![]() |
Zitat:
Ich mach mittlerweile fast intuitiv nen Kontrollblick bei der Kippwende bevor ich mich abstoß. Wirklich vernünftiges Schwimmtraining kannste in dem Bad vergessen. Ausser es ist fast leer dann gehts, aber sonst musste immer aufpassen, dass Dir doch nicht 1-2 Rentner innen Weg schwimmen. |
Zitat:
|
Hatte einmal den "Fehler" gemacht, Sonntag früh pünktlich bei Öffnung in einem kleinen Stadtbad aufzukreuzen. Ich war der erste im Wasser und nach 5min war erstmal Schluss mit Schwimmen, als 15 älteren Herrschaften mich umzingelt hatten. Ich hatte ja nicht mal richtig zu schwimmen begonnen und war gerade beim aufwärmen (Brust, locker Kraul, ...).
"Ich soll anständig schwimmen, ...." "Ich soll nicht so spritzen, ..." "Ich bin ein Raudi, ..." "Ich werde mich bei der Stadt beschweren, ..." "Wir schwimmen hier schon seit 20 Jahren auf dieser Bahn, ..." "Rechts schwimmen die Männer, ..." .... Die Bademeisterin war auch auf meiner Seite, konnte gegen die vielen Leute aber auch nichts ausrichten. Letztendlich wurde ich dazu "gezwungen" in der Mitte des Beckens zu schwimmen. Es gab dann noch regelmäßig Tritte von rechts oder links. Wollte nur einen kleinen Erlebnisbericht einwerfen. Ich persönlich achte immer sehr darauf, ein harmonisches Schwimmen zu für alle zu gewährleisten. Glücklicherweise habe ich inzwischen Zeiten/Bäder gefunden in denen ich mein z.B. Intervalltraining durchziehen kann. |
Zitat:
|
Dann zieh bloß nicht nach Ulm. Das billgste als Nichtmitglied ist hier 3,50 für 2h. Aber da holt dich der Schmuddel. Im sauberen Wonnemar zahlst mal kurz 6,90 für 2h, als Student 6,50.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich muss mal kurz "angeben". Ich zahl nämlich 35 Euro im Monat und kann dafür 7 Tage die Woche täglich für 4 Stunden ins Bad bzw Fitnessstudio sind beide im gleichen Gebäude. Hab dort 6 25er Bahnen und im Sommer noch zusätzlich 6 50er Bahnen, außerdem noch ein Sprudelbecken und eine Rutsche!
|
Wo lebst du? In Kyrgistan?
|
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Österreich machts möglich. Halt nur für Studenten. Als normaler Nutzer zahlt man 50 Euro im Monat oder 40 wenn man sich länger bindet! |
200/anno; Zeit unbegrenzt :cool:
Ist dafür...sagen wir...rustikal. |
Zitat:
Wenn ja, ziehe ich einen Umzug in Erwägung :Huhu: |
Klar geht das, wo würdest du denn gerne Fahren, am Semmering, oder lieber Schladming? Beides ungefähr 1- 1,5 Stunden entfernt!
|
Zitat:
Zitat:
|
Endlich versteh ich auch mal ohne Übersetzung was hier im Forum so geschrieben wird! Danke!
Mit Schwimmverein Preisen kann ich natürlich nicht konkurieren! |
Die Krönung finde ich beim SSF bonn mit eigener Schwimmhalle 50 m, fitnessstudio und eigener tartanbahn. So wie ich es mitbekommen habe, zählt man dort einen jahresmitgliedsbeitrag u kann alles nutzen (fast) wie man will......traumhaft.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ich schwimmen hier für 17 € pro monat maximal 4mal pro woche:cool:
|
Zitat:
Wo mer grad bei Preisen sind, für mein Planschbecken zahl ich im Jahr 80€. Inklusive Freibad im Sommer mit 25m Becken, allerdings auch chronisch überfüllt. :Maso: |
Zitat:
Ich glaube wir sollten mal eine Schwimmbadliste mit Preisen austauschen... NU-Offenhausen: Unbegrenzt 3,50 € Freitag - Frühschwimmen 2,40 € Hallenbad SSV Ulm Erwachsene 3,50 € 10er-Karte Erwachsene 30,00 € Westbad (Es hat immer 2 - 3 abgetrennte Bahnen) Einzelkarte Zeitwertkarte (4 Stunden) (30 Stunden) EUR 3,50 EUR 35,00 Bad Blau 2h 5,70 € Hallenbad Dornstadt ....... Wonnemar Neu-Ulm ...... Wenn Du hier ins (für mich zu teure) Fitness-Studio gehst, hast Du den Eintritt ins Bad dabei. Also gerade wir in Ulm und Neu-Ulm haben echt eine super Auswahl an Schwimmbädern und können uns nicht beklagen. Wenn man dann noch im Umland schaut gibt es das Nautilla in Illertissen, das Hallen/Freibad in Senden usw.... Natürlich jetzt mal alles ohne Wertung wo man denn wirklich trainieren kann. :Cheese: Viele Grüße Andy |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
***Das war der Werbeblock, zurück zum Programm***;) |
Zitat:
Ich dachte du hattest den Ort erfunden, aber: http://en.wikipedia.org/wiki/Kyrgyzstan Zitat:
|
Zitat:
Im Sommer ists hier übrigens besser:Für 3 Euro das Donaubad-50m-Becken für studentische 3 Euro pro Tag, da kann man nix sagen. |
Zitat:
|
Ach ja, falls du ein Schnellumzieher bist: Im Wonnemar gibts den Sportschwimmertarif, 4,50 für 1 Stunde, das taugt mal zwischendurch für ein paar 200er all out, ich empfinde das aber als sehr stressig, und Sport ist für mich eigentlich zum runterkommen da...
