![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich mache das nicht, um anderen etwas zu beweisen. Ich mache da etwas mit mir selbst aus, das in meiner Vergangenheit/Kindheit/Jugend liegt. Ich habe (nicht wissend) lange danach gesucht und in dieser Form von "Rennen" genau das gefunden. Im Feuerwerk der Gefühle meines ersten Infernofinishs und bei den beiden Transalp-Rennen, die ich bisher gefahren bin ist mir das bewusst geworden. Berge ziehen mich magisch an und bringen in mir die Atome zum Schwingen. Zum Glück ist das Angebot heutzutage so groß, dass einem jeden Bedürfnisse befriedigt werden. Wer Eiermann machen möchte, der mache Eiermann. Wer Challenge machen möchte, der mache die Challenge. usw, usf.... :Huhu: |
Begleitfahrzeuge, egal wie wenig, stoeren mich extrem. Ich kenn' das von diversen Radrennen. Da faehrt der gleiche Konkurrent immer ne Minute vor oder hinter Dir, womit Du am Berg alle 5 min. vom gleichen Auto ueberholt wirst. Absolut nervig.
Ich hab' lange darueber nachgedacht. IMHO macht das Format so wie angedacht keinen Sinn. Entweder macht man das dann fuer sich selbst oder man organisiert sich schwarz und zieht es einfach durch. Einziges Problem: der, der die Email verschickt, wird dann im Zweifel (wenn etwas passiert) als "Veranstalter" angesehen. Und dann fehlt die Versicherung. Vielleicht der einzige Grund Startgeld zu verlangen. Mal schauen wie viel... |
Zitat:
|
Naja, 750 CHF oder sowas halt. Oder 1.000. Bei 250 Hanseln wird da keiner reich.
|
Zitat:
Aber schaun wir mal - interessant ist die Strecke, mangels Support werde ich da aber nicht an den Start gehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das scheint der Standard für diese Art von Rennen zu sein. Horseman kostet auch soviel. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es geht ja nicht nur um Zug sondern auch, dass man z.B. gemeinsam runter fahren könnte (z.B. sogar Börse auf HP). Aber wenn jeder einen Supporter braucht müssen eben alle ein separates Fahrzeug haben. Und dann kommt noch das: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Versicherung Streckensicherung Streckenmarkierung Website Marketing Korrespondenz Bewiligungen etc. pp |
Zitat:
|
Naja, in der Schweiz ist halt alles ein wenig teurer. Aber wie gesagt, selbst bei 1000 CHF lohnt sich das nicht wirklich. Durchaus ansprechender Nebenerwerb, aber reich wird da keiner.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie schön, dass es noch Idealisten gibt :Liebe: |
Zitat:
Zitat:
Bitte nicht falsch verstehen - es soll jeder nehmen was bezahlt wird bzw. bezahlen, was ihm die Sache wert ist. Für mich kommen solche Rennen einfach nicht (mehr) in Betracht und gut. Auf die Relationen hinweisen sollte man aber trotzdem dürfen... |
Zitat:
Ich halte beides für 'doof'. Aber ab Grindelwald findet man eher jemanden. Zitat:
Oder in ein paar Jahren sogar meine Buben. Felix |
ich finds klasse, wie hier seitenlang spekuliert und kritisiert wird, vorallem von Leuten, die sich eh nicht für den Anlass interessieren. Warum also den Anlass schlecht machen statt einfach nicht mitzulesen? :Cheese:
habt Ihr alle Trainingspause oder ist Euch sonst langweiilg? :Lachen2: |
Zitat:
So lange es auf ner freundschaftlichen, konstruktiven Ebene bleibt ist mir das geistige Ejakulat Andersdenkender äusserst willkommen :Huhu: |
Also wenn ich mich nicht schon geistig für den Inferno Triathlon 2013 angemeldet hätte, dann wäre das wohl auch eine Option für mich. Bin gespannt auf Kosten und die Erfahrungen bei der erstmaligen Austragung. Das mit den Supportern und den Autos stört mich ehrlich gesagt auch etwas! Dann lieber komplett selbständig und als regelmässiger Hochtourengeher schaffe ich den Weg zur Kleinen Scheidegg auch noch allein :-)
Gruss Dominik |
Zitat:
[quote=blutsvente;828163]Ich ergänze:
Da bin ich gespannt. Zitat:
|
Zitat:
|
Du scheinst sie zu kennen. ;)
Aber davon ginge ich auch zunaechst Mal aus. |
Zitat:
Ein guter Bauer erkennt seine Schweine am Gang :cool: |
Die Geschichte ist ja schon ganz schön aufwändig:
