![]() |
Perfekte Bedingungen würde ich sagen. Ähnlich wie bei mir, nur dass der einfache Arbeitsweg bei 85km liegt :Cheese:
Ich hab eine Ixon IQ von Bush & Müller. Wenn man auf der Straße unterwegs ist, will man nicht nur hell genug sein um gesehen zu werden, sondern gleichzeitig nicht zu hell um den Autofahrer zu blenden. Bin zufrieden damit. |
20km oneway, 300hm dabei.
Im Sommer meist dicke Rennreifen wie Michelin Dynamic Classic, wenns feucht wird oder Winter brauch ich was profilierteres wi den CX Comp von Schwalbe, sonst komm ich am Feldweg den Berg nedd rauf. Licht mal so mal so. Am unproblematischsten iss Nabendynamo und Fly IQ oder Eyc, machen beide ausreichend Licht, sind immer einsatzbereit, fest montiert, stören Tacho oder Händi nedd, sind zugelassen und blenden, richtig eingestellt, niemanden. Wenn ich mitm MTB oder Crosser fahr, steck ich den von Fras verlinkten Burner ans Rad;- das iss voll aufgedreht fast wie Fernlicht am Auto. Klamotten immer angepasst: im Hochsommer teils Hose und ärmelloses Trikot mit nix drunter, im Winter bis unter -10°C ne Softshelljacke, T-Shirt oder Funktionshemd und wenn frostig wird, noch n Langarmtrikot. Ob man Spikereifen braucht, muss jede/r selbst beantworten. Ich möcht auf meinem Weg, den ich immer benutze, keine 2x20km/Tag mit den Dingern fahrn. Anfangs (ich mach die Tour mittlerweile seit zwoeinhalb Jahren) bin ich auch abends noma irgendwohin abgebogen oder am Samstag auch mal früher losgefahren;- mittlerweile bin ich froh, wenn ich heimkomm und nehm immer die Direttisima. Früher hatte ich mal 5km oneway, das fand ich geiler. Da hab ich täglich variiert, war schnell zuhause wenns sein musste, oder konnte stundenlange Schleifen fahren, wenn mir danach war. Bis 10km geht problemlos bei JEDEM Wetter;- so kalt können gar keine Füsse oder man selbst gar nicht so nass werden, bei 20km, wenn man ohne Klamotten und bei 5°C abgeregnet wird, zieht sichs schon brutal... |
Eine Duschmöglichkeit habe ich zum Glück auch auf der Arbeit, aber nach 50km brauche ich die auch unbedingt.
Das Projekt werde ich allerdings erst angehen, wenn es so gegen 0630 schon etwas angenehmere Temperaturen hat. Im Winter beschränke ich mich auf mein "Altherren-Rad" und drei km zum Bahnhof... Dabei vertraue ich auf meine Sigma Lightster. |
Wie sieht es aus morgens die 18km zum Arbeitsort laufend zu absolvieren oder auf jeden fall auch nach der Arbeit.
Zumindest im Frühjahr. Macht das einer von euch ab und an mal? |
Zitat:
Neben dem Bike2Work, laufe ich auch regelmässig das ganze Jahr hindurch von der Arbeit nach Hause. Sind 21km mit etwa 250hm. Ist für mich am Freitagabend der ideale Start ins Wochenende und gleichzeitig ist der LongJog auch gleich erledigt. Hemd/Hose nehme ich immer für die ganze Woche mit ins Büro, wenn ich an einem Tag mit dem Auto hinfahre. Mit dem Velo oder zu Fuss benötige ich dann nur noch einen Satz Unterwäsche im Rucksack. Happy trails |
Zitat:
Im Moment fahr ich öfters mit der Bahn hin (und Rucksack mit Zeug), lauf nachmittags zurück, am nächsten Morgen wieder hin und mit der Bahn wieder nach hause und dann ne Runde Rad. |
Meine Nachbarin fährt jeden morgen um 5:30auf ihrem Arbeitsweg an meiner Firma vorbei. Sie würde mich auch mitnehmen liegt eh auf ihren Weg, meinte sie.
