![]() |
Zitat:
Am besten war mal eine Nachbarin. Die hat sich im Bett liegend gefragt, welche Frau mit High-Heels Sonntag frü kurz nach 6 über die Einfahrt spaziert - nachmittag hat sie dann erfahren, dass das Klappern ich mit den Radschuhen war :Cheese: |
Zitat:
Ja wir Männer tragen die Absätze vorne am Schuh. |
Zitat:
|
Zitat:
WK interessieren mich nicht, weil das nicht der Grund ist wieso ich den Sport ausübe. Jemand, der gerne kocht, kocht auch nicht um an Koch-WK teilzunehmen. Das heißt nicht, das ich keinen Anspruch an mein Training setze, genau wie ein Hobby-Koch. Persönlich kann ich mir vorstellen, dass WK mir den Spass am Training nehmen würden. |
Sind wir nicht etwas
![]() Ja, lange ruhige Züge machen schneller falls das noch jemanden interessiert :Lachanfall: |
Zitat:
Ok, noch ein kleiner Tipp am TE: wenn du schneller besser werden willst, geh öfters als 1-2 mal die Woche schwimmen;) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias (bei dem diese Kombination aber nicht so gut klappt) |
Was war den bei Euch...
Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?
|
Zitat:
|
Zitat:
Dran bleiben ist alles. |
Ich habe ein Jahr lang 1 x wöchentlich mit einem personal trainer gearbeitet (Profi-Trainer, Jugendfreund meiner Frau). Das hat zwar zu keiner schlagartigen Verbesserung geführt, aber ich habe durch die ständige Rückmeldung ein viel besseres Verständnis für das Schwimmen und meine Fehler entwickelt.
Leider musste ich wegen Arbeitsplatzwechsel dieses Training einstellen, die Verbesserungen beim Schwimmen in der letzten Saison mit PB in Hamburg (-2 Min.) und beim Berlinman (-4 Min.) waren aber deutlich. |
Zitat:
meine Schwimmerische "Leistung" hat sich deutlich verbessert, weil ich versuche immer auf die saubere Ausführung des Unterwasserzuges zu achten. Für die deutliche Verbesserung habe ich aber 1-2 Jahre gebraucht. und wie oben geschrieben Kontinuität ist es. 2x die Woche Vereinstraining und ein mal die Woche ca eine Stunde Technik Training. Im Sommer dann die Swimnight :) :Cheese: Als wichtigstes war für mich aber den Spaß am Schwimmen zu haben. Es zu genießen. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
Grundsätzlich eine wirkungsvolle Variante, allerdings gebe ich zu bedenken, dass vorher die Schwimmtechnik halbwegs in Ordnung sein sollte, sonst trainiert man ja eine fehlerhafte (=verletzungsanfällig, Dysbalancen, ...) Technik ein, deren falsche Bewegungsmuster später nur schwer zu resetten sind... Die sind ja nicht schneller geworden, weil sie eine bessere Technik hatten, sondern weil sie einfach wie Johnny Weismüller aufs Wasser eingedroschen haben und die Kraft(Ausdauer) hält einfach besser wurde. Ich denke hier wäre ein Blick auf die Blockperiodisierung zu werfen, erstmal oft gehen mit viel Technik und allersaubersten GA1 -Intervallen) und dann 12(?) Wochen vor dem WK solche intensiven Stunden... Nik |
Bei mir war es eine zusätzliche Trainingseinheit und die Konzentration auf ein paar Basics.
@niksfiadi: Das was du da schreibst ist keine Blockperiodisierung. Das ist vom Wesen her klassisch. Blockperiodisierung sind im Originaltext vereinfacht gesagt sich wederholende 10 Wo. Blöcke (Mesozyklen), die aus den drei Phasen Accumulation, Transmutation und Realisation bestehen. Du kannst dich bei Prof. Vladimir Issurin einlesen. |
Zitat:
P.S. bin gerade am lesen. |
Danke Helmut, hab Issurin vor ca 1 Monat gelesen, wurde damit für meine Ideen nicht glücklich. Bei der Recherche zum Begriff findet man halt mittlerweile viele verschiedene Verständnisse, Blockperiodisierung wird wohl eher inflationär verwendet. Aber du hast recht; das was ich beschrieben hab ist eigtl keine "Blockperiodisierung", man könnte sich's zwar einreden dass auch die klassische Periodisierung in Blöcken organisiert ist (Base-Build-Peak, Accum-Mutation-Realisation), aber dann verwäscht man den Begriff vollends. Aber HANDBREMSE! Wir sind OT.
An den Fragesteller, was macht dein Schwimmen schneller? Geplante Periodisierung! Lg Nik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.