, aber entsprechend Fundiertes und (ja, zuweilen bemüht) humorvolles habe ich seither noch nicht oft wiedergefunden (Trilife hat sowas manchmal, aber da schreibt ja auch Miku...)


Gruß
kullerich, der ganz bestimmt nicht für ein "Ehrenamt" in der DTU zur Verfügung steht....

docpower 20.02.2008 11:08

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 70740)
U.a. hat er für die Triathlet unter dem Namen Willi Ziller geschrieben und macht seit 1984 Triathlon...

Das stimmt ausnahmsweise mal nicht. Ich kenne Willi Z., und es ist nicht Bentele, definitiv!
Gruß
Docpower

docpower 20.02.2008 11:11

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 70812)
Lieber Cengiz,

dein Feuer in allen Ehren, aber da überschätzt du die Wirkung eines Öffentlichkeits-VP eines Randsportartenverbandes doch gewaltig. Ein unfähiger Geschäftsführer hat da einen wesentlich besseren Hebel.
Gruß
kullerich, der ganz bestimmt nicht für ein "Ehrenamt" in der DTU zur Verfügung steht....

Das sehe ich exakt genauso.
Bevor man jemand verteidigt, lieber Cengiz, sollte man schon auch alle Infos vorliegen haben.
Docpower

Willi 20.02.2008 11:14

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70580)
Die Abwahl des Präsidenten der DTU und des Vizepräsidenten Reinhard Wilke, Schwager des Präsidenten, ist ein Grund zur Freude. ... Zur Wiederherstellung der Reputation von Herrn Müller-Ott und Reinhard Wilke könnte aber ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren beitragen. Ich werde jedenfalls gegen die beiden Herren eine Strafanzeige erstatten.

Cengiz, ich bin offen gestanden ein wenig irritiert von Deine Sätze, die für mich schon unter Haßtiraden fallen.

Mal ein bisserl meinen Kenntnisstand (mit der Bitte um Korrektur bei Irrtümern):
Die DTU hat einen satzungsgemäß ein mehrköpfiges Präsidium - aus ehrenamtlich, sprich unentgeldlich tätigen Personen. Diese engagieren sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und nehmen repräsentative Aufgaben wahr.
Für das Tagesgeschäft hat die DTU eine Geschäftsstelle mit ca. zehn Mitarbeitern, darunter ein hauptamtlicher Geschäftsführer, dessen Gehalt inkl. Dienstwagen alle Mitglieder bezahlen.

Als o.g. bezahlter Geschäftsführer unlängst die Kündigung bekam, gab' es weder einen Aufschrei der Empörung - noch ähnliche Sätze bzgl. Unfähig- oder sogar Untätigkeit. Ich hab' zwar nicht oft mit dem Jörg Barion zu tun gehabt - aber es hat gelangt, um mir ein persönliches Bild von seiner "Kompetenz" zu machen. Mein Verständnis von einem professionell agierenden, bezahlten Funktionär sieht jedenfalls anders aus.

Irgendwie keimt in mir zunehmend Misstrauen auf, was Du mit diesen Tiraden bezweckst und frage mich, in wessen Auftrag Du o.g. Strafanzeige ankündigst.

Jahangir 20.02.2008 11:34

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 70836)
Das sehe ich exakt genauso.
Bevor man jemand verteidigt, lieber Cengiz, sollte man schon auch alle Infos vorliegen haben.
Docpower

Hallo hallo! Ich verteidige doch niemanden, schon gar nicht den GF der DTU. Das war ironisch gemeint und zwar ziemlich offensichtlich.

Man muss die Themen trennen. Das eine Thema ist M-O und seine Gesellen Wilke und Bentele. Allesamt unfähig und noch einiges mehr. Hier die ein paar der Zitate des Herrn Bentele aus dem Bericht auf Spiegel Online vom 11.02.2008:

"Für nächsten Sonntag ist eine außerordentliche Verbandstagssitzung anberaumt, bei der das Präsidium gestürzt werden soll, .... es ist wie bei einer feindlichen Übernahme, der Kopf des Präsidenten wird gefordert, ..... sein [Jörg Barion] Kalkül ist es, jetzt die Landesverbände zu instrumentalisieren, damit die ein neues Präsidium wählen, dass seine Kündigung rückgängig gemacht,..... und er [Jörg Barion] ist für das Amt nicht geeignet, verfügt weder über den nötigen Sachverstand noch Engagement."