|
Moin,
als gelernter Schwimmer hatte ich es in meinen Triathlon Anfangsjahren "nicht nötig", viel für das Schwimmen zu machen. Zweimal in der Woche - notfalls auch in der Mittagspause - zwei bis drei km am Stück haben (mir) gereicht. Meine Baustellen lagen definitiv woanders. Meistens hat das im öffentlichen Badebetrieb gut geklappt. Aber alle paar Wochen hat es eben doch mal etwas gezickt. Wobei das nichts damit zu tun hat, ob jemand Kraul schwimmen "kann" oder nicht. Für mich unvergessen die Pöbelei in der Hamburger Alsterschwimmhalle auf der "Tempo"bahn: Bei einer Serie 8 x 50m Beine habe ich auf jeder Bahn einen Trupp "Sport"schwimmer neu überhohlen müssen, die sich dann auch noch über das Spritzen beschwert haben, das ich bei der Beinarbeit gemacht habe. Kein Gedanke daran, dass diese Kraulhelden auf der Tempobahn vielleicht doch nicht richtig waren. Und wenn das ganze Bad mit Rentnern und "Treibholz" "verstopft" ist, sollte IMHO der eine Herr Triathlet mal in sich gehen, und sich fragen, ob so eine Mehrheit nicht vielleicht auch Recht(e) hat, dass bei so einer (Über)füllung eine Bahn für ihn alleine vielleicht doch unangemessen ist, und was Schwimmer so über das Treiben der Götter - Entschuldigung bitte, ich meine natürlich Triathleten - im Wasser so denken. Obwohl Gezicke bei Licht betrachtet doch selten vorgekommen ist, hatte ich vor ca. drei Jahren die Nase voll, und bin wieder in einen Schwimmverein eingetreten. Das kann ich wirklich jedem nur empfehlen! Der einzige Grund das nicht zu tun, wäre, dass es keinen gibt. @Alle, die mit ihren Eintrittspreisen posen: Ich zahle 17,50 EUR/Monat. Dafür habe ich jeden Wochentag die Möglichkeit 90min auf einer abgeleinten 50m Bahn mit Trainer zu trainieren. @Godie: Könntest Du bitte noch erwähnen, welche tollen Fortschritte Du beim Schwimmen gemacht hast, seitdem da mal jemand drauf sieht, der sich mit so etwas auskennt? Viele Grüße, Christian |
Unser Schwimmverein ist total überfüllt. Da hat jeder max 45 min schwimmzeit!
|
Zitat:
bin etwas errötet. Und Allgemein betrachtet ist das bei mir doch "nur" triathletischer Durchschnitt geworden. Das sagt einiges, da Schwimmen bei vielen hinten ansteht, ansonsten... Dafür lerne ich jetzt mit Begeisterung die anderen Lagen :liebe053: (Brust erstmal ausgenommen) Apropos Rücken: Ich musste da wirklich gaaaaanz bei null anfangen mit der/den Übungen, die mir mein Trainer gesagt hat. Ich hab das jetzt sogar videomäßig hier ab min 4:40 gefunden. Peinlich, gelle :( Delle ist dagegen ganz lustig :Lachen2: Es macht TROTZDEM Spaß :cool: ONTOPIC. Gestern im normalen Badeverkehr ging das sogar mit dem Einigen der nicht abgeleinten Bahnen. Und die paar Kinder, die mal dazwischengeplanscht sind, hab ich elegant bei meinen Technikgedöns umschifft. Später hab ich mich mit einer Bahnnachbarin noch nett unterhalten und sie auf einen sogar für mich offensichtlichen Kraulfehler hingewiesen. :cool: |
Oh mein Lieblingsthema .....