So kann ich um 6:00 an der Arbeit sein und pünktlich um 15:00-16:00 Feierabend machen und anschließend 1x18kmTempodauerläufe nach Hause machen und 1x einen Long Jog drausmachen. Und den Rest der Woche mit dem Bike. Kann es sein das wenn ich diese Strecke jeden Tag mit dem Fahrrad bestreite, ich ja gleich doppelt belohnt werde in Form der Pendlerpauschale? Habe mal ausrechnen lassen das ich bei 230Arbeitstagen und einen Arbeitsweg von 18km über 1100Euro Pendlerpauschale rausbekomme? Kann das sein mir erscheint das ein bißchen hoch? |
Zitat:
Ich weiss aber sicher, dass mirs Finanzamt für meine 20km oneway und bei 230Arbeitstagen keine 1100Öre zurücküberweist. |
der hier hats mir ausgerechnet.
http://www.pendlerrechner.de/ Wie gesagt mir erscheint es auch ein bißchen hoch |
Zitat:
"Sie können die absetzbaren Werbungskosten für den Weg zur Arbeit ausrechnen". Die Zahl die da rauskommt, ist nicht die, was du zurückkriegst. |
Und mit was kann man da ungefähr rechnen oder kann man das nicht genau sagen?
Mit Steuern und sonst den Kram habe ich mich noch nie auseinander gesetzt das macht immer ein Kumpel für mich, ich freue mich immer nur wenn ich was rausbekomme. |
Zitat:
Ich habe 55km und will, sobald es morgens heller und wärmer ist, auch mal probieren mit dem Rad zu fahren. Eventuell nehme ich es mit dem Auto hin, fahre Abend zurück und am nächsten morgen wieder hin. Ich habe 500HM pro Strecke und bin nicht die beste Radfahrerin... |
Zitat:
Du bekommst den Betrag von den Steuern abgezogen, d.h. du bekommst so ca.40% (ganz grob!!) von dem Betrag zurück, glaube ich ;) (bin erst seit 2 Monaten im Berufsleben) |
Zitat:
Wenn ich mich jetzt nicht komplett vertan habe... |
Zitat:
Fiktives Beispiel: - Jahreseinkommen 40,0000 € - Werbungskosten 1,500 € --- - zu versteuerndes Einkommen 38,500 € Du bekommst (1,500 € mal Grenzsteuersatz) zurück - Grenzsteuersatz ist bei dem Beispiel wohl ca. 25 % bis 30 %. Ok? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Den Grenzsteuersatz rechnet z.b. ein Steuerprgramm aus, wenn du deinen Fall eingibst. Ob es auf der Meldung vom FA steht, weiß ich im Moment garnicht. Es ist auf der einen Seite so, jeden € den man mehr verdient, versteuert man mit dem Grenzsteuersatz was schlecht ist, aber dafür geht bei jedem € den man "absetzen" kann, auch der Grenzsteuersatz ein. MfG Matthias |
Zitat:
Die Pendlerpauschale geht (wie andere Werbungskosten) für die Steuerberechnung von deinem Bruttogehalt ab und muss somit nicht versteuert werden. Du sparst also das, was du für diesen Betrag an Steuern zahlen würdest (und zwar nicht mit dem Durchschnittssteuersatz, sondern mit dem Grenzsteuersatz). Das ist übrigens unabhängig davon, ob du mit dem Auto oder mit dem Rad fährst. Nur sparst du halt ggfs. die Kosten fürs Auto. Gruß Matthias PS: Mist, zu langsam... |
Zitat:
Die 1000 € bekommt man eh abgezogen, auch wenn man überhaupt keine Kosten hat, wie Fahrtkosten. D.h. wenn jetzt z.b. rauskommt dass man mit Fahrtkosten 1800 €"absetzen" kann und man hat sonst keine weiteren Werbungskosten, dann werden 800 € angesetzt, davon vielleicht 30% Ersparnis und man bekommt 240 € raus. Für 1800 € muss man allerdings ~25km einfachen Weg haben. MfG Matthias |
Zitat:
|
Also angenommen Jahresehalt von 44000€
Werbungskosten von ca. 2000€ (Fahrtkosten/Kindergarten etc.) So verstehe ich es: ohne Werbungskosten Lohnsteuer von 366€ mit Werbungskosten Lohnsteuer von 328€ Und diese Differenz von 38€ im Monat würde ich dann in der Jahressteuer sprich 456 Euro zurückbekommen? Das wären ja dann ungefähr 25%. |
Zitat:
Falls ja das wären die Familiengesamtwerbungskosten :-) |
Bin verheiratet und habe zwei Kinder die im Kindergarten sind, dieser kostet mich im Monat 135Euro.