Wer ein solch geschäftsschädigendes Verhalten des Herrn Bentele kritisiert, und das muss jeder kritisieren, dem an der Sportart Triathlon wirklich gelegen ist, der verteidigt noch lange nicht den GF der DTU. Ich kritisiere die Art und Weise des öffentlichen Auftretens des Herrn Bentele.

Ein ganz anderes Thema ist die Arbeit des Geschäftsführers der DTU. Auch hier stellt sich die Frage, warum Herr M-O in seiner fast siebenjährigen Amtszeit nichts gegen den seiner Meinung nach unfähigen GF der DTU getan hat. Wenn ich als Kapitän auf ein Schiff komme, dann ist meine erste Aufgabe Schiff und Besatzung zu inspizieren. Habe ich einen unfähigen Steuermann, dann muss ich ihn ersetzen und nicht sieben Jahre warten, die Schiffskasse leeren und dann das Schiff, nach einer rauschenden Ballnacht, auf Grund setzen.

Cengiz

docpower 20.02.2008 12:01

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70846)
Hallo hallo! Ich verteidige doch niemanden, schon gar nicht den GF der DTU. Das war ironisch gemeint und zwar ziemlich offensichtlich.

Offensichtlich nicht nur für mich nicht offensichtlich.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70846)
Man muss die Themen trennen. Das eine Thema ist M-O und seine Gesellen Wilke und Bentele. Allesamt unfähig und noch einiges mehr.

Das ist aber auch starker Tobak.


Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70846)
Wer ein solch geschäftsschädigendes Verhalten des Herrn Bentele kritisiert, und das muss jeder kritisieren, dem an der Sportart Triathlon wirklich gelegen ist, der verteidigt noch lange nicht den GF der DTU. Ich kritisiere die Art und Weise des öffentlichen Auftretens des Herrn Bentele.

Muss ich das? Ist mir am Ende, wenn ich es nicht tue, am Triathlon nicht gelegen??

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70846)
Ein ganz anderes Thema ist die Arbeit des Geschäftsführers der DTU. Auch hier stellt sich die Frage, warum Herr M-O in seiner fast siebenjährigen Amtszeit nichts gegen den seiner Meinung nach unfähigen GF der DTU getan hat. Wenn ich als Kapitän auf ein Schiff komme, dann ist meine erste Aufgabe Schiff und Besatzung zu inspizieren. Habe ich einen unfähigen Steuermann, dann muss ich ihn ersetzen und nicht sieben Jahre warten, die Schiffskasse leeren und dann das Schiff, nach einer rauschenden Ballnacht, auf Grund setzen.

Das ist in der Tat die Frage.

Docpower

PS.: ich habe im übrigen nicht vor, Herrn Bentele zu verteidigen oder sonstwie Partei zu ergreifen.

Jahangir 20.02.2008 12:06

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 70839)
Cengiz, ich bin offen gestanden ein wenig irritiert von Deine Sätze, die für mich schon unter Haßtiraden fallen.

Mal ein bisserl meinen Kenntnisstand (mit der Bitte um Korrektur bei Irrtümern):
Die DTU hat einen satzungsgemäß ein mehrköpfiges Präsidium - aus ehrenamtlich, sprich unentgedlich tätigen Personen. Diese engagieren sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und nehmen repräsentative Aufgaben wahr.
Für das Tagesgeschäft hat die DTU eine Geschäftsstelle mit ca. zehn Mitarbeitern, darunter ein hauptamtlicher Geschäftsführer, dessen Gehalt inkl. Dienstwagen alle Mitglieder bezahlen.

Als o.g. bezahlter Geschäftsführer unlängst die Kündigung bekam, gab' es weder einen Aufschrei der Empörung - noch ähnliche Sätze bzgl. Unfähig- oder sogar Untätigkeit. Ich hab' zwar nicht oft mit dem Jörg Barion zu tun gehabt - aber es hat gelangt, um mir ein persönliches Bild von seiner "Kompetenz" zu machen. Mein Verständnis von einem professionell agierenden, bezahlten Funktionär sieht jedenfalls anders aus.

Irgendwie keimt in mir zunehmend Misstrauen auf, was Du mit diesen Tiraden bezweckst und frage mich, in wessen Auftrag Du o.g. Strafanzeige ankündigst.