- Fahrt ins Tessin - Begleitperson, die nach dem Tag alleine durch´s Auto fahren und versorgen gebügelt sein wird (Erfahrung aus Inferno und Gigathlon Teilnahmen) - und dann soll die Begleitperson noch 1100Hm auf die Kl. Scheidegg mitlaufen? Das kann schon ganz schön einschränken (und das ist meiner Meinung nach ein Unterschied zum kürzeren Gipfelanstieg beim Norseman, oder?). Bis auf Letzteres ist das ja noch zu organisieren, aber Mitläufer(innen) zu finden, die den Weg begleiten, wird schon schwierig. Bin gespannt, wie groß der Andrang ist, nachdem es immer mehr "Extrem"wettkämpfe gibt und alles in allem doch nur eine überschaubare, begrenzte Zahl an potentiellen Startern .... Letztes Jahr Inferno hat mal wieder Monate gedauert, bis ausgebucht war, Alpinathlon (ist aber sehr speziell) hat sehr wenige Starter - ist das bei den Wettkämpfen nur, weil zusätzlich etwas technisch anspruchsvollere (und gut zu machende) Strecken gewählt wurden? Gigathlon ist 2 Wochen später (ein Doppelstart für Normalsterbliche damit fast ausgeschlossen). ... und der TransSwiss, der für dieses Jahr geplant war (wenn ich mich recht erinnere) musste auch wegen Mangel an Startern abgesagt werden. ... und noch zum Begleitfahrzeug: insgesamt ist der Verkehr wahsrcheinlich mit 250 Fahrzeugen im Vergleich zum Gesamtverkehrsaufkommen auf diesen Strecken überschaubar und im Vergleich zum Tourismus zu anderen Wettkämpfen auch zu vernachlässigen, aber ein ordentliches Verkehrskonzept (wie es i..d.R. mittlerweile beim Gigathlon organisiert wird) wäre sicherlch förderlich, damit man die Strecken auch genießen kann - wie Dude geschrieben hat, kann das an so einem langen Tag schon irgendwann stressen, wenn man immer dieselben Supporterfahrzeuge um sich rum schwirren hat. Fragen über Fragen, aber wie heißt es so schön? - der Markt wird es regeln und nicht zuletzt bei Bekanntgabe des genauen Konzepts und des Startgelds wird sich zeigen, ob sich 250 Starter finden. Schaut man hier ins Forum, finden das Rennen viele interessant, aber ich glaube nur einer (Blutsvente :Huhu: ) ist so richtig scharf drauf. ... und BTW Inferno wird meines Wissens von einem Verein organisiert, d.h. da besteht nicht primär das Interesse, möglichst viel Umsatz zu machen. Felö |
Zitat:
Hier ist z.B. der Bus ein Verkehrsmittel für alle "Klassen". Wenn ich meine Eltern im Hochwald besuche und das letzte Stück vom Bahnhof zum Heimatort mit dem Bus fahre, dann habe ich immer den Eindruck, als würden dort nur Leute im Bus sitzen, die sich entweder kein Auto leisten können, oder denen man den Führerschein abgeholt hat. Stefan |
Zitat:
Das ist keine Option :Huhu: |
Ich finde die Vorgabe ohne Verpflegungsposten, aber mit Supportern auch eher als Minuspunkt. Sicher wären Verpflegungsposten für den Athleten einfacher. Ist aber auch eine Einstellungssache.
Da man bei diesem Streckenprofil schnell einmal 2 Stunden (eher mehr) auf eine normal coupierte Langdistanzstrecke dazurechnen muss, wird es ein langer Tag, vorallem auch für die Supporter. Zuschauen kann gegen Ende des Rennen auch anstrengend werden. Ausserdem muss ein Supporter eine Marathonzeit aufweisen, welche schneller ist als deine IM-Marathonzeit, sonst musst du dann auf ihn warten, oder man rennt mit einem Camelbak. Oder wird die Zeit erst gestoppt, wenn der Supporter im Ziel ist. |
[quote=dude;828245]Mich interessiert das sehr.
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich verstehe hier die Diskussion auch nicht so ganz: das Format (Starter/Supporter) war doch eigentlich klar, wem das nicht passt, lässt es halt bleiben. Und wenn die Jungs ein anständiges Rennen auf die Beine stellen, sollen sie auch gerne was damit verdienen. Ich freu mich schon wieder aufs Supporten. Nopogobiker |
Zitat:
|
Zitat:
Wir rocken das Ding :Hexe: |
Zitat:
Und ein Forum ist ja mal da um zu diskutieren. Und wenn ich sehe, was hier sonst diskutiert wird finde ich das nicht das schlechteste Thema ... Zitat:
Zitat:
Aber wenn es jemanden an einem Supporter für den Lauf fehlen sollte könnte ich mir das eventuell noch vorstellen :cool: Ist ja nicht weit bis Grindelwald. Zitat:
Ich hatte mich Anfangs sehr über diesen Triathlon gefreut und bin nun enttäuscht. Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.