|
Zitat:
Ich mache es ähnlich wie du. Ich fahre montags mit dem Rad in die Arbeit und mit der Fahrgemeinschaft nach hause. Am Mittwoch fahre ich mit der Fahrgemeinschaft hin und nach der Arbeit mit dem Rad nach hause. Ich mach das immer bissl unterschiedlich je anch Wetterlage. Morgen schmeiß ich beispielsweise das MTB in Kofferraum und fahre ein Stück in Richtung Arbeit, park unterwegs und fahr dann die restlichen 40km mit dem MTB in die Arbeit. Die muss ich dann am Abend auch wieder zurück fahren. Mich grausts jetzt schon vor den ersten 40 Minuten im Halbschlaf :Cheese: |
Zitat:
Ich finde es Schade, dass ich das Prinzip nicht ohne Zusatzkosten auf die Bahn ummünzen kann. Wäre schön, wenn ich die Hälfte mit der Bahn fahren kann, und dann wenn es voller wird mit meinem Rad aussteige. Ich würde mein Rad ja auch irgendwo am Bahnhof auf halber Strecke lassen, wenn das mal so sicher wäre :( |
Zitat:
|
Fahre regelmässig (wenns geht 2x die Woche) mit dem Rad zur Arbeit. Je nach Route ab 28km (300HM) oneway.
Hauptsächlich mit dem RR, aber zur Abwechslung auch mal mit dem MTB auf mehrheitlich nicht asphaltierter Route. Bei tauglichem Wetter und Zeit auch gerne mal eine ausgedehnte Heimfahrt. Gerade jetzt eine gute Möglichkeit Kilometer in die Beine zu bekommen. Ist halt eine Organisationssache mit den Kleidern im Büro. Habe eine Tasche mit Bürokleidung, Duschzeug und Unterwäsche für sicher zwei Tage auf der Arbeit, damit ich kaum Material mit auf dem Rad transportieren muss. |
@Ben
Bei einem solch organisatorischen Supergau muss natürlich alles zusammenpassen, das stimmt. Ein Kollege von mir, der auch die selbe Entfernung zu uns in die Arbeit pendelt ist Zugfahrer. Einmal in der Woche fährt er jedoch mit dem Auto um sein Rad mitzunehmen. @Lucy Naja aber du hast ja auch einige Möglichkeiten noch offen. Die Idee das Rad mit zunehmen und am Abend heim zufahren ist gut. Zwei Dinge musst du halt beachten (da du schreibst du bist nicht die beste Radfahrerin): zum einen musst dich halt fragen ob dus packst am nächsten Tag wieder in der Früh hin zufahren. Und der andere Punkt ist das Wetter. Bei dieser Taktik gibts bei dir halt null Toleranz gegenüber schlechtem Wetter. Die andere Variante mit dem Auto ein Stück entgegen zu fahren finde ich persönlich schon besser, wenn du ohnehin schon immer selbst mit dem Auto fahren musst. So sparst dir paar km mit dem Auto und du kannst Schritt für Schritt die Umfänge erhöhen oder eben auch die Häufigkeit (erst nur ein tag, dann zwei Tage usw). Ich kenne deinen Leistungsstand und deinen Werdegang jetzt leider nicht, aber der Weg dürfte nach nicht all zulanger Zeit auch komplett hin und zurück gehen :) Have fun! |
Ernstgemeinte Frage: Müsst ihr euch echt nach 1h Rad morgens (lockeres GA1 fahren vorausgesetzt) duschen?