Was soll jetzt der Begriff Haßtriaden? Bevor noch jemand auf die Idee kommt, den Begriff Hassprediger einzuführen, nur weil ich Moslem bin, kann ich Entwarnung geben. Ich bin nicht religös;-)

Dein Posting enthält hauptsächlich abstrakte Ausführungen und denen stimme ich voll zu.

Die Kritikpunkte bei den drei Herren habe ich dargelegt. Wilke ist völlig inkompetent und hatte bevor er Vizepräsident geworden ist, nie was mit Triathlon zu tun. Seine Inkompetenz ist wirklich unglaublich und gab im Jahre 2005 Anlass einen neunseitigen Brief meinerseits an sämtliche Landesverbände zu schreiben. Ehrenamt hin oder her, so jemand kann nicht Vizepräsident Recht in einem Sportverband sein. Er hat sich in der DTU m. E. dadurch ausgezeichnet, dass er seinem Schwager den Rücken frei gehalten hat. Mann kann das natürlich auch anders sehen. Nur sollte das kein Grund sein, der Gegenposition "Hasstriaden" zu unterstellen!

M-O hat den Kassenstand des Verbandes minimiert. Das ist ein Fakt!!

Bentele hat eine Schlammschlacht in Gang gesetzt, die der Sportart geschadet hat.

Wenn ich solche Punkte anspreche, dann hat das herzlich wenig mit Hasstriaden zu tun, sondern ist subjektive Kritik. Dazu stehe ich.

Das mit der Strafanzeige werde ich gegenwärtig nicht weiter verfolgen. Es ist besser erst mal die Rechtslage zur Wahl des neue Präsidiums sacken zu lassen.

Wenn Du lieber Willi Misstrauen hast, in welchem Auftrag ich eine Strafanzeige ankündige, dann kann ich dich beruhigen.
Ich wäre insoweit als Privatperson tätig.
K-B hat mich gebeten solche Schritte zu unterlassen, weil es auf ihn zurückfallen könnte und eine schlechte Außenwirkung für den Triathlon hat.

Im übrigen kann jeder einer Strafanzeige erstatten, man muss dafür kein Jurist sein. Es reicht, wenn der Lebenssachverhalt dargelegt wird.

Cengiz

FuXX 20.02.2008 12:10

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 70864)
Muss ich das? Ist mir am Ende, wenn ich es nicht tue, am Triathlon nicht gelegen??

Das Problem ist ja, dass man aufgrund mangelnder Transparenz gar nicht genau weiss, was da bei der DTU so alles passiert ist in den letzten Jahren, vor allem, was mit dem Geld gemacht wurde.

Ich empfehle nochmal diesen Abschnitt aus der Pressemitteilung des NRWTV zu lesen - und dabei auch ein bisschen zwischen den Zeilen zu lesen:
---
Präsidiumsmitglieder sind ehrenamtlich tätig und müssen in besonderer Weise den vorge-schriebenen Prüfungen standhalten, bei finanziellern Vorgängen absolut korrekt handeln und sollten dazu auch ein Mindestmaß an Kommunikation anstreben. Dies ist in den letzten Jahren nicht der Fall gewesen und durch einen Wechsel im Präsidium der DTU Anfang 2007 – die Rechtanwältin Claudia Wisser ersetzte den Vizepräsidenten Reinhard Wilke, wurde eine Entwicklung festgestellt, die nicht im Sinne der Mitglieder der DTU liegen konnte. Mit Rücksicht auf die WM in Hamburg ging man den Dingen nicht sofort nach.

Beim Verbandsrat im November in Kassel wurde der Präsident eindringlich gebeten, hier eine Klärung und Änderung einzuleiten. Der Präsident verfolgte gleichzeitig die Verlegung des Verbandssitzes nach Hamburg, kündigte allen Mitarbeitern in der GS in Frankfurt und erarbeitete Verträge mit der Stadt Hamburg. Am 02.02.08 luden die Schatzmeisterin, die Kassenprüfer und der Steuerberater die Landesverbände zu einem Informationsgespräch nach Frankfurt ein. Die dort genannten Zahlen und Vorgänge wurden dem Präsidenten und einem Teil des Präsidiums präsentiert und führten in der Folge zu einer mündlichen Rücktritts-erklärung des Präsidenten, falls er das Vertrauen der Landesverbände nicht mehr haben sollte. Dieser Vertrauensverlust wurde von den acht anwesenden Vertretern der Landesverbände ausgesprochen.
---

Go Claudia!

aloha,
FuXX

kullerich 20.02.2008 12:18

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 70834)
Das stimmt ausnahmsweise mal nicht. Ich kenne Willi Z., und es ist nicht Bentele, definitiv!
Gruß
Docpower

Das überrascht mich jetzt, aber wenn du ihn kennst, wird das passen. Herr Bentele hat aber auch unter eigenem Namen in TRIATHLET geschrieben... (und sie ist nicht deshalb eingestellt worden...).