... mir stäuben sich da regelmässig die Nackenhaare. Und ich habe es auch ca. 8 Jahre lang (ja ich bin geduldig) versucht den Leuten immer auszuweichen. Leider "kennt" man sich mit der Zeit ja im Bad und ich vermute die meisten Treibholz-Kaffeekränzchen wussten mit der Zeit "der weicht eh aus - da können wir auch zu dritt nebeneinander schwimmen". Zusätzlich gibt es aber auch diejenigen, die spät kommen (alle Bahnen schon mehr als voll) - sich auf ihre Liebslingsbahn fokussieren und dann volles Rohr alle aus dem Weg drücken. Beides natürlich doof - ich versuche immer die Stosszeiten soweit wie möglich zu vermeiden - und habe es mittlerweile auzugeben die Leute zu "erziehen" - allerdings lasse ich mich auch nicht mehr aus der Bahn schubsen. Halt schwierig da einen Mittelweg zu finden - ich habe manchmal das Gefühl, als wenn im Schwimmbad der Mensch sozial wieder auf Steinzeitniveau herabfällt. Wenn man die Schwimmer ensprechend den Geschwindigkeit und Schwimmstilen gruppieren könnte und breites Nebeneinanderschwimmen einschränkt, würde soviel mehr gehen - aber das würde ja Arbeit der Bademeister erfordern und solange das Bad voll ist (also Geld reinkommt) sehen die natürlich keinen Grund was zu ändern. Ich wäre da gerne bereit nen € mehr zu zahlen, wenn man in Ruhe schwimmen würde - denn in 90% der Fälle steig ich nicht aus dem Wasser wenn ich körperlich K.O. bin, sondern weil schon Dampf aus meinen Ohren schiesst. :-) Bye Gambit |
Zitat:
Ich schwimme entweder da wo ich in Ruhe trainieren kann oder gar nicht weshalb ich jetzt zu Zeiten in einem Pool trainiere, wo das Becken fast leer ist. Der Vorfall mit dem Vollpfosten beruhte ja auf bewußte Provokation des Vollpfostens und nicht aus Platzgründen. Zigzag zwischen Treibholz zu schwimmen ist für Sportschwimmen mit Trainingsplan indiskutabel. |
Zitat:
Ok, wo tut dann der "normale" Schwimmer was für sein Schwimmen? |
Zitat:
Ob Helme vielleicht doch überschätzt werden. :Cheese: Aber warscheinlich habe ich die subtile Ironie übersehen. :) |
Zitat:
|
Zitat:
bzw. ich hab es nicht gerafft. Auweia. :Maso: :o |
Zitat:
Ich weiß nicht wie oft ich Tritte von Brustschwimmern abbekommen, die sich oft noch nicht mal entschuldigen. Aber ich halte meistens die Klappe. Mit den Jahren wird man ruhiger...... Meistens schwimme ich aber zu Vereinszeiten. |
Schade, dass die diesbezüglichen Threads anderswo editiert/gelöscht wurden.
Gut für uns, kann die Thematik hier neu aufgerollt werden;) Für alle, die den Klassiker nicht kennen hier der link. http://www.youtube.com/watch?v=RTgm6dWAYWc |
Moin,
Zitat:
Ich habe das mal mit ins Spiel gebracht, weil ein Verein neben dem Wegfall des Ärgers mit anderen Badegästen - Diese Betonung meine ich ganz unironisch - auch viel mehr für das Schwimmen bringt. Zitat:
Zitat:
Nehmen wir mal ein normales Stadtteilschwimmbad an: 25m Becken, fünf Bahnen. Zum Kreiseln braucht man eine Bahn, zum Hin- und Herschwimmen dann also eine halbe Bahn. Mit welchem Recht beansprucht der Herr Triathlet dann 10% des Beckens für sich? Jetzt könnte man natürlich nach Zucht und Ordnung im öffentlichen Badebetrieb schreien: Auf allen Bahnen Kreisverkehr, am besten abwechselnd links- und rechtsherum, weil dann die doch immer mal wieder vorkommenden Kollisionen an den Bahnrändern nicht so schmerzhaft sind. Es ist für uns Triathleten überhaupt nicht zu verstehen, dass Menschen sich in ihrer Freizeit ungern gängeln lassen, und dass sie sich bei der Ausübung ihres Hobbys auch gerne unterhalten. Wir trainieren ja schließlich auch IMMER auf Radwegen, fahren NIE nebeneinander, um mal eine Runde zu quatschen, und wir rennen erst recht NIE als wild durcheinander quaselnder Pulk durch den Park, der schon mit drei bis viel Leuten die ganze Wegbreite einnehmend sowohl jeden Gegenverkehr - auch andere Jogger! - erbarmungslos niederwalzt als auch das Überholen sehr mühsam macht. Viele Grüße, Christian |
@ chris: :Blumen:
|
Zitat:
Ich frag mich beim Lesen dieses Fred inzwischen auch, warum es keine Alternative ist in einen Schwimmverein mit festen Schwimmzeiten einzutreten. Da schwimmen alle superschnell, kennen alle das Kreiselprinzip und man muss nicht wieder raus, weils zu voll ist. Würde ich schnell laufen wollen, würde ich ja auch nen LA-Verein mit Platznutzung aussuchen, wo mir nicht dauernd irgendwelche Fußlahmen, Enten und Hunde zwischen den Beinen rumkrauchen, wenn ich Intervalle knallen will. |
Zitat:
Nicht zu vergessen, dass man oft auch noch einen Trainer hat, der regelmäßig auf den Schwimmstil schauen kann. Intervalle fallen mir auch viel leichter, wenn noch jemand mitschwimmt. Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.