Meine Radwäsche wird täglich gewaschen, da müffelt nach 1h noch nix. Auf Arbeit kann ich nicht duschen, bisher hats immer ne Katzenwäsche (Deo + Gesicht abwaschen) getan, sowohl im Winter als auch im Sommer. Danach gehts in den Anzug, beschwert hat sich bisher noch keiner ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das kommt auf den grad der Eitelkeit an :Cheese:
|
Duschen
Hallo,
bei mir ist die Sache (leider) glasklar: nach 25km GA1 muss ich duschen, ohne Duschmöglichkeit ginge der Arbeitsweg mit dem Rad bei mir gar nicht. Hängt aber auch vom Wetter ab: oft ist die Temperatur wechselhaft und unklar, dann bin ich lieber zu warm angezogen und schwitze entsprechend noch mehr. Viele Grüße Josche |
Ganz uneitel kann ich sagen: Wenn ich 50k so langsam fahre, dass ich dabei nicht ins Schwitzen komme bin ich entweder schon nachts gestartet, oder bräuchte nicht mehr im Büro aufschlagen :Lachanfall:
Aber im Ernst, ich trinke und schwitze schnell und viel, da kommt es mir sehr gelegen, dass wir einen Sportraum mit Duschmöglichkeit auf der Arbeit haben. Sonst würde ich die ganze Sache ganz sicher nicht angehen. Eine Katzenwäsche (oder Heizerdusche) reicht mir, wenn ich meine 4,5km (Fußweg zu und von den Bahnhöfen) zügig gegangen bin gerade noch, aber nach 100min radeln muss Wasser und Seife über den Scheitel! |
Zitat:
Ich bin in Roth die 180km in 5:50 gefahren, also mit genüg Grundlage sollte es sogar irgendwann in der Saisonmitte machbar sein hin und zurück zu fahren. Ich habe halt die Strecke noch nicht getestet, der kürzeste Weg sind 50km, aber die Frage ist, ob der auch fahrbar ist im Berufsverkehr... arbeite erst seit 2 Monaten da, werde hoffentlich übernächstes Wochenende mal dazu kommen, die Strecke auszuprobieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal abgesehen davon reden wir ja von GA1 und nicht von sub-REKOM :Cheese: |
Ich fahre so ca. 65 km zur Arbeit (nicht jeden Tag) und habe da auch keine Duschmöglichkeit.
Ganz sicher komme ich auch auf der Fahrt ins schwitzen aber wenn man sich komplett umzieht sehe ich es auch als unkritisch. Zumindest geht es mir wie Carlos und es hat sich noch keiner beschwert. Scheinbar habe ich sehr taktvolle Kollegen :Lachen2: |
Ich bin im Sommer bei 25° morgens auch klatschnass. Ich bin dann halt 30min vor den anderen Kollegen da, da hab ich also erstmal Zeit zum ausschwitzen, kann mich abtrocknen und am Waschbecken im Gesicht und an Achseln abwaschen. Aber da stinkt man ja dann doch nicht gleich (im Sommer dusche ich vorm Radfahren zu Hause!). Gut, es gibt Menschen die riechen auch ohne Radfahren nach einer Stunde, aber ich denke doch mal, oft kommt das u.a. wenn man z.B. Achselbehaarung hat, was ich bei Triathleten wohl zu 99% ausschließen kann.
Gut, so ne Salzkruste am Körper wäre sicher unangenehm, aber das bekommt man ja noch bevor der Schweiß trocknet mit nem Handtuch fix abgerubbelt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.