Gruß
kullerich

kullerich 20.02.2008 12:20

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70870)
Ich empfehle nochmal diesen Abschnitt aus der Pressemitteilung des NRWTV zu lesen - und dabei auch ein bisschen zwischen den Zeilen zu lesen:
---
Präsidiumsmitglieder sind ehrenamtlich tätig und müssen in besonderer Weise den vorge-schriebenen Prüfungen standhalten, bei finanziellern Vorgängen absolut korrekt handeln und sollten dazu auch ein Mindestmaß an Kommunikation anstreben. Dies ist in den letzten Jahren nicht der Fall gewesen und durch einen Wechsel im Präsidium der DTU Anfang 2007 – die Rechtanwältin Claudia Wisser ersetzte den Vizepräsidenten Reinhard Wilke, wurde eine Entwicklung festgestellt, die nicht im Sinne der Mitglieder der DTU liegen konnte. Mit Rücksicht auf die WM in Hamburg ging man den Dingen nicht sofort nach.

[...]
---

Go Claudia!

aloha,
FuXX

Hallo,
heißt das, dass Jahangir seinem Lieblingsfeind RW umsonst hinterherjagt, alldieweil der schon weg war ?

fragt
kullerich

Willi 20.02.2008 12:40

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70866)
Was soll jetzt der Begriff Haßtriaden? Bevor noch jemand auf die Idee kommt, den Begriff Hassprediger einzuführen, nur weil ich Moslem bin, kann ich Entwarnung geben. Ich bin nicht religös;-)

Mich würde eine sachliche Erörterung der Hintergründe für Deine hochemotional wiederholt vorgetragene Ansicht, inwieweit nach sieben Jahre Amtszeit eine Absetzung des Präsidiums in einer formell strittig einberufenen ausserordentlichen Sitzung unvermeidlich war mehr interessieren als Deine Religiosität.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70866)
M-O hat den Kassenstand des Verbandes minimiert. Das ist ein Fakt!!

Aber nicht strafbar. M-O's Vorgänger hatte zweimal die Chance, eine WM nach .de zu holen - und zweimal ist es höchst peinlich kurzfristig abgesagt worden. Engelhardts Konfrontationskurs mit Les McDonald hat ausser Juristen niemandem etwas gebracht. Das irrsinnige Potential von Vuccos Silbermedaille in Sydney ist ergebnislos in Deutschland verpufft. Martin Engelhardt ist heute Ehrenpräsident der DTU.
M-O hat mit nie dagewesener Medienaufmerksamkeit (wann gab es sonst am Wochenende Tri live zur besten Sendezeit im TV?) Top-Triathlon nach Hamburg geholt - mit Ungerman als Sahnehäubchen. M-O hat den notorischen Querschießer aus Maintal einigermassen im Griff gehabt - sein Nachfolger ist noch nicht ganz im Amt und hat schon Knatsch mit ihm. Unter M-O ist Triathlon zum Vorreiter bei der Doping-Prävention geworden.
Wo Licht ist ist auch Schatten, es geht nicht darum M-O in den Himmel zu heben - aber ihn nach sieben Jahren Amtszeit jetzt pauschal mit Dreck zu bewerfen bringt unseren Sport keinen Zentimeter weiter. Ich erwarte von gebildeten Menschen einfach eine adäquate sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema M-O.

Wenn es M-O an Geschick in der Zusammenarbeit mit seinen Landesfürsten mangelt, ist das schädlich für unseren Sport - und ein legitimer Grund, nach Auswegen zu suchen, bis hin zum neuen Präsidenten. Es legitimiert aber weder Pauschalisierungen noch unglaubwürdige Schlammschlachten.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70866)
Das mit der Strafanzeige werde ich gegenwärtig nicht weiter verfolgen.

Deine Ankündigung ist keine 24 Std alt. Wir sind gespannt, wie die Situation morgen vormittag sein wird.

dude 20.02.2008 12:45

@Willi: Ich glaube den Diskussionsteilnehmern waere zu Gunsten einer offenen Diskussion geholfen, wenn Du den persoenlichen Hintergrund fuer Deine Position kurz darlegen wuerdest.

Cengiz ist halt schon eine Weile in dem ganzen DTU-Schlamassel drin und weiss weit mehr, als er hier schreiben kann und die meisten ahnen. Ist das bei Dir auch der Fall?

Willi 20.02.2008 12:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70887)
@Willi: Ich glaube den Diskussionsteilnehmern waere zu Gunsten einer offenen Diskussion geholfen, wenn Du den persoenlichen Hintergrund fuer Deine Position kurz darlegen wuerdest.

Cengiz ist halt schon eine Weile in dem ganzen DTU-Schlamassel drin und weiss weit mehr, als er hier schreiben kann und die meisten ahnen. Ist das bei Dir auch der Fall?

Ich kenne M-O, Barion u.ä. persönlich nur oberflächlich von wenigen Gesprächen bei Wettkämpfen, Verbandstagen u.ä..

Dude, es gibt seit vergangenem Wochenende ein neues Präsidium, und ich hoffe, dass die Frage der Rechtmässigkeit bald geklärt ist. Ich bin der Auffassung, dass es dem Triathlon mehr bringen würde, wenn Ruhe einkehrt und die jetzt gewählten Leute ihre Kreativität einbringen - als wenn ein mit Schlamm beworfener M-O kurzfristig fünfzig- oder hunderttausend Euro von seinem Privatkonto auf das Konto der DTU transferiert.

Und von einem Juristen wie Cengiz würde ich mir mehr Bedacht bei seinen Ankündigungen erwarten.

dude 20.02.2008 13:01

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 70888)
Und von einem Juristen wie Cengiz würde ich mir mehr Bedacht bei seinen Ankündigungen erwarten.

Wenn das Engagement eine gewisse Schwelle ueberschreitet, dann sind Emotionen doch kaum vermeidbar. Zudem koennen sie ja auch sinnvoll sein. Uns trockenen Juristen hoert verstaendlicherweise doch sonst keiner zu.

Jahangir 20.02.2008 13:59

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 70888)
Ich kenne M-O, Barion u.ä. persönlich nur oberflächlich von wenigen Gesprächen bei Wettkämpfen, Verbandstagen u.ä..

Dude, es gibt seit vergangenem Wochenende ein neues Präsidium, und ich hoffe, dass die Frage der Rechtmässigkeit bald geklärt ist. Ich bin der Auffassung, dass es dem Triathlon mehr bringen würde, wenn Ruhe einkehrt und die jetzt gewählten Leute ihre Kreativität einbringen - als wenn ein mit Schlamm beworfener M-O kurzfristig fünfzig- oder hunderttausend Euro von seinem Privatkonto auf das Konto der DTU transferiert.

Und von einem Juristen wie Cengiz würde ich mir mehr Bedacht bei seinen Ankündigungen erwarten.

Wir sind doch weitgehend einer Meinung.

Was die Rechtmäßigkeit des neuen Präsidiums betrifft, so bin ich als Jurist zu 100 % davon überzeugt, dass das neue Präsidium rechtmäßig zustande gekommen ist. Die Satzung der DTU ist eindeutig und kann auch in diesem Punkt auch von jedem Nichtjuristen verstanden werden.


Hier § 20 der Satzung:
1. Das Präsidium kann aus wichtigen Grund einen außerordentlichen Verbandstag einberufen.
Der außerordentliche Verbandstag muss einberufen werden, wenn mindestens 1/3 der Landesverbände Anträge auf Einberufung in gleicher Sache stellen.
2.Tagesordnungspunkte eines außerordentlichen Verbandstages können nur solche sein, die seiner Einberufung geführt haben. Ein ordnungsgemäß beantragter außerordentlicher Verbandstag muss spätestens sechs Wochen nach Einreichung der Anträge stattfinden. Für die Berechnung dieser Frist ist der Tag maßgebend, an dem durch Eingang auf der DTU-Geschäftsstelle die Zahl der zur Einberufung eines außerordentlichen Verbandstages erforderlichen Antragsteller erreicht ist. Die Tagesordnung mit Anträgen ist den Mitgliedern mit einer Ladungsfrist von mindestens zwei Wochen mitzuteilen. Für die Beschlussfähigkeit gelten § 16 Abs. 1 und 2.

Ich nehme an, dass auf der Tagesordnung auch Personalfragen standen. Dann wurden die Formalien eingehalten. Ich habe auch noch an keiner Stelle gehört, gegen welche Vorschrift verstoßen worden sein soll. Eine Schriftform für die Ladung ist nicht vorgeschrieben, ergo kann sie auch per E-Mail erfolgen. Wenn nun ein Gericht feststellen sollte, dass die Wahl nicht ordnungsgemäß war, werde ich wohl nie mehr einen Mandanten bekommen;-)

Willi, wir sind einer Meinung. Es wäre am besten, wenn Ruhe eingekehrt und der Verband seine Arbeit machen kann. Mir stellt sich aber nun die Frage, warum Müller-Ott plötzlich klagen möchte. Er hat doch selbst angekündigt, dass er für den Fall, dass die Landesverbände die Verlegung des Geschäftssitzes nach Hamburg nicht mitmachen, zurücktritt. Es ist nicht nur so, dass die Verlegung des Geschäftssitzes nach Hamburg abgeblasen wurde, sondern die Landesverbände Teile des Präsidiums mit dem Präsidenten abgewählt haben. Daraus kann man doch nicht den Umkehrschluss ziehen und an seinem Posten festhalten, wenn die vorangehende Aussage ernst gemeint war.

Cengiz

P.S. In einem Punkt unterscheiden wir uns aber doch wirklich, 50.000 oder 100.000 € (keine Ahnung wie du auf die Zahlen kommst ;-) sind ein Betrag, den ich so schnell wie möglich auf dem Konto der DTU sehen möchte, wenn er denn da hingehört!

Jahangir 20.02.2008 14:08

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 70878)
Hallo,
heißt das, dass Jahangir seinem Lieblingsfeind RW umsonst hinterherjagt, alldieweil der schon weg war ?

fragt
kullerich

Nein, man war nur so bescheiden ihm das Amt für Finanzen zu entziehen und an Claudia Wisser zu übertragen. Das Amt für Recht hat er behalten (da kannte er sich aber noch weniger aus). Bitte um Korrektur, wenn ich mich täuschen sollte.

Cengiz

FuXX 20.02.2008 14:13

Ich glaube er ist ohne Geschaeftsbereich Vize geblieben. Das Amt fuer Recht gibt es glaub ich bisher gar nicht.

Jedenfalls gibt es unabhaengig davon wohl gute Gruende, dass KMO abgesetzt wurde. Ich bin mal gespannt, wieviel da noch an die Oeffentlichkeit kommt.

FuXX

silbermond 20.02.2008 15:30

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70928)
Das Amt für Recht hat er behalten (da kannte er sich aber noch weniger aus). Bitte um Korrektur, wenn ich mich täuschen sollte.

Cengiz

War er nicht mal Richter in Schleswig-Holstein?

Heinrich

Willi 20.02.2008 15:38

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70921)
Was die Rechtmäßigkeit des neuen Präsidiums betrifft, so bin ich als Jurist zu 100 % davon überzeugt, dass das neue Präsidium rechtmäßig zustande gekommen ist. Die Satzung der DTU ist eindeutig und kann auch in diesem Punkt auch von jedem Nichtjuristen verstanden werden.

Hier § 20 der Satzung:
1. [...] Der außerordentliche Verbandstag muss einberufen werden, wenn mindestens 1/3 der Landesverbände Anträge auf Einberufung in gleicher Sache stellen.[...]

Muss ich einem Juristen das erklären? :Nee: Der Antrag wurde bei einem Treffen am 2. Februar in Frankfurt handschriftlich auf einem Zettel formuliert. Anschließend wurde zwar mit der vorgeschriebenen Frist von zwei Wochen per E-Mail geladen ... der Zettel mit dem Antrag ist aber dummerweise nicht mehr auffindbar. Ergo sind die erforderlichen sechs Landesverbände nicht dokumentiert ... und niemand wäre berechtigt gewesen, einen Verbandstag einzuberufen.
Edit: ich weiß - es steht nirgendwo, dass so ein Antrag nicht auch mündlich erfolgen dürfe ...

Willi 20.02.2008 15:51

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 70963)
War er nicht mal Richter in Schleswig-Holstein?

Reinhard Wilke ist Richter am Oberverwaltungsgericht Schleswig, Mitglied des Vergabe- und Kartellsenats am Oberlandesgericht Schleswig und Schwager von Dr.-med. Klaus Müller-Ott sowie Onkel der Ex-DTU-Kaderathletin Lisa Müller-Ott